1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

Transfergeflüster: EC KAC 2013/14

  • mike211
  • 19. Januar 2013 um 11:51
  • Online
    Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 9. September 2013 um 13:24
    • #1.326
    Zitat von FTC


    der kac könnte es sich selbst heuer viel einfacher machen. mehr als den meisten anderen manschaften wäre es dem kac finanziell möglich gewesen, die mannschaft von beginn an mit 10-12 toplegios vollzupflastern. machten wir aber nicht, da ändert auch vepflichtung von fretter nichts daran. da wir immer einige verletzte, kranke bzw. angeschlagene spieler haben, werden die jungen in jedem fall genügend eiszeit bekommen, da macht euch mal keine sorgen, vor allem du lieber eisprinz.

    Finanziell auf alle Fälle, aber wie hätte man dann allen verkaufen können, wie vorbildhaft der KAC da arbeitet und junge Talente fördert?... So macht man das schleichend über die ganze Saison (ich bin sicher, dass spätestend zu den POs mindestens 8 Legios das KAC Dress übergestreift haben werden), und kann am Anfang große Töne spucken.... ich hab es eh schon vorher erwähnt: sobald Koch, Lundmark, Sike und Fretter spielen - wieviele Spots für die wirklich Jungen bleiben denn dann noch übrig?

  • waluliso1972
    Gast
    • 9. September 2013 um 13:28
    • #1.327
    Zitat von FTC

    wenn wir kac fans dann unseren standpunkt verteidigen, lässt man kein argument gelten sodern wirft uns mangelnde objektivität und dünnhäutigkeit vor bzw. wird das gleich als selbstbeweihrächerung hingestellt.

    Ohje, also ich für meinen Teil möchte mich für mein nicht ausreichendes Taktgefühl entschuldigen, war unsensibel von mir.
    Grats zur Fretterverpflichtung!

  • Bewunderer
    NHL
    • 9. September 2013 um 13:39
    • #1.328

    Tine:

    Dein Satz mit Neid und Mißgunst - den kannst gleich mal vergessen, wo soll man denn neidig sein wenn Ihr Lundmark durch Fretter ersetzen müßt.

    Weiters ist das Thema ein wenig (Untertreibung) deswegen entglitten, weil der KAC und Reichel zuerst den Musterschüler vorgegeben haben, das aus für mich sehr verständlichen Gründen jetzt nicht einhalten können und daher jetzt angreifbar sind, obwohl man tatsächlich einen österreichischen Weg geht.

    Was auch noch mitspielt ist, daß sich diverse KAC Fans in den Foren über andere, wenns dort Probleme gibt, sich aber so das Maul zerreissen wie keine anderen. Ich als Salzburger weiß wovon ich rede: Page überschüttet mit Hohn, sogar Fuck you Page T-shirts wurden gedruckt und getragen. Trattnig und Welser wurden als die übelsten Schlächter hingestellt, obwohl Trattnig schon lange nicht mehr verhaltensauffällig war und Welser beim KAC das Eishockeyspielen gelernt hat. Über die Salzburger Nachwuchsarbeit wurd immer nur gelächelt, da kommt eh nie was raus etc. etc. (obwohl 2012 3 U x Nachwuchs- Mannschaften Meister geworden sind und beim KAC Nachwuchs in den letzten Jahren auch nichts bedeutendes los war). Niemand anderer war beim Austeilen da so stark wie die KAC-Fans, von Dornbirn bis nach Wien nicht. Und das kommt natürlich dann im geeigneten Augenblick zurück, beim Austeilen stark, beim EInstecken schwächlich - so schaut der Befund aus

    lg
    B

  • SCC78
    EBEL
    • 9. September 2013 um 13:39
    • #1.329

    jaja, wir fürchten uns alle vor den rot-weißen zu tode....so ungeheuerlich imposant und spielstark...einzig und allein des wahren weges im eishockey wissend!

    wir verneigen uns jetzt alle ganz, ganz tief.....sonne können wir ja in dem fall nimma anbeten, die gibts ja bei euch nimma ;)

  • Bucco Bruce
    EBEL
    • 9. September 2013 um 13:49
    • #1.330
    Zitat von Eisprinz - das Original

    ich hab es eh schon vorher erwähnt: sobald Koch, Lundmark, Sike und Fretter spielen - wieviele Spots für die wirklich Jungen bleiben denn dann noch übrig?


    Das Fretter nur einen Vertrag über 2 Monate hat ist dir aber schon bewusst, oder? Natürlich kann man nicht ausschließen, dass er bei guter Leistung darüberhinaus verplichtet wird (alles andere wäre ja auch Irrsinn), aber mit jetzigem Stand wird Fretter Ende Oktober wieder abreisen.

    Selbst wenn Fretter bleibt, sinds 15 gestandene Spieler bei 15 freien Plätzen. Und da ich einmal davon ausgehe, dass du dich im Eishockey schon ein bisschen auskennst: Wie oft kann eine Mannschaft wirklich komplett (d.h. ohne verletzte, gesperrte, erkrankte Spieler) antreten? So gut wie nie. Also um es kurz zu machen: Wie viele Spots bleiben noch übrig: genug.

  • christian 91
    NHL
    • 9. September 2013 um 14:14
    • #1.331

    erste, ich wiederhole, erste runde fast gespielt, und es geht schon wieder loß. und das ziemlich heftig für anfang der saison . . . . :thumbdown:

  • FTC
    NHL
    • 9. September 2013 um 14:15
    • #1.332
    Zitat von Bewunderer

    Tine:

    Dein Satz mit Neid und Mißgunst - den kannst gleich mal vergessen, wo soll man denn neidig sein wenn Ihr Lundmark durch Fretter ersetzen müßt.

    Weiters ist das Thema ein wenig (Untertreibung) deswegen entglitten, weil der KAC und Reichel zuerst den Musterschüler vorgegeben haben, das aus für mich sehr verständlichen Gründen jetzt nicht einhalten können und daher jetzt angreifbar sind, obwohl man tatsächlich einen österreichischen Weg geht.

    Was auch noch mitspielt ist, daß sich diverse KAC Fans in den Foren über andere, wenns dort Probleme gibt, sich aber so das Maul zerreissen wie keine anderen. Ich als Salzburger weiß wovon ich rede: Page überschüttet mit Hohn, sogar Fuck you Page T-shirts wurden gedruckt und getragen. Trattnig und Welser wurden als die übelsten Schlächter hingestellt, obwohl Trattnig schon lange nicht mehr verhaltensauffällig war und Welser beim KAC das Eishockeyspielen gelernt hat. Über die Salzburger Nachwuchsarbeit wurd immer nur gelächelt, da kommt eh nie was raus etc. etc. (obwohl 2012 3 U x Nachwuchs- Mannschaften Meister geworden sind und beim KAC Nachwuchs in den letzten Jahren auch nichts bedeutendes los war). Niemand anderer war beim Austeilen da so stark wie die KAC-Fans, von Dornbirn bis nach Wien nicht. Und das kommt natürlich dann im geeigneten Augenblick zurück, beim Austeilen stark, beim EInstecken schwächlich - so schaut der Befund aus

    lg
    B

    das mit neid und missgunst war nicht explicit auf fretter bezogen, sondern generell, war auch nicht der tine sondern ich. was die kritik an page und salzburgs nachwuchs anbelangt, so ist das aus sämtlichen lagern gekommen, ebenso bei welser und trattnig. da brauchst jetzt überhaupt nicht die kac fans "rauszumarkieren". abgesehen von den fyp-t-shirts hat es dann auch noch das transparent mit genesungswünschen an pages krebserkrankte frau gegeben, wennst schon solche sachen ausgraben musst. was in anderen foren geschrieben wird, weiss ich nicht, dafür müssen wir hier in diesem forum keine sippenhaftung übernehmen. was wir uns hier im kac-transfergeflüster alles anhören können, beweisen dann dein posting bzw. die letzten paar seiten.

  • milano1976
    Vertragslos+1 Option
    • 9. September 2013 um 14:23
    • #1.333
    Zitat von christian 91

    erste, ich wiederhole, erste runde fast gespielt, und es geht schon wieder loß. und das ziemlich heftig für anfang der saison . . . . :thumbdown:

    vor allem haben sie es eh schon immer gewusst, dass Swette überbewertet wird und nur durch ein zufälliges 2-Monatshoch den KAC zum Meister hexte... und zu Weihnachten kommt dann der Legiogoalie beim KAC" :thumbup: ... echt stark, vor allem von den offensichtlich immer noch am sweep nagenden (sonst mir sympathischen) Wienern und den schon bekannten ANTI-KAC-Trollen aus Schlumpfhausen, die ja beide mit Zaba und Lamoureux Eigenbaugewächse im Kasten stehen haben...

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 9. September 2013 um 14:45
    • #1.334
    Zitat von waluliso1972

    Geh bitte, das ist ein Riesenblödsinn!
    Wenn Ihr in Vollbesetzung antreten könnt sind ebendiese Leute auch nirgendwo.


    Pirmann, die Geiers, Schellander und einer aus dem Trio Witting/Berr/Kreuzer sind auch bei Bestbesetzung (6 imports) ganz unabhängig von Verletzungen ab Linie 3 gesetzt. Und eben da spielen andernorts Leute mit teilweise mehreren hundert AHL-Partien. Des is nunamol a so.

    Zitat von Eisprinz - das Original

    Finanziell auf alle Fälle...


    Das würde ich in Frage stellen, durch die ganzen Horten urban legends, die da durchs Forum geistern, hats einigen wohl den Sinn für den Hausverstand weggebrannt. Denn wäre finanziell eh alles egal, warum holt man dann mit Fretter einen Mann, der gerade ein tryout in München nicht bestanden hat und nicht einen nominellen Topstar, der die NHL- Camps nicht geschafft hat? Warum zahlt man einen Flop wie Siklenka nicht einfach so im Vorbeigehen aus? Warum setzt man auf Risiko Billigsdorfer-Legios aus Pilsen, wenn man - dieser These entsprechend- doch ganz galant die Topscorer aus Schweden oder der Schweiz holen könnte? Es ist halt wesentlich einfacher, alte Vorurteile wieder und wieder runterzubeten, als sich einfach mal 1 und 1 zusammenzuzählen.

    Bewunderer - lies noch mal nach, ich hab nichts von Neid oder sonstwas geschrieben.

  • Meandor
    NHL
    • 9. September 2013 um 14:54
    • #1.335

    Es ist lächerlich dem KAC anzukreiden, dass sie wegen Lundmark Ersatz holen, das ist immerhin der beste Spieler (mMn). Es ist tatsächlich so, dass sie heuer bewusst auf junge, einheimische Spieler setzen. Sie könnten auch ganz anders. Zu kritisieren, wenn überhaupt, wären eher die Grazer, weil die treiben sogar die paar AUT davon, die sie noch haben, so wie Lembacher.

  • Bewunderer
    NHL
    • 9. September 2013 um 15:04
    • #1.336

    Tine Du hast recht es war FTC Entschuldige bitte

  • SCC78
    EBEL
    • 9. September 2013 um 15:20
    • #1.337

    warum sind die grazer zu kritisieren? wer sagt, dass der kac-weg der einzig richtige ist?

    jeder verein ist mal für sich selbst zu beurteilen und so zu führen, dass das produkt eishockey verkauft wird. wenn das in graz so funktioniert warum nicht? ist ja wohl alles innerhalb des reglements. und lembacher ist ja auch so ein typisch österreichisches "talent" der hat sich bis jetzt nicht in der ebel durchsetzen können - mit welchem recht "muss" so ein spieler einen platz bekommen?

  • Meandor
    NHL
    • 9. September 2013 um 15:30
    • #1.338
    Zitat von SCC78

    jeder verein ist mal für sich selbst zu beurteilen und so zu führen, dass das produkt eishockey verkauft wird. wenn das in graz so funktioniert warum nicht?


    Weil ein starkes Nationalteam und Erfolge bei WMs für einen Eishockeyboom das allerwichtigste wären. Wenn man in die Zukunft blickt, hängen auch Infrastruktur und Auslands-Spieler dran. Das hat kürzlich gerade D. Kalt wieder in einem Interview gesagt und der weiß wovon er spricht. Wenn alle Vereine wie Graz denken und wirtschaften würden, hätten wir nicht mal genug Spieler fürs Team.

    Jeder für sich selber - also davon halte ich überhaupt nichts. Weder in der eigenen Familie, noch am Arbeitsplatz und schon gar nicht im Mannschaftssport!

    Sorry für OT.

  • milano1976
    Vertragslos+1 Option
    • 9. September 2013 um 15:46
    • #1.339
    Zitat von Meandor


    Weil ein starkes Nationalteam und Erfolge bei WMs für einen Eishockeyboom das allerwichtigste wären. Wenn man in die Zukunft blickt, hängen auch Infrastruktur und Auslands-Spieler dran. Das hat kürzlich gerade D. Kalt wieder in einem Interview gesagt und der weiß wovon er spricht. Wenn alle Vereine wie Graz denken und wirtschaften würden, hätten wir nicht mal genug Spieler fürs Team.

    Jeder für sich selber - also davon halte ich überhaupt nichts. Weder in der eigenen Familie, noch am Arbeitsplatz und schon gar nicht im Mannschaftssport!

    Sorry für OT.

    kann mal doppelt unterstreichen!

    ich glaube auch nicht, dass so eine Philosophie langfristig funktioniert und einen wirklichen "Fankult" kann ich in Graz auch nicht erkennen... in Kärnten leben halt sehr viele fürs Eishockey... vergleichbar mit Rapid in Wien... da brauchts aber a bissl mehr dazu als eine Legionärstruppe unter dem Slogan "House of Pain" ... sorry Grazer ;)

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 9. September 2013 um 16:05
    • #1.340

    Graz ist aber eben nicht Kärnten, da ist der Erfolg essentiell für gute Zuseherzahlen.

    Für mich steht fest das die Rahmenbedingungen in der EBEL geändert werden müssen:
    6 Punkte für Legios,
    Begrenzung der Spielertäusche nach Saisonbeginn auf maximal 1,
    Verkürzung der Tryoutfrist auf 1 Monat.

    Dann müssten die Teams bei Verletzungssorgen auf den eigenen Nachwuchs setzen, ob sie nun wollen oder nicht.
    Das würde viele Diskussionen erübrigen.

  • Cathy Miller
    Gast
    • 9. September 2013 um 16:13
    • #1.341
    Zitat von milano1976

    echt stark, vor allem von den offensichtlich immer noch am sweep nagenden (sonst mir sympathischen) Wienern und den schon bekannten ANTI-KAC-Trollen aus Schlumpfhausen, die ja beide mit Zaba und Lamoureux Eigenbaugewächse im Kasten stehen haben...


    Ich hab da jetzt ein kleines Verständnisproblem. "Kein Eigengewächs im Kasten" Das ist doch kein Unterscheidungskriterium zwischen Caps/VSV einerseits und dem KAC andererseits oder sehe ich das wieder mal völlig falsch?

  • Online
    Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 9. September 2013 um 16:24
    • #1.342
    Zitat von Wodde77

    Graz ist aber eben nicht Kärnten, da ist der Erfolg essentiell für gute Zuseherzahlen.

    nicht so wie in Klagenfurt meinst? :D

    Zitat von Wodde77

    Für mich steht fest das die Rahmenbedingungen in der EBEL geändert werden müssen:
    6 Punkte für Legios,
    Begrenzung der Spielertäusche nach Saisonbeginn auf maximal 1,
    Verkürzung der Tryoutfrist auf 1 Monat.

    DAS wäre mal was... dann könnten wir uns noch ein paar Jahre auf die Mission30 freuen.... ;)

  • FTC
    NHL
    • 9. September 2013 um 16:26
    • #1.343
    Zitat von Heartbreaker


    Ich hab da jetzt ein kleines Verständnisproblem. "Kein Eigengewächs im Kasten" Das ist doch kein Unterscheidungskriterium zwischen Caps/VSV einerseits und dem KAC andererseits oder sehe ich das wieder mal völlig falsch?

    hast recht eigengewächse sind sie nicht, aber wenigstens österreichische fetzengoalies!

  • smale#22
    HORNET
    • 9. September 2013 um 16:27
    • #1.344
    Zitat von milano1976

    vor allem haben sie es eh schon immer gewusst, dass Swette überbewertet wird und nur durch ein zufälliges 2-Monatshoch den KAC zum Meister hexte... und zu Weihnachten kommt dann der Legiogoalie beim KAC" :thumbup: ... echt stark, vor allem von den offensichtlich immer noch am sweep nagenden (sonst mir sympathischen) Wienern und den schon bekannten ANTI-KAC-Trollen aus Schlumpfhausen, die ja beide mit Zaba und Lamoureux Eigenbaugewächse im Kasten stehen haben...

    bitte korrigier mich, wenn ich falsch liege. aber ich lese aus diesem post heraus, dass swette ein kac-eigenbau-goalie ist und der böse vsv und die bösen caps einen goalie aus der fremde holen müssen(bzw. mussten). naja vorarlberg ist halt auch nicht kärnten. immer schön bei der wahrheit bleiben!

  • SCC78
    EBEL
    • 9. September 2013 um 16:34
    • #1.345

    Meandor und milano:

    grundsätzlich ist das mit dem nt ganz richtig. nur ist me in erster linie da der verband gefordert, die entsprechenden bedingungen und auch anreize zu schaffen. solange es die nicht gibt und das reglement dementsprechend ist ist es vollkommen legitim und auch moralisch nicht verwerflich was die grazer tun bzw. schlechter als das was der kac tut.
    die graz 99ers sind eben die graz 99ers und sind nicht zuständig für das wohlbefinden des nationalteams oder des öehv. ob das jetzt langfristig sinnvoll oder wünschenswert ist, ist eine andere frage. aber ich finde es nicht angebracht, einen verein (oder auch mehrere) anzuprangern, nur weil sie eine andere philosophie verfolgen....

  • milano1976
    Vertragslos+1 Option
    • 9. September 2013 um 16:34
    • #1.346
    Zitat von Heartbreaker


    Ich hab da jetzt ein kleines Verständnisproblem. "Kein Eigengewächs im Kasten" Das ist doch kein Unterscheidungskriterium zwischen Caps/VSV einerseits und dem KAC andererseits oder sehe ich das wieder mal völlig falsch?

    Zitat von smale#22

    bitte korrigier mich, wenn ich falsch liege. aber ich lese aus diesem post heraus, dass swette ein kac-eigenbau-goalie ist und der böse vsv und die bösen caps einen goalie aus der fremde holen müssen(bzw. mussten). naja vorarlberg ist halt auch nicht kärnten. immer schön bei der wahrheit bleiben!


    Nein. Villach hatte auch jahrelang eine österreichische Lösung und das ist gut so, weil als Backup wirst kein Nationalheld... um Kärnten geht es also überhaupt nicht. Swette bekam durch den KAC die Chance in der EBEL (ob Eigenbau oder nicht) - ein bissl Respekt vor dem jungen Mann sei aber angebracht.

  • Slapshot69
    Hobbyliga
    • 9. September 2013 um 16:37
    • #1.347
    Zitat von Eisprinz - das Original

    nicht so wie in Klagenfurt meinst? :D

    Ich glaub sowohl in Klagenfurt als auch in Villach kommen trotz ausbleibendem Erfolg genug Zuseher in die Hallen, da hat Graz das weitaus größere Problem da dort kaum Tradition vorhanden ist. Nimm dir mal die Einwohnerzahl der 3 Städte her und dann den Zuseherschnitt der letzten Jahre. Ohne Vanek-Mania geht in der Steiermark nicht viel bzgl Eishockey vor allem natürlich auch wegen der Konkurrenz von irgend so einem Fußball...keine Ahnung was das sein soll...

  • smale#22
    HORNET
    • 9. September 2013 um 16:39
    • #1.348

    respekt habe ich auch, ist auch super, wenn junge spieler ihre chance in der ebel bekommen! aber mich nervt es einfach, dass einge kac-fans swette immer als eigenbau bezeichnen!

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 9. September 2013 um 16:45
    • #1.349

    Naja, auch Starkbaum wird von manchen Villachern als Eigenbau bezeichnet, so what? ;)

  • FTC
    NHL
    • 9. September 2013 um 16:52
    • #1.350
    Zitat von SCC78

    Meandor und milano:

    grundsätzlich ist das mit dem nt ganz richtig. nur ist me in erster linie da der verband gefordert, die entsprechenden bedingungen und auch anreize zu schaffen. solange es die nicht gibt und das reglement dementsprechend ist ist es vollkommen legitim und auch moralisch nicht verwerflich was die grazer tun bzw. schlechter als das was der kac tut.
    die graz 99ers sind eben die graz 99ers und sind nicht zuständig für das wohlbefinden des nationalteams oder des öehv. ob das jetzt langfristig sinnvoll oder wünschenswert ist, ist eine andere frage. aber ich finde es nicht angebracht, einen verein (oder auch mehrere) anzuprangern, nur weil sie eine andere philosophie verfolgen....


    um im einen guten nachwuchs zu "züchten" ist nicht zwingend der verband notwendig, geht auch mit eigeninitiative wie man andererorts sieht. der verband hat im wesentlichen auch keinen einfluss auf die entscheidungen der ebel.

    angeprangert wird hier schon wieder seitelang der kac und sonst niemand. [kopf]

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™