1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Red Bull Salzburg

Was wurde aus den Talenten?

  • NHL99
  • 31. Januar 2013 um 10:17
  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 31. Januar 2013 um 17:32
    • #51

    der hci würde a paar leistbare junge sicher nehmen, dort könnten sich auch sicher führungsspielern werden. nur müsste man halt den geburtsort das geburtsland a bissale beschönigen. 8)) ;) 8))

  • coach
    YNWA
    • 31. Januar 2013 um 17:48
    • #52

    ecker 08/09 15 ebel-spiele, dann ?
    reisinger 07/08 49 spiele - wurde danach immer weniger
    friedl 07-09 23 spiele - dann ?
    lainer 07/08 38 spiele - dann ?
    todling 07-10 36 spiele - dann ?
    fritz 08-11 21 spiele - dann ?
    unterganschnigg 08-10 6 spiele - dann ?
    unterweger 09-12 37 spiele - dann ?
    beiter 09/10 3 spiele - dann ?
    korner 09/10 5 spiele - dann ?
    schiller 09/10 4 spiele - dann ?
    paul 10/11 15 spiele - dann zum kac geflüchtet - frag ihn mal
    duller hat heuer 3 spiele gemacht, spielt aber nicht ebysl - der wird auch a freud haben
    fellinger - da schauts ähnlich aus
    haase - 10/11 3 spiele - dann ?
    ....

    sicher nicht immer die schuld von rbs oder page.
    es hilft nit über die jahre 100en jungen spielern ein paar spiele geben um sie dann wieder auf den mond zu schießen.
    kontinuierliche nachwuchsarbeit schaut anders aus.


    es ist so wie beschrieben.
    sie sind da wie phoenix aus der asche ... dann kommt der wind !
    der rauhe wind names page.
    dann hörst die gschichten das den jungen von irgendwelchen vereinsmitarbeitern gesagt wird das sie weg sind. page tut sich nichtmal das an.

    btw:
    hat nit der unterweger mal als gitterbua live aus sky oder stv a super tor geschossen und ist als DAS talent gefeiert worden.
    was wurde aus ihn ?

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 31. Januar 2013 um 18:01
    • #53
    Zitat von MacStasy




    Zitat von »silentbob«


    so viele junge spielen nirgendwo anders in Ö!
    Ja, und vor allem spielen bei den anderen Vereinen auch nicht so um die 20 Spieler für 3 verfügbare Plätze [winke]

    In Salzburg herrscht die Devise "jeder darf ein bissl, aber keiner so richtig". MMn entwickeln sich die Jungen in Salzburg so wie sie von Page behandelt werden. Sie entwickeln sich zu Mitläufern, die eine im Verhältnis zu den Teamkollegen unwichtige Rolle im Team spielen, das Gefühl vermittelt bekommen, gar nicht Teil des Teams zu sein, keine tragenden Rollen spielen und dies in Salzburg auch nie werden (dafür habens schon andere Österreicher + soviele Legionäre wie man kaum zählen kann).

    Jedes Jahr das gleiche. Man hat das eigentliche Team aus Österreichern und Legios und ein paar Plätze werden für unzählige Nachwuchscracks freigelassen. Und auch wenn diese in den Spielen, in denen sie eingesetzt werden, ihre Eiszeit bekommen, in der Summe ists dann halt doch nicht soviel Eiszeit, weil es gab glaub ich noch keinen Jungen in Salzburg, der eine ganze Saison fix im Kader gespielt hat. Und wenn, dann halt in der ominösen Youngster-Linie, in der sie von gleich gut begabten Spielern lernen können.

    Alles anzeigen

    Du bist echt eine Sensation. Schaust dir keine Spiele an, interessierst dich nicht dafür was wirklich läuft und glaubst mit deinen Klischees locker flockig durchkommen zu können.
    Wir haben meistens eine Linie U22 z.B. Puschnik, Brucker, Obrist und eine weitere U24 Kristler, Komarek, Pöck oder wen auch immer, was willst jetzt, vier Linien U24 oder was?
    Die Gelegenheiten für einige wenige Spieler in der dritten und vierten Linie sind genau das Richtige, so gehört das gemacht und nicht anders.
    Die anderen haben in der RBHRC U20 oder U18, sowie der RBHRC International Competition U20 und U18, sowie diversen Turnieren z.B. gegen die Tschechische, die Slowakische und die Schweizer U20 Nationalmannschaft locker genug zu tun.
    Wer hier glänzt wird fallweise mit Einsätzen in der Ersten belohnt und das nicht mit Alibishifts wie bei Euch häufig, wer dieses Niveau nicht ganz packt, der spielt EBSYL (eine ganz andere Welt wie die im RBHRC) und kann sich dort mit guten Leistungen wieder für oben interessant machen.
    Möchte wissen was es an dieser Konstellation zu kritisieren gibt. Das sind Sachen die er gut macht der Page.

    Das bei einem Komarek, aber auch bei einem Puschnik, Brucker und Hofer mehr herausschauen sollte als herausschaut, da hast du leider recht. Er kanns halt nicht so gut wie er glaubt dass ers kann.

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 31. Januar 2013 um 18:03
    • #54
    Zitat von neymo

    wenn wir unsere Ziele in Österreich net erreichen, kaufen wir uns einen Club in Deutschland und machen es dort.


    Wer sagt eigentlich, dass es dort besser laufen wird? Ich bin da schon sehr auf die Ergebnisse gespannt [Popcorn]

  • silence78at
    Nachwuchs
    • 31. Januar 2013 um 18:11
    • #55
    Zitat von silentbob

    geistreicher beitrag!
    @mac: deine beiträge immer wieder voll von insiderwissen... hast den komarek wahrscheinlich noch nie live am eis gesehen, weder in schweden, noch in salzburg, aber aufgrund von irgendwelchen internetmedien die stärke zu "schätzen" is halt deine vorgangsweise. kennen wir hier drinn schon ... langweilig

    Ich habe Komarek am Eis gesehen und zwar in Wien, als er gemeinsam mit Heinrich gespielt hat. Beide waren sehr talentiert, Komarek aber noch höher einzuschätzen, da zwei Jahre jünger, aber trotzdem körperlich stärker. Und grundlos wird er wohl nicht nach Schweden geholt worden sein. Ich verstehe grundsätzlich Deine Aussage, dass in Österreich bald mal ein (junger) Spieler hochgelobt wird, aber in diesem Fall liegst Du meiner Meinung nach falsch.

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 31. Januar 2013 um 18:20
    • #56
    Zitat von coach


    ecker 08/09 15 ebel-spiele, dann ?
    reisinger 07/08 49 spiele - wurde danach immer weniger
    friedl 07-09 23 spiele - dann ?
    lainer 07/08 38 spiele - dann ?
    todling 07-10 36 spiele - dann ?
    fritz 08-11 21 spiele - dann ?
    unterganschnigg 08-10 6 spiele - dann ?
    unterweger 09-12 37 spiele - dann ?
    beiter 09/10 3 spiele - dann ?
    korner 09/10 5 spiele - dann ?
    schiller 09/10 4 spiele - dann ?
    paul 10/11 15 spiele - dann zum kac geflüchtet - frag ihn mal
    duller hat heuer 3 spiele gemacht, spielt aber nicht ebysl - der wird auch a freud haben
    fellinger - da schauts ähnlich aus
    haase - 10/11 3 spiele - dann ?
    ....

    sicher nicht immer die schuld von rbs oder page.
    es hilft nit über die jahre 100en jungen spielern ein paar spiele geben um sie dann wieder auf den mond zu schießen.
    kontinuierliche nachwuchsarbeit schaut anders aus.


    es ist so wie beschrieben.
    sie sind da wie phoenix aus der asche ... dann kommt der wind !
    der rauhe wind names page.
    dann hörst die gschichten das den jungen von irgendwelchen vereinsmitarbeitern gesagt wird das sie weg sind. page tut sich nichtmal das an.

    btw:
    hat nit der unterweger mal als gitterbua live aus sky oder stv a super tor geschossen und ist als DAS talent gefeiert worden.
    was wurde aus ihn ?

    Alles anzeigen

    Der nächste der schreibt aber sich nicht darum schert was läuft.

    Willst von mir eine doppelt so lange Liste mit Leuten die beim KAC in der U20 gut mitgespielt haben und nie eine Chance gehabt haben bei euch in die Erste hineinzuschnofeln.
    Diese Jungs die du aufzählst haben alle mal spielen dürfen, bei euch hätten sie davon nicht mal träumen können.
    Geht schon, was ist mit Paul wieviele Spielminuten hat er den bekommen und wenn fast keine warum. Bei eurem Ausbildungssystem müsste der doch schon lange in der Ersten sein, wenn er bei uns schon 15 mal spielen durfte.

    Das Duller und Fellinger Arbeit genug haben, das entgeht dir vollkommen, genau wie die Tatsache, dass sich bei euch jedes Jahr fast die ganzen 20 jährigen brausen gehen können ohne jemals solche Gelegenheiten bekommen zu haben.
    Wennst so in die offensive gehst, dann zähl die Eiszeiten vom Isopp, vom Paul und von sonstigen U20ern auf und dann lach ma alle herzlich.

  • coach
    YNWA
    • 31. Januar 2013 um 18:29
    • #57

    geh komm almöhi.
    das in österreich allgemein viel falsch läuft in der nw-arbeit, darüber brauch ma eh nit reden.
    wennst a bissl aufpasst dann weisst das dies etwas ist was ich auch beim kac stark kritisiere.
    nur in salzburg wird sicherlich diesbezüglich am meisten investiert (geld, infrastruktur, ...)
    der output ist im vergleich dazu ein witz.

    mir gehts nit darum das rbs nix tut. das is es ja nicht.
    aber sie bzw. page müssen einfach viel falsch machen, sonst gibs das nicht.
    und dann davon reden das spieler von rbs in die nhl "trainiert" werden ... tzzz

  • donald
    Geisterfahrer
    • 31. Januar 2013 um 18:43
    • #58
    Zitat von Almöhi


    Jetzt häts mich fast überschlagen VIC gehört zu den "Vernünftigen dieser Liga"? Ihr seids am Anfang eines Weges vom nachwuchsfeindlichen- zum Nachwuchshaltsomitlauflassverein. nicht mehr und nicht weniger.
    In Wien machen viele Leute gute Arbeit, teilweise ohne Geld bessere als in Kärnten mit Geld, aber die Caps brauchst in diesem Zusammenhang nicht erwähnen.

    ... bist Du sicher, dass Du aktuell auf Stand bist, was und wie in Wien (mittlerweile) gearbeitet wird? Da haben sich einige Dinge durchaus zum Positiven verändert, auch wenn der unmittelbare sportliche Erfolg der jeweiligen Mannschaften noch nachhinkt. Wobei es sowieso nicht darauf ankommt, wieviele Nachwuchstitel gewonnen werden. Viel wichtiger ist, ob ein paar wenige Talente die Transition zum Profisport schaffen, und ob dafür die Voraussetzungen geschaffen sind. Alles mweitere ergibt sich dann von selbst.

    ich bin schon bei Dir, dass das Niveau von dem leider vor ein paar Jahren ausgegangen werden mußte, nachdem der WE-V Nachwuchs und der Junior Caps Nachwuchs aus den verschiedensten Gründen (die wenigsten waren sportlicher Natur) alle irgendwie implodiert sind, ein bescheidenes war, aber wenn ich mir ansehe, wieviele Profis in den letzten fünfzehn Jahren heute aus dem konkursgeplagten Wiener Vereinen bzw. Nachwuchs in der EBEL oder im Ausland sind oder waren und das mit dem RBS Modell der Neuzeit vergleiche, dann kann ich nur sagen, daß das Verhältnis der eingesetzten Mittel und des Outputs beim RBS Modell äußerst bescheiden ist, um es höflich zu formulieren.

    Einmal editiert, zuletzt von donald (31. Januar 2013 um 18:57)

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 31. Januar 2013 um 19:07
    • #59

    ich bin über den output auch etwas enttäuscht, aber nachdem man ja sieht, dass eigentlich bei keinem österreichischen verein in den letzten jahren wirklich der durchbruch gelungen is (ausnahme: Villach mit Grabner!), kanns natürlich auch andere gründe haben,
    die eben ned so leicht mit dem beißreflex auf PP zu erklären sind, wer von uns kann den wirklich schon sagen, wie weit die EBEL wirklich weg ist von den großen europäischen ligen?
    die DEL kracher der letzten jahre waren bei uns zum größeren teil keine kracher mehr (frag nach in Villach^^), war es rein eine motivationsgeschichte, dass die NHLer hier ned alle den durchschlagenden erfolg hatten? ich glaub einfach, dass zu beginn der 2000er diese spieler hier komplett herausgestochen hätten...

    die liga is mMn nimma wirklich schwach, d.h. sich hier durchsetzen wird halt immer schwieriger
    und zum beispiel Komarek:
    er hat, außer in der zeit wo er verletzt resp rekonvaleszent war, eigentlich immer ein stammleibal, muss er die liga zerbomben, dass es manch ansprüchen grad noch genügen würd? btw is es halt a ned leicht zu glänzen in ner mannschaft, in der der wurm mehr als nur drin ist

    coach zu deiner liste
    und jetzt bereinigst mal die liste um die spieler, die außer beim (in diesem fall positiv) verrückten, überhaupt ne eiszeit bekommen hätten! THX!

  • fishstick
    Steel Wings
    • 31. Januar 2013 um 19:27
    • #60

    Auch wenn wir uns wohl alle mehr Output erwartet haben, aber wenn ich ein junges Talent wäre, würd ich evtl trotzdem Salzburg wählen (wenn Ausland nicht in Frage kommt! Das wär sicher das Beste!)
    Einerseits ist das Umfeld professionell (hauptberufliche Trainer, Skatemill etc), andererseits kriegst du - wenn auch abhängig von PPs Launen - Bundesligaeinsätze die übers Bankerl wärmen hinausgehen.
    Das setzt sich bei den anderen Vereinen nur langsam durch. Wenn's Page reinpasst kommst vielleicht sogar in einer guten Linie und in Special Teams zum Zug. Ansonsten hast immer noch im Rookies Cup ein gutes Niveau.

    Und wenn's dort nicht gefällt ist man immer noch jung genug um woanders als Nullpunkter unterzukommen. Ich denk auch dass die Vereine lieber ehemalige Salzburgspieler die schon x Bundesligaeinsätze haben nehmen bevor sie ein EBYSL "Talent" abwerben.

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 31. Januar 2013 um 19:47
    • #61
    Zitat von coach

    geh komm almöhi.
    das in österreich allgemein viel falsch läuft in der nw-arbeit, darüber brauch ma eh nit reden.
    wennst a bissl aufpasst dann weisst das dies etwas ist was ich auch beim kac stark kritisiere.
    nur in salzburg wird sicherlich diesbezüglich am meisten investiert (geld, infrastruktur, ...)
    der output ist im vergleich dazu ein witz.

    mir gehts nit darum das rbs nix tut. das is es ja nicht.
    aber sie bzw. page müssen einfach viel falsch machen, sonst gibs das nicht.
    und dann davon reden das spieler von rbs in die nhl "trainiert" werden ... tzzz

    Alles anzeigen


    Echt wahr, ausgerechnet ich muss den Onkel Pierre verteidigen, weil ihr nicht ein bischen objektiv sein wollts. Was er gut macht, macht er gut, das muss man ihm schon lassen, dafür hat er halt scheinbar überhaupt kein Talent mit ihm untergebenen Menschen umzugehen und checken tut er auch nicht viel.
    Eh traurig das ein Mensch der sich noch dazu Trainer nennt, diese Kurve einfach nicht kriegen mag.

    Zitat von donald

    ... bist Du sicher, dass Du aktuell auf Stand bist, was und wie in Wien (mittlerweile) gearbeitet wird? Da haben sich einige Dinge durchaus zum Positiven verändert, auch wenn der unmittelbare sportliche Erfolg der jeweiligen Mannschaften noch nachhinkt. Wobei es sowieso nicht darauf ankommt, wieviele Nachwuchstitel gewonnen werden. Viel wichtiger ist, ob ein paar wenige Talente die Transition zum Profisport schaffen, und ob dafür die Voraussetzungen geschaffen sind. Alles mweitere ergibt sich dann von selbst.

    Freut mich eh wirklich dass es so ist und hoffentlich wirds noch viel besser. Mich hat ja schon der damalige Plan vom Haiszan mit Siitarinnen, der dann leider nichts wurde, gut angesehen. Wär ja eine Schande wenn unten Material ohne Ende erzeugt wird und die Caps diese nicht berücksichtigen, weil man mit einem fertigen Spieler von anderswo weniger Risiko eingeht. Genau so wars nämlich vor einiger Zeit.
    Die Wiene Nachwüchsler sind ja nicht bei uns gelandet weil sie einer abgeworben hätte, die hatten den Zirkus einfach dick.
    Jedem Verein kann ein Altmann passieren, weil der Bua auch mitspielen muss, aber dass ausgerechnet die Schlümpfe aus ihm einen sehr guten Verteidiger gemacht haben würde mich als Schmid schon nachdenklich machen oder hat ihn schon nachdenklich gemacht.

    Aber wie du sagst, es wird besser und nichts anderes zählt.

  • Mitch Buchanan
    Nationalliga
    • 31. Januar 2013 um 20:02
    • #62

    Eines muss man als VSVler halt schon zugeben: wir jubeln über Göhringer und Platzer, weil die endlich in der ersten Mannschaft mitspielen dürfen, und bei Salzburg sind Spieler wie Brucker, Pöck oder Heinrich, die nicht viel älter sind, schon seit Jahren regelmäßig dabei. Von noch Jüngeren wie Bischofberger oder Obrist ganz zu schweigen.
    Aber ist es wirkich der Anspruch der Red-Bull-Akademie, nur so gut oder ein bisschen besser zu sein wie die Kärntner? Wollte man nicht alles besser machen?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™