1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Red Bull Salzburg

Was wurde aus den Talenten?

  • NHL99
  • 31. Januar 2013 um 10:17
  • beobachter1021
    Nachwuchs
    • 31. Januar 2013 um 13:40
    • #26

    SCC78: Genau dieser post war grad wieder "pauschal".
    Wenn du alle user zuvor und auch den Artikelverfasser in der SN somit (alle erläutern Tatsachen), zur typisch österreichische Neidgesellschaft erklärst.

  • SCC78
    EBEL
    • 31. Januar 2013 um 13:42
    • #27

    nochmal:
    ich habe damit lediglich auf ein post eines anderen users geantwortet der derartiges befürchtet hat!

    ich habe weder auf den artikel und dessen verfasser noch auf irgendwelche user bezug genommen und diese pauschal verdächtigt. lies mal ein paar alte salzburg-bezogenen threads und du wirst erkennen was ich meine :)

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 31. Januar 2013 um 15:34
    • #28
    Zitat von Anzeigetafel

    Ich spreche jetzt aus Villacher Sicht :
    Einen Kristler 2 Saisonen, in denen er nochmehr "onfire" war als es derzeit Göhringer und Platzer sind, in der 4. Linie bzw. auf der Bank versauern zu lassen, ohne die Aussichten auf Aufstiegschancen, grober Fehler. Was angebliche disziplinäre Probleme betrifft ist dies für mich zweitrangig!
    Jetzt kann/wird (hoffentlich) der VSV beweissen, dass er eben den jungen Eigentalenten einen guten Vertrag vorlegt und Ihnen Aussichten gibt, da sonst diese Generation auch wieder im System Page verschwinden wird.


    Wennst ihnen zumindest in der vierten und teilweise auch dreitten Linie genügend Eiszeit gibst, dann matchen sie sich um die Plätze, müssen sich anstrengen, werden langsam EBEL tauglich und wie es Huras und Page bewiesen haben, hat deren Eiszeit, ganz im Gegenteil zu einem drei Linien Spie,l nicht den geringsten Nachteil.

    Zitat von Anzeigetafel


    Nicht immer auf Salzburg schimpfen sondern selbst den Nachwuchs einbauen !!


    [winke] lg Anzeigetafel


    So ist es, auch die, die glauben eh so furchtbar viel für den Nachwuchs zu tun und bei Verletzungen sofort einen neuen Lego kaufen statt denen eine Chance zu geben.

    Ich halte Page für einen totalen Wirrkopf, der Fehler über Fehler macht und trotzdem glaubt auf dem richtigen Weg zu sein. Manchmal, wenn ich seine Handlungen nachvollziehen möchte, habe ich sogar den Eindruck dass er einen ordentlichen Huscher hat. Nur eines hat er was dem Großteil der Trainer fehlt, nämlich absolut kein Kopfweh die Jungs in jeder Lebenslage zu bringen. Da können sich die anderen Trainer eine Scheibe abschneiden. Hätte Pagé nur ein bischen Talent für seinen Beruf, dann würdet ihr mit offenem Mund zusehen können was der weiterbringen würde.

    Zitat von MacStasy

    Ich weiß ja nicht, wieviele Jugendspieler wir in Österreich überhaupt haben, aber wenn ich an 180 verbratene Spieler denke, wird mir schon ein wenig schlecht. Weil dass da keiner dabei war, der das Zeug dazu gehabt hätte, ein zumindest guter EBEL-Spieler zu werden, ist praktisch unmöglich.

    Tja, und Komarek ist ein super Beispiel: Spielt für den Coach in der EBEL eine unwichtigere Rolle als in der Elitserien. Ein Paradebeispiel, wie ein Talent in Salzburg verkümmert. Leider nur eines von vielen [winke]


    Wieviele sind den bei euch nichts geworden in den letzten zehn Jahren? Ich bin zu faul sie herauszusuchen aber weit weg von 180 wirst nicht sein. Bei euch haben es Hundertpfund, Pirmann, Schumnig und mit hundsschanden Schellanderund Kirisits in die Erste geschafft. Von den zugekauften Spielern haben sich die Geiers so entwickelt wie ich mir das gedacht habe, also zu Ergänzungsspielern, Swette und Herburger sind leider auch nicht dort wo sie hingehören, also ebenfalls Ergänzungsspieler..
    Bei euch ist kein Wilfan, kein Jakobitsch was geworden und dass aus Paul und beiden Isopps bei euch nichts wird trau ich mir auch schon zu sagen. Ich frag mich nur wie das möglich ist, wenn ihr doch deiner Meinung nach soo viel besser seid.

    Zitat von beobachter1021


    Auch ich habe so eine Liste. Bin auch bei über 200 Spielern. Für mich 2 Paradebeispiele: Fischer kam von Finnland. Page erklärte damals medial, dass dieser Spieler "etwas Besonderes mitbringt" und Potenzial für die NHL hat und er wird ihn dorthin bringen. Schiechl kam von Schweden und auch diesen Jungen hatte er damals in höchsten Tönen gelobt. Wie es dann tatsächlich gelaufen ist, weiß jeder.

    Und nein. Obrist, Bischofberger, Pöck, usw müssen Augen und Ohren offen halten. Die haben es lange noch nicht geschafft.

    Und weil es mich schon länger zwickt. Der Heinrich. Vom ausgezeichneten (!) Centerspieler zum Fixverteidiger umfunktioniert. Löst seine Aufgaben als D gut, kann sich aber nicht mehr steigern. Und das Schlimmste: er ist aus der Nationalmannschaft als Verteidiger - hier berechtigter Weise - rausgefallen. Es ist hier auch dem System PP anzukreiden, dass er das wahre Talent dieses kleinen Spielers in eine völlig falsche Richtung gelenkt hat. Als Center wäre Heinrich eine Granate, auch für das A-Nationaltema, als Verteidiger kann er diese Karriere abschreiben. Heinrich würde für mich jedenfalls in die Nationalmannschaft gehören, aber ausschließlich als Center.
    Für mich auch ein Paradebeispiel für falsche Spielerentwicklung in Salzburg und steht daher auch auf meiner eingangs zitierten Liste.

    Naja, was der Page sagt und was die Goas schhei.t ist nicht so verschieden. Aber im Großen und Ganzen hast schon recht, bis auf Schiechl, der von Graz kam.
    Nach anfänglicher Leistungssteigerung bauen die Jungs bei ihm ziemlich schnell wieder ab. Besser ist unter ihm keiner geworden, aber woanders beleiben die Leute auch unter den Erwartungen.
    Eigentlich find ich nur die Entwicklung vom Altmann erwähnenswert.

    Zitat von SCC78


    zeig mir mal wo ich pauschal hingehackt habe!

    es ist bei weitem nicht alles ideal was in salzburg passiert, vor allem nicht heuer - aber schon mal aus typisch österreichischem neid hinzuhauen, nur weil red bull drauf steht, geht mri halt auf die nerven!

    Kann ja sein, aber unrecht hat der Smejkal damit sicher nicht und die anderen auch nicht, wenn auch einige User nicht unbedingt wissen wollen wie man Objektivität schreibt.

  • donald
    Geisterfahrer
    • 31. Januar 2013 um 15:52
    • #29
    Zitat von NHL99

    hi das stand heute in der SN von michael smejkal:

    Konstantin Komarek darf als Sinnbild der Salzburger Eishockey-Krise gelten.

    Im Jahr 2008 ging er 16-jährig nach Schweden, 2011 stand er auf der NHL-Draft-Liste, durfte von einer Karriere in Übersee träumen. Nach einem Profijahr in Lulea kam er 2012 zu Red Bull Salzburg. Im SN-Gespräch im Juli formulierte er sein Ziel so: „Ich möchte Topscorer werden, in der ersten Linie spielen und einen Platz im Nationalteam haben.“ Von allen drei Zielen ist er meilenweit entfernt, für Komarek war das Jahr in Salzburg ein Rückschritt um Jahre.

    Das gilt sinngemäß auch für Teamkollegen Patrick Obrist. Er stand vor einem Jahr noch im erweiteren WM-Aufgebot, nun ist auch er kaum mehr wiederzuerkennen. Mit Komarek, Obrist, Johannes Bischofberger und Christoph Duller hat Salzburg vier der fünf größten Talente Österreichs unter Vertrag um deren Entwicklung man nach diesem Chaosjahr in Salzburg fürchten muss.

    ich habe diese frage, nämlich was genau das salzburger modell, abseits des marketings, wirklich von allen anderen (aktuell) vernünftigen in der liga (VSV, KAC, VIC) eigentlich wirklich unterscheiden (soll) an einen experten der österreichische eishockeywelt und verfechter des RBS modells vor einiger zeit gestellt, eine sachlich brauchbare antwort kam bis heute nicht. ich denke, hier sind einige (inkl. spieler und deren agenten) auf das zugegebenermaßen sehr professionelle red bull eigenmarketing hereingefallen, oder wurden anderweitig "geködert". der RBS output, sowohl beim nachwuchs, als auch bei den seniors ist genauso gut oder bescheiden, wiel bei allen anderen EBEL vereinen. bei aktuellen spielern, die als "zukunftshoffnungen gekommen sind alá obrist oder komarek sehe ich keine wie auch immer geartete weiterentwicklung, die geschichte mit pöck oder raffl gleicht schon fast einem drama. solange PP dort agieren darf, wird sich das auch nicht ändern.

  • neymo
    Nationalliga
    • 31. Januar 2013 um 15:56
    • #30

    Außerdem sind wir Wiener immernoch ein wenig sauer, dass der Komarek net nach Wien gekommen ist. :)

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 31. Januar 2013 um 16:07
    • #31
    Zitat von donald


    ich habe diese frage, nämlich was genau das salzburger modell, abseits des marketings, wirklich von allen anderen (aktuell) vernünftigen in der liga (VSV, KAC, VIC) eigentlich wirklich unterscheiden (soll) an einen experten der österreichische eishockeywelt und verfechter des RBS modells vor einiger zeit gestellt, eine sachlich brauchbare antwort kam bis heute nicht.

    Jetzt häts mich fast überschlagen VIC gehört zu den "Vernünftigen dieser Liga"? Ihr seids am Anfang eines Weges vom nachwuchsfeindlichen- zum Nachwuchshaltsomitlauflassverein. nicht mehr und nicht weniger.
    In Wien machen viele Leute gute Arbeit, teilweise ohne Geld bessere als in Kärnten mit Geld, aber die Caps brauchst in diesem Zusammenhang nicht erwähnen.

  • Bewunderer
    NHL
    • 31. Januar 2013 um 16:13
    • #32

    Den Page wird es in Salzburg nicht ewig geben, ganz im Gegenteil, es scheint jetzt bald mal das Ende zu nahen - zumindest nach dieser Saison. Bin gespannt was zu dem neuen Cheftrainer dann von den Experten hier zu sagen ist.

    Und

    Mit Ruhm haben sich die ehemals excellenten Ausbildungsvereine jedenfalls nicht bekleckert. Obwohl die auf ein seit Jahren bestehendes Nachwuchssystem zurückgreifen konnten, ist gar nichts nachgekommen- das ist auch nicht besser als das System Page - der von Null anfangen mußte. 4 Jahre haben wir uns Geier-Geier- Herburger als die neue österreichische Nationalteam-Einserlinie propagieren lassen müssen. Geworden ist daraus eine Durchschnittsdreierlinie eines EBEL -klubs. Ob ich da den Mund soweit aufreißen würde, wie es manche hier tun? ich würd es mir überlegen.

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 31. Januar 2013 um 16:13
    • #33
    Zitat von neymo

    Außerdem sind wir Wiener immernoch ein wenig sauer, dass der Komarek net nach Wien gekommen ist. :)


    Bist du gefälligst ruhig?!? Musst doch ned alles verraten :D

    Hab mich schon gefragt, wann das als eine Antwort auf mein Posting oben kommt. Aber dass es einer aus den eigenen Reihen sein würde... :P

  • fishstick
    Steel Wings
    • 31. Januar 2013 um 16:16
    • #34

    Danke Almöhi :)
    Die Caps sind bei EBYSL und U17 hinter Graz/Linz, wo genau siehst du sie da "vernünftiger" als den Rest?
    Bei den ganz Jungen steht ihr besser da, aber ich denk das liegt auch daran dass es in Wien mehrere Nachwuchsvereine gibt und daher auch mehr Breite.

  • neymo
    Nationalliga
    • 31. Januar 2013 um 16:22
    • #35

    Ganz ehrlich, wenn hier bei dem Thema so weit ausholen, dann muss man bemerken, dass die Nachwuchsarbeit in ganz Österreich bei jeglichem Sport zu wünschen übrig lässt. Außer beim Fußball, die haben aber schon vor 20 Jahren angefangen zu reformieren. Das trägt heute schon Früchte.
    ABER! Das ist nicht alleine der Arbeit der Vereine anzukreiden da zählen so viele Faktoren dazu. Angefangen vom Schulsport der in eine falsche Richtung geht, über Bereitschaft der Eltern, Motivation der Kinder etc.

    Edit:
    Wichtig wäre halt in Form der Nachwuchsligen auch eine enge Zusammenarbeit. Ohne hinzuzeigen und zu sagen: fi** dich, fi** dich, fi** dich, fi** dich, fi** dich, du bist gut!

  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 31. Januar 2013 um 16:23
    • #36

    Was man RBS sicher zugestehen muss ist die Professionalität mit der gearbeitet wird. Das gibt es in der Form sicher in keinem anderen EBEL Verein. Sehr schade (zumindest für die Salzburger Fans), dass auf Grund anderer Fehler nicht mehr dabei rauskommt...

  • Jon Schnee
    NHL
    • 31. Januar 2013 um 16:24
    • #37

    der artikel in den SN ist völliger blödsinn!
    schon mal drüber nachgedacht, dass die beiden talente komarek u. obrist einfach "hoch" gelobt wurden? wer wusste schon was sie drauf haben!
    in salzburg bekommen sie zumindest so viel eiszeit, wie sie wahrscheinlich bei keinem anderen ebel-verein in Ö bekommen würden.
    vielleicht haben sie einfach nicht mehr drauf. in punkto einsetzen von jungen spielern kann man page absolut nichts vorwerfen. schaut euch nur mal immer die lineups von salzburg an! so viele junge spielen nirgendwo anders in Ö!

    statistik der anderen jungen in sbg:
    pöck: 40 spiele, 6 tore, 15 assists, 21 punkte
    kristler 45 spiele, 11 tore, 11 assists, 22 punkte, +14 (bester österreichischer torschütze in sbg + bester stürmer in der +/- wertung)
    heinrich: 48 spiele, 8 tore, 16 assists, 24 punkte, +16 (punktbester verteidiger in sbg + bester in der +/- wertung)

    an hand der 3 sieht man, dass page mit dem nachwuchs gut arbeitet! man kann ihm alles vorwerfen, aber das sicher nicht!!!

  • coach
    YNWA
    • 31. Januar 2013 um 16:25
    • #38
    Zitat von Bewunderer

    4 Jahre haben wir uns Geier-Geier- Herburger als die neue österreichische Nationalteam-Einserlinie propagieren lassen müssen. Geworden ist daraus eine Durchschnittsdreierlinie eines EBEL -klubs. Ob ich da den Mund soweit aufreißen würde, wie es manche hier tun? ich würd es mir überlegen.


    lächerlich.
    1. wurden herburger oder die geiers nie mit soviel talent beschrieben wie z.b. komarek
    2. waren die nie soweit wie zb. komarek, nämlich in den eltiserien
    3. bringen die 3 ja konstant gute leistungen in der ebel - im rahmen ihrer drittlinienmöglichkeiten
    4. habe ich das nie gehört das die 3 als zukunfts-einserlinie im nt angepriesen worden sind. wer sowas tut hat keine ahnung.
    jeder weiss das keiner der 3 eine wirklicher scorer (weder torschütze, noch vorbereiter) ist. wie sollen die 3 dann jemals eine scoringlinie im nt sein ???


    @silentbob
    was die sn anspricht ist fakt.
    alle gehen sie unter in salzburg, nix kommt raus.
    freilich haben teils sehr junge spieler oft eiszeit ... und dann ? sie verschinden wieder so schnell wie sie gekommen sind ... zum. 90% davon.
    von den psychischen belastungen denen die jungen spieler dort ausgesetzt sind red ma jetz gar nit !

  • Jon Schnee
    NHL
    • 31. Januar 2013 um 16:30
    • #39
    Zitat von coach


    @silentbob
    was die sn anspricht ist fakt.
    alle gehen sie unter in salzburg, nix kommt raus.
    freilich haben teils sehr junge spieler oft eiszeit ... und dann ? sie verschinden wieder so schnell wie sie gekommen sind ... zum. 90% davon.
    von den psychischen belastungen denen die jungen spieler dort ausgesetzt sind red ma jetz gar nit !

    hab für dich nochmal die stats rausgesucht!!! was hast daran auszusetzen? das sind fakten!

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 31. Januar 2013 um 16:30
    • #40
    Zitat von coach

    und dann ?


    Gehen sie nach Wien und spielen noch ein, zwei Jahre bis sie keine Nullpunkter mehr sind :whistling:

  • neymo
    Nationalliga
    • 31. Januar 2013 um 16:31
    • #41
    Zitat von silentbob

    der artikel in den SN ist völliger blödsinn!

    Ist er eben nicht. Meinen größten Respekt wieviel Geld RBS in die Hand nimmt für Sport. Im Einzelsportlerbereich fruchtet das ja auch. Aber bei den Teamsports ist der Ansatz mittlerweile der, wenn wir unsere Ziele in Österreich net erreichen, kaufen wir uns einen Club in Deutschland und machen es dort.

  • SCC78
    EBEL
    • 31. Januar 2013 um 16:36
    • #42

    ich würde ganz generell mal meinen, dass in den letzten jahren nicht so richtig was nach gekommen ist.

    die letzten starken jahrgänge waren die 83/84er mit setzinger, vanek, koch, latusa usw....danach sind keine derartigen talente mehr gekommen. da krankts schon irgendwie am system in ganz österreich. in sbg vllt noch ein wenig mehr weil dort wohl mehr geld hineingesteckt wird und auch bessere infrastruktur vorhanden ist.

    da kann man wohl nur hoffen, dass die ansätze von suhonen tatsächlich umgesetzt werden und österreichweit ein umdenken stattfindet!

  • coach
    YNWA
    • 31. Januar 2013 um 16:37
    • #43
    Zitat von Capsaicin


    Gehen sie nach Wien und spielen noch ein, zwei Jahre bis sie keine Nullpunkter mehr sind :whistling:

    ich halt mich da an den beobachter:

    "Fischer kam von Finnland. Page erklärte damals medial, dass dieser
    Spieler "etwas Besonderes mitbringt" und Potenzial für die NHL hat und
    er wird ihn dorthin bringen. Schiechl kam von Schweden und auch diesen
    Jungen hatte er damals in höchsten Tönen gelobt. Wie es dann tatsächlich
    gelaufen ist, weiß jeder."

  • Jon Schnee
    NHL
    • 31. Januar 2013 um 16:38
    • #44
    Zitat von neymo

    Ist er eben nicht. Meinen größten Respekt wieviel Geld RBS in die Hand nimmt für Sport. Im Einzelsportlerbereich fruchtet das ja auch. Aber bei den Teamsports ist der Ansatz mittlerweile der, wenn wir unsere Ziele in Österreich net erreichen, kaufen wir uns einen Club in Deutschland und machen es dort.

    im artikel gehts aber konkret um komarek u. obrist und nicht um redbull! von daher kompletter blödsinn. die wurden wie es in Ö üblich ist einfach hochgelobt und fertig. sicher haben sie talent und in den nächsten jahren wird das auch besser, aber zurzeit sind sie nicht besser! die ebel ist auch keine gurkenliga

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 31. Januar 2013 um 16:42
    • Offizieller Beitrag
    • #45
    Zitat von silentbob

    so viele junge spielen nirgendwo anders in Ö!

    Ja, und vor allem spielen bei den anderen Vereinen auch nicht so um die 20 Spieler für 3 verfügbare Plätze [winke]

    In Salzburg herrscht die Devise "jeder darf ein bissl, aber keiner so richtig". MMn entwickeln sich die Jungen in Salzburg so wie sie von Page behandelt werden. Sie entwickeln sich zu Mitläufern, die eine im Verhältnis zu den Teamkollegen unwichtige Rolle im Team spielen, das Gefühl vermittelt bekommen, gar nicht Teil des Teams zu sein, keine tragenden Rollen spielen und dies in Salzburg auch nie werden (dafür habens schon andere Österreicher + soviele Legionäre wie man kaum zählen kann).

    Jedes Jahr das gleiche. Man hat das eigentliche Team aus Österreichern und Legios und ein paar Plätze werden für unzählige Nachwuchscracks freigelassen. Und auch wenn diese in den Spielen, in denen sie eingesetzt werden, ihre Eiszeit bekommen, in der Summe ists dann halt doch nicht soviel Eiszeit, weil es gab glaub ich noch keinen Jungen in Salzburg, der eine ganze Saison fix im Kader gespielt hat. Und wenn, dann halt in der ominösen Youngster-Linie, in der sie von gleich gut begabten Spielern lernen können.

    Ist halt schwierig, den Charakter eines Winners und Leaders zu entwickeln, wenn man immer nur das Gefühl hat, Mitläufer zu sein, der ausgemustert wird, wenn er ein gewisses Alter erreicht hat.

    Rauskommen tun dann, welch Überraschung, Mitläufer und Lückenfüller. Also das, was sie auch in Salzburg sind[Popcorn]

    edit: Ja, Komarek wurde, wie es in Österreich üblich ist, hochgelobt. In Wahrheit kann er gar nix. Deswegen war er auch als 18-jähriger bereits in der Elitserien aktiv und einer der wenigen Österreicher, die im NHL-Scouting-Report als möglicher Draft Pick gehandelt wurden. Der kann ganz sicher nix, wenn er sich in Salzburg nicht durchsetzt. In der schwedischen Pimperlliga kann ja jeder 18-jährige spielen :whistling:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • coach
    YNWA
    • 31. Januar 2013 um 16:48
    • #46

    ich muss sagn das ich die langen posts vom mac meist schon überlese.
    diesen hier hab ich mir aber gegönnt und ich muss sagen das zum geschriebenen/beschriebenen nur zustimmen kann.
    das trifft die vorherschende situation bei rbs sehr gut !

  • SCC78
    EBEL
    • 31. Januar 2013 um 16:57
    • #47

    er hat sicher nicht unrecht, auch wenn er das gleich ein paar mal wiederholt :)

    stellt aber eigentlich auch die theorie in frage, dass die österreicher schon allein dadurch besser werden wenn sie einfach eiszeit bekommen!

  • Jon Schnee
    NHL
    • 31. Januar 2013 um 17:02
    • #48

    zu den stats der anderen verliert keiner ein wort! also was is? komarek konnte sich in sbg nicht durchsetzten bisher. also wird er wohl noch brauchen oder er ist einfach nicht gut genug

  • VSVrulz
    Brachialpazifist
    • 31. Januar 2013 um 17:15
    • #49

    das wird PP am Ende sagen - er war einfach nicht gut genug für das elitäre Team von RBS - zu den geposteten Punkten von zB Kristler - in dieser Saison bester österreichischer Salzburger zu sein ist... naja sagen wir mal so - einer muss es ja sein...

  • Jon Schnee
    NHL
    • 31. Januar 2013 um 17:32
    • #50

    geistreicher beitrag!
    @mac: deine beiträge immer wieder voll von insiderwissen... hast den komarek wahrscheinlich noch nie live am eis gesehen, weder in schweden, noch in salzburg, aber aufgrund von irgendwelchen internetmedien die stärke zu "schätzen" is halt deine vorgangsweise. kennen wir hier drinn schon ... langweilig

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™