1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Europäische Ligen

European Trophy 2013

  • Malone
  • 14. Februar 2013 um 16:15
1. offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 14. Februar 2013 um 16:15
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    European Trophy 2013: 32 clubs to compete for the title

    Keine Veränderungen punkto Vereine und Gruppeneinteilung - Link

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Kronos
    YEAH, RICH! (Jerich)
    • 14. Februar 2013 um 16:25
    • #2

    Man beachte, dass nicht erwähnt wird, wo das Finalturnier aka Red Bulls Salute stattfindet.
    Man beachte weiters auch, dass Red Bull Eishockey ihre Münchner nicht reinreklamieren konnte.
    Ansonste eine gelungene Geschichte, und eine brilliante Saisonvorbereitung für die Beteiligten. Für die Caps war es jedenfalls gut.

  • sicsche
    Nightfall
    • 14. Februar 2013 um 17:09
    • #3

    Naja ich denke das man noch Details klären wird beim Finalturnier - aber Berlin ist in meine Augen ziemlich fix

    Was München angeht - wieso glaubst du das RB München unbedingt hineinpushen hätt wollen und warum da auch nur iwer RB hätte nachgeben sollen. Bin mir ziemlich sicher das man RB gesagt haben wird Sbg oder Muc.

  • Kronos
    YEAH, RICH! (Jerich)
    • 14. Februar 2013 um 18:39
    • #4

    Echt, Berlin? Das höre ich zum ersten Mal, woher kommt das Gerücht? Wäre übrigens eine sehr gute Wahl.

    Nun,
    wenn das Finalturnier nach wie vor Red Bulls Salute heißt, aber nicht in
    Salzburg (oder Zell) stattfindet so darf man ja davon ausgehen, dass
    diese das Turnier nicht unwesentlich mittragen (auch finanziell). Somit haben sie schon ein starkes Mitspracherecht, und hätten laut meiner Theorie schon RB München reinreklamieren könne, wenn sie das wirklich gewollt hätten. Offenbar wollten sie dieses Jahr aber noch nicht.

  • sicsche
    Nightfall
    • 14. Februar 2013 um 20:17
    • #5

    Welche Locations würden dir den vorschweben?
    mMn ist Berlin fällig, 2011 Quali Platz an Sbg verloren, 2012 Viertelfinale
    Eine moderne grosse Halle, die Stadt selber passt und du bist geographisch gut gelegen für mögliche Awayfans. Zudem die ET Zuschauerzahlen in Berlin auch voriges Jahr wieder top waren.

    Sie betreiben Namenssponsoring und geben dafür eine Menge Geld aus - fertig thats it
    Moser Medical investiert brav in die 99ers - hättest du aber jemals gehört das der Firmenchef von Moser seinen Sohn ins Lineup der 99ers reinreklamieren will? ;)

  • Kronos
    YEAH, RICH! (Jerich)
    • 15. Februar 2013 um 08:14
    • #6

    Also was RB angeht habe ich früher als es noch in SBG stattfand gehört, dass sie die kostspielige Organisation des Finalturniers überhnehmen, die Teams sind eingeladen und kostenbefreit, beim früheren Salute ohne ET wurden sie je nach Kragenweite auch belohnt. Man korregiere mich falls das nicht so war.

    So hörte ich auch, dass sich RBS in weiterer Konsequenz dank internationaler Reputation - und ja die haben sie definitiv, liebe RBS Basher - auch als Team für die ET angeboten hat, obwohl sie eigentlich die Auflagen nicht voll erfüllten wie zB große Halle. Dies im Kontext, dass die ET ein "Üben" für eine mögliche Groß-Westeuropäische Superliga sei. Angeblich hat RBS als Kompromiss weiter das Finalturnier gesponsort, obwohl dieses auf längere Sicht nicht im Land Salzburg zu halten war.

    Ein geschickter Schachzug, denn nicht nur dass ihr Team dabei war, sie konnten auch ein weiteres Spitzenspotzevent mit jeder Menge RB-Logos bestücken, was natürlich auf den Fotos nett ist. Oder zB wem es aufgefallen ist, die ET Homepage geht nur bist zum Viertelfinale, danach wird man auf die RBS-Webseite umgeleitet, wo das Turnier als Salute weiterläuft.

    Ich bin überzeugt, dass die Salzburger auch im kommenden Jahr in der ET weiterhin der "mächtige Geldgeber" sind, der ein klares Mitspracherecht in allen großen Entscheidungen hat. Die ET-Organisation wird weiterhin auf eine große Finalhalle (~10.000) bestehen, somit verkleinert sich die Auswahl in den teilnehmenden Ländern überschaubar. Berlin ist natürlich auch eine Option.

    Und in Wahrheit werden die nicht so viele ET Meetings haben. Ich bin also überzeugt, dass sie schon im eben vergangenen Meeting alles fixiert haben, und dass der Finalort schon feststeht. Sie haben sich halt drauf geeinigt, das nicht gleich zu kommunizieren.

    Wenn also jemand Zugang zu Insiderinfos hat, dann kann sicher jetzt schon ein handfestes Gerücht entstehen, wo das Finalturnier gespielt wird. Ich habe diesen Zugang nicht. Wenn du - Sicsche - Berlin also als Insiderinfo hast, dann wird es stimmen. Falls es einfach nur mal so geraten war, so musst du nicht recht haben.

    ICh persönlich vertraue da den Organisatoren voll, die machen das sehr gut. Und sie werden sich sicher für einen würdigen Ort entschieden haben. Den ich dann hoffentlich wieder besuchen kann.

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 15. Februar 2013 um 08:22
    • #7

    Die Info mit Berlin als nächstem Finalort hat beim letztjährigen Salute die Runde gemacht. Ich glaube das wurde von irgendeinem TFB oder Biedermann getwittert. Genau weiß ich es nicht mehr. Ist mMn. aber der nächste logische Schritt. Vielleicht kriegt man die Halle dort richtig voll. Und warum nicht jedes Jahr wo anders? Champions League lässt grüßen ;)

    Vielleicht sind die Münchner auch nur deshalb nicht dabei, weil kein Platz mehr frei war? Könnte mir vorstellen, dass alle Vereine, die letztes Jahr schon dabei waren eine Art Vorrecht auf die Teilnahme hatten. Hätten ein oder mehrere Clubs nicht gewollt, wären wohl die Münchner und evtl. andere Interessenten nachgerückt. Aber früher oder später sind die Münchner sicher dabei.

  • Kronos
    YEAH, RICH! (Jerich)
    • 15. Februar 2013 um 13:05
    • #8

    Okay - also wie gesagt, ich habe keine Insiderinfos, und Berlin ist ja durchwegs realistisch, wenn nicht überhaupt ideal. Aber auch andere Hallen wären ideal. Die ET Organisatoren sitzen bei Färjestad in Schweden, in ihren Augen musste es sicher keine "kontinentaleuropäische" Halle sein. Kommt halt drauf an, wer die Kohle aufstellen konnte und sich beworben hat. Berlin, möglich, das kennt ja der Pagé auch und hätte wohl nicht dagegen gestimmt.

    Wenn sie RB München noch ins Starterfeld reinquetschen hätten wollen, was der eigentlichen Positionierungsstrategie für RB-Klubs entspricht, hätte man wohl einen Weg gefunden. Klar, man hätte ein Team ohne starke Lobby rausstreichen müssen, aber da böten sich ja einige an. Die Pirati Chomutov zB, die ja ohnehin im Vorjahr nur Einspringer waren. Ich mutmaße, dass man München bewusst noch zurückgehalten hat. Was darauf hinweist, dass man da Strukturell noch nicht fertig aufgestellt ist, und wohl noch ein Jahr zuwartet.

    Übrigens würde es mich auch nicht überraschen, wenn das Finalturnier heuer nicht in Deutschland stattfindet, um dann im kommenden Jahr mit Pomp und Granaten in München gespielt zu werden.

  • ofiskaa
    Wir sind die Caps!
    • 15. Februar 2013 um 13:14
    • #9

    Bo Lennartsson war gestern in Stavanger, Norwegen, und wollte Stavanger Oilers sehen ob sie in European Trophy mitspielen können.

    "potensiale, aber nicht gut genug" sagt Lennartsson: http://sport.aftenbladet.no/sport/ishockey/article268132.ece

  • OldSwe
    The Dude abides
    • 15. April 2013 um 16:53
    • Offizieller Beitrag
    • #10

    Spielplan


    Spiele der AUT Teilnehmer:

    Friday 9 August 2013
    HC Slovan Bratislava - UPC Vienna Capitals Slovnaft Arena, Bratislava 18:00

    Tuesday 13 August 2013
    Pirati Chomutov - UPC Vienna Capitals Arena Chomutov, Chomutov 17:30
    HC Kometa Brno - EC Red Bull Salzburg Kajot Arena Brno, Brno 18:00

    Thursday 15 August 2013
    UPC Vienna Capitals - HC Sparta Praha Eissportzentrum Kagran, Vienna 18:30

    Friday 16 August 2013
    EC Red Bull Salzburg - HC Skoda Plzen Eisarena Salzburg, Salzburg 19:15

    Saturday 17 August 2013
    UPC Vienna Capitals - HC Slovan Bratislava Eissportzentrum Kagran, Vienna 18:30

    Friday 23 August 2013
    KalPa - UPC Vienna Capitals Trust Kapital Areena, Kuopio 18:30
    EC Red Bull Salzburg - Oulun Kärpät Eisarena Salzburg, Salzburg 19:15

    Saturday 24 August 2013
    JYP - UPC Vienna Capitals Synergia-areena, Jyväskylä 17:00

    Sunday 25 August 2013
    EC Red Bull Salzburg - Luleå Hockey Eisarena Salzburg, Salzburg 17:30

    Friday 30 August 2013
    Hamburg Freezers - EC Red Bull Salzburg SE Arena, Vojens (DK) 19:30

    Saturday 31 August 2013
    UPC Vienna Capitals - HV71 Eissportzentrum Kagran, Vienna 18:30

    Sunday 1 September 2013
    Eisbären Berlin - EC Red Bull Salzburg Wellblechpalast, Berlin 16:30
    UPC Vienna Capitals - Linköpings HC Eissportzentrum Kagran, Vienna 18:30


    Friday 6 September 2013
    HC Mountfield - EC Red Bull Salzburg Budvar Arena, Ceske Budejovice 17:30

    Sunday 8 September 2013
    EC Red Bull Salzburg - HC Mountfield Eisarena Salzburg, Salzburg 17:30

    Einmal editiert, zuletzt von oldswe (15. April 2013 um 16:59)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Kronos
    YEAH, RICH! (Jerich)
    • 15. April 2013 um 17:15
    • #11

    Von der ET Homepage:
    "Europe's prestigious ice hockey club tournament will take place again next year; the fourth European Trophy, with the divisions remaining unchanged, is scheduled to begin in August 2013. As to where the Red Bulls Salute 2013 will be held, a decision has yet to be made."

    Also weiterhin kein offizieller Finalort. Ich bleibe bei mener Theorie: in München wird eine tolle neue Halle gebaut, die Zusage der Politik zur Finanzierung war Teil des gesamten Deals, dass sie überhaupt einsteigen, und Spitzeneishockey nach München bringen. Dieses Jahr wird noch ET wie im Vorjahr gespielt, im Jahr, wo die Münchner Halle steht spielen RBM mit, und das Salute ist in München. Deshalb gibt es bis dahin nur Finalorte ausserhalb Deutschlands.

    Ansonsten kann man nur neidisch sein, dass Salzburg und die Caps bei der ET vollen Mitgliedsstatus erlangt haben. So eine Saisonvorbereitung können sich die Ligakonkurrenten nur wünschen.

    Klarerweise vergönn ichs euch aber und plane eventuell im August in Sonnenbrille und Shorts ein Match in Wien zu besuchen - oder überhaupt das ganze Schwedenwochenende...

  • JimBohne
    ~~~
    • 15. April 2013 um 18:30
    • #12

    OldSwe
    vielen Dank für den Post!

    Zitat

    im August in Sonnenbrille und Shorts ein Match in Wien zu besuchen


    Das würd ich auf jeden Fall empfehlen :D Wenns möglich ist werd ich mich aber auch wieder in den Zug setzen und mir das Match in Bratislava anschauen - dort wird einem in Shorts und T-Shirt aber eventuell etwas kühl. [prost]

  • Koko
    Nachwuchs
    • 15. April 2013 um 19:45
    • #13
    Zitat von Kronos

    in München wird eine tolle neue Halle gebaut, die Zusage der Politik zur Finanzierung war Teil des gesamten Deals, dass sie überhaupt einsteigen, und Spitzeneishockey nach München bringen. Dieses Jahr wird noch ET wie im Vorjahr gespielt, im Jahr, wo die Münchner Halle steht spielen RBM mit, und das Salute ist in München.


    Das wird aber noch dauern.

    2018 war zu letzt genannt geworden, so mein Stand.

  • waluliso1972
    Gast
    • 15. April 2013 um 19:58
    • #14
    Zitat von oldswe

    Friday 9 August 2013
    HC Slovan Bratislava - UPC Vienna Capitals Slovnaft Arena, Bratislava 18:00

    Im Hochsommer auf Auswärtsfahrt nach Bratislava - freu mich! :)

    lg
    Walu

  • Malone
    ✓
    • 15. April 2013 um 22:08
    • Offizieller Beitrag
    • #15

    Interessant die Termine auf der FB-Seite der Caps:
    Fr, 9.8. auswärts gegen Slovan Bratislava
    Di 13.8. auswärts gegen Pirati Chomutov
    Do, 15.8. Heimspiel gegen Sparta Prag
    Sa, 17.8. Heimspiel gegen Slavia Prag :?: :!:
    Fr, 23.8. auswärts gegen KalPa
    Sa, 24.8. auswärts gegen JYP
    Sa, 31.8. Heimspiel gegen HV71
    So, 1.9. Heimspiel gegen Linköpings HC

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • stevee
    Goalie
    • 16. April 2013 um 07:33
    • #16
    Zitat von oldswe

    Sunday 1 September 2013
    Eisbären Berlin - EC Red Bull Salzburg Wellblechpalast, Berlin 16:30

    War das Spiel in Berlin vor 2 Jahren auch schon i dem Wellblechpalast ? hat die o2 Arena noch keine Eisfläche zu der Zeit?

  • Kronos
    YEAH, RICH! (Jerich)
    • 16. April 2013 um 11:40
    • #17
    Zitat von Koko

    2018 war zu letzt genannt geworden, so mein Stand.


    Das ginge dann auch konform mit der Bewerung für die Olympischen Winterspiele 2022, die im November beschlossen werden soll. Wobei der Austragungsort erst im Juli 2015 vom IOC gewählt wird. Höchstwahrscheinlich sind die finanziellen Bau-Zuschüsse mit einem Zuschlag für die Olympischen Spiele gekoppelt, und bis dahin passiert baumäßig mal gar nichts.

    Realistischerweise steht diese Halle dann 2020/21. Okay dann relativiere ich meine Annahme doch, natürlich kann es also inzwischen deutsche Veranstalter des Red Bulls Salute geben.

  • guenterp
    Gast
    • 16. April 2013 um 12:47
    • #18
    Zitat von stevee146

    War das Spiel in Berlin vor 2 Jahren auch schon i dem Wellblechpalast ? hat die o2 Arena noch keine Eisfläche zu der Zeit?

    Nö, ich war dort, es war in der O2 Arena.
    Der Wellblechpalast hat aber auch seinen Reiz.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 17. April 2013 um 11:44
    • #19

    Der EV Zug misst sich wie bereits im vergangenen Jahr mit den ZSC Lions, dem ERC Ingolstadt, den Adler Mannheim, Jokerit und IFK Helsinki und den schwedischen Vertretern Frölunda Indians und Färjestad BK.

    Spielplan European Trophy 2013:EV Zug

    09.08.2013 19.45h EV Zug - ZSC Lions / Zug
    15.08.2013 14.30h ERC Ingolstadt - EV Zug / Ingolstadt
    17.08.2013 17.00h EV Zug - Adler Mannheim / Zug
    22.08.2013 18.30h Jokerit Helsinki - EV Zug / Helsinki
    24.08.2013 18.30h IFK Helsinki - EV Zug / Helsinki
    30.08.2013 19.45h EV Zug - Frölunda Indians / Zug
    31.08.2013 18.00h EV Zug - Färjestad BK /Zug
    06.09.2013 20.00h ZSC Lions - EV Zug / Küsnacht

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 17. April 2013 um 12:35
    • #20

    Und wie war das? Die dürfen dann alle kein Bier trinken? ^^

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 17. April 2013 um 13:37
    • #21

    :D aber vielleicht ein "cüpli"

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 26. April 2013 um 09:33
    • #22
    Zitat

    Eisbären-Manager Peter John Lee blickte schon in die nähere Zukunft. Die Eisbären wollen das Endrunden-Turnier der European Trophy am Jahresende in die O2 World holen: "Wir würden uns freuen, die Verträge bald unterzeichnen zu können." Die Eisbären wären dann als Ausrichter gesetzt.


    Link

  • Kronos
    YEAH, RICH! (Jerich)
    • 26. April 2013 um 11:18
    • #23

    Berlin als Finalhalle. Spannend und momentan gar nicht unwahrscheinlich.

    Denn zwischen den Zeilen handelt es sich ja nach wie vor um das ewige Kräfteringen von European Trophy, KHL und der momentan passiven IIHF (Champions Hockey League) um die Grundsteine eines irgendwann mal möglichen europäischen Antwortversuches auf die NHL.

    Die KHL hat ja gerade einen anschaulich kleinen, aber symbolträchtigen Schritt gesetzt, in dem sie für die kommende Saison die Reduzierung auf drei Divisionen (West, Zentral und Fernost) angekündigt hat. Sprich im Osten spielen die sibirischen Teams, zentral die gefürchteten Moskau Region Teams, und der Westen ist vermutlich qualitativ die schwächste Division. Man kann dies durchwegs als erleichterte Einstiegsbarriere für weitere liebäugelnde europäische Teams deuten.

    Teams wie Milano Rossblue, Gdansk und die Stavanger Oilers sowie nicht zuletzt Zagreb würden betonterweise "nicht vor 2014/15 dabei sein können. Zwinker zwinker.

    Und jetzt ist der Ball bei der European Trophy, die ja als eigentlich gar keine richtige Liga sondern ein organisiertes, aufgewertetes Vorbereitungsprogramm klare Nachteile hat. Ihre größte Trumpfkarte in Richtung Prestige ist ein atemberaubendes Finalturnier.

    Es ist also davon auszugehen, dass kleinere Hallen wie Wien und sowieso Salzburg oder Zell, nie wieder in Erwägenschaft gezogen werden können. Es bedarf einer modernen, riesigen Halle, bei der organisatorisch alles piekfein klappt, und die ausverkauft ist. Und da kommt man um Deutschland nicht herum.

  • sicsche
    Nightfall
    • 26. April 2013 um 11:48
    • #24

    Denke das mit der Liga ist per se kein Nachteil (gibt ja innerhalb der ET durchaus Teams die ja versuchen das ganze in die Richtung zu lenken - Nachteil sind halt interne Grabenkämpfe wo die Zukunft der ET liegen soll)

    Wenn ich als Wiener die Wahl haben würde zwischen einer Westeuropäischen ET Liga und der Teilnahme an der KHL würde mir die Wahl sehr leicht fallen.
    ET hast du ganz klar den Reisevorteil (Playoff Spiele in Novosibirsk oder gar Wladivostock? kannst da die Kugel geben), finanziell wird sie wohl sicher gemäßigter/zugänglicher sein (ich gehe mal davon aus das man keinen Salary Cap/Draft Klon ala KHL versucht sondern die schwedische "Europa den Euros + 2-3 Imports" Weg gehen würde) und zuguterletzt: Sollte sich die ET Liga formen seh ich mehr Potenzial für Metropolen, eine Europäische Liga aus Schweden, Finnen, Norwegern, Deutschen, Tschechen, Slowaken, Schweizern und Österreichern hat das Potenzial eben auch Interesse in gewagteren Gegenden zu wecken (was würde dagegen sprechen das sich in Paris und oder London dann jemand findet der in einer solchen Liga mitspielen will, von schon fast "natürlichen" Kandidaten wie Kroatien, Italien, etc zu schweigen)

    Womit du aber Recht hast das der Druck auf die ET erhöht wird das diese eben nicht nur Intern darüber rumlammentiert sondern sich tatsächlich dazu bekennt was man sein möchte.

  • Kronos
    YEAH, RICH! (Jerich)
    • 17. Mai 2013 um 13:29
    • #25

    Soeben wurde publik gemacht, dass das Finalturnier der European Trophy 2013, das Red Bulls Salute, von 19. bis 22. Dezember in Berlin stattfinden wird.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™