1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

Happy 30th!

  • ofiskaa
  • 5. April 2013 um 23:03
  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 12. April 2013 um 11:40
    • #76
    Zitat von Christoph_20

    genau, man braucht in den play-off spielen einfach krieger und das genau sind TNT und Siklenka.

    Der Grunddurchgang ist fürn Hugo! Eishockey ist Play-Off!


    Das ist so ähnlich wie beim Texas Hold'em spielen - du musst nur schaun, dass am Final-Table kommst und dann kommt's auf ein paar gute Hände an, die zum richtigen Zeitpunkt richtig spielen musst... wenn beim Hockey wenigstens die Zwischenrunde wegfallen würde, wäre der Modus eh gut...

  • Flo44
    Hobbyliga
    • 12. April 2013 um 11:48
    • #77

    Wenn die Zwischenrunde wegfällt, nennen sie es eben Pre-Play-Off. Siehe DEL.

  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 12. April 2013 um 11:53
    • #78
    Zitat von Flo44

    Wenn die Zwischenrunde wegfällt, nennen sie es eben Pre-Play-Off. Siehe DEL.


    Ich meine einfach eine 2 fache Hin und Rückrunde (je nachdem wie viele Mannschaften, sonst eben 3) und dann spielen die ersten 8 in den Po's...

  • Flo44
    Hobbyliga
    • 12. April 2013 um 11:56
    • #79

    Bei zwei hast eine zu kurze, bei drei eine zu lange Saison. Ist glaub ich schwierig umzusetzen das ganze. Was ich mir vorstellen könnte wär eine Zwischenrunde nur mit den Play-Off Teilnehmern in der sie das Heimrecht ausspielen. Bitte kreuzigt mich jetzt nicht gleich, ist nur meine Persönliche Meinung!

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 12. April 2013 um 12:11
    • Offizieller Beitrag
    • #80

    Mit 14 Mannschaften könnte man die Zwischenrunde wegfallen lassen, weil da würde jede Mannschaft bei einer doppelten Hin- und Rückrunde auf 52 Spiele kommen, das wäre perfekt.

    Auch mir ist die Zwischenrunde ein Dorn im Auge. Nicht, weil sie uninteressant ist, aber andere Effekte mit sich bringt. Der Grunddurchgang wird entwertet, obwohl er wesentlich länger ist als die Zwischenrunde, weil die Punkte nicht mitgenommen werden. Dann steht bereits nach Ende des Grunddurchgangs fest, dass 6 Mannschaften maximal nur mehr den 7. Platz erreichen könnten, obwohl bei einem "richtigen" Modus eventuell mehr drinnen gewesen wäre. Gut, diesen Effekt hat man nun durch die Wahl des Viertelfinalsgegners etwas gedämpft, trotzdem halte ich nichts davon, die Tabelle strikt zu teilen.

    Bei 12 Mannschaften wäre ich fast für die Variante, 3 Hin- und Rückrunden zu spielen, wären zwar 66 Spiele, aber zeitlich würd es sich schon ausgehen, Dienstagstermine waren heuer noch genügend frei.

    Wenn man beim jetzigen Modus bleibt, würde ich mir zumindest wünschen, dass man die Punkte aus dem Grunddurchgang in die Zwischenrunde mitnimmt, sodass die Punkteabstände unter den Teams dieselben bleiben. Den Punkten aus dem doch recht langen Grunddurchgang sollte mehr Wichtigkeit zukommen, um die Leistungen auch zu würdigen. Was bringts ansonsten einem Team, einen Vorsprung rauszuspielen, wenn dieser dann auf ein Pünktchen zusammenschmilzt?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • SCC78
    EBEL
    • 12. April 2013 um 12:28
    • #81

    der modus hat sicher auch seine schwächen. wenn man allerdings die punkte mitnimmt kann man sich das gleich sparen. und nur war es heuer zb möglich, dass dornbirn oder innsbruck noch ins po kommen oder auch "oben" dass der sechste doch noch erster werden kann.....

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 12. April 2013 um 12:42
    • Offizieller Beitrag
    • #82
    Zitat von SCC78

    wenn man allerdings die punkte mitnimmt kann man sich das gleich sparen.


    Der einzige Grund, warum man sich die Zwischenrunde antut, ist eine Reduzierung der Spiele in der dritten Runde. Man will keine 66 und auch keine 44 Spiele, sondern genau die Anzahl der Spiele dazwischen spielen.

    Ansonsten könnte man sie sich wirklich sparen. Daher ja auch mein Gedanke, dass man die Punkte mitnimmt, dann würde man mehr oder weniger einen Grunddurchgang mit 3 Runden spielen, mit dem einzigen Unterschied, dass vor der letzten Hin- und Rückrunde die Mannschaften geteilt werden, um die Spiele zu reduzieren, was ja bekanntlich der einzige Grund für die Zwischenrunde ist, womit sich der Kreis meiner Argumentation schließt.

    Welchen Sinn macht es, die Punkte nach einem festen Schema vor der entscheidenden Phase anzupassen? Vor allem, da diese Phase mit 10 Spielen weniger Aussagekraft hat als der Grunddurchgang davor mit 44?

    Und bei einer dreifachen Hin- und Rückrunde hätten Dornbirn und Innsbruck eben keine Chance mehr aufs PO gehabt, das ist glaub ich in allen Ligen der Welt so, dass du keine Chance mehr auf die POs hast, wenn du am Anfang zuviele Punkte liegen lässt, nur bei uns nicht. Warum sollten sie auch noch eine Chance auf die POs haben? Der Grunddurchgang gehört zur Meisterschaft genauso wie die POs, zur Zeit ist es mehr oder weniger ein Vorgeplänkel.

    Mit dem jetzigen Modus sehen wir im Grunddurchgang nur das, was der KAC uns die letzten zwei Jahre und die Salzburger davor geboten haben. Schonkost mit dem Ziel, erstmal nur die ersten 6 zu schaffen, um dann erst wirklich durchzustarten. Langweiliger kann man einen Grunddurchgang nicht gestalten, vor allem für Mannschaften, welche die Top 6 ohnehin schaffen, ist die Platzierung innerhalb dieser 6 so gut wie wertlos...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • SCC78
    EBEL
    • 12. April 2013 um 12:53
    • #83

    ich wollte den jetztigen modus nicht verteidigen oder gutheißen...ich finde die trennung grundsätzlich nicht gut!

    wenn schon getrennt wird, dann finde ich das mit den bonuspunkten hinsichtlich spannung und chancen für alle teams noch am besten...ich hätte auch nix gegen einen längeren grunddurchgang....

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 12. April 2013 um 14:33
    • #84
    Zitat von Christoph_20

    Der Grunddurchgang ist fürn Hugo! Eishockey ist Play-Off!


    Nein, nein und nochmals nein. Eishockey beginnt im September und wird im April entschieden. Die Zuschauer sind der wichtigste Faktor im Budget der Klubs und ohne Zuschauer gibts keine EBEL - das sollte mal klar sein. Die Leute zahlen teilweise Horrorpreise, um sich Spiele anzusehen und haben von Sept. bis April das Recht auf hochmotivierte Spieler. Einen Siklenka jetzt ausschließlich als den PO-Heiland zu feiern, bedeutet nichts anderes, als zu ignorieren, dass er drei Viertel der Saison offensichtlich alle verarscht..

  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 13. April 2013 um 02:24
    • #85
    Zitat von MacStasy

    Mit 14 Mannschaften könnte man die Zwischenrunde wegfallen lassen, weil da würde jede Mannschaft bei einer doppelten Hin- und Rückrunde auf 52 Spiele kommen, das wäre perfekt.

    Auch mir ist die Zwischenrunde ein Dorn im Auge. Nicht, weil sie uninteressant ist, aber andere Effekte mit sich bringt. Der Grunddurchgang wird entwertet, obwohl er wesentlich länger ist als die Zwischenrunde, weil die Punkte nicht mitgenommen werden. Dann steht bereits nach Ende des Grunddurchgangs fest, dass 6 Mannschaften maximal nur mehr den 7. Platz erreichen könnten, obwohl bei einem "richtigen" Modus eventuell mehr drinnen gewesen wäre. Gut, diesen Effekt hat man nun durch die Wahl des Viertelfinalsgegners etwas gedämpft, trotzdem halte ich nichts davon, die Tabelle strikt zu teilen.

    Bei 12 Mannschaften wäre ich fast für die Variante, 3 Hin- und Rückrunden zu spielen, wären zwar 66 Spiele, aber zeitlich würd es sich schon ausgehen, Dienstagstermine waren heuer noch genügend frei.

    Wenn man beim jetzigen Modus bleibt, würde ich mir zumindest wünschen, dass man die Punkte aus dem Grunddurchgang in die Zwischenrunde mitnimmt, sodass die Punkteabstände unter den Teams dieselben bleiben. Den Punkten aus dem doch recht langen Grunddurchgang sollte mehr Wichtigkeit zukommen, um die Leistungen auch zu würdigen. Was bringts ansonsten einem Team, einen Vorsprung rauszuspielen, wenn dieser dann auf ein Pünktchen zusammenschmilzt?

    :thumbup: Ganz genau so sehe ich das auch! Wie du mMn richtig sagst, ist es im Moment so, dass eine Mannschaft, die nach dem Grunddurchgang theoretisch 0 Punkte hat, zu Beginn der Zwischenrunde plötzlich nur noch 3 Punkte von einem PO Platz entfernt ist...Und damit am Papier beinahe die selben Chancen auf den Meister hat, wie heuer zB Wien, oder im Vorjahr Linz...
    Wie ich schon gesagt habe: das sind (natürlich etwas überspitzt ausgedrückt) fast schon Texas Hold'em Dimensionen...

  • Malone
    ✓
    • 13. April 2013 um 11:52
    • Offizieller Beitrag
    • #86
    Zitat von Eisprinz - das Original

    Wie ich schon gesagt habe: das sind (natürlich etwas überspitzt ausgedrückt) fast schon Texas Hold'em Dimensionen...


    So wie die Ähnlichkeit zwischen Eishockey und Polo ^^

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 13. April 2013 um 12:27
    • Offizieller Beitrag
    • #87
    Zitat von SCC78

    wenn schon getrennt wird, dann finde ich das mit den bonuspunkten hinsichtlich spannung und chancen für alle teams noch am besten

    Achso, um die Spannung gehts dir. Na wenn das so is, wär ich überhaupt dafür, wir spielen einen Grunddurchgang, der komplett fürn Hugo ist und spielen die PO-Teilnahmen in einem eintägigen Shootout-Turnier auf neutralem Boden aus, so bleibts am spannendsten und da hätten auch alle Teams bis zum Schluss die Chance, Meister zu werden ;)

    Also die Erhaltung der Spannung darf aber wirklich kein Argument sein, um 44 Spiele davor dermaßen zu entwerten, um dann die entscheidendere Phase in 10 Spielen auszuspielen.

    Wie gesagt, der einzige Grund der Zwischenrunde ist die Reduzierung der Anzahl von Spielen, ansonsten würde man wohl einen Grunddurchgang mit anschließendem POs spielen, wie es so gut wie in jeder Hockeyliga üblich ist und bei uns ja auch gemacht wurde, bevor sich die Anzahl der Vereine erhöht hat. Bei diesem Szenario (das man eigentlich bevorzügen würde, wenn es sich ausgehen würde), könnte es auch zu dem Fall kommen, dass manche Mannschaften bereits frühzeitig nur mehr für die Galerie spielen, das wäre dann auch nicht so spannend. Trotzdem wäre es authentischer und repräsentativer für die Leistung über die gesamte Saison (bzw. Grunddurchgang). So wie ich das sehe, sollte man einen Modus spielen, der einem "gewöhnlichen" Modus am ähnlichsten kommt. Und genau deswegen wäre es am sinnvollsten, wenn man die Punkte mitnehmen würde. Das wären dann 3 doppelte Hin- und Rückründen, wobei die letzte kürzer wäre, weil die Tabelle geteilt wird. Die Punkte am Ende dieser 3 Runden würden somit die Leistung des gesamten Grunddurchgangs, und nicht nur jene der Zwischenrunde plus ein paar Bonuspünktchen repräsentieren.

    Aber das wird jetzt alles doch ein wenig OT...

    Also back to topic: Wir sind Meister und ihr nicht :D [keks]

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 13. April 2013 um 13:16
    • #88
    Zitat von Malone


    So wie die Ähnlichkeit zwischen Eishockey und Polo ^^

    Ja, genau so... stimmt! :thumbup:

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™