1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

Transfergeflüster: EC KAC 2013/14

  • mike211
  • 19. Januar 2013 um 11:51
  • milano1976
    Vertragslos+1 Option
    • 21. Januar 2013 um 14:30
    • #26

    Von den Spielern, die man mMn "loswerden" müsste, hat nur Schellander einen auslaufenden Vertrag... den kann man unter diesen Umständen eigentlich auch gar nicht mehr verlängern... in einem halbwegs vollen Kader hat Schellander kein Leiberl mehr - sorry...

    Das Duo Kirisits/Ratz hat noch Vertrag bis 2014... einen der beiden MUSS man weg bringen, da ist mir ein Iberer 1000 mal lieber.

    Für Hager sehe ich irgendwie das Karriereende kommen, ich denke, dass er nach diesen Verletzungen seine Gesundheit in den Vordergrund stellen sollte.

    Lammers, Lundmark BITTE verlängern, die Tylers weg und stattdessen einen wirklich guten Center holen! ... Wir sollten uns erst gar nicht um die McBrides und Aquinios Gedanken machen / die können alle nach Villach und nach Wien gehen, wo man offenbar keine Kontakte nach Übersee mehr hat. Die Verpflichtung von Lundmark hat gezeigt, dass man schon sehr gute Spieler zum KAC lotsen kann (vor der Saison ;-))

    Ich hoffe, dass das Gerücht um Murphy eine Ente ist... einen 36jährigen durch einen noch älteren zu ersetzen wär noch ein Hohn... Danny Syvret würde mir genau wie Nathan Oystrick gut gefallen (Wunschdenken). Oder vielleicht Jame Pollock, dann hätten wir wieder einen ordentlichen Blueliner im PP!

    Im Tor kann man Chiodo jederzeit ersetzen, von daher is mir wurscht ob er nach Wien geht oder sonst wohin...

  • jcp77
    KHL
    • 21. Januar 2013 um 14:53
    • #27

    Man hat immer einen Oldie in der Defense gehabt deshalb kann es schon sein das Murphy kommt.Was will den eigentlich Furey machen?Verlängern,aufhören oder in die Heimat?
    Glaube nicht das man Schellander weiter verpflichten wird.Seinen Platz wird man freimachen für den Nachwuchs.
    Herburger ist eine richtige Kretzen.Mit ihm steht und fällt die Linie.Die Geiers ohne ihn sind nur halb soviel wert.Er ist wichtig fürs Team und kann auch in anderen Linien bestehen.Das sehe ich bei den Geiers nicht so.Für mich sind die zwei übeschätzt.

    Bei Chiodo sollte man nicht vergessen das er ja angeblich schon sehr früh bei den Caps unterschrieben hat.Damals war die Saison noch jung und bis dahin hat er immer sehr gute Leistungen gezeigt.Man konnte mit der Verpflichtung ja nicht viel falschmachen.Er hat erst danach die Konstanz verloren.Man könnte ihn als zweiten Westlund bezeichnen.Die Liga kennt ihn und ein Verein greift da einfach zu wenn der Vertrag ausläuft und die Chance besteht ihn zu holen.Falls das Gerücht stimmt kann ich mir gut vorstellen das die Caps nun nicht gerade glücklich dreinsehen werden weil man sich damit ja eigentlich verschlechtern würde.Möglicherweise hat man es Zaba nicht zugetraut und hat nur ein Jahr mit ihm geplant,quasi als Zwischenlösung.

  • nots
    VSV - mein Verein :)
    • 21. Januar 2013 um 14:55
    • #28

    Furey will ja Österreicher werden und hier bleiben, das ist ja kein Geheimnis.... an ihm wirds also nicht liegen um zu verlängern... ob das allerdings Sinn macht wage ich mal zu bezweifeln...

  • Raptor X30
    difference-maker
    • 21. Januar 2013 um 14:57
    • #29

    Grundsätzlich muss man mal abwarten wie diese Saison endet, damit man die Arbeit von Olsson mal beurteilen kann.
    Sicher besteht die Gefahr nach einem ,,guten Ende'' in der Euphorie Olsson einen neuen Vertrag zu geben. Aber sollt's wirklich so kommen wär ich gar nicht beleidigt, da man seit er Trainer ist wenigstens spielerisch eine Weiterentwicklung gesehen hat. Was der Trainermarkt dann noch alles so hergibt ist jetzt schwer zu beurteilen.

    Beim KAC wirst halt viele Problemkinder nur schwer los werden:
    Sike hat sich zwar etwas gefangen aber für sein Salär ist das dennoch zu wenig. Den wird man noch 1 Jahr spielen lassen und damit hat sich dieses Kapitel erst nach der nächsten Saison erledigt.
    Bei Kirisits sieht's bis auf das Einkommen wohl ähnlich aus. Der zeigt mir einfach viel zu wenig. Viel zu fehleranfällig, dagegen ist ja Reichel ein Trumpf im Ärmel.
    Vielen Dank an die langjährigen Dienste von Captain Kirk aber nach dieser Spielzeit wird's für ihn auch vorbei sein.
    Also wird man von 3 notwenidgen Defensivtauschvorgängen leider nur einen vornehmen können. Sike & Kire müssen wir noch 1 Jahr ertragen.
    Hoffentlich holt man da ein richtiges Kaliber.
    Reichel, Schmunig und Iberer sind für österr. Verhältnisse normale - gute Verteidiger, das passt mir.

    Offensiv muss das primäre Ziel sein Lundmark Lammers und Koch beisammen zu halten.
    T'n'T werden uns wohl auch noch erhalten bleiben, die haben beide mWn einen neuen 2 Jahresvertrag unterschrieben vor der Saison.
    Ich hoffe das Gegenteil, da sie beide (vor allem Scofield) extrem verletzungsanfällig sind und so bringen die uns gar nix. Aber wie gesagt, wenns blöd läuft häng ma auf denen auch noch 1 Jahr fest.
    Hager muss man vlt jetzt 3 Jahre lang bis in die Pense zahlen, denn alles wird die Krankenversicherung nicht machen.
    Zanoski zu verlängern ist ein Muss, der ist die torgefährliche Kretzn, die man gebraucht hat.
    Dazu wird Harand wieder retour kommen von dem man nicht viel gesehen hat diese Saison, ich hoff für ihn, dass er sich integrieren kann nach seienr Verletzung.
    Schelle war zwar bemüht diese Saison, aber ich glaube auch für ihn ist die Zeit vorbei.
    Da würd ich eher einen S. Schumnig zu Pirmann und Hundi spannen.
    Ob Schuller & die Geier Twins bis in die Ewigkeit funktionieren wird, wird sich auch noch zeigen, aber die Wirkung lässt nach. Wie von vielen erwähnt erwartet man sich auch von den Geiers mehr. Mal schaun ob Herburger da next Season wieder Dampf reinbringen kann.

    Swette wird für mich die alleinige Nr. 1 nie packen, der wird der ewige Back Up bleiben.
    Statt Chiodo sollte auch mal wieder ein gscheider 1er her, den man für Titel auch braucht.

    Spielerwünsche kann man viele haben. Ich wünsch mir ehrlich gesagt nur, dass der KAC endlich mal aufhört Rentenverträge zu verteilen, mit denen man sich selbst Jahr für Jahr ins Verderben reißt. Damit fehlt einfach die Planungssicherheit weil der Handlungsbedarf für Rausschmisse nicht mehr gegeben ist wenn jemand nicht entspricht. So wie's scheint müssen wir auf einigen Spielern noch eine weitere Saison sitzen bleiben, bis ein wirklich radikaler Schnitt gemacht werden kann.

    Schön wär halt echt ein Defender like Scalzo und ein Klasse Stürmer für die 2. Linie. Dazu noch ein Top Goalie und ich wär erstmal zufrieden. [winke]

  • nots
    VSV - mein Verein :)
    • 21. Januar 2013 um 15:06
    • #30

    Ich verstehe dieses Sudern teilweise überhaupt nicht. Bis auf den Siklenka-Vertrags Bock hat man kadertechnisch doch nicht so schlecht gearbeitet.... Viele andere Vereine würden froh sein sich an einem solchen Spielerpool bedienen zu können.

    Ich finde wir haben einen homogenen Kader der die letzten beiden Jahre durch viele Verletzungen gelitten hat, würden alle fit sein und spielen gäbs dieses Gesudere nicht.

    Einzig und alleine die Legionärsplanung war nicht immer optimal, aber mit Lundmark, Lammers und auch Zanoski hat man doch gut gearbeitet. Und wenn Döll sich weiter so entwickelt - na was soll dann noch passieren. Ich erinner nur mal daran wie man zeitweise über Lammers gesudert hat, und heuer ist er der Hero schlechthin...

    Ist leider so in Klagenfurt das hier immer alle Professoren sind.... Ich sags gern nochmal, wären alle fit geblieben hätten wir diese Diskussionen gar nicht.

  • FTC
    NHL
    • 21. Januar 2013 um 15:08
    • #31
    Zitat von nots

    Jetzt erklärst mit bitte nur mal wen du anstatt von Geier Geier und Schellander holen willst - vom einheimischen Spielermarkt?? Zanoski sollte man auf alle Fälle halten, und wenn TNT im Playoff wieder alles zerbomben dann schau ich mir an wieviele dann noch von einem Wechsel sprechen, obwohl ich wäre auch dafür da sie mir zu verletzungsanfällig sind.
    Bei Furey und Siklenka gehe ich allerdings konform mit deiner Meinung. Hager wird sich wohl von seiner Verletzung nicht mehr erholen, auch wenn er im Interview was anderes sagt, zudem sollte man dann auch Preis/Leistung sehr gut abwägen.


    gehen wir davon aus(so wie du es dir wünscht), dass lundmark, lammers, zanoski und tnt bleiben , doell geht.

    das wäre dann koch, lammers, lundmark, hundertpfund, zanoski, schuller, pirmann, herburger, harand, hager(wenn der auf vertrags einhaltung besteht) spurgeon, scofield.

    macht 12 stürmer ohne einen einzigen nachwuchsspieler im kader zu haben.

    worin du dann die notwendigkeit siehst, die geiers und schellander zu behalten frage ich mich wirklich, willst einen antrag stellen dass wir mit 5 linien spielen dürfen oder willst noch weitere jahre zusehen wie ein talent nach dem anderen auf der bank versauert. wenn von den obengenannten 12 jemand ausfällt bekommt dann vielleicht einer der jungen die chance, sofern dann ein trainer nicht wieder mit 3 linien spielt.

    @ tnt ich würde mir nichts sehnlicher wünschen dass die beiden gesund bleiben und in den playoffs die liga zerbomben, aber die vorzeichen(verletzungshistorie) stehen nicht besonders gut.

  • Raptor X30
    difference-maker
    • 21. Januar 2013 um 15:10
    • #32

    Willst mir jetzt ernsthaft erklären, dass ein Hager (in fittem Zustand), Schellander und Kirisits noch zumutbar sind?
    Das hat nix mit sudern zu tun, sondern mit Fakten, dass diese Spieler einfach nicht mehr EBEL tauglich sind.
    Nur wär halt recht, wenn jemand von Vereinsseite mal die Eier hat denen das ins Gesicht zu sagen.

  • nots
    VSV - mein Verein :)
    • 21. Januar 2013 um 15:12
    • #33

    Du hast nicht ganz unrecht, aber wer ausser dem jungen Paul drängt sich denn wirklich auf? Das Problem ist eher das sich im Nachwuchs momentan relativ wenig tut, da krankts aber ganz woanders....

    Die richtig guten haben sich bis jetzt immer noch durchgesetzt, wer ist denn deiner Meinung nach in den letzten Jahren versauert der das Potential für die Kampfmannschaft gehabt hätte?

  • nots
    VSV - mein Verein :)
    • 21. Januar 2013 um 15:14
    • #34

    Das Thema Hager wird sich von selbst erledigen und ich persönlich habe nichts gegen Schellander, für mich etwas filigran aber ein Spieler mit Hirn den man nur richtig einsetzen muss bzw. sollte. Kirisits ist sowieso immer der Buhmann, so schlecht spielt er für mich nicht, klar macht er auch immer mal einen Bock, nur liefert er auch durchwegs solide Partien ab, zeig mir ausser Paul einen vom Nachwuchs der momentan auf dieses Niveau kommt....

  • Raptor X30
    difference-maker
    • 21. Januar 2013 um 15:15
    • #35

    Da ist keiner versauert, da kommt eben nix da geb ich dir Recht.
    Dann muss man halt wieder zukaufen, so wie man das beid en Geiers gemacht hat.
    Um Markus Pöck ist es schade, dass der jetzt bei den Bullen spielt, der könnt uns gut tun, das war's dann aber schon mit dem eigenen Nachwuchs, der Rest packt's einfach nicht derzeit. Dann muss man eben scouten um gute junge Läute ausfindig zu machen um sie früh an sich zu binden.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 21. Januar 2013 um 16:31
    • #36

    Das Problem beim Austauschen von scheinbar zu schwachen Österreichern ist halt deren Ersatz, in der EBEL gibts nur wenige, die ein upgrade zu Geier,Schellander,Kirisits und Co. bedeuten würden. Zudem haben fast alle noch Verträge.

    Bei den Imports sieht es da schon ganz anders aus - und da sollten Scofield und Spurgeon wirklich keine Rolle mehr für die Zukunft spielen. Mit jeder Verletzung wird es schwieriger, in derselben Qualität wie zuvor zurückzukommen, nicht nur körperlich, sondern vorrangig vom Kopf her. Gerade Spurgeon lebt von seiner Energie, seinem Körperspiel und seiner Explosivität, der macht nur fullfit Sinn, ist er aber so gut wie nie. Scofield dürfte sich ohnehin schon vor jedem shift in die Hose machen. Evtl. wären die Donati-Brüder, die derzeit sehr erfolgreich in Norwegen spielen, ein interessanter Ersatz, sollte man die Tylers loswerden. Der Fokus muss halt auf einer starken 2.Linie liegen, weil ob LKL zusammenbleiben, bzw. noch einmal so performen wie heuer, steht in den Sternen.

    Siklenka u. Furey sollten verabschiedet werden, wobei Ersterer halt noch Vertrag hat. Wenn es irgendwie gelänge, Thomas Pöck zu holen, wäre das der absolute Kracher, aber auch ein Stefan Ulmer - genauso wie sein Bruder, könnte uns weiterhelfen. Wart ma mal ab, die Playoffs werden da eh alles entscheiden.

  • oremus
    NHL
    • 21. Januar 2013 um 16:43
    • #37

    Danke Nots für die Zusammenfassung jenes, das ich gerade schreiben wollte. Mir geht das gesappere über Kire auch furchtbar auf die Nerven. Natürlich macht er Fehler. Die macht ein Reichel jedoch noch viel mehr. Und oft ist es Kire, der Patzer vom Reichel ausputzt. Wird Kire nicht mit Reichel zusammengespannt, bringt er meist eine gute Leistung er ist auf alle Fälle einer der besten österreichischen Verteidiger. Was allerdings leider auch nicht viel bedeutet.

    Und zu Schellander: Wie du richtig geschrieben hast, ist er einer der intellegentesten Spieler des KAC und richtig eingesetzt gilt für ihn das Gleiche, was ich über Kire geschrieben habe. Und gerade dieses Jahr spielt Pauli wahrlich keine schlechte Saison. Im Gegenteil. Wäre Pirme imstande, die teilweisen ausgezeichneten Vorlagen von Pauli zu verwerten, hätten beide schon genug Punkte auf ihrem Konto.

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 21. Januar 2013 um 16:45
    • #38

    Warum ist eigentlich ein Trattnig bei euch nicht im Gespräch?

    Sicher einer der besten Defender die Österreich hat, und wenn er Salzburg verlässt (was nicht so weit hergeholt ist) dürfte wohl der KAC seine erste Adresse sein?

    Da würde ich eher mit Trattnig spekulieren als mit Pöck oder Ulmer die wohl eher in besseren Ligen unterkommen dürften, wenn sie es denn wollten.

  • Raptor X30
    difference-maker
    • 21. Januar 2013 um 16:49
    • #39

    Trattnig hat vor der Saison einen neuen 3 Jahresvertrag in Sbg unterschrieben und fühlt sich dort laut eigenen Aussagen pudelwohl.
    Warum sollte er nach einer sportlich bisher eher mauen Saison nun anderer Meinung sein?
    Glaub Tratte ist einer der wenigen, der mit Page zurecht kommt.

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 21. Januar 2013 um 16:53
    • #40

    Na mal sehen was dabei rauskommt wenn Didi wirklich ein "Farmteam" aus Salzburg macht.

    Anklopfen würde ich auf jedenfall bei ihm, denn Ulmer oder Pöck wird man in der EBEL wohl kaum zu Gesicht bekommen. (zu gut, zu teuer)

  • milano1976
    Vertragslos+1 Option
    • 21. Januar 2013 um 16:57
    • #41
    Zitat von oremus

    Danke Nots für die Zusammenfassung jenes, das ich gerade schreiben wollte. Mir geht das gesappere über Kire auch furchtbar auf die Nerven. Natürlich macht er Fehler. Die macht ein Reichel jedoch noch viel mehr. Und oft ist es Kire, der Patzer vom Reichel ausputzt. Wird Kire nicht mit Reichel zusammengespannt, bringt er meist eine gute Leistung er ist auf alle Fälle einer der besten österreichischen Verteidiger. Was allerdings leider auch nicht viel bedeutet.

    Und zu Schellander: Wie du richtig geschrieben hast, ist er einer der intellegentesten Spieler des KAC und richtig eingesetzt gilt für ihn das Gleiche, was ich über Kire geschrieben habe. Und gerade dieses Jahr spielt Pauli wahrlich keine schlechte Saison. Im Gegenteil. Wäre Pirme imstande, die teilweisen ausgezeichneten Vorlagen von Pauli zu verwerten, hätten beide schon genug Punkte auf ihrem Konto.


    :thumbup: ... you made my day!!! :D :D :D

  • FTC
    NHL
    • 21. Januar 2013 um 17:41
    • #42
    Zitat von milano1976

    :thumbup: ... you made my day!!! :D :D :D


    der 2 absatz amüsiert mich mehr. :D der pauli beweist jetzt wirklich seit jahren dass er nichts kann. der typ wird 27, da sollte er eine stütze sein. ich kann mich nicht erinnern wann man beim kac einem stürmer von dem so gut wie nichts kommt solange die stange gehalten hat. das erinnert an zeiten eines markus schretter. auch gestern gegen die "dünnen" ungarn war er mit abstand der schlechteste stürmer am eis.

    26 jahre 44 spiele 2 tore 5 assists und -6 sind sind wirklich überragend. bitte unbedingt um 3 jahre verlängern :D

  • Eiskalt
    NHL
    • 21. Januar 2013 um 18:24
    • #43

    AM besten die ganzen Schneebrunzer raushauen und durch NHLer ersetzen.

  • nots
    VSV - mein Verein :)
    • 21. Januar 2013 um 18:31
    • #44

    Pauli ist wie jeder ander ein Teil des Kollektives, aber das zu verstehen ist für manche wohl zu hoch...... Der KAC ist bis dato immer so erfolgreich gewesen weil auch das kleinste Zahnrad seinen Teil dazu beigetragen hat. Dazu gehören auch junge Spieler mit Kurzeinsätzen als auch verdiente Spieler. Einen Schellander abzuwerten wie du FTC es machst zeigt nur das du relativ wenig Ahnung von der Materie hast.
    Er erfüllt seine Aufgaben und ist für einen Trainer ein sehr wertvoller Spieler, ja er ist zu schmächtig, aber dann simma aber auch schon wieder fertig mit der Kritik. Was hat dir denn heuer ein Harand gebracht in den Spielen als er auflief?

    Es gibt nicht so viele gute Österreicher auf dem Markt und einen Spieler der trotz allem viel für den Verein geleistet hat so abzuwerten zeigt nicht von viel Ahnung und von Respekt will ich gar nicht mal sprechen. Sorry, ist nicht böse gemeint aber man sollte es schon von allen Seiten betrachten....

  • KAC_81
    status not available
    • 21. Januar 2013 um 18:32
    • #45

    Das einzige, was man in Pauli nicht vorwerfen kann, ist mangelnder einsatz. Das wars aber leider auch schon

  • Eiskalt
    NHL
    • 21. Januar 2013 um 18:55
    • #46

    Kann nots nur zustimmen. Wie hier über langjährige Spieler gesprochen wird, ist letzklassig. Ich seh das auch bei Hager so. Ja er hat eisläuferisch und tempomässig defizite, er war aber auch einer der wenigen die in den letzten Jahren vor dem gegnerischen Toren gerackert hat, und er hat da auch seine Punkte gemacht. Ich wünsch mir dass er wieder fit wird und noch ein zwei saisonen anhängen kann, während manche ja schon drauf zu hoffen scheinen, dass er aufhört. tolle Fans. Große Humanisten, respekt.

    Oder auch die Geiers, gut sie spielen heuer unter den Erwartunge, aber vielleicht könnt ma ja auch bedenken, dass auch schon größere Spieler scheiss Saisonen hatten. Wenn der Biss/Einsatz net stimmen würde, oder das Potential, gut, aber dass ist hier definitiv nicht der Fall.

    Was den KAc in den letzten Jahren ausgezeichnet hat, war neben der guten Mischung im Team auch, dass wir genügend Charakterspieler im Team hatten. Solche PO Schlachten wie letztes Jahr gegen Salzburg, wo das letzte Aufgebot die Dosen nich biegen konnte wird man halt mit einer Legiotruppe selten sehen, abgesehen davon dass die Geiers, Schellander, Kirisits etc. auch finanziell wohl woanders einzuordnen sind als die Stars.

    Handlungsbedarf seh ich in der Defence auch, nur nicht bei den Verteidigern Nr.5-8 sondern bei den Top 3. Siklenka und Furey müssen mMn mehr zeigen und es wäre ein dritter Import in der D notwendig, ein solider und spielstarker Defender am besten gleich ein richtiger quarterback. Nur ob es sich finanziell spielt und ob unser Sportdirektor so wen ausgrabt, wird nicht mit den Personalien Kirisits, Hager oder Schellander zusammenhängen.

  • Haxo
    NHL
    • 21. Januar 2013 um 19:03
    • #47

    Wenn Fans ohne Spielverständnis Kritiken über Spieler mit Spielverständnis schreiben verwunderts kaum, dass sich gewisse Aspekte nicht in der Bewertung niederschlagen.

    Ich für meinen Teil schau jedenfalls lieber Eigenbauspielern auf die Kufen, die sich jahrelang für den Verein verdient gemacht haben, als sie durch x-beliebige andere Spieler zu ersetzen. Dabei gelten für mich schon auch auch andere Maßstäbe als bei zugekauften Legios, die Leistung betreffend. Ich bin mir sicher es gab jemanden der sich über den Harand - Transfer gefreut hat. Wenn sich nun jahrelang keiner mehr etablieren konnte, ist entweder die Liga zu stark oder die Nachwuchsarbeit zu schwach. Mein Identifikationspotential mit abgehalfterten Legionären und Ergänzungsspielern aus Wien, Vorarlberg oder sonstwoher ist jedenfalls geringer. Diese Eigenbauspieler sind es, die dem Verein Identität geben. Leute, die durch permanentes Spielerbashing auffallen, sich andererseits aber vielleicht noch mit "mein gazes Leben, mein ganzer Stolz..." - Gesängen als durch und durch "Rote" brüsken, sollten sich fragen wie sie sich rechtfertigen, wenn sie das nächste mal wieder auf die Dosen schimpfen. Wenn ihr Kire&Co nicht mehr sehen wollt, sag ich dazu nur : http://www.youtube.com/watch?v=XVCtkzIXYzQ

  • FTC
    NHL
    • 21. Januar 2013 um 19:18
    • #48
    Zitat von nots

    Pauli ist wie jeder ander ein Teil des Kollektives, aber das zu verstehen ist für manche wohl zu hoch...... Der KAC ist bis dato immer so erfolgreich gewesen weil auch das kleinste Zahnrad seinen Teil dazu beigetragen hat. Dazu gehören auch junge Spieler mit Kurzeinsätzen als auch verdiente Spieler. Einen Schellander abzuwerten wie du FTC es machst zeigt nur das du relativ wenig Ahnung von der Materie hast.
    Er erfüllt seine Aufgaben und ist für einen Trainer ein sehr wertvoller Spieler, ja er ist zu schmächtig, aber dann simma aber auch schon wieder fertig mit der Kritik. Was hat dir denn heuer ein Harand gebracht in den Spielen als er auflief?

    Es gibt nicht so viele gute Österreicher auf dem Markt und einen Spieler der trotz allem viel für den Verein geleistet hat so abzuwerten zeigt nicht von viel Ahnung und von Respekt will ich gar nicht mal sprechen. Sorry, ist nicht böse gemeint aber man sollte es schon von allen Seiten betrachten....


    siklenka ist auch ein teil des kollektives, das heisst aber nicht dass er deswegen besonders wertvoll für die manschaft sein muss, nur mal so als beispiel. wenn jetzt herburger und harand (halbwegs in form) auch noch im kader wären garantiere ich dir dass der schellander nicht einen shift fährt. wenn wir die letzten beiden saisonen nicht so von verletztungen geplagt gewesen wären hätte er auch kaum eiszeit bekommen. wenn man beim kac irgendwo mit dem aussortieren anfängt um jugendspieler einzusetzen oder um generell den kader zu verändern dann ist der pauli sicher die erste adresse zumindest bei den österreichischen stürmern. wenn du das anders siehst hast du keine ahnung vom eishockey , nicht ich.

    weiters prognostiziere ich dir dass der pauli nach dieser saison beim kac geschichte sein wird. dann kann er vielleicht in dornbirn an einem 30 personen tryout teilnehmen.

    ach ja lieber nots, du kennst meine jahrzehntelange verbundenheit mit dem eishockey insbesodere die mit dem kac nicht. ich würde daher zurückhaltender sein bei der einschätzung meines urteilvermögens in puncto eishockey. ;)

  • christian 91
    NHL
    • 21. Januar 2013 um 20:45
    • #49

    zu den spielern die man hier ins kreuzfeuer der kritik nimmt möchte ich mich schon auch äußern:
    das bei einem mike siklenka das preis - leistungverhältnis in keinster weise in vernünftiger relation steht ist kein themenschwerpunkt und indiskutabel!
    der oftmals gescholtene pauli schellander wird zu unrecht überharter kritik ausgesetzt weil er brav der trainerorder folgend entweder den lückenbüser stellt, oder bei vollem kader brav das bankerl wärmen darf, um beim beim nächstmöglichen einsatz mit über 110% kampfgeist zu agieren. und ja, diesen ruf hat er in unserer aborunde, nämlich den der genieblitze! nicht oft aber immerhin!
    johannes kirisits, auch liebevoll harakirisits genannt, lebt von seinem mehrheitlich physisch geprägtem spielstil. kann in der offensive so gut wie keine akzente setzen und scorte dennoch in den vorjährigen play offs wichtige goals, weil er ähnlich wie herbert ratz einen gar nicht so schlechten schuss hat und sich auch traut diesen einzusetzen. agiert halt leider oft überhastig und wirkt öfters mal nervös/überfordert!?
    m. geier & s.geier? ist sicher nicht deren saison heuer, waren ABER mit r. herburger einer der bausteine zum titelgewinn 2009! wirken ideenlos ohne herburger, brauchen vielleicht mal wieder einen *kick*, vielleicht einen ortswechsel - luftveränderung, sind evtl- *betriebsblind* geworden?
    gregor hagomir hagr der schon etwas in die jahre gekommen ist, aber gut genug war im dress der bullen aufzulaufen. hat gut zu t.s. & t.s. gepasst und ist einer der wenigen der dorhin geht wo es weh tut, auch wenn ihm manchmal die nötigen eier für andere aktivitäten fehlen. in die jahre gekommen auch deshalb weil seine verletzungen sein karriereende sicher beschleunigt haben. richtig eingesetzt macht er 30 punkte und mehr.
    diese kurze spieleranalyse fällt glaub ich schon mal nicht schlecht aus? und zur erinnerung an alle nörgler und ohne die leistung irgendeines oben genannter akteurer schmälern zu wollen: wir hatten legionäre die einen deut schlechter waren :thumbup:

  • 2stein
    EBEL
    • 21. Januar 2013 um 21:07
    • #50
    Zitat von FTC


    siklenka ist auch ein teil des kollektives, das heisst aber nicht dass er deswegen besonders wertvoll für die manschaft sein muss, nur mal so als beispiel. wenn jetzt herburger und harand (halbwegs in form) auch noch im kader wären garantiere ich dir dass der schellander nicht einen shift fährt. wenn wir die letzten beiden saisonen nicht so von verletztungen geplagt gewesen wären hätte er auch kaum eiszeit bekommen. wenn man beim kac irgendwo mit dem aussortieren anfängt um jugendspieler einzusetzen oder um generell den kader zu verändern dann ist der pauli sicher die erste adresse zumindest bei den österreichischen stürmern. wenn du das anders siehst hast du keine ahnung vom eishockey , nicht ich.

    weiters prognostiziere ich dir dass der pauli nach dieser saison beim kac geschichte sein wird. dann kann er vielleicht in dornbirn an einem 30 personen tryout teilnehmen.

    ach ja lieber nots, du kennst meine jahrzehntelange verbundenheit mit dem eishockey insbesodere die mit dem kac nicht. ich würde daher zurückhaltender sein bei der einschätzung meines urteilvermögens in puncto eishockey. ;)


    ich wette dagegen das der Schelle lt. deinen "zuverlässigen Angaben" nächstes Jahr nicht mehr im Kader sein soll (krankheitsbedingt ausgenommen*).........

    noch was wegen Ahnung, kennst du diese alten Herren am Fussballplatz die schon gezählte 100 Jahre zuschauen gehn, die immer am lautesten schreien, sich über alles und jeden aufregen usw.......nur eins haben die in der Regel nicht "einen Tau vom Fußball" !!!
    Pass auf, das diese Gegebeheit nicht auch auf dich zurück fällt :D

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™