hoffentlich entscheidet man sich angesichts nauds "händchen" nächste saison für mehr tryout-verträge - oder eben gleich richtige kapazunder

Transfergeflüster: HC TWK Innsbruck "Die Haie" 2013/14
-
-
edit - @ rex
immerhin sind die haie bereits jetzt zumindest ebenso erfolgreich wie die ungarn in ihrem einstiegsjahr
und für nächste saison würde ich mir gegebenenfalls an deiner stelle eher sorgen um die konkurrenzfähigkeit der zweiten ungarischen mannschaft machen
Fehervar damals und HCI heuer sind ähnlich schlechtwas die Punkte angeht, stimmt. Die Ungarn haben im Schnitt damals aber mit fast einem Tor weniger Unterschied verloren, konnten die Spiele also doch knapper halten. Und die Ungarn hatten damals Klassespieler wie Palkovics, Ocskay und eine Reihe weiterer Nationalspieler in ihrem Stamm, die hatten ein Potential nach oben, dass ich beim Tiroler Weg HCI nicht so sehe (die Ungarn haben ihren Punkteschnitt vom 1. auf's 2. Jahr verdoppelt). Beim HCI kann eine richtige Verbesserung nur über die Legionäre gehen nachdem man Restösterreicher ja nicht haben will. In dem Bereich hat man Budgetmässig im Vergleich zu Fehervar Tiwag sei Dank sicher einen Vorteil. Mal schauen wie der genutzt wird.
Um das Team in Budapest mache ich mir keine Soregn, wäre zwar lässig sofern die eine halbwegs gute Mannschaft zusammenbringen (schwer genug), aber ich denke die Sache wird im Sand verlaufen.
-
Gerade Lemieux gehört weg !
Kein Einsatz sichtbar, zu egoistisch - kein Wunder, schafft keinen Pass über 2m......
Manavian hat sich nach der Länderspielpause gesteigert, diskutierbar...
Switzer...sollte das mit der Verlängerung stimmen abosluter Fehlgriff - aber ohne Schiwtzer ( egal wie geschrieben ) scheint kein EBEL-Hockey möglich zu sein )
Insana...für einen Legio viel zu wenig.
Keiner dieser Defender hat den Ansatz eines Blueliners im Powerplay, und das fehlt enorm !!!
Zu den Stürmern...
Lemieux - dazu ist alles gesagt...weg !
Mc Gregor....indiskutable Leistung für einen Legio - weg !
Bartlett...der trifft wenigstens in den letzten Spielen, mal die Quali-Runde abwarten....
Fox....zu langsam kein Körperspiel....weg !Tragust....hm....wenn der weggehört muss auch Machreich gehen !
-
schlecht geschlafen?
bei aller Liebe, aber Machreich kannst allemal behalten, was auch passieren wird, da Vertrag. Und Manavian sofort weg
-
@rex
wenn man - was angesichts der budgeterhöhung durchaus wahrscheinlich erscheint - die ersten zwei linien mit adäquaten imports auffüllt, sind die haie in der ebel automatisch konkurrenzfähig: im schlechtesten fall läuft es so wie heuer in dornbirn, bestenfalls wie diesmal in graz - in deren kader findet sich auch kaum ein heimischer, vor dem man den hut ziehen muss.
ein höller oder mössmer sind für die dritte reihe durchaus brauchbar und die vierte linie erfüllte ihre aufgabe mehr bereits in dieser saison mehr als zufriedenstellend.mein hauptbedenken ist eher, dass die anzahl an tauglichen tirolern begrenzt ist und man bei einer verletzungsserie à la caps in arge bedrängnis käme.
aber wer weiß, vielleicht gelingt es ja wirklich, zur kaderstärkung z.b. einen mitterdorfer nach innsbruck zu lotsen.und keiner erwartet sich hier im zweiten jahr die quali für´s po, sondern einfach weniger abschüsse - und natürlich mehr heimsiege
(da hatte man heuer teils schon enormes pech)
-
-
Tragust....hm....wenn der weggehört muss auch Machreich gehen !
Da merkt man was du für eine Ahnung hast, siehst du dir die Spiele deines Clubs überhaupt an? [kopf] -
Da merkt man was du für eine Ahnung hast, siehst du dir die Spiele deines Clubs überhaupt an? [kopf]passt! ihr könnt uns gerne machreich zurückgeben, wir nehmen ihn mit HANDKUSS!!!!
-
@rex
wenn man - was angesichts der budgeterhöhung durchaus wahrscheinlich erscheint - die ersten zwei linien mit adäquaten imports auffüllt, sind die haie in der ebel automatisch konkurrenzfähig: im schlechtesten fall läuft es so wie heuer in dornbirn, bestenfalls wie diesmal in graz - in deren kader findet sich auch kaum ein heimischer, vor dem man den hut ziehen muss.
Wenn man das so macht ist man quasi wieder dort, wo man vor dem Abstieg aufgehört hat, das wäre durchaus eine Ironie.
ein höller oder mössmer sind für die dritte reihe durchaus brauchbar und die vierte linie erfüllte ihre aufgabe mehr bereits in dieser saison mehr als zufriedenstellend.
Ja, sehe ich auch so. Das Problem ist ja nicht, dass die Tiroler samt und sonders auf EBEL Niveau untauglich sind (was heißt das überhaupt), sondern, dass die Spieler Rollen übernehmen müssen, für die in anderen Klubs mehr oder weniger deutlich bessere Leute zur Verfügung stehen. Mössmer und Höller müssen beim HCI in einer scoring Line ran, bei den besseren Teams spielen Leute dieses Formats in der 3. oder 4. Reihe (selbiges gilt für viele weitere Spieler).
mein hauptbedenken ist eher, dass die anzahl an tauglichen tirolern begrenzt ist und man bei einer verletzungsserie à la caps in arge bedrängnis käme.
aber wer weiß, vielleicht gelingt es ja wirklich, zur kaderstärkung z.b. einen mitterdorfer nach innsbruck zu lotsen.Das ist der Punk,t den ich immer mache. Du kannst die Spieler (egal ob Ös oder Imports), die in den Teams vor dem HCI (ausgenommen vielleicht Dornbirn) die ersten beiden Linien bevölkern nicht mal annähernd gleichwertig mit einem Tiroler ersetzen. Die besseren 10 Einheimischen des HCI (inkl. Tormann) sind im Ligavergleich mehr oder weniger gute 3. und 4. Liner müssen aber da man nur 7 Imports hat in wichtigeren Rollen spielen, als sie bei anderen Teams bekommen würden. Und nachdem die Legionäre auch nicht unbedingt Spitze sind wird geht sich nicht mehr aus als hin und wieder ein Achtungserfolg.
Mitterdorfer würde in dem Sinn mMn auch nicht helfen (sag ich als Linzer), der ist momentan in einem halbwegs anspruchsvollen EBEL Team ein Mann für den 6. oder 7. Verteidiger (Potentialnach oben unklar), solche habts eh schon.
und keiner erwartet sich hier im zweiten jahr die quali für´s po, sondern einfach weniger abschüsse - und natürlich mehr heimsiege(da hatte man heuer teils schon enormes pech)
Was das Pech betrifft...auch wenn mancher Spielverlauf unglücklich war, es gab vermute ich auch genug Szenen wo die Gegner eher halbherzig Chancen ausgelassen haben und den HCI somit "am Leben gelassen haben". Und das kaum Leistungsträger länger ausgefallen sind hat auch sicher geholfen. Man denke sich was gewesen wäre, wenn von den Legionären und den besseren Einheimischen 3, 4 längerfristig ausgefallen wären...
Aber ich denke, dass die weitgehend verletzungsfreie Saisonablauf schon auch einen Grund hat. Die besseren Teams robben über die Haie eh im Schongang drüber, da herrscht vielleicht sowas wie ein impliziter Waffenstillstand (wir schießen euch nicht ab und ihr tun wir uns gegenseitig auch nicht weh...). -
Bartlett behalten
Lemieux (Grenzfall), Fox, McGregor wegsorry bartlett mag jetzt dann aber in den 9 spielen sowas von überzeugen dass ich den behalt fox leider zu unkonstant, wäre technisch und erfahrungmäßig sicherzum behalten leider zu wenig gute phasen in den spielen die ich gesehen habe
angeblich der deutlich talentiertere der beiden...
stimmt nur ein jahr zu früh würde ich sagen
Aber mit 8 puren Defensivbröckerln wirds halt auch nix werden ... iwer sollte zumindest im Ansatz das Spiel aufbauen können.
kein mensch redet von defensivbröcklern aber in der defense leute mit schnellen beinen und eventuell einen pass von spielaufbau rede ich nicht und dann zwei stürmer die eine 1:1 situation behrerrschen bzw zumindest zwei die ein einfaches breaking out beherrschen
-
Da merkt man was du für eine Ahnung hast, siehst du dir die Spiele deines Clubs überhaupt an? [kopf]Ja...sowohl Heim als auch auswärts. Beide Goalies mit Nationalliga Niveau - wenn es die noch geben würde.
Jeder Schuss aufs kurze Eck versetzt den beiden einen braunen Strich in der Hose....in fast jedem Spiel hat mindestens einer im kurzen eingeschlagen.
Auch der Bauerntrick.....Machreich extrem anfällig, hat diese Saison mind. 10 davon alleine zu hause bekommen....Tragust keinen Deut besserSicherer Rückhalt schaut anders aus....
-
-
ich weiß, ich bin da mit meiner meinung ziemlich alleine, aber manavian könnte man schon behalten. die frage ist, was der junge kostet ...
-
Ja...sowohl Heim als auch auswärts. Beide Goalies mit Nationalliga Niveau - wenn es die noch geben würde.
Jeder Schuss aufs kurze Eck versetzt den beiden einen braunen Strich in der Hose....in fast jedem Spiel hat mindestens einer im kurzen eingeschlagen.
Auch der Bauerntrick.....Machreich extrem anfällig, hat diese Saison mind. 10 davon alleine zu hause bekommen....Tragust keinen Deut besserSicherer Rückhalt schaut anders aus....
Mit einer Verteidigung die schlechter aussieht wie ein Schweizer Käse hast als Goalie auch keine Chance und dann hälst die Dinger halt nicht wenn du in der Gegend herum gescheucht wirst. Sorry aber den Machreich zu verteufeln ist Bullshit. In Wahrheit ist der Dreck der vor ihm steht zum wegschmeißen!Nichts für ungut Markus, aber du bist mir mit deinem Nicht-Wissen schon in der NL aufgefallen, von da her werd ich deine Meinung nicht sonderlich ernst nehmen.
-
ich weiß, ich bin da mit meiner meinung ziemlich alleine, aber manavian könnte man schon behalten. die frage ist, was der junge kostet ...
kann diese meinung nicht teilen...er ist zu schwach für die liga..würde eher in die nationalliga passen
@hci markus
du würdest sicher dalpiaz ins tor stellen, oder??
also machreich in letzter zeit echt stark verbessert und für mich schon mit ebel niveau
-
kann diese meinung nicht teilen...er ist zu schwach für die liga..würde eher in die nationalliga passen
@hci markus
du würdest sicher dalpiaz ins tor stellen, oder??
also machreich in letzter zeit echt stark verbessert und für mich schon mit ebel niveau
holt gottardis zurück oder doch bacher?!?!
-
Weiß eigentlich jemand ob man den Trainer-Sohn http://www.eliteprospects.com/player.php?player=45277 nächstes Jahr verpflichten kann?
Hab ihn beim Testspiel in Rosenheim gesehen und der hat mir sehr gut gefallen. Anscheinend ist die Verpflichtung nur aus irgendwelchen rechtlichen Gründen gescheitert ... -
-
ja der sohn hat recht gut gegen rosenheim gespielt. wäre nicht schlecht jung und agressiv. machreich als backup kann man sicher behalten, aber als 1er halt zu unkonstant.
wenn ich mir einen badboy aussuchen könnte hätte ich gerne einen tavis hansen typ, nicht einen pinuin 8)) -
Sorry Rex Kramer aber wie viele Haiespiele hast du gesehen?! Du redest von Sachen die du schwer, bis gar nicht einschätzen kannst. Und bezüglich Höller: Wie viele Österreichische Spieler sind in der Scorerwertung vor ihm?!
Ich lehn mich vllt aus dem Fenster aber ich traue ihm einen Platz in den ersten beiden Linien allemal zu. Mit guten Linemates hat er potenzial. Mössmer ist was anderes, der steht an.
-
@ Bruce: Nur nicht aufregen, wenn ich so falsch liege einfach gibt's keinen Grund.
Ich hab die Haie bei allen TV Auftritten gesehen und 2x live, aber hast recht ist schon eine Ferndiagnose, aber dazu ist das Forum ja wohl auch da. Aber die nackerten Zahlen sprechen schon eine klare Sprache..
Zum Höller: er hat vor allem in letzter Zeit konstant gescort aber er kriegt im Vergleich zu vielen anderen mindestens gleich guten Ösis als Spieler in einer Scoring Line auch viel Eiszeit (inkl. PP!), da punktet es sich halt auch leichter als wenn einer in einem stärkeren Team, das entsprechend mehr und bessere Imports hat, halt nur in einer 3. Linie spielt. Und außerdem habe ich den Vergleich nicht auf Ö Spieler beschränkt, sondern ganz allgemein auf die Qualität der Spieler in den Toplinien der verschiedenen Teams. Beim HCI spielt halt ein Höller in einer Scoring Linie, in anderen EBEL Teams sind das irgendwelche Leute mit AHL (teilweise sogar mit NHL) Erfahrung oder langgediente Nationalspieler...das ist der Unterschied (gilt auch für die Imports beim HCI, die halten ja mit den guten Leuten der anderen Teams auch nur bedingt mit). Und wenn wir schon bei der Statistik sind: +/- Wertung -23 sind auch nur wenige hinter Höller (und die fast alle vom HCI)... -
Wenn man das so macht ist man quasi wieder dort, wo man vor dem Abstieg aufgehört hat, das wäre durchaus eine Ironie.
wie du weiter unten selbst schreibst, muss zur weiteren verringerung des abstandes zu den anderen teams die qualität der ersten zwei linien erhöht werden - das geht nunmal nur durch den zukauf von imports oder wirklich starken einheimischen.
ich kann dir also nicht ganz folgen, worin du hier eine ironie siehst.im übrigen bin ich nicht der meinung, dass man mit +/- 10 legionären wieder in der situation wie vor dem ausstieg wäre: damals belasteten spieler wie beide hohenberger, unterluggauer, lakos sowie pewal und ofner zusätzlich zu den zahlreichen imports das budget in deutlich höherem maße, als dies nächste saison der fall sein wird.
klar wird man in einen stärkeren kader investieren, aber sicherlich ohne dabei finanzielle wagnisse einzugehen.
der vorstand braucht dem publikum auch nicht mehr erklären, dass man um die meisterschaft mitspielt: die erwartungshaltung wird zwar über der heurigen liegen, aber jeder hat hier noch drei schier endlose jahre nationalliga im hinterkopf - ein tiefpunkt, den keiner so schnell vergessen wird.nebenbei mangelte es damals auch an der chemie in der kabine, während das derzeitige mannschaftgefüge trotz teils herber rückschläge auf dem eis einen sehr geschlossenen eindruck hinterlässt.
ich kann hier also beim besten willen keine parallelen zur saison 08/09 erkennen.Mitterdorfer würde in dem Sinn mMn auch nicht helfen (sag ich als Linzer), der ist momentan in einem halbwegs anspruchsvollen EBEL Team ein Mann für den 6. oder 7. Verteidiger (Potentialnach oben unklar), solche habts eh schon.
mitterdorfer ist freilich kein starspieler, aber mmn doch deutlich über stern oder pedevilla zu stellen. für die blackwings wäre es ein verschmerzbarer verlust, für die haie eine gewisse kaderstärkung. allerdings glaube ich nicht so wirklich dran, dass es in bälde dazu kommt.Fehervar damals und HCI heuer sind ähnlich schlechtwas die Punkte angeht, stimmt.
nun, du hast dem hci ja zu saisonbeginn das schlechteste abschneiden eines teams in der ebel-geschischte prophezeit. und ehrlich gesagt, habe ich das nicht viel anders gesehen, ich hätte damals nicht auf eine zweistellige punkteanzahl nach dem grunddurchgang gewettet. ich konnte mir auch nicht vorstellen, dass die spieler der vierten linie in einer höheren leistungklasse dagegenhalten können - ich habe mich in beiden punkten getäuscht. die mannschaft hat tatsächlich bewiesen, dass es möglich ist, sich dem niveau der ebel anzunähern. und so präsentierte sie sich in der zweiten hälfte des grunddurchgangs nach einer neuausrichtung der spielanlage doch um einiges stärker als zuvor. als nödl den verein nach der 25. runde verließ, befürchtete ich ein unterschreiten der kritischen masse an spielerischer qualität, um noch mehr als zwei, drei punkte zu holen. tatsächlich schlug sich sein fehlen zunächst deutlich in den resultaten nieder, doch die haie wurden auch damit fertig - und begannen wieder siege einzufahren.abschließend noch zwei kleine diagramme, die die steigerung des hci belegen:
graphik 1
blau - punktezuwachs in den runden 1 bis 22
rot - punktezuwachs in den runden 23 bis 44und analog dazu das torverhältnis für die beiden saisonhälften im zweiten anhang
-
Zitat von »gandolfo«
ich weiß, ich bin da mit meiner meinung ziemlich alleine, aber manavian könnte man schon behalten. die frage ist, was der junge kostet ...kann diese meinung nicht teilen...er ist zu schwach für die liga..würde eher in die nationalliga passen
@hci markus
du würdest sicher dalpiaz ins tor stellen, oder??
also machreich in letzter zeit echt stark verbessert und für mich schon mit ebel niveau
Dalpiaz....Les mal nach was ich von dem gehalten habe...ich war stehts der Meinung das sein Trikot sollte es mal Putzfetzen werden den Staub und Dreck auch nicht hält...
Das mit der löchrigen Verteidigung ist klar...deshalb würde ich die Verlängerung mit Switzer nicht verstehen.
Aber man sollte als Goalie auch den ein oder anderen Schuß mal halten - klar, einige Big Saves und gute Paraden hatten beide,,,nur wenn dann die Schupferln reingehen bringen die auch nix !Ich schau mir das Hockey in Innsbruck jetzt ca. 30 Jahre an. Und wenn sich dann ein Machreich oder Dalpiaz als Hexer feiern lässt spottet das dem einzig wahren Hexer - Brian Stankiewicz
Also sollte wohl erst etwas an der Torhüterposition geändert werden, das ist die größte Baustelle !!!
-
-
Einen guten österreichischen Tormann wie Machreich gehen zu lassen wär ja mal sowas von dämlich ... Klar ist er kein Übergoalie, aber einen besseren Österreicher werden die Haie eher schwer bekommen. Und ein Legionär kostet nicht nur mehr Geld, sondern auch mehr Punkte. Braucht man wohl beides dringender für Feldspieler.
-
Wie schon gesagt, die Meinung von HCI_Markus ist [kopf] [kopf] deshalb ist sie's gar nicht wert, kommentiert zu werden, auch wenn er sie noch 3-4 mal wiederholt wird sie nicht richtiger.
-
Die Ironie seh ich darin, dass mit der Erkenntnis, dass es mehr braucht als die bemühten aber letztlich nur eingeschränkt konkurrenzfähigen lokalen Spieler und ein paar Allerweltslegionäre, um nicht abgeschlagen letzter zu werden, eine Brücke zum alten HCI geschlagen wird...der mit der damaligen Strategie auch nicht gut gefahren ist. So nach dem Motto wurscht wie man's macht der Erfolg fehlt...
Aber ich stimme deiner Analyse zu, der alte HCI hatte vor allem ein Managementptroblem, man hat mit anscheinend durchaus viel Geld und nominell guten Spielern nie ein Team zusammengebracht, das wirklich funktionierte (Ausnahme die 1. Saison mit Elik und Desmarais...da lief das Werkl zeitenweise ganz gut und der VSV hat, wenn ich mich recht erinnere, im Halbfinale gscheid gewackelt...war auch das letze mal das die Haie in der großen Halle gespielt haben). Ich hoffe, dass man was die Kaderplanung für nächstes Jahr mehr Know-how und Sorgfalt investiert und das angekündigte zusätzliche Geld effizient eingesetzt wird. Als ex Teilzeit-Innsbrucker würd mir ein zumindest halbwegs konkurrenzfähiger HCI in der EBEL ja taugen.Und um den Abstand zu den anderen Teams zu verringern muss man nicht nur primär an den Linien 1 und 2 arbeiten, es müsste durch die Bank mehr Qualität rein. Man sieht ja, dass alle Linien tief im Minus sind. Die Topspieler allen voran, aber das hat auch damit zu tun, dass die im Vergleich zu den Toplinien in anderen Teams auch mehr Eiszeit (und damit mehr Gegentore) bekommen (ist jetzt ein Gefühl ohne Eiszeitdaten kann man das nicht genau sagen aber ich hatte den Eindruck beim HCI stehen die Linien 1 und 2 sehr viel auf der Platte). Wenn in der 3. und 4. Linie etwas mehr Qualität da ist kannst die 1er und 2er halt auch besser entlasten und die haben mehr Kraft um offensiv was zu bewegen.
Und klar, mehr Qualität kann wie du sagst nur durch Imports und etablierte Ös kommen.Ich habe vor der Saison so mit 15 Punkten für den HCI gerechnet, geworden sinds sogar ein paar mehr. Allerdings waren der Grunddurchgang der Haie mMn immer noch die schlechteste Performance der EBEL Geschichte finde ich - von mir aus ex aequo mit Volan in der Premierensaison. Und wie gesagt, der HCI ist wie kein anderer Klub von Verletzungen und Ausfällen verschont geblieben, das war ganz einfach auch viel Glück und spielt auf jeden Fall eine Rolle. 3-4 längerfristige Verletzungen von Legionäre oder den besseren Einheimischen und man hätte sofort Ersatz holen müssen (Geld?) oder wäre in ganz grobe Probleme gekommen...
Zur Grafik: ich bin mir nicht sicher, ob die höhere Siegesquote in der 2. Saisonhälfte auch statistisch signifikant ist. In den runden 1-22 hat man 4x gepunktet, in 23-44 7x. Ob ein Test (Binomialtest zB) da anschlägt?
Egal, schaun ma mal wie's jetzt weitergeht. Der Sieg in Znaim am Di war für mich absolut unerwartet - bin davon ausgegangen, dass die Haie in der Zwischenrunde, wo's in nur 10 Spielen wirklich um was geht überhaupt kein Licht sehen. Fehervar hat in der ersten Saison in der Zwischenrunde (6 Spiele) 2 mal gewonnen. Wenn die Haie aus den 10 Partien mehr als 7 Punkte machen nehme ich das mit der all time schlechtesten EBEL Mannschaft zurück.
-
Vielleicht versteht man außerhalb Tirols diesen Ansatz einfach nicht, aber für mich ist diese strenge Orientierung am "Tiroler Weg" sehr befremdlich. Es ist ja wunderbar den eigenen Nachwuchs zu fördern, aber einen Spieler aus einem anderen Bundesland (!!!) nicht aufstellen zu wollen, weil seine Herkunft "nicht passt", erscheint doch etwas zu kleinkariert. Hoffentlich wird der HCI in Zukunft konkurrenzfähig sein. Heuer war mit diesem Team ganz sicher nicht mehr möglich als der letzte Platz. Meiner Meinung nach sollten jene Österreicher in der EBEL spielen, die stark genug dafür sind und nicht jene, die einen passenden Geburtsort vorweisen können.
-
Ich sehe den "Tiroler Weg" nicht (nur) als ideologische Vorgabe, sondern auch als wirtschaftliche Notwendigkeit; Spieler aus - sagen wir einmal - "Restösterreich" werden nicht nur teurer sein, sondern auch noch Kosten für Wohnung, Auto etc. verursachen!!
........und eines braucht ein Tiroler Eishockeyfan jetzt sicher nicht, nämlich dass mehr Geld ausgegeben wird, als vorhanden ist! -
-