1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

Transfergeflüster: EC KAC 2013/14

  • mike211
  • 19. Januar 2013 um 11:51
  • onetimer79
    Gast
    • 16. März 2013 um 10:44
    • #376

    Welser? Glaube eher das es eher um Trattnig geht ;)

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 16. März 2013 um 11:43
    • #377

    Ein defensiver Quarterback für Spielaufbau und Powerplay wie Thomas Pöck ist ein längst überfälliges Puzzleteil in unserem Team. Da kann man nur frohlocken, speziell, weil Pöck im besten Hockeyalter ist und angesichts seiner Klasse in der EBEL dominieren sollte.

    Also Thomas Pöck her und Mike Siklenka (der aufgrund seiner Gage und der langen Vertragsdauer durchaus als der größte Flop der Vereinsgeschichte bezeichnet werden muss) verabschieden - das wäre fast schon kitschig :thumbup:

    Warum jedes Jahr diese Trattnig-Gerüchte auftauchen, weiß ich nicht, der hat doch noch 2 Jahre Vertrag und warum sollte er genau dann gehen, wenn der Derwisch von dannen zieht. Glaube eher an Welser als Ersatz für Hundertpfund/Hager.

  • silent revenger
    KHL
    • 16. März 2013 um 11:57
    • #378

    Tine
    Siklenka, der größte Flop der Vereinsgeschichte ? Da gibt es ja noch andere Flops, wie Primeau, Weber oder der unvergessene Bates :D

  • Herby #30
    Mr. KärntnerDerby
    • 16. März 2013 um 12:15
    • #379
    Zitat von silent revenger

    Tine
    Siklenka, der größte Flop der Vereinsgeschichte ? Da gibt es ja noch andere Flops, wie Primeau, Weber oder der unvergessene Bates :D

    Er hat es ja im Bezug zu Gehalt und Vertragsdauer gestellt. Aber was deine Aufzählung betrifft vergiss einen Middendorf, Laycock, Aitken usw. nicht ;)

  • silent revenger
    KHL
    • 16. März 2013 um 12:49
    • #380

    @Herby
    Habe ich wohl verstanden, dass er es auf das Preis/Leistungsverhältnis bezogen hat, ich bin aber der Meinung, dass der Siklenka auch nicht so ein schlechter Spieler ist... So einen Stinkstiefel in der Mannschaft zu haben, hat auch seine Vorteile zb Respekt...
    Um zur anderen Aufzählung zu kommen, mir fällt da auch noch ein Morrison ein. Und natürlich auch der Nachfolger vom Bates, nach der Glühweinaktion kam der Captain Morgan... :D

  • coach
    YNWA
    • 16. März 2013 um 13:26
    • #381
    Zitat von Herby #30

    Laycock


    der hat aber in seinem ersten spiel für den kac in villach einen hattrick gemacht :D

    und über die vsv-flops der letzten jahr hüllen wir wohl besser den mantel des schweigens ;)

  • Bleeding
    Gast
    • 16. März 2013 um 14:25
    • #382

    Bin immer noch der Meinung das Sike heuer keine so schlechte Saison spielt. Wenn man sein Gehalt miteinbezieht ist es natürlich nicht genug was er bringt aber ich sehe aktuell die Alternativen nicht. Für mich sind ganz klar Reichel und Kire die Unsicherheitsfaktoren in unserer D heuer - Kire war glaube ich bei jedem Gegentreffer in der Serie gegen Linz bisher am Eis.

    Wenn man neben Pöck noch einen Top-Verteidiger holt und die Punkte braucht, dann ja, kann man ihn auszahlen wenn man sich so etwas leisten kann. Aber ich will nächstes Jahr nicht schlicht Pöck statt Sike sehen und dann trotzdem Reichel und Kire in einer D-Line. Wenn dann muss man dieses dynamische Duo trennen, vielleicht stabilisieren sie sich mit jeweils einem etwas grundsolideren Partner.

    Furey / Isopp finde ich funktioniert super, Sike / Iberer gefällt mir den Umständen entsprechend auch gut (besonders Iberer ist mMn in der Serie gegen Linz hervorzuheben). Kire / Reichel zumindest zur Zeit schlicht inferior.

    Generell denke ich dass unsere Defense allerdings unterschätzt wird. Das große Problem des KAC war heuer schon eher die Offensive. Und die bricht uns zunehmend weiter weg ohne Aussicht auf Ersatz.

    In der D sehe ich Vallant noch als eine große Zukunftshoffnung. Beim letzten Spiel in Wien zB hat er mir *wirklich* gut gefallen.

    Welser will ich im übrigen mit Sicherheit nicht in Klagenfurt sehen, solche schmutzigen Spieler sind nicht das Niveau des KAC. Wenn der kommt, werde ich noch VSV-Fan ;)

    Edit: und noch ein Wort zu Pirmann: je mehr er spielt, desto mehr verstehe ich, warum Manny und Weber ihn trotz viel Kritik seitens der Fans nur sehr selten gebracht haben.

  • Weezel
    KHL
    • 16. März 2013 um 15:15
    • #383

    Die Grazer Fans hier im Forum wollen Siklenka doch haben - wir sollten mal beide Vorstände kontaktieren^^
    Wäre sogar ein Gewinn für den KAC, wenn man sich das Gehalt teilt!

  • Online
    Wodde77
    Get schwifty
    • 16. März 2013 um 15:23
    • #384

    Solltet ihr euch Pöck wirklich angeln können, wäre das ein absoluter Top Transfer der euch wohl noch eine Klasse stärker macht.
    Da kann man nur neidvoll gratulieren :)

  • 127.0.0.1
    KHL
    • 16. März 2013 um 16:00
    • #385

    geh bitte, nächste Saison werden wir einen anderen Siklenka sehen. Immerhin ist es sein letztes Vertragsjahr und da hat er noch immer Gas gegeben. Leider wird er dann vermutlich mit einem neuen 3 Jahres Vertrag ausgestattet werden...

  • coach
    YNWA
    • 16. März 2013 um 16:01
    • #386

    @bleeding

    kire hat iM 4 punke und eine +1, ist somit 9.ter in der verteidiger punkteliste in der playoff
    reichel hat +1
    furey hat 2 punkte und +2

    siklenka und isopp haben -1


    im letzten jahr war kirisits punktebester D beim kac, 8 punkte
    , -1
    zweitbester war reichel mit 7 punkten, +/-0

    furey und siklenka hatten -7 bzw. -9

    besser im +/- war nur schumnig mit +5

    stats sind nicht alles.
    nur wenn du behauptest das die beiden ständig bei gegentoren am eis sind, kann dies hiermit ganz klar wiederlegt werden.

    sie haben die bessere +/- als die verteidigerkollegen und punkten auch mehr.


    somit habe ich keine ahnung von was du ständig redest !?


    nochmal meine meinung dazu.
    mich regen die oft aufreizenden fehler von reichel oder die "scheibenwischer" vom kire auch manchmal auf.
    nur ist es nunmal so das mit schumnig der beste einheimische D fehlt, furey und siklenka haben alles andere als gute stats wobei furey auch offensiv nicht mehr das ist was er mal war.
    in anbetracht der tatsache das wir im sf stehen, sehr wenig tore bekommen, können die beiden nit die vollpfosten sein als die sie hier, speziell von dir, immer hergestellt werden.

    Einmal editiert, zuletzt von coach (16. März 2013 um 16:08)

  • simsala
    NHL
    • 16. März 2013 um 16:01
    • #387

    Pöck klingt sehr gut

    Siklenka bitte mit Reichel abgeben.. Zanoski gefällt mir.. Harand ist eh umsonst..

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 16. März 2013 um 17:26
    • #388

    coach - du hast da sicher recht, schließlich haben Kire und Reichel schon x erfolgreiche Playoffserien für den KAC gespielt und dabei bewiesen, dass sie durchaus wichtige Parts in unserem Team darstellen. Die Punkte würde ich wie du eh geschrieben hast nicht überbewerten, weil so wie bei uns die assists gezählt werden und auch bei der +/- herumfantasiert wird, würd ich darauf keinen Deut geben. Ganz ohne Aussagekraft werden die Zahlen aber auch nichts ein.

    Zu beobachten ist halt, dass Siklenka,Kire,Reichel und zuletzt auch Schumnig viel zu wenig Druck nach vorne aufbauen können. Es fehlt ihnen z.T. an den stocktechnischen Fähigkeiten und oft auch an der nötigen Ruhe, unter Druck einen schnellen und präzisen Aufbaupass zu spielen, weshalb bei entsprechendem forecheck die Scheibe oft nur mehr unkontrolliert aus dem Drittel kommt, was es für unsere Stürmer natürlich nicht einfacher macht. Somit "steht" unser Spiel oft im Mitteldrittel, der Stürmer kann die Scheibe nur tief spielen. Auch wenn man sich im gegnerischen Drittel festgesetzt hat, endet der shift oft durch falsche Entscheidungen bzw. fehlende Genauigkeit/Spielverständnis von der blauen Linie.

    Ich denke, mit Thomas Pöck, Florian Iberer (in der aktuellen Form) und einem hoffentlich starken Kirk Furey haben wir zumindest 3 Leute, die dies sehr gut, bzw. zumindest gut können, wenn man da dann Reichel, Schumnig und Kire dazu stellt, ist das eine Verteidigung, die defensiv kompakt und hoffentlich auch offensiv stärker agieren kann, als die aktuelle. Allein von Pöck erwarte ich mir diesbezüglich einen Quantensprung zu heuer. Ich würde trotzdem noch zu einem Import statt Siklenka tendieren, Scalzo wäre ein Traum.

    Man muss bei aller Kritik an unseren einheimischen Defendern im Auge behalten, wie wenige gleich gute oder bessere Alternativen es auf dem österr. Verteidigermarkt gibt. Wenn Pöck echt kommt, haben wir mit ihm, Reichel, Kirisits, Schumnig, Iberer und Isopp schon 6 Defender (Ratz hab ich jetzt gar nicht dazugezählt), ohne auch nur 1 Importplatz zu benötigen, davon 5 Klagenfurter.

  • coach
    YNWA
    • 16. März 2013 um 19:16
    • #389
    Zitat von Tine

    Zu beobachten ist halt, dass Siklenka,Kire,Reichel und zuletzt auch Schumnig viel zu wenig Druck nach vorne aufbauen können. Es fehlt ihnen z.T. an den stocktechnischen Fähigkeiten und oft auch an der nötigen Ruhe, unter Druck einen schnellen und präzisen Aufbaupass zu spielen, weshalb bei entsprechendem forecheck die Scheibe oft nur mehr unkontrolliert aus dem Drittel kommt, was es für unsere Stürmer natürlich nicht einfacher macht. Somit "steht" unser Spiel oft im Mitteldrittel, der Stürmer kann die Scheibe nur tief spielen. Auch wenn man sich im gegnerischen Drittel festgesetzt hat, endet der shift oft durch falsche Entscheidungen bzw. fehlende Genauigkeit/Spielverständnis von der blauen Linie.

    absolut richtig. werde nix anderes behaupten. nur ist das bashing an den beiden einfach haltlos. siehe letzter absatz. bei schumnig habe ich zweifel ob er jemals wieder der alte wird bzw. werden darf (arzt und so). den hat weber ordentlich geschnitten. ein fitter schumnig würde ein furey aus besten zeiten darstellen. sie sind sich im spielstil sehr, sehr ähnlich. hoffentlich ...

    Zitat von Tine

    Ich denke, mit Thomas Pöck, Florian Iberer (in der aktuellen Form) und einem hoffentlich starken Kirk Furey haben wir zumindest 3 Leute, die dies sehr gut, bzw. zumindest gut können, wenn man da dann Reichel, Schumnig und Kire dazu stellt, ist das eine Verteidigung, die defensiv kompakt und hoffentlich auch offensiv stärker agieren kann, als die aktuelle. Allein von Pöck erwarte ich mir diesbezüglich einen Quantensprung zu heuer. Ich würde trotzdem noch zu einem Import statt Siklenka tendieren, Scalzo wäre ein Traum.

    yes baby. nur bei furey happerts jetzt schon und wird nächstes jahr nicht besser werden. die letzten beiden sätzte wären gut. der vorletzte unbedingt zu erfüllen.
    kurz zu iberer. klar macht auch er oft unnotwendige fehler und im powerplay den einen oder anderen bock an der blauen. aber für unsere offensive ist er ganz klar eine bereicherung.

    Zitat von Tine

    Man muss bei aller Kritik an unseren einheimischen Defendern im Auge behalten, wie wenige gleich gute oder bessere Alternativen es auf dem österr. Verteidigermarkt gibt. Wenn Pöck echt kommt, haben wir mit ihm, Reichel, Kirisits, Schumnig, Iberer und Isopp schon 6 Defender (Ratz hab ich jetzt gar nicht dazugezählt), ohne auch nur 1 Importplatz zu benötigen, davon 5 Klagenfurter.

    satz 1 - genau so ist es. das sollen sich leute wie bleeding mal vor augen halten.
    überhaupt der der ganze absatz :thumbup: + sike weg + top-legio-defender hinzu = verdammt starke D mit nur 2 imports und 5 spielern aus der eigenen "brut".
    das kann kein anderer verein in der liga bieten

  • Bleeding
    Gast
    • 16. März 2013 um 19:18
    • #390
    Zitat von coach

    in anbetracht der tatsache das wir im sf stehen, sehr wenig tore bekommen, können die beiden nit die vollpfosten sein als die sie hier, speziell von dir, immer hergestellt werden.

    Zuerst: von immer kann wohl keine Rede sein, dass ich Kire und Reichel direkt kritisiere ist gestern nach dem Spiel in meiner Forums-Karriere, IIRC, zum ersten mal vorgekommen.

    Weiters habe ich ja geschrieben dass ich unsere Defense grundsätzlich eigentlich sehr ok finde heuer.

    Ich gebe zu, mag sein dass ich überreagiere weil ich mich gestern über Kire und Reichel derart geärgert habe bei beiden Gegentreffern (unabhängig davon dass auch die Forwards ihre Arbeit da nicht gemacht haben) und sie mir auch schon in Spiel 1 einen großen Anteil an der Niederlage hatten. Dazu kommt dass ich für diese Serie sowas von schwarz sehe und ich mir deshalb meine Opfer suche an denen ich meinen Frust auslassen kann, in dem Fall halt die beiden.

    Generell habe ich auch das Gefühl dass gerade die Österreicher im Team in ihrer Entwicklung überhaupt nicht weiterkommen. Mag an Manny und Weber gelegen sein, ob Olsson das allerdings ändert, wage ich zu bezweifeln. Aber die Geiers stehen (wenn überhaupt) da, wo sie schon vor 2, 3 Jahren waren. Pirmann kommt ebenfalls überhaupt nicht vom Fleck, im Gegenteil. Hundertpfund hat nach einer steil nach oben zeigenden Kurve heuer auch festgefahren. Schuller ein ständiges Auf- und Ab, zur zeit eher nur Ab. Reichel und Kire bauen ebenfalls zunehmend ab. Herburger nächstes Jahr weg, Hundi vielleicht eh auch ...

    Ich denke, das der KAC vor allem endlich mal wieder einen erfahrenen Trainer braucht. Manny und Olsson sind eigentlich Trainer-Rookies ohne viel Erfahrung und Weber ist sowieso ein eigenes Thema. Ich weiß nicht, aber ich denke dass aus dem Team eigentlich viel, viel mehr rauszuholen sein müsste.

  • coach
    YNWA
    • 16. März 2013 um 19:20
    • #391

    das gewisse spieler stagnieren liegt wahrscheinlich daran das sie einfach nicht besser sind ... schon mal daran gedacht !?

  • Bleeding
    Gast
    • 16. März 2013 um 19:31
    • #392
    Zitat von coach

    das gewisse spieler stagnieren liegt wahrscheinlich daran das sie einfach nicht besser sind ... schon mal daran gedacht !?

    Na dann ist ja eh alles gut.

  • coach
    YNWA
    • 16. März 2013 um 19:36
    • #393
    Zitat von Bleeding

    Na dann ist ja eh alles gut.


    na, gut is es nicht. nur business as usual ;)

    glaubst der m.v. hat die geiers anders behandelt wie den herburger. nein glaub ich nicht. die sind beide auch vollgas gefördert und von anfang an mit viel eiszeit gefordert worden.
    nur beim rafa war/ist einfach luft nach oben. deshalb da eine klare weiterentwicklung.
    die geiers sind für unsere liga solide spieler, die richtig eingesetzt für das team auch sehr wichtig sind. mehr wirds bei den beiden nie werden.

    deto pirme, reichel und kire.

    bei schumnig und hundi war vor jahren schon klar das da mehr draus werden KANN !

  • Bleeding
    Gast
    • 16. März 2013 um 20:16
    • #394
    Zitat von coach

    glaubst der m.v. hat die geiers anders behandelt wie den herburger. nein glaub ich nicht. die sind beide auch vollgas gefördert und von anfang an mit viel eiszeit gefordert worden.
    nur beim rafa war/ist einfach luft nach oben. deshalb da eine klare weiterentwicklung.
    die geiers sind für unsere liga solide spieler, die richtig eingesetzt für das team auch sehr wichtig sind. mehr wirds bei den beiden nie werden.

    deto pirme, reichel und kire.

    Eiszeit allein ist es halt nicht. Bei den Geiers zB wäre es mal sinnvoll gewesen, sie öfter mal zu trennen und auch mal ein anderes Spiel machen und lernen zu lassen als ihr klassisches Eckenkreisen. Meiner Meinung nach hat man sie zu lange im eigenen Saft schmoren lassen. Es ist schwer zu sagen aber ich denke schon dass bei den Geiers mehr drin gewesen wäre. Das Problem ist: als junge Spieler war das schon ok was sie gezeigt haben, eine starke 4. Linie die den Gegner offensiv beschäftigen konnte und ihn müde gemacht hat. Aber jung sind die jetzt nicht mehr und langsam muss von ihnen einfach mehr kommen. Sonst nehmen sie als durchschnittliche Spieler nur anderen Jungen mit vielleicht mehr Potential den Platz weg, um es jetzt mal etwas überspitzt zu sagen.

    Pirme - ja, bei dem sehe ich auch wenig Potential für mehr. Leider. Reichel und Kire hingegen - die können viel mehr meiner Meinung nach. Hundi ebenfalls. Und Herburger könnte meiner Meinung nach auch schon deutlich weiter sein. Es ist wirklich super dass er jetzt seine Chance im Ausland bekommt - auch wenn wir ihn selber brauchen könnten wie einen Bissen Brot.

    Aber es war einfach generell eine Katastrophen-Saison heuer. Bis auf Lundmark eine fürchterliche Personalpolitik. Es hat nichts funktioniert, Verletzungspech ohne Ende, ständig Spiele zwischen Genie und Wahnsinn, der Vorstand wie immer ein Unruhestifter und Chaoshaufen. Unter den Umständen relativiert sich natürlich viel.

    Was mich, neben Pöck, für die Zukunft aber auf alle Fälle positiver stimmt ist, dass der KAC-Nachwuchs wieder ordentliches Material produziert. Isopp macht eine super Saison, Vallant hat Potential und Berr sieht für mich auch vielversprechend aus.

  • coach
    YNWA
    • 16. März 2013 um 20:19
    • #395
    Zitat von Bleeding

    Eiszeit allein ist es halt nicht. Bei den Geiers zB wäre es mal sinnvoll gewesen, sie öfter mal zu trennen und auch mal ein anderes Spiel machen und lernen zu lassen als ihr klassisches Eckenkreisen. Meiner Meinung nach hat man sie zu lange im eigenen Saft schmoren lassen.


    bedingt gebe ich dir da sogar recht.

  • coach
    YNWA
    • 17. März 2013 um 09:21
    • #396

    breaking news aus der heutigen ktz:

    pöck zum kac - war ja schon länger klar
    dazu aber
    weinhandel - der ist in wien unglücklich und soll sich mit sette matchen. seht gut für das kac-punktekonto, lt. ktz alles schon unter dach und fach
    und ganz spannend
    auch gregor baumgartner zieht es von linz nach klagenfurt - wohnung hat er schon gekauft, er will beim kac und sesshaft werden

    gut gearbeitet KAC !

  • Online
    milano1976
    Vertragslos+1 Option
    • 17. März 2013 um 09:53
    • #397
    Zitat von coach

    breaking news aus der heutigen ktz:

    pöck zum kac - war ja schon länger klar
    dazu aber
    weinhandel - der ist in wien unglücklich und soll sich mit sette matchen. seht gut für das kac-punktekonto, lt. ktz alles schon unter dach und fach
    und ganz spannend
    auch gregor baumgartner zieht es von linz nach klagenfurt - wohnung hat er schon gekauft, er will beim kac und sesshaft werden

    gut gearbeitet KAC !

    Wenn ich mich nicht täusche, hat Baumgartner letztes Jahr (als er angeblich auch bei uns im Gespräch war) in Linz einen 2-Jahresvertrag plus Option auf ein weiteres unterzeichnet?

  • Stas
    KHL
    • 17. März 2013 um 10:01
    • #398

    Na viel Glück dem Weinhandl in Klagenfurt. Bin dann schon gespannt wohin er 2014 geht, weils ihm wieder nicht passt. Vielleicht schnallt er aber auch irgendwann, dass es fürn Einser in der EBEL nicht reicht. :thumbup:

  • Online
    el_greco
    Stanley Cup-Sieger 2011
    • 17. März 2013 um 10:05
    • #399

    Richtig, Milano1976! Jedes Jahr tauchen die Gerüchte um einen Wechsel vom Baumgartner zum KAC auf. Ich kann es mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass der KAC so scharf auf den Baumi sein soll. :rolleyes:

  • Online
    milano1976
    Vertragslos+1 Option
    • 17. März 2013 um 10:09
    • #400
    Zitat von el_greco666

    Richtig, Milano1976! Jedes Jahr tauchen die Gerüchte um einen Wechsel vom Baumgartner zum KAC auf. Ich kann es mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass der KAC so scharf auf den Baumi sein soll. :rolleyes:

    Wie auch immer... Trattnig kommt ja auch schon seit Jahren nach Klagenfurt, weil seine Freundin in Krumpendorf wohnt... ;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™