Egal. Er spielt diese Saison in Dornbirn. So wie Madlener.
Transfergeflüster: EC Dornbirn 2013/14
-
-
Uiuiui ob das jetzt klug war? Weil damit ist euer Neuzugang selbstverständlich ein Urvillacher
Passt doch, ein Österreicher mehr
-
top Maße... klingt nach einem richtig guten transfer
man darf gespannt sein -
bin derzeit sehr zufrieden mit unserem kader
toller transfer und gut dass er bei uns gelandet ist der herr plante
eini, ich mag deine schlagfertigkeit [Popcorn]
-
Also wenn es da nicht irgendeinen Haken gibt, dann hat sich Dornbirn einen tollen Spieler geangelt. Mal sehen, ob er in einem Jahr dann auch noch bei Dornbirn unter Vertrag steht.
Wobei mir vergangene Saison auch Printz an und für sich gut gefallen hat. Denke, Dornbirn macht schon vieles richtig. -
Sein Vater (http://www.eliteprospects.com/player.php?player=27133) war übrigens 87/88 für 11 Spiele beim VSV.
Der war allerdings eine ziemliche Flasche und war schnell wieder weg.
Statt ihm wurde allerdings MWN nach Kenny Strongverpflichtet, also hat er zumindest indirekt zur Verpflichtung einer Villacher Legende beigetragen...
-
Passt doch, ein Österreicher mehr
Also ein potenzieller Kandidat fürs Nationalteam [prost]
-
Also wenn es da nicht irgendeinen Haken gibt, dann hat sich Dornbirn einen tollen Spieler geangelt. Mal sehen, ob er in einem Jahr dann auch noch bei Dornbirn unter Vertrag steht.
Wobei mir vergangene Saison auch Printz an und für sich gut gefallen hat. Denke, Dornbirn macht schon vieles richtig.Warum nicht? bei Aquino haben auch die meisten behauptet Dornbirn würde ihn nicht halten können
-
Das stimmt! Hat mich auch durchaus überrascht! Bei Kozek war es wiederum nicht möglich, ihn zu halten.
Aber ich würde es euch wünschen, wenn die Leistungsträger den Dornbirnern erhalten bleiben. Es hat mich auch gefreut, dass Acquino im Ländle geblieben ist, auch wenn er ja angeblich bei meinen Linzern im Gespräch war. Der wird euch noch viel Freude bereiten, ebenso wie Dennis und wahrscheinlich auch Plante. -
- Offizieller Beitrag
Wow, guter Transfer von Dornbirn, denke ich mal. Und endlich bekommt Siklenka auch wen zum Spielen
-
Danke el greco666 [prost] mit Kozek hast natürlich recht, dehn konnten wir leider nicht halten. ehrlich gesagt bin ich heuer mehr gespannt auf unsere Mannschaft als letzte Saison und die war für uns Fans schon sensationell
-
Nichts zu danken.
Denke, ein konurrenzfähiges Team aus Dornbirn tut uns allen gut....
Anscheinend sind die Beziehungen zwischen den Vereinen BWL und Bulldogs ja ziemlich gut, was man so hört. Der Kozek-Transfer hat wohl nicht für böses Blut gesorgt, was ich sehr löblich finde.
Die Playoffs sollten drin sein für "euch". Ab der ersten PO-Runde ist alles möglich, leicht wird es aber natürlich dennoch nicht. Dornbirn muss eben noch an der Kadertiefe arbeiten. In der Offensive werden wohl noch 2 Legionäre kommen, oder?
-
also ich weiss nicht, ob das bei siklenka an den mangelnden tanzpartnern liegt...der hat irgendwie die lust - oder erlaubnis - zum spielen so verloren wie auch phil lakos
-
warum sollte das für böses Blut sorgen? wenn "wir" die Mittel und Möglichkeit haben einen Spieler von einem anderen EBEL-Verein zu bekommen, dann werden wir es auch tun...außerdem war da mal ne Art Kooperation mit Linz wenn ich mich recht Erinnere, dann wurde es der KAC..jetzt sind es Zell und der Bregenzer Wald
-
Naja, üblicherweise ist es nicht so beliebt, wenn einem der Ligakonkurrent einen guten Spieler wegschnappt. Klar gehört das zum Geschäft, aber dennoch sieht man es nicht unbedingt gerne. Nun habt ihr eh Mairitsch und MGM von "uns".
MGM wird euch sicher Freude bereiten. Bei Mairitsch hängt das von seiner körperlichen Verfassung ab.
-
Ich kenn beide sehr gut, vor allem den MM und ich bin mir sicher das er einen 2. Frühling" erleben wird und wir mit ihm..wen ich noch gern zurück gehabt hätte wäre der Spanni gewesen
-
wen ich noch gern zurück gehabt hätte wäre der Spanni gewesen
das glaub ich dir - aber der bleibt bei uns!!! -
Lempi, dein Wort in des Eishockeygottes Ohr. Auch wenn er kein großer Techniker ist, wünsche ich mir einen Verbleib der #61 für mehrere Jahre. Er bringt schon ordentlich Energie rein. Letzte Saison wollte er bereits in Spiel 1 Siklenka mit einem Check niederstrecken. Der Bursche hat Mut.
-
Ja, da kommen sehr wahrscheinlich zwei Legios im Angriff. Der Rest wird dann wohl mit den jungen Try-out aufgefüllt werden.
-
In etwas mehr als 3 Wochen wissen wir mehr, dann geht´s zum ersten mal aufs Eis..
-
Der war allerdings eine ziemliche Flasche und war schnell wieder weg.
Obwohl er eigentlich mit 12 Punkten in 11 Spielen gute Stats gehabt hat. Lief mit der Nummer 4 auf, blieb vollkommen farblos, damals noch in einer Zeit, wo ein Legio erst dann als Verstärkung angesehen wurde, wenn er alles in Grund und Boden gespielt bzw. alles niedergeriisen hat.
So wie es heute eben auch sein SOLLTE, aber in den meisten Fällen nicht ist.
Sein Ersatz war - wie bereits erwähnt - die Nummer 22 Ken Strong. -
Anscheinend sind die Beziehungen zwischen den Vereinen BWL und Bulldogs ja ziemlich gut, was man so hört. Der Kozek-Transfer hat wohl nicht für böses Blut gesorgt, was ich sehr löblich finde.Man hat Kozek ja von vornherein mit dem Hintergrund geholt, dass Dornbirn für Ihn eine Chance ist/sein kann, sich hier zu präsentieren und beweisen.
Dafür hat er in Dornbirn für einen verhältnismässig geringen Zahltag angeheuert.Zumindest sind das die Worte und Stimmen die man dazu oft vernommen hat und klingen für mich auch plausibel.
Mit so einem Hintergrund muss man auch ganz klar damit rechnen, dass er nur ein Jahr in Dornbirn spielen würde...Nicht desto trotz ist es schön, wenn es beim "kein böses Blut" bleibt
-
mir taugt der transfer von david madlener zu dornbirn extrem. hab in der letzten woche mit leuten aus seinem umfeld gesprochen und die sind überzeugt, dass es absolut der richtige schritt war (trotz wenig/keiner spielerfahrung auf höchstem österr.-niveau) und dass er auch das potenzial hat in der ebel zu einsätzen zu kommen. wenn er jetzt mit dem neuen tormann-trainer von dornbirn eine saison lang gute arbeit abliefert und evt. ein paar einsätze bekommt, dann kommt das sicher gut. anders wirds aussehen, wenn dennis anfang saison für ein paar spiele ausfällt, dann könnts schon happig werden. ich wünsche ihm alles beste und dass er gut in die EBEL reinkommt.
... angeblich wollte ihn linz schon letzte saison zusammen mit mace holen.
... und dass er als 0-punkter von der punkteregelung gerade profitiert ist auch nicht von der hand zu weisen.
-
mir taugt der transfer von david madlener zu dornbirn extrem. hab in der letzten woche mit leuten aus seinem umfeld gesprochen und die sind überzeugt, dass es absolut der richtige schritt war (trotz wenig/keiner spielerfahrung auf höchstem österr.-niveau) und dass er auch das potenzial hat in der ebel zu einsätzen zu kommen. wenn er jetzt mit dem neuen tormann-trainer von dornbirn eine saison lang gute arbeit abliefert und evt. ein paar einsätze bekommt, dann kommt das sicher gut. anders wirds aussehen, wenn dennis anfang saison für ein paar spiele ausfällt, dann könnts schon happig werden. ich wünsche ihm alles beste und dass er gut in die EBEL reinkommt.
... angeblich wollte ihn linz schon letzte saison zusammen mit mace holen.
... und dass er als 0-punkter von der punkteregelung gerade profitiert ist auch nicht von der hand zu weisen.
Ich denke, wenn Dennis sich verletzt, wird auf jeden Fall schnellstmöglich gleichwertiger Ersatz geholt, da es für Madlener sicher noch zu früh ist, als 1er aufzutreten.
Aber als Back-up mal das eine oder andere Spiel zu machen und langsam an das Niveau herangeführt zu werden, das passt schon, vorausgesetzt er hat wirklich das Talent dazu. Finde ich besser als einen "alten" Ösi-back-up zu nehmen, oder gar einen 2.Legio.
-
INL/EBEL: Patrick Ratz zum Try-Out nach Dornbirn bzw. Zell/See geladen!
EK Zeller Eisbären EKZ LogoDie Zeller Eisbären laden in Kooperation mit dem Dornbirner Eishockeyclub Patrick Ratz zum Try-Out. Der gebürtige Villacher genoss wie Neo- Eisbär Fabian Stichauner seine Ausbildung in der Villacher Talenteschmiede.
Patrick, dessen Stammverein ebenfalls der ESC Steindorf ist, streifte wie Fabian in den letzten Jahren das blau-weiße Trikot der Villacher Adler über und darf sich zweifacher österreichischer U20 Champion nennen. Letzte Saison machte der junge Kärntner, der in der Saison 2011/12 auch bereits erste Einsätze im EBEL Kader der Villacher für sich verbuchen konnte, einen Abstecher zum schwedischen Klub IFK Ore in die erste Division.
In der kommenden Saison will Patrick im Seniorenhockey Fuß fassen und stellt sich einem Try-Out in der Dornbirner Messestadt. Ob und für welches Team er in Frage kommt wird sich spätestens Anfang September entscheiden! -