1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

EBEL 2013/14

  • dany_
  • 11. März 2013 um 09:54
1. offizieller Beitrag
  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 11. März 2013 um 09:54
    • #1

    im Blog gibt Biedermann einen kurzen Ausblick wie es in der kommenden Saison weitergehen soll:

    http://derstandard.at/1362108017106/…ft?_blogGroup=1

  • pondhockey
    Nationalliga
    • 11. März 2013 um 10:00
    • #2
    Zitat von dany_

    im Blog gibt Biedermann einen kurzen Ausblick wie es in der kommenden Saison weitergehen soll:

    http://derstandard.at/1362108017106/…ft?_blogGroup=1

    Das sind ja einige interessante Ansätze dabei. Trennung in Divisions. Würde ich befürworten.

    @Mods: Das sollten wir wohl in einen neuen EBEL 2013/2014-Fredl verschieben.

    Einmal editiert, zuletzt von pondhockey (11. März 2013 um 10:06)

  • Blauwurzn
    Gast
    • 11. März 2013 um 10:04
    • #3

    Drei Divisionen?

    Dornbirn,
    Innsbruck
    Salzburg
    VSV

    KAC
    Laibach
    Zagreb
    Graz

    Linz
    Znaim
    Wien
    Fehervar

  • Kronos
    YEAH, RICH! (Jerich)
    • 11. März 2013 um 10:08
    • #4

    Wohl eher

    OST: Znojmo-Wien-Fehervar-Graz
    SÜD: Ljubljana-VSV-KAC-Zagreb
    WEST: Dornbirn, Innsbruck, Salzburg, Linz

    Junu zwei Derbies pro Woche!
    Dornbirn und Innsbruck haben es schwer.

  • cinderella
    KHL
    • 11. März 2013 um 10:18
    • #5

    wien zieht da nicht mit. wien braucht den kac und den vsv in wien wegen den zuschauerzahlen.

  • Kronwalled
    1HasserVongMenschen
    • 11. März 2013 um 10:19
    • #6
    Zitat von cinderella

    wien zieht da nicht mit. wien braucht den kac und den vsv in wien wegen den zuschauerzahlen.


    graz dito

  • cappin0
    NHL
    • 11. März 2013 um 10:31
    • #7
    Zitat von Blauwurzn

    Drei Divisionen?

    Dornbirn,
    Innsbruck
    Salzburg
    VSV

    KAC
    Laibach
    Zagreb
    Graz

    Linz
    Znaim
    Wien
    Fehervar

    Alles anzeigen

    bei so einer zusammenstellung spielen die zuschauer nicht mit, das wäre für die klubs der finazielle ruin.

  • RexKramer
    NHL
    • 11. März 2013 um 10:33
    • #8

    Völliger Schwachsinn diese Divisionierung. Ist ja keine Amateurliga wo sich die Teams die Auswärtsfahrten nicht leisten können.

  • Blauwurzn
    Gast
    • 11. März 2013 um 10:35
    • #9
    Zitat von cappin0

    bei so einer zusammenstellung spielen die zuschauer nicht mit, das wäre für die klubs der finazielle ruin.

    ...und bei welcher Zusammenstellung nicht? 3 Divisionen ist Blödsinn...

    wenn weniger Zeit ist, einfach jeder gegen jeden 4 mal man hat 44 Runden und dann fängt PO an... man spart sich die gesamte Zwischenrunde... Problem gelöst...

  • schreibfaul
    EBEL
    • 11. März 2013 um 10:35
    • #10

    Naja, grundsätzlich würden diese drei Divisions Sinn machen, allerdings nur im Sinne einer leicht ungleichmäßigen Verteilung der Spiele und nicht getrennte Tabellen:

    Spielt man zB 4 Mal gegen jedes Team der Liga und 6 Mal gegen Teams der eigenen Division kommt man auf einen Grunddurchgang von 50 Spielen, ein dreifache Hin/Rück aller 12 ist einfach von der Spieleanzahl mit 66 zu viel, bei einer doppelten mit nur 44 Spielen wird wieder gar wenig.

  • sicsche
    Nightfall
    • 11. März 2013 um 10:53
    • #11
    Zitat von schreibfaul

    ein dreifache Hin/Rück aller 12 ist einfach von der Spieleanzahl mit 66 zu viel


    Wraum ist es in deinen Augen zuviel? Ich würde zwar auch den 14 Teams Spielplan (Doppelte Hin Rück - 52 Spiele) auch bevorzugen. Aber abgesehen davon das der Terminkalendar halt ein bissl knackiger ist würden mich Argumente gegen 66 Spiele interessieren.

    Ich würd hier aber mal einen ganz neuen Modus vorschlagen (auch auf die Gefahr hin das ich gleich öffentlich zum auspeitschen verurteilt werde)
    Doppelte Hin/Rück Runde 44 Spiele
    Einfache Runde 11 Spiele - Heimrecht der immer jeweils besser platzierte Verein. (statt Zwischenrunde und statt Bonuspunkte gibts halt das Heimrechtzuckerl)

  • pondhockey
    Nationalliga
    • 11. März 2013 um 10:57
    • #12
    Zitat von sicsche


    Wraum ist es in deinen Augen zuviel? Ich würde zwar auch den 14 Teams Spielplan (Doppelte Hin Rück - 52 Spiele) auch bevorzugen. Aber abgesehen davon das der Terminkalendar halt ein bissl knackiger ist würden mich Argumente gegen 66 Spiele interessieren.

    Ich würd hier aber mal einen ganz neuen Modus vorschlagen (auch auf die Gefahr hin das ich gleich öffentlich zum auspeitschen verurteilt werde)
    Doppelte Hin/Rück Runde 44 Spiele
    Einfache Runde 11 Spiele - Heimrecht der immer jeweils besser platzierte Verein. (statt Zwischenrunde und statt Bonuspunkte gibts halt das Heimrechtzuckerl)


    Ausgepeitscht nicht unbedingt, aber hinterfragt. Sehe das sportlich nicht sehr wertvoll. Dann hätte der zwölfte nach 44 Spielen einen Away Trip über elf Spiele. Wäre sportlich recht wertfrei. Das würde die Kluft mMn nur noch größer machen.

  • eisbaerli
    Gast
    • 11. März 2013 um 11:02
    • #13

    bei diesem Schwachsinn wird wohl kein Verein zustimmen
    soll sich ein haie Fan zum Beispiel 6-8 mal die dornbirner ansehen
    wenn dann gehören übergreifende spiele dazu aber so ist es nur Schwachsinn

    ich glaube da hat man schon was anderes vor

  • sicsche
    Nightfall
    • 11. März 2013 um 11:20
    • #14
    Zitat von pondhockey

    Ausgepeitscht nicht unbedingt, aber hinterfragt. Sehe das sportlich nicht sehr wertvoll. Dann hätte der zwölfte nach 44 Spielen einen Away Trip über elf Spiele. Wäre sportlich recht wertfrei. Das würde die Kluft mMn nur noch größer machen.


    War nur die erstbeste Lösung dir mir eingefallen ist um eine halbe Hin/Rückrunde unterzubringen :)

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 11. März 2013 um 11:27
    • #15
    Zitat von 99ers4ever


    graz dito


    wird für alle vereine nicht unwichtig sein...sowohl kac als auch villach haben lt. öehv-hp auswärts sogar mehr zuschauer als in den eigenen hallen.
    schon klar, daß man die angefügte tabelle, so wie sie da steht nicht als hieb-u stichfesten beweis nehmen kann (nicht alle teams haben zb zum jetzigen zeitpunkt gleich viele spiele oder 2. das thema zagreb & laibach; da sind natürlich die teams im vorteil, die bei deren eventveranstaltungen die gastmannschaft waren), aber vom trend her kommts schon trotzdem hin.

    Zitat


    Zuseher der Erste Bank Eishockeyliga

    Zuseher GP Heim Auswärts Gesamt AVG

    1. SAPA Fehervar AV19 54 86405 81252 167657 3105
    2. Dornbirner Eishockey Club 54 64528 83669 148197 2744
    3. EHC LIWEST Linz 61 116250 113509 229759 3767
    4. Moser Medical Graz 99ers 59 90040 110232 200272 3394
    5. HC TWK Innsbruck "Die Haie" 54 46600 89054 135654 2512
    6. EC KAC 59 122050 133357 255407 4329
    7. KHL Medvescak Zagreb 60 232500 101522 334022 5567
    8. HDD TELEMACH Olimpija Ljubljana 54 77400 88205 165605 3067
    9. EC Red Bull Salzburg 60 75235 116008 191243 3187
    10. UPC Vienna Capitals 59 150525 101200 251725 4267
    11. EC VSV 61 115613 131953 247566 4058
    12. HC Orli Znojmo 59 67625 94810 162435 2753

    Alles anzeigen
  • schreibfaul
    EBEL
    • 11. März 2013 um 11:28
    • #16

    Warum 66 Spiel im Grunddurchgang zu viel sind?

    Weil das Zuschauerinteresse eindeutig an den Wochenendterminen stärker ist, als unter der Woche, schon jetzt werden aber alle möglichen Wochenendtermine ausgeschöpft

    Weil die Saison aufgrund der Zugehörigkeit zum IIHF spätestens Mitte April beendet sein muss, eine Verklängerung also nicht möglich ist

    Weil die Spieler auch nur Menschen sind, die irgendwann müde werden

    Weil bei einer zu hohen Spieleanzahl eine Sättigung der Zuseher erreicht wird

    Und nicht zuletzt: Vergleiche mal die Spieleanzahlen in allen europäischen Topligen, die alle die Zuschauer- und TV-Einnahmen optimieren wollen, es hat einen Grund warum man sich überall zw. 50 und 60 einpendelt

  • cinderella
    KHL
    • 11. März 2013 um 11:31
    • #17

    das problem der ebel 2013/14 ist ja von diversen medien bereits angesprochen worden: die termine!
    (dass die zwischenrunde keiner haben will, ist da nur ein nebengeräusch..)

    wenn man am 01.09.2013 (das ist ein sonntag) mit den liga-spielen beginnt (was ja im grund keiner will, weils zu früh ist) haben wir insgesamt 22 wochen bis zu olympia (02.02.2014 als letzter spieltag vor olympia, das am 07.02.2014 beginnt).
    da müssen dann davor noch mindestens insgesamt 3 wochen (vermutlich verteilt auf 2 termine, einmal im november, einmal mitte jänner) pause für die nationalteams her, bleiben 19 wochen.
    nach olympia müssen aber eigentlich schon die playoffs anfangen, weil wir ja zur b-wm mit der liga fertig sein müssen. für die b-wm 2014 hab ich noch keinen termin gefunden, allerdings beginnt die gewöhnlich mitte april und wir spielen mit dem best-of-seven-modus vom viertelfinale bis zum finale gute 7 wochen playoff. ergo muss der grunddruchgang der liga vor olympia (07.02.2014 bis 23.02.2014) ja eigentlich schon durch sein.01.09.2013 bis 07.02.2014 sind 22 wochen, abzüglich 3 wochen für die nationalteams macht 19 wochen mal 3 spiele pro woche, sind wir dann bei 57 spielen, da ist allerdings noch kein "euorpean trophy break" drinnen und in JEDER woche ein dienstagspiel, von dem die teams ja auch nicht begeistert sind

    also das hauptproblem ist denk ich nicht der modus, sondern die termine in der saison 2013/14 und deswegen wird man den modus gezwungener maßen (es will ja auch keiner die zwischenrunde, aber nur eine doppelte hin- und rückrunde spielen ist ihnen auch zu wenig) ändern müssen. bin ja gespannt was da raus kommt... [kaffee]

  • SCC78
    EBEL
    • 11. März 2013 um 11:41
    • #18

    es bringt meiner meinung nach aber nix da jetzt einen besonderen modus für die nächste saison zu basteln, da aufgrund der olympischen spiele eine ausnahmesituation da ist. ich würde es begrüßen, wenn ein modus gefunden wird, der dann echt ein paar jahre beibehalten wird...

    also werden wohl die teams nächste saison in den sauren dienstags-apfel beissen müssen. zumindest in wien sind sie ja gut dabei für jede playoff runde die preise zu erhöhen...vielleicht kann man sich ja für die dienstage mal was in die andere richtung zwecks belebung einfallen lassen....aber wenn ich mir das "drumherum" bei den spielen ansehe ist die kreativität da wohl eher beschränkt...

  • Flo44
    Hobbyliga
    • 11. März 2013 um 11:42
    • #19

    cinderella: Perfekt analysiert!

  • cinderella
    KHL
    • 11. März 2013 um 11:46
    • #20
    Zitat von SCC78

    es bringt meiner meinung nach aber nix da jetzt einen besonderen modus für die nächste saison zu basteln, da aufgrund der olympischen spiele eine ausnahmesituation da ist. ich würde es begrüßen, wenn ein modus gefunden wird, der dann echt ein paar jahre beibehalten wird...

    ich würde mir auch eine dauerhafte variante wünschen, allerdings rechne ich eher damit, dass man schon genug damit ringen wird für 2013/14 eine akzeptable lösung zu finden (wegen des angesprochenen terminproblems). da wird wohl keiner den anspruch auf "weitsichtigkeit und nachhaltigkeit" erheben und diesen als weiteren "zu berücksichtigenden faktor" aufwerfen können. es wird wieder präsidentenkonferenzen geben, da wird man sich nicht einigen, dann wird wer mit ausstieg drohen, dann vergehen wieder 2 monate, es ist ende juni und kein mensch weiß wie die liga ausschauen wird.. also aus dem klassischen "jetzt müss ma aber was entscheiden...."-drang heraus, wirds eine neue variante für kommende saison werden. und dieses system werden wir dann im mai 2014 wieder einstampfen und was neues aus dem hut zaubern ;)

    Flo44
    danke... du bist jetzt als "guter salzburger" bei mir gespeichert.. vergeig diesen status nicht durch irgendwelche postings in den halbfinal-threads :D :whistling:

    Einmal editiert, zuletzt von cinderella (11. März 2013 um 11:54)

  • SCC78
    EBEL
    • 11. März 2013 um 11:53
    • #21

    das ist der leider zu erwartende ablauf :)

    es kann aber eigentlich nicht so schwer sein, einen modus zu finden der mal zustimmung von allen findet und der von der gesamtanzahl der spiele so ist, dass man ihn in jede saisonkonstellation - olympia, a-wm, b-wm, international breaks und was sonst noch - unterbringen kann. aber das ist wohl zu optimistisch....aufgrund meiner eigenen erfahrung mit sportvereinen und verbänden wohl sogar viel zu optimistisch ;)

  • hockey
    CHL
    • 11. März 2013 um 12:04
    • #22

    in Divisionen einteilen finde ich nicht vorteilhaft da wie schon erwähnt die Publikumsmagneten den anderen Vereinen verlorengehen und dafür zuviele Spiele untereinander für weniger Attraktivität sorgen würde. Was aber angedacht werden könnte ist die Situation der geographischen Randvereine (Szeki, Dornbirn, evtl. Znaim und Zagreb) durch eine kluge Termingestaltung zu verbessern. Z.B. Auswärtsspiele an ein Wochenende zusammenzulegen oder gar an 2 Tagen hintereinander. Aber auch PO Spiele an 2 Tagen hintereinander legen. z.B. Fr. u. Sa. Spiel 1 und 2 Heim - dann Mi. und Do. Spiel 3 und 4 auswärts. Wird in CZE praktiziert. Ist weniger anstrengend als das dauernde Hin- und Herfahren.
    Der schon erwähnte Vorschlag mit 44 R Grunddruchgang plus 11 Spiele, somit 5 Durchgänge mit einem Heimrecht mehr für die ersten sechs finde ich allemal besser als die derzeitige Lösung. Wird glaube ich in der Schweiz praktiziert. Dies alles würde die derzeitige Situation schon etwas verbessern.
    Und unbedingt noch 3 Punkteregel einführen. Die alte 2 Punkteregel stammt noch aus der Zeit wo die Grazer immer abgeschlagen waren und man denen auch noch eine Chance einräumen wollte. Aber das haben sie ja nicht mehr notwendig. Das ist alles schon antiquitiert. Will man wirklich mehr Teams an der PO Entscheidung teilhaben lassen, dann empfiehlt sich eine Vorquali 7 - 10 und 8 - 9 auf 3 gewonnene Spiele um die restlichen 2 Viertelfinalplätze.

  • VSVrulz
    Brachialpazifist
    • 11. März 2013 um 12:16
    • #23

    da möchte ich noch anfügen, dass auswärtstermine so wie VSV und RBS heuer hatten mit freitag in dornbirn und sonntag in szekesfehervar auch abgeschafft gehören.

    wenn die ungarn zB freitag in dornbirn spielen, wärs wohl nicht unklug, wenn sie sonntag in ibk antreten könnten

  • byebyeforum
    Gast
    • 11. März 2013 um 12:20
    • #24
    Zitat von hockey

    Will man wirklich mehr Teams an der PO Entscheidung teilhaben lassen, dann empfiehlt sich eine Vorquali 7 - 10 und 8 - 9 auf 3 gewonnene Spiele um die restlichen 2 Viertelfinalplätze.

    ganz genau! ich glaube in finnland ist das usus. statt auf 3 gewonnene würde ich aber eher zu 2 gewonnene tendieren - das wär dann auch innerhalb einer woche erledigt.

  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 11. März 2013 um 12:26
    • #25

    @ cinderella: Perfekt analsysiert!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™