1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in der Schweiz

Spengler-Cup 2013

  • TsaTsa
  • 19. April 2013 um 20:57
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 19. November 2013 um 15:08
    • #26

    @ baerli 1975

    möchtest du sie als neue avatar-dame ;)

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 19. November 2013 um 15:54
    • #27
    Zitat von TsaTsa

    @ baerli 1975

    möchtest du sie als neue avatar-dame ;)


    nein, wollts nur wissen...
    hab mir grad eine neue zugelegt :D :P

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 22. November 2013 um 23:49
    • #28


    Spengler Cup: Sitzplatz-Tickets verfügbar

    Freitag, 22. November 2013, 16:04 - Medienmitteilung
    In rund einem Monat wird der 87. Spengler Cup am 26. Dezember mit der Partie Rochester Americans gegen Genève-Servette eröffnet. Sechs hochkarätige Teams werden bis am Silvestermittag in elf Partien für fulminanten Eishockeysport sorgen. Für Schnellentschlossene sind ab Montag, 25. November, um 18 Uhr Sitzplatztickets erhältlich, sowie ein weiteres Kontingent an Stehplatztickets.

    Doch auch zu einem späteren Zeitpunkt lohnt es sich wachsam zu bleiben, denn es werden regelmässig wieder neue Karten auf den Markt kommen. Der schnellste Weg zum Ticket führt über diesen Link.

    Verkaufsstellen sind zudem:

    Rhätische Bahn (Buchung mit Buchungsgebühr)
    Alle RhB-Bahnhöfe sowie die Stationshalter Celerina, Zuoz, Filisur, Bonaduz und Post Küblis werden mit dem HCD-Ticketingsystem verbunden und funktionieren so als regionale HCD-Verkaufsstellen.

    Ticketportal (Buchung mit Buchungsgebühr)
    Ticketverkauf an Bahnhöfen und neu auch bei der Post und vielen weiteren Verkaufsstellen.
    Bei Ticketportal gelangen Sie auch ohne Kreditkarte zu Tickets. Bitte fragen Sie bei der jeweiligen Verkaufsstelle nach Spenglercup-Tickets von Ticketportal.

    Spengler Cup: Die Schiedsrichter sind bekannt

    Für den Spengler Cup Davos sind fünf Head-Schiedsrichter und fünf Linesmen aufgeboten. Die zwei Gäste, der Amerikaner Steve Patafie (AHL) und der Russe Konstantin Olenin (KHL) sowie die Schweizer Danny Kurmann, Brent Reiber und Didier Massy.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 28. November 2013 um 13:42
    • #29

    Spengler Cup mit Schweden?
    Donnerstag, 28. November 2013, 11:19 - Martin Merk
    Seit vielen Jahren hat keine schwedische Mannschaft mehr am Spengler Cup teilgenommen. Für nächstes Jahr ist ein Comeback geplant.

    "Das Interesse der schwedischen Clubs am Spengler Cup ist gross. Der Verband will allerdings nicht, dass wir selber Mannschaften einladen", erklärt OK-Präsident Fredi Pargätzi gegenüber der "Südostschweiz". "Vielmehr soll sich der schwedische Vertreter via Meisterschaft qualifizieren, zum Beispiel der Qualifikationssieger oder der Verlierer des Playoff-Finals. Ich bin zuversichtlich, dass schon nächstes Jahr ein schwedisches Team am Spengler Cup spielt."

    Einen Strich durch die Rechnung machen könnten allenfalls die Pläne eines neuen europäischen Club-Wettbewerbs. Wie beim auf die Vorsaison fokussierten European Trophy könnten dort gleich mehrere schwedische Top-Clubs teilnehmen.

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 28. November 2013 um 13:59
    • #30
    Zitat von TsaTsa

    Spengler Cup: Die Schiedsrichter sind bekannt
    Für den Spengler Cup Davos sind fünf Head-Schiedsrichter und fünf Linesmen aufgeboten. Die zwei Gäste, der Amerikaner Steve Patafie (AHL) und der Russe Konstantin Olenin (KHL) sowie die Schweizer Danny Kurmann, Brent Reiber und Didier Massy.


    mich würde folgendes interessieren:
    bekommt der verband, dafür dass er 3 profi schiedsrichter für dieses turnier abstellt, eine entschädigung vom veranstalter?
    es finden ja auch meisterschaftsspiele in dieser zeit statt, und die hier nominierten refs werden in dieser zeit ja mwn nicht in der meisterschaft eingesetzt..

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 28. November 2013 um 14:28
    • #31
    Zitat von baerli1975


    mich würde folgendes interessieren:
    bekommt der verband, dafür dass er 3 profi schiedsrichter für dieses turnier abstellt, eine entschädigung vom veranstalter?
    es finden ja auch meisterschaftsspiele in dieser zeit statt, und die hier nominierten refs werden in dieser zeit ja mwn nicht in der meisterschaft eingesetzt..

    Das nehme ich wohl an, denn der club, welcher spieler zur verfügung stellt, bekommt auch eine entschädigung.


    Team Canada diesmal ohne Superstars
    Dossier: Eishockey Schweiz und International Heute, 07:30

    Der letzte HCD-Sieg am Spengler Cup 2011.So hochklassig wie im letzten Jahr ist der 87. Spengler-Cup in der Altjahreswoche nicht besetzt, aber es gibt dennoch einige starke Teilnehmer. Das Team Canada nimmt bereits zum 30. Mal teil. ZSKA Moskau bringt sogar einen eigenen Sponsor mit.

    Für Eishockeyfans fand letztes Jahr die Bescherung erst nach Weihnachten statt: Dank dem Lockout in der NHL trat das Team Canada am Spengler-Cup mit einem Starensemble an. «Es war ein nahezu perfektes Turnier, so etwas wird es wahrscheinlich nicht so rasch wieder geben», sagte der OK-Präsident Fredi Pargätzi am Mittwoch. An einer Medienkonferenz wurde das Teilnehmerfeld der kommenden 87. Austragung vorgestellt.

    Derart hochklassig wie im Vorjahr präsentiert sich die Ausgangslage nicht, aber das Turnier vom 26. bis 31. Dezember ist gut besetzt. Das Team Canada ist auch ohne Superstar-Besetzung stets ein Sieganwärter – und zudem ein treuer Gast. Zum 30. Mal in Folge wird eine kanadische Auswahl in Davos antreten, ein Jubiläum und zugleich Rekord. Die Teilnahme ist für weitere vier Jahre gesichert. Der Zug-Coach Doug Shedden und Ambris Trainer Serge Pelletier zeichnen für das Team verantwortlich, gemäss Pelletier wird es etwa zur Hälfte aus in der Schweiz engagierten Kanadiern bestehen.

    Gute Erinnerungen an das letztjährige Turnier hat Chris McSorley, der als Assistenztrainer den kanadischen Triumph miterlebte. «Viel musste ich da nicht tun, auch ein Schimpanse hätte dieses Team coachen können», gibt er zu. Dieses Jahr hat der Trainer wieder mehr Arbeit: Genf/Servette wurde zum zweiten Mal nach 2010 eingeladen. «Das Telefon mit Chris dauerte etwa 30 Sekunden, dann hatte ich die Zusage», sagt Pargätzi. McSorley ist ein Fan des Anlasses, seiner Ansicht nach gehört er «zur DNA des Schweizer Eishockeys».

    Die Einladung eines zweiten Schweizer Teams hat sich für das OK bewährt, der blamable Auftritt der Kloten Flyers 2011 brachte laut Pargätzi aber eine Erkenntnis: «Wir brauchen einen Klub, bei dem alle teilnehmen wollen, nicht nur der Chef.» Zudem muss die Mannschaft ein gewisses Niveau besitzen, damit die Einladung sportlich glaubwürdig ist; ein Klub in den unteren Rängen der Nationalliga A kommt kaum infrage.

    In der Meisterschaft gut im Rennen liegt derzeit ZSKA Moskau. Der KHL-Klub ist Pargätzis «absolute Wunschmannschaft», beschert dem OK aber einige Zusatzarbeit. Die Mannschaft tritt nämlich mit einem eigenen Sponsor auf, einer Erdölgesellschaft, die Hauptaktionärin des Klubs ist.

    Zum dritten Mal in Folge ist Vitkovice Steel dabei. Die Tschechen überzeugten bisher mit viel Engagement – was in der Geschichte des Spengler-Cups nicht bei allen tschechischen Ensembles der Fall war. Besonderen Einsatz zeigen auch die Rochester Americans. Das AHL-Team trifft schon ein paar Tage vor Turnierbeginn im Bündnerland ein, damit sich die Spieler eingewöhnen können. Für viele der jungen Profis wird es der erste Einsatz auf den grösseren Rinks sein.

    Einmal editiert, zuletzt von TsaTsa (28. November 2013 um 14:41)

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 4. Dezember 2013 um 09:14
    • #32

    Im Hinblick auf den Spengler Cup vermeldet Genf-Servette zwei Verstärkungsspieler: Es handelt sich dabei um die Ambri-Akteure Markus Nordlund und Inti Pestoni. Der finnische Verteidiger soll für noch grössere defensive Stabilität und Shooting Star Pestoni (23 Skorerpunkte) für offensive Geniestreiche sorgen. Servette-Coach Chris McSorley erklärt in einer Medienmitteilung: ''Wir sind sehr glücklich über diese Verstärkungsspieler und möchten Ambri unseren Dank aussprechen, dass der Klub seine Spieler uns für diese Zeit zur Verfügung stellt.''

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 6. Dezember 2013 um 10:12
    • #33

    Wie ''Le Matin'' schreibt, wird NLA-Topskorer Ahren Spylo (14 Tore und 15 Assists) am Spengler Cup 2013 teilnehmen. Noch ist aber unklar, bei welchem Team. Man geht aber davon aus, dass der Biel-Angreifer für das Team Canada auf Torejagd gehen wird. Es ist das dritte Mal, dass Spylo am Traditionsturnier in Davos die Schlittschuhe schnüren wird. Noch erreichte Biel keine offizielle Anfrage, dies dürfte sich aber bereits in den nächsten Stunden ändern.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 6. Dezember 2013 um 11:26
    • #34

    Team Canada: Diese 9 NLA-Spieler sind dabei
    Die ersten Namen der Spieler, welche das Team Canada beim Spengler Cup vertreten werden, sind bekannt. Die ''Südostschweiz'' schreibt, dass folgende Athleten mit Sicherheit in Davos zu bewundern sein werden: Alexandre Giroux, Maxim Noreau, Jason Williams (alle Ambri), Travis Roche, Byron Ritchie (beide SCB), Brett McLean, Jacob Micflikier (beide Lugano), Micki Dupont (Kloten) und Derrick Walser (Rapperswil). Man geht davon aus, dass auch Ahren Spylo (Biel) dabei sein wird - dies ist allerdings noch nicht bestätigt

  • eisbaerli
    Gast
    • 6. Dezember 2013 um 15:17
    • #35
    Zitat von TsaTsa

    Alexandre Giroux, Maxim Noreau, Jason Williams (alle Ambri), Travis Roche, Byron Ritchie (beide SCB), Brett McLean, Jacob Micflikier (beide Lugano), Micki Dupont (Kloten) und Derrick Walser (Rapperswil). Man geht davon aus, dass auch Ahren Spylo (Biel) dabei sein wird

    damit ist einmal für stimmung gesorgt :thumbup:

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 9. Dezember 2013 um 15:42
    • #36

    Eurosport 1 überträgt den Köp. Und wem das nicht reicht, der kann sich ab morgen bei Eurosport 2 das Eishockeyturnier der Universiade geben.

    http://tv.eurosport.de/tvpress.shtml?ctspo=32&ctcha=201%2C1&ctlan=1

    Diese scheiß Eurosport-Links funktionieren einfach nie :cursing:

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 10. Dezember 2013 um 10:55
    • #37

    Spengler Cup: Zuger Duo will/darf nicht
    Der diesjährige Spengler Cup findet gemäss der ''Neuen Luzerner Zeitung'' ohne Josh Holden und Robbie Earl statt. Das Offensiv-Duo des EV Zug hat Anfragen für das Team Canada abgelehnt. Holden machte familiäre Gründe geltend, während Earl die Freigabe für das Bündner Turnier verwehrt wurde.

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 10. Dezember 2013 um 11:58
    • #38

    Öhm... ist Robbie Earl nicht US-Amerikaner ?(

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 10. Dezember 2013 um 12:56
    • #39
    Zitat von Capsaicin

    Öhm... ist Robbie Earl nicht US-Amerikaner ?(


    Klar ist earl us-amerikaner, da hat sich wohl ein fehler eingeschlichen. Aber eine freigabe für den spengler-cup hat er doch nicht. Vielleicht sollte er ja für den HCD spielen. Keine Ahnung

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 12. Dezember 2013 um 10:06
    • #40

    Der 24-jährige Robert Mayer, Torhüter der Hamilton Bulldogs in der AHL, verstärkt am Spengler Cup vom 26. bis 31. Dezember in Davos Genf-Servette. Dies berichtete «Le Matin». Bereits zuvor gaben die Genfer die temporären Verpflichtungen von Stürmer Inti Pestoni und Verteidiger Markus Nordlund von Ambri-Piotta bekannt («suedostschweiz.ch» berichtete).

    Der Klotener Mayer, der mit 18 Jahren zu Saint John Sea Dogs in die Québec Major Junior Hockey League wechselte, und seit nunmehr fünf Jahren bei den Hamilton Bulldogs spielt, dem Farmteam der Montréal Canadiens, gilt auch als Kandidat für die Nachfolge von Genfs Tobias Stephan. Dieser wechselt auf die kommende Saison zum EV Zug.

    Am Spengler Cup spielen Vitkovice Steel, Davos und das Team Canada in der Gruppe «Cattini». In der Gruppe «Torriani» spielen Genf-Servette, Rochester Americans und CSKA Moskau. Die Spiele finden täglich um 15 und um 20.15 Uhr statt. Die Halbfinal-Paarungen sind auf 29. Dezember angesetzt. Der Sieger wird am 31. Dezember ab 12 Uhr ermittelt. (phw)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 16. Dezember 2013 um 20:17
    • #41

    Team Canada: Kommen diese 4 Spieler?
    Gemäss der ''Neuen Luzerner Zeitung'' dürfte Chris Mason am Spengler Cup als Torhüter ins Team Canada beordert werden. Mason spielt bei Ritten in Italien. Ausserdem könnten Alexandre Bolduc (Chicago Wolves, AHL), Blaine Down (Straubing, DEL), und Darren Haydar (München, DEL) Davos ihre Aufwartung machen.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 17. Dezember 2013 um 16:26
    • #42

    Davos verstärkt sich mit Weltmeistern
    Dienstag, 17. Dezember 2013, 15:18 - Medienmitteilung
    Spengler Cup-Gastgeber HC Davos verstärkt sich am Spengler Cup mit den Rapperswil-Jona-Ausländern Niklas Persson, Nicklas Danielsson und Peter Sejna.

    Das Stürmer-Trio von den Rapperswil-Jonal Lakers besteht aus zwei Weltmeistern und einem alt-Bekannten im Landwassertal. Persson (34) und Danielsson (29) gewannen das WM-Finalspiel im vergangenen Frühjahr mit Schweden gegen die Schweiz.

    Der 34-jährige Slowake Peter Sejna ist ein Bekannter im Landwassertal. Er spielte zwischen 2010 und 2012 für Davos und war Teil der Meistermannschaft 2011. Persson war vor seinem Zuzug zu den Rapperswil-Jona Lakers in diesem Frühjahr während zwei Saisons bei ZSKA Moskau, der ebenso am Spengler Cup antreten wird.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 19. Dezember 2013 um 18:54
    • #43

    3 Luganesi & 4 Bieler verstärken Team Canada
    Neben den drei Luganesi Glen Metropolit, Jacob Micflikier und Brett McLean werden auch die vier Bieler Ahren Spylo, Brendan Bell, Eric Beaudoin und Ryan MacMurchy während dem Traditionsturnier für das Team Canada auf dem Eis stehen

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 20. Dezember 2013 um 13:49
    • #44

    19 Spieler fürs Team Canada bekannt
    Freitag, 20. Dezember 2013, 13:29 - Martin Merk
    Für den Spengler Cup sind 20 Spieler im Team Canada bekannt. Bis auf den Torhüter Chris Mason (Ritten/ITA) und den Stürmer Alexandre Bolduc (Chicago/AHL) kommen sämtliche Spieler aus der NLA.

    Laut der "Südostschweiz" sind folgende Spieler sicher beim Team Canada dabei:

    Torhüter: Chris Mason (Ritten).

    Verteidiger: Jim Vandermeer, Miki DuPont (beide Kloten Flyers), Geoff Kindrade, Travis Roche (beide Bern), Joël Kwiatkowski (Fribourg-Gottéron), Brendan Bell (Biel), Maxim Noreau (Ambri-Piotta), Derrick Walser (Rapperswil-Jona Lakers).

    Stürmer: Colby Genoway (Lausanne), Alexandre Giroux, Jason Williams (beide Ambri-Piotta), Jacob Micflikier, Brett McLean, Glen Metropolit (alle Lugano), Eric Beaudoin, Ryan MacMurchy, Ahren Spylo (alle Biel), Alexandre Bolduc (Chicago Wolfes/AHL).

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 20. Dezember 2013 um 18:52
    • #45

    Gian-Andrea Randegger mit Vitkovice

    HC Vitkovice Steel kann mit einer Schweizer Verstärkung für den Spengler Cup rechnen. Der Verteidiger der Kloten Flyers Gian-Andrea Randegger wird die Tschechen am diesem alljährlichen Turnier in Davos verstärken. Dies berichtete der "Tages-Anzeiger"

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 21. Dezember 2013 um 13:57
    • #46

    Servette mit Verstärkung aus Schweden
    Samstag, 21. Dezember 2013, 09:49 - Martin Merk
    Genf-Servette erhält mit dem amerikanischen Verteidiger Garrett Stafford Spengler-Cup.Verstärkung aus Schweden.

    Der 33-Jährige ist beim schwedischen Club Färjestads BK nicht erste Wahl und wurde zeitweise in die zweite Liga ausgeliehen. Zuvor hat Servette für den Spengler Cup die Zuzüge des Torhüters Robert Mayer (Hamilton/AHL) sowie von Ambrìs Markus Nordlund und Inti Pestoni bestätigt.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 22. Dezember 2013 um 14:35
    • #47

    Spielplan Spengler Cup 2013

    Donnerstag, 26. Dezember
    15.00: Genève-Serv. – Rochester Americans.
    20.15: Team Canada – Vitkovice
    Freitag, 27. Dezember
    15.00: CSKA Mosk. – Loser G1
    20.15: HC Davos – Loser G2
    Samstag, 28. Dezember
    15.00: Winner G1 – CSKA M.
    20.15: Winner G2 – HC Davos
    Sonntag, 29. Dezember
    15.00: 2. Torriani - 3. Cattini
    20.15: 2. Cattini – 3. Torriani
    Montag, 30. Dezember
    15.00: 1. Cattini – Winner G7
    20.15: 1. Torriani – Winner G8
    Dienstag, 31. Dezember
    12.00: Final

    Kader der Teilnehmer

    CSKA MOSKAU: Torhüter: 20Tretiak, M. 31 Stana, R. Verteidiger: 6 Denisov, D., 9 Pervyshin, A.,15 Misharin, G., 22 Zaitsev, N.
    32 Naumenkov, M.,36 Rylov, Y., 42 Emenger, S., 56 Gimaev, S., 75 Egorshev, S.,83 Ogurtsov, D.
    Stürmer: 10 Nemirovsky, D.,11 Zharkov, V., 12 Filippula I.,13 Nepryavev I., 18 Fedorov, S., 23 Lyubimov, R., 27 Grigorenko, I.
    38 Zubov, I., 47 Radulov, A, 51 Fefelov, I., 55 Reid, B., 73 Proskuryakov, I., 74 Prokhorkin, N.. 81 Fedorov, F., 82 Zainullin, R.,84 Frolov, A.
    91Saprykin, O.,95 Morozov, A.


    ROCHESTER AMERICANS: Torhüter: 30 Hackett, M. / 31 Lieuwen, N
    Verteidiger: 4 Bagnali, D./ 5 Ruhewedel, C./ 7 McNabb, B./ 20 Craword, N./ 34 Gauthier-Leduc, J./ 44 Lepkowski, A./ 47 McKenzi, M.
    Stürmer: 12 Zigomanis, M./ 15 McGuire, J./ 17 Jacobs, C./ 18 Porter, K ./ 19 Adam, L ./ 21 Schaller, T. / 22 Varone, P. / 26 Larsson, J./
    27 Kaleta, P ./ 33 Armia, J./ 37 Ellis, M./ 43 Catenacci, D /.49 Tardif, J./ 91 Piuze-Roy, F./ 92 Sundher, K.

  • Malone
    ✓
    • 22. Dezember 2013 um 18:55
    • Offizieller Beitrag
    • #48

    Hier das Spengler-Cup-Dress der Amerks
    [Blockierte Grafik: https://pbs.twimg.com/media/BcGeh31CcAAFq34.jpg:large]

    • Nächster offizieller Beitrag
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 23. Dezember 2013 um 07:50
    • #49

    Kader der Teilnehmer

    HC DAVOS

    Torhüter: 30 Genoni L., 35 Noronen M., 92 Schwendener J.
    Verteidiger: 21 O'Connor R., 26 Back R. 27 Guerra S.,29 Forster B.,32 Schneeberger N.,44 Koistinen V..69 Rizzi, S, 78 von Arx J,
    80 Kutlak Z., 91 Grossmann R.
    Stürmer: 10 Ambühl A.,15 Hofmann,G.,17 Lindgren P.,18 Sciaroni G, .23 Walser S.,31 Paulsson M., 56 Wieser D., 68 Ryser S,
    70 Corvi E., 83 Von Arx R., 87 Bürgler D., 93 Sejna P.(Lakers) 94 Guggisberg P., 95 Danielsson N. (Lakers) 96 Persson N.(Lakers)

    GENÈVE-SERVETTE

    Torhüter: 29 Tamò F. 51 Stephan T. 65 Mayer R.
    Verteidiger: 7 Stafford G. 22 Mercier J. 40 Nordlund M. (Ambri). 44 Kamerzin J. 47 Antonietti E. 54 Marti C. 55 Vukovic D. 56 Iglesias
    57 Bezina G.
    Stürmer: 9S imek J. 10 Lombardi M. 14 Savary J. 15 Gerber R.16 Leonelli N. 17 Jacquement A. 18 Pestoni I.(Ambri), 19 Fritsche J.
    20 Berthon E. 26 Rivera C. 32 Petrell L. 61 Daugavins K. 81 Picard A. 88 Romy K. 89 Almond C. 91 Hollenstein D. 96 Rod N.


    TEAM CANADA
    Torhüter: Chris Mason (Ritten/ITA), Allen York (Rockford/AHL).

    Verteidiger: Brendan Bell (Biel), Micki DuPont (Kloten), Travis Ehrhardt (Stavanger/NOR), Geof Kinrade (Bern), Joel Kwiatkowski (Fribourg), Maxim Noreau (Ambrì), Travis Roche (Bern), Jim Vandermeer (Kloten), Derrick Walser (Rapperswil).

    Stürmer:
    Eric Beaudoin (Biel), Alexandre Bolduc (Chicago/AHL), Colby Genoway (Lausanne), Alexandre Giroux (Ambrì), Darren Haydar (München/DEL), Ryan MacMurchy (Biel), Brett McLean (Lugano), Glen Metropolit (Lugano), Jacob Micflikier (Lugano), Byron Ritchie (Bern), Ahren Spylo (Biel), Anthony Stewart (Fribourg), Jason Williams (Ambrì).

  • eisbaerli
    Gast
    • 23. Dezember 2013 um 08:27
    • #50

    TsaTsa
    bist vor Ort?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™