1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Europäische Ligen

European Trophy 2013

  • Malone
  • 14. Februar 2013 um 16:15
  • Malone
    ✓
    • 25. Dezember 2013 um 13:10
    • Offizieller Beitrag
    • #51
    Zitat von DrTux

    Erschreckend diese Zahlen, allerdings

    Es wird im restlichen Europa in den nächsten 30 Jahren niemanden in die Halle locken wenn die unaussprechlichen Schweden gegen die unaussprechlichen Finnen irgendwo ein Finale spielen. dazu kommt das alle Stars mit 18 in die NHL abhauen. Für eine gscheite internationale Liga baucht man klingende Namen aus den Großstädten nicht irgendwelche Nordfinnischen Kleinstädte.

    Elche Stockholm gegen Rentier Helsinki kannst vermarkten JYP gegen Frölunda wird immer scheitern
    Spitznamen für Spieler: den Hufballer Lionel A. M.Cuccitini kennt niemand, Messi allerdings schon


    Hervorragendes Post - selten so viel Arroganz und Ignoranz in so wenigen Worten gesehen. Klar werden jetzt diverse Klubs ihre Namen ändern, die sie ja nur seit mehr als 50 Jahren tragen, damit auch der gemeine Eishockeyfan aus dem weltberühmten Klagenfurt weiß, dass da Göteborg, Stockholm und Karlstad in Berlin gegeneinander spielen. Nebenbei würde ich gerne wissen, welche 18jährigen Stars du denn da so kennst. Die Sedins, Bäckströms oder Lundqvists (übrigens spielt der Zwilling vom Rangers-Goalie bei Frölunda und ist wohl ein etwas bekannterer Spieler in Schweden) gehen dir so lange am Allerwertesten vorbei, bis man (wenn man sich dafür interessiert) die Namen das erste Mal beim Draft hört oder sie später zu den besseren Spielern der NHL gehören. Und klar - Messi ist deshalb berühmt, weil er sich einen Spitznamen verpasst hat und nicht weil er außergewöhnlich gut kickt und von den Medien gehypt wird. Der könnte auch Don Lionel y Castrati heißen und wäre trotzdem in aller Munde.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • fabi015
    Gast
    • 25. Dezember 2013 um 15:00
    • #52

    Mir kommt vor, dass das "hauptproblem" darin liegt, dass das denken vieler fans bzw. auch anderer Eishockey-Interessierten viel zu sehr aufs regionale bezogen ist bzw. die eigene Liga. Ich meine, wer kanns ihnen verdenken?
    Von anderen (viel besseren) eishockeyligen bekommst als durchschnittsfan meiner meinung nach sowieso nichts mit (ausser die NHL mal ganz selten wenn sie in den medien mal auftaucht) wenn man sich selbst nicht informiert (schweden hat ja eh "nur" die wohl 3. beste Liga der welt) und dadurch entwickelt sich regional meiner meinung auch kein interesse an Vertretern des Eishockeys aus anderen Nationen (auf Klubebene).
    Wenn ich jetzt jemanden fragen würde "Hey gehen wir z.B. HCI vs KAC?" würde ich sicher ein zustimmendes "Ja" bekommen mit begeisterung endlich wieder mal ein spiel zu besuchen. Würde ich jetzt sagen "hey, morgen spielt Djurgarden gegen Lulea, wird sicher ne super partie! Kommst mit ins Stadion?" bin ich mir ziemlich sicher das ein gewisses maß an Desinteresse besteht (weil kein Bezug zu den teams) und deswegen "eher nein" gesagt wird.

    Meine Kollegen würden mit mir sicher jeden partie ins Stadion gehen :thumbup: nur wie sieht das eben bei anderen aus?

  • starsplash
    EBEL
    • 25. Dezember 2013 um 18:19
    • #53

    Hallo zusammen! Ich habe das Red Bull Turnier mit allen möglichen Bezeichnungen seit 2005 begleitet. Salzburg-Wien-Bratislava. Für mich als Autogrammsammler war es, sowohl bei der European Trophy und auch beim Salute immer eine willkommene Gelegenheit bekannte Spieler aus den verschiedenen Topligen zu bekommen. Dadurch das Turnier ja nur einen Stellenwert als Freunschaftsspiel hatte, wurden bei den Mannschaften meist auch die bekanntesten besten Spieler geschont oder auch daheimgelassen. Oft kam es vor dass man nach Spieler fragte und als Antwort bekam " der ist zuhause geblieben" - ist er verletzt "nein" . Ich selber bin auch nicht der große Fan des skandinavischen Eishockey, da dort die Spiele zu oft 1:0 oder 2:1 ausgehen. Vielleicht ändert sich ab nächste Saison etwas grundlegen, da es ja einen offiziellen Touch bekommt. Oder man vergibt das Finalturnier gleich nach Stockholm oder Helsinki. Lg

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 26. Dezember 2013 um 11:20
    • #54

    Stockholm und Helsinki als Finalort sind auch für mich Reihe 1 - neben Prag, wo ja 2015 die Eishockey WM statt findet. Man sollte auf jeden Fall in einem Land spielen, wo Eishockey einen hohen Stellenwert hat. Wenn man sich preislich nicht an der WM orientiert werden auch die Hallen gut gefüllt sein, wenn keine einheimische Mannschaft mi dabei ist.
    Bin jedenfalls gespannt wie sich die CHL entwickelt, habe schon viele Fehlversuche erlebt, glaube aber, dass die neue Version eine gute Chance dar stellen könnte, da mWn das Turnier zumindest finanziell besser abgesichert erscheint.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™