1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Ein zweites Team aus Ungarn in die EBEL?

  • Pesche
  • 18. Januar 2013 um 12:38
  • RexKramer
    NHL
    • 18. Januar 2013 um 14:33
    • #26
    Zitat von PatMan

    Nein, danke!
    Ich brauch keine Mannschaft mit einer Halle wo knapp 2000 Leute platz haben, mMn wäre das ein enormer Rückschritt.


    Inwiefern wäre das für nicht regelmäßige Zuschauer von Docler Budapest ein Problem?

    Gegeben, die haben einen seriösen Businessplan und bekommen auch mit einer relativ kleinen Halle ein ausreichendens Budget zusammen kann's dem Rest der Ligaim allgemeinen und den Fans anderer Teams im speziellen ja ziemlich wurscht sein wie viele Leute in die Halle passen...

  • Patman
    Forumsdepression
    • 18. Januar 2013 um 14:38
    • #27

    Naja immerhin werden die europäischen Ligen nach Zuschauerschnitt eingestuft und somit würde man im Ranking eher zurückfallen als steigen und mMn sollte bei einer Expansion egal welches Unternehmens (in dem Fall der Liga) die Attraktivität gesteigert und nicht gesenkt werden.

  • fishstick
    Steel Wings
    • 18. Januar 2013 um 14:46
    • #28
    Zitat von RexKramer

    Gegeben, die haben einen seriösen Businessplan und bekommen auch mit einer relativ kleinen Halle ein ausreichendens Budget zusammen kann's dem Rest der Ligaim allgemeinen und den Fans anderer Teams im speziellen ja ziemlich wurscht sein wie viele Leute in die Halle passen...


    Glaub darum geht's - mit einer kleinen Halle und weniger Zuschauern hast im Normalfall ein kleineres Budget.

    Stimme auch Tine zu: Alba würde da wohl einige ungarische Spieler abgeben müssen bzw. teurer kaufen wegen der Konkurren, das muss man auch bedenken. Evtl. könnte DOC erst mal in der EBYSL starten? Dann könnte man den eigenen Nachwuchs im Vergleich zu den EBEL Teams/Alba testen. Glaub das war ohnehin schon mal Thema oder?

  • VEUforever
    Gast
    • 18. Januar 2013 um 14:55
    • #29

    Warum gehen die eigentlich nach Budapest? Die Halle in Dunaujvaros hat 3500 Plätze, wenn man in Budapest in einer 2500 zuseher fassenden halle spielt nutzt einem der Bevölkerungsanzahl-Vorteil auch nichts. Die Entfernung zu Szekesfehervar kanns auch nicht sein, da sie fast identisch ist. Sind es evtl. die Sponsoren die in Budapest besser zu generiern sind? Ich kann mir nicht vorstellen das man freiwillig in eine kleinere Halle geht.

  • RexKramer
    NHL
    • 18. Januar 2013 um 14:56
    • #30
    Zitat von PatMan

    Naja immerhin werden die europäischen Ligen nach Zuschauerschnitt eingestuft und somit würde man im Ranking eher zurückfallen als steigen und mMn sollte bei einer Expansion egal welches Unternehmens (in dem Fall der Liga) die Attraktivität gesteigert und nicht gesenkt werden.


    Also die Attraktivität der Liga wird in einem auf Zuschauerschnitt basierenden Ranking bestimmt und wenn die EBEL in diesem Ranking zurückfällt geht auch die Attraktivität zurück?
    Naja, wennst meinst...

    Ich würd' sagen wie attraktiv die Liga ist entscheidet jeder potentielle Zuseher für sich selbst, typischerweise an Hand von Kriterien wie (in grober Ordnung): Qualität des Hockey, Ausgeglichenheit der Teams, Abwechslung an Gegnern, mediale Berichterstattung (Möglichkeit Spiele per TV zu verfolgen), Güte der zumeist frequentierten Halle(n), Ticketpreise, Ligaformat etc.
    Ein Teamin einer anderen Stadt mit einer kleinen (aber sehr modernen) Halle ist für mich als nicht Budapester völlig irrelevant..wenn die gutes Hockey spielen beeinflusst das die Attraktivität der Liga für mich nach oben, aber sicher nicht nach unten...so what

  • VEUforever
    Gast
    • 18. Januar 2013 um 14:59
    • #31

    Nicht zu vergessen was man bei Innsbruck und Dornbirn für bedenken hatte. Ok, sie sind nicht vorne mit dabei, aber sie haben die Liga bunter und attraktiver gemacht!

  • Patman
    Forumsdepression
    • 18. Januar 2013 um 15:06
    • #32
    Zitat von RexKramer

    Also die Attraktivität der Liga wird in einem auf Zuschauerschnitt basierenden Ranking bestimmt und wenn die EBEL in diesem Ranking zurückfällt geht auch die Attraktivität zurück?
    Naja, wennst meinst...

    Ich würd' sagen wie attraktiv die Liga ist entscheidet jeder potentielle Zuseher für sich selbst, typischerweise an Hand von Kriterien wie (in grober Ordnung): Qualität des Hockey, Ausgeglichenheit der Teams, Abwechslung an Gegnern, mediale Berichterstattung (Möglichkeit Spiele per TV zu verfolgen), Güte der zumeist frequentierten Halle(n), Ticketpreise, Ligaformat etc.
    Ein Teamin einer anderen Stadt mit einer kleinen (aber sehr modernen) Halle ist für mich als nicht Budapester völlig irrelevant..wenn die gutes Hockey spielen beeinflusst das die Attraktivität der Liga für mich nach oben, aber sicher nicht nach unten...so what

    Local gesehen hast du natürlich Recht, keine Frage!
    Ich spreche aber eher von International, wenn man erreichen möchte das die EBEL International wahrgenommen wird, muss man den Zuschauerschnitt steigern.
    Große Werbepartner und Medien interessieren sich halt nunmal nicht für die Meinung des normalo Bürgers.

    [winke]

  • RexKramer
    NHL
    • 18. Januar 2013 um 15:07
    • #33
    Zitat von VEUforever

    Warum gehen die eigentlich nach Budapest? Die Halle in Dunaujvaros hat 3500 Plätze, wenn man in Budapest in einer 2500 zuseher fassenden halle spielt nutzt einem der Bevölkerungsanzahl-Vorteil auch nichts. Die Entfernung zu Szekesfehervar kanns auch nicht sein, da sie fast identisch ist. Sind es evtl. die Sponsoren die in Budapest besser zu generiern sind? Ich kann mir nicht vorstellen das man freiwillig in eine kleinere Halle geht.


    Modernere Halle mit anderer Aufteilung von Sitz und Stehplätzen? Vorhandensein von Boxen, Logen in einer Halle und nicht in der anderen? Unterschiedliches Potential in der Zahlungsbereitschaft der Zuschauer? An die Sponsoren hast ja selber gedacht...

    Wenn ich für eine Halle in der Großstadt 2500 Sitzplatztickets zu einem hinreichend hohen Preis verkaufen kann werd' ich nicht in einer Kleinstadt spielen, in der ich zwar mehr Leute in die Halle bringe, ich aber 80% Stehplätze habe, für die ich bei weitem nicht die Preise wie für einen Sitzplatz in der Großstadt verlangen kann.

  • RexKramer
    NHL
    • 18. Januar 2013 um 15:57
    • #34
    Zitat von PatMan

    Local gesehen hast du natürlich Recht, keine Frage!
    Ich spreche aber eher von International, wenn man erreichen möchte das die EBEL International wahrgenommen wird, muss man den Zuschauerschnitt steigern.
    Große Werbepartner und Medien interessieren sich halt nunmal nicht für die Meinung des normalo Bürgers.

    [winke]

    Die internationale Wahrnehmbarkeit der EBEL ist für die Generierung von für die Klubs verwertbarem Interesse(mit wenigen irrelevanten Ausnahmen) nebensächlich bis bedeutungslos. Den Manager der Linzer (Beispiel) kümmert es Nüsse, ob in Deutschland, Schweden oder sogar dem Nordburgenland irgendwer beeindruckt ist, dass der Zuschauerschnitt in der EBEL um 500/Spiel gestiegen ist. Was die Klubs kümmert ist, wie gut ist das Produkt, dass sie bei ihren Heimspielen und durch die Präsenz in den Medien am lokalen oder regionalen Markt verkaufen können. Der einzige überregionale Sponsor der Liga ist die Erste und die kümmert sich um ihre Wahrnehmbarkeit in den Märkten in denen sie und ihre Töchter aktiv sind. Der Rest ist lokal und wird das auf absehbare Zeit auch bleiben. D.h. als Manager von Klub X ist es mir völlig egal ob in die Halle von Klub Y jetzt 2 oder 3.000 Leute reinpassen, solange die Heimspiele gegen diesen Klub die Leute aus meinem Markt (und damit die Sponsoren aus meinem Markt) anziehen und man zu guten Preisen viele Tickets verkaufen kann. Liwest interessiert nicht, ob ihr Logo in Budapest von 100, 200 oder 10.000 Leuten gesehen wird. Das ist maximal für Red Bull relevant für die sind die Verwertungskanäle ihrer Präsenz, abseits vom direkten Augenkontakt in der Halle des Gegners gut genug ausgebaut.

  • sicsche
    Nightfall
    • 18. Januar 2013 um 16:46
    • #35

    Zumindest bei den rein regionalen Sponsoren muss ich widersprechen. Bsp Wien> Kellys, Allianz, UPC (Tirol, Gsi)

    Ich würd mich jetzt auch gar nicht auf Hallenkapazität einschiessen. Aber Budapest ist ein potenzieller 1,5 Mio Einwohner Ballungsraum für potenzielle Sponsoren. Umso mehr Potenzial ich habe an Leute zu erreichen umso interessanter werd ich für Sponsoren die nicht nur regional denken wollen/müssen.

  • caps53
    EBEL
    • 18. Januar 2013 um 17:06
    • #36

    denke auch das eine kleine halle kein größeres problem darstellen sollte. am anfang muss man sich bei so einem projekt ja sowieso um jeden zuschauer bemühen und wenn sie wie zagreb für einige spiele in die größere halle gehen und ein gutes event daraus machen wird der zuschauerschnitt auch nicht zusehr von den anderen teams abfallen. ich wäre auf jeden fall für ein zweites team aus ungarn. gerade budaest würde mich als destination für ein auswärtsspiel interessieren.

    ob man zwanghaft nach einem 14 team suchen sollte bei einem möglichen einstieg lasse ich einmal dahingestellt, weil es einerseits letztes jahr auch funktioniert hat mit der ungeraden anzahl an mannschaften und weil ich mir einbilde, dass znojmo vorerst nur für drei jahre einen vertrag mit der ebel hat. unter umständen gar keine schlechte idee sich schon frühzeitig um erstz umzuschauen...

  • fishstick
    Steel Wings
    • 18. Januar 2013 um 17:18
    • #37

    Glaub auch dass sie den Zuschauerschnitt in den Griff kriegen könnten wenn sie für ein paar Spiele in ein großes Stadion/Mehrzweckhalle wechseln. Einmal Derby gegen Alba und dann noch gegen Wien, da kommt sicher einiges an (Auswärts)Zuschauern zusammen.

    Und in Budapest gibt es sicher größere Unternehmen und mehr potentielle Sponsoren, evtl. auch Geld von der Stadt.
    Ich denke schon dass manche Sponsoren bewusst auch die Werbung in anderen Städten/Ländern suchen. In Linz eher nicht, das stimmt schon, aber eben Kelly's, Airwaves oder Villacher Bier. Auch die Zuschüsse von Stadt/Land lassen sich evtl mit touristischem Werbewert besser rechtfertigen.

  • RexKramer
    NHL
    • 18. Januar 2013 um 18:04
    • #38
    Zitat von sicsche

    Zumindest bei den rein regionalen Sponsoren muss ich widersprechen. Bsp Wien> Kellys, Allianz, UPC (Tirol, Gsi)

    Ich würd mich jetzt auch gar nicht auf Hallenkapazität einschiessen. Aber Budapest ist ein potenzieller 1,5 Mio Einwohner Ballungsraum für potenzielle Sponsoren. Umso mehr Potenzial ich habe an Leute zu erreichen umso interessanter werd ich für Sponsoren die nicht nur regional denken wollen/müssen.

    Ich sag nicht, dass es nicht Firmen als Sposoren von EBEL Teams gibt, die überregional oder sogar international tätig sind. Ich behaupte, dass die Entscheidungsgrundlage aber in überwiegendem Ausmaß die vermutete regionale Werbewirksamkeit ist, die ein Engagement treibt. D.h. Kelleys sponsort die Caps weil sie sich hauptsächlich einen Effekt am Wiener Markt erwarten. Der Gedanke, dass die Präsentation des Logos in der Halle bei den Auswärtsspielen einen großen Einfluß hat ist mMn zweitrangig.

  • Kronwalled
    1HasserVongMenschen
    • 18. Januar 2013 um 18:34
    • #39

    je mehr teams desto besser! also immer her mit ihnen :D :thumbup: :thumbup: :thumbup:

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 18. Januar 2013 um 18:52
    • #40

    Also ich denke auch, dass man sehr wohl die Anmietung der PappArena in Betracht ziehen wird. Fr gg. Fehervar, So gg. die Caps (da gibts ab 21:00Uhr sogar noch einen Zug zurück nach Wien- PappArena nur etwa 20 Gehminuten vom Bhf.Keleti entfernt), Di nochmals gg. Fehervar, da kriegst du die Halle 3x recht voll. Mit Eishockey kannst du in Budapest recht gut Begeisterung auslösen, siehe Zuseherzahlen bei Olympiaqualifikationstunieren und der B-WM. Die dortigen Vereine UTE und FTC aber sportlich im Niemandsland. Es gibt ja auch Überlegungen ein ET-Finale in Budapest zu spielen, warum wohl? (mehr Zuseher als in Bratislava kommen garantiert).
    Als Problem sehe sich allerdings das die Decke an Qualitätsspielern in Ungarn sehr dünn ist, für zwei Vereine wohl zu dünn.

  • Sharky
    EBEL
    • 18. Januar 2013 um 19:07
    • #41

    nur her damit, somit wird die Liga immer interessanter! Nur bin ich für eine gerade Anzahl der Teams, weil das immer einer Spielfrei ist kann mal gar nix!

  • silent revenger
    KHL
    • 20. Januar 2013 um 10:34
    • #42

    Scheint doch nix zu werden, mit einen zweitem Team aus Ungarn... Laut verbotener Seite sprechen sich einige Teams gegen eine Aufnahme von Budapest aus...

  • Nussi
    NHL
    • 20. Januar 2013 um 10:39
    • #43

    Ich glaube man sollte erst abstimmen wenn man weiß ob alle Teams die derzeit in der EBEL sind auch nächstes Jahr wieder dabei sind.
    Sonst stimmt Laibach ab und dann sans nächstes Jahr nimma dabei oder Alba oder was auch immer und dann steht man mit 11 Teams da und hat einen potentiellen Interessenten vergrault.

    Budapest würde ich toll finden, ich mag die Stadt und der Standort ist sicherlich attraktiv sofern es natürlich das Team auch ist.

  • silent revenger
    KHL
    • 20. Januar 2013 um 11:38
    • #44

    @ Nussi
    Bin da voll deiner Meinung! Budapest wäre als Standort sicher eine Bereicherung ( Jetzt kommen wir der K&K Liga immer näher :) ) Man muss auf alle Fälle damit rechnen, dass nächtes Jahr ein Team abspringen könnte... Nur eine Abstimmung gibt halt auch keine Sicherheit, wie man bei Jesenice und INAL gesehen hat.

  • alekhin
    WTF?
    • 20. Januar 2013 um 11:42
    • #45

    Grundsätzlich hätte ich gerne noch weitere Teams in der Liga, für mich persönlich ist bei 14 Teams auch nicht unbedingt Schluss.
    Budapest wäre sicher ein "heisser" Standort, die KuK - Liga nimmt wirklicih langsam Gestalt an :) Wobei ich halt mit der ungeraden Anzahl an möglichen Teams hadere..

  • sicsche
    Nightfall
    • 20. Januar 2013 um 11:46
    • #46

    War da nich mal was mit Piestany und EBEL?

  • silent revenger
    KHL
    • 20. Januar 2013 um 12:23
    • #47

    @ sicsche
    Das wollte ich auch noch sagen, vor der Saison war Piestany auch knapp vor den Einstieg in die Liga, hat aber keine Erlaubnis vom SZL'H erhalten, und glaube Jesenice wollte auch noch mitspielen... Warum hat sich damals noch keiner aufgeregt

    @ alekhin
    Um die K&K Liga weiter zu komplettieren: Eine Mannschaft aus Südtirol wäre auch nicht schlecht (Bozen, Pustertal, Ritten...) :)

  • starsplash
    EBEL
    • 20. Januar 2013 um 12:41
    • #48

    Mich stört es nicht wenn die mitspielen wollen, da sie ja vor ca 10 Jahren schon mal bei uns dabei waren.

  • Patrick
    EBEL
    • 20. Januar 2013 um 18:24
    • #49

    Ich brauch keine weiteren Ungarn mehr.
    Wie ich schon in den letzten Jahren sagte, forciert doch Österr.Teams. Sicher war Dornbirn und Innsbruck dieses Jahr nicht das Nonplusultra, aber wartet doch mal ab . ich würde Zell am See lieber als irgendwelche Ungarn sehen....

  • Online
    seleeekta
    Du Sömmetrenza!
    • 20. Januar 2013 um 18:28
    • #50

    Die sind aber vermutlich nächste Saison noch net soweit... Und besser ein ungarisches Team als ein heimisches schlachtopfer

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™