1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

2013 World Snooker Championship

  • Jürgen63
  • 16. April 2013 um 14:00
  • Jürgen63
    Gast
    • 4. Mai 2013 um 21:26
    • #251

    Barry Hawkins hat die Wende geschafft - von 8:12 auf 15:12 gegen Ricky Walden! Der liegt übrigens zum ersten Mal in diesem Turnier hinten - und momentan sieht es nicht danach aus, als könnte er das noch drehen. Ja, dieser Hawkins ... Gestern schlecht wie wahrscheinlich seit Jahren nicht mehr, aber am Ende ist er wieder der Sieger - wie schon zuvor u.a. gegen Mark Selby. Hoffentlich kann er auch im Finale lange mithalten, und die Entscheidung bis in die 4. Session hinauszögern. Dann kann ichs nämlich auch schaun :)

    Und noch einer, zur Pause führt Barry Hawkins mit 16:12 - er braucht nur noch einen weiteren Frame.

    Einmal editiert, zuletzt von Jürgen63 (4. Mai 2013 um 21:57)

  • Stas
    KHL
    • 4. Mai 2013 um 21:59
    • #252

    Armer Ricky Walden...Aber wie zu erwarten war, Barry Hawkins auf Dauer der Stärkere..Aber gegen Ronnie muss er sich noch einmal ordentlich steigern, um wenigstens zweistellig zu werden.

  • Jürgen63
    Gast
    • 4. Mai 2013 um 23:12
    • #253

    Ricky Walden gibt sich noch nicht geschlagen und gewinnt die ersten beiden Frames nach der Pause. Spielstand jetzt 16:14 für Barry Hawkins, maximal noch drei Frames.

    Barry Hawkins bezwingt Ricky Walden mit 17:14 und erreicht damit zum ersten Mal in seiner Karriere das WM-Finale.

    Einmal editiert, zuletzt von Jürgen63 (4. Mai 2013 um 23:32)

  • Jürgen63
    Gast
    • 4. Mai 2013 um 23:37
    • #254

    FINALE - BEST OF 35 (8-9-8-10)
    Ronnie O'Sullivan - Barry Hawkins

    Ronnie O'Sullivan
    10:04 - Marcus Campbell
    13:08 - Ali Carter
    13:04 - Stuart Bingham
    17:11 - Judd Trump

    Barry Hawkins
    10:03 - Jack Lisowski
    13:10 - Mark Selby
    13:07 - Ding Junhui
    17:14 - Ricky Walden

  • quasidodo
    Beischlbeißer
    • 5. Mai 2013 um 13:30
    • #255

    http://www.bbc.co.uk/sport/0/snooker/22413601

  • Jürgen63
    Gast
    • 5. Mai 2013 um 15:23
    • #256

    Ronnie O'Sullivan gewinnt den 1. Frame. Bei seinem ersten Break wird er noch nach 13 Pkt durch einen Kick gestoppt, aber seine 2. Chance nützt er zu einem 74er-Break.
    O'Sullivan 1-0 Hawkins
    Nach dem Safety-Duell zu Beginn des Frames kann Barry Hawkins seine Chance nicht nützen - dafür aber O'Sullivan. Zwar kein Century Break, aber eine 92.
    O'Sullivan 2-0 Hawkins

    2 Mal editiert, zuletzt von Jürgen63 (5. Mai 2013 um 15:43)

  • quasidodo
    Beischlbeißer
    • 5. Mai 2013 um 15:48
    • #257

    Anscheinend paßt mit dem Tisch was nicht, das Tuch, das neu aufgespannt wurde, kommt von einer neuen Rolle und dürfte noch feucht sein.
    Jetzt drehen sie mal die Tischheizung hoch und bügeln in der Pause mal drüber.

    O'Sullivan jetzt mit einem starken Break zum 2-0. Hawkins wird schauen müßen daß er Tritt faßt.

  • Jürgen63
    Gast
    • 5. Mai 2013 um 15:59
    • #258

    Diesmal kann Hawkins seine Chance nützen - er holt sich den Frame mit einem 88er-Break.
    O'Sullivan 2-1 Hawkins
    Barry Hawkins schafft den Ausgleich mit einem tollen 81er-Break - ohne eine einzige Schwarze, fast nur mit Blau.
    O'Sullivan 2-2 Hawkins

    Einmal editiert, zuletzt von Jürgen63 (5. Mai 2013 um 16:11)

  • Jürgen63
    Gast
    • 5. Mai 2013 um 16:48
    • #259

    O'Sullivan liegt erstmals in diesem Turnier zurück! Hawkins holt sich den Frame mit zwei Breaks zu 45 bzw. 50 Punkten.
    O'Sullivan 2-3 Hawkins

  • Stas
    KHL
    • 5. Mai 2013 um 16:49
    • #260

    Coole Sache! Barry Hawkins scheint seine Schwäche vom Anfang des Halbfinales endgültig abgelegt zu haben.

  • Jürgen63
    Gast
    • 5. Mai 2013 um 17:00
    • #261

    Hawkins verschießt eine lange Rote, O'Sullivan kann die liegengebliebene Chance zu einem 76er-Break nützen.
    O'Sullivan 3-3 Hawkins
    O'Sullivan spielt das erste Century Break in diesem Finale - 113 Punkte.
    O'Sullivan 4-3 Hawkins
    O'Sullivan gewinnt den Frame und damit die Session mit einem weiteren Century Break.
    O'Sullivan 5-3 Hawkins

    2 Mal editiert, zuletzt von Jürgen63 (5. Mai 2013 um 17:22)

  • quasidodo
    Beischlbeißer
    • 5. Mai 2013 um 17:21
    • #262

    Den ersten Rückstand im Turnier mit 3 Frames und 2 Centuries beantwortet, mein lieber Jolly... 8|

    laut BBC unterhalten sich Ronnie und Barry gerade darüber, ob sie den Tisch nachspannen oder überhaupt neu beziehen lassen wollen.
    In jedem Frame ein half-century, und denen paßt der Tisch nicht... :D

  • Jürgen63
    Gast
    • 5. Mai 2013 um 17:25
    • #263

    Das war eine tolle, schnelle Session - keine einzige Safety-Phase am Ende, alle Frames wurden durch Breaks von min. 50 Pkt entschieden.
    O'Sullivan: 74 - 92 - 76 - 113 - 101 --- Hawkins: 88 - 81 - 45 - 50

    Hawkins hat toll mitgehalten, so lange hat man Ronnie heuer noch nie sitzen sehen. Bis jetzt ein wirklich sehenswertes Finale, so kann es weitergehen!

  • quasidodo
    Beischlbeißer
    • 5. Mai 2013 um 20:09
    • #264

    Keine Änderungen am Tisch, laut Turnierdirektor wird mit diesem Tuch weitergespielt.

  • Stas
    KHL
    • 5. Mai 2013 um 20:27
    • #265

    Was ist da los, Ronnie vergibt 2 "leichte" Rote..Aber für den Matchverlauf Gold wert..

  • Jürgen63
    Gast
    • 5. Mai 2013 um 20:29
    • #266

    Hawkins braucht zwar mehrere Chancen, bekommt diese aber auch - mit Breaks von 27, 22 & 24 Punkten holt er sich den Frame.
    O'Sullivan 5-4 Hawkins
    O'Sullivan erzittert sich den Framegewinn. Der Titelverteidiger mit auffallend vielen Lochfehlern bislang in dieser Session.
    O'Sullivan 6-4 Hawkins
    Hawkins lässt sich nicht abschütteln und holt sich den Frame mit zwei kleineren Breaks.
    O'Sullivan 6-5 Hawkins
    O'Sullivan behauptet seine Führung, die Basis für den Frame war das 48er-Break zu Beginn.
    O'Sullivan 7-5 Hawkins

    3 Mal editiert, zuletzt von Jürgen63 (5. Mai 2013 um 21:20)

  • quasidodo
    Beischlbeißer
    • 5. Mai 2013 um 21:27
    • #267

    Hm. Die Bälle laufen nicht fürn Ronnie, und das nimmt er persönlich. So eine Phase wie am Ende der Nachmittags-Session wäre gut.

  • Jürgen63
    Gast
    • 5. Mai 2013 um 21:49
    • #268

    Hawkins verkürzt erneut, dieses Mal mit einem 83er-Break.
    O'Sullivan 7-6 Hawkins

  • Stas
    KHL
    • 5. Mai 2013 um 22:04
    • #269

    Bravo!

  • Jürgen63
    Gast
    • 5. Mai 2013 um 22:05
    • #270

    133 Total Clearance von Barry Hawkins zum Ausgleich! Großartig!
    O'Sullivan 7-7 Hawkins

  • CerveloMax
    Nationalliga
    • 5. Mai 2013 um 22:08
    • #271

    Chapeau Barry Hawkins. Der war für mich immer so ein Erst- oder Zweitrundenopfer. Gefällt mir gut. Und den Ronny macht er nervlich fertig wenn er ihn nicht an den Tisch lässt.:D

  • Jürgen63
    Gast
    • 5. Mai 2013 um 22:15
    • #272

    O'Sullivan spielt ein Century Break (103) und geht wieder in Führung.
    O'Sullivan 8-7 Hawkins

  • quasidodo
    Beischlbeißer
    • 5. Mai 2013 um 22:15
    • #273

    HISTORY!!!

    Ronnie O'Sullivan hat mit diesem Frame die meisten Century Breaks in der Geschichte des Crucible Theatre gespielt. Niederkien alle, aber hurtig!

  • Jürgen63
    Gast
    • 5. Mai 2013 um 22:17
    • #274
    Zitat von quasidodo

    HISTORY!!!

    Ronnie O'Sullivan hat mit diesem Frame die meisten Century Breaks in der Geschichte des Crucible Theatre gespielt. Niederkien alle, aber hurtig!


    Da wär aber noch ein anderer Rekord, den ich gern gebrochen sehen möchte ;) Auch hier gleichauf in Führung: Hendry & O'Sullivan.

  • quasidodo
    Beischlbeißer
    • 5. Mai 2013 um 22:19
    • #275
    Zitat von Jürgen63


    Da wär aber noch ein anderer Rekord, den ich gern gebrochen sehen möchte ;) Auch hier gleichauf in Führung: Hendry & O'Sullivan.

    Tja, me too, aber wenns geht unter fünf Minuten, sonst kanns ja jeder.

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™