1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines
  4. Dornbirner EC "Die Bulldogs"

Transfergeflüster: EC Dornbirn 2013/14

  • TheNus
  • 13. Februar 2013 um 17:29
  • EINI
    EBEL
    • 20. August 2013 um 09:28
    • #926
    Zitat

    Stefan, Schernthaner, Dinhopel & Großlercher starten in Zell am See!
    Die Spieler Daniel Stefan, Johannes Schernthaner, Tobias Dinhopel und Julian
    Großlercher haben zwar in Dornbirn ein gutes Bild hinterlassen, werden aber
    trotzdem mit den Eisbären in die Saison starten.

    Alle vier stellten sich vergangenen Montag dem EBEL Try-Out beim Dornbirner
    Partnerclub, dabei wurden sie vom Vorarlberger Trainerteam genau unter die Lupe
    genommen. Nach harten Trainingseinheiten
    und einigen internen Trainingsspielen kamen die Verantwortlichen beider Teams
    zum Entschluss alle vier in Zell am See starten zu lassen um damit für genügend
    Spielpraxis zu sorgen. Alle vier kommen aber auf die Kooperationsliste und
    können bei Bedarf während der Saison in den EBEL Kader hochgezogen werden.

    Desweiteren war Eisbärentorhüter Hoffnung Dominik Frank die letzten Tage beim
    Kooperationspartner. Unter der Leitung von Goaliecoach Markus Ekman konnte der
    junge Zeller Profiluft schnuppern und sich mit den Bundesliga Goalies Adam
    Dennis und David Madlener duellieren.

    Auf diesem Wege möchten sich die Eisbären auch noch einmal beim Partnerclub für die
    Möglichkeit der Weiterbildung von jungen Spielern und der guten Zusammenarbeit
    bedanken!

    Alles anzeigen

    Damit geht die Suche nach einem Verteidiger wohl weiter

  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 20. August 2013 um 10:52
    • #927

    ".....zum Entschluss alle vier in Zell am See starten zu lassen um damit für genügend Spielpraxis zu sorgen. Alle vier kommen aber auf die Kooperationsliste und können bei Bedarf während der Saison in den EBEL Kader hochgezogen werden.


    Hahaha, auch nicht schlecht - die sollen gefälligst mal Spielpraxis in einer deutlich schlechteren Liga als es die EBEL ist, sammeln.... Und dann werden sie ganz gewiss in den EBEL Kader hochgezogen... ;)

    Warum kann man nicht einfach sagen, dass sie einfach zu schlecht für EBEL Niveau sind? Naja, immerhin sind sie auf der Kooperationsliste.... :thumbup:

  • tirolfan
    Nationalliga
    • 20. August 2013 um 14:59
    • #928

    Weil wenn die in der 1. oder 2. Linie der INL Mannschaft (Zell am See) spielen, können sie allemal in der 4. Linie der EBEL leistungsmässig mithalten. Daher gar nicht so ungut gemacht von den Dornbirnern. Auch Innsbruck hat in der ersten Saison mit Spielern aus der Nationalliga nicht so schlecht ausgesehen und es sind einige Spieler dabei, welche problemlos in der EBEL mitspielen können. Schau einfach mal welche Spieler bei Innsbruck in der Nationalliga spielten und in der EBEL ganz gute Leistungen bringen.

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 20. August 2013 um 15:08
    • Offizieller Beitrag
    • #929
    Zitat von Eisprinz - das Original

    Hahaha, auch nicht schlecht - die sollen gefälligst mal Spielpraxis in einer deutlich schlechteren Liga als es die EBEL ist, sammeln.... Und dann werden sie ganz gewiss in den EBEL Kader hochgezogen... ;)

    Warum kann man nicht einfach sagen, dass sie einfach zu schlecht für EBEL Niveau sind? Naja, immerhin sind sie auf der Kooperationsliste.... :thumbup:


    Vielleicht sind diese Spieler generell zu schlecht für die EBEL, möcht ich nicht beurteilen, aber ich versteh den Zusammenhang nicht ganz, warum es nicht möglich sein sollte, sich in einer schlechteren Liga so weit zu verbessern, dass man dann reif genug für eine bessere Liga wäre?

    Wenn dem so wäre, würde das ganze Eishockeysystem in Nordamerika mit Farmteams usw. nicht funktionieren, weil in die NHL kommen alle Spieler nur über schlechtere Ligen. Außerdem hätte sich auch M. Raffl wohl kaum in der zweiten schwedischen Liga so verbessern können, dass er nun plötzlich für die NHL interessant geworden ist. Und die Allsvenskan ist sicher auch deutlich schlechter als die NHL.

    Dass es für die Entwicklung eines Spielers besser ist, in einer stärkeren Liga zu spielen, bestreit ich ja gar nicht, aber das bringt erstens nur was, wenn er wirklich schon gut genug für diese ist und zweitens heißt das nicht automatisch, dass er sich in einer schlechteren Liga nicht noch weiterentwickeln könnte...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • tirolfan
    Nationalliga
    • 20. August 2013 um 15:46
    • #930

    Welche Spieler haben nun den TO überstanden?

  • Jon Schnee
    NHL
    • 20. August 2013 um 16:07
    • #931
    Zitat von tirolfan

    Weil wenn die in der 1. oder 2. Linie der INL Mannschaft (Zell am See) spielen, können sie allemal in der 4. Linie der EBEL leistungsmässig mithalten. Daher gar nicht so ungut gemacht von den Dornbirnern. Auch Innsbruck hat in der ersten Saison mit Spielern aus der Nationalliga nicht so schlecht ausgesehen und es sind einige Spieler dabei, welche problemlos in der EBEL mitspielen können. Schau einfach mal welche Spieler bei Innsbruck in der Nationalliga spielten und in der EBEL ganz gute Leistungen bringen.


    meinst du das wirklich ernst? oder "not sure if serious"
    und das die meisten innsbrucker, die in der nationalliga zum stamm gehörten, in der ebel nicht mithalten können hat man letzte saison gesehn. mithalten heißt für mich nicht, dass ich um den letzten platz spiele. nichts gegen den tiroler weg, der gefällt mir, aber "mithalten" tun da die wenigsten.

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 20. August 2013 um 16:37
    • #932

    Anscheinend hat sicher Klassenunterschied zwischen den beiden Ligen immer noch nicht rumgesprochen ;)

  • Malone
    ✓
    • 20. August 2013 um 17:04
    • Offizieller Beitrag
    • #933
    Amüsant wie manche User mit neuen Nicks unerkannt bleiben, obwohl sie eh immer das Gleiche verkünden. :D
    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • traunsteiner
    SBR
    • 20. August 2013 um 17:12
    • #934

    du redest doch nicht etwa von explayerluisvalentinkevin

  • Malone
    ✓
    • 20. August 2013 um 18:19
    • Offizieller Beitrag
    • #935
    Der Kandidat hat 100 Punkte :thumbsup:
    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • EpiD
    Wikinger
    • 20. August 2013 um 18:50
    • #936

    Hab eigentlich schon mit mindestens einer Verpflichtung der vier aus Zell gerechnet. Schade für die Jungs. Habe anscheinend mehr Potential gesehen als die Verantwortlichen.

  • TheNus
    KHL
    • 20. August 2013 um 20:46
    • #937

    Schernthaner hat mir gegen die Wälder schon gut gefallen. Und da er Verteidiger ist hätte ich schon mit seinem Verbleib in Dornbirn gerechnet. Aber das war nur ein Spiel und der Coach sieht ihn die ganze Woche. Und es gibt ja auch einen (oder vielleicht 2) Grunde warum ich kein Eishockeytrainer bin ;)

  • _sven_g
    Hockeyjunkee
    • 20. August 2013 um 21:07
    • #938

    denke, dass zumindest scherntaner und dinhobel doch einige spiele bei uns spielen werden.. ansonsten fand ich wolf mit viel einsatz aber auch großer abschlussschwäche ganz ok.. gut fand ich plante, montgomery, sonne,.. ansonsten wurde mit handbremse auf halb 8 gespielt.. 1. standpunkt ist schwenningen am freitag, hierhin dürft ihr gerne auch mitfahren, da der fanclub einen bus anbietet, siehe hier

    http://www.fanclub-blackdogs.net/Fanfahrt%20nac…hwenningen.html


    aber fürs 1. spiel fand ichs am sonntag ganz ok, vorallem ist die eishockeylose zeit vorbei und es hat lust auf mehr gemacht

  • EpiD
    Wikinger
    • 20. August 2013 um 21:29
    • #939
    Zitat von _sven_g

    gut fand ich plante, montgomery, sonne,.. ansonsten wurde mit handbremse auf halb 8 gespielt..

    ...Sonne und wer noch?

    ...und wer ist 'ansonsten'?

  • _sven_g
    Hockeyjunkee
    • 20. August 2013 um 21:32
    • #940
    Zitat von EpiD

    ...Sonne und wer noch?

    ...und wer ist 'ansonsten'?

    [Popcorn]

  • EpiD
    Wikinger
    • 21. August 2013 um 05:21
    • #941

    Komm schon, sven. Die Frage war ernst gemeint. Ich bin froh um eines jeden Einschätzung der dabei war. Umso besser können wir uns alle ausrechnen wo wir in der Liga ungefähr stehen werden. Auch wenn es noch keinen direkten Vergleich gibt. Also, wenn ich bitten darf... [kaffee] ...warte...

  • Meandor
    NHL
    • 21. August 2013 um 09:40
    • #942

    Ratz ist immernoch in Dornbirn. Er wird doch wohl nicht das Try-Out überleben?!

  • EINI
    EBEL
    • 21. August 2013 um 10:02
    • #943

    Ratz ist bereits fix bei Zell (Mit Kooperationsspieler-Option).

    Im Übrigen wurde auch der dritte Goalie (Frank) nicht behalten.

    Einzig verbliebener Try-Out-Spieler ist Lenes, der sich am Wochenende gegen Schwenningen und Ravensburg beweisen muss.

  • ZellerEisbären
    Nachwuchs
    • 21. August 2013 um 10:14
    • #944

    Zur Info: Ratz macht auch in Zell erst ein Try - noch kein fixer Vertrag
    und Frank - ist kommende Saison in Zell 1er Goalie in der NAHL und 2er in der INL Mannschaft!
    Für ihn war es "nur" ein Goalie Camp um sich weiterzuentwickeln- is ja noch jung, aber vielleicht in ein bis zwei Jahren ein Thema in DB

  • TheNus
    KHL
    • 21. August 2013 um 10:28
    • #945
    Zitat von EpiD

    Komm schon, sven. Die Frage war ernst gemeint. Ich bin froh um eines jeden Einschätzung der dabei war. Umso besser können wir uns alle ausrechnen wo wir in der Liga ungefähr stehen werden. Auch wenn es noch keinen direkten Vergleich gibt. Also, wenn ich bitten darf... [kaffee] ...warte...

    Sonne erinnert mich vom Spielstil ein bißchen an Kozek. Nur getroffen hat er nicht. Chancen hatte er genug. Er steht also oft am richtigen Ort um Einschussmöglichkeiten zu finden.

  • _sven_g
    Hockeyjunkee
    • 21. August 2013 um 15:19
    • #946
    Zitat von EpiD

    Komm schon, sven. Die Frage war ernst gemeint. Ich bin froh um eines jeden Einschätzung der dabei war. Umso besser können wir uns alle ausrechnen wo wir in der Liga ungefähr stehen werden. Auch wenn es noch keinen direkten Vergleich gibt. Also, wenn ich bitten darf... [kaffee] ...warte...

    ok. kann man nie wissen was ernst und was nicht ist :)

    Dennis - wenig gefordert, gut gestanden, denke ne sichere Verstärkung auf der Position
    Madlener - stand eig auch immer gut, gute Figur abgegeben, vorallem bei den Penaltys
    Oraze - wenig auffällig, was für einen verteidiger ein gutes zeugnis ist
    Schernthaner - mir nicht wirklich aufgefallen
    Fusse - mir nicht wirklich aufgefallen
    Plante - gutes spiel, sehr präsent, geht gut auf den mann
    Slivnik - wirkt teils sehr unsicher, oft ist einfach eben besser, man muss nicht versuchen zuckerpässe zu spielen
    Montgomery - ebenso wie oraze aber gut, dass nochmals jemand "solides" in der Verteidigung ist (abwarten )

    Aquino - wie immer, flink, gute übersicht, hat aber mit angezogener Handbremse gespielt
    Sonne - gutes stellungsspiel, gute vorlagen, fehlt noch ein bissl die bindung
    Mink - wirkte verloren in der mannschaft, aber hat einige male aufblitzen lassen wozu er fähig ist
    Petrik - gut gespielt, hat aber auch noch gut luft nach oben
    Lenes - pfeilschnell, versuchte auch präsent vors tor zu kommen, denke man kann ihn behalten wenn er in den nä spielen genauso spielt
    Putnik - hat mir gut gefallen, setzt sich im spiel besser ein als letzte saison
    Feichtner - ebens so wie putnik, wobei er letzte saison schon gut was
    Dinhopel - fand ich ned so schlecht aber ist sache der verantwortliche
    Wolf - gute gekämpft, viel einsatz gezeigt, jedoch auch gravierende abschlussschwäche die man sich auf dem niveau der EBEL nicht leisten kann
    Mairitsch - von ihm beim spiel enttäuscht, vllt kommt da ja noch mehr
    MGM - gutes spiel gemacht, aber zu wenig auffällig, denke wird auch noch präsenter werden

    aber nach 1 spiel kann man eh noch nicht viel sagen.. frag mich nach sonntag nochmal :)

  • mwidmann
    Nachwuchs
    • 21. August 2013 um 15:26
    • #947

    Stimme _sven_g hier größtenteils zu. Bis auf Wolf. Eigenbauspieler hin oder her, meiner Meinung nach hat er in der EBEL aber nichts verloren. Vor allem wirkte er ab ca. Mitte 2. Drittel so, als wäre er körperlich bereits am Limit und schaute ziemlich fertig aus. Den Penalty hat er dann wieder souverän versenkt. Trotzdem täte ich ihn jetzt mal mindestens bis Weihnachten im Wald parken, damit er Praxis und Kondi aufbauen kann. Wird schon einen Grund geben, wieso er es in 2 Saisonen EBEL in Linz unter dem wohl besten Trainer der Liga auf weniger Spiele und Punkte wie Häußle nach einer einzigen Saison gebracht hat.

    Bei Dennis möchte ich noch erwähnen, wie oft bei uns im Kabäuschen darauf hingewiesen wurde, wie schnell er wieder auf den Beinen stand, wenn er tief abwehren musste. Das war beeindruckend.

  • EpiD
    Wikinger
    • 21. August 2013 um 18:26
    • #948

    Sven, ich bin immer ernst. ;)


    Würde nie jemanden vera...en. Schon gar nicht wenn er Deutscher ist. :P

  • keineahnung
    Gast
    • 21. August 2013 um 19:44
    • #949

    mwidmann

    auf welchem spiel warst du

    die einzigen die nicht gut waren oder schlecht trainiert sind ist
    mairitsch
    lenes zerstört sich selber
    montgomery ist momentan wie letzte Saison aarsen

    wo war häusle und glanznig? die sollten im wald herausstechen.
    aber häusle war nach 20min platt

  • mwidmann
    Nachwuchs
    • 21. August 2013 um 20:36
    • #950

    @keineahnung zeigt mal wieder, wie unterscheidlich Meinungen sein können. Ich gönn dir deine gerne, wenn du mir meine gönnst. Schlussendlich wird's MacQueen entscheiden, der hoffentlich deutlich mehr vom Eishockey versteht, wie wir beide zusammen. [prost]

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™