1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

EBEL 2013/14

  • dany_
  • 11. März 2013 um 09:54
  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 21. November 2013 um 13:39
    • #926

    Und die Erste Bank macht was der Hr. Schmid sagt? Wer hätte das gedacht.

  • SCC78
    EBEL
    • 21. November 2013 um 13:41
    • #927

    die frage hab ich mir auch schon gestellt :)

    aber wahrscheinlich ist es schon unheimlich böse, dass man öffentlich einen wunschkandidaten nennt.

    in wahrheit bestimmen sbg und die caps ja auch ganz alleine die regelungen hinsichtlihc punkteregel und try-out und sonst noch alles möglcihe....ach wie muss das leben schön sein, wenn man ein paar universal-sündenböcke hat :P

  • runjackrun
    NHL
    • 21. November 2013 um 13:44
    • #928

    Tatsache ist, dass weder Wien noch Salzburg ohne ihre Gönner das aktuelle Level halten könnten. Wenn die beiden jetzt eine "fortschrittliche" Lösung wünschen, ist für mich eher die Frage: Können die anderen hier mithalten? In welche Richtung geht das Eishockey in Österreich mit der möglichen Veränderung? Also dass dieser Herr aus Vorarlberg ohne Konzept keinen großen Anklang findet ist für mich klar.

    Am besten wäre es, Salzburg und Wien streben nach "Höherem", sehen die EBEL was es ist und nie mehr werden wird: Eine unterhaltsame, internationale Ausbildungsliga. Dann haben sie hier halt das Zweierteam am Start. Dann hätten zwei Vereine intern zwei Klassen und keine ganze Liga eine Zweiklassengesellschaft.

    Sympathisch wäre es mir auch, wenn die zwei Klubs nach mehr streben, die großen Brüder dann ähnlich wie Team Austria 1 und 2 hießen. Dann könnte man mit leichtem Herzen die gut ausgebildeten Spieler bei entsprechender Vergütung dorthin schicken und sich sogar samit identifizieren und das eine oder andere Spiel in der kommenden superduper Liga ansehen.

  • christian 91
    NHL
    • 21. November 2013 um 13:52
    • #929
    Zitat von runjackrun

    Tatsache ist, dass weder Wien noch Salzburg ohne ihre Gönner das aktuelle Level halten könnten. Wenn die beiden jetzt eine "fortschrittliche" Lösung wünschen, ist für mich eher die Frage: Können die anderen hier mithalten? In welche Richtung geht das Eishockey in Österreich mit der möglichen Veränderung? Also dass dieser Herr aus Vorarlberg ohne Konzept keinen großen Anklang findet ist für mich klar.

    Am besten wäre es, Salzburg und Wien streben nach "Höherem", sehen die EBEL was es ist und nie mehr werden wird: Eine unterhaltsame, internationale Ausbildungsliga. Dann haben sie hier halt das Zweierteam am Start. Dann hätten zwei Vereine intern zwei Klassen und keine ganze Liga eine Zweiklassengesellschaft.

    Sympathisch wäre es mir auch, wenn die zwei Klubs nach mehr streben, die großen Brüder dann ähnlich wie Team Austria 1 und 2 hießen. Dann könnte man mit leichtem Herzen die gut ausgebildeten Spieler bei entsprechender Vergütung dorthin schicken und sich sogar samit identifizieren und das eine oder andere Spiel in der kommenden superduper Liga ansehen.

    ALLERERSTE SAHNE :thumbup:
    ich wollte gerade ähnliches verfassen, wäre mir aber sicher nicht so gelungen 8))

  • SCC78
    EBEL
    • 21. November 2013 um 14:19
    • #930

    wird eine tatsache schon zu einer tatsache, nur weil man sie so bezeichnet?

    die situation in klagenfurt ist wohl nicht sooooo viel anders. mich würde echt interessieren, woher immer viele die hintergründe und motivationen zu kennen glauben. "öffentlich" sind der artikel von der hp hier und vom fantasten der kleinen zeitung....das ist wohl ein bischen weit hergeholt die schlussfolgerung, oder?

  • Kronos
    YEAH, RICH! (Jerich)
    • 21. November 2013 um 14:39
    • #931
    Zitat von runjackrun

    Tatsache ist, dass weder Wien noch Salzburg ohne ihre Gönner das aktuelle Level halten könnten.

    Korrekt, aber eigentlich nicht mehr als logisch. Wer in welcher Liga könnte das je?

    Zitat von runjackrun

    Am besten wäre es, Salzburg und Wien streben nach "Höherem"

    Das tun sie doch bereits, siehe ET-Teilnahme und Aufbau internationaler Kontakte zu Vereinen, die mehr als eine Busreise entfernt sind. Ich persönlich verstehe nicht, warum das viele als verwerflich ansehen? Eigentlich sollte es uns Fans freuen, wenn das mehr als zwei österreichische Vereine tun würden, unabhängig vom Tagesgeschäft EBEL.

    Zitat von runjackrun

    Dann hätten zwei Vereine intern zwei Klassen und keine ganze Liga eine Zweiklassengesellschaft.

    Es ist ja nicht gerade so, als würden Salzburg und die Caps eine eigene Klasse bilden und alle anderen folgen weit dahinter. Stattdessen ist die Linie zwischen den zwei Klassen so ab Rang 8 zu ziehen. Das Abwandern der Caps und der Bullen und ihre Farmteams in der EBEL würden das Gefüge anderwertig verändern.

    Es sei dir vergönnt, die beiden einfach nicht zu mögen, aber die Entwicklung der Liga betrifft uns alle. Da ist ein stereotypes "Alle Fremden* raus und die Probleme sind gelöst" wohl mehr Ausrede als Lösung. Auch wenn die Grazer noch in 100 Jahren keinen Meistertitel erspielen werden, so bin ich immer noch daran interessiert, das Produkt EBEL zu verfolgen.

    *ungewohntes, ohne "Tradition"

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 21. November 2013 um 14:49
    • #932
    Zitat von Fuzzy Dunlop

    Mennel hat 0 Verbindung zur Thematik Eishockey, ich könnte mich nicht erinnern, jemals seinen Namen in irgendeinem Zusammenhang mit Eishockey gehört zu haben.


    den draht hat er schon, der gute dr. mennel.
    er ist generalsekrätär des öoc und dr. dieter kalt ist öoc-vorstandsmitglied u war bis vor kurzem sogar noch kassier...u schon steht er, der konnex. ;)

  • Kronos
    YEAH, RICH! (Jerich)
    • 21. November 2013 um 15:01
    • #933

    @BigBert: in der Verbindung wäre es denkbar, dass ausgerechnet Kalt sen. Mennel in die Liga pusht. Warum sollten dann aber gerade Caps und Salzburg für Mennel sein, der KAC allerdings nicht?

  • Bucco Bruce
    EBEL
    • 21. November 2013 um 15:21
    • #934
    Zitat von BigBert #44


    den draht hat er schon, der gute dr. mennel.
    er ist generalsekrätär des öoc und dr. dieter kalt ist öoc-vorstandsmitglied u war bis vor kurzem sogar noch kassier...u schon steht er, der konnex. ;)


    Naja, so gesehen hätte er auch eine Verbindung zu Volleyball (Kleinmann), Judo (Paischer), Radfahren (Flum), Reiten (Max-Theurer), etc. Als Generalsekretär hat er natürlich einen gewissen Kontakt zu allen olympischen Sportarten, aber eben keine besondere zu Eishockey.

    Ich will ihm aber nicht seine Fähigkeiten in Abrede stellen (ich kenne ihn auch nicht), aber für einen Außenstehenden wie mich wirkt so ein Quereinsteiger schon irgendwie seltsam.

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 21. November 2013 um 15:50
    • #935
    Zitat von Kronos

    @BigBert: in der Verbindung wäre es denkbar, dass ausgerechnet Kalt sen. Mennel in die Liga pusht. Warum sollten dann aber gerade Caps und Salzburg für Mennel sein, der KAC allerdings nicht?


    bitte frag mich nicht, warum der kac irgendetwas tut.... :D ....i kanns dir nämlich wirklich nicht sagen. ;)

    Zitat von Fuzzy Dunlop

    ich will ihm aber nicht seine Fähigkeiten in Abrede stellen


    auch ich nicht. keinesfalls.
    lassen wir uns also überraschen... [Popcorn]

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 21. November 2013 um 16:02
    • #936

    micih stört nicht dass er der wunschkandidat von sponsor/sbg/caps ist - das ist ja selbstverständlich jeden freigestellt.

    mich stört dass der sponsor einer mehrheit der clubs (immerhin doch 10 von 12) einen kandidaten aufdrücken will die umgekehr den zzt. amtierenden behalten wollen.

    wer kärntner mafia schreit sollte mal zählen lernen. es gibt genau 2 kärntner vereine die wohl kaum die restlichen 8 beeinflussen.

  • cappin0
    NHL
    • 21. November 2013 um 17:43
    • #937

    was da wieder rumgesudert wird, ist schon lächerlich, keinen kontakt zum eishockey - na und?, unser präsi ist auch kein eishockeyfachmann, aber ein geschäftsmann, für die führung eines klubs ( oder liga ) extrem wichtig. die haben ihre verbindungen zu ev. sponsoren, zu politikern. zeigt mir einen klub ( ausnahme rbs ) der aus eigenem kapital eine halle bauen kann, der den spielbetrieb ohne förderung aufrecht halten kann?

  • runjackrun
    NHL
    • 21. November 2013 um 18:27
    • #938

    Weil wieder angesprochen wurde, dass auch Klagenfurt viel Geld zum Spielen hat. Das mag schon sein. Nur höre ich aus Klagenfurt nie solche Töne von wegen "Ich möchte gutes Hockey sehen, egal welches Gesicht die Mannschaft hat". Das ist auch legitim, deswegen sagte ich ja, ich würde mir schon hin und wieder Spiele ansehen. ABER, es ändert nichts daran, dass Österreich erst dann keine Ausbildungsliga mehr ist, wenn hier besser ausgebildet wird. Alles andere ist künstliches Heben des Niveaus. Nein, ich rede nicht von Plastikklubs. Darauf soll es nicht hinauslaufen. Aber die Liga in AT hat ihre natürlichen Grenzen schon überschritten. Sieht man doch jedes Jahr aufs Neue mit den Diskussionen, keiner ist 100% zufrieden. Am wenigsten der Wiener Chef und die Salzburger, die am liebsten König von Europa wären. Klar würde ich mich als Klagenfurter auch freuen, wenn der KAC in einer stärkeren Liga mitspielt, von der Leistung der letzten Jahre wäre es durchaus legitim, aber von der Vereinsstruktur her fehlen auch hier noch Welten zu den großen Ligen. Man kann nicht alleine wachsen, es müssen alle wollen und vorallem auch können. Das dauert Jahre, und einen solchen Plan würde ich mir eigentlich mal wünschen von einem Ligapräsidenten oder einem der es werden will.

  • VEUforever
    Gast
    • 21. November 2013 um 21:30
    • #939

    Mal abgesehen von allem anderen - er ist Vorarlberger, dem Mutterland des Eishockeys! Das ist für mich Verbindung genug! [winke]

  • Online
    Fan_atic01
    Leftwing
    • 21. November 2013 um 23:28
    • Offizieller Beitrag
    • #940

    was ist noch mal schnell dieses kanada... :whistling:

    :sleeping:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • EpiD
    Wikinger
    • 22. November 2013 um 08:02
    • #941

    Geschichtlich betrachtet waren es eher die Skandinavier. Es gibt einen Asen für Skifahren und Eislaufen. (Kufen aus Knochen).
    Aber hast schon recht.

  • Die Maske
    DonnerBuddy
    • 24. November 2013 um 13:45
    • #942

    Wer sind eure Halbfinalkandidaten für die Playoffs 2013/ 2014 63

    1. Salzburg (57) 90%
    2. Wien (43) 68%
    3. Linz (36) 57%
    4. Bozen (25) 40%
    5. Villach (25) 40%
    6. Klagenfurt (21) 33%
    7. Znoimo (14) 22%
    8. Graz (6) 10%
    9. Alba Volan (4) 6%
    10. Laibach (2) 3%
    11. Innsbruck (1) 2%
    12. Dornbirn (0) 0%

    Der Momentane Tabellenstand:
    Salzburg
    Bozen
    Linz
    Wien
    Villach
    Znoimo
    Graz
    Klagenfurt
    Alba Volan
    Dornbirn
    Innsbruck
    Laibach

    Doch wer schafft es euerer Meinung nach ins Halbfinale?
    Bin schon sehr gespannt?

  • Weasel
    EBEL
    • 24. November 2013 um 13:46
    • #943

    kann den troll wer einsperren?

  • eisbaerli
    Gast
    • 24. November 2013 um 13:47
    • #944

    da wird die tine aber mächtig sauer sein wenn sie nicht abstimmen kann ;) :D

  • Die Maske
    DonnerBuddy
    • 24. November 2013 um 13:50
    • #945
    Zitat von Weasel

    kann den troll wer einsperren?

    :D :D :D


    Sorry, war nur ein Versehen!
    Hab es gleich ausgebessert. :D

    Ich hab den KAC wohl im Unterbewusstsein verdrängt gehabt :D
    Scherz!

    Der KAC wird es meiner Meinung nach wieder ins Halbfinale schaffen.

    Einmal editiert, zuletzt von Die Maske (24. November 2013 um 13:58)

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 11. Dezember 2013 um 22:36
    • #946
    Zitat

    Eiskalt - der Eishockey-Blog der Kleinen Zeitung


    Update zur Generalversammlung der Eishockey-Liga und diverser Anträge:
    > Abschaffung der Punkteregelung.
    > Salary Cap.
    > Gehaltsobergrenze.
    > Budget-Offenlegung.
    > Legionärs-Begrenzung.
    > Punktegleichstellung für In- wie Ausländer ab dem 24. Lebensjahr.

    ALLES abgelehnt! Was sagt ihr zu "Reformwillen" und Selbstgefälligkeit der Liga-Vereine? (gp)

    Alles anzeigen

    tja. [Popcorn]

  • iceman
    LaLaLand
    • 11. Dezember 2013 um 23:38
    • Offizieller Beitrag
    • #947

    typische Poto scheiße ....

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 12. Dezember 2013 um 04:20
    • #948

    Mich wundert (und ärgert zugleich), dass niemand der Vereins-Verantwortlichen das weitaus fairere 3-2-1 Punkte System fordert... Im Moment werden bei einem unentschieden nach regulärer Zeit mehr Punkte verteilt, als in einer Partie eigentlich zu holen sind... Das wäre echt einfach umzusetzen...

    Und mir stellt sich die Frage, was wohl die Gründe dafür sind, dass es nicht eine öffentlich einsehbare Liste gibt, auf der alle Spieler der EBEL mit ihrem aktuellen Punktewertung angeführt sind... Ein Schelm wer auf böse Gedanken kommt...

  • bierfraesn
    EBEL
    • 12. Dezember 2013 um 05:58
    • #949
    Zitat von Eisprinz - das Original

    Mich wundert (und ärgert zugleich), dass niemand der Vereins-Verantwortlichen das weitaus fairere 3-2-1 Punkte System fordert... Im Moment werden bei einem unentschieden nach regulärer Zeit mehr Punkte verteilt, als in einer Partie eigentlich zu holen sind... Das wäre echt einfach umzusetzen...

    Ich denke dazu müsste es vorher in der NHL kommen - ernsthaft. Ist ja schließlich unsere Messlatte ;)

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 12. Dezember 2013 um 08:16
    • #950
    Zitat von BigBert #44

    tja. [Popcorn]


    Da fehlt der Weltfrieden!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™