Ich hoff das man Ratz und Schellander nicht mehr beim KAC sieht,dafür sollte man mmn einen Paul oder Vallant mehr Eiszeit geben
bzw.einen Rassl oder einen Berr öfters mal reinspringen lassen
Transfergeflüster: EC KAC 2013/14
-
mike211 -
19. Januar 2013 um 11:51
-
-
Schellander hat bereits einen neuen Vertrag unterschrieben und bei Ratz könnte es wirklich recht schwierig werden - man hat mit Pöck(sofern er kommt),Furey,Siklenka,Iberer,Schumnig,Reichel,Kirisits und Isopp bereits 8 etablierte Defender. Sollte Ratz bleiben, wogegen eigentlich nichts spricht, da er auch noch Vertrag hat, seh ich wenig bis kein Licht für Isopp,Paul und Vallant.
-
Das beide noch Vertrag haben wusst ich nicht,könnt mich auch nicht erinnern das das mal in der Zeitung war das Schelle verlängert hat.
Dann sind wir in der Defense extrem breit aufgestellt.Schade eigentlich Isopp hat sich neben Furey garnicht schlecht gemacht,und ein Pöck wär für mich auch der Typ der einen jungen hochziehen kann -
Nach den Innsbruck- und VIC-Spielen fühle ich mich in meiner Meinung bestätigt, dass Weber nie das Problem war.
Tja es ist mittlerweile mehr als Zeit dass ich eingestehe dass ich am Anfang des Threads ordentlich in den Gatsch gegriffen hab. Und dass ich vor allem bezüglich Weber im Unrecht war. CO/DK zeigen gerade, welches Potential dann doch in dieser Mannschaft steckt.
Besonders bereue ich aber, dass ich mich dazu hinreißen lies, TnT in Frage zu stellen (als echter Fan von ihnen) ... sch*** auf ihre Verletzungsanfälligkeit - obwohl beide wissen wie leicht sie sich verletzten hauen sie sich trotzdem rein als gäbe es kein Morgen. Psychisch scheinen sie nicht im geringsten angeknackst zu sein, was bei Spielern mit so einem Verletzungspech dann schon ein Thema sein kann. Solche Spieler gibt man jedenfalls nicht her - man hofft einfach, dass sie künftig endlich gesund bleiben und wenn trotzdem wieder was passiert, steht man trotzdem zu ihnen, so wie die sich für ihr Team reinhauen. Schande über mein Haupt.
Zur Rehabilitierung bleibt mir nur zu sagen, dass ich wenigstens immer und zu jeder Zeit hinter Sike gestanden bin
Bin auch gespannt, ob man Zanoski behält. Es gibt sicher bessere Legionäre, jedoch bin ich der Meinung, dass er als Typ für unsere Mannschaft enorm wertvoll ist.
Da sich mit dem Abgang von Herburger und wohl auch Hundertpfund im Sturm eh einiges an Lücken auftun wird, gehe ich schon davon aus dass man ihn behält. Er hatte jetzt leider nicht allzuviele Spiele im KAC-Dress bisher (in denen er 100% fit war) aber da hat er mir eigentlich gut gefallen. Ein weiteres Jahr sollte man sich das auf alle Fälle mal anschauen. Soweit ich das beurteilen kann ist Zanoski ein harter und kampflustiger Spieler, der aber nicht schmutzig spielt. Allein deshalb wäre mir ein Zanoski zB auch viel lieber als ein Welser, egal ob der Inländer und Eigenbau ist.
-
Allein deshalb wäre mir ein Zanoski zB auch viel lieber als ein Welser, egal ob der Inländer und Eigenbau ist.
-
-
Zanoski kann man schon halten,für 15-25 Tore ist der immer gut mit den richtigen Linemates und so ein Spielertyp tut dem KAC gut
-
Zur Rehabilitierung bleibt mir nur zu sagen, dass ich wenigstens immer und zu jeder Zeit hinter Sike gestanden bin
das ist keine rehab, das ist purer zufall das du recht behalten solltest.
denn damit konnte/hatte wirklich niemand rechnen/gerechnet.
ohne olsson/kalt wäre es dazu auch nie gekommen.unter ihnen spurt ja nicht nur sike wie ein musterschüler
-
Am besten finde ich Harand. Hat noch zwei Jahre und sicher keinen schlecht bezahlten Vertrag. Nun ist er wieder fit, sein Team spielt im Finale und er im Nationalteam.
Da sieht man wie wichtig er für den KAC ist.
-
Da der Kaspitz jetzt unter MV wieder im Nationalteam spielt, wird er wohl bald als KAC-Neuzugang präsentiert werden 8))
-
das ist keine rehab, das ist purer zufall das du recht behalten solltest.
denn damit konnte/hatte wirklich niemand rechnen/gerechnet.DOCH! ICH! ICH GANZ ALLEIN!
-
-
Da der Kaspitz jetzt unter MV wieder im Nationalteam spielt, wird er wohl bald als KAC-Neuzugang präsentiert werden 8))
steht wo?sry für ot
-
Das der siklenka wieder stark wird habe ich schon immer gewusst, allerdings habe ich erst nächste Saison damit gerechnet weil dann ja sein Vertrag ausläuft.
-
-
Herburger und Hundertpfund werden in dieser Playoff-Form nicht so einfach zu ersetzen sein.
Ob sich die beiden jetzt auf lange Sicht in der NLA oder gar Schweden durchsetzen, muss man abwarten. Ich denke eher, dass beide früher oder später wieder im KAC Dress zu sehen sein werden. Ansonsten dürfte das Meisterteam in seinen Grundzügen weitgehend unverändert bleiben. Punktemäßig wird es sehr interessant kommende Saison, ich bin neugierig, ob Zanoski den Verantwortlichen wirklich 4 Punkte "wert" ist. Ich würde ihn nicht weiterverpflichten, da am LW ohnehin Harand und Hager retour kommen sollten. Auch über eine Rückkehr von Daniel Welser zu seinem Stammklub wird gemunkelt.Swette/Weinhandl
Lammers-Koch-Lundmark-Pöck-Schumnig
Hager-Spurgeon-Scofield-Iberer-Siklenka
Harand-Schellander-Pirmann-Reichel-Furey
Geier-Schuller-Geier-Kirisits-Ratz
Schumnig/Berr/Isopp/Paul -
Ich weiß nicht so recht, aber Hager nimmt mMn dieser Linie zu viel Speed weg.
Da brauchst für Herburger einen schnelleren Ersatz, damit diese Linie offensiv so überragend bleibt. -
-
Hab nur mal zusammengeschrieben, wie der Kader aussehen dürfte. Ab Linie 3 wirds eher dünn, vielleicht bekommt man ja statt Zanoski einen besseren Ersatz, wenn er bleibt, ists aber grundsätzlich auch ok.
-
heute beim finale-nachschaun gehoert: zanoski wird nicht verlaengert, haben zumindest die fankommentatoren gesagt. kompliment uebrigends an beide, vorallem den wiener wuerd ich sofort und jederzeit gegen weiss tauschen.
-
Thomas Pöck und Fabian Weinhandl laut Nedwed fix:
"Die Ausblicke auf die nächste Saison?
Das Gerüst steht. Herburger wird uns Richtung Biel verlassen, die
Verträge von Zanoski und Doell laufen aus. Fix sind die Zugänge Thomas
Pöck und Fabian Weinhandl. Gregor Baumgartner und Daniel Welser sind
vorerst nur Gerüchte." -
Laut KTZ muss Zanoski gehen (find ich persönlich sehr schade), weil mehrere Junge nächste Saison mehr Punkte kosten und man daher Legionäre opfern muss. Weiters soll Swette bereits ins Visier von ausländischen Vereinen geraten sein.
Die Krone bringt eine Rückkehr von Alexander Cijan aus Schweden ins Spiel. Für ihn sei angeblich immer ein Platz frei.
-
Laut KTZ muss Zanoski gehen (find ich persönlich sehr schade), weil mehrere Junge nächste Saison mehr Punkte kosten und man daher Legionäre opfern muss. Weiters soll Swette bereits ins Visier von ausländischen Vereinen geraten sein.
Die Krone bringt eine Rückkehr von Alexander Cijan aus Schweden ins Spiel. Für ihn sei angeblich immer ein Platz frei.
@Zanoski: würde ich auch schade finden. Speziell als "Zipfer" und UZ-Spezialist wäre er durchaus notwendig. Die Frage ist halt, ob man dafür 4 Punkte einsetzen will
cijan: bei dem Namen muss ein Platz beim KAC ja frei sein
-
-
Daten zu Cijan:
http://www.eliteprospects.com/player.php?player=61642
Rein von den Scoringpunkten her wärs wohl in Ordnung wenn man Zanoski nicht behält. Als Typ wird er dem KAC aber sicher fehlen.
-
pirmann, schumnig und hundi (sofern er bleibt) kosten 2013/2014 punkte.
man wird nicht drumherumkommen am legiosektor zu reduzieren.
der abgang von chiodo und doell sollte da aber reichen.
zanoski würde ich behalten. für eine zweite/dritte linie ist er ein guter spieler mit viel energie.
und in den playoffs sind typen wie er oder spurgeon gold wert.ich sehe in der legioreduktion überhaubt kein problem.
chiodo ist mit weinhandl sehr gut ersetzt. die D wird mit pöck klar besser.
im sturm könnte eben zanoski herburger in der zweiten linie ersetzen.
dann hast linie 3 mit schuller/geier/geier
linie 4 pirmann, schellander, harand, holzer, beer, vallant ... das ist material genug !7 legios, das wäre klar weniger als die konkurrenz.
aber das war in den playoffs auch nicht wirklich ein problem würd ich sagen, die kunkurrenz hatte immer 2 bis 4 mehr am eis. erfolglos wie wir wissen
-
Rein von den Scoringpunkten her wärs wohl in Ordnung wenn man Zanoski nicht behält. Als Typ wird er dem KAC aber sicher fehlen.
Wobei man sagen muss dass Zanoski leider den Großteil seiner Saison bei uns verletzt oder nicht fit war, entsprechend sind seine Stats nicht so aussagekräftig. Würde mir sehr gerne noch eine Saison von ihm bei uns anschauen. Zumal, ich sag es nochmal, Zanoski mir 100x lieber wäre als ein Welser. Ich will so einen schmutzigen Spieler nicht in unserem Team haben. Harand ist schon schlimm genug.
Weiters soll Swette bereits ins Visier von ausländischen Vereinen geraten sein.
Hatte ja auch schon geschrieben dass uns Swette in der Form nicht lange erhalten bleiben wird. Ich rechne ehrlichgesagt nicht wirklich mit ihm nächste Saison. Es spricht höchstens dafür dass man bei Swette schon den Eindruck hat, dass er ein Gewohnheitstier ist und jetzt nicht unbedingt ins Ausland und ganz gerne beim KAC bleiben will. Die Frage ist im Fall aber: wer macht Backup vom Weinhandl wenn Swette geht? Und ist Weinhandl wirklich ein 1er-Goalie?
-
Swette hat doch Vertrag bis 2015, ohne Ausstiegsklausel? Wäre schon bitter, wenn man ihn jetzt, da er sich endlich zum 1er Goalie aufgeschwungen hat, gleich wieder verlieren würde...
-
Swette hat doch Vertrag bis 2015, ohne Ausstiegsklausel? Wäre schon bitter, wenn man ihn jetzt, da er sich endlich zum 1er Goalie aufgeschwungen hat, gleich wieder verlieren würde...
Ob er eine Ausstiegsklausel im Vertrag hat, weiß ich nicht, aber Ausstiegsklausel hin oder her: bei einem entsprechenden Angebot eines Top-Vereins glaube ich nicht, dass man ihm vom KAC aus Steine in den Weg legen würde. Dafür dass er trotzdem bleibt spricht aber wie gesagt dass er offensichtlich gerne in Klagenfurt ist und auch als zweite Geige dem Verein lange treu war und sich auch (trotzdem) wieder auf einen langfristigen Vertrag eingelassen hat.
-
-