Wenn diese arrivierten NHL-er nach drei EBEL-Saisonen in Dornbirn aufgrund ihres kaputten Körperns ein Karriereende anstreben, so bsethet immer noch die Möglichkeit, sie lukrativ nach Graz zu vermitteln.
Transfergeflüster: EC Dornbirn 2013/14
-
-
Der letztjährige Dornbirner Defender Scott Aarssen hat einen neuen Verein, wechselt zum Braehead Clan in die EIHL. EBEL
-
Zum Glück Ranger. Den wollte wohl wirklich niemand mehr sehen in Dornbirn. Diese Querpässe direkt vorm Tor und das wieder und wieder. Nie einen Gegner stoppen oder wenigstens blocken...das konnte er. Und ihnen bei seiner gemütlichen Ausfahrt hinterhersehen. Der dachte wohl er befindet sich beim Publikumslauf und hat sich gewundert warum alle dabei einen Stock mitführen.
Bye bye Scott! [winke]
-
Dornbirn hat Lecavalier abgesagt mit der Begründung, seine Position sei bereits durch Eigenbauspieler Stefan Häussle besetzt. Lecavalier nahm dies mit Tränen in den Augen zur Kenntnis, aber dann hatte er Glück: Niki Petrik war bei diesem Gespräch zufällig anwesend; er goss gerade die Blumen im Büro. Als er den niedergeschlagenen Vincent sah, dachte er: I muas eahm höfn! Also rief er seinen guten Freund Michael Raffl an und siehe da: Der konnte dem armen Vincent wirklich helfen! Mit dem Versprechen, in der kommenden Saison 30 Tore zu schießen, konnte er den GM der Philadelphia Flyers überreden, Lecavalier unter Vertrag zu nehmen. Dieser hatte nun wieder Tränen in den Augen, aber diesmal vor Freude. Freude, aber auch ein bisschen Wehmut: "Schade, ich hätte echt gerne in Dornbirn gespielt. Vielleicht nehmen sie mich ja, nachdem mein Vertrag in Philadelphia ausgelaufen ist. Ich werde hart an mir arbeiten und mein Bestes geben, dann kann es klappen. Ich glaube an mich!"
Sorry, dass ich noch mal mit dem Schmäh daherkomm, aber diese Geschichte ist einfach zu schön, um sie unerzählt zu lassen
-
Dornbirn hat Lecavalier abgesagt mit der Begründung, seine Position sei bereits durch Eigenbauspieler Stefan Häussle besetzt. Lecavalier nahm dies mit Tränen in den Augen zur Kenntnis, aber dann hatte er Glück: Niki Petrik war bei diesem Gespräch zufällig anwesend; er goss gerade die Blumen im Büro. Als er den niedergeschlagenen Vincent sah, dachte er: I muas eahm höfn! Also rief er seinen guten Freund Michael Raffl an und siehe da: Der konnte dem armen Vincent wirklich helfen! Mit dem Versprechen, in der kommenden Saison 30 Tore zu schießen, konnte er den GM der Philadelphia Flyers überreden, Lecavalier unter Vertrag zu nehmen. Dieser hatte nun wieder Tränen in den Augen, aber diesmal vor Freude. Freude, aber auch ein bisschen Wehmut: "Schade, ich hätte echt gerne in Dornbirn gespielt. Vielleicht nehmen sie mich ja, nachdem mein Vertrag in Philadelphia ausgelaufen ist. Ich werde hart an mir arbeiten und mein Bestes geben, dann kann es klappen. Ich glaube an mich!"
Sorry, dass ich noch mal mit dem Schmäh daherkomm, aber diese Geschichte ist einfach zu schön, um sie unerzählt zu lassen
-
wenigstens hast du dir Mühe gegeben
-
Also, auch wenn ich es nicht zugeben sollte. Ich liebe Jürgens Anekdoten.
-
woher kam den der geistige erguss
-
Denke es ist niemand böse wenn ich das hier poste
16-JÄHRIGER AUF DEN SPUREN VON MICHAEL GRABNER
Donnerstag, 04.Juli 2013 - 6:48
Dominic Zwerger, ein gebürtiger Dornbirner, wurde beim gestrigen Import Draft der kanadischen CHL von den Spokane Chiefs gezogen und macht sich damit auf die Spuren von Michael Grabner.Der Vorarlberger spielte zuletzt im Nachwuchs des HC Davos - sowohl auf U17-, als auch auf U20 Niveau. Mit seinen 183 Zentimetern und 90 Kilogramm bringt er für sein Alter beste Voraussetzungen mit und hat auch in der U18 Nationalmannschaft Österreichs letztes Jahr 4 Scorerpunkte in 5 Spielen gemacht. Auf U20 Niveau blieb er in 3 Spielen ohne Punkt.
Nun winkt das Abenteuer "Nordamerika". Die Spokane Chiefs haben eine gewisse Österreicher-Affinität, immerhin spielte auch Michael Grabner beim Nachwuchsteam aus Kanada. Dominic Zwerger wurde in der zweiten und letzten Runde als Nummer 106 gedraftet.
Er war damit nur einer von zwei Drafts und wird von den Chiefs mit großen Vorschusslorbeeren gelobt: "Dominic ist einer der besten Österreicher aus dem 96er Jahrgang", erklärt Spokanes Spielermanager Chris Moulton. "Er ist in die Schweiz gegangen und war auch dort dominant. Offensiv ist er ein talentierter Spieler mit guten körperlichen Voraussetzungen."
Damit steht wieder einmal ein junger Österreicher mit erst 16 Jahren am Sprung nach Nordamerika. In Spokane ist man jedenfalls überzeugt, dass Zwerger sich schnell anpassen könnte und ein wichtiger Bestandteil des Teams wird.
-
Böse bestimmt nicht, ranger!
Aber vielleicht eröffnen wir in der Nordamerika-Sektion einfach einen eigenen "Zwerger-Thread" - hätte er sich erstens verdient & zweitens interessiert nun sicher einige User mehr, wie sein weiterer Werdegang bei den Chiefs verläuft. -
ich hab das einfach mal kurzerhand gemacht:
klick! - Zwerger bei den Spokane Chiefs -
Dornbirn hat Lecavalier abgesagt mit der Begründung, seine Position sei bereits durch Eigenbauspieler Stefan Häussle besetzt. Lecavalier nahm dies mit Tränen in den Augen zur Kenntnis, aber dann hatte er Glück: Niki Petrik war bei diesem Gespräch zufällig anwesend; er goss gerade die Blumen im Büro. Als er den niedergeschlagenen Vincent sah, dachte er: I muas eahm höfn! Also rief er seinen guten Freund Michael Raffl an und siehe da: Der konnte dem armen Vincent wirklich helfen! Mit dem Versprechen, in der kommenden Saison 30 Tore zu schießen, konnte er den GM der Philadelphia Flyers überreden, Lecavalier unter Vertrag zu nehmen. Dieser hatte nun wieder Tränen in den Augen, aber diesmal vor Freude. Freude, aber auch ein bisschen Wehmut: "Schade, ich hätte echt gerne in Dornbirn gespielt. Vielleicht nehmen sie mich ja, nachdem mein Vertrag in Philadelphia ausgelaufen ist. Ich werde hart an mir arbeiten und mein Bestes geben, dann kann es klappen. Ich glaube an mich!"Sorry, dass ich noch mal mit dem Schmäh daherkomm, aber diese Geschichte ist einfach zu schön, um sie unerzählt zu lassen
Zwerger:
-
Lt. Facebook Slivnik und Fussenegger verlängert.
-
Auch von ebel.at bestätigt. Auf der DEC Homepage noch nicht, was nicht heißt dass es nicht so ist. Sind ja nicht die Schnellsten. Super ist es allemal.
-
Auch von ebel.at bestätigt. Auf der DEC Homepage noch nicht, was nicht heißt dass es nicht so ist. Sind ja nicht die Schnellsten. Super ist es allemal.
ist eine presseaussendung rausgegangen von dornbirn - ist also ganz sicher richtig -
Der Dornbirner Eishockey Club verlängert mit den beiden Verteidigern Jürgen Fussenegger und David Slivnik. Der in Dornbirn geborene Fussenegger geht mit seinem Stammverein in die zweite Saison in der Erste Bank Eishockey Liga.
Bei den Dornbirn Bulldogs nimmt die Verteidigung weitere Konturen an. Die beiden Stammkräfte Jürgen Fussenegger und David Slivnik verlängern ihre Kontrakte mit den Vorarlbergern, bleiben den Fans in der kommenden Saison erhalten. Vom Villacher SV fand David Slivnik bereits in der Saison 2010/11 nach einer Spielzeit in Jesenice seinen Weg in die Messestadt. Nach zwei Jahren in der Nationalliga steuerte der 26-jährige neun Punkte (2 Tore, 7 Assists) in der Premierensaison der Vorarlberger zu. Für den 24-jährigen Jürgen Fussenegger zählte seit dem Nachwuchs der Sprung in die Erste Bank Eishockey Liga als Ziel. Der in Dornbirn geborene Abwehrspieler soll sich als lokale Stütze in der Defensive der Vorarlberger etablieren.
Quelle: Dornbirn Bulldogs
hier groß zu sehen: Quelle Dornbirn Bulldogs
-
Die Verlängerungen, so gut sich auch sind (ich freu mich jedenfalls), bedeuten für mich aber leider auch, dass weder mit Printz noch mit Tuma verlängert wird, da ja davon gesprochen wird, dass noch ein Defender und 3 Stürmer (alle Legios) verpflichtet werden sollen.
-
Was meint ihr wieviele der Defensepositionen und/oder Forwardpositionen werden erst nach dem Tryout in der Vorbereitung vergeben?
-
Was meint ihr wieviele der Defensepositionen und/oder Forwardpositionen werden erst nach dem Tryout in der Vorbereitung vergeben?
ich sag jetzt einfach mal 2 verteidigerstellen, 2 stürmerstellen und 2 goalie positionen, denke die anderen stellen werden noch mit nicht tryoutlern besetzt.
-
ich sag jetzt einfach mal 2 verteidigerstellen, 2 stürmerstellen und 2 goalie positionen, denke die anderen stellen werden noch mit nicht tryoutlern besetzt.
Lt. Interview mit Kutzer in den VN kommt noch ein Legionär in die Verteidigung und 2 in den Sturm. -
im Interview...
ZitatFür Martin Oraze beginnt in der kommenden Saison ein neues Kapitel, der 28-Jährige wechselt zu den Bulldogs Dornbirn. Direkt nach der Saison war für den Verteidiger zunächst einmal Ruhe angesagt. “Ich habe ungefähr ein Monat Pause gemacht und die meiste Zeit zuhause verbracht. Ich wollte einmal vom Eishockey bzw. Training abschalten.” In der Zwischenzeit bereitet sich der gebürtige Kärntner auf die kommende EBEL-Saison vor. “Momentan trainiere ich fünf mal die Woche und konzentriere mich dabei auf Kondition bzw. auch auf das Krafttraining. Hauptsächlich trainiere ich alleine, aber ab und zu auch gemeinsam mit anderen Kollegen, da doch sehr viele VSV-Spieler im Kraftraum sind.”
Mehr Konditionstraining
Ein spezielles Trainingsprogramm hat Martin Oraze nicht bekommen. “Ich mache das alleine und habe mich immer im Winter gut gefühlt. Deshalb bleibe ich auch dabei.” Um noch einen weiteren Schritt nach vorne zu machen, wird der Fokus auf mehr Konditionstraining gelegt. “Viel gibt es nicht zu verändern, außer das ich mehr Kondition trainiere und versuche mehr Muskelmasse aufzubauen.”Bulldogs bemühten sich um Oraze
“Dornbirn wollte mich bereits gegen Ende der abgelaufenen Saison verpflichten und dieses Mal hat es geklappt. Ich glaube es war eine gute Entscheidung, da wir doch ein gutes Gespräch hatten und der Verein einen guten Eindruck hinterlassen hat.” Nun gibt es neu definierte Ziele. “In erster Linie möchte ich wieder zu meiner alten Stärke finden und dem Verein helfen. Natürlich hoffe ich, dass wir heuer in die Playoffs kommen und eine gute Saison spielen.”Na hoffentlich behält er recht und findet wieder zu seiner alten Form. Würde es nicht nur ihm gönnen.
-
DEC bleibt Sprungbrett für junge Spieler
Der 21-jährige David Madlener bildet gemeinsam mit Adam Dennis das Torhütergespann beim Dornbirner Eishockey Club. Zur optimalen Weiterentwicklung des Vorarlberger Talents wurde das Trainerteam um den Tormanntrainer Markus Ekman erweitert.
Der Dornbirner Eishockey Club bietet Jungtalenten die Perspektive Erste Bank Eishockey Liga. Mit David Madlener konnten die Bulldogs ihre zweite Torhüterposition mit einem heimischen Spieler besetzen. Der 21-jährige Feldkircher bekommt beim DEC die Chance sich an das Profiniveau im internationalen Eishockey heranarbeiten zu können. Mit dem schwedischen Tormanntrainer Markus Ekman an der Seite, soll sich Madlener in einem professionellen Umfeld weiterentwickeln können.
Trainergespann erweitert
Das Trainerteam der Dornbirn Bulldogs um Head Coach Dave MacQueen wurde mit dem 28-jährigen Markus Ekman aus Schweden erweitert. Der ehemalige aktive Torhüter wechselt von IF Frisk ASKER (GET-ligaen/NOR) in den Trainerstab der Vorarlberger, nimmt die beiden Keeper Adam Dennis und David Madlener unter seine Fittiche. Weiterhin mit an Board ist Assistent Coach Wolfgang Hagen. -
David Madlener als Backup
Das ist aber schon mutig. Mit 21 ganze 6 Einsätze in der Nationalliga und jetzt plötzlich Backup in der EBEL? Sorry, aber kann das gut gehen? Wenn Dennis sich verletzt, muss ein neuer Mann her. Ich kenn den Madlener nicht - aber ich kann mir kaum vorstellen, dass der ( jetzt ! ) EBEL-tauglich ist. Kann mir jemand mehr über ihn sagen? Wie er im Nachwuchs gespielt hat usw.
EDIT
Andererseits .. Man wird ihn wohl nicht holen, wenn er kein Talent hätte. Und irgendwann muss ein junger Tormann ja als Nr 2 "ausprobiert" werden. Herzog ist ein Jahr jünger und hat schon - wenn auch nur ein Drittel lang - gezeigt, dass er einiges drauf hat. Und die Capitals probierens ja auch mit Kickert, der 2 Jahre jünger ist, als Backup - da bin ich allerdings auch noch etwas skeptisch. Aber trotzdem: 6 Nationalliga-Spiele ist schon etwas wenig für einen Tormann, der gut genug ist, Backup in der EBEL zu sein. -
Schon witzig, alle jammern, dass zu viele Legios die Liga verwässern und die jugen Österreicher keine Chance bekommen. Und wenn mal einer tatsächlich eine Chance bekommt, heißt es, er sei zu schwach und es müsse ein Legio her. Das bezieht sich nicht nur auf diesen Fall. Gebt's den jungen eine Chance!
-
Schon witzig, alle jammern, dass zu viele Legios die Liga verwässern und die jugen Österreicher keine Chance bekommen. Und wenn mal einer tatsächlich eine Chance bekommt, heißt es, er sei zu schwach und es müsse ein Legio her. Das bezieht sich nicht nur auf diesen Fall. Gebt's den jungen eine Chance!
Das hab ich mir auch irgendwie gedacht, deshalb hab ich meinen Beitrag auch gleich editiert
Aber ich hab nicht gesagt, dass er zu schwach ist und ein Legio her ist. Ich hab nur meine Skepsis zum Ausdruck gebracht, dass er im Falle einer Verletzung von Dennis schon bereit wäre, einzuspringen
Und das ist ja wohl angebracht: Auch wenn er talentiert ist, kann man nicht erwarten, dass er sich sofort auf das EBEL-Niveau einstellen hat können. Der Unterschied zur INL und zur U20-Bundesliga (EBYSL hat er ja nicht gespielt) ist ja ein enormer.
-