1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

Transfergeflüster: EC KAC 2013/14

  • mike211
  • 19. Januar 2013 um 11:51
  • coach
    YNWA
    • 24. Januar 2013 um 15:07
    • #101
    Zitat von MacStasy

    Auch weil die Liga mittlerweile um einiges stärker geworden ist


    ein springender punkt - stärker und schneller.
    ein koch hatte es mit 16/17 noch leichter weil das niveau nicht so hoch war.
    je höher das niveau in der kampfmannschaft bzw. liga, umso besser muss der nachwuchs ausgebildet werden.
    und ich glaub da haberts ...

    beispiel fußball.
    ein 16/17-jähriger wird bei einem 1.klasse-club wohl leichter in die km kommen als in der kärtner bzw. regionalliga.
    ergo musst bei einem verein in höheren regionen den nw besser ausbilden wenn du das eigengewächs mit einem entsprechenden alter in die km integrieren willst.
    btw: die meisten vereine wollen das eh nicht :whistling:

  • Online
    DieblaueRapunzl
    NHL
    • 24. Januar 2013 um 15:15
    • #102

    tatsächlich ist das der springende punkt so wie vom coach hervorgehoben.

    spieler die jetzt im richtigen altern wären, wären vermutlich vor guten 5-6 jahren noch eher beachtet worden als jetzt.
    die liga hat sich entwickelt, der nachwuchsbereich leider nicht/langsamer/weniger.

  • oremus
    NHL
    • 24. Januar 2013 um 15:25
    • #103

    Also ich glaube nicht, dass unsere Nachwuchsarbeit schlecht ist. Und dies kann ich ganz gut beurteilen, da ich selbst einen Sohn habe, der spielt. Ich glaube die Sache stellt sich viel simpler da. Man kann nicht alle paar Jahre Kochs, Trattnigs etc. rausbringen. Das sind halt besondere Talente. Und die kann man auch mit der besten Nachwuchsarbeit nicht züchten. Und dann kommt noch dazu, dass wenn jemand wirklich gut ist, dann geht er bereits in ganz jungen Jahren ins Ausland und kommt daher gar nicht dazu, jemals ein KAC Kampfmannschaftslaibchen anzuziehen. Siehe Alexander Cijan, Thomas Pöck.

    Weiters vergisst man auch schnell und verklärt oft die eigene Vergangenheit. Aber wenn man genau zurückblickt, gab es auch nach der Generation Pöck, König, Cijan eine jahrelange Flaute an guten Eigenbauspielern. Lange Jahre spielten wir sogar fast ausschließlich mit Legionären, weil uns eben die notwenidgen Eigenbauspieler fehlten.

    Um dies abzuschließen und auf den Anfang zurückzukommen: Ich bin Überzeugt, dass der KAC immer noch die beste Nachwuchsarbeit in Österreich macht - siehe Ergenisse der Rookies - und der Eine oder Andere uns bald wiederum große Freude in der Kampfmannschaft bereiten wird.

  • coach
    YNWA
    • 24. Januar 2013 um 15:38
    • #104
    Zitat von oremus

    da ich selbst einen Sohn habe, der spielt

    Zitat von oremus

    siehe Ergenisse der Rookies

    bist dann wohl ein rookiemaker :D

    das die arbeit schlecht ist, hat ja keiner gesagt.
    fakt ist aber auch das seit dem 89er-jahrgang nix mehr nachkommt was wirklich den schritt geschafft hat.
    und ich bin trotz deiner zeilen der festen überzeugung das es vor 10 jahren sicher noch leichter war.

  • FTC
    NHL
    • 24. Januar 2013 um 15:47
    • #105

    @ mac stasy

    die konkurrenz in jedem einzelnen team ist eben grösser geworden. als beispiel in der saison 2000/2001 umfasste der kader des kac 28 spieler + 3 legios, in der saison 2003/2004 waren es 23 spieler +7 legios macht 30. dies war die saison als schellander als 17 oder 18 järiger seinen ersten und einzigen einsatz hatte. in der ersten saison von pirmann und hundertpfund waren incl. der beiden 33 leute im kader. heuer umfasste der kader bereits 38 spieler. da hatten es vom platzangebot her ein pirmann, hundertpfund, schumnig, die geiers oder schellander schon leichter in der kampfmannschaft fuss zu fassen als ein junger heute. die kochs und kalts wachsen nicht auf den bäumen, das ist schon klar.

  • VEUforever
    Gast
    • 24. Januar 2013 um 16:16
    • #106
    Zitat von FTC

    die kochs und kalts wachsen nicht auf den bäumen


    Wenn ich an den Senior denk, bin ich da ganz froh drüber^^

  • Herby #30
    Mr. KärntnerDerby
    • 24. Januar 2013 um 16:23
    • #107
    Zitat von MacStasy

    Laut meinen Infos bezieht Koch netto in etwa das, was hier brutto herumgeistert. Wobei man ja nie wissen kann, wie wahr solche Informationen sind. 200.000 Brutto ist aber mMn jetzt kein Ausnahmegehalt, das werden wohl einige in unserer Liga bekommen. Koch bekommt, was ich weiß, weit mehr...

    ...eben ... und da Horten auch die Gage für den heimkehrenden Sohn übernommen hat, kann Nots ihn auch nicht in die Budgetrechnung nehmen bzw. müsste diesen Teil erst zum Budget addieren.

  • DiMauro15
    EBEL
    • 24. Januar 2013 um 18:14
    • #108

    Eine Frage, weiß jemand fix ob die Spitzensportlerbesteuerung auf die Cracks zutrifft? Diese ist ein pauschaler vergünstigter Steursatz.

  • runjackrun
    NHL
    • 24. Januar 2013 um 18:34
    • #109
    Zitat von Herby #30

    ...eben ... und da Horten auch die Gage für den heimkehrenden Sohn übernommen hat, kann Nots ihn auch nicht in die Budgetrechnung nehmen bzw. müsste diesen Teil erst zum Budget addieren.


    wieviel hat sie denn übernommen vom Koch-Transfer durch außerbudgetäre Zuwendungen? Gehört das zu den wieviel Millionen, die sie durch die Stiftung gibt oder hat sie noch mehr gegeben? Hat der KAC zwei Budgets? Geld & Speckbrote? So abenteuerlich gehts nur in Villach zu. Fuck, es kotzt einen langsam an was hier für Meldungen geschoben werden. Kaum zu glauben, was die Leute alles wissen. Aber gut, wenn nur diejenigen schreiben würden, die wirklich was wissen, wäre nicht mehr viel los hier im KAC Thread, aber zumindest gäbe es keinen einzigen Villacher hier.

  • Mimo
    Gast
    • 24. Januar 2013 um 18:36
    • #110

    Wenn du die Sporlerpauschalierungsverordnung meinst, dann nicht. Damit du als Sportler die Einkünft pauschliert ermitteln kannst muss der Sportler auf selbständiger Basis tätig sein (kein Dienstverhältnis) und vor allem müssen die Einsätze im Ausland gegenüber denen im Inland überwiegen.

  • DiMauro15
    EBEL
    • 24. Januar 2013 um 18:48
    • #111

    Danke mimo. Das wird passen, da als beispiele immer nur tennisspieler und schifahrer genannt wurden.

  • milano1976
    Vertragslos+1 Option
    • 31. Januar 2013 um 08:52
    • #112

    Die Kronen Zeitung schreibt heute, dass Scofield und Spurgeon Verträge bis 2014 haben... Wenn das stimmt brauchen wir uns also hier keine Gedanken über eventuelle Neuzugänge mehr machen (...)

  • coach
    YNWA
    • 31. Januar 2013 um 13:51
    • #113
    Zitat von milano1976

    Die Kronen Zeitung schreibt heute, dass Scofield und Spurgeon Verträge bis 2014 haben... Wenn das stimmt brauchen wir uns also hier keine Gedanken über eventuelle Neuzugänge mehr machen (...)


    warum, doell und furey werden wohl ersetzt werden, evtl. auch zanoski ?!?
    vielleicht holt man statt den beiden einen richtig starken legio der marke lundmark :love:

  • FTC
    NHL
    • 31. Januar 2013 um 14:10
    • #114
    Zitat von coach


    warum, doell und furey werden wohl ersetzt werden, evtl. auch zanoski ?!?
    vielleicht holt man statt den beiden einen richtig starken legio der marke lundmark :love:


    einerseits gefällt mir ja zanoski, andererseit ist er ein 4 punkte spieler und da glaube ich schon, dass man etwas hochkarätigeres verpflichten sollte.

    das mit tnt bis 2014 wurde schon letztes jahr berichtet, schreib ich auch schon zum gefühlten 47zigsten mal. da müssen wir einfach darauf hoffen dass sie weitestgehend gesund bleiben.


    die pläne furey einzubürgern gibts ja auch noch, ob er uns tatsächlich schon nach der saison verlässt bleibt abzuwarten.

  • milano1976
    Vertragslos+1 Option
    • 31. Januar 2013 um 14:59
    • #115
    Zitat von coach


    warum, doell und furey werden wohl ersetzt werden, evtl. auch zanoski ?!?
    vielleicht holt man statt den beiden einen richtig starken legio der marke lundmark :love:

    Das glaub ich nicht Tim.

    Zanoski ersetzt Cogliano, der ja - sagen wir wegen drohendem Saisonende von Hager/Harand verpflichtet wurde, und Doell hätte nie und nimmer einen Vertrag bekommen, wenn die NHL nicht begonnen hätte und Gagner geblieben wär (der ja bekanntlich für Herburger geholt wurde).

    Also, bestenfalls wird Zanoski bleiben oder vl. ein 5. Legionär verpflichtet, nachdem man beim KAC mittlerweile begiffen hat, dass TnT in Summe gesehen von den gespielten Partien für 1 Legionär zählen.

    Von der Abwehr hab ich nicht gesprochen... mich würde es aber nicht wundern, wenn Furey und Iberer bleiben und dann brauchst hinten auch keinen mehr verpflichten.

    Also brauchen wir den ganzen Sommer lang nur einen gscheiten Goalie suchen ;)

  • schooontn
    nicht liken!
    • 3. Februar 2013 um 11:26
    • #116
    Zitat von milano1976

    Die Kronen Zeitung schreibt heute, dass Scofield und Spurgeon Verträge bis 2014 haben... Wenn das stimmt brauchen wir uns also hier keine Gedanken über eventuelle Neuzugänge mehr machen (...)

    sollte das stimmen und sollten die verletzten sich fürs nächste jahr zurück melden wird man wohl gegenüber dem status quo mindestens 2 legionäre plus einen ösi (iberer? schellander?) abbauen müssen. aktuell hat der kac 57,5 punkte (quelle hb) und das ohne die verletzten ratz, hager und harand. wenn man mal drauf tippt dass die 3 herren im schnitt 2,5 punkte (was durchaus noch ein freundlicher tipp ist, 2011/12 hatten alle 3 definitiv mehr punkte) haben wäre man mit ihnen bei 65 punkten. dazu kommt noch, dass im nächsten jahr schumnig, hundertpfund, pirmann und herburger ebenfalls punkte kosten werden. wenn die 4 herren im schnitt auf 1,5 punkte kommen bist dann bereits bei 71 zählern..

  • ViecFan
    Father and Sons
    • 3. Februar 2013 um 11:56
    • #117
    Zitat von schooontn

    sollte das stimmen und sollten die verletzten sich fürs nächste jahr zurück melden wird man wohl gegenüber dem status quo mindestens 2 legionäre plus einen ösi (iberer? schellander?) abbauen müssen. aktuell hat der kac 57,5 punkte (quelle hb) und das ohne die verletzten ratz, hager und harand. wenn man mal drauf tippt dass die 3 herren im schnitt 2,5 punkte (was durchaus noch ein freundlicher tipp ist, 2011/12 hatten alle 3 definitiv mehr punkte) haben wäre man mit ihnen bei 65 punkten. dazu kommt noch, dass im nächsten jahr schumnig, hundertpfund, pirmann und herburger ebenfalls punkte kosten werden. wenn die 4 herren im schnitt auf 1,5 punkte kommen bist dann bereits bei 71 zählern..


    vielleicht gibts die "Punkteregelung" nächste Saison eh nimmer! :D

  • Online
    Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 4. Februar 2013 um 11:03
    • #118
    Zitat von ViecFan


    vielleicht gibts die "Punkteregelung" nächste Saison eh nimmer! :D

    Wenn es für den KAC nicht anders geht, wird die Maximalpunkteanzahl eben für alle nach oben gedreht... ;) Oder irgendeine andere "gute" Lösung gefunden...

  • Bucco Bruce
    EBEL
    • 4. Februar 2013 um 11:15
    • #119

    Wie schaut eigentlich die Vertragssituation bei Ratz aus? Seine Rolle als fast-nie spielender 7. Verteidiger können Isopp/Paul wohl übernehmen, also wäre er schon ein Streich-Kandidat. Ähnliches gilt wohl bei Schellander, der zwar oft brav spielt, aber wohl trotzdem eines der ersten potenziellen "Opfer" wäre. Doell ist nächste Saison ja so oder so nicht mehr da. Die Zukunft von Hager liegt wohl auch in den Sternen, keine Ahnung wie es ihm zurzeit geht. Also hat man im Optimalfall (wenn man das hier so nennen kann) einen Herburger, der Doell ersetzt und einen Harand, der für Schellander/Hager ins Team kommt. Also ganz so dramatisch finde ich die Punktesituation nicht.

    Inwiefern sich aber die Punkte für Pirmann, Hundertpfund und Schumnig auswirken, kann ich nicht abschätzen, dafür kenne ich mich in der Punktevergabe zu wenig aus.

  • runjackrun
    NHL
    • 4. Februar 2013 um 11:49
    • #120

    eigentlich ist es absurd, wenn Spieler - aus dem eigenen Nachswuchs kommend und jahrelang & durchgehend beim Verein spielen - plötzlich an Wert verlieren, da sie Punke kosten. Pirmann ist der aktuellen Form wäre in Wahrheit auch ein Streichkandidat wenn es knapp zu geht. Das ist keine Belohnung für Nachwuchsarbeit und geht in die falsche Richtung. Man darf gespannt sein, wie es mit der Punkteregelung weiter geht 8o

  • SCC78
    EBEL
    • 4. Februar 2013 um 13:04
    • #121

    ich seh das problem eher dabei, dass die spieler zu lange "geschützt" werden...mit 24 bist definitiv kein talent mehr und müsstest dir deinen platz in einem team schon erarbeitet haben. ab dem zeitpunkt wo die spieler was "kosten" werden sie ohne großen qualitätsverlust durch neue 0-punkter ersetzt.
    wäre der ü24 spieler aber tatsächlich wertvoll für sein team, dann hätte er auch einen platz - egal wieviel punkte.

  • Online
    Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 4. Februar 2013 um 13:17
    • #122
    Zitat von SCC78

    ich seh das problem eher dabei, dass die spieler zu lange "geschützt" werden...mit 24 bist definitiv kein talent mehr und müsstest dir deinen platz in einem team schon erarbeitet haben. ab dem zeitpunkt wo die spieler was "kosten" werden sie ohne großen qualitätsverlust durch neue 0-punkter ersetzt.
    wäre der ü24 spieler aber tatsächlich wertvoll für sein team, dann hätte er auch einen platz - egal wieviel punkte.


    Da hast sicher recht. Nur um zu beweisen, dass er was drauf hat, muss so ein Spieler halt sagen wir ab seinem 20sten Geburtstag viel Eiszeit haben, was wiederum durch das Legio-Wettrüsten und ein paar gute Österreicher im Team schwierig ist... Noch schwieriger ist das ganze für Klubs mit mittlerem bis niedrigem Budget: wenn da ein junger Spieler sehr gut spielt, kaufen ihn die reichen Klubs sofort weg...

  • SCC78
    EBEL
    • 4. Februar 2013 um 13:23
    • #123

    gute spieler kriegen die eiszeit, so dämlich ist kein trainer. und wenn einer einfacht nicht genug talent und klasse mitbringt wird er von viel eiszeit in dem alter auch nicht besser...der grundstock wird da eh schon früher gelegt.

    und das thema mit dem wegkaufen, das ist sicher da. aber nicht nur im eishockey und nicht nur in österreich. und ist ja mit legios das gleiche - siehe laibach, graz oder augsburg....

    umso mehr eigentlich ein anreiz ein gutes nachwuchssystem aufzubauen!

  • Online
    Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 4. Februar 2013 um 14:37
    • #124

    Naja, so dämlich sind die meisten Trainer nicht, sagma mal...  ;)

  • bart007
    Nachwuchs
    • 4. Februar 2013 um 20:05
    • #125
    Zitat von runjackrun

    eigentlich ist es absurd, wenn Spieler - aus dem eigenen Nachswuchs kommend und jahrelang & durchgehend beim Verein spielen - plötzlich an Wert verlieren, da sie Punke kosten. Pirmann ist der aktuellen Form wäre in Wahrheit auch ein Streichkandidat wenn es knapp zu geht. Das ist keine Belohnung für Nachwuchsarbeit und geht in die falsche Richtung. Man darf gespannt sein, wie es mit der Punkteregelung weiter geht 8o

    Richtiger wäre es meiner Meinung nach wenn Spieler die ab dem 16. Lebensjahr durchgehend bei einem Verein gespielt haben mit einem Bonuspunkt bzw. Abzugspunkt belohnt werden. Also bei Spielern mit 4 Punkten wären es nur 3 Punkte die auf den Spielbericht aufscheinen. Bei 3,5 nur 2,5 und so weiter. Dadurch würde der eigenen Nachwuchsarbeit wieder erheblich mehr Gewicht zufallen.

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™