Teemu Laine von HV 71 wurde der erste, der wegen "Diving" bestraft wird. Laine gilt in der Liga als "Fallobst", und erhielt im nachhinein eine Strafe von dem SHL-Warroom in der Höhe von 5.000 SEK (etwa 500 €). Hier die Situation: http://tv.aftonbladet.se/abtv/articles/91124Sein Gegner bekam 2 Minuten wegen Interference.
So nebenbei: Die CHL ist auch in Schweden nicht so der Renner. Zum Spiel Djurgården gegen Växjö kamen etwas über 500 Zuschauer.

Schwedenhockey allgemein
-
-
In der 1. Division kam es zu einen Attacke auf den Schiri durch Hammarbys Forward Fredrik Emsjö. Als Wiederholungstäter wurde er für 30 Spiele gesperrt. Hier der Vorfall:
http://tv.aftonbladet.se/abtv/articles/93407?service=embedded&statsAutoStart=false&showrelated=true -
Hier alle Spieler, die durch der Diziplinkommite 2015/16 bestraft wurden:
Name, Mannschaft, Datum der Entscheidung, Vergehen, Bußgeld, Anzahl Spiele gesperrt (Der Zahl hinter das Pluszeichen bedeuten die Sperren, die durch Geldbußen auf Bewährung ausgesprochen werden)Teemu Laine, HV 71, 22/9, diving, 5000kr, 0 matcher
Jere Karalahti, HV 71, 30/9, checking to the head, 12500kr, 5+1 matcher
Kristofer Berglund, HV 71, 30/9, checking to the head, 15000kr, 5+1 matcher
Christoffer Persson, Frölunda, 30/9, checking to head, 8000kr, 5+1 matcher
Shaun Heshka, Modo, 1/10, checking to the head, 12500kr, 2+1 matcher
Henrik Hetta, Malmö, 7/10, checking to the head, 6000 kr, 2+1 matcher
John Norman, Skellefteå, 7/10, checking to the head, 12000kr, 5+2 matcher
Johan Motin, Örebro, 7/10, checking to the head, 12500 kr, 2+1 matcher
Julius Hudacek, Örebro, 7/10, diving, 5000 kr, 0 matcher
Ryan O’Byrne, HV 71, 12/10, checking to the head, 0 kr, 2 matcher
Julius Hudacek, Örebro, 12/10, diving, 10000 kr, 0 matcher
Jimmie Ericsson, Skellefteå, 12/10, checking to the head, 82500 kr, 6+3 matcher
Kyle Wilson, Modo, 12/10, checking from behind, 12500 kr, 5+1 matcher
In Summe: 188 500 SEK nach 8 Runden.
Das eingenommene Geld wird primär in die Jugendarbeit investiert. Letztes Jahr wurden je 350.000 SEK für Camps der 15/16-jährigen Jungs und Mädels ausgegeben.
Jimmie Ericsson, der mit 82.500 SEK bestraft wurde, schlägt eine Einsatz des Geldes für Gehirnforschung vor. -
Jere Karalahti bekommt 7+3 Spiele Sperre nach ein neuerlichen CTH im 1. Spiel nach seinen gerade abgelaufenen Sperre. Die +3 Spiele werden mit einer Buße von 37 500 SEK getilgt.
-
Ein etwa 25-jähriger Mann hat eine empfindliche Strafe erhalten, nachdem er eine Dose Snus (schwedischer Snupftabak), im Spiel Skellefteå–Luleå am 26. September. Anschliessend gab es Randale auf der Tribüne, wobei er als Rädelsführer angesehen wurde. Es wurde versucht die Krawallgitter zwischen der heimische Sitzplatzsektion, und der Stehplatzsektion der Auswärtsfans zu überwinden. Der junge Mann hat jetzt eine Geldstrafe in der Höhe von 14.700 SEK bekommen. Die Urteilsbegründung hat es in sich: "Du wurdest verurteilt, weil Du unbefugterweise eine Schnuptabakdose auf der Eisfläche warf,"
Jetzt stellt sich der Frage: "Wer ist befugt einen Gegenstand aufs Eis zu werfen." -
-
200 Schiris wollen streiken!
Die Schirivereinigung im östlichen Distrikt (Stockholm, Uppland, Gotland und Södermanland) verweigern ab den 5. August sämtliche Einsätze, da das Eishockeyverband seit 2,5 Jahren nicht bereit ist, über Honorare, Versicherung, und Formen der Zusammenarbeit zu verhandeln. Dadurch stehen für Trainigsspiele und Wettkämpfe ab der 2. Division und abwärts, sowie für U-20-Spiele, und Teilweise für Damen- und Jugendhockey keine Schiris zur Verfügung. -
Ich tippsels mal hier rein:
Komarek Comeback wohl am 10.November.
Heinrich in Örebro mit 3 Toren und einem Assist in dieser Saison, und massig Eiszeit, einer der Top-Denfeder in seinem Team.
Haudum in Malmö wieder im SHL-Einsatz nachdem er in der U20 Punkt um Punkt eingeheimst hat... -
Lukas Haudum somit schon 5x in der SHL dabei - das ist ja richtig geil - da kann man nur gratulieren !!!!!
-
Curiosum in Göteborg: Da die Indians einige Ausfälle in den Verteidigungslinien (Verletzungen und Sperren) zu beklagen haben, haben sie einige U-20- bzw U-18-Spieler in die A-Mannschaft gerufen (Normalerweise eine Ehre), aber die Burschen haben abgelehnt, weil sie sich dadurch einen Einstieg in der nordamerikanischen Collegehockey verbaut hätten. Es darf niemand der Hockey in einer Profiliga gespielt haben, bzw auf der Bank war, in der Collegehockeyliga spielen.
Als Reaktion darauf hat Frölunda die Jungs gesperrt, bzw dürfen sie nur mit jüngeren Trainieren. -
Im 3. und entscheidenden Qualispiel um den Aufstieg in der 1. Division zwischen HA74 Sävsjö und Trollhättan HC kam es nach Abpfiff zu unschönen Szenen. Da Trollhättan sich durch den Head benachteiligt fühlten, und frustriert waren über den verpassten Aufstieg, wurde mächtig mit Officials geschimpft, und einige Spieler zertrümmert ihren Schläger. Das große Eklat kam als der Hauptschiedsrichter auf seinen Weg in der Kabine von einen Trollhättanleiter gewürgt wurde. Als Folge wurde eine 5 Minuten- sowie eine Matchstrafe gegen die ganze Mannschaft ausgesprochen.
-
-
:hilfe: Hat vielleicht jemand eine Idee wo man die Playoffs der SHL per Stream sehen kann,ohne das man Cmore für 40 Euro im Monat abonnieren muss
-
Malmö führt in der Serie gegen Växjö - sehr überraschend. Was denkt ihr, liebe Schweden-Experten? Haben die Redhawks eine Chance auf den Titel? Wen würdet ihr momentan als den Favoriten in der SHL bezeichnen?
Auch bei Linköping und Frölunda begannen die Serien ja nicht unbedingt positiv für die Favoriten. -
Also festlegen fällt dieses Jahr schon schwer.
Waren ja doch alle nicht so weit auseinander Punktetechnisch.
Und die beiden Serien stehen ja erst 2:1
Kann also noch einiges passieren. -
Mora gegen Leksand wird spannend
-
Herr, lass es Hirn regnen!
-
-
Heute abend steigt Spiel 6 in der SHL-Finale zwischen Brynäs und HV 71, wobei Brynäs die Serie mit 3-2 führen. Binnen 3 Minuten waren die Karten für Gavlerinken (Fassungsvermögen: 7.909) verkauft. Jetzt werden die Karten in Foren und VerkaufsHPs um vierstellige Zahlen gehandelt. Höchststand am Dienstag 8.000 SEK für 2 Sitzplätze (=rund 800 €).
Während die POs verteilen Brynäs 93 Steherkarten gratis. Die ersten Interessenten stellten sich gestern um 21h an, um als erste bei der Vergabe zu sein. -
[Blockierte Grafik: http://cached-images.bonnier.news/cms30/Uploaded…put-format=jpeg]
Legende: Schwarz=erspielte Tore Grau=Empty net-ToreAnhand dieser Trefferbild üben die Tre Kronor Tore schiessen bzw die Goalies Abwehrverhalten.
Man versucht den Spielern der Blickwinkel des Pucks beizubringen. Video dazu in folgenden Link. (Hätte es gern direkt hineinkopiert, aber da fehlt mir die Fähigkeit) -
Strafe wegen On ice-Misshandlung im 2. Instanz (Hovrätten).
Am 5 März 2015, traf der damalige Röglespieler Jakob Lilja, jetzt bei Linköping, mit einen Crosscheck im Nackenbereich, Jens Olsson, Malmö, im Skånederby in Allsvenskan. Da der Puck 6-8 Meter weg war, erhielt er ein 5+Matchstrafe, und in weitere Folge 10 Spiele Sperre, wobei die letzten 4 Spiele in einer Geldbuße von 12.000 SEK umgewandelt wurden.
Hier das damalige Geschehen.
Die Staatsanwaltschaft wurden von sich aus aktiv, und Lilja wurde auf Bezirksebene zu einer bedingter Strafe von 40 "Tagesbußen" (einkommensbeding) á 650 SEK (total 24 000 SEK) verurteilt. Im 2. Instanz wurde der Urteil bestätigt. Hier die Begründung: [(Die Rechtskundigen VincenteCleruzio und Consorten) möge meine holprigen Übersetzung verzeihen.] "Das Hofgericht für Skåne und Bleking befindet, daß Jakob Lilja bewußt und mit großer Kraft, mit beiden Hände am Stock, einen Schlag gegen das ungeschützte Nackenbereich des Jens Olssons erteilte, und daß Jakob Lilja verstehen hätte müssen, daß der Schlag zumindesten Jens Olsson Schmerzen zufügen wurde.
Das Hofgericht sieht es weiter als bewiesen an, daß JLs Angriff auf JO, über das hinausgeht, wozu JO mit seiner Teilnahme am Spiel, sich einverstanden erklärt hätte. Somit empfindet das Gericht, daß Lilja nicht durch die Tatsache, daß das Geschehen in einen Hockeyrink geschah, exculpiert hätte werden können.Zusammenfassend findet das Hofgericht, wie auch das Bezirksgericht, daß das Agieren von JL mit der Idee des Eishockeyspiels nicht zu vereinbaren wäre, und eine Verantwortungsfreiheit auf Grund von sozialer Adekvans (i.e. Relevanz) nicht in Frage kommen kann. JL kann folglich nicht eine Verantwortung für das Verbrechen entgehen. Das Hofgericht schließt sich die Beurteilung des Bezirksgerichtes an, in der Frage der Rubrizierung des Vergehens."
-
Bist du deppert, das ist ja ein völlig fahrlässiger Wahnsinns-Crosscheck!
-
Alter Schwede! Växjö sweept Skelleftea im Finale. Torverhältnis 20:1
-
-
Wwaren ziemlich dominant das Jahr. Im PO nur 1 Spiel verloren
-
In game 7 Djurgardens clinched the finals where Frolunda is patiently waiting.
With this we lost Farjestadts quintet which was in top 8 by play off points:
1. Lindqvist 5+8
2. Nilsson 4+8
5. Ryno und Virtanen 4+7
8. Nygard 5+5
-
Ja, wirklich eine traurige Geschichte. Gönne den "Järnkaminen" gar nichts, und bedauere das Schicksahl den Värmländer.
-
Die Hälfte der SHL - Clubs hat seine Jahresberichte für die letzte Saison vorgelegt.
Alle Vereine machen einen Gewinn und das beste Ergebnis kommt bei - Luleå Hockey- heraus.Sieben der 14 SHL-Clubs haben ihre Jahresberichte veröffentlicht, und von diesen werden die folgenden Ergebnisse und das Eigenkapital präsentiert:
Brynäs: + 1,2 Mio. SEK. Eigenkapital: 15,3 Mio. SEK.
Frölunda: +8,6 Millionen kr. Eigenkapital: 34,1 Mio. SEK.
HV71: + 7,9 Mio. SEK. Eigenkapital: 55 Mio. SEK.
Luleå: +17 Millionen SEK. Eigenkapital: 26,5 Mio. SEK.
Oskarshamn: +1,6 Mio. SEK. Eigenkapital: 4,2 Mio. SEK.
Växjö: +4,9 Mio. SEK. Eigenkapital: 30,2 Mio. SEK.
Örebro: +0,3 Mio. SEK. Eigenkapital: 6,4 Mio. SEK.
Mindestanforderung an das Eigenkapital ab 30. April 2018.
SHL : 4 Mio. SEK (2018), 5 Mio. SEK (2019), 6 Mio. SEK (2020), 8 Mio. SEK (2021), 10 Mio. SEK (2022) .
Hockeyallsvenskan: 1,5 Mio. SEK (2018), 2 Mio. SEK (2019), 2,5 Mio. SEK (2020), 3 Mio. SEK (2021), 4 Mio. SEK (2022).
-
Die Frölunda Indians präsentieren heute ein neues Logo. Das traditionelle - ein Indianer - scheint denen politisch zu inkorrekt.
Das ganze machen sie in Göteborg zu einem Event, das ab 13:45 live auf deren YouTube-Kanal übertragen wird. Offenbar rümpfen viele Fans die Nase, einige sehen die Notwendigkeit nicht ein, einige Fangruppen wären gern in der Kreation eingebunden gewesen, etc. Irgendwie erwarten sich viele einen Mist. Let's see.
-
-