Weiß eigentlich jemand, wann man mit dem Spielplan für die neue Saison rechnen kann?

EBEL 2013/14
-
-
Weiß eigentlich jemand, wann man mit dem Spielplan für die neue Saison rechnen kann?
Interessier mich auch. Hier die Frage also nochmal:
Weiß eigentlich jemand, wann man mit dem Spielplan für die neue Saison rechnen kann?
Zumindest dem vorläufigen solchen. -
Die gestern öffentlich gemachten Troubles in Laibach sind dem Spielplan wahrscheinlich auch nicht zuträglich. Sollte wirklich ein Fragezeichen hinter Olympia stehen, dann würde es meiner Meinung nach einen anderen Modus geben. Vielleicht werden diesbez. Bankgarantien etc. abgewartet.
Anyway, dem Produkt Eishokey in Österreich bzw. EBEL wird jedenfalls extrem geschadet. Zagreb steigt ganz einfach aus der Liga aus, über den Eintritt anderer, neuer Vereine wird diskutiert. In welchem Profiisport gibt's solche Verhältnisse??? Fehervar muss abspecken und gerüchteweise gibts auch gröbere finanzielle Troubles in Znaim (zwar dementiert) und Laibach. Aus Sponsorensicht ein absoluter Graus. Kein wunder dass sich kaum Logos großer renomierter österreichischer Unternehmen auf den Dressen finden. Alles läuft ziemlich lokal ab. Gegen ein paar VIP Abos gibts schon ein Logo am Ärmel. Ein Glück dass sich im Sommer außer uns hier niemand wirklich für Eishockey medial interessiert, somit wird der Schaden limitiert. Aber manchmal stelle ich mir schon selbst die Sinnfrage. Irgendwie ist es mehr als die wichtigste Nebensache der Welt und dann solch ein Chaos... Gesundschrumpfen und gescheite Strukturen aufsetzen.
-
Letztes Jahr wars so um den 24. Juni. Also zwei Wochen wirds wahrscheinlich schon noch dauern
-
Zagreb steigt ganz einfach aus der Liga aus, über den Eintritt anderer, neuer Vereine wird diskutiert. In welchem Profiisport gibt's solche Verhältnisse??? Fehervar muss abspecken und gerüchteweise gibts auch gröbere finanzielle Troubles in Znaim (zwar dementiert) und Laibach. Aus Sponsorensicht ein absoluter Graus.
Aber die Liga wird stärker - sagen halt die meisten...
-
Vom sportlichen Niveau war dem ja auch so in den letzten Jahren. Heuer denke ich aber nicht dass die Liga generell aufrüstet. Znaim, Fehervar und (wenn überhaupt) Laibach werden leiser treten. Zagreb ist überhaupt weg. Somit nimmt die Ausgeglichenheit in der Liga ab. In Villach und Klagenfurt wird auch aus der Not eine Jugend gemacht. Einzig Graz sollte stärker werden im Jahresvergleich. Salzburg war ja letztes Jahr nominell nicht schlecht und wird es heuer auch nicht sein. Somit ist hier schwer von einer Verbesserung die Rede.
Wobei sich meine Kritik ja nicht auf das Sportliche bezog. Diese Nouncen fallen eh kaum auf. Es ist das Rundherum. Jährliche Modusänderungen, Vereine kommen und gehen, die Hallen sind bis auf Wien und Innsbruck eigentlich ein Graus... Das Produkt EBEL oder österreichisches Eishockey hat kein professionelles Image. Dazu das ganze Verbands Geschwafel...
-
die Hallen sind bis auf Wien und Innsbruck eigentlich ein Graus...
Warst noch nie in Dornbirn, odr? [kopf]
-
Brauchst dir ja nicht gleich auf den kopf schlagen. Nein, war ich (trotz plan in der letzten saison) nicht. Ich korrigiere mich: klagenfurt, linz und graz ein graus. Salzburg und villach auch nicht ganz zeitgemaess. Nur wien und innsbruck bieten spieler wie zuseher ein modernes ambiente.
-
in wien is zwarm!
-
Warst noch nie in Dornbirn, odr?
Na, so toll ist die Halle auch wieder nicht.
Zagreb steigt ganz einfach aus der Liga aus, über den Eintritt anderer, neuer Vereine wird diskutiert. In welchem Profiisport gibt's solche Verhältnisse??? Fehervar muss abspecken und gerüchteweise gibts auch gröbere finanzielle Troubles in Znaim (zwar dementiert) und Laibach.
Und Budapest/Dunaujvaros könnte, aber darf nicht. Irgend jemand beisst sich wahrscheinlich grad in den eigenen Hintern.
-
Interessanter erster Beitrag.
Was gefällt dir in Dornbirn nicht. Ich geb zu, es ist eine Mehrzweckhalle, aber ich glaub jetzt kaum, dass sie der in IBK um irgendetwas nachsteht
-
Nun. Die Halle ist gut. Aber es soll auch schon Hallen mit Videowürfel, ausgeschaltenem Licht beim Einlaufen der Mannen und warmen Getränken geben. Auch die Messe macht es nicht besser. In anderen "Mehrzweckhallen" kann am Freitag Hockey gespielt werden, am Samstag ein Konzert und am Sonntag eine Traktorenausstellung stattfinden. Die Halle in Dornbirn ist eine Mehrzweckhalle, ja. Das Eis muss aber für Nichteis-Veranstaltungen abgetaut werden (theoretische drei Wochen bis wieder Eis hättest) und über die nicht versenkte Spielfeldfläche oder die nicht demontierbaren Bande möchte ich mich nicht weiter auslassen.
-
Was erwartest jetzt aber ehrlich von einer Kleinstadt wie Dornbirn? Eine Multifunktionsarena?
Das mit dem Licht hat technische Gründe und ist darüber hinaus sowieso nur eine Spielerei und muss nicht sein. Videowürfel wär natürlich schön, muss aber auch nicht unbedingt sein (vorallem eine Kostenfrage) und wenn dann nur so verzichtbare Klatschhände wie in IBK gezeigt werden, brauch ich's sowieso nicht.
Warme Getränke gibts in den Wintermonaten normalerweise auch.Zum Thema Mehrzweck: Was brauch ich ein Konzert und eine Traktorenausstellung. Es ist zwar eine Mehrzweckhalle aber seit dem letzten Jahr kann der Eisbetrieb dort durchgehend stattfinden und dass dürfte ja wohl hoffentlich den Ansprüchen genügen. Ist doch egal, ob theoretisch auch währenddessen was anderes gemacht werden kann, Hauptsache Eis von Mitte August bis zum letzten Saisonspiel.
-
Licht hat technische Gründe. Es gibt Lampen, die das schaffen. Wenn dir ein Video nicht gefällt hat das nichts mit der Qualität der Halle zu tun.
Zum Thema Mehrzweck. Ob du Konzerte, Traktoren oder Handball nicht magst ist egal. Waren nur Beispiele. Aber einen Mehrzweckhalle sollte wie der Name schon sagt mehrere Zwecke erfüllen. Und zwar möglichst viele in möglichst kurzer Zeit. Das sorgt für Einnahmen die bessere Lichter, Würfel und Co finanzieren würden...
-
Ich glaub wir lassen die Diskussion.
Für mich ist das Dornbirner Messestadion als Eishalle auf jeden Fall ausreichend. Mehrzweckhalle war vor allem darauf bezogen, dass es eben als eine ebensolche konzipiert wurde und daher nicht einen reinen Eishallencharakter hat. Was man sonst alles in der Halle machen könnte ist, zumal sie ja nicht dem Verein gehört, nebensächlich
-
Brauchst dir ja nicht gleich auf den kopf schlagen. Nein, war ich (trotz plan in der letzten saison) nicht. Ich korrigiere mich: klagenfurt, linz und graz ein graus. Salzburg und villach auch nicht ganz zeitgemaess. Nur wien und innsbruck bieten spieler wie zuseher ein modernes ambiente.
Aber wenn man sich in Innsbruck die Kapazität anschaut... Das wäre in Villach oder Klagenfurt zu wenig...
-
znaim hat ja wohl kulinarisch und preislich die beste halle in ws. ganz europa [prost]
-
znaim hat ja wohl kulinarisch und preislich die beste halle in ws. ganz europa [prost]
dem kann ich nur zustimmen!!! -
dem kann ich nur zustimmen!!!Und unbeschreiblichem Charme. Ist aber lässig in Znaim. Die Atmosphäre ist gut und die Halle hat schon ein sehr eigenes Flair. Trainieren als Spieler bei leeren Rängen möchte ich dort aber nicht, das ist ziemlich trostlos.
-
Vom sportlichen Niveau war dem ja auch so in den letzten Jahren. Heuer denke ich aber nicht dass die Liga generell aufrüstet. Znaim, Fehervar und (wenn überhaupt) Laibach werden leiser treten. Zagreb ist überhaupt weg. Somit nimmt die Ausgeglichenheit in der Liga ab. In Villach und Klagenfurt wird auch aus der Not eine Jugend gemacht. Einzig Graz sollte stärker werden im Jahresvergleich. Salzburg war ja letztes Jahr nominell nicht schlecht und wird es heuer auch nicht sein. Somit ist hier schwer von einer Verbesserung die Rede.
Zum Glück stagniert die Stärke der Liga mal.... Wenn diese jedes Jahr insgesamt massiv stärker würde, würde das wohl auch bedeuten, dass das Projekt EBEL in absehbarer Zukunft nicht mehr für viele leistbar sein würde...(zumindest nicht, wenn man um den Titel spielen möchte). Was Villach betrifft, denke ich, dass wir sehr wohl stärker als im Vorjahr sein werden und das OBWOHL man aus der Not eine Jugend macht (sehr gut das mit der Jugend übrigens
)
Gerade bei Salzburg wird wohl sicher eine Verbesserung rausschaun, sicher nicht nominell vom Kader her, aber ich denke wir werden da wieder eine echte MANNSCHAFT sehen... Sicher ganz vorne einzuordnen heuer...
-
Zum Glück stagniert die Stärke der Liga mal.... Wenn diese jedes Jahr insgesamt massiv stärker würde, würde das wohl auch bedeuten, dass das Projekt EBEL in absehbarer Zukunft nicht mehr für viele leistbar sein würde...(zumindest nicht, wenn man um den Titel spielen möchte).
sehe ich genauso!
-
znaim hat ja wohl kulinarisch und preislich die beste halle in ws. ganz europa
Dann gehe ich einmal davon aus dass du damit Bier und preis meinst -
nicht nur bier
-
Soso also dann kulinarische auch
-
mal zurück zum thema:
Laibach ist seit 2006 der EBEL beigetreten, hat also 7 Saisonen absolviert.
Der Schuldenstand von 1 mio. euro bedeutet als, dass man im schnitt knapp 150 tausend euronen! pro jahr! miese gemacht hat.
So sehr ich vieles an der Liga auch bemängle, aber das ist einfach nur schlechtes Management.Ich möchte das ganze hier anschaulicher machen und kurz in Schilling rechnen
Der Verein hat jedes Jahr knapp 2 Mio Schilling minus gemacht und hat jetzt fast 14 mio schilling schulden! Da kann man mMn etwas früher drauf kommen, dass man so einen Sportverein nicht langfristig führen kann.
-