1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

EBEL 2013/14

  • dany_
  • 11. März 2013 um 09:54
  • EpiD
    Wikinger
    • 12. Dezember 2013 um 09:13
    • #951

    Und die Abschaffung der Armut und des Hungers.

  • R.Bourque
    KHL
    • 12. Dezember 2013 um 09:17
    • #952
    Zitat von Eisprinz - das Original

    Mich wundert (und ärgert zugleich), dass niemand der Vereins-Verantwortlichen das weitaus fairere 3-2-1 Punkte System fordert... Im Moment werden bei einem unentschieden nach regulärer Zeit mehr Punkte verteilt, als in einer Partie eigentlich zu holen sind... Das wäre echt einfach umzusetzen...

    Und mir stellt sich die Frage, was wohl die Gründe dafür sind, dass es nicht eine öffentlich einsehbare Liste gibt, auf der alle Spieler der EBEL mit ihrem aktuellen Punktewertung angeführt sind... Ein Schelm wer auf böse Gedanken kommt...


    Darf ich sagen, darf ich sagen? Weil der Verein EBEL der Ansicht ist, dass, wenn mehr Punkte an mehr Teams zu vergeben sind, die Tabelle spannender aussieht.

    und zum zweiten: Weil einige Vereine aus der EBEL das nicht möchten. Denn "die Medien würden die Fans auf uns hetzen", wenn wir noch vier Punkte frei hätten, aber keinen Legionär dazu holen.

    8o

  • sonne
    EBEL
    • 12. Dezember 2013 um 09:41
    • #953

    ich gehe davon aus, dass die Vereine über diese Punkte abgestimmt haben. Wäre schön zu wissen, wurde über jeden einzelnen Punkt abgestimmt, oder über alle auf einmal. Dann würde ich auch gerne wissen, welcher Verein wie abgestimmt hat.

    Auch würde ich gerne wissen, wie diese Abstimmung mit den Aussagen von Peter Mennel zusammenpasst.

  • R.Bourque
    KHL
    • 12. Dezember 2013 um 09:45
    • #954

    wenn du das wissen willst, musst du einen Verein gründen und Mitglied in diesem Gremium werden.

    Wenn Hans, Franz, Nwankwo und Hias beim Kanarienzüchterverein in Grindhausen an der Schas über irgendwas abstimmen, entscheiden auch sie selbst, ob sie ihr Wahlverhalten öffentlich machen.

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 12. Dezember 2013 um 12:42
    • #955
    Zitat von Kronen Zeitung am 12.12.

    ... Neue Ausschüsse wurden geschaffen, die befassen sich auch mit acht Anträgen aus drei Ländern für einen EBEL-Einstieg. Auch Mailand, Bruneck, Ritten, Budapest, Piestany wollen mittun. Im nächsten Jahr möchte man wieder mit zwölf Klubs spielen. Außer Laibach fällt weg, dann braucht man einen Ersatz.

    Aber die EBEL-Zukunft schaut rosig aus. Gastiert man auch einmal in Mailand oder Budapest, werden zwei Gruppen geschaffen, das ist aber noch Zukunftsmusik.

  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 13. Dezember 2013 um 06:29
    • #956
    Zitat von R.Bourque
    Zitat von R.Bourque

    wenn du das wissen willst, musst du einen Verein gründen und Mitglied in diesem Gremium werden.

    Wenn Hans, Franz, Nwankwo und Hias beim Kanarienzüchterverein in Grindhausen an der Schas über irgendwas abstimmen, entscheiden auch sie selbst, ob sie ihr Wahlverhalten öffentlich machen.


    Das ist auch wirklich ganz genau das Selbe... :thumbup:

  • R.Bourque
    KHL
    • 13. Dezember 2013 um 12:01
    • #957

    sofern der Kanarienzüchterverein von Grindhausen an der Schas ein Verein ist und nach Vereinsrecht administriert wird, ist es genau das, ja.

  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 13. Dezember 2013 um 17:17
    • #958

    Wenn du meinst....

  • R.Bourque
    KHL
    • 15. Dezember 2013 um 12:18
    • #959

    Du wirst es sicher besser wissen.

  • Nussi
    NHL
    • 15. Dezember 2013 um 13:34
    • #960

    nun laibach wird wohl wegfallen also könnens an ersatz gleich suchen und sich überlegen was sie tun wollen und net wieder stückwerk betreiben sondern endlich mal ein dauerhaftes konzept erschaffen aber das wird wohl etwas zu viel verlangt sein..

  • Honso
    EBEL
    • 18. Dezember 2013 um 20:01
    • #961
    Zitat von Eisprinz - das Original

    Mich wundert (und ärgert zugleich), dass niemand der Vereins-Verantwortlichen das weitaus fairere 3-2-1 Punkte System fordert... Im Moment werden bei einem unentschieden nach regulärer Zeit mehr Punkte verteilt, als in einer Partie eigentlich zu holen sind... Das wäre echt einfach umzusetzen...

    Und mir stellt sich die Frage, was wohl die Gründe dafür sind, dass es nicht eine öffentlich einsehbare Liste gibt, auf der alle Spieler der EBEL mit ihrem aktuellen Punktewertung angeführt sind... Ein Schelm wer auf böse Gedanken kommt...

    Also, das Punktesystem ist schon merkwürdig. Ich meine, warum ist es nicht besser in der Regular Time zu gewinnen als im Penaltyschießen?

  • Kronos
    YEAH, RICH! (Jerich)
    • 20. Dezember 2013 um 17:23
    • #962

    Ist mir grad aufgefallen, als ich mal den Spielplan der Zwischenrunde hergenommen habe: Schöne Woche, die direkt nach der Olympiapause, mit gleich vier Runden: Mo, 24.02., Mi, 26.02., Fr, 28.02. und So, 02.03. Noch dazu sind das die vier letzten vor der Play-Off, also womöglich entscheidend.
    Der Spielplan ist heuer trotz all der schwierigen einzurechnenden Umstände einfach unter jeder Sau, sowohl für Fans als auch für Spieler!

  • Jonny Kupferdächle
    Nationalliga
    • 20. Dezember 2013 um 18:55
    • #963
    Zitat von Kronos

    Ist mir grad aufgefallen, als ich mal den Spielplan der Zwischenrunde hergenommen habe: Schöne Woche, die direkt nach der Olympiapause, mit gleich vier Runden: Mo, 24.02., Mi, 26.02., Fr, 28.02. und So, 02.03. Noch dazu sind das die vier letzten vor der Play-Off, also womöglich entscheidend.
    Der Spielplan ist heuer trotz all der schwierigen einzurechnenden Umstände einfach unter jeder Sau, sowohl für Fans als auch für Spieler!


    für die meisten spieler ist die olympiapause, wie der name schon sagt eine pause. die nationalspieler haben wenn man es nicht ins viertelfinale schafft 7 tage regeneration. wenn im viertelfinale schluss ist 6 tage. ein halbfinaleinzug ist jetzt schon sehr optimistisch für österreich und slowenien. und wenn ein team keine 4 spiele im 48h-rhyhtmus konditionell aushält hat es auch nicht in den play-offs zu suchen.

  • Kronos
    YEAH, RICH! (Jerich)
    • 20. Dezember 2013 um 20:21
    • #964

    Bin nicht deiner Meinung. Die 4 letzten Spiele vor der Play-Off in nur einer Woche ist schon ein harter Brocken.

  • TheNus
    KHL
    • 20. Dezember 2013 um 21:55
    • #965
    Zitat von Kronos

    Ist mir grad aufgefallen, als ich mal den Spielplan der Zwischenrunde hergenommen habe: Schöne Woche, die direkt nach der Olympiapause, mit gleich vier Runden: Mo, 24.02., Mi, 26.02., Fr, 28.02. und So, 02.03. Noch dazu sind das die vier letzten vor der Play-Off, also womöglich entscheidend.
    Der Spielplan ist heuer trotz all der schwierigen einzurechnenden Umstände einfach unter jeder Sau, sowohl für Fans als auch für Spieler!

    Die Spieler müssen das aushalten. Das sind Profis.
    Aber gerade Fan-freundlich ist der Spielplan nicht, da gebe ich dir recht.

  • Kronos
    YEAH, RICH! (Jerich)
    • 21. Dezember 2013 um 09:59
    • #966

    Gerade für die Fans ist es schwierig. Die spannendsten Partien am Schluss haben teils "ausverkauft" Potential, was aber nicht klappt bei vier Spielen die Woche. Da priorisiert der gemeine Fan, und einige Partien werden demnach halt dann ganz schwach besucht sein.

    Aber auch wie hier mit den Spielern umgegangen wird klingt nach ägyptischem Sklavenhändler bei Asterix. Gleichzeitig werden mit totaler Selbstverständlichkeit permanente Top-Leistungen, voller Einsatz und Kampf, der klar ersichtliche Wille und gute Laune vorausgesetzt - vor allem Dingen bei deeeem Gehalt. Sonst "schick ma sie" gleich. "Für das Geld kriegst sicher auch Bessere".

    Das wird eine Sauwoche für alle. Und ausgerechnet die entscheidet womöglich über die letzten PO-Plätze sowie das Pickrecht. Unglücklich. Just saying.

  • Sig Hansen
    Hobbyliga
    • 29. Dezember 2013 um 09:45
    • #967

    Kurze Frage an die Experten. Weiß jemand die Bonuspunkteverteilung für die Mannschaften im unteren Playoff. Bekommen die ersten vier Teams Bonuspunkte (also 4-3-2-1-0-0) oder nur die Mannschaften die nach dem Grunddurchgang auf Platz 7 und 8 liegen. (also 2-1-0-0-0-0).

    Hab jetzt überall gesucht aber nirgends etwas gefunden.

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 29. Dezember 2013 um 11:05
    • #968

    4-3-2-1-0-0 gilt mWn

  • Senior-Crack
    NHL
    • 29. Dezember 2013 um 16:25
    • #969
    Zitat von Powerhockey

    4-3-2-1-0-0 gilt mWn


    Korrekt! :thumbup:

    Aus den Durchführungsbestimmungen der EBEL für die Saison 2013/14:
    .....
    „PlayOff-Qualification“:
    Die nach dem Grunddurchgang (Phase 1) siebt-, acht-, neunt-, zehnt-, elft- und zwölftplatzierten Vereine spielen in einer Hin- und Rückrunde um die verbleibenden zwei Plätze für das Play-Off. Es erfolgt keine Mitnahme der im Grunddurchgang (Phase 1) erreichten Punkte.
    Der siebtplatzierte Verein erhält 4 Bonuspunkte, der achtplatzierte Verein 3 Bonuspunkte, der neuntplatzierte Verein 2 Bonuspunkte und der zehntplatzierte einen Punkt. Der elft-, und der zwölftplatzierte Verein erhalten keinen Bonuspunkt.
    Nach dem „PlayOff-Qualification“ scheiden der dritt-, viert-, fünft-, und der sechstplatzierte Verein aus der Meisterschaft aus. Der erst-, und zweitplatzierte Verein nehmen die Plätze 7 und 8 im Play-Off ein.
    .....

  • Sig Hansen
    Hobbyliga
    • 29. Dezember 2013 um 17:06
    • #970

    Recht herzlichen Dank euch beiden. :thumbup:

  • Roki
    Rentier auf Kufen
    • 3. Januar 2014 um 11:39
    • #971

    Der Grunddurchgran ist zwar noch nicht zu Ende, für mich aber trotzdem schon mal Zeit ein kleines (subjektives) Zwischenresumé zu ziehen.
    Der grund: Die Adler haben die Playoffs gebucht, und bin ich glücklich darüber. Einerseits, weil das Restprogramm im Grunddurchgang doch noch anspruchsvoll ist, mit 4 Auswärtspartien, aber auch, weil der Kampf in der Qualirunde wahrscheinlich alles andere als leicht wäre:

    Ljubljana hat sich wohl unter seinem Wert geschlagen. Viele Spiele knapp verloren, auch wenn in Summe die Tordifferenz hoch negativ ausfällt. Dabei sollte man aber nicht vergessen, dass sie ein paar mal ordentliche Abfuhren bekommen haben (allein gegen VSV in 2 Spielen -15). Bin gespannt ob da in der Qualifikationsrune noch was rinnen; also weniger bezüglich POs, als viel mehr, ob man die rote Laterne noch abgeben kann. Was mir aber fast mehr Sorgen macht: Wird man sie nächstes Jahr noch in der EBEL sehen? Finanziell scheinen sie ja nicht weniger angeschlagen zu sein als sportlich. Wäre schade ohne einen Slowenischen Vertreter in die nächste Saison zu gehen.
    Innsbruck konnte sich mmn im Laufe der Saison steigern, es fehlt aber noch immer ein ziemliches Stück um in der EBEL wirklich konkurrenzfähig zu sein. Positiv bleibt lediglich, dass sie in den letzten Runden scheinbar besser in Schwung gekommen sind.
    Dornbirn hingegen scheint da schon den größeren Schritt nach vorne gemacht zu haben, und hat bisher schon mehrere gute Partien geliefert. man ist vom "Mittelfeld" nicht weit weg, und eine Qulifizierung würde mich nicht sehr überraschen, wenn ich auch nicht wirklich daran glaube. Wäre aber schön, wieder mal ein Team aus dem Westen in der Postseason zu sehen!
    Apropos Westen - da nehm ich jetzt auch die Südtiroler mal dazu. Für mich (& wahrscheinlich nicht nur für mich) das Überraschungsteam der Saison. Ich muss zugeben, ich war sehr skeptisch was den Einstieg der Italiener anbelangt hat (liegt vielleicht auch daran, dass ich kein großer Italienfan bin; aber seit ich als Kind gefühltes jedes Wochenende in Tarvis war, war mein Verlangen nach Italien mehr als gesättigt ;) ), bin aber umso glücklicher, dass ich hier eines besseren belehrt wurde, und die Bozen eigentlich konstant vorne mitgespielt haben. Hier muss ich vor allem vor T. Pokel meinen Hut ziehen, der innerhalb kürzester Zeit ein richtiges Team geformt hat. So spät wie die ihren Kader zusammen hatten, habe ich sie ehrlich gesagt am Tabellenende befürchtet - zumindest für die erste Saisonhälfte. Weit gefehlt!
    Mit Graz hab ich inzwischen so meine Probleme. Als VSV Fan würde ich mich wünschen, die 99ers nicht in der Postseason zu sehen. Das mag hart klingen, aber trotz meiner Sympathien für die Stadt Graz sind mir die 99ers inzwischen wirklich unsympathisch. Ich sage aber auch gleich dazu, ich kann das jetzt (zumindest spontan) gar nicht quantifizieren ob es tatsächlich so ist, aber zumindest von meiner Wahrnehmung her, ist das keine besonders sportliche Truppe. Damit mein ich vielleicht gar nicht so sehr nur die Spieler, sondern das ganze Vereinsumfeld. Ich will aber gar nicht viel darauf herumhacken. Gefühlsmäßig könnt ich heuer jedenfalls auf die 99ers Verzichten. Generell möchte ich aber auch feststellen, dass ich Graz für einen wichtigen österr. Eishockeystandort halte, und wünsche allen Grazer Eishockeyfans eine schöne neue Halle, die den Sport in der Stadt aufwerten kann, und dazu vielleicht gleich eine Reorganisation und ein professionelleres Umfeld (Und das bitte wirklich nicht böse gemeint!!).
    Es würde mich überhaupt nicht überraschen, wenn der KAC heuer noch im Finale mitreden würde, wäre nicht das erste mal dass sie erst um den Jahreswechsel herum aufwachen. Ich frage mich aber auch, ob es nicht vielleicht mehr einen Ruck geben würde, wenn man heuer die Postseason verpassen würde (Ich denke da z.b. an die Veränderungen die beim VSV geschehen sind, seit dem Verpassen der POs). Irgendwie ist es schon ein bisserl lahm, den Großteil der Siason einfach nur dahin plätschern zu lassen, um dann nur am Ende zu spielen. Natürlich erlaubt der Austragungsmodus im Eishockey solch ein Verhalten, aber allen meinen Freunden in Klagenfurt vergönne starkes, ansehnliches Eishockey über das ganze Jahr über. Reicht ja, wenn ihr dann im Finale am VSV scheitert ;)
    Zu den restlichen Vereinen enthalte ich mich mal, da diese ungefähr dort stehen wo ich sie erwartet hätte, und sie eigentlich auch mehr oder weniger das geliefert haben, was zu erwarten war. Schön zu sehen allerdings, dass in Linz die Fangemeinde am Wachsen ist, und Eishockey (zumindest aus der Sicht eines Außenseiters) an Zuspruch gewonnen hat.

    Als VSV Fan hat mich bisher vor allem das ansehnliche Spiel der Adler erfreut, was man als VSV Fan in dieser Art ja noch nicht so lange gewöhnt ist. In dieser Art darf es gerne noch lange weiter gehen, Wäre schön wieder mal EBEL bis zum Ende voller Emotionen genießen zu können!

    Soviel zu meinem Zwischenresumé, durch eine blau-weiße Vereinsbrille hindurch!
    Bin gespannt wie andere diese EBEL Saison bisher erlebt haben ..

    Einmal editiert, zuletzt von Roki (3. Januar 2014 um 11:45)

  • sonne
    EBEL
    • 3. Januar 2014 um 16:55
    • #972

    Sehe vieles so wie du. Allerdings glaube ich an eine PO Teilnahme der Bulldogs auf Kosten der grazer.
    Es sei denn, Graz rūstet nochmals nach.

    ich ziehe meinen Hut vor den Slowenen, die stecken nicht auf, trotz allem.

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 3. Januar 2014 um 17:03
    • #973

    Ich hoffe auf Dornbirn und Laibach in den POs. Wobei Laibach es wohl nicht schaffen wird.

  • FTC
    NHL
    • 3. Januar 2014 um 17:07
    • #974
    Zitat von Wodde77

    . Wobei Laibach es wohl nicht schaffen wird.

    jetzt bin ich beruhigt, dann hat der kac ja auch noch eine kleine chance.

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 3. Januar 2014 um 17:49
    • #975

    Sieh es mal so:

    Ein verpassen der POs und ein dadurch folgender Neuaufbau wäre wohl das beste was dem KAC passieren könnte, so wie Villach vor 2 Jahren.
    Wenn ihr ins PO kommt wird genau gar nix passieren, und nächstes Jahr geht das Theater von vorne los.

    Ich hab's also nicht böse gemeint.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™