eisprinz, der fischer!

EBEL 2013/14
-
-
ich halte 55 spiele vor den playoffs für zu viel!
oder man kübelt die best-of-seven-serien, aber das will doch auch keiner, oder?? (also ich will das zumindest nicht)@ Eisprinz sorry, es gibt keine "guten villacher"...
-
vielleicht sollten wir einfach unsere "lieblingsnachbarn" fragen wegen dem spielplan, die brauchen den eh nimmer, weil olympia sehns ja maximal im tv
-
Warum 66 Spiel im Grunddurchgang zu viel sind?
Wie gesagt ich würde selber auch eine Variante mit 14 Teams und Doppelrunde bevorzugen. Also 52 Spiele - ging mir nur mal darum das Thema wirklich mal durchzukauen.ZitatWeil das Zuschauerinteresse eindeutig an den Wochenendterminen stärker ist, als unter der Woche, schon jetzt werden aber alle möglichen Wochenendtermine ausgeschöpft
Für mich eine Frage der Preisgestaltung und dann darf ich mich halt nich drauf verlassen das die Leute eh sowieso kommen. (siehe Wien zB - da wäre viel mehr Potenzial wenn ich auch aktiver an die Leut rangeh) und siehe:ZitatWeil die Saison aufgrund der Zugehörigkeit zum IIHF spätestens Mitte April beendet sein muss, eine Verklängerung also nicht möglich ist
Darin seh ich jetzt eigentlich kein Problem - ausserhalb von Olympia Jahren - hier hast du ja schon Vorschläge wie Back-to-Back Spieltage. Man könnte auch einfach mal der Konvention brechen das immer alle (nach Möglichkeit) zeitgleich spielen. Die Woche hat 7 und net 3 Tage. Da kann ich sehr viel arrangieren.ZitatWeil die Spieler auch nur Menschen sind, die irgendwann müde werden
Schau dir mal einen CHL Spielplan zB an. Ich sage das is sogar eine Chance für die Jungen weil du eben wirklich Tiefe brauchst und net nur im Extremfall mal sagen "oke eine Woche spiele ich 3 Linien Hockey". Ausserdem für einen 18-20 jährigen der tatsächlich Stammspieler bei seinen Verein ist viel. auch eine Chance sich für anderes zu empfehlen weil er so einen harten Spielplan gewohnt ist.ZitatWeil bei einer zu hohen Spieleanzahl eine Sättigung der Zuseher erreicht wird
Siehe Zuschauerinteresse, mehr Laufpublikum (das ja auch immer potenzielles Stammpublikum ist) forcieren.ZitatUnd nicht zuletzt: Vergleiche mal die Spieleanzahlen in allen europäischen Topligen, die alle die Zuschauer- und TV-Einnahmen optimieren wollen, es hat einen Grund warum man sich überall zw. 50 und 60 einpendelt
Wie gesagt ich sehe 52 Spiele bevorzugt bei 14 Teams. Aber ich würde andere Varianten nicht von grundauf verteufeln (und einiges das ich oben aufgeführt hab gilt imho auch bei 52 Spielen - man is halt wesentlich flexibler innerhalb des Gerüsts als bei 66)Edit: Was nicht zu vergessen ist: Wir gehen immer von Playoff BO7 ab Viertelfinale aus. Auch hier könnte man überlegen ob es tatsächlich ein Viertelfinale braucht (8 von 12 ist in meine Augen zu viel, bei 14 wärs wieder was anderes)
-
Mir würde für die nächste Saison eine Gestaltung mit 50 Spielen, 4 mal gegen jeden, 6 mal gegen 3 geographisch nahe gelegene Mannschaften bei aber einer gemeinsamen Tabelle aufgrund der Terminsituation gut gefallen. Die Mannschaften, die das Playoff nicht schaffen, also wohl vor dem Olympiabreak aus dem Rennen sind, können dann wohl noch ihre Spieler auf den Markt werfen, da diese Entscheidung um den Transferschluss herum liegen wird.
Ansonsten finde ich auch irgendwas zwischen 52 und 56 Spielen optimal, also entweder eine Ausweitung des obigen Modus, auf zwei sechsergruppen, statt 3 vierer, die eine dreifache hin/Rück spielen (= 54 Spiele) oder die Variante mit 5 Runden + ev. + 1 Derby (=56, beispielsweise die Paarungen Dornbirn Innsbruck, Zagreb Laibach, KAC VSV, Linz Salzburg, Graz - Szekesfehervar und Znaim - Wien), sodass man wieder auf ausgeglichene Heimspiele kommt
-
sollte man sich jetz entscheiden einen schritt mit den divisions zu gehen, könnte ich mir vorstellen, dass sich die bedeutung der liga in europa ändern wird un in den näcshten jahren die internationalität noch steigt
-
fragt sich ja nur wen in einer WEST division noch dazunehmen willst? kann mir zb nicht vorstellen, dass deutsche oder schweizer einsteigen werden (obwohl landshut ja schon im gespräch war). bleiben eigentlich nur italiener übrig.
-
fragt sich ja nur wen in einer WEST division noch dazunehmen willst?
was man so von den xibergern hört wäre Feldkirch bald eine Option...??
-
Mh, gerüchteweise wird an einer Rückkehr bis in 3 Jahren gearbeitet, glaub vom momentanen Finanzstatus würde eher noch der B´Wald aufsteigen!
Glaub dass es ganz, ganz schwer wird (noch schwerer als bevor Dornbirn in der Buli war) Sponsoren zu finden die das mittragen können. -
Ich kann mich mit einer Aufteilung in Divisions noch nicht so recht anfreunden. Aber die kommende Saison ist wirklich problematisch wegen den Terminen
Mir wärs ja am liebsten, wenn man die Zwischenrunde streichen würde und den Rest so beibehält. Also 44 Spiele im Grunddurchgang, danach Play-Offs. Aber da werden die Vereine wohl nicht mitspielen, wären ja 5 Heimspiele weniger.
-
Mh, gerüchteweise wird an einer Rückkehr bis in 3 Jahren gearbeitet,
Wird dir zwar nicht gefallen - aber umso länger ihr in der INL festsitzt umso unwahrscheinlicher wirds das ihr das finanziell dastemmts. -
also was ich nicht verstehe, ist was bitte will zagreb in der KHL?
Wenn sie in unserer Liga nicht mal bis ins Finale kommen, was wollen sie dann in vermutlich 2 besten liga der welt.
ziemlich unlogisch wenn ihr mich fragt.
-
ist das jetz ernst gemein?
Sollte Zagreb in die KHL einsteigen, dann wird das team wohl etwas anders aussehen als jetzt. Und ich glaub, dass sich die Bären das sehr gut überlegen werden.
-
Richtig. Feldkirch wird auch nicht mit der aktuellen Mannschaft in die EBEL einsteigen, genauso wenig Zagreb in die KHL
-
jetzt lassts ihn doch. muss ihm unter den fingernägeln gebrannt haben, diese frage, sonst hätt er sich nicht extra dafür angemeldet!
-
Ist eine knifflige Situation.
Da die Zwischenrunde heuer nicht wirklich gut angekommen ist, wird man diese für 2013/ 2014 wohl streichen.
-
also die divisionteilung brauch ich persönlich mal garned, dazu is die liga ned ausgeglichen genug. wobei ich auch sagen muss, dass ich das auch in der NHL für schei*e halte. egal wie man es dreht, die tabelle hat erhlicherweise keine richtige aussagekraft.... (detroit, ganz egal wie gut, hatte vor ein paar jahren ein freilos auf den 1 platz in der division während die islanders in einer klassisch hochbrisanten kaum chancen haben)
so geil ich die NHL find, das tabellensystem bitte auf KEINEN fall übernehmen.
-
Wer ist auf so einen Blödsinn gekommen bitte? Ich will jeden Gegner gleich oft sehen, weil nur so hat eine Tabelle eine Aussagekraft. Zudem sollte sich die EBEL wohl eher mal in Richtung Kontinuität stabilisieren und nicht jedes Jahr aufs Neue alles umwerfen und krampfhaft "verbessern", damit ja alle und überall stets zufrieden sind.
Das Punktesystem benötigt dringend eine bessere Ausformung (z.B. von 1-6, um den Unterschieden in der Qualität von Spielern besser gerecht zu werden), zudem muss man diesem try-out Wahnsinn Herr werden, so wie das heuer abgelaufen ist, will das wohl niemand mehr haben.
Sonst ist das Produkt gut, die Top-8 sind recht ausgeglichen, man hat durch servus.tv einen Top-Partner usw. -
...laut der anderen Seite ist der Einstieg von SHK Piestany aus der Slowakei und Dab Docler Dunaujvaros aus Ungarn für nächstes Jahr eine immer konkreter werdende Realität...
-
Vor der Ligaversammlung im Mai ist das wohl eher noch Spekulation.
-
Wir nähern uns dem hier:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
heheAber im Ernst der Einstieg von Piestany klingt gut, vorallem wenn die sich ähnlich gut präsentieren wie Orli. Bei Dab Docler bin ich ehrlich gesagt ein wenig skeptisch ob man sich nicht gemeinsam mit Alba kanabalisiert um die guten Ungarn oder Dab Docler einen auf HCI macht.
-
eisprinz, der fischer!
eisprinz, der fischer!
@ Eisprinz sorry, es gibt keine "guten villacher"...Ist jetzt zwar schon eine Weile her mein Posting, aber: freut mich, dass ihr meinen kleinen "Spaß" gecheckt habt...
cinderella: richtig, es gibt nämlich nur sehr gute Villacher!
-
ab nächster saison ein verein aus der slowakei, in ein paar jahren vielleicht bozen und dann sind wir soweit, dass die ebel eu-förderung beantragen könnte bei der internationalität die dann gegeben wäre.
-
ab nächster saison ein verein aus der slowakei, in ein paar jahren vielleicht bozen und dann sind wir soweit, dass die ebel eu-förderung beantragen könnte bei der internationalität die dann gegeben wäre.
oder die KHL hat dann endlich eine anständige West Division, von der sie schon immer träumten -
oder die KHL hat dann endlich eine anständige West Division, von der sie schon immer träumten
oder die ebel eine ostdivison? -