diese aussage vom kaiser ist so dämlich das es nix bringt darüber zu sprechen!

Gemeinsame Eishallen-Lösung für Klagenfurt und Villach?
-
-
fahrzeit, entfernung, spritkosten, fahrpläne bla bla bla....der entscheidende punkt ist ja, welches bier ausgeschenkt wird. wenn's villacher gibt, kann man ohne weiteres darüber diskutieren... 8))
du willst jetzt aber nicht im ernst behaupten das villacher besser ist als hirter, oder?
-
Austria und Rapid sind ein gutes Beispiel. Fußballwien hat eine ähnliche Situation wie Eishockey Kärnten, außer dass die Stadien nicht ganz so aus den Nähten platzen wie die Eishallen. Rapid möchte ein neues Stadion bauen, die öffentliche Hand will aber nicht (alles) zahlen. Austria baut ein bissl selbst rum spielt aber eigentlich in einem für einen Topklub unwürdigen Fußballplatz. Ein gescheites Fußballstadion (ohne Laufbahn, Praterstadion 2.0) wäre auch hier ein Vorteil denke ich. Sollten im Cup beide in der gleichen Runde Heimrecht haben wird man eine Lösung finden.
@Entfernungen: Ich (geb Kärnten) wohne in Wien in Mauer im 23. Bezirk an der Südflanke. Öffentlich morgen von der Halle sicher 45 min plus nach Hause wenn ich Glück habe mit den Intervallen, Taxi ca 25 min ca EUR 25 - EUR 30. Ein Verkehrskonzept/SHuttledienst muss auf alle Fälle her wenn in Velden eine Halle steht aber das wäre mMn logisch und würde sicherlich kommen. Jede Anreisezeit um den Dreh muss drinnen sein. Was eher ein Problem sein könnte ist, dass einige Wolfsberger, Vökermarkter, etc. denn nicht mehr so häufig nach Velden zum Hockey kommen. Aber ok, man kann es nicht jedem recht machen.
-
Aus der heutigen Krone, Interview mit Neu-LH Peter Kaiser:
"Zunächst: Ich bin glühender Eishockeyfan. Aber das heißt nicht, dass man stumpfsinnig den Dingen folgen muss. Mir schwebt eine Gemeinsame Eishallen-Lösung für Klagenfurt und Villach vor, ganz ohne Größenwahn."
Hmmm...weiß nicht, was ich davon halten soll...
wenns da nur eine Halle geben soll --> kann ich mir jetzt schon vorstellen, was bei einem Derby abgeht!? (wer ist dann Heim/Auswärts? - spieltechnisch ja kein Problem, was macht man aber mit den Fans???? Mir fällt da ad hoc keine vernünftige, machbare Lösung ein! -
Wo ist das Problem???? Ganz gleich wie jetzt. Wenn KAC Heimpiel kommen die Villacher in den Auswärtssektor und wenn Villach Heimspiel hat ist's umgekehrt. Sturm und GAK hatten jahrelang die selbe Situation, ohne jegliche Troubles. Warum auch?
-
-
Wo ist das Problem???? Ganz gleich wie jetzt. Wenn KAC Heimpiel kommen die Villacher in den Auswärtssektor und wenn Villach Heimspiel hat ist's umgekehrt. Sturm und GAK hatten jahrelang die selbe Situation, ohne jegliche Troubles. Warum auch?
Auswärtssektor für 5000(!) Leute???? --> man braucht also eine Halle die mindestens für 10.000 konzipiert ist (wobei das wahrscheinlich um 1500-3000 untertrieben ist) um 4-6 mal/Saison genug Kapazität zu haben! Die restlichen ca. 24 Spieltage wird die Halle halb leer sein!
Sorry, aber gerade bei Eurer rot/blauen Rivalität eine Challange...... -
Warum 5000 Leute? Villach ist ein ganz normaler Gegner wie jeder andere auch. Die 2 Vereine werden schon ein Agreement zu Stande bringen welches jedem Verein mehr Auswärtskarten zukommen lässt als anderen Vereinen weil halt auch mehr Interesse besteht. Beim Kicken in Graz bekam bei einem Sturm Heimspiel der GAK halt 1,000 oder 1,500 Karten, auch wenn sie mehr verkaufen hätten können. Es ändert sich ja nichts, außer dass die 2 Vereine in der selben Halle Spielen. Wenn Villach Heimrecht hat, dann ist es eine Veranstaltung des VSV und es zählen die VSV Abos, beim Rückspiel ists umgekehrt.
-
du willst jetzt aber nicht im ernst behaupten das villacher besser ist als hirter, oder?
nö, hab ich ja nicht behauptet.
obwohl ich nicht viel bier konsumiere gehört einfach ein villacher zu einem hockeyspiel, sozusagen gewohnheit. ist wie mit der eigenen freundin/frau, es gibt durchaus bessere/schönere frauen als die eigene. die gewohnheit machts aber schlußendlich aus. -
Warum 5000 Leute? Villach ist ein ganz normaler Gegner wie jeder andere auch. Die 2 Vereine werden schon ein Agreement zu Stande bringen was jedem Verein mehr Auswärtskarten zukommen lässt als anderen Vereinen weil halt auch mehr Interesse besteht. Beim Kicken in Graz bekam bei einem Sturm Heimspiel der GAK halt 1,000 oder 1,500 Karten, auch wenn sie mehr verkaufen hätten können. Es ändert sich ja nichts, außer dass die 2 Vereine in der selben Halle Spielen. Wenn Villach Heimrecht hat, dann ist es eine Veranstaltung des VSV und es zählen die VSV Abos, beim Rückspiel ists umgekehrt.
Wenn zbsp. meine Caps in ihrer "Heimhalle" auch ein "Auswärtsspiel" bestreiten, kann man davon ausgehen, dass auch die meisten Fans in der Halle sein werden/wollen......ist ja keine Auswärtsfahrt im eigentlichen Sinne! -oder?
Oder willst du ernstlich annehmen, dass man es durch Kontingente verhindern könnte? Im Gegenteil, wenn das jeweilige Teammanagement schlau ist, würden sie diese Derby's mit in ein ABO packen (ich würde es so machen)
Du kannst das drehen wie du möchtest, mMn kann das nicht funktionieren. Dein Beispiel mit Rapid/Austria untermauert die These........wird das Derby im Happel-Stadion veranstaltet, kommen 20-30.000 ins Stadion, das würde in den jeweiligen Heimstadien aus Platzgründen nicht funktionieren. -
Ich erkenn schon deinen Sinn und es wäre wünschenswert wenn es so klappt. Nur spielt es sich aufgrund von Kapazitätsgrenzen halt nicht.eine >15000 Leute Halle wegen den Derbies wirds nicht geben. Dafür haben wir ja das Fußballstadion... Angenommen die Halle hat 8000 Plätze und der KAC dann 5000 Abos verkauft. Abzüglich einem großen Auwärtskontingent von sagen wir 1000 Karten kommen dann 2000 in den freien Verkauf. Um den bemühen sich natürlich Anhänger beider Vereine. Aber, das ist ja jetzt auch so.
-
-
nö, hab ich ja nicht behauptet.
obwohl ich nicht viel bier konsumiere gehört einfach ein villacher zu einem hockeyspiel, sozusagen gewohnheit. ist wie mit der eigenen freundin/frau, es gibt durchaus bessere/schönere frauen als die eigene. die gewohnheit machts aber schlußendlich aus.[prost]
-
interessante idee, die die kärntner politik hier ventiliert, wahrscheinlich aus einer latenten geldnot heraus geboren. ich denke allerdings nicht, dass dies funktionieren könnte. ein gemeinsames stadion funktioniert eher nur bei vereinen, die in derselben stadt beheimatet sind. so müßte man das neue stadion irgendwo ins niemandsland hinstellen, wo weder der eine noch der andere klub einen bezug dazu hat. das wird zusehertechnisch ein gröberes problem werden.
mittelfristig wird's wohl irgendwo in oder bei klafu eine heidi horten arena geben und in villach ebenfalls ein vergrößtes stadion (wenn die stadt selbst als geldgeber ausfällt, werden sich die villacher wohl auch auf die suche nach einen mäzen machen müssen, dem sie das stadion widmen können).
den kärntner eishockeyfans ist zu wünschen, dass sich der- running gag neue eishalle- irgendwann einmal doch zur realität entwickelt. good luck!
-
Poahhh - das ist die absolut schwachsinnigste Idee. [kopf]
Die Gemeinde Velden würde sich über die Zusatzeinnahmen freuen.
Kommunalsteuern, Arbeitsplätze ....Die Capitals spielen in Zukunft in Mistelbach, die 99ers in Hartberg, die Linzer in Amstetten, ....
-
donald das der Hallenstandort einen Bezug zur Heimstadt haben muss sehe ich nicht. Schau mal wo die Amis so ihre Stadien bauen. Das das iwo in den Vororten passiert is keine Seltenheit, und Velden wäre eben keine Weltreise zum fahren.
Bevor beide Vereine gar keine Lösung bekommen sollte man zumindest eine gemeinsame nehmen.
Wie oft hat der KAC in den letzten Jahren gesagt es gäbe Investoren für eine Halle wenn man den Standort X bekommt? Jedes mal als dann nach Namen gefragt wurde,is das Thema totgeschwiegen,worden.
-
donald das der Hallenstandort einen Bezug zur Heimstadt haben muss sehe ich nicht. Schau mal wo die Amis so ihre Stadien bauen. Das das iwo in den Vororten passiert is keine Seltenheit, und Velden wäre eben keine Weltreise zum fahren.
Das wird aber eher am Platzmangel liegen und der Madison Square Guarden liegt mitten in NY. -
-
ja, aber 20 Minuten von den derzeitigen Hallen!! Für mich z.B wäre das dann fast 1 Stunde Autofahrt in eine Richtung. Macht 2 Stunden Fahrt für 2 Stunden Spielzeit. Für mich schon keine vernünftige Relation mehr.
Ich fahr von zu Hause bis zur Halle genau 100km, bin ich dann jetzt unvernünftig wenn ich 55 Minuten fahre oder bin ich vernünftig wenn ich heize wie ein Trottel und es in 45 Minuten schaffe?
Wer den KAC sehen will, der wird auch nacj Velden tingeln. Just my 2 Cents.und alleine jedesmal die Werbung der Sponsoren im Eis änderen!! Wohin das führt!! Die ganze Energie die da zum Fenster raus gepulvert wird!
Aber von elektronischer Bandenwerbung hast schon auch mal was gehört oder? -
Das wird aber eher am Platzmangel liegen und der Madison Square Guarden liegt mitten in NY.
Der Madison Square Garden wurde auch nicht im Jahr 2013 gebaut. -
Entweder bau ich etwas ähnliches der Badnerbahn das eben die Strecke Klafu-Velden-Villach abdeckt
LOL, das Land hat zwar nicht genug Geld für zwei Eishallen, aber eine 40-km-Trasse für eine Straßenbahn samt Infrastruktur (Züge) schütteln wir so mal nebenbei aus dem Ärmel...
-
also, wenn die Sache/Halle wirklich Hand und Fuß hat und keinerlei Kompromisse beim Bau eingestanden werden, dann hat die gemeinsame Halle " meinen Segen " !!
wegen der Fahrzeit Jammerei.............zu meinen besten Zeiten war die einfache Fahrstrecke zum Heimspiel 142km, zurück dann nur 103 km (Lienz Klagenfurt/Klagenfurt Weissensee 2x pro Woche) ,also jammert´s mir nicht die Ohren voll
-
Ich bin klar dagegen.Eine gemeinsame Lösung wird auch beiden Vereinen Zuseher kosten glaube ich weil vielen Stadtleuten die Lust vergehen wird an einem Wochentag irgendwohin zu fahren,spät nachhause zu kommen und am nächsten Tag arbeiten zu gehen.Wir sehen auch schon nun oft genug wie schlecht die Dienstagspiele besucht sind.
-
-
und nochmals frage ich, warum sollen wir herhalten nur weil die roten es nicht auf die zeile bekommen?
zumindest hier im forum will bis auf eine ausnahme niemand der blauen sich eine halle teilen. und da gehts auch nicht primär um fahrzeiten etc. (mein jahrelanger stehnachbar kommt aus strassburg/ktn und würde nach velden weniger weit fahren). es geht auch darum das sich ein großteil der villacher fans in der jetzigen halle noch immer sehr wohl fühlen...
-
und nochmals frage ich, warum sollen wir herhalten nur weil die roten es nicht auf die zeile bekommen?
Wenns es "nur herhalten" sollts: Gegenfrage wo sind die Baukräne rund um die Villacher Stadthalle um dort zu renovieren oder gar neu zu bauen?
Bzw wenns euch so wohl fühlts in der jetzigen Halle könnts ja den ganzen "neue Halle" Thread von euch dicht machen?Mag sein das die Villacher ihren Anteil an einen Bau haben würden, aber wenn der Bund nur für eine Halle Geld hat - möcht ich erst gar nich den Aufschrei erleben wenn Klafu eine neue Halle bekommt und ihr net weil die gemeinsame Lösung so gemein und bösartig ist. [kaffee]
-
klagenfurt velden 16 minuten
villach velden 10 minutenper zug
also bitte...
die wenigsten zuseher wohnen so zentral das sie jetzt zu fuss zur halle gehen
pro spiel sonderzug ankunft 1,5h vor spielbeginn einer ankunft 0,5h vor spielbeginn nach spielende in etwa das gleiche und die an- und abreise ist wirklich kein problem
-
donald das der Hallenstandort einen Bezug zur Heimstadt haben muss sehe ich nicht. Schau mal wo die Amis so ihre Stadien bauen. Das das iwo in den Vororten passiert is keine Seltenheit, und Velden wäre eben keine Weltreise zum fahren.
Geh bitte du willst doch nicht die Szenarien von Millionenstädte mit Pimperldörfer wie Villach und Klagenfurt vergleichen??? Dort haben die sogenannten Vororte mehr Einwohner als downtown Villach + Klagenfurt zusammen. Abgesehen davon wirst du vermutlich nicht wissen wie beschisssen unsere öffentliche Verkehrsituation ist (zumindest in Villach) es gibt keinen Taktverkehr, es gibt praktisch keinen Wochenendverkehr.Dann hat man die laufenden Kosten für drei Hallen, weil trainieren müssens ja auch, das heisst die bestehenden Hallen müssen erst renoviert werden (Leimbinderdach in Villach auf jeden Fall in den nächsten Jahren). Wenn die zwei Hallen abgerissen werden, es insgesamt 3 oder besser 4 Eisflächen zentral in Velden gibt, ein ordentliches Nahverkehrskonzept, dann ok, aber das ist noch unwahrseinlicher als zwei gscheite Eishallen in den jeweiligen Städten...
-
Wenns es "nur herhalten" sollts: Gegenfrage wo sind die Baukräne rund um die Villacher Stadthalle um dort zu renovieren oder gar neu zu bauen?
Bzw wenns euch so wohl fühlts in der jetzigen Halle könnts ja den ganzen "neue Halle" Thread von euch dicht machen?Mag sein das die Villacher ihren Anteil an einen Bau haben würden, aber wenn der Bund nur für eine Halle Geld hat - möcht ich erst gar nich den Aufschrei erleben wenn Klafu eine neue Halle bekommt und ihr net weil die gemeinsame Lösung so gemein und bösartig ist. [kaffee]
welche baukräne? wo liegt denn das problem das die halle(villach) ein wenig renoviert wird? ist geld da wird renoviert, wenn nicht- dann halt nicht. und ja, den "neue Halle" thread kannst gerne zumachen, keine ahnung wo das gerücht herkommt. seit langer zeit wird sowieso nur das renovieren-thema behandelt, oder?
die kohle wird aufgeteilt, um den rest soll sich klagenfurt und villach selbst kümmern. nedwed hat immer groß geredet, passiert ist nix. glaubst das die heidi auch dazusponserrn würde wenn der vsv in der halle einzug halten würde? ich glaub kaum.. -
-