1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Internationale Turniere

Österreich - Frankreich, Spiel 2

    • WM 2013 SWE u. FIN
  • schooontn
  • 5. Mai 2013 um 10:07
  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 6. Mai 2013 um 12:06
    • #376

    @ wipe

    Du sagst das Powerplay funktioniert nicht. Wir haben jetzt in 6 Drittel ganze 2 Strafen rausgeholt, das zeigt unsere Präsenz im Spiel.

    Zu Heinrich: wir sind so schon körperlich unterlegen, was soll dann der auch noch dabei


    Morgen gehts für uns schon um alles, glaub nicht, dass die Letten gegen die Deutschen oder Franzosen danach noch punkten werden.

  • withdraw10
    Hobbyliga
    • 6. Mai 2013 um 12:14
    • #377

    Also im IIHF Powerranking sind wir jedenfalls nicht letzter  :D

    15.
    [Blockierte Grafik: http://www.iihf.com/uploads/RTEmagicC_AUT-flag_14.jpg.jpg]
    AUSTRIA
    Clone Vanek before it's too late

  • sicsche
    Nightfall
    • 6. Mai 2013 um 12:29
    • #378

    Fragt sich nur ob de Vanek in den 2 Spielen zugschaut ham :p

  • Bewunderer
    NHL
    • 6. Mai 2013 um 12:29
    • #379

    Ich lese jetzt den Österreichspiele thread und lese da immer wieder die unterschiedlichsten Theorien.

    1. Setzinger: Hat uns setzinger in der Vergangenheit einmal von einem Abstieg bewahrt? Nein hat er nicht obwohl er regelmäßig dabei war, Ich glaube daß er ein guter Spieler ist, aber zweite Liga Schweiz und lange Verletzungspause, da wird man doch nicht ernstlich annehmen, daß das der Spieler ist, der uns die Partien gewinnt.

    2. Znehnalik als Trainer, das kann ich überhaupt nicht nachvollziehen, er kann gut die Fehler im Fernsehen aufzeigen, man soll ihm zuhören, was er zu sagen hat, daß er aber deswegen ein guter Trainer sein muß ist damit nicht erklärt. Da müßte jeder Musikkritiker auch ein guter Musiker sein, was aus diversen Gründen meistens nicht der Fall ist. Frankie Schinkels war ja auch nicht der Toptrainer nur weil er mit seinem Hollandkauderwelsch die Dinge richtig anspricht.

    3. Trainerteam soll gut sein: es ist evident, daß die Trainer die beim KAC aus guten Gründen abgeschoben wurden, im Nationalteam ihr Auffangnetz fanden. Das ist halt nicht die allergrößte Qualität.

    4. Wir überschätzen unsere Topspieler: Beispiel Koch: er ist gut in der EBEL, hat großartige Stocktechnik und schlittschuhläuferisch ist er top: Hat er das aber schon einmal bei einer WM oder bei seinem Schwedenengagement gezeigt, ich kann mich nicht erinnern. Genauso wäre es mit Heinrich, der bei uns in Salzburg gute Leistungen gezeigt hat, gegen körperlich starke Mannschaften geht er unter. Weiteres Beispiel Unterluggauer: Nationales Tempo ist ihm zumutbar, internationales Tempo überfordert ihn. Da hilft auch der Hammer von der Blauen nicht, weil der gegnerische Tormann sich zwei Sekunden auf den Schuß vorbereiten kann.

    5. Von Starkbaum weiß ich überhaupt nicht was ich halten soll, ich habe ihn bei Villach als excellenten Goalie gesehen, in der schwedischen Liga soll er gut gewensen sein. Im Team ist er so wie alle österreichischen Goalies immer wieder ein Ei dabei. von den 8 (?) Stück die er bisher gekriegt hat, wren drei Eier und zweimal noch haltbar.

    Zusammenfassend glaube ich nicht, daß wir A-GruppenQualität haben, daß wir nicht kämpfen wollen glaube ich nicht, obwohl es den Anschein hatte, ich glaube das ist so ein Kaninchen vor der Schlange Reflex und diesen Knoten kann Viveiros, Weber und Daum nicht lösen (Mit unserem Page wäre es wahrscheinlich noch ärger) und ein guter Nachwuchs ist nicht in Sicht, wir haben derzeit nicht einmal junge Spieler wie einstens Koch, Welser, Kalt Trattnig, Welser in Aussicht.

    Daher ab in die B-Gruppe, nicht Jammern, Nachwuchs ausbilden und in vier fünf Jahren wieeder zurück

    lg
    B

    Ich fürchte insgesamt, daß wir nach dem Spiel gegen die Letten wieder zusammenpacken müssen

  • withdraw10
    Hobbyliga
    • 6. Mai 2013 um 12:36
    • #380
    Zitat von Bewunderer

    Daher ab in die B-Gruppe, nicht Jammern, Nachwuchs ausbilden und in vier fünf Jahren wieder zurück

    ....und da gehoeren wir auch hin ! Wir haben einfach bei einer A WM nichts zu suchen. Das meine ich nicht boese oder sage ich aus Frust, sondern das ist Fakt.

  • hockey
    CHL
    • 6. Mai 2013 um 12:41
    • #381

    vielleicht liegt das Defizit von AUT doch mehr an der Einstellung, Disziplin als an den Körpermaßen. An der Erfahrung kann's auch nicht liegen.

    Average
    Age: 28.7 years
    Average Ht: 183.65 cm
    Average Wt: 86.78 kg
    AUT 23 players


    Average
    Age: 27.73 years
    Average Ht: 183.41 cm
    Average Wt: 88.86 kg
    SUI 22 players

    Average
    Age: 27.78 years
    Average Ht: 183.3 cm
    Average Wt: 85.39 kg
    FRA 23 players

    Average
    Age: 25.43 years
    Average Ht: 182.52 cm
    Average Wt: 83.96 kg
    BLR 23 players


    Average
    Age: 26.48 years
    Average Ht: 186.48 cm
    Average Wt: 89.6 kg
    LAT 25 players


    Average
    Age: 26.48 years
    Average Ht: 183.65 cm
    Average Wt: 87.04 kg
    SLO 23 players

    Average
    Age: 25.5 years
    Average Ht: 183.36 cm
    Average Wt: 86.09 kg
    DEN 22 players


    Average
    Age: 27.09 years
    Average Ht: 182.91 cm
    Average Wt: 87.61 kg
    NOR 23 players

    Average Age: 27.48 years
    Average Ht: 183.48 cm
    Average Wt: 90.04 kg
    DE 23 players

  • vantthe26
    Nationalliga
    • 6. Mai 2013 um 12:43
    • #382

    wissen wir eh - nur brauchst halt 2 fahrstuhlmannschaften zwischen A und B und in dem Fahrstuhl sitzen wir fest :D

    aber ihr werdets sehen - morgen wirbeln die unsrigen gut ausgeruht die letten das denen hören und sehen vergeht :thumbup:

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 6. Mai 2013 um 13:08
    • #383
    Zitat von Phame

    Natürlich ist es ein Vorteil, dass bei den Deutschen die DEL erst vor kurzem zu Ende gegangen ist.


    Das sieht Cortina aber ganz anders. Der hat ziemlich geschimpft, weil die letzten Spieler erst so spät zum Team gestoßen sind. Hat irgendwas von wegen "Die Kölner lassen noch die Köpfe hängen und die Berliner sind noch am feiern" gesagt.

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 6. Mai 2013 um 13:27
    • Offizieller Beitrag
    • #384
    Zitat von Spezza19

    also ich bin auch der meinung, dass das bei uns ein ganz GROSSES mentales problem ist. gegen die USA hab ich mir auch im 2ten drittel gedacht: "was is denn jetzt los, dürfens nimmer checken" !? der einsatz is bei manchen (leider nicht wenigen) schon etwas zu hinterfragen. nicht nur, dass unsere körperlich brutal unterlegen sind, wird vor "checks" auch noch schön abgebremst (man, was könnte ich den baumi da seit jahren abfotzen dafür). wenn das nur alles wär und man das mit erhöter beinarbeit und laufbereitschaft kompensieren würde, würds vielleicht ned ganz so zappenduster ausschauen.


    Also ein mentales Problem haben wir definitiv und es ist auch schön zu sehen, wie sich diese mentale Starre, die in beiden Spielen gegeben war, sich direkt auf die Beine und die Konzentration auswirkt. Im Spiel gegen die Amerikaner hat man abgesehen von dieser ganz gut gespielt, gegen die Franzosen hat man sich glaub ich nie mehr so richtig erfangen. Es ist aber auch kein Wunder, dass sie unsicher werden nach den letzten Ergebnissen bei A-WMs. Das Selbstvertrauen geht da auch recht schnell flöten. Ich denke halt, dass für uns bei solchen Spielen der Spielverlauf ganz wichtig ist. Und solche Fehler und Gegentore wie gestern beim 0:1 sind da diesbezüglich das reinste Gift.

    Bezüglich Checks: Ich weiß jetzt nicht, was du genau meinst, wenn du sagst, es wird davor schön abgebremst. Meinst, dass der Check gar nicht mehr gefahren wird oder das Tempo rausgenommen wird? Weil zweiteres find ich in bestimmten Situationen sogar sehr lobenswert, weil sich erstens der Gegenspieler in einer ungünstigen Situation befindet und man zweitens dann eine Strafe kassieren könnte, wenns unglücklich verläuft. Dass vor einem Check oftmals leicht das Tempo rausgenommen wird, ist jetzt nicht unbedingt was Ungewöhnliches. Zumeist erfüllt ja der gedrosselte Check bereits seinen Zweck, nämlich den Gegner von der Scheibe zu trennen.

    Unabhängig davon denke ich halt, dass unsere generell mehr checken müssen und frag mich zugleich, ob wir da überhaupt die richtigen Spieler dafür haben bzw. nicht mal andere einberufen sollten, wenn die Spieler, die den Unterschied ausmachen sollten, das Körperspiel verweigern. Man kann gegen stärkere Gegner nur über den Kampf und das Körperspiel gewinnen, nicht aber über unsere Klasse, weil uns diese im Verhältnis zu den anderen einfach fehlt. Wenn das Spiel über die Klasse entschieden wird, gibts gegen die Großen keine Zweifel, wer diese entscheidet. Ich trau mich fast wetten, dass wir mit einem Team, das ausschließlich aus Checking-Spielern besteht, besser dastehen würden. Nur fehlen uns ja solche Spieler auch, als dass wir damit ein Nationalteam füllen könnten.

    Wenn wir den Gegner bei jeder Gelegenheit, wenn er die Scheibe hat, an die Bande nageln würden, dann könnten wir auch gegen die Großen bestehen. Aber dafür haben wir leider auch nicht die richtige Hockeymentalität.

    Zitat von Spezza19

    ich will garned zu sehr ins detail gehn, da bin ich immer wieder angefressen auf unsere jungs. vielleicht bin ich zu naiv, aber ich denke nicht, dass unsere immer soviel schlechter wie der gegner wären, aber wenns im oberstübchen ned passt...

    Soviel schlechter wären wir auch nicht gegen die Großen, aber wir sind auch schon gegen die sogenannten Kleinen etwas schlechter. Ich hab bei keinem Spiel bei einer WM das Gefühl, dass wir als Favorit ins Spiel gehen, auch wenn ich mir die Chancen gegen die Franzosen schon auf 50:50 ausgerechnet hätte. Das war aber der einzige Gegner, gegen Lettland und Deutschland muss mMn schon sehr viel zusammenpassen. Trotzdem, es ist definitiv möglich, aufgegeben wird maximal ein Brief ;)

    Zitat von Spezza19

    mMn. sind wir heute abgestiegen. die letten haben uns in den letzten jahren doch meist auseinandergenommen und gewonnen haben wir, soweit ich weiß, auch noch ned gegen sie (WM)

    Das stimmt, aber ich glaub, die Letten sind bei weitem nicht mehr so stark wie sie schon mal waren. Die verlieren auch immer mehr an Boden. Und ich hab mir den Kader schon mal genauer angesehen, vor allem bezüglich der Tiefe stehen wir mMn besser da. Aber das dachte ich bei den Franzosen auch schon :D

    Zitat von vantthe26

    Wenn ich an Junger wäre wie Hunderpfund, Herburger etc würd ich mir den A aufreissen - so eine grosse Chance in die Bücher der Scouts zu kommen gibs nur einmal im Jahr - aber wass solls.

    Also die Kritik an Herburger verstehe ich, an Hundertpfund eigentlich weniger. Finde nicht, dass er schlecht spielt, einer der wenigen, der zumindest das bringt, was man sich auch erwarten hat können. Hat schon ein paar Mal Akzente setzen können und vor allem lässt er sich auch nicht ganz so leicht von der Scheibe trennen, wenn er sie mal hat.

    Zitat von c.murach

    Also ich verfolge das internationale Eishockey jetzt seit vielen Jahren (auch unterhalb der A-WM) und sehe das Ganze so:

    100 % agree! MMn haben viele immer noch eine zu hohe Erwartungshaltung, weil sie immer noch denken, wir wären so gut wie vor 10 - 15 Jahren. Das Traurige daran ist nur, dass man vor nicht allzu langer Zeit wirklich mit einer 50:50 Chance oder sogar als Favorit gegen Länder ins Spiel gegangen ist, in denen wir mittlerweile nur mehr Außenseiter sind und sicher auch Glück brauchen, um ein Spiel zu gewinnen.

    Zitat von WiPe

    ich will ja nicht unbedingt die Kaderdiskussion neu anheizen. aber grundsätzlich frag ich mich schon warum man mit sehr fadenscheinigen argumenten auf Setzunger verzichtet hat.

    Also ich würd an dieser Stelle gerne eine ganz neue Kaderdiskussion anheizen und frag mich mittlerweile, warum man nicht auf mehr solcher Spieler, die eigentlich für uns den Unterschied ausmachen sollten, aber seit Jahren bei A-WMs farblos bleiben, verzichtet. Das soll jetzt keine Kritik gegen Setzinger oder die jetzigen Spieler sein, aber es ist schon fast eklatant, dass unsere sogenannten besten die letzten Jahre am ehesten auslassen. Was sieht man von unseren technisch versierten Spielern ala Koch, Raffl, Herburger usw? So gut wie nichts!

    Was meinst, in welche Gruppe sich der Setze in dieser Situation eingefügt hätt? In die Arbeitergruppe, die ihren Körper auch wirklich einsetzt oder in die Divengruppe, die versucht, aufzuzeigen, der aber nix gelingt? Beim Setzinger wär genau das gleiche wie bei all unseren anderen Technik-Diven, der hätt sich elegant dieser Gruppe angeschlossen und wär genauso farblos geblieben ;)

    Ganz neue Idee: Bei der nächsten A-WM in 2 Jahren :D 8 Arbeiter- und 4 technisch versierte Stürmer einberufen und 4 Linien mit 2 Arbeitern und einem Lenker aufbieten oder überhaupt nur mit Grindern zur WM fahren. Ich gehe jede Wette ein, dass wir mit einem Team aus Spielern, in dem jeder eine Arbeitermentalität hat und alles jederzeit gibt besser abschneiden würden, selbst wenn diese nicht unsere besten sind. Das sieht man ja auch mMn seit Jahren. Unsere besten Spieler bei den WMs sind seit Jahren nicht jene, die bei uns in der Liga die besten sind, sondern jene, die sich nicht scheuen, ihren Körper einzusetzen. Die anderen gehen einfach nur unter, wie zB Koch und Herburger. Wenn man bedenkt, wie der Herburger in den POs gegeigt hat und hier sieht man absolut nixxx von ihm, da is ein Schuller noch auffälliger.

    Das soll jetzt keine Kritik an diesen Spielern sein, es gibt nun mal verschiedene Spielertypen mit verschiedenen Mentalitäten und normalerweise brauchst auch eine gute Mischung im Team. Das Problem ist nur, dass unsere sogenannten Klassespieler für dieses Niveau zu wenig Klasse haben, um ihre Mankos, die definitiv vorhanden sind, zu kompensieren, weshalb sie gar nie dazu kommen, ihre Stärken auszuspielen.

    Zitat von WiPe

    Und auf der anderen seite liest man hier bzw sieht es ja in den spielen das wir eh nicht mit/auf körper spielen, da frag ich mich dann warum zB ein technisch versierter schneller mann wie Heinrich zuhause bleiben musste ....

    Sorry wipe, aber das ist jetzt nicht wirklich dein Ernst, oder? Ich schätze den Heinrich als Spieler sehr, sicher einer der talentiertesten Jungen, die wir haben, aber hast du dir schon mal die Maße von ihm angesehen? 170 cm und 72 kg! Wenn dir anschaust, wie hilflos Herburger und Oberkofler aufgrund ihres körperlichen Defizits sind, die verglichen zum Heinrich doch zumindest um einiges größer sind (aber gar nicht so viel schwerer ;) ), dann wär es schon fast fahrlässig gesundheitsgefährdend, Heinrich da aufs Eis zu schicken.

    Ich denke zB schon, dass er im Kader bei einer B-WM dabei wäre, aber die A-WM ist im wahrsten Sinne des Wortes eine Nummer zu groß für ihn.

    Zitat von WiPe

    er würde mit welser an der seite vielleicht besser spielen, aber das sind ja beides LW was ich weiss

    Ich denke ehrlich gesagt, dass Vanek bei Hundertpfund von unseren Centern am besten aufgehoben wäre, das wäre ein Spielertyp, der zu ihm passt, weil er die Räume für ihn öffnen könnte. Auf alle Fälle sollte er von Koch getrennt werden, weil ich denke, dass der Vanek umso besser spielen würd, je mehr Verantwortung er selbst in der Linie übernehmen müsste. Auf einen guten Pass vom Koch wird er nämlich noch länger warten, der ist hauptsächlich damit beschäftigt, sich nicht zu verletzen ^^

    edit: Sorry, is doch so lang geworden :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Beri
    KHL
    • 6. Mai 2013 um 13:31
    • #385
    Zitat von vantthe26

    wissen wir eh - nur brauchst halt 2 fahrstuhlmannschaften zwischen A und B und in dem Fahrstuhl sitzen wir fest :D

    aber ihr werdets sehen - morgen wirbeln die unsrigen gut ausgeruht die letten das denen hören und sehen vergeht :thumbup:

    naja, im Prinzip hast 4 Fahrstuhlmannschaften. SLO, AUT, ITA und KAZ.
    Bei allen sieht es ähnlich aus, für die A-Gruppe reichts nicht, aber für die B-Gruppe reichts regelmäßig, weil der Abstand zu den nächsten (HUN, JAP) (noch) groß genug ist.

    Das Problem ist halt, dass es bei unserem Team kaum einen Kampf um die Plätze im Nationalteam gibt. Das heisst, selbst mit einer schlechten Leistung fällst so schnell nicht aus dem Kader, weil der Pool der potentiellen Teamspieler für eine A-WM ohnehin sehr begrenzt ist. Zum Beispiel Koch: auch wenn er bei einer A-WM kaum Akzente setzen kann, gibts kaum einen, der ihn ersetzen kann. Oder einen Unterluggauer oder Lakos in der Defensive.

  • FTC
    NHL
    • 6. Mai 2013 um 13:41
    • #386

    ich meckere ja auch oft wenn es einmal nicht läuft, ich will mich da nicht ausnehmen, jedoch zum jetzigem zeitpunkt schon wieder alles in grund und boden schlecht zu machen halte ich für übertrieben. von den ersten beiden partien hätten beide in eine andere richtung verlaufen können. wenn starkbaum uns im spiel gehalten hätte was er schon oft getan hat, wäre im ersten spiel durchaus die grosse überaschung möglich gewesen und hier im forum die grosse euphorie ausgebrochen. in 2 spielen 4 haltbare treffer zu bekommen ist eben für den erfolg nicht gerade förderlich. kann aber mal passieren, trotzdem sollte man nächste partie swettjak bringen, vielleicht kann er an seine po-form anknüpfen. hinzu sind unotwendige fehler unserer routinierten verteidiger gekommen, lakos, lukas aber allen voran aber unterluggauer der glaube ich schon bei 5,6 gegentreffern am eis stand. aber auch pöck bringt derzeit noch nicht das was man von ihm erwartet. mit einer besseren torhüterleistung und einer weniger fehleranfälligen verteidigung ist in den nächsten spielen schon etwas möglich. natürlich gibt es bei vanek, koch und co. auch noch luft nach oben. die chancenauswertung war teils mangelhaft(breakaways) oft fehlte aber auch das notwendige glück. das unsere erste linie generell nicht das zeug hat bei der a-wm mitzuhalten bezweifle ich. zu hundertpfund möchte ich sagen, dass ich durchaus verstehen kann warum er zum besten spieler gewählt wurde, er war der einzige stürmer der den spielaufbau der franzosen mehrmals im aufbau gestört hat und somit die scheibe im angriffsdrittel halten konnte und für gute szenen sorgte. wirklich extrem herausgestochen ist sowieso keiner schon gar nicht durch ein scoring.

    zu viveiros: ich war zum schluss selbst einer der grössten basher in seiner kac-ära. aber nach 5 jahren und ein paar hundert spielen ist es eher legitim über ihn zu richten, als nach einigen wm-spielen in denen er die gesteckten ziele bis jetzt erreicht hat. glaube nicht dass jemand von hier in der kabine mit dabei ist und somit über seine arbeit ein objektives urteil abgeben kann. zuerst mal abwarten wie wir am ende der wm dastehen, dann kann noch immer geschimpft werden, wenns beliebt.

    VIELLEICHT SEHEN WIR IN DEN NÄCHSTEN SPIELEN EINE ANDERE NATIONALMANSCHAFT, ICH WÜRDE ES UNS ALLEN WÜNSCHEN!

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 6. Mai 2013 um 13:42
    • Offizieller Beitrag
    • #387
    Zitat von hockey

    vielleicht liegt das Defizit von AUT doch mehr an der Einstellung, Disziplin als an den Körpermaßen.

    Naja, vielleicht haben aber die anderen Nationen wirklich 23 Spieler, die um die 183 groß sind und 86 kg haben und nicht wie wir einen Lakos, der über 2 m groß ist und dafür zum Ausgleich ein paar Zwerge. Das wäre dann schon auch ein Unterschied. Eine geringere Streuung ist diesbezüglich sicher vorteilhafter ;)

    Na klass, die Letten sind laut dieser Auflistung das körperlich stärkste Team. Na das wird ein Spaß morgen :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • DiMauro15
    EBEL
    • 6. Mai 2013 um 13:42
    • #388

    Frage: Welchen Platz hätte unser Nationalteam heuer in der EBEL erreicht?

  • coach
    YNWA
    • 6. Mai 2013 um 13:43
    • #389

    ich konnte leider keines der beiden spiele sehen.
    was mir im ersten moment auffällt sind die 85% sp vom starkbaum. ich mein ein sicherer rückhalt sieht anders aus. zumindest lt. stat.
    unterluggauer mit einer -3 im sheet.
    das penaltykilling und powerplay ist miserabel.
    raffl + koch zusammen in 2 spielen nur 6 torschüsse ?

    die ergebnisse waren ja recht knapp.
    wie es scheint krankt es in allen bereichen halt ein bissl (zuviel).
    es sind halt immer die kleinigkeiten ;)

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 6. Mai 2013 um 13:44
    • Offizieller Beitrag
    • #390
    Zitat von DiMauro15

    Frage: Welchen Platz hätte unser Nationalteam heuer in der EBEL erreicht?


    Ich denke, sie hätten sich mit Salzburg um den Einzug in die POs gematcht. Quasi Österreich gegen den Rest der Welt :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • SCC78
    EBEL
    • 6. Mai 2013 um 13:48
    • #391

    ich denke, dass starkbaum jedenfalls den start gegen lettland kriegen sollte. er hat mittlerweile die notwendige internationale erfahrung und ich trau ihm zu, dass er sich steigert. jetzt einen goalie ins kalte wasser werfen und gleichzeitig dem klaren 1er das vertrauen zu entziehen hatl ich für kontraproduktiv.

    und so nebenbei wärs schön, wenn thommy koch ein offensiv bully mal gewinnen könnte, nachdem sie schon so eine schöne aufstellung einstudiert haben ;)

  • coach
    YNWA
    • 6. Mai 2013 um 13:52
    • #392
    Zitat von SCC78

    und so nebenbei wärs schön, wenn thommy koch ein offensiv bully mal gewinnen könnte,


    wird so sein.
    in der stat. scheint er nichtmal auf.
    dafür haben herburger und hundertpfund sehr gute werte. schuller auch noch positiv.

  • Langfeld#17
    NHL
    • 6. Mai 2013 um 13:53
    • #393

    Da sieht man wieder wie wichtig das erste tor ist. Ich versteh nicht wie man in so einem spiel so dumm agieren kann. Das Bobbile war ja schon immer a blitzdummer spieler...aber so dumm ist schon bitter. Da fehlt einfach das Hirn. Was wollt er denn von da draußen mit seinem schlenzer? Typisches mitläufer-provinzhockey. Damit hat er AUT schon mal mental gebrochen und die partie nicht mehr offen gehalten.

    Setzinger fehlt an allen ecken und enden. Der bringt wenigstens eine gewisse Spielintelligenz mit.

    Bester mann gestern war meiner meinung nach schuller - der hat wenigsten mal den körper gespielt. Wenn schon mental gebrochen bist, kannst wenigstens so mal ein zeichen setzen.

    Für morgen: Spielintelligenztraining für unsere Nachzügler.

  • vantthe26
    Nationalliga
    • 6. Mai 2013 um 13:54
    • #394
    Zitat von SCC78

    ich denke, dass starkbaum jedenfalls den start gegen lettland kriegen sollte.

    ja - und hoffentlich traut sich Manny einen Goaliwechsel zu machen wenns nach dem 1 Drittel 3:0 für die Letten steht :D

    aber er wird auf ein Wunder hoffen bis zum Schluss

    und PS: man darf auch mal die Zusammensetzung der Linien überdenken - oder habens sie´so einstudiert und wen sie neue Linemates habe raffen sie´s gar nimmer :D

  • SCC78
    EBEL
    • 6. Mai 2013 um 13:55
    • #395

    mir ists gegen die usa extrem aufgefallen...dass gerade die 1er linie, die torchancen und druck erzeugen sollte immer zuerst mal der scheibe nachlaufen musste...bis sie die mal hatten, war der shift meist vorbei...

    ich würde mir ja wünschen, dass sie gegen die letten in den ersten paar minuten mal so richtig auf körper fahren um zu zeigen, wer das spiel gewinnen will und denen "die luft zu nehmen"...aber ich befürchte, das wird ein wunsch bleiben ;)

  • Christoph_20
    KHL
    • 6. Mai 2013 um 13:57
    • #396

    Da wir in Österreich nicht in der Lage sind junge Spieler auszubilden würde ich vorschlagen, dass wir einfach wieder einbürgern anfange.

    Spurgeon/Scofield usw. würden sich sicher freuen!

  • FTC
    NHL
    • 6. Mai 2013 um 14:04
    • #397
    Zitat von Christoph_20

    Da wir in Österreich nicht in der Lage sind junge Spieler auszubilden würde ich vorschlagen, dass wir einfach wieder einbürgern anfange.

    Spurgeon/Scofield usw. würden sich sicher freuen!

    mit furey und lundmark sind dann 4 kac spieler mehr im nati, da würden sich die kärntner-mafia-verschwörungstheoretiker sicher sehr freuen.

  • hockey
    CHL
    • 6. Mai 2013 um 14:04
    • #398
    Zitat von vantthe26

    spielt erfolgreich bei Minnestoa in der D obwohl er auch nur 175 groß ist

    wenn du sonst gut bist brauchst keine 1,9 m u. 88 kg haben

    Zitat von MacStasy

    Naja, vielleicht haben aber die anderen Nationen wirklich 23 Spieler, die um die 183 groß sind und 86 kg haben und nicht wie wir einen Lakos, der über 2 m groß ist und dafür zum Ausgleich ein paar Zwerge. Das wäre dann schon auch ein Unterschied. Eine geringere Streuung ist diesbezüglich sicher vorteilhafter ;)

    Na klass, die Letten sind laut dieser Auflistung das körperlich stärkste Team. Na das wird ein Spaß morgen :D


    wenn du beim Lakos 10 cm abziehst ändert sich beim restlichen Durchschnitt kaum etwas.

    Trotz dieser Maße der Letten werden sie aber als ein Team gesehen, dass nicht so körperbetont spielt. Aber herumschubbsen (to get pushed around) kann man sie auch nicht ;)

    "The Latvians aren’t hyper-physical by any means, but they’re big enough
    to not get pushed around. Their ability to establish a heavy forecheck,
    however, is questionable" Quelle IIHF

    Einmal editiert, zuletzt von hockey (6. Mai 2013 um 14:11)

  • vantthe26
    Nationalliga
    • 6. Mai 2013 um 14:05
    • #399

    http://www.eliteprospects.com/player.php?player=11611

    was anderes - hat Tyler einen Bruder? Jared?

    spielt erfolgreich bei Minnestoa in der D obwohl er auch nur 175 groß ist

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 6. Mai 2013 um 14:12
    • Offizieller Beitrag
    • #400
    Zitat von hockey

    "The Latvians aren’t hyper-physical by any means, but they’re big enough
    to not get pushed around. Their ability to establish a heavy forecheck,
    however, is questionable" Quelle IIHF

    "The Austrians are hypo-physical by any means. They are not big enough to avoid getting pushed around. Their ability to establish any check at all is actually non-existent"

    So müsste dann ca. unsere Beschreibung aussehen :D

    edit @van: Jup, das ist der Bruder vom Tyler. Und die Größe ist nicht unbedingt entscheidend, eher das Gewicht, und Jared hat immerhin 84 kg. Zum Vergleich: Oberkofler misst 183 cm und wiegt 74 kg. Oder Schellander 184 cm und 76 kg. Oder Heinrich 170 cm und 72 kg, der is verglichen zu den anderen beiden eigentlich ein Vieh, aber leider zu klein :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™