Also den Eindruck dass sich der eine (Hundi) enorm weiterentwickelt hat und der andere (Schumnig) in seiner Entwicklung stehen geblieben ist hat man halt eigentlich auch nur wenn man die letzten 2-3 Monate als Beobachtungszeitraum hernimmt. Bezweifle stark, dass es vor den Playoffs und der starken WM auch nur einen Beitrag von einem (KAC-)Fan über die tolle Entwicklung von Hundertpfund und seine aussichtsreiche Zukunft im Ausland gegeben hat. (Wenn man mich im Jänner gefragt hätte hätt ich gesagt dass eher Hundertpfund derjenige ist der seit 3 Jahren auf dem selben Niveau spielt) Schumnig hat nach seinem größtenteils verlorenem letzten Jahr mmn heuer wirklich starke Leistungen im Grunddurchgang gezeigt, da kann man nun wirklich nicht klagen. Playoffs kann ich nicht beurteilen, WM war eher mies, aber das war alles nach der Sache mit der Gehirnerschütterung, da kann es leicht sein dass er noch nicht ganz auf der Höhe war.
Transfergeflüster: EC KAC 2013/14
-
mike211 -
19. Januar 2013 um 11:51
-
-
wir brauchen jetzt einen 5-Jahresplan ... nein, 10-Jahresplan
[Blockierte Grafik: http://theatreofreason.files.wordpress.com/2011/02/dr-evil.jpg]aber erfreulich zu sehen, dass die Mehrheit hier im Forum ähnlicher Meinung ist was die kommende(n) Saison(en) anbelangt. Ob es der gemeine Stadthallenbesucher auch so sieht, darf bezweifelt werden. Dafür bräuchten wir schon eine Medienabteilung a la VSV, um sowas gut zu verkaufen
-
Also den Eindruck dass sich der eine (Hundi) enorm weiterentwickelt hat und der andere (Schumnig) in seiner Entwicklung stehen geblieben ist hat man halt eigentlich auch nur wenn man die letzten 2-3 Monate als Beobachtungszeitraum hernimmt. Bezweifle stark, dass es vor den Playoffs und der starken WM auch nur einen Beitrag von einem (KAC-)Fan über die tolle Entwicklung von Hundertpfund und seine aussichtsreiche Zukunft im Ausland gegeben hat. (Wenn man mich im Jänner gefragt hätte hätt ich gesagt dass eher Hundertpfund derjenige ist der seit 3 Jahren auf dem selben Niveau spielt
stimmt so nicht, ich habe viele posts in den letzten beiden saisonen verfasst in denen ich hundi nahezu gehuldigt habe. mit dieser meinung stehe/stand ich wohl nicht ganz alleine da. für mich einer der meist unterschätzten(zumindest hier im forum) spieler in den letzten beiden jahren vor allem im bezug auf seine allroundqualitäten und das in seinem alter. er wurde schon vor einiger zeit von scouts gesichtet, nicht erst seit heuer. der abgang war nur eine frage der zeit.
-
für Hundertpfund ist das höchste der Gefühle die 2. schwedische Liga
ist das jetzt auf eine antipathie oder auf planlosigkeit zurückzuführen ? -
- Offizieller Beitrag
Hundertptund hätte als upgrade Möglichkeit ein Elitserienengagement, da kann ein Jahr Allsvenskan auch im Hinblick auf seine Spielweise durchaus Sinn machen.
Im Gegensatz Schumnig Richtung NHL - geh bitte.Sicher wird Schumnig nicht in der NHL spielen, aber er kann sich direkt für die AHL empfehlen und das ist immerhin ein Anfang. Ist ja nicht so als ob er sich in der Besenkammer des Welteishockey versteckt. Da reden alle davon, dass österreichische Spieler ins Ausland gehen sollen, wenn sie es dann tun, wird es hinterfragt.
..wieviel verdient man in der ECHL
ca. 400 - 500$ pro Woche
ist das jetzt auf eine antipathie oder auf planlosigkeit zurückzuführen ?
Eher auf das Problem des sinnerfassenden Lesens
-
Hinten sind wir jetzt aber nicht unbedingt schwaecher geworden. Poeck und ratz anstatt schumnig und kirisits (alles gute!). Mit furey, siklenka, reichel, poeck, ratz, iberer und isopp kann man schon eigentlich recht ruhigen gewissens in die saison gehen. Die fragezeichen sind fuer mich a) baut furey (weiter) ab und b) kann ratz zumindest sein zuletzt gezeigtes niveau wieder erreichen. In der tiefe haben wir verloren, aber irgendwann muss frisches blut ran. Somit verstehe ich jetzt auch die iberer verlaengerung besser.
Das fehlen des durchsetzungsvermoegens von herburger und manch unorthodoxer pass und torschuss von hundertpfund wird uns mehr fehlen, sollte niemend mehr kommen und rassl, berr usw nicht einen gewaltigen schritt machen (heut ueber den sommer rein jungs!)
-
Auch Thomas Vallant könnte mehr in den Fokus geraten - einer der wenigen Defender prospects, die gute körperliche Voraussetzungen mitbringen.
-
Hinten sind wir jetzt aber nicht unbedingt schwaecher geworden. Poeck und ratz anstatt schumnig und kirisits (alles gute!). Mit furey, siklenka, reichel, poeck, ratz, iberer und isopp kann man schon eigentlich recht ruhigen gewissens in die saison gehen. Die fragezeichen sind fuer mich a) baut furey (weiter) ab und b) kann ratz zumindest sein zuletzt gezeigtes niveau wieder erreichen. In der tiefe haben wir verloren, aber irgendwann muss frisches blut ran. Somit verstehe ich jetzt auch die iberer verlaengerung besser.
Das fehlen des durchsetzungsvermoegens von herburger und manch unorthodoxer pass und torschuss von hundertpfund wird uns mehr fehlen, sollte niemend mehr kommen und rassl, berr usw nicht einen gewaltigen schritt machen (heut ueber den sommer rein jungs!)
ich meine dass wir hinten eher stärker geworden sind. isopp bildet im training seit jahren mit furey ein gespann. er hat letztes jahr bei seinen wenigen einsetzen einen sehr sicheren eindruck hinterlassen, gefiel mir persönlich besser als kirisits. den abgang von schumnig hat man mit pöck mehr als kompensiert. furey hat für mich nicht wesentlich abgebaut, er ist noch immer ein top-eisläufer und zudem nie verletzt.vorne hoffe ich dass harand wieder zu seiner form findet, dann kann man ihn einigermassen als ersatz für hundi oder herburger sehen, vielleicht in der linie mit den tylers welche letztes jahr in der vorbereitung so ganz gut funktioniert hat.
bin auch guter dinge dass sich ein, zwei junge ins rampenlicht spielen werden, wenn sie denn endlich die gelegenheit bekommen.
btw. gibt es egentlich bezüglich hager etwas konkretes?
wenn wir einigermassen vom verletzungspech verschont bleiben, sehe ich der kommenden saison relativ entspannt entgegen. zudem kann man sich im bedarfsfall noch immer verstärken oder es gibt einen unerwarteten heimkehrer(
cijan oder so).
-
zudem kann man sich im bedarfsfall noch immer verstärken oder es gibt einen unerwarteten heimkehrer(cijan oder so).
Mal schauen, wo Markus Pöck im kommenden Jahr aufläuft. -
hat in salzburg verlängert [kaffee]
-
FTC - ich glaube nicht, dass er verlängert hat, der hat meines Wissens vor 2 Jahren einen 5-Jahresvertrag (!) unterzeichnet. Man hat aber gemunkelt, dass er zumindest versucht hat, aus dem Vertrag herauszukommen, um beim KAC zu spielen.
-
Bevor ich als Spieler in die ECHL geh, geh ich auch lieber in die Allsvenskan. Warum? Weil Hundertpfund von seinem Engagement in jedem Fall noch profitieren wird. Taktisch als auch von der Intensität. Sollte Schumnig wirklich das ganze Jahr in der ECHL spielen ist es für ihn ein verlorenes Jahr. Abgesehen davon weiß ich net ob der nordamerikanische Stil das Wahre für ihn ist, ich denke spielerisch würde er sich in europäischen Ligen besser entwickeln.
Vielleicht hat sich die ECHL ja gebessert, früher hatte sie den Ruf ein Hacker und Prügelliga zu sein, Spieler mit Talent und Perspektive spielen in der AHL oder in den Nachwuchsligen (NCAA, OHL etc.). Schumnig trau ich die AHL durchaus zu, nur glaub ich wäre der Weg über Nordeuropa der bessere. Wenn er in die AHL rutscht, hat er natürlich alles richtig gemacht. Ich hoffe vor der Unterschrift wurde über Chancen und Perspektiven eingehend gesprochen, bzw. ist davon auszugehen.
Dass für unsere derzeitigen rotweissen "Toptalente" und das mein ich trotz des Alters nicht sarkastisch der Weg ins Ausland früher mehr gebracht hätte, stimmt sicher. Ist aber auch ein großer Schritt und muss auch nicht aufgehen. -
FTC - ich glaube nicht, dass er verlängert hat, der hat meines Wissens vor 2 Jahren einen 5-Jahresvertrag (!) unterzeichnet. Man hat aber gemunkelt, dass er zumindest versucht hat, aus dem Vertrag herauszukommen, um beim KAC zu spielen.
stimmt das gerücht dass er salzburg verlassen will gab es heuer schon. er wurdev kurz darauf in einem medium zitiert, dass das ganze dann wiederlegte. wenn es anders kommt, würde es mich freuen. ich hoffe es war die kleine zeitung
. auf ep hat er zumindest noch einen vertrag bis 14.
-
der angebliche "ausflug" von schumnig in die echl kann nur mit abenteuerlust zu tun haben.
rein sportlich ist das für mich ein abstieg. -
Lt. KZ wollte Sportdirektor Viveiros aufgrund des Schumnig-Wegganges einen Import als Ersatz, Vizepräsident Reichel hat abgewunken.
-
Lt. KZ wollte Sportdirektor Viveiros aufgrund des Schumnig-Wegganges einen Import als Ersatz, Vizepräsident Reichel hat abgewunken.
Einen Ersatz für Schumnig als solches hätte ich sowieso nicht erwartet... obwohl Reichel immer vorerst abwinkt und es dann zumeist anders kommt.
Die Frage ist, ob die Abgänge im Sturm ersetzt werden oder nicht... ich würde hier zumindest noch 1 Legionär erwarten - sonst müsste man quasi schon bei den ersten Verletzungen reagieren, und die besten Stürmer sind dann ja bekanntlich nicht zu haben (...)
-
Lt. KZ wollte Sportdirektor Viveiros aufgrund des Schumnig-Wegganges einen Import als Ersatz, Vizepräsident Reichel hat abgewunken.
Uiuiui, das is in Klagenfurt sicher einfach.... Da hast schon mal Reichel und Viveiros, zusätzlich noch Olsson und Kalt, und vielleicht hat sogar auch noch Resei ein Wort mit zu reden bei solchen Entscheidungen... Dann gibt es noch eine voreilige Presseaussendung, die zuvor und danach in der Kleinen Zeitung zwei mal revidiert wird und der Klagenfurter Anarchie Club wird seinem Namen wieder mehr als gerecht... Leicht habt's es ihr Fans da echt nicht...
-
Mit der aktuellen Meldung auf der Homepage erübrigt sich die Diskussion...
Nur sechs “Imports” – KAC setzt auf die Jugend!
04. Jun 2013
Mit dem Gewinn des 30. Meistertitels haben die Rotjacken ihr lang und heiß ersehntes Ziel erreicht. „Mission 30“ wurde erfolgreich abgeschlossen und den KAC-Fans wurde eine Saison voller Highlights geboten. Eine Saison, die nur schwer zu toppen sein wird. Nichtsdestotrotz wird der Rekordmeister auch in der kommenden Spielzeit eine schlagkräftige Truppe ins Titel-Rennen schicken, wie schon die Verpflichtungen von Verteidiger Thomas Pöck und Tormann Fabian Weinhandl beweisen.
Natürlich trifft den Klub der Abgang der Leistungsträger Raphael Herburger, Thomas Hundertpfund und Martin Schumnig. Doch der KAC hat diese Spieler nicht verloren, viel mehr hat man sie in Klagenfurt perfekt auf die große Eishockey-Welt vorbereitet. Und genau an diesem Weg will der Rekordmeister unbedingt festhalten. Man will noch intensiver auf die eigene Jugend setzen und möglichst viele Jungcracks an das EBEL-Niveau heranführen.
Aus diesem Grund hat sich der EC-KAC dazu entschieden, die freigewordenen Kaderplätze nicht mit Legionären, sondern mit U20-Cracks aufzufüllen. Damit werden die Rotjacken die Spielzeit 2013/2014 definitiv mit nur sechs „Imports“ in Angriff nehmen. Denn Ziel ist es, ein Team zu formen, in dem noch mehr Klagenfurt und noch mehr Jugend steckt! -
respekt vorm kac. ich hoff ihr fallts nicht aufn bauch, weil wenn bei den ticketpreisen gach der erfolg ausbleibt weil man eben, lobenswerter weise, auf viele junge setzt, dann weiß ich nicht was da abgehen wird bei vielen fans (und viele wollen halt nun mal erfolge sehen) - aber ich find es sehr mutig und vorbildhaft
-
Ok, das überrascht mich dann doch etwas. Hätte zumindest mit einem Legionär zusätzlich im Sturm gerechnet. Aber schön sowas zu lesen, hoffentlich werden den Worten auch wirklich Taten folgen.
Pöck-Reichel
Siklenka-Iberer
Furey-Isopp
Ratz-VallantLundmark-Koch-Lammers
Scofield-Spurgeon-Harand
Geier-Schuller-Geier
Hager-Schellander-Pirmann
Berr/Rassl/Schumnig/Steiner/WittingMal abwarten, wie es um Hager wirklich steht, ansonsten hätte einer der jungen sogar einen Fixplatz im Line-up.
-
respekt vorm kac. ich hoff ihr fallts nicht aufn bauch, weil wenn bei den ticketpreisen gach der erfolg ausbleibt weil man eben, lobenswerter weise, auf viele junge setzt, dann weiß ich nicht was da abgehen wird bei vielen fans (und viele wollen halt nun mal erfolge sehen) - aber ich find es sehr mutig und vorbildhaft
Ich denke, dass nach dem Meistertitel genau dieses Verständnis seitens der Fans gegeben sein wird - auch wenn man so vorerst halt "nur" im Mittelfeld zu finden sein wird.
Ich hätte noch mit einem Legionär gerechnet, aber man kann es vorerst auch mal so versuchen - hoffe nur, dass wir vom Verletzungsteufel mal halbwegs verschont bleiben - wenn die Tylers wieder länger ausfallen, kann es schon ziemlich finster werden.
Finde es gut, dass man jetzt gleich an die Öffentlichkeit geht und das so kommuniziert / hoffentlich hälts auch
-
...den KAC-Fans wurde eine Saison voller Highlights geboten. Eine Saison, die nur schwer zu toppen sein wird.
Der Titel heiligt im Endeffekt natürlich alle Mittel, aber von einer "Saison voller highlights" zu sprechen, ist dann doch nicht gerade realitätskonform. Abgesehen von den playoffs war die letzte Saison über weite Strecken ein einziger Krampf.Ich kann mit diesem Weg gut leben, wobei wir alle gut wissen, wieviel irgendwelche Legio-Dementi aus dem Mund des Herrn Vize wert sind.
Das Team ist auch in der aktuellen Zusammenstellung gut genug, um zumindest wieder das HF zu erreichen, wenngleich bei neuerlichen Verletzungssorgen der Kader nicht mehr die berühmte Tiefe der letzten Jahre hat. Interessant wären auch einmal updates zu Hager und Ratz gewesen, ich gehe aber davon aus, dass beide wieder in den Kader zurückkehren werden. -
Der Titel heiligt im Endeffekt natürlich alle Mittel, aber von einer "Saison voller highlights" zu sprechen, ist dann doch nicht gerade realitätskonform. Abgesehen von den playoffs war die letzte Saison über weite Strecken ein einziger Krampf.Ich kann mit diesem Weg gut leben, wobei wir alle gut wissen, wieviel irgendwelche Legio-Dementi aus dem Mund des Herrn Vize wert sind.
Das Team ist auch in der aktuellen Zusammenstellung gut genug, um zumindest wieder das HF zu erreichen, wenngleich bei neuerlichen Verletzungssorgen der Kader nicht mehr die berühmte Tiefe der letzten Jahre hat. Interessant wären auch einmal updates zu Hager und Ratz gewesen, ich gehe aber davon aus, dass beide wieder in den Kader zurückkehren werden.
Respekt Tine! Sehr objektives Posting! -
Ich vertrete normal die Ansicht, dass jeder Österreicher der ins Ausland geht, alles richtig gemacht hat. Aber was will Schumnig in Amerika? Körperlich ist er eine Niete, dazu schon oft mit Gehirnerschütterungen verletzt gewesen, weiß er überhaupt dass dort alles gecheckt wird, was am Eis herumläuft? Seine beschränkten spielerischen Schwächen werden allerdings in der ECHL wohl nicht so entscheidend sein.
@ eiskalt
Ich gebe dir Recht, dass er lieber in die zweite schwedische Liga gehen sollte. Wo ich dir aber klar wiederspreche ist, dass Schmunig definitv kein Potential für die AHL hat.
-
Wo ich dir aber klar wiederspreche ist, dass Schmunig definitv kein Potential für die AHL hat.
Sehe ich auch so, sollte er es in die AHL schaffen (und die Möglichkeit bestünde) dann hat er alles richtig gemacht. Wenn nicht, dann hatte er ein lehrreiches Jahr überm großen Teich und kann nächste Saison entweder direkt zurückkehren oder es sicher auch nochmal in der 2. schwedischen Liga versuchen. Jünger wird er halt nicht.
-