wenn wir die chancen verwertet hätten, bla bla bla....... diese diskussionen erleben wir jahr für jahr in jedem zweiten thread. das ganze führt aber nie zu einer sinnvollen diskussion.
letztendlich hat führt der kac 2:0 und nur das zählt unterm strich. meiner meinung nach hat sich der kac in der gestrigen partie die besseren chancen erspielt, wien hatte auch hochkaräter aber das waren eher zufallsprodukte, daher geht der sieg in ordnung um nicht wieder das wort "verdient" zu strapazieren.
bezüglich serien gegen salzburg: rbs war in den letzten jahren unter page eine sehr offensiv spielende manschaft. das hat auch den caps im hf oftmals räume geöffnet und man ist leichter zu toren gekommen als jetzt gegen klagenfurt. der kac bevorzugt von der spielanlage her eigentlich auch offensives tempohockey, deshalb waren die po-serien der verganenen jahre gegen salzburg immer ein offener schlagabtausch mit zahlreichen toren. wie der kac gegen linz und jetzt gegen die caps defensiv auftritt ist selbst für uns kac fans etwas ungewöhnliches., vor allem in anbetracht unserer viel gescholtenen verteidiger. olsson und kalt scheinen ihr handwerk zu verstehen. dass der kac anderes hockey spielen kann hat man im verlauf der saison schon gesehen. ts wird sich etwas einfallen lassen müssen. dass der kac mit dieser taktik schwer zu knacken ist sollte er eigentlich schon nach dem hf gegen linz, spätestens aber jetzt wissen.
die spiele finde ich trotz der torflaute nicht langweilig und haben mitunter auch mit hervorragenden torhüterleistungen auf beiden seiten zu tun. ich verstehe den neutralen fan wenn er mehr tore sehen möchte, aber "schweinshockey zu sprechen ist übertrieben". für die wiener fans sollte diese art von hockey nichts neues sein. die caps-fans selbst haben den erfolg von ts spielweise schon im grunddurchgang anerkannt, waren sich aber bewusst, dass das meistens keine optischen leckerbissen waren.