1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

EBEL 2013/14

  • dany_
  • 11. März 2013 um 09:54
  • fishstick
    Steel Wings
    • 17. Oktober 2013 um 14:23
    • #851

    Hier sind ein paar Zahlen von 2012:
    https://www.hockeyfans.at/c/55/ebel/n/39…isonbilanz.html

    2013 hab ich das gefunden auf hockeyfans.at (die anderen Vereine sind nicht aufgeführt weil nicht in der europäischen Top 100):

    Zitat


    14. Medvescak Zagreb (CRO) - 7.944
    52. Vienna Capitals (AUT) - 5.079
    83. KAC (AUT) - 4.030
    95. VSV (AUT) - 3.806
    97. Black Wings Linz (AUT) - 3.750

  • donald
    Geisterfahrer
    • 17. Oktober 2013 um 14:44
    • #852

    bei einer aufstockung der EBEL auf 16 teilnehmer sollte man vernünftigerweise zwei 8er divisions einrichten, wo jeweils die besten 4 pro division, damit insgesamt 8 ins PO kommen.

    ein spielplan könnte "NHL like" divisions-intern öfter und divisions-extern weniger oft paaren, aber so daß zumindest jeder zweimal (heim&away) gegen jeden spielen muß. das wären im grunddurchgang dann zB 30 + 28 = 58 matches, sprich 2x gegen gegner aus der fremdivision und 6x gegen gegner aus der eigenen division.

    das sollte machbar sein. eine aufteilung auf zwei divisions sollte halt die wirtschaftlichen interessen (derbies) und die geografie der vereine berücksichtigen.

  • sicsche
    Nightfall
    • 17. Oktober 2013 um 14:48
    • #853
    Zitat von The Marmot

    'Tschuldigung, wollte euch nicht zu Nahe treten. :D
    Noch eine Frage erlaube ich mir: Wer von den derzeitigen EBEL-Teams kann einen Zuschauerschnitt von mindestens 3.000 Zuschauern vorweisen?


    Ich nehm mal die Wiki Zahlen - Teams unter 3.000 im Schnitt sind:
    Znojmo 2750 (hätten eigentlich glaub ich auch nur ne kleine Halle - aber Znojmo hat dafür sportlich einen wichtigen Stellenwert)
    Dornbirn 2740 (EBEL Premierensaison)
    Innsbruck 2510 (EBEL "Premieren"saison)

  • traunsteiner
    SBR
    • 17. Oktober 2013 um 16:15
    • #854

    Laola1.at :

    Die slowakische Extra-Liga steht vor dem Aus.

    Nachdem Slovan Bratislava bereits in die KHL abgewandert ist, möchte auch der zweitgrößte Verein, HC Kosice, der Liga den Rücken kehren. Angeblich erwägen die Ostslowenen eine Teilnahme an der Erste Bank Eishockey Liga.

    "Wir haben offensichtlich ein interessantes Eishockey-Produkt und sind ein Hafen, der angesteuert wird, wenn Vereine von ihren Ligen wegwollen. Aber wir fühlen uns mit den zwölf Klubs sehr wohl", sagt Liga-Boss Feichtinger.


    :rolleyes:

  • phifi
    KHL
    • 17. Oktober 2013 um 16:22
    • #855

    wieso kommt mir da gleich Möllers spitzenzitat in den Sinn:

    "Egal ob Mailand oder Madrid - Hauptsache Italien!" :thumbup:

    Es sagt wohl einiges aus, dass die EBEL sehr oft als Anlaufstelle für Vereine genannt wird, die sich in der heimischen Liga nicht mehr wohl fühlen.
    Ich bin gespannt, ob wir nächstes Jahr immer noch mit 12 Mannschaften spielen, oder aufgestockt wird.

  • Online
    Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 17. Oktober 2013 um 16:23
    • #856

    Boah.... wenn die mit normaler BEsetzung auffahren, is aber Schluss mit lustig in der EBEL.... Weiß nicht, ob die nicht eine Klasse zu stark wären...

  • AlexP
    Dr. Smartphone
    • 17. Oktober 2013 um 17:14
    • #857
    Zitat

    Laola1.at :

    Die slowakische Extra-Liga steht vor dem Aus.

    Nachdem Slovan Bratislava bereits in die KHL abgewandert ist, möchte auch der zweitgrößte Verein, HC Kosice, der Liga den Rücken kehren. Angeblich erwägen die Ostslowenen eine Teilnahme an der Erste Bank Eishockey Liga.

    :rolleyes:


    Wohl eher Ostslowaken...

  • Online
    EpiD
    Wikinger
    • 17. Oktober 2013 um 17:22
    • #858

    Oder Südslowaken. :P

    Ligaaufstockung fände ich sehr interessant.

  • Beri
    KHL
    • 17. Oktober 2013 um 17:34
    • #859

    hm... Kosice, da werden Erinnerungen wach [prost]

    aber die Distanzen sind dann aber auch nicht mehr ohne:

    Dornbirn/Bozen <-> Kosice sind mal locker 1.100km auf eine Seite :whistling:

  • VSVrulz
    Brachialpazifist
    • 17. Oktober 2013 um 17:34
    • #860

    mMn wäre bei 2 divisions (was ich super fände, aber nur wenn die division-übergreifenden auswärtsfahrten terminlich gut abgestimmt sind) eine gute lösung division 1. + 2. fix in die PO, die restlichen 4 Plätze laut Gesamttabelle

  • Honso
    EBEL
    • 17. Oktober 2013 um 17:48
    • #861
    Zitat von VSVrulz

    mMn wäre bei 2 divisions (was ich super fände, aber nur wenn die division-übergreifenden auswärtsfahrten terminlich gut abgestimmt sind) eine gute lösung division 1. + 2. fix in die PO, die restlichen 4 Plätze laut Gesamttabelle

    Naja, so ganz überzeugen mich die Divisions net. Im Moment sähe das wohl so aus:

    West:
    Dornbirn
    Innsbruck
    Bozen
    Villach
    Salzburg
    KAC

    Ost:
    Wien
    Linz
    Graz
    Znaim
    Laibach
    Fehervar

    Also, wenn da die ersten 4 ins Playoff kommen, dann spielt man im Osten eine halbe Saison lang nur darum, ob man im Viertelfinale gegen Villach, Salzburg oder den KAC spielt, oder aber gegen einen der anderen drei. Net so spannend... Und wenn da noch zwei aus Slowenien oder der Slowakei dazukommen, rutscht Linz auch in den Westen. Dann spielen Wien und Graz praktisch nur mehr gegen ausländische Mannschaften. Weiß net, wie cool die des finden.

  • sicsche
    Nightfall
    • 17. Oktober 2013 um 17:56
    • #862

    Würde eher an Nord/Süd Linie ziehen (vorallem wenn wir sagen das Piestany//Kosice//Budweis rein und Laibach rausfällt.
    Problem is dann eher das du dann im Süden KAC, VSV ziemlich allein hast und im Norden Wien, Linz, Salzburg und evtl Kaliber wie Piestany, Kosice, Budweiss

  • silent revenger
    KHL
    • 17. Oktober 2013 um 18:02
    • #863
    Zitat von phifi

    wieso kommt mir da gleich Möllers spitzenzitat in den Sinn:

    "Egal ob Mailand oder Madrid - Hauptsache Italien!" :thumbup:

    Es sagt wohl einiges aus, dass die EBEL sehr oft als Anlaufstelle für Vereine genannt wird, die sich in der heimischen Liga nicht mehr wohl fühlen.
    Ich bin gespannt, ob wir nächstes Jahr immer noch mit 12 Mannschaften spielen, oder aufgestockt wird.


    Du sagst Anlaufstelle? Wohl eher schon Auffanglager...

  • Nussi
    NHL
    • 17. Oktober 2013 um 18:04
    • #864

    nun die Liga sollte jetzt schon mal beginnen nachzudenken wohin die reise gehen soll nächstes jahr und dann von mir aus einmal 3 neue aufnehmen und laibach zb verabschieden und das ganze mit einen guten modus versehen und dann die pforten dicht machen und die sache etablieren.

    aber des wirds net spielen

    wahrscheinlich wirds dann so laufen dass laibach ab jänner zahlungsunfähig ist, jeder geschockt ist und nur einer der möglichen neuen aufgenommen wird und das wird nach der geografie und tagesverfassung entschieden und nach würfeln oder kartenlegen... dann wird mit 12 weiter gemacht und die zwischenrunde und der ganze mist bleibt uns erhalten..

  • PetaSzybi
    Blauweissfreak
    • 17. Oktober 2013 um 18:05
    • #865
    Zitat von sicsche

    Würde eher an Nord/Süd Linie ziehen (vorallem wenn wir sagen das Piestany//Kosice//Budweis rein und Laibach rausfällt.
    Problem is dann eher das du dann im Süden KAC, VSV ziemlich allein hast und im Norden Wien, Linz, Salzburg und evtl Kaliber wie Piestany, Kosice, Budweiss


    Sorry, du meinst wohl die Trennnung in Nord und Süd anhand einer Ost West - Linie. Halt ich eher für suboptimal, da bleiben die Wege für alle ewig lang.

  • Honso
    EBEL
    • 17. Oktober 2013 um 18:06
    • #866

    Naja, wenn's um Kilometerbegrenzung geht, ist Ost-West sinnvoller, weil von Dornbirn bis Graz ist es halt doch einmal diagonal durch Österreich...

    Edit: Ups... zu langsam....

  • sicsche
    Nightfall
    • 17. Oktober 2013 um 19:10
    • #867

    Status Quo habts recht. Aber ob fia de 3 Westteams Graz wirklich weiter weg is als eben zB,Kosice oder Budweiss?

  • Honso
    EBEL
    • 17. Oktober 2013 um 19:14
    • #868

    Also, Kosice is weiter weg von Dornbirn. Budweis ist eigentlich näher als Graz (Dornbirn-Graz sind 613 km, Dornbirn-Budweis 499 - laut Google Maps). Allerdings müsste man bei einer West-Ost-Teilung weder nach Graz noch nach Kosice fahren...

  • Jonny Kupferdächle
    Nationalliga
    • 17. Oktober 2013 um 19:25
    • #869

    MAC Budapest:

    Budapest hat sogar eine 14.000 Halle, ehmm besser gesagt freiluftarena: Kisstadion

    Budapest ist unter den top 3, sowohl in EBYSL(U20) und EBJL(U18)

    also könnten sie langristig auch auf die eigene jugend setzen. um sportich mitzuhalten brauchts legionäre. und ne neue halle. die 14.000er kann man ja ab und zu bei gutem wetter für freiluftevents und zur zuschauerschnittaufbesserung verwenden.


    zu den italienern:

    außer mailand natürlich alles zu klein für die ebel. mailand würde villeicht wie zagreb die ebel als sprungbrett für die KHL nutzen. mit der 4000er arena für ebel-verhältnisse ausreichend. mit italienische kanadiern, italienischen spielern + legios wie bozen auch sportlich konkurenzfähig.


    Piestany und Budweiss:

    da gibts sportlich und hallentechnisch nicht zu bemängeln. gegen einen einstieg spricht aktuell nichts relevantes, auser villeicht was geograpfisches. das könnte man aber mit der bereits erwähnten konferenzes lösen.

    übrigens, wenn man mit 2 konferenzen spielt gibt gibts kein viertelfinale sondern ein konfernenz halb- und finale und dann ein großes finale ost gegen west.

    ____________________________________________________________________________________________________________________________________

    wenns bei allen klappt gibts eine tolle 16er liga mit sporticher und zuschauertechnischer bereicherung.

  • Roter-Sniper
    Gast
    • 17. Oktober 2013 um 19:27
    • #870

    Wenn die Maximalanzahl erreicht ist könnte man sich überlegen, ob man die Teams nicht in die IHL schickt und Auf- und Abstieg einführt...

  • sicsche
    Nightfall
    • 17. Oktober 2013 um 19:35
    • #871
    Zitat von Roter-Sniper

    Wenn die Maximalanzahl erreicht ist könnte man sich überlegen, ob man die Teams nicht in die IHL schickt und Auf- und Abstieg einführt...


    Das hätt was von Schlachtvieh hin und herschicken oder Alternativ der IHL jedes Jahr einen anderen Schlächter schicken.Die EBEL als geschlossenes System passt schon.
    Wichtiger wäre eine ansprechende Farmteam Liga mit Kooperationen (um den Teams kein weiteres Team finanziell aufzugebärden) die auch nach den selben Rulesetwie die EBEL funktioniert mit dem Unterschied das dort finanziell kleinere Brötchen gebacken werden und die Teams ihre Overager hinschicken können mit einer B-Lizenz.
    Quasi AHL auf mitteleuropäisch. Das CHL/MHL Konzept haben wir ja schon angefangen zu kopieren, warum also auch nicht das AHL Konzept?

  • Bucco Bruce
    EBEL
    • 17. Oktober 2013 um 19:44
    • #872

    Alles, nur bitte keine Ost/West oder Nord/Süd-Teilung...

  • sicsche
    Nightfall
    • 17. Oktober 2013 um 19:52
    • #873

    @Fuzzy
    Bis zu 14 (2 Runden macht 42 Spiele also echt ein Optimum) Teams isses ja kein Problem und ohne Teilung der ideale Spielplan möglich. Aber wie würdest du bei 16 Teams vorgehen?
    2 Hin und Rückrunde (4 Spiele gegen jeden) = 60 Spiele san zuviel
    1 Hin und Rückrunde (2 Spiele gegen jeden) = 30 Spiele sind zu wenig - Zwischenrundenlösungen sind auch scheisse

  • Bucco Bruce
    EBEL
    • 17. Oktober 2013 um 20:02
    • #874

    Ok, mit 16 Teams hat man dann ein Problem, ja. Deswegen plädiere ich ja auch für maximal 14 Teams, da man dann diese ganzen Spielereien wie eine Teilung nicht braucht.

    Aber die Diskussion ist eh relativ sinnlos, da die Grundlage dafür ein Artikel ist, in dem einfach einmal alle Namen genannt wurden, die jemals irgendwie in EBEL-Gerüchte verstrickt waren.

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 17. Oktober 2013 um 20:51
    • #875

    Eine Divisionsteilung wird wohl kein einziger der österreichischen Vereine akzeptieren, das dürfte also nicht machbar sein.
    Ausserdem muss man auch wirklich nicht alle in der EBEL aufnehmen welche rein wollen, sry.

    Top Clubs mit dementsprechenden Zuseherzahlen natürlich gerne.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™