1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Nationalmannschaften

ein königreich für einen neuen modus!

  • nordiques!
  • 5. Mai 2004 um 18:47
1. offizieller Beitrag
  • nordiques!
    Gast
    • 5. Mai 2004 um 18:47
    • #1
    uijegerl, nachdem ich mich grad durch swe-lat gequält hab: was würd ich für einen anderen modus für die a-wm geben! beim jetzigen modus gibts zuviel spiele, bei denen es net um wirklich was geht (va, wenn die großen, die ja den sport am besten verkaufen sollten, am werk sind) - die kanadier oder tschechen müssen erst bei ihrem siebenten (! ) spiel zum erstenmal wirklich angst vor einer niederlage haben ...

    das kanns ja auch net sein!

    und maybe ists ein falsches gefühl, aber bei jeder wm kommt mir die erste woche - wo's eigentlich um nix geht - viel euphorischer vor als die zweite woche, wo die entscheidungen anstehen ...

    ich weiß nit, mir wär ein modus mit 14 teilnehmern, 2 7er-gruppen, jeder gegen (zuerst große gegen kleine) und die sieger spielens finale, die gruppenzweiten um den 3.platz, der rest die plazierungsspiele und die letzten beiden gegen den abstieg, lieber ... so schnellgedacht ...


    p.s.: iceman, verschiebs bitte ins richtige forum (ich hab auf die schnelle kein passendes gefunden) ... ;)
  • Eiskalt
    NHL
    • 5. Mai 2004 um 19:26
    • #2
    Naja, wir Kleinen haben schon a Freud, wenn ma dabei sein dürfen, ggg, und es auch ein Etappenziel gibt (Zwischenrunde, viell. sogar 1/4tel Finale).
    Andererseits wäre eine 8tergruppe die um den Titel fightet natürlich auch was Feines -> nur schlagerspiele :biggrin: .
    Oder 2 6ergruppen, wobei die beiden letzten Barrage gegen die B-Nationen und potenziellen Aufsteiger spielen....

    Überlegenswert wäre ausserdem ob eine WM im Olympiajahr Sinn macht :crazy: oder ob der alte Modus mit Olympiysieger ist gleich Weltmeister net sinnvoller ist.
    Wahrscheinlich wärs zur Aufwertung des Turniers auch gescheiter WMs nur alle 2 Jahre zu spielen.
  • alyechin
    EBEL
    • 5. Mai 2004 um 21:47
    • #3
    [QUOTE]Zitat (Eiskalt @ Mai. 05 2004,19:26)
    Wahrscheinlich wärs zur Aufwertung des Turniers auch gescheiter WMs nur alle 2 Jahre zu spielen.[/QUOTE]
    Ja, aber erst dann, wenn unsere "Wunderteam"-Generation ihre Karriere beendet hat :nervous:
  • iceman
    LaLaLand
    • 5. Mai 2004 um 21:59
    • Offizieller Beitrag
    • #4
    [QUOTE]Zitat (nordiques! @ Mai. 05 2004,18:47)
    p.s.: iceman, verschiebs bitte ins richtige forum (ich hab auf die schnelle kein passendes gefunden) ...  ;)[/QUOTE]
    des paßt schon so ... :biggrin:
  • Joker
    Hobbyliga
    • 6. Mai 2004 um 00:39
    • #5
    das problem ist, daß es einige spitzen-teams gibt, dann ein paar im mittelfeld und der rest ist "zum vergessen". es muß eine größere dichte her und die kommt eh schon langsam. mit der slowakei ist ein neues top-team dazu gekommen. und österreich, schweiz, deutschland und lettland können sich auch immer mehr steigern.

    mein vorschlag wäre: von 16 auf 12 teams zu verkleinern, dann 2 6er-guppen, jeder gegen jeden und dann die jeweils zwei bestplatzierten spielen halbfinale. die beiden gruppenletzten spielen gegen die sieger der division 1 um den klassenerhalt.
  • Alex Wien
    NHL
    • 6. Mai 2004 um 09:05
    • #6
    [QUOTE]Zitat (nordiques! @ Mai. 05 2004,18:47)
    die kanadier oder tschechen müssen erst bei ihrem siebenten (! ) spiel zum erstenmal wirklich angst vor einer niederlage haben ...[/QUOTE]
    ausser kanada spielt gegen österreich :withstupid:
  • littleitaly
    Nationalliga
    • 6. Mai 2004 um 09:21
    • #7
    so schlecht ist der modus auch net...
  • nordiques!
    Gast
    • 6. Mai 2004 um 13:18
    • #8
    [QUOTE]Zitat (Alex-der-Optimist @ Mai. 06 2004,09:05)
    ausser kanada spielt gegen österreich :withstupid:[/QUOTE]
    :D :D :D

    aber du weißt hoffentlich eh, was ich mein ... selbst bei einer niederlage gegen uns wären die kanadier jetzt im viertelfinale ...

    @little italy

    is ja auch nur meine meinung!

    ich finds halt unbefriedigend, daß man von 56 spielen grad mal (wenn eine wm - wie meistens - normal verläuft) bei der hälfte sicher sein kannst, daß es für beide teams ums gleiche geht - und der schnitt war bei allen vorangegangen modi sicher höher ...

    und ich finds schad, daß auch die eishockey-wm hauptsächlich nur noch darauf rücksicht nimmt, durch möglichst langes im-bewerbbelassen möglichst vieler teams möglichst viel kohle rauszuholen ...

    das is für mich mittlerweile schon entschieden zuviel quantität und viel zuwenig qualität ...

    ich würd halt einfach wieder gern mehr spiele der großen, bei denens wirklich um was geht, sehen ... weil ich schau net a-wm, um lettland-kazachstan oder schweiz-frankreich zu sehen, sondern ich will can, swe, fin, tch, rus, svk und usa in möglichst vielen kombinationen in ernsthaften partien voll fighten sehen!

    das is eben mein egoismus! :)
  • RacerX
    EBEL
    • 6. Mai 2004 um 15:32
    • #9
    Auch diese von nordiques genannten "großen" Teams wollen "unter sich" sein, das hat man z.B. letztes Jahr immer wieder gehört.

    16 Teams in der A-WM ist wirklich viel, absolut richtig. Doch dann wäre z.B. Österreich so gut wie nie dabei, wir könnten uns NIE mit den "großen" messen und gegen sie spielen; und siehe unsere beachtlichten Leistungen heuer!

    Das zeigt uns zwar immer wieder wo wir stehen, ist jedoch eine Kontrolle ob was weitergeht. Wenn ich an das 1:11 gegen Schweden irgendwann die letzten Jahre denke...

    Quantität hin oder her, für uns war es sicher wichtig, daß 16 Teams zugelassen waren. Jährlich Top 12 waren wir nämlcih nicht.

    Für uns ein Lernprozeß, für die anderen eine lang dauernde WM mit Vorbereitungsspielen die keinen interessieren, für die anderen reine Geldmache, für manche was ganz anderes...

    Wie man's nimmt und dreht, des einen Freud, des anderen Leid!
  • nordiques!
    Gast
    • 6. Mai 2004 um 16:22
    • #10
    [QUOTE]Zitat (RacerX @ Mai. 06 2004,15:32)
    Quantität hin oder her, für uns war es sicher wichtig, daß 16 Teams zugelassen waren. Jährlich Top 12 waren wir nämlcih nicht.[/QUOTE]
    aber sollts net ein gewisses ziel und ehre sein, bei einer a-wm dabei zu sein?

    und top12 ist für uns schon drinnen - das sollt mit der jetzigen generation sogar nur mehr das minimumziel sein ...

    ich würd schon die reduktion auf 14 begrüssen, 12 wär natürlich noch besser ...

    und eine a-wm sollt eigentlich gar nix sein, außer das treffen der bestmöglichen ...
  • nordiques!
    Gast
    • 12. Mai 2005 um 21:13
    • #11
    Zitat

    Original von nordiques!
    und eine a-wm sollt eigentlich gar nix sein, außer das treffen der bestmöglichen ...

    heut nachmittag 2 geile spiele, wobei ma im tivi nur eines hat verfolgen können (weil ja die 4 viertelfinalis am gleichen tag angsetzt sind) - die spielorte der viertelfinali sind 500km voneinander entfernt, für 2 tolle teams ist die wm nach dem ersten ernsthaften spiel scho' wieder vorbei ...

    der modus kotzt mi echt an! X(

    12 tage nur aufwärmen der großen, defensiv-duelle der kleinen und ein paar freundschaftsspiele der big7 untereinander - und kaum gehts um die wurscht & die spiele werden wirklich hochklassig, gehts ruckzuck und alles is vorbei ...

    jetzt, wo ma abgstiegen sind (auch bei 16 teams) kann ma vielleicht eine offenere diskussion führen, obs nit einen besseren modus geben könnt' ...

    grad nach der jetzigen wm bin i wieder voll für die 8er-gruppe! würd a geile a-wm und - wenn ma ihr ne chance & bissl tradition gibt - wieder a geile b-wm werden und auf- und abstieg würden auf der einen seite (aufstieg) was voll tolles bedeuten und auf der andern (abstieg) nit das ende der welt ...

    beide divisionen würden aus je 8 teams auf 2 gruppen aufgeteilt bestehen, wo zuerst in jeder gruppe jeder gegen jeden spielt und dann kreuz (1-4, 2-3 ...) po vf, sf, finale ... und zwar best of 2, wobei bei je einem sieg beider mannschaften dem torverhältnis ungeachtet im 2.spiel ot gspielt wird ...

    i möcht einfach nur in den 14 tag hauptsächlich geile spiele der großen gegeinand' sehen und i möcht ah wiedermal österreich oder deutsche oder schweizer spielen und nit nur dauernd defensiv zerstören sehen ...

    und die spielorte sollten nit 500km voneinander entfernt liegen ...

  • Sief
    Nachwuchs
    • 13. Mai 2005 um 03:01
    • #12
    Zitat

    Original von nordiques!beide divisionen würden aus je 8 teams auf 2 gruppen aufgeteilt bestehen, wo zuerst in jeder gruppe jeder gegen jeden spielt und dann kreuz (1-4, 2-3 ...) po vf, sf, finale ...

    das ähnelt der NBA und würd meines Erachtens sicher mehr hergeben, als das jetzige System. Wobei mir das jetzige System nicht unsympathisch ist.

    Da könnt ma doch gleich eine Division machen und der Letzte spielt gegen den Ersten usw. oder eben eine Grenze zum Playoff hin. Die ersten 8 zum Beispiel (?) 1vs8 , 2vs7, ...

    Alles Firlefanz, aber ein Rückspiel wär mal dufte in den Playoffs. ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Sief (13. Mai 2005 um 03:02)

  • pippop0
    EBEL
    • 13. Mai 2005 um 11:14
    • #13
    Zitat

    Original von nordiques!
    [
    12 tage nur aufwärmen der großen, defensiv-duelle der kleinen und ein paar freundschaftsspiele der big7 untereinander - und kaum gehts um die wurscht & die spiele werden wirklich hochklassig, gehts ruckzuck und alles is vorbei ...

    .


    naja vielleicht sollte sich halt auch in den köpfen der großen a bissl maifestieren das es auch in der zwischenrunde um mehr geht als freundschaftspiele. dann hätten die svk net canada bekommen.

    grundsätzlich finde ich den modus net schlecht, reduktion auf 14 wäre auch ok.

  • the_edge
    Nachwuchs
    • 13. Mai 2005 um 12:38
    • #14

    ich find den modus ok. viel mehr sollte man den spielplan ändern.

    in der zwischenrunde spielen an 2 tagen an beiden spielorten die grossen unter sich und an den restlichen zwischenrundenspieltagen ist dann einfach die luft draussen... und die viertelfinale zeitgleich ansetzen ist ebenfalls schade.

  • nordiques!
    Gast
    • 13. Mai 2005 um 12:41
    • #15
    Zitat

    Original von pippop0

    naja vielleicht sollte sich halt auch in den köpfen der großen a bissl maifestieren das es auch in der zwischenrunde um mehr geht als freundschaftspiele. dann hätten die svk net canada bekommen.

    wofür? die kanadier hätten in ihrer gruppe genausogut erster oder vierter werden können, also für was soll ma' in der zwischenrunde kraft verschwenden und seine karten offenlegen, wenn ma's eh nur bedingt selber beeinflussen kann (und siehe die gestrigen viertelfinale hats ja - mit ausnahme für die schweden - wenig unterschied gemacht, wer da jetzt gegen wen antreten darf/muß) ...

    btw, und selbst wenns bei meinem modus bei den ersten 3 spielen ah nur freundschaftsspiele der großen geben würden, wär ma das allemal lieber, als aufwärmpartien und spiele von b-gruppen-abstiegsvermeidenwollender ...

    nö, der modus is scheiße und trägt ja mit dazu bei, daß die a-wm im vergleich zu früher trotz besserer besetzung und 8 zusätzlichen ländern nit wichtiger gworden is - der kampf um den klassenerhalt stumpft ah irgendwann ab, ehre is's ah wirklich keine mehr, in der a-gruppn zu sein und wenns blöd läuft, hat man das desaster des abstiegkampfes pur (+ eventuelle katastrophe eines wirklichen abstieges mit allen seinen negativen folgen) ... und davor is ja nit einmal die schweiz jahr für jahr sicher (schaut ma sich deren vorrunde an) ..

    ne ne, i glaub, 2 starke ausgeglichen besetzte 8er-wm gruppen würden dem eishockey mehr bringen als dies verwässerte a-dings ...

  • 1964-1974
    #42
    • 13. Mai 2005 um 14:06
    • #16

    Ich finds auch irgendwie Schade, dass es zu wenig Duelle zwischen den Top-Nationen gibt.
    Was einmal interessant wäre:

    Die nach Weltrangliste Top 8 oder 7 Manschaften in einer Gruppe spielen jeder gegen jeden, der Punktesieger ist Turniersieger (Weltmeister).
    2.te Gruppe besteht aus den teams 9 ( 8 ) bis 16 (15) der Weltrangliste, die nach selbigen Prinzip spielen.

    Der Erste der 2ten Gruppe spielt noch ein Spiel gegen den letzten der ersten Gruppe und der 2te der 2ten gegen den vorletzten der 1ten Gruppe. So haben die 2 Besten der 2ten Gruppe noch die Möglichkeit unter die Top 8(7) zu kommen und ein Jahr später um den Titel mitzuspielen.

    Ich glaub, dass dieses Turnier in beiden Gruppen sehr spannend würde und man hochklassige Partien sehen würde, da die Gruppen sehr ausgeglichen wären. In Gruppe 1 gehts vom ersten Spiel an um den Titel und in Gruppe 2 um den Abstieg oder Aufstieg.

    Diese Modus ist sicher nicht durchsetzbar und beinhaltet sicher auch einige Kritikpunkte, aber zum anschauen und für die Spannung wärs fein.

    Einmal editiert, zuletzt von 1964-1974 (13. Mai 2005 um 14:07)

  • kac_sitzer
    Nationalliga
    • 13. Mai 2005 um 14:14
    • #17

    Ich würde die A-WM nur aus 8 Teams bestehen lassen. Jedes Team spielt gegen jedes. Die ersten 4 können am Schluss ein Meisterplayoff - und die letzten ein Abstiegsplayoff spielen

  • christian 91
    NHL
    • 13. Mai 2005 um 14:17
    • #18

    die reduzierung des teilnehmerfeldes auf 12??
    die aufstockung wurde ja hauptsächlich wegen wirtschaftlicher faktoren vollzogen,also wieder zurückstocken wird's wohl nit spielen!!??

  • Alex Wien
    NHL
    • 13. Mai 2005 um 14:28
    • #19

    seh es da wie nordiques.

    2 gruppen zu je 8 mannschaften und dann würd ich einfach spielen der 1. gegen 2. im halbfinale und umgekehrt. das wars mehr nicht und bei den spielen um den abstieg ebenso....letzer gegen vorletzter und so...wäre sicherlich spannender!!!

  • Grenier 11
    KHL
    • 13. Mai 2005 um 14:44
    • #20
    Zitat

    Original von christian 91
    die aufstockung wurde ja hauptsächlich wegen wirtschaftlicher faktoren vollzogen,also wieder zurückstocken wird's wohl nit spielen!!??

    aufgestockt wurde ja vorrangig wegen den deutschen... :D :D :D

  • kac_sitzer
    Nationalliga
    • 13. Mai 2005 um 14:48
    • #21
    Zitat

    Original von Grenier 11

    aufgestockt wurde ja vorrangig wegen den deutschen... :D :D :D

    Aber nur weil sie abgestiegen wären :D

    Es ist ja so, dass die Deutschen die meisten Sponsoren bringen - siehe Skoda - eigentlich eine Deutsche Firma, die sponsort

  • hockeyfan99ers
    Nachwuchs
    • 13. Mai 2005 um 15:00
    • #22
    Zitat

    Original von Grenier 11

    aufgestockt wurde ja vorrangig wegen den deutschen... :D :D :D

    sollte die A-wm wirklich wieder auf 8 teilnehmende nationen reduziert werden, wird eishockey zur globalen randsportart. abgesehen davon wird sie langweilig, weil immer dieselben nationen spielen und underdog siege oder punktgewinne wegfallen.

    was soll eigentlich in diesem fall mit den 8 mannschaften, die nicht mehr teilnehmen könnten, passieren. sollen die B-wm spielen? Interessiert jemanden eine B-wm? die sponsoren wohl kaum! damit wird der niveauunterschied zwischen den top 7 und dem rest der welt statt kleiner (wie in den letzten jahren) größer.

    ist meine persönliche meinung!

  • pippop0
    EBEL
    • 13. Mai 2005 um 15:12
    • #23

    ich hätte da einen modus anzubieten der mir persönlich am besten gefällt.

    es bleibt bei 16 nationen

    vorrunde gruppe 1 1-8 jeder gegen jeden
    vorrunde gruppe 2 9-16 jeder gegen jeden

    aufsteigen ins viertelfinale 1-6 der vorrunden gruppe 1 und 1+2 der vorrunden gruppe 2 ebenfalls nach dem motto im viertelfinale 1-8,2-7,3-6,4-5. damit wäre gewährleistet das die grossen untereinander sofort vollgas gehen müssten damit sie unter den ersten sechs bleiben und die anderen müssen vollgas geben damit der anreiz viertelfinale für sie gegeben ist.

  • kac_sitzer
    Nationalliga
    • 13. Mai 2005 um 17:28
    • #24
    Zitat

    Original von pippop0
    ich hätte da einen modus anzubieten der mir persönlich am besten gefällt.

    es bleibt bei 16 nationen

    vorrunde gruppe 1 1-8 jeder gegen jeden
    vorrunde gruppe 2 9-16 jeder gegen jeden

    aufsteigen ins viertelfinale 1-6 der vorrunden gruppe 1 und 1+2 der vorrunden gruppe 2 ebenfalls nach dem motto im viertelfinale 1-8,2-7,3-6,4-5. damit wäre gewährleistet das die grossen untereinander sofort vollgas gehen müssten damit sie unter den ersten sechs bleiben und die anderen müssen vollgas geben damit der anreiz viertelfinale für sie gegeben ist.

    Dieser Vorschlag gefällt mir sehr gut. Ich würde jedoch die Teilnehmer vom Viertelfinale ändern: Gruppe 1: 1.-5. und Gruppe 2 1.-3. (wäre fairer mMn).

    Für mich stellt sich nur die Frage, wie man dan unter die ersten acht kommt. Durch Vorjahresplatzierung oder Weltranglistenposition?

  • nordiques!
    Gast
    • 13. Mai 2005 um 17:29
    • #25
    Zitat

    Original von hockeyfan99ers

    was soll eigentlich in diesem fall mit den 8 mannschaften, die nicht mehr teilnehmen könnten, passieren. sollen die B-wm spielen? Interessiert jemanden eine B-wm? die sponsoren wohl kaum! damit wird der niveauunterschied zwischen den top 7 und dem rest der welt statt kleiner (wie in den letzten jahren) größer.

    es hat bis zur deutschenbedingten x-fachen aufstockung der a-wm eine recht gut funktionierende b-wm gegeben (und das lang vor der zeit der großen sponsorenunterwerfung) - seh' keinen grund, weshalb eine attraktive b-gruppe um ösis, deutsche, schweizer, letten, kaszachen, belarussen, dänen et al nit a cooles event werden sollt? dann würd nämlich von den nationen um den aufstieg in die top-a-gruppe gespielt werden, die fans könnten ihre teams endlich wiedermal auf sieg und um einen titel spielen sehen, das hockey würd' ah nit soviel unattraktiver als ihr jetziges defensiv-gemurkse werden (eher das gegenteil wär der fall), ein aufstieg in die a-gruppn würd wirklich was bedeuten ...

    und der niveau-unterschied zwischen den top7 und dem rest is sicher nit kleiner geworden, einfach das hintenreinstellen der kleinen läßt es so erscheinen - die spielkultur läßt bei allen kleinen aber sowas von zu wünschen übrig ...

    und auch seit der aufstockung spielen den titel ab dem viertelfinale immer die gleichen mannschaften unter sich aus - also wo is der unterschied?

    und seh auch keine neue gegend, wo jetzt die a-gruppn teilnahme eine derartigen eishockey-boom ausgelöst hätte, daß eishockey neue standorte erobert hätte - es ist, mit ausnahme der dänen, das gleiche gebiet oben wie früher (nur eben jetzt mit eigenen staaten vertreten) ... da hat sich nit sehr viel am status quo geändert, eher im gegenteil, länder wie italien, frankreich, polen, norwegen sind wohl eher bissl abgefallen ...

    @pippop

    freiwillig ein viertelfinale zwischen 2 großen vorgeben, um die kleinen glücklich zu stimmen? neeee ... (oder gar 3, wie vom kac_sitzer vorgeschlagen? dann hast statt can-svk und tch-usa eben can-kaz und tch-blr ... grausam!)

    irgendwann sollt der sport ah wiedermal die oberhand behalten dürfen!

    oder man denkt generell um, macht alle 2 jahre via olympia & wc ein treffen der allerbesten, und die wm wird zu einer em umgewandelt, wo halt die in europa tätigen spieler von mitte april weg den europameister küren ...

    aber das würd ah wieder keiner wollen ... ;)

    Einmal editiert, zuletzt von nordiques! (13. Mai 2005 um 17:32)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™