1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Villacher SV

8.R.: EC Villacher SV-EC Klagenfurter AC

  • MrHyde
  • 12. Februar 2013 um 00:00
  • smokin_ace
    Rude Boys 1909
    • 18. Februar 2013 um 12:49
    • #376
    Zitat von VSVrulz

    du hast noch nie in deinem leben eishockey gespielt - behaupt ich jetz mal


    Falsch.

    Aber erkläre mir doch bitte, was dich zu dieser Aussage bewogen hat?

  • runjackrun
    NHL
    • 18. Februar 2013 um 12:52
    • #377

    ich gebs auf. bei so einem hipcheck sollte etwas schwung dabei sein bei einem der beteiligten. aber so lauwarm den popsch hinhalten ist halt nix und sieht dann eher wie eine einladung zum analverkehr aus. aber gut, ich freue mich in einer für euch verständlichen sprache ausnahmsweise sprechen zu dürfen.

    und bitte nicht sagen, dass wenigstens der petrik nicht laumwarm in den schumnig reingefahren ist. so ein vergleich fehlte gerade noch würde aber passen...

    warum die villacher immer um kleine aussagen so viel terz machen und ewig rumeiern können wundert mich schon. ihr wohnts doch nur ein paar kilometer weiter.

    also bis im playoff. winke winke.

  • Potze
    Moderator
    • 18. Februar 2013 um 13:02
    • #378

    @runjack:
    ein lauwarmes hinhalten würde wohl 1. nicht zu einer Strafe führen und 2. einen gestanden hetrosexuellen KACler doch nicht aufhalten können.

    ich spiele selbst Eishockey und hab da auch schon den anderen Hip-check bekommen, aber ich hab mir davor oder wärend des Checks nie gedacht " uh, sollte ich den sagen dass ich eine Freundin habe und es mir jetzt auf den Eis a bissi zu öffentlich und umständlich ist mit ihm Analverkehr zu haben?"
    auch als aktiver Hipchecker ist mir noch nie in den Sinn gekommen dass ich mit den Gegner jetzt intimer werden könnte, meine Freundin habe ich auch nicht durch einen Hipcheck in einen Lokal kennengelernt.

    Werde aber mal nachsehen vl. gibt es im "Playbook" vom Barney Stinson eine Masche, der sollte sich da am besten als bekenneder Schwuler auskennen.

    Lg

  • ViecFan
    Father and Sons
    • 18. Februar 2013 um 13:03
    • #379
    Zitat von smokin_ace

    Check in dieser Form nicht notwendig. Diese elendige Wortklauberei hier. Hauptsache auf die anderen Zeilen meines Postings nicht eingehen müssen!
    Natürlich darf und (aus blauer Sicht) soll Petrik Schumnig checken, nur behaupte ich, dass er dies ohne Respekt vor der Gesundheit des Gegenspielers getan hat! Nachdem ich mir jetzt auch die TV-Szenen angesehen habe, meine ich doch schon, dass der Check auch gegen den Kopf gerichtet war und Petrik somit eine Verletzung in Kauf genommen hat! Er hätte seine Schulter nicht so hochreißen müssen..


    Genau auf diesen Umstand möchte ich ja hinaus!
    Das ist mMn gar nicht möglich, das Risiko, eine Verletzung zu erleiden ist IMMER gegeben. In einem so rasanten Sport, der von Emotionen geprägt ist, Körperkontakt zum Spiel gehört (taktisch, strategisch), ein Spielertyp-Mix von Technikern, super Eisläufern, besonders physisch Starken, in jeder Ausprägung/Verhältnis aufeinandertreffen, wird es immer zu solchen fragwürdigen Ereignissen kommen. Davon lebt dieser Sport aber --> allgemein schwärmt der Fan vom harten "Männersport", dass die Grenzen zwischen fair/nicht fair, intelligent/nicht intelligent, angemessen/nicht angemessen, etc., durch die stetige Steigerung von Intensität, Schnelligkeit, sehr dünn gworden ist, trägt dazu bei. Wie bereits ein paar Postings weiter oben von mir geschrieben, einzige praktikable Möglichkeit, Verletzungen dieser Art zu verhindern/vermeiden/einzudämmen, ist/wäre, das generelle Verbot des KÖRPERKONTAKTS!

    Eines bin ich mir jedenfalls sicher, auch wenn ich kein Eishockey-Spieler bin, während eines Spieles, jedesmal alle Fakten VOR einem Körperkontakt (Größen/Gewichts/Geschwindigkeit/Winkel-Unterschiede) gegnüberzustellen/abzuwägen und ERST DANN eine entsprechende/angemessene Intension durchzuführen, ist schlichtweg undurchführbar. Und das vor dem Hintegrund, das spezielle Bewegungen/Abläufe (wie zbsp ein Check) antrainiert sind, und daher instinktiv/automatisch ausgeführt werden.

    Im Grunde sollten WIR uns nicht immer anmassen, ALLES erklären/kommentieren zu müssen, wobei die Meisten hier, wahrscheinlich niemals PROFI-Eishockey gespielt haben. Und ganz und gar nicht OK, finde ich es, auch noch auf Spieler mehr oder weniger persönlich, verbal einzudreschen.

  • Martis
    Nationalliga
    • 18. Februar 2013 um 13:47
    • #380

    Eishockey ist eine Kollisionssportart und keine Kontaktsportart. Tanzen ist eine Kontaktsportart. :D
    Soviel auch zu dem Hip-Check. Denke nicht das Pusa hier Kontakte knüpfen wollte. :)))

    Zum Check gegen Schumnig:
    Von hinten??? Schumnig fährt auf Petrik zu (siehe Schlittschuhe).
    Ein ziemlicher "Einelasser"-Pass von Iberer. Wenn man den dann derart annimmt, also sich zurückdreht usw., braucht man sich nicht viel wundern, dass da dann beim Zurückdrehen nach vorne plötzlich ein Gegenspieler da sein könnte. Kein Stürmer der am nächsten Tag noch Eishockey spielen will nimmt so einen Pass an, mit Rücksicht auf die eigene Gesundheit.
    Petrik soll zurückziehen, naja, schwer möglich, wenn er die Spannung nicht hält tut er sich selbst weh. Das alles noch bei dem hohem Tempo was gespielt wird ...

    Gute Besserung Schumme!

  • RexKramer
    NHL
    • 18. Februar 2013 um 14:08
    • #381
    Zitat von ViecFan

    Eines bin ich mir jedenfalls sicher, auch wenn ich kein Eishockey-Spieler bin, während eines Spieles, jedesmal alle Fakten VOR einem Körperkontakt (Größen/Gewichts/Geschwindigkeit/Winkel-Unterschiede) gegnüberzustellen/abzuwägen und ERST DANN eine entsprechende/angemessene Intension durchzuführen, ist schlichtweg undurchführbar. Und das vor dem Hintegrund, das spezielle Bewegungen/Abläufe (wie zbsp ein Check) antrainiert sind, und daher instinktiv/automatisch ausgeführt werden.


    Genau darum geht's beim Eishockey aber zu einem sehr großen Teil: Geschwindigkeiten, Winkel, Laufbahnen, Reichweiten/Größen etc. und deren Veränderungen binnen kürzester Zeit abzuschätzen und darauf basierend Entscheidungen zu treffen.
    Wenn das nicht möglich wäre, gäb's kein Hockey (und nicht nur das) und du glaubst gar nicht wie gut die Spieler darin sind x Informationen gleichzeitig aufzunehmen richtig in Bezug zueinander zu bringen und dann das Richtige zu tun. Wenn der Petrik so programmiert ist, dass er den Schumnig umfahren MUSS ohne eine Iota an Wucht rauszunehmen nachdem er von min 6-7m Entfernung schon sieht, dass der ihn nicht bissl kommen sieht, na gute Nacht. Wie soll der dann selber einem Check ausweichen, oder in der Lage sein auf engem Raum die Scheibe zu führen und einen Pass anzubringen bzw. nicht seine Mitspieler übern Haufen zu rennen?

    In der Situation war dem Petrik absolut klar bzw. hätte ihm klar sein müssen, dass sein Hit einen komplett unvorbereiteten Gegner trifft - mit allen Folgen (v.a. ruckartiges Pendeln des Kopfes, eventuell Aufschlag am Eis...). MMn daher extrem respektloses Verhalten, mit dem eine Verletzung des Gegners in Kauf genommen wurde. Gelindere Möglichkeiten den check zu machen und die Scheibe zu erobern gäb's genug, da muss er nur im Ansatz des Checks ein bissl abkristeln und die Trefferfläche etwas tiefer ansetzen. Das kann ein Profi locker machen, in der Situation ging's nur drum in einen Pylonen reinzufahren, der sicher nicht ausweichen wird bzw. kann. Wenn's dafür keine Strafe gibt ist es ein Freibrief alles was einem nicht komplett den Rücken zudreht ohne Rücksicht auf Verluste niederzumähen unabhängig davon ob der betreffende irgendeine Chance hat sich auf den Hit vorzubereiten oder nicht.

  • eisbaerli
    Gast
    • 18. Februar 2013 um 14:21
    • #382

    @ vincente danke dass dies wenigstens noch einer so sieht

  • Mimo
    Gast
    • 18. Februar 2013 um 14:26
    • #383

    Jetzt ist's amtlich, lt. KAC Homepage die Dritte schwere Gehrinerschütterung von Schumnig. Ich glaub das wars für diese Saison

  • ViecFan
    Father and Sons
    • 18. Februar 2013 um 14:27
    • #384
    Zitat von RexKramer

    Genau darum geht's beim Eishockey aber zu einem sehr großen Teil: Geschwindigkeiten, Winkel, Laufbahnen, Reichweiten/Größen etc. und deren Veränderungen binnen kürzester Zeit abzuschätzen und darauf basierend Entscheidungen zu treffen.
    Wenn das nicht möglich wäre, gäb's kein Hockey (und nicht nur das) und du glaubst gar nicht wie gut die Spieler darin sind x Informationen gleichzeitig aufzunehmen richtig in Bezug zueinander zu bringen und dann das Richtige zu tun. Wenn der Petrik so programmiert ist, dass er den Schumnig umfahren MUSS ohne eine Iota an Wucht rauszunehmen nachdem er von min 6-7m Entfernung schon sieht, dass der ihn nicht bissl kommen sieht, na gute Nacht. Wie soll der dann selber einem Check ausweichen, oder in der Lage sein auf engem Raum die Scheibe zu führen und einen Pass anzubringen bzw. nicht seine Mitspieler übern Haufen zu rennen?

    In der Situation war dem Petrik absolut klar bzw. hätte ihm klar sein müssen, dass sein Hit einen komplett unvorbereiteten Gegner trifft - mit allen Folgen (v.a. ruckartiges Pendeln des Kopfes, eventuell Aufschlag am Eis...). MMn daher extrem respektloses Verhalten, mit dem eine Verletzung des Gegners in Kauf genommen wurde. Gelindere Möglichkeiten den check zu machen und die Scheibe zu erobern gäb's genug, da muss er nur im Ansatz des Checks ein bissl abkristeln und die Trefferfläche etwas tiefer ansetzen. Das kann ein Profi locker machen, in der Situation ging's nur drum in einen Pylonen reinzufahren, der sicher nicht ausweichen wird bzw. kann. Wenn's dafür keine Strafe gibt ist es ein Freibrief alles was einem nicht komplett den Rücken zudreht ohne Rücksicht auf Verluste niederzumähen unabhängig davon ob der betreffende irgendeine Chance hat sich auf den Hit vorzubereiten oder nicht.


    OK, ich gebe auf :huh:
    Ich nehme ab sofort zur Kentniss, das ein Hockeyspieler offenbar über Fähigkeiten verfügen muß, die einem Hochleistungscomputer entsprechen + kompensieren der Komponente Mensch und Physik! ;)

  • Anzeigetafel
    00:00:99
    • 18. Februar 2013 um 14:28
    • #385

    Zum Spiel :

    Endliche wieder eine Partie die sich den Namen DERBY verdient hat :thumbup:
    Gratulation an beide Mannschaften für das kurzweilige Spiel 8)) - Gratulation dem VSV zum verdienten Sieg :thumbup:

    Zu OT :


    http://www.youtube.com/watch?v=eLMWhK…player_embedded


    Zur Erinnerung für unsere Linzer Freunde die ein Exemple fordern ;)
    1 Spiel Sperre - Lebler an Hager

    Dops wird entscheiden alles andere ist unnötige Diskussion sowie der Check unnötig war.

    Ich würde lieber die Szene von Wiedergut :thumbdown: sehen - hoffe er bekommt eine entsprechende Strafe [kopf] .

    EDIT : Gute Besserung an Schumnig !!!!

    [winke] lg Anzeigetafel

    Einmal editiert, zuletzt von Anzeigetafel (18. Februar 2013 um 14:37)

  • Christoph_20
    KHL
    • 18. Februar 2013 um 14:34
    • #386

    Alles Gute Schumnig!

    Aber da Eishockey eine körperbetonte Sportart ist, kann sowas schon mal passieren oder?

    Kreaturen wie Wiedergut gehören eher aus dem Verkehr gezogen!

  • KAC_81
    status not available
    • 18. Februar 2013 um 14:36
    • #387
    Zitat von VSVrulz

    Potze - für den Jack ist ein hipchek nur von einem homosexuellen Spieler durchführbar, dass man da nicht von allein drauf kommt... :huh:

    @Rapunzel - der Wiedergut Hit war unnötig, unfair und wird hoffentlich min. 3-5 Spiele nach sie ziehen. Da hat er wieder mal seinen wahren Geist gezeigt, der Andi
    der Hit wird hier aber auch nciht so diskutiert, weil er im Gegensatz zum Petrick Check ein klares foul war und das auch jeder so gesehn hat.

    Sonst ist es hier schon etwas lustig momentan - inzwischen sehen die Experten hier, ein bisschen CTH, ein bisschen Checking from Behind und ein bisschen Charging (und ein bisschen Blind-Side-Hit, wobei das word mMn vom Football stammt und da kein Foul darstellt) - und aus diesem Sammelsurieum von nicht erfüllten Tatbeständen soll sich dann eine Sperre ergeben.

    Zu den Spielern, die meinen er hätte vorher abbremsen müssen, weil man so harte Checks ja nicht fahren darf - ich schau mir dann die ersten PO-Partien des KAC an und bin schon gespannt wie viel da abgebremst wird [Popcorn]


    Beim schnellen drüberlesen hab ich mich gefragt was Samuelsson damit zu tun hat :D

  • RexKramer
    NHL
    • 18. Februar 2013 um 14:49
    • #388
    Zitat von ViecFan

    Ich nehme ab sofort zur Kentniss, das ein Hockeyspieler offenbar über Fähigkeiten verfügen muß, die einem Hochleistungscomputer entsprechen + kompensieren der Komponente Mensch und Physik!

    Das menschliche Hirn IST ein Hochleistungscomputer ;) und gerade wenn's um die Steuerung von komplexen Bewegungen geht jedem nicht-biologischem Rechner deutlich überlegen. Schau dir an welche atembraubende Manöver auf engstem Raum und unter Druck des Gegners professionelle Eishockeyspieler immer wieder abziehen...und dann erklär mir wirklich, dass der Petrik in der Situation nicht die Wahrnehmung und die Kontrolle über seien Körper hat um den Check nicht SO zu machen.
    Klar, es gibt Fälle, da entscheidet sich ein Spieler (bzw. muss sich entscheiden) zu einer Aktion und kann einen Sekundenbruchteil später nicht mehr zurückziehen. Die Situation Petrik vs. Schumnig gehört nicht zu denen...der eine fährt unbedrängt mit freier Sicht auf den anderen zu und vom Zeitpunkt wo Schumnig den Pass von Iberer kriegt und nur mehr auf die Scheibe schaut ist Petrik noch ein paar Meter auf der einen Seite vom Tor während Schumnig auf der anderen ist --> min 6-7m zwischen den beiden. Da ist genug Zeit zum Reagieren. Der ist ja kein Supertanker bei dem zwischen einem Steuerungsbefehl und einer Änderung der Fahrt 15' vergehen...

  • Online
    Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 18. Februar 2013 um 14:56
    • #389

    Was ich mich zum Thema "Gehirnerschütterung" auch frage: warum ist das bei den Eishacklern soo eine Tragik? Wenn ich da an Boxer denke, die haben sicher nach jedem Kampf eine schwere... (zumindest im Schwergewicht). Ich meine das jetzt nicht provokant, würde mich nur echt interessieren, warum man da in manchem Fällen sogar von "Karriere-Ende" spricht....

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 18. Februar 2013 um 14:56
    • Offizieller Beitrag
    • #390
    Zitat von gm99

    Tja, wer war's denn nun? [winke] Allein, dass du Petrik mit Pretnar verwechselst, zeigt, wie intensiv du das heutige Spiel verfolgt hast

    Ich hatte Besuch und hab das Spiel in der Tat nicht so aufmerksam verfolgt wie ansonsten. Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass ich mir den Check gaaaanz genau angesehen hab und genau das ist auch der Grund, warum ich nicht genau gesehen hab, wer der Checker war. Es war mir grundsätzlich auch mal wurscht, wer der Übeltäter war, ich hab mich nur auf den Kopf vom Schumnig konzentriert. Und dass ich den Petrik mitm Pretnar verwechselt hab, lag wohl am ähnlichen Schriftzug, den ich aus den Augenwinkeln gesehen hab.

    Zitat von VSVrulz

    seit wann wird von den spielern erwartet, dass sie vor einem check abbremsen um dem gegner weniger hart zu checken?

    Also in gewissen Situationen wird das schon sehr lange von ihnen erwartet. Bei Bandenchecks wird immer in die Beurteilung mit einbezogen, ob der Spieler noch Wucht rausnehmen hätte können oder nicht. Der DOPS hat in seinen Ausführungen auch immer genau darauf angesprochen.

    Und wenn man sich heutzutage mal ein Eishockeyspiel ansieht, dann sieht man oft Situationen, in welchen man denkt, uiii, also wenn da der eine Spieler seinen Check mit voller Wucht zu Ende gefahren wäre, wärs finster fürn Gegenspieler geworden. Man sieht in einem Spiel recht viele Beispiele, bei denen Spieler bewusst den vollen Kontakt beim Check vermeiden, weil sich der Gegner in einer ungünstigen Position befindet.

    Und das ist eben der Unterschied. Die einen Spieler haben Respekt vor der Gesundheit des Gegenspielers und nehmen das Tempo bei einem ohnehin unnötigen Check raus, anderen ist die Gesundheit des Gegenspielers eher egal und fahren ihn mit größtmöglicher Wucht zu Ende. Der eine Spieler versucht halt gesundheitsgefährdende Situationen für sich UND den Gegner zu vermeiden, der andere nimmt jede Gelegenheit wahr, den Gegenspieler in einer verletzbaren Position zu erwischen. Ich mein das jetzt gar nicht auf diese Situation bezogen und will dem Petrik jetzt daher nicht Verletzungsabsicht unterstellen, aber ich erkenn nicht wirklich, dass er die Intensität rausnehmen möchte, im Gegenteil, man kann eher erkennen, wie er sich schon drauf freut, einen harten Hit anzubringen. Und diesen fährt er auch so hart wie möglich zu Ende.

    Ob der Check regulär war oder nicht, soll der DOPS entscheiden. Mag sein, dass er regulär war, auf jeden Fall war er aber alles andere als fair, wie hier immer geschrieben wird. Mich wunderts jedenfalls, dass einige mit Gewissheit sagen können, dass nicht der Kopf als erstes getroffen wurde. Ich könnte weder sagen, dass er getroffen wurde noch, dass er nicht getroffen wurde. Für mich siehts jedenfalls so aus, als wäre der erste Einschlagspunkt der Kopf und die Brust zugleich. Außerdem sieht man schon, dass der Arm vorm Check leicht hochgezogen wird, also in Richtung des Kopfes, und genau so ist CTTH im Regulativ definiert. Also für mich ist da der Foulbestand eines CTTH alles andere als ausgeschlossen.

    Zitat von Heartbreaker

    Sorry, aber bei der ganzen Selbstherrlichkeit, die sich in manchen postings widerspiegelt, kann einem das Frühstück wieder hochkommen.

    Es ist ganz egal, welches Posting von dir kommt, aber wenn ich welche von dir lese, kommt fast immer mein Frühstück hoch. Schade drum, wär sicher mehr drinnen bei dir, aber leider kommen ausschließlich nur sarkastische, ironische und polemische Halbwahrheiten, obs jetzt gegen den KAC oder Salzburg ist, ohne provozierenden Seitenhiebe kommst du offensichtlich nicht aus.

    Zitat von RexKramer

    Meine Ansicht: Schumnig hat Petrik nicht gesehen und konnte sich deshalb auf den voll durchgezogenen Hit überhaupt nicht vorbereiten. Für mich ist das essentiell ein Check von hinten (nicht nach denBuchstaben aber nach dem Wesen der Regel). Damit ist bei der Wucht, die Petrik drauf hatte, die Wahrscheinlichkeit einer Verletzung des Gegners sehr hoch.

    Die Spieler haben mMn in ihren Aktionen drauf Rücksicht zu nehmen, ob (bzw. wie sehr) sich der Gegner in einer verwundbaren Position befindet und ihr Körperspiel auch danach zu richten. Den Vorteil im Spielverlauf durch den Scheibengewinn und das kurzfristige aus der Position nehmen von Schumnig hätte Petrik auch mit viel weniger Wucht erreichen können und Wucht rauszunehmen wäre kein Problem gewesen.

    This! Einrahmen und aufhängen! Wer hier von einem fairen Check spricht, sollte mal seine Selbstwahrnehmung bezüglich Fairness überdenken...

    Zitat von ViecFan

    Fazit: lasst bitte die Kirche im Dorf, leider ein sehr unglücklicher Ausgang des Körperspieles, aber gleich wieder den Mob auf den Plan zu rufen, sehe ich als typisch österreichisch.......

    Nein, es ist eben nicht typisch österreichisch. Vor ein paar Saisonen waren diese blindside hits großes Thema und auch per Regulativ verboten. Anscheinend hat mans wieder rausgenommen, weil so eine Regel halt auch gewisse Schwierigkeiten mit sich bringt. Ich vermute mal, dass es dann eben zu Grenzfällen kommen kann, in denen man nur schwer unterscheiden kann, ob der jeweilige Spieler das Recht hatte zu checken oder nicht.

    Aber diese Regel wurde genau aus diesen Gründen damals eingeführt, dass solche Checks, die fast immer mit Gehirnerschütterungen enden, aus dem Spiel genommen werden. Und bei der Aktion von Petrik gestern wars mMn weit kein Grenzfall, er hat mehr als genug Zeit gehabt, zu bemerken, dass Schuming ihn gar nicht registriert. Er hätte nicht auf den Check verzichten müssen (warum auch? es is ja sein Job), definitiv hätte er aber die Wucht und Geschwindigkeit rausnehmen können, und das hat er nicht getan.

    Und seit damals begann mMn auch ein Umdenken in den Köpfen der Spielern, was dazu führte, dass nun oft wirklich bewusst vermieden wird, einen Check in gewissen Situationen zu Ende fahren. Und das liegt sehr wohl in der Verantwortung der checkenden Spieler.

    Wie gesagt, ich mag solche Checks generell nicht, auch wenns laut Regulativ sogar erlaubt sind. Ich fand den Check vom Craig an Kristler ebenso als unfair an, und dieser vom Petrik ist um nix besser, im Gegenteil!

    Und wie der Rex schon sagt, sind die Spieler sehr wohl in der Lage, sehr schnell zu reagieren. Dieser Sport ist genau auf diese Fähigkeit ausgerichtet. Obs jetzt darum geht, eine freie Scheibe als erster zu erblicken und den Nachschuss abzugeben, einem Check auszuweichen oder eben auch einen Check zu verhindern, diese Spieler nehmen die Situation am Eis sehr schnell wahr und reagieren quasi ohne Zeitverzögerung auf die jeweilige Situation, der Weg vom Hirn zu den Extremitäten ist ja nicht gerade weit ;) Und dass Petrik nicht mehr genügend Zeit hatte, auf die Situation zu reagieren und die Geschwindigkeit rauszunehmen oder ihn anders zu checken, kann mir keiner erzählen. Er hatte mehr als genug Zeit...

    Am schlimmsten fand ich hier jedoch die Argumentation einiger Spieler, dass Schumnig besser seinen Kopf oben behalten hätte sollen. Schumnig hat gerade die Scheibe angenommen, da sieht jeder Spieler für eine gewisse Zeit auf den Boden, kein Spieler nimmt die Scheibe an, ohne diese im Blickfeld zu haben. Im Grunde ist man bei jeder Scheibenannahme in einer Position, in der mich ein Gegenspieler verletzen könnte, weil er mich blindside checken könnte.

    Aber im Grunde geht man ja auch davon aus, dass der Gegenspieler mitdenkt und keine Absicht hat, mich zu verletzen und nicht, dass einem bei der Scheibenannahme der Kopf weggecheckt wird.

    Da schließt sich wieder der Kreis bezüglich Respekt vorm Gegner. Jene, die welchen haben, nehmen Rücksicht, die anderen fahren den Check halt voll durch. Von Verletzungsabsicht zu sprechen ist mMn zu hoch gegriffen, dass er sich wirklich viel um die Gesundheit von Schumnig gschi**en hat, kann man aber auch nicht sagen...

    Zitat von Potze

    auch als aktiver Hipchecker ist mir noch nie in den Sinn gekommen dass ich mit den Gegner jetzt intimer werden könnte, meine Freundin habe ich auch nicht durch einen Hipcheck in einen Lokal kennengelernt.

    Ach nicht? Also ein Hipcheck ist meine Standard-Anmache, funktioniert wunderbar ^^

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • speediegl
    Nationalliga
    • 18. Februar 2013 um 15:15
    • #391

    Gabs eigentlich schon eine Entschuldigung o.ä.?
    Kann mich erinnern dass Oberkofler zum Beispiel noch am selben Abend sich entschuldigt, erkundigt, angerufen hat.

  • mejokim
    EBEL
    • 18. Februar 2013 um 15:23
    • #392
    Zitat von speediegl

    Gabs eigentlich schon eine Entschuldigung o.ä.?
    Kann mich erinnern dass Oberkofler zum Beispiel noch am selben Abend sich entschuldigt, erkundigt, angerufen hat.


    Frag mich nicht wo, aber irgendwo hab ich gelesen, dass es für ihn (Betrik) ein normaler Check war und ihm das Ergebnis leid tut...

  • tintifax2402
    ...ist in der Kiste.
    • 18. Februar 2013 um 15:33
    • #393
    Zitat von eisbaerli

    Für mich bleibt es ein check der nach dem Körper Treffer sofort im kopf und Nacken Bereich trifft und deswegen aus meiner Sicht so geahndet gehört . Natürlich ist diese Entscheidung grenzwertig aber wir sind uns alle einig dass wir solche checks nicht sehen wollen und Gesundheit vorgeht von dem her plädiere ich für eine strafe


    Das nach dem Körper auch der Kopf getroffen wird, ist völlig irrelevant, denn ein CHT ist direkt an den Kopf geführt.
    Somit ist der Check also niemals ein CHT.

    Just my 2 cents.

  • Roter-Sniper
    Gast
    • 18. Februar 2013 um 15:50
    • #394
    Zitat von Eisprinz

    Was ich mich zum Thema "Gehirnerschütterung" auch frage: warum ist das bei den Eishacklern soo eine Tragik? Wenn ich da an Boxer denke, die haben sicher nach jedem Kampf eine schwere... (zumindest im Schwergewicht). Ich meine das jetzt nicht provokant, würde mich nur echt interessieren, warum man da in manchem Fällen sogar von "Karriere-Ende" spricht....

    Schwergewichtsboxer haben nach jedem Kampf auch in etwa ein halbes Jahr Pause ;)

  • Online
    Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 18. Februar 2013 um 15:58
    • #395
    Zitat von Roter-Sniper

    Schwergewichtsboxer haben nach jedem Kampf auch in etwa ein halbes Jahr Pause ;)


    Stimmt, aber dann setzt es wieder eine schwere Gehirnerschütterung und zwar fix - trotzdem nix zu sehen von Karriere-Ende...

  • PetaSzybi
    Blauweissfreak
    • 18. Februar 2013 um 16:15
    • #396

    Wahrscheinlich kannst als Boxer auch noch blödgeschlagen Karriere machen.

  • Cathy Miller
    Gast
    • 18. Februar 2013 um 16:17
    • #397

    Eisprinz:
    Äääh, ja schon. Dir wird aber sicher aufgefallen sein, dass der Nobelpreisträgeranteil unter ehemaligen Schwergewichtsboxern ziemlich gering ist.

  • mejokim
    EBEL
    • 18. Februar 2013 um 16:18
    • #398
    Zitat von Eisprinz

    Stimmt, aber dann setzt es wieder eine schwere Gehirnerschütterung und zwar fix - trotzdem nix zu sehen von Karriere-Ende...


    Dieser Artikel sollte deine Frage beantworten und ist der Grund warum ich mir kein Boxen anschaue ^^

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 18. Februar 2013 um 16:19
    • Offizieller Beitrag
    • #399

    also von hinten checkt er ihn nicht würde ich sagen. etwas eigenartig ist halt das schumnig den pass "verkehrt" annimmt.

    der erste kontakt ist meiner meinung nach am oberkörper, aber zeitgleich sieht es für mich so aus als ob die zwie mit den köpfen/helmen zusammenstossen. petrik hat natürlich die entsprechende körperspannung da auf den hit vorbereitet. schumnig trifft es unvorbereitet deswegen macht er vermutlich so einen abflug. als schiri tust du dir in dem moment vermutlich extrem schwer dai szene zu beurteilen. korrekt einschätzen wird man den check vermutlich erst nach x perspektiven in slomo könne. in der zehntelsekunde am eis ist das fast unmöglich.

    wenn es eine strafe dafür gegeben hätte dann hätte sich wohl auch keiner aufregen dürfen, aber diese entscheidung in zehntelsekunden zu treffen ist halt nicht wirklich einfach.

    selbst wenn sich die 4 schiris in der verletzungspause zusammenreden wer was gesehen hat - ihr seht ja wie hier im forum die meinungen auseinander gehen - und da haben die meisten ein video das sie anhalten können als grundlage.

    sollte der DOPS zu einer Entscheidung kommen das es eine sperre gibt wird er dies wohl begründen.

    dann kann man diese Begründung "analysieren"

    alles gute jedenfalls an Schumnig

    entbehrlich ist allerdings das Gezeter vom Reichel Sen. das die ewige "mafia" diskussion wieder mal aufs neue anheizt

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • jcp77
    KHL
    • 18. Februar 2013 um 16:20
    • #400

    Wenn man sich hier die Postings so durchliest kommt man schon ins grübeln.Es stänkern sich hier Seitenweise immer die gleichen Trolls an und fordern Respekt.Das sie aber selbst keinen Respekt haben bemerken sie nicht.Dann liest man was von Intelligenz,und an dem fehlt es hier auch vielen.Wenn ihr alle so intelligent seid,habt ihr nichts besseres zu tun um euren IQ bestmöglich einzusetzen?

    Eines möchte ich aber trotzdem noch sagen.Man könnte fast meinen beim KAC gibt es vor der Vertragsunterzeichnung auch noch einen IQ Test.Ich kenne keinen Spieler aus beiden Teams,und ich gehe wetten,das viele nur ein paar Spieler kennen und diese aus der eigenen Mannschaft sind.
    Also,zeigt Respekt und urteilt nicht über jemanden den ihr nicht persönlich kennt.Egal ob nun beim Sport oder im privatem Umfeld.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™