1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Olympische Spiele 2028 in Wien?

  • Malone
  • 19. Februar 2013 um 12:14
  • c-bra
    EBEL
    • 1. März 2013 um 12:03
    • #76
    Zitat von sicsche


    Korrekt, und genau deswegen muss man als Wiener für Ja stimmen. Im schlimmsten Fall hat die Stadtregierung 100 Mio verpulvert (und da hama solche Summen schon für ganz anderen Blödsinn ausm Fenster ghaut) im besten Fall kriegst soviele Mittel vom Bund nie wieder so einfach.

    also doch geld vom bund

    bei der salzburger bewerbung ( zumindest bei der letzten) hat nicht nur die stadt bezahlt

    und wenn die spiele kommen ist der bund sowieso massiv in der pflicht.

    laut Amtsbericht MA2 vom 4.1.2006 (Stadt Salzburg)

    Durchführungsgesellschaft 49,9% Bund, Land Salzburg 29,1% ÖOC 1% Stadt Salzburg & SDurchführungsgemeinden je 10%, Stammkapital 100 Mio €

    finanzielle mittel die nicht durch Stammkapital gedeckt sind haften Bund und land zu je 40%, Durchführungsgemeinden je 10%

    Einmal editiert, zuletzt von c-bra (1. März 2013 um 12:13)

  • VSVrulz
    Brachialpazifist
    • 1. März 2013 um 12:09
    • #77

    geh mal mitm fuß von der leitung :)

    die initiative für so ein projekt muss von der region ausgehn, wo es gemacht werden soll. die ganze frage ist ja eigentlich nur - scherts uns überhaupt uns dafür zu interessiern oder net?

  • c-bra
    EBEL
    • 1. März 2013 um 12:16
    • #78

    is ja schön wenns die region interessiert, aber andere dann den löwenanteil dafür bezahlen.

    mir sind OG in wien relativ egal, aber der ansatz "so einfach geld vom bund bekommen" oder "wir entscheiden im kleinen kreis, alle zahlen" sollte halt auch klar ausgesprochen werden. und wenn der bund die mehrheit der kosten tragen darf, finde ich eine bundesweite befragung auch nicht ganz ungerechtfertigt

  • Nussi
    NHL
    • 1. März 2013 um 12:33
    • #79

    ich hoffe dass ein nein rauskommt...

    gar nicht auszudenken wenn unsere vollkoffern sowas planen müssen und dann sollte man den zuschlag bekommen auch noch bauen müssen..

    schaffen ja noch net mal an terminal gscheit zum bauen oder a schwimmbad zum renovieren..

  • SCC78
    EBEL
    • 1. März 2013 um 12:34
    • #80

    tu felix austria :)

  • sicsche
    Nightfall
    • 1. März 2013 um 14:15
    • #81
    Zitat von c-bra

    und wenn der bund die mehrheit der kosten tragen darf, finde ich eine bundesweite befragung auch nicht ganz ungerechtfertigt


    Jein, immerhin das Risiko tragen die Wiener. Salzburg zahlt keinen Cent für die Bewerbung von der keiner weiss wies ausgeht.

  • Malone
    ✓
    • 1. März 2013 um 15:43
    • Offizieller Beitrag
    • #82
    [quote='Nussi','index.php?page=Thread&postID=771046#post771046']schaffen ja noch net mal an terminal gscheit zum bauen[/quote] Musste der, der das verbockt hat, zur Strafe nach Berlin? :P :D
    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Blauwurzn
    Gast
    • 1. März 2013 um 16:47
    • #83

    Was normalerweise von den Olympischen Spielen überbleibt [Ruinen] (in English, aber die Bilder sprechen für sich)

    http://io9.com/5931898/eight-…een-left-to-rot

  • VSVrulz
    Brachialpazifist
    • 1. März 2013 um 17:08
    • #84

    sorry, aber das is wohl das schlechteste beispiel das man irgendwo bringen kann [kopf]

  • Blauwurzn
    Gast
    • 1. März 2013 um 17:24
    • #85
    Zitat von VSVrulz

    sorry, aber das is wohl das schlechteste beispiel das man irgendwo bringen kann [kopf]

    ist dir das Beispiel Peking lieber? http://www.bbc.co.uk/news/in-pictures-18780003

    Fakt ist das ein Großteil der Stätten nach den Spielen nicht mehr zu verwenden ist, wenn man sich damit abfinden bzw. einen Plan B hat ist ja gut, ansonsten werden es halt Ruinen...

  • Weasel
    EBEL
    • 1. März 2013 um 17:28
    • #86

    geiler indoor water park! Wenns sowas in wien danach draus machen, dann her mit Olympia! :D

  • checkme
    Nachwuchs
    • 2. März 2013 um 04:38
    • #87
    Zitat von smoker

    Brauch ma des wirklich?

    Antwort - natürlich NEIN! Brauch man nicht und will man eigentlich nicht! ABER wenn man kommerziell denkt so wie viele Politiker usw dann ja, weil es das GELD Potenzial nämlich vorhanden ist! schade dass sich alles ums Geld dreht...

  • sicsche
    Nightfall
    • 3. März 2013 um 15:37
    • #88

    Net ganz passend zum Thema aus der Schweiz was in die Richtung:
    http://www.hockeyfans.ch/news/meldung/32981

  • VSVrulz
    Brachialpazifist
    • 4. März 2013 um 00:58
    • #89
    Zitat von Blauwurzn

    auch China ist
    nicht zwingend vergleichbar, da die immer versuchen die Welt zu
    beeindrucken - mir gehts auch net darum ob das gut oder schlecht wäre,
    sondern eine halbwegs vernünftige diskussion zu führen und mit den
    beiden beispielen geht das mMn nicht, da die auf Wien nicht umzumünzen
    sind


    find ich net so unpassend - mMn eine gute Entscheidung der Schweizer

    Alles anzeigen
  • Blauwurzn
    Gast
    • 11. März 2013 um 12:26
    • #90

    Erster Trend; es scheint sich eine deutliche Mehrheit gegen eine Olympiabewerbung auszusprechen...
    http://wien.orf.at/news/stories/2574938/

  • VSVrulz
    Brachialpazifist
    • 11. März 2013 um 12:27
    • #91

    absehbar

  • sicsche
    Nightfall
    • 11. März 2013 um 13:03
    • #92
    Zitat

    Für den Politikwissenschaftler Peter Filzmaier sind derartige „Zahlenprognosen unseriös“. Gezählt sind gerade einmal drei Prozent aller Stimmen. Das würde nicht einmal für eine Hochrechnung reichen, denn „dafür brauchte man mindestens doppelt so viele ausgezählte Stimmen. Zudem müssten sie auf ganz Wien und alle Bevölkerungsgruppen verteilt werden“, sagte Filzmaier gegenüber Radio Wien.

    Was das Thema wieder aufm Punkt bringt, klingt für mich eher so als wolle der ORF bzw derStandard der Stadtregierung bissl helfen um die Olympia Befürworter zu mobilisieren.
    Nichts destotrotz wärs zu erwarten wenn sich dieser Trend fortsetzt, leider!

  • VSVrulz
    Brachialpazifist
    • 11. März 2013 um 13:07
    • #93

    ist die befragung nicht schon vorbei?

  • sicsche
    Nightfall
    • 11. März 2013 um 13:10
    • #94

    Nein, alle Briefwahlkarten die bis 18.3. ankommen zählen auch noch.
    Morgen solls eine erste Hochrechnung geben und das Endergebniss gibts dann eben 1-2 Tage nachm 18.3.

  • VSVrulz
    Brachialpazifist
    • 11. März 2013 um 13:20
    • #95

    ah dann hatte ich die richtigen termine im kopf und einfach net gecheckt wie das zusammen hängt :D

    danke für die aufklärung - für mich sind die fragen ja ohnehin ein witz. mit de parkpickerl is es vl. sogarnoch a bissl sinnvoll, wobei das purer populismus si (und der rest erst...)
    sind wir für private wasserversorgung und gegen erneuerbare energie? :thumbup: epic - grenzt echt an volksverblödung sowas rauszugeben.

    das mit olympia habe ich befürwortet - eh aus den gleichen gründen die du angeführt hast. wenn man realistisch ist, ändert der ausgang dieser befragung ohnehin GARNICHTS daran, dass es in wien in den nächsten 50 jahren keine olympischen spiele geben wird

  • sicsche
    Nightfall
    • 11. März 2013 um 13:31
    • #96

    Najo worum gehts?
    Primär ums Parkpickerl (die Eier mit einer Citymaut zu kommen habens ja nich)
    Olympia, Wasser und Energie sind dann nur da um die Diskussion abzulenken. Was natrl vorallem Olympia hervorragend erfüllt. Keiner meckert drüber das es bald ein Parkpickerl in ganz Wien gibt aber alle redens über Olympia.

  • remington.style
    EBEL
    • 11. März 2013 um 14:13
    • #97
    Zitat von sicsche

    Najo worum gehts?
    Primär ums Parkpickerl (die Eier mit einer Citymaut zu kommen habens ja nich)
    Olympia, Wasser und Energie sind dann nur da um die Diskussion abzulenken. Was natrl vorallem Olympia hervorragend erfüllt. Keiner meckert drüber das es bald ein Parkpickerl in ganz Wien gibt aber alle redens über Olympia.

    Warum sollte man auch über eine zentrale Parkraumbewirtschaftungslösung meckern? - so ganz nebenbei und abgehoben von der Entscheidungsfindung, die natürlich eine Farce ist

  • sicsche
    Nightfall
    • 11. März 2013 um 14:19
    • #98

    Weil der Österreicher und der Wiener im speziellen ja gleich die Krise kriegt wennst erm sein Auto madig machen willst.
    Daher bin ich ja auch für eine Citymaut. Alles was von ausserhalb rein will zahlt in Monat sagen ma 75 Euro, so schnell könntest gar nicht schaun hast das Pendlerproblem auf die Öffis verlegt weil die meisten an der Stadtgrenze in die U-Bahn umsteigen würden und zeitgleich hast auf einmal massig Parkplätze in Wien frei.

  • VSVrulz
    Brachialpazifist
    • 11. März 2013 um 14:28
    • #99

    ich bin zwar mit dir voll auf einer linie, aber ich füchte, dass du die geistigen fähigkeiten der menschen klar überschätzt. ich sehe momentan politisch keine möglichkeit sowas umzusetzen - bzw. will ich mir garnicht ausmalen wie es bei der nächstne wahl aussieht, wenn rot-grün das in wien umsetzt. vl. kommt aber nach der nationalratswahl bzw. dem "superwahljahr" ja noch die eine oder andere sinnvolle idee.

    bin wie gesagt der meinung, dass bei uns sowieso professionel auf hohem niveau gesudert wird. von menschen die dauernd kritisieren was die bösen rot-grünen in wien alles falsch machen, möchte ich erstmal sehen was andere großstädte richtiger machen.

  • remington.style
    EBEL
    • 11. März 2013 um 14:37
    • #100

    Nja... auch nicht der Weisheit letzter Schluss - wenn ich daran denke, wie meine Großeltern früher 1-2x im Jahr nach Wien rein sind uns besuchten (mit einem supervollen Auto, also ix-nay on the public transports) - und für 1x reinraus 800 Schilling abdrücken - das wären dann Preise wie im Nobelpuff

    Und Rot-Grün wird (hoffentlich) nach der nächsten Wahl auch ohne Citymaut Geschichte sein - nicht weil sie jetzt extra viel falsch gemacht hätten, sondern weil sich die grüne Regierungsbeteiligung genau null von einer etwaigen roten Alleinregierung oder von Rot-Schwarz abhebt, aber die Vasi und ihre Vasallen sich jetzt natürlich an ihren großgoscherten 'wir sind anders' Sprüchen von vor der Wahl messen lassen müssen. Zurecht.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™