1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

Transfergeflüster: EC KAC 2013/14

  • mike211
  • 19. Januar 2013 um 11:51
  • OutLaw3011
    EBEL
    • 19. April 2013 um 11:46
    • #726

    Wirklich extrem schade. Bin wirklich enttäuscht. Auf der Meisterfeier hat Kalt noch darüber gesprochen, dass er gern gleich als Nachwuchscoordinator anfgefangen hätte, sie sich aber geeinigt hätten, dass er noch eine Saison als Co-Trainer arbeitet und danach den Nachwuchs übernehmen würde. Ich war nach der Ansage mehr als zuversichtlich, dass DK dem Verein damit langfristig erhalten bleibt und im Nachwuchs doch einiges positiv bewegen könnte. Vor allem hoffte ich, dass damit die Zeit des Gerald Ressmann vorbei wäre (ich mache kein Geheimnis daraus, dass ich ihn nicht mag). Tja, leider zu früh gefreut. Auch wenn ich hier keine Vermutungen breit treten will, kann ich mir fast vorstellen, wie das wieder abgelaufen ist. Schade, aber für einen KAC Fan auch nichts wirklich Neues.

  • Mudi
    Hobbyliga
    • 19. April 2013 um 12:11
    • #727

    Also liebe KACler erstmals Grats zum Meistertitel, aber wenn ihr es noch nicht gemerkt hat oder ignoriert habt, der Pillonni musste gehen um den Resei platz zumachen, weil mit der Firma war es aus und der junge Resei brauchte einen Job thats it, der Dieter machte eine gute Arbeit und ein Resei und Ressmann haben Angst gehabt um Ihren Job wahrsscheinlich detto Viveiros und so hat man halt den Dieter den ich sehr schätze als Salzburger abmontiert, thats the part of the game neur meine Meinung, traurig für eucgh aber vielleicht hat man anderswo die Fähigkeitne des Dieters erkannt und er bekomkmt dort einen Job,würde es mir für Ihn wünschen. [winke]

  • milano1976
    Vertragslos+1 Option
    • 19. April 2013 um 12:31
    • #728
    Zitat von Mudi

    Also liebe KACler erstmals Grats zum Meistertitel, aber wenn ihr es noch nicht gemerkt hat oder ignoriert habt, der Pillonni musste gehen um den Resei platz zumachen, weil mit der Firma war es aus und der junge Resei brauchte einen Job thats it, der Dieter machte eine gute Arbeit und ein Resei und Ressmann haben Angst gehabt um Ihren Job wahrsscheinlich detto Viveiros und so hat man halt den Dieter den ich sehr schätze als Salzburger abmontiert, thats the part of the game neur meine Meinung, traurig für eucgh aber vielleicht hat man anderswo die Fähigkeitne des Dieters erkannt und er bekomkmt dort einen Job,würde es mir für Ihn wünschen. [winke]

    ... dass Pilloni gehen musste, damit Resei einen Job bekommt (weil er sein Autohaus an die Wand gefahren hat), ist uns glaub ich allen klar.

    ... Kalt wäre auch sicher sehr gut in der Jugend aufgehoben / dass Resse das nicht passt ist auch klar / die Frage ist, wen das kratzt ;)

    MV war glaub ich einer der Befürworter, dass Kalt das Co-Traineramt übernimmt - und wenn er ab 2014/15 in der Jugend ansässig geworden wäre, bräuchte dieser auch keine Angst um SEINEN Job haben...

    ... das interessanteste an der Geschichte ist, dass sich - wenn das stimmt, was Kalt in der Krone erzählt - Reichel von Resei "überstimmen" lässt... bislang hat er unseren Frühstückspräsidenten Nedwed ja auch immer übertrumpft.

    unterm Strich passt das wieder mal super zum KAC... :thumbdown:

  • quasidodo
    Beischlbeißer
    • 19. April 2013 um 12:36
    • #729

    Diese ganzen Shaolin-Mönche müßen alles KAC-Fans sein, die haben nur so harte Schädel vom jahrelangen auf die Tischplatte hauen bei unseren Vorstandsentscheidungen. :wacko:

  • coach
    YNWA
    • 19. April 2013 um 12:37
    • #730
    Zitat von runjackrun

    Sportliche, internationale Erfahrungen: Perfekter Co-Trainer
    Jahrelanger Kapitän in diversen Mannschaften: Perfekte Führung einer Mannschaft
    Gebildetes Auftreten: Außendarstellung, Sympathien bei Fans. Sogar Fans anderer Vereine finden es gut. Alleine das ist für die Marke KAC positiver & finanziell wertvoller als diverse Präsidenten und Manager
    und und und...


    und genau das ist der grund warum er nicht verlängert wurde.
    zu viel professionalität könnte den festgefahrenen strukturen im verein ja was anhaben.

    Mudi
    der milano hats eh schon geschrieben. das wissen wir alle warum resei manager ist. er war im anderen business zu erfolgreich :whistling:

    bezüglich m.v.
    ER war derjenige der kalt zum kac zurückgeholt hat. der braucht um seinen job, den er sowiso nur mehr ein jahr inne hat nicht fürchten.

    das lt. krone der resei den reichel überstimmt hat, glaubt wohl keiner, oder !?
    das wär grad so wenn beim vsv der hallenwart dem mion/isep sagt was er zu tun hat.

  • fishstick
    Steel Wings
    • 19. April 2013 um 13:17
    • #731

    Sehr schade, Kalt hätt dem Nachwuchs sicher gut getan und das hätte sich auch gut mit seiner Position im U20 NT verbinden lassen. Auch als Co-Coach kam er sehr gut rüber und man hatte den Eindruck dass er großen Anteil am Meistertitel hatte (wer wie die Faden zieht kann man als Außenstehender ja nicht sagen).
    An seiner Stelle würd ich mich vom KAC fernhalten. Fand es letztes Jahr schon schlimm die Art wie er nicht mehr verlängert wurde und seine Nummer gleich Lundmark gegeben wurde.

  • FTC
    NHL
    • 19. April 2013 um 13:43
    • #732

    zum thema kalt wurde eigentlich alles gesagt. ich hoffe nur dass die fronten nicht so verhärtet sind (vor allem bei kalt) und eine rückkehr zu einem späteren zeitpunkt möglich ist.

    schade, schade :wall:

  • nile
    EBEL
    • 19. April 2013 um 13:44
    • #733

    Wieder einmal eine Entscheidung, die wohl keiner so richtig nachvollziehen kann. Hätte mir wirklich gewünscht, dass Kalt dem KAC erhalten bleibt...

  • Kronos
    YEAH, RICH! (Jerich)
    • 19. April 2013 um 13:51
    • #734

    Wenn der Kalt weiterhin im Eishockeybusiness bleiben möchte, und davon ist auszugehen, so bleiben ihm drei Möglichkeiten.

    Denn beim KAC ist momentan die Türe geschlossen (wobei die sich irgendwann ganz sicher wieder öffnen wird), und das eventuell zukunftsträchtige Modell Red Bull mit zwei Standorten wird von Intimfeind Pagé betrieben.

    Somit bleibt als Spitzenverein in Österreich nur Wien. Er hat nicht nur selbst dort gespielt, die Samuelsson Connection zieht Fäden zu Färjestads BK, wo er auch lange und refolgreich gespielt hat. Wenn die Caps ein Angebot vorlegen, muss er ernsthaft darüber nachdenken.

    Der zweite Weg ist etwas feiger, er geht zu Servus TV und verdrängt dort einen bestehenden Experten. Somit sind sein Name und sein Gesicht allzeit präsent und am Tag nach jedem verjagten Trainer der EBEL wird der Boulevard Kalt als möglichen Nachfolger ins Spiel bringen. Was irgendwann auch tatsächlich geschehen könnte, ist im Fußball beim ORF ja auch gang und gebe.

    Der dritte Weg ist der allerfeigste, er geht zum Papa und zum Verband. Dort bekommt er gleich mal einen fetten Titel und einen großen Verantwortungsbereich zugeschanzt. Aber nichts was viel strukturelle Veränderung verlang, solche Himmelfahrtskommandos werden gepflegt anderen überlassen. Vielleicht auch was mit Nationalteam-Sportdirektor oder so.

    Klar, es gibt noch die Möglichkeiten, dass er Österreich verlässt oder in einer ganz neuen Branche beginnt. Aber das schließ ich aus dem Bauch heraus klar aus.

  • dirigo
    hockeyfan
    • 19. April 2013 um 18:14
    • #735

    diese vorstandsentscheidung ist etwas seltsam, aber ich muss das ja nicht verstehn.
    mm war dieter kalt eigentlich der ausschlaggebende punkt für den 30. meistertitel.

  • Online
    christian 91
    NHL
    • 19. April 2013 um 22:22
    • #736

    es dürfte in der "ehe" dieter kalt mit dem KAC an der "mitgift" gescheitert sein. man erinnere sich an sein engagement in wien und dann in salzburg. qualität kostet eben geld - war seine aussage dahingehend schon voriges jahr... und wenn ich dann so an gerald ressmann sein gehalt denke muss da schon sehr viel an qualität vorhanden sein!!

  • donald
    Geisterfahrer
    • 20. April 2013 um 07:49
    • #737

    um DK braucht man sich keine sorgen machen. ich tippe darauf, daß er ein bis zwei jahre in schweden als co lernt und dann als potentieller cheftrainer entweder in die DEL oder in die EBEL zurückkehrt. schwedisch spricht er, kontakte hat er auch genug, es liegt also nur an ihm und seinen kommerziellen vorstellungen. schade für den KAC, daß aus dem engagement nichts geworden ist. die auswirkungen wird man spätestens im winter bei der ersten mannschaft sehen. ob das vom verein nicht ein gewaltiger schuß ins eigene knie war? man wird sehen.

  • Lightman
    Gast
    • 20. April 2013 um 09:49
    • #738
    Zitat von donald

    ....... ob das vom verein nicht ein gewaltiger schuß ins eigene knie war? man wird sehen.


    Lt. heutiger Kärntner Krone (den "Wahrheitsgehalt" einmal außen vor) soll Reichel mit Kalt für eine Verlängerung als Co für ein Jahr einig gewesen sein. Kalt wollte aber entweder 1 Jahr Co + 5 Jahre Nachwuchschef (derzeit Ressmann´s Hackn) oder 2 Jahre Co + 4 Jahre Sportdirektor (derzeit Viveiros´ Hackn).

    Reichel musste diese Wünsche - vermutlich mit einem ordentlichen Gehalt verbunden - dem Vorstand vorlegen und dieser lehnte ab. Reichel selbst sind die "Langzeitverträge" seit Viveiros ein Dorn im Auge.

    Alles, wie gesagt, Zitate aus der Krone (C. Tragner).

    Klingt für mich irgendwie plausibel, dass nichts aus dem Engagement wurde. Somit geht auch das "Resei-Bashing" ziemlich ins Leere.

    Qualität hat sicherlich ihren Preis, aber wahrscheinlich nicht jeden Preis.

  • donald
    Geisterfahrer
    • 20. April 2013 um 15:16
    • #739
    Zitat von Lightman


    Lt. heutiger Kärntner Krone (den "Wahrheitsgehalt" einmal außen vor) soll Reichel mit Kalt für eine Verlängerung als Co für ein Jahr einig gewesen sein. Kalt wollte aber entweder 1 Jahr Co + 5 Jahre Nachwuchschef (derzeit Ressmann´s Hackn) oder 2 Jahre Co + 4 Jahre Sportdirektor (derzeit Viveiros´Hackn).

    ... und was ist an dem Ansinnen, speziell dem ersten, so unrealistisch?

    Anstatt dass die Herrschaften froh sind, dass sich frühere Topleute mit internationalen Erfahrungen dafür hergeben dem Nachwuchs eine vernünftige Basis und Perspektive zu geben und mit diesem langfristig arbeiten zu wollen, wollen sie selbst dort mit Jahresverträgen agieren? Wie soll man da ein nachhaltiges Entwicklungskonzept, vielleicht nach schwedischem Vorbild, aufsetzen? Reichlich kurzsichtig und reichlich provenziell die Posse. Da wurschtelt man lieber so weiter, wie bisher. Im eigenen wohlig warmen Schlammbad suhlt es sich halt am besten, oder?

    Ja, es ist so. Gute und engagierte Leute kosten gutes Geld. Im Nachwuchs investiertes Geld trägt aber auch die höchsten Zinsen! Gerade der KAC sollte das wissen.

  • 2stein
    EBEL
    • 20. April 2013 um 15:31
    • #740

    aber was sollte man dann machen??? Resse hat noch Vertag, Many hat noch Vertrag und jetzt soll Dieter noch ein Vertrag angeboten werden der sich mit den beiden vorherigen Verträgen überschneidet?? Entweder man montiert einen der "erstgenannten" kostenintensiv ab und zahlt dann Dieter den gewünschten Betrag, somit entsteht aber auch eine finanzielle Doppelbelastung?? Billig wirds auf keinen Fall und da muß halt jemand die Bremse zeihen!!
    Anderseits ist für die Halle keine Kohle da, ja auch der KAC sollte sich daran beteiligen und andererseits wird von manchen erwartet das der KAC das Geld auf anderer Stelle mit vollen Händen ausgibt-soooooo nicht meine Herren.

    mfg.2Stein

  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 20. April 2013 um 15:56
    • #741

    Also mit eurem Vorstand seid ihr echt gestraft...

  • Beri
    KHL
    • 20. April 2013 um 16:01
    • #742
    Zitat von 2stein

    aber was sollte man dann machen??? Resse hat noch Vertag, Many hat noch Vertrag und jetzt soll Dieter noch ein Vertrag angeboten werden der sich mit den beiden vorherigen Verträgen überschneidet?? Entweder man montiert einen der "erstgenannten" kostenintensiv ab und zahlt dann Dieter den gewünschten Betrag, somit entsteht aber auch eine finanzielle Doppelbelastung?? Billig wirds auf keinen Fall und da muß halt jemand die Bremse zeihen!!
    Anderseits ist für die Halle keine Kohle da, ja auch der KAC sollte sich daran beteiligen und andererseits wird von manchen erwartet das der KAC das Geld auf anderer Stelle mit vollen Händen ausgibt-soooooo nicht meine Herren.

    mfg.2Stein

    kenn die Verträge natürlich nicht genau.
    Aber Resse hat "nur" mehr 1 Jahr Vertrag, oder? MV hat noch 2 Jahre, also wären beide Möglichkeiten, die für Kalt angedacht wurden, keine Überschneidungen zu deren bestehenden Verträgen der beiden, weil Kalt in der Zeit Co-Trainer gewesen wäre.


    was ich beim KAC nicht wirlich verstehe: Auf der einen Seite wird im Spieler-Sektor Jahr für Jahr (mehr oder weniger) kräftig investiert, aber beim Trainer-Team wird immer eine günstige "interne" Lösung installiert. Viveiros->Weber->Olson

  • Cathy Miller
    Gast
    • 20. April 2013 um 16:13
    • #743
    Zitat von Eisprinz - das Original

    Also mit eurem Vorstand seid ihr echt gestraft...


    Alles werden sie nicht falsch machen - drei Finalteilnahmen in den letzten drei Saisonen, ein Meistertitel. Ich wäre auch gern so gestraft.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 20. April 2013 um 17:13
    • #744

    Absolut positiv sind die Verträge von Jamie Lundmark und Thomas Pöck, beide sind EBEL-Lichtgestalten im besten Eishockeyalter und könnten in jeder europäischen Liga aufzeigen.
    Positiv auch, dass doch viele Einheimische rechtzeitig verlängert wurden und heuer großen Anteil am Meistertitel hatten (Swette,Herburger,Hundertpfund,Schumnig).
    Mit Scofield und Lammers hat man no names zum KAC geholt, die mittlerweile zur Elite auf dem Import-Sektor der EBEL gehören.

    Es ist aber bei Weitem nicht alles Gold, was in Klagenfurt glänzt, aber da kommt der Modus dem Klub entgegen. Die letzten beiden Jahre waren vom GD und dem Rundherum her zum Vergessen, durch starke Playoffs konnte man das aber vergessen und darüber hinwegsehen. Es wurde enorm viel Geld verbraten, auch weil man fachlich und menschlich teilweise fragwürdige Vorgehensweisen an den Tag legte. Es bleibt halt oft der fahle Beigeschmack und der Gedanke, dass man mit dem vorhandenen Geld noch wesentlich verantwortungsvoller und zielgerichteter umgehen könnte.
    Wer evaluiert z.B. die Arbeit im aufwändigen Nachwuchs-Bereich? Welche Ziele sollen in welchem Zeitraum erreicht werden? Da reicht es offenbar seit Jahren, sich auf die mangelnde Qualität und Quantität des "Materials" herauszureden, weil nachkommen tut genau gar nichts.

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 20. April 2013 um 21:21
    • #745

    Ich finde DK im Gegensatz zu einigen hier eher sympathisch. Aber dass nach solchen Verhandlungen der Dieter der Arme und der KAC Vorstand, so sehr mir diese Herren auch auf den Sack gehen, die Dilos sein sollen, diese Beurteilung finde ich, wenn ihr mir nicht böse sein wollt, eher grenzwertig oberflächlich bis fast ein wenig naiv
    Ich kann mir schon vorstellen wie es wirklich war, aber das kann von uns keiner beweisen.

  • coach
    YNWA
    • 20. April 2013 um 21:22
    • #746
    Zitat von Lightman

    Somit geht auch das "Resei-Bashing" ziemlich ins Leere.


    den brachst nit bashen. das erledigt der schon selber.

    2stein
    du bist mit deinen vertragsvermutungen am holzweg.
    resse hat noch 1 jahr. m.v. 2 jahre.

    kalt hat dem kac 1 jahr co und dann den nw-chef angeboten bzw. 2 jahre co und dann sportdirektor.
    also hätte sich sein plan weder mit dem vertrag von resse noch m.v. überschnitten.
    er wäre lediglich der nachfolger von dem einen oder anderen gworden.

    der kac hatte die chance das beste was am markt war für den verein längerfristig zu gewinnen.
    die chance wurde nicht genutzt, that´s it.

    kurzfristig wird das auf die kampfmannschaft keinen positiven einfluß haben.
    längerfristig auf den ganzen verein.

    kalt hätte in beiden sektoren sehr viel bewegen können.

    just my two cents

    Einmal editiert, zuletzt von coach (20. April 2013 um 21:27)

  • runjackrun
    NHL
    • 21. April 2013 um 01:57
    • #747
    Zitat von Almöhi

    Ich finde DK im Gegensatz zu einigen hier eher sympathisch. Aber dass nach solchen Verhandlungen der Dieter der Arme und der KAC Vorstand, so sehr mir diese Herren auch auf den Sack gehen, die Dilos sein sollen, diese Beurteilung finde ich, wenn ihr mir nicht böse sein wollt, eher grenzwertig oberflächlich bis fast ein wenig naiv
    Ich kann mir schon vorstellen wie es wirklich war, aber das kann von uns keiner beweisen.


    der Kalt wird niemals der Arme sein. Der wird seinen Weg gehen, leider nicht beim KAC. Keiner ist so naiv, dass es einen Kalt zum Nulltarif gibt. Aber Kalt wird auch nicht mehr fordern als CO bekommt. Und der wird auch nicht die Welt verdienen verglichen mit einem Wunderwuzzi Daum oder einem RB Trainer/Sportdirektor/... Nochmals: Einen Co-Trainer bzw. Nachwuchsleiter mit den Grundvoraussetzungen und der KAC Vergangenheit wirst nicht mehr finden. Vorallem jemand, der es auch machen will. Ressei, leider nein.

  • eisbaerli
    Gast
    • 21. April 2013 um 07:09
    • #748
    Zitat von runjackrun

    Und der wird auch nicht die Welt verdienen verglichen mit einem Wunderwuzzi Daum oder einem RB Trainer/Sportdirektor/..

    vlt besteht ja hier die vertragspokerdiskrepanz? ;)

  • aku
    KHL
    • 21. April 2013 um 09:23
    • #749

    Ich finde es auch sehr schade, daß es mit Kalt nicht geklappt hat, vom Gefühl her wäre es eine super Sache gewesen, ihn langfristig an den KAC zu binden.

    Was ich aber nicht verstehe ist die offensichtliche Tatsache, daß sehr viele KAC-Fans so ein Problem mit Ressmann haben. So weit ich mich erinnern kann hatte er in seinen letzten Jahren als aktiver Spieler nicht nur großen Anteil an den Erfolgen des KAC (über hundert Scorerpunkte in einer Saison), sondern es wurde ihm auch nachgesagt, einen großen Beitrag zur Integration der jungen Spieler (Koch und Co) zu leisten, sodaß das Echo als er später Nachwuchsleiter wurde ein durchaus positives war. Ich finde es befremdend, daß man seinen Posten nach Vertragsende in einem Jahr schon jetzt einem anderen (in diesem Fall Kalt) zusichern soll, es sei denn, sein Abgang ist ohnehin bereits beschlossene Sache.

    Weiters ist bekannt, daß sich Kalt hervorragend verkaufen kann, das muß man ihm lassen. Den auf den letzten Seiten nahezu einhelligen Tenor, daß er den Löwenanteil zum Titel 2013 beigetragen hat, kann ich allerdings nicht nachvollziehen. Nur weil er als Sportler erfolgreich war und ein hervorragender Didakt ist heißt das nicht, daß seine Arbeit über die seines "Chefs" Crhister Olson zu stellen ist, der meines Erachtens nach der wahre Meistermacher 2013 ist. Kalt verfügt über keine ausreichende Trainererfahrung, die einen hochdotierten Vertrag rechtfertigen würde, das sollte man - bei aller Sympathie für ihn - nicht vergessen.

    Mein Vorschlag: Intensivierung des "schwedischen Weges", Christer Olson soll einen Co aus seiner Heimat mitbringen und - falls es mit Ressmann in weiterer Folge (aus welchen Gründen auch immer) keine weitere Zusammenarbeit mehr gibt - auch mit der Suche eines zukünftigen Nachwuchskoordinators betraut werden, sodaß das System der Kampfmannschaft den Spielern schon während ihrer Entwicklung verinnerlicht werden kann.

    Man sollte jetzt aufhören zu jammern und aus der "Not eine Tugend" machen, so wie im Vorjahr. Mal ehrlich, wer von euch würde den aktuellen Träger der Nr. 74 heute noch gegen seinen Vorgänger tauschen...

  • Eiskalt
    NHL
    • 21. April 2013 um 11:02
    • #750

    Ressmanns skills als Spieler stehen außer Frage. Außer Frage steht auch die Liste an Trainern, für die er ein Sargnagel war. Was ihn zum Nachwuchschef befähigt, und welche Erfolge er da vorzuweisen hat, da gibts allerdings schon ein Fragezeichen. Ein paar Saisonen neben dem jungen Tommy Koch zu sitzen, kann ja wohl net das Kriterium sein. Und wenn er als Nachwuchschef auch so agiert wie als Co, dann wird für viele Spieler wohl nicht das Leistungskriterium angelegt.


    Ich glaub nicht, dass ein schwedischer Co-Trainer die Lösung ist für den KAC. Aber schau ma mal wer sich findet und wie es sich auswirkt. Kalt als Co-Trainer hätt ich begrüßt, als Nachwuchskoordinator meinetwegen auch. Als Sportdirektor würde ich ihn allerdings nicht gleich vorweg installieren.
    Und welche finanziellen Vorstellungen der KAC und der Dieter hatten, ist ja auch nicht bekannt, von dem her schon überraschend, dass diejenigen, die monatelang darüber schimpfen dass beim KAC zuviele am Trog sitzen und auch zuviel verdienen, gleich mal eine weiteren, vermutlich nicht gerade billigen off-ice Kostenträger befürworten.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™