blackwingsflo
fingerln weg von fraser,der fühlt sich wohl in wien. [winke]

Transfergeflüster: Liwest Black Wings Linz 2013/14
-
-
Ouellette wird sicher teuer. Für mich aber einer der wichtigsten spieler in linz. Irmen passt einfach perfekt ins daumsystem darum wird man da sicher auch schauen das er bleibt. Und Keller kann gerne wieder zurückkommen wird aber sicher nicht das verdienen was er in salzburg und wien bekommt. Ob er das möchte abwarten.
Aber denke nicht das wir dieses jahr auch beide halten können. Dazu kommt ja auch noch ein neuer vertrag für Lenny wobei westy sicher auch nicht so wenig verdient hat.
-
blackwingsflo
fingerln weg von fraser,der fühlt sich wohl in wien. [winke]
Ja, kann ja dann auch dortbleiben, Veideman und Keller sind auch genug -
Auch ein Fraser würde mir in Linz gefallen, aber da wirds dann wohl zu viel mit den Legio-Defendern.
Ja, die Defense steht im Grunde genommen für nächste Saison... die wird gleich bleiben... Kleines Fragezeichen bei Scholzi, aber kann mir gut vorstellen, dass der noch eine Saison bleiben wird... als Reserve-Center hat er mir gar nicht so schlecht gefallen...Vorne ein Keller-Comeback als Ersatz für den in Pension gehenden Engelhart wär schon lustig... glaub aber eher, dass sich da der Herr Daum was anderes sucht...
Pat wird hoffentlich bleiben - er ist schon so was wie ein Aushängeschild in Linz... vom Status her für die Fans wohl auf einer Stufe mit Shearer/Purdie seinerzeit... Danny und Mike würde ich sehr schön finden, noch länger bei uns zu halten... gerade bei Ouellette hab ich auch ein sehr gutes Gefühl... aber, da handelt der Verein sowieso sehr verantwortungsvoll und gut, indem er sagt "Das ist unser Angebot. Wir verarschen dich nicht, wollen dich halten, das ist unsere absolute Schmerzgrenze. Take it or leave it!"
-
Natürlich würde Keller gerne zurückkehren, wenn man ihn in Wien nicht mehr haben will...... welche Optionen hätte er denn sonst?
Mmn sollte man prinzipiell keine Legios Spieler zurückholen, die den Verein aus freien Stücken verlassen haben, um bei einem Ligakonkurrenten anzuheuern. Passable Legionäre gibt es zur Genüge, da muss man nichts "aufwärmen".-... -
Natürlich würde Keller gerne zurückkehren, wenn man ihn in Wien nicht mehr haben will...... welche Optionen hätte er denn sonst?
Mmn sollte man prinzipiell keine Legios Spieler zurückholen, die den Verein aus freien Stücken verlassen haben, um bei einem Ligakonkurrenten anzuheuern. Passable Legionäre gibt es zur Genüge, da muss man nichts "aufwärmen".-...abwarten ob keller nicht in den nächsten wochen seinen marktwert wieder steigert. spielt er gute playoffs wird es an angeboten nicht mangeln.
-
Naja, wenn er in Wien ein neues Vertragsangebot bekommt, wird er auch kein eventuelles Vertragsangebot aus Linz akzeptieren. Mit den Capitals können die Black Wings in finanzieller Hinsicht sicher nicht konkurrieren.
-
Freue mich über die Verlängerungen und das "Mein-Mister-Blue-Line-Raketenschuß" Andy Hedlund bleiben!!
-
Naja, wenn er in Wien ein neues Vertragsangebot bekommt, wird er auch kein eventuelles Vertragsangebot aus Linz akzeptieren. Mit den Capitals können die Black Wings in finanzieller Hinsicht sicher nicht konkurrieren.
wer wie letztes jahr deutsche topklubs bei hedlund aussticht, hat sicherlich finanziell auch einiges drauf
-
wer wie letztes jahr deutsche topklubs bei hedlund aussticht, hat sicherlich finanziell auch einiges drauf
Die Mär, dass man in Deutschland als Legio zwangsläufig mehr verdient als Österreich hält sich hartnäckig
-
wer wie letztes jahr deutsche topklubs bei hedlund aussticht, hat sicherlich finanziell auch einiges drauf
ich glaub da gings vielmehr um die art des Vertrages, IN D hätte er maximal 1 Jahr bekommen, bei uns immerhin mit Option.
-
Ich denke mir, dass zumindest einer, Mike oder Danny, bleiben werden. Dass beide bleiben, halte ich eher für unrealistisch. Nachdem die Wiener ja gerne unter der Saison schon nach Leistungsträgern der direkten Konkurrenten fischen, kann ich mir leicht vorstellen, dass da mit Danny schon gesprochen wurde. Und von der Gage her ist Wien sicher ein anderes Kaliber als Linz. Am besten wäre natürlich, wenn beide bleiben. Mike ist ein super 1.Linie Center, einfach einer unserer besten Spieler. Und Danny neben Philipp unser bester Unterzahlspieler, ein richtiger Rackerer. Ich kann mir allerdings vorstellen, dass, wenn Danny geht, es doch zumindest gleichen Ersatz gibt. Da hat Daum sicher was in der Hinterhand, wenn es so kommen sollte. Als fixe Abgänge sehe ich eigentlich nur Engelhardt (Karriereende, schade um ihn!!), MGM und Mairitsch, die vermutlich beide nach Dornbirn wechseln werden. Dann kann ich mir vorstellen, dass wir 2 neue Legios holen (das sollte sich mit den freien Punkten von den 3 ausgehen) und den restlichen Platz mit einem Youngster (Macierzynski, Gaffal??) besetzen.
-
das sind ja mal schöne neuigkeiten mit den 3 vertragsverlängerungen und der gezogenen option bei hedlund!!!
Was mir aber neben irmen und ouellette etwas zu denken gibt ist die österreicher abteilung bei uns, denn da wird man sich was überlegen müssen! scholz/mitterndorfer/fechtig sind meilenweit weg von einem ebel verteidiger, mgm solls ja ziemlich fix zurück nach hause ziehen und mairitsch wird wohl keine vertrag mehr kriegen, wolf und Macierzynski zeigen zwar gute ansätze, brauchen aber auch noch zeit .... grad wenn ma bedenkt dass mayr, 2x lukas und baumi nicht jünger werden muss sich da was tun und man sollt ev. in fremden gewässern fischen! also ich würde den ein oder anderen österreichischen neuzugang begrüßen!
-
Gerüchten zufolge soll es wolf auch nach dornbirn ziehen.
-
hten zufolge soll es wolf auch nach dornb
Wolf find ich ja wirklich ziemlich super ... immer wenn er gespielt hat, hat er mir gefallen ... super Einsatz ... vielleicht geht ja doch was ... aber da müssen wir wohl noch bis nach den PlayOffs warten und die sollen - hoffentlich - recht lange dauern! [prost]
-
das sind ja mal schöne neuigkeiten mit den 3 vertragsverlängerungen und der gezogenen option bei hedlund!!!
Was mir aber neben irmen und ouellette etwas zu denken gibt ist die österreicher abteilung bei uns, denn da wird man sich was überlegen müssen! scholz/mitterndorfer/fechtig sind meilenweit weg von einem ebel verteidiger, mgm solls ja ziemlich fix zurück nach hause ziehen und mairitsch wird wohl keine vertrag mehr kriegen, wolf und Macierzynski zeigen zwar gute ansätze, brauchen aber auch noch zeit .... grad wenn ma bedenkt dass mayr, 2x lukas und baumi nicht jünger werden muss sich da was tun und man sollt ev. in fremden gewässern fischen! also ich würde den ein oder anderen österreichischen neuzugang begrüßen!
naja, wenn ned mit um die 20 (Macierzynski is 21, wolf 23) herum, wann sollen sie denn endlich ihre eiszeit in der BL bekommen!? also neige eher dazu zu sagen, dass wolf schon zu alt ist um noch als junger zu zählen. ich hätte da auf mehr eiszeit unter daum gehofft, aber hier zeigt sich, dass eben nicht alles was glänzt gold ist. ich empfinde es eher als beschämend, dass eher ein scholz als center spielt wenn einer der stammspieler ausfällt anstatt einen "jungen" rauf zu holen.
für heuer ist der zug abgefahren, aber wir sollten beginnen, die 4te mit der nächsten garde zu füllen. spannring sollte sich zumindest soweit entwickeln, dass er in die 3te aufrücken kann, sonst wirds auch für ihn eng mit einer BL karriere. vom spielverständniss her, hat mir der kevin bisher am besten gefallen, unverständlich, warum der sowenig in der BL schnuppern darf.
mein traum wäre, wenn gaffal denn körperlich ein bisschen zulegen kann, endlich mal ein gittergesicht bei uns in der 4ten zu sehen. schlimm, dass man heutzutage mit 23 als junges talent durchgeht. -
Die Sorge der #16 teile ich auch. Bin gespannt wie die Black Wings auf die "Österreicherproblematik" reagieren. Eine Frage an die EBYSL-Experten: Welche Spieler aus dem EBYSL Team hätten das Potenzial nächste Saison oben mitzuspielen außer Fechtig und Kevin M.? Für Gaffal kommt dies noch zu früh, oder?
Sieht so aus als ob wir Ersatzleute für MGM, Mairitsch und Wolf benötigen würden. Mairitsch kann wohl ohne weiteres durch einen Jungspieler ersetzt werden, beim oft unterschätzten MGM sieht dies wohl anders aus.....
-
Wie viele Trainer hats jetzt in den letzten 10 Jahren gegeben? Keckeis, Barda, der Finne, Barda, Harand, Zettel, Stewart, Valentine, Boni, Collins und Daum. Schön langsam braucht man sich nicht wirklich mehr fragen ob man die Schuld immer beim Trainer suchen sollte oder ob anderen Faktoren nicht eher der Wahrheit entsprechen:
- Ist der Nachwuchs einfach zu schlecht für die EBEL?
- Werden Managementfehler gemacht, sodass die Jungs sich nicht entwickeln können
- Gibt es zuviel Erfolgsdruck, sodass ein Einbau der Jungs sich nicht einmal vermeintliche Top-Trainer wie Stewart oder Daum trauen?
- Holt sich Linz immer nur Trainer die vom Linzer Nachwuchs nichts halten?Die Liste könnte man sicher noch fortsetzen.... Wäre wirklich spannend mal einen objektive Bewertung von einem Externen zu bekommen - da wären vl. ein paar Tausender wirklich sinnvoll investiert....
-
naja, das gilt von mir aus beim eigenen nachwuchs, aber ned bei den jungs, die extra dafür geholt wurden und ja auch geld verdienen...
-
naja, das gilt von mir aus beim eigenen nachwuchs, aber ned bei den jungs, die extra dafür geholt wurden und ja auch geld verdienen...
Da kann ich mir nicht mal eine Erklärung herleiten, grade bei Macierzynski-Scholz Vergleich
-
Ouellette und Irmen sollte man meiner Meinung nach wenn möglich unbedingt halten, beide sehr stark, auch wenn der Danny heuer nicht so viele Tore schießt, er arbeitet hart
Hätte auch nichts dagegen, wenn seine "Buddys" aus Wien wieder kommen, eine Wiedervereinigung von Veideman-Murphy und Irmen-Hisey-Keller wäre ja nciht schlecht
(wird aber wohl schon am Geld scheitern)
Keller soll ja nach seinem Weggang aus Salzburg in Linz angefragt haben, da war allerdings Matthias bei uns und man hätte ihm keinen Platz garantieren können, doch anscheinend würds ihm gefallen, wieder in Linz zu spielen.Auch ein Fraser würde mir in Linz gefallen, aber da wirds dann wohl zu viel mit den Legio-Defendern.
Keller hat in Linz nicht angefragt. Das er von Salzburg weggegangen ist ist gekommen das veids es in wien so glücklich war/ist und Keller so unglücklich in sbg war. dann hat halt veids den keller überredet nach wien zu kommen
-
Wie viele Trainer hats jetzt in den letzten 10 Jahren gegeben? Keckeis, Barda, der Finne, Barda, Harand, Zettel, Stewart, Valentine, Boni, Collins und Daum. Schön langsam braucht man sich nicht wirklich mehr fragen ob man die Schuld immer beim Trainer suchen sollte oder ob anderen Faktoren nicht eher der Wahrheit entsprechen:
- Ist der Nachwuchs einfach zu schlecht für die EBEL?
- Werden Managementfehler gemacht, sodass die Jungs sich nicht entwickeln können
- Gibt es zuviel Erfolgsdruck, sodass ein Einbau der Jungs sich nicht einmal vermeintliche Top-Trainer wie Stewart oder Daum trauen?
- Holt sich Linz immer nur Trainer die vom Linzer Nachwuchs nichts halten?Die Liste könnte man sicher noch fortsetzen.... Wäre wirklich spannend mal einen objektive Bewertung von einem Externen zu bekommen - da wären vl. ein paar Tausender wirklich sinnvoll investiert....
der Name des Finnen ist Ketola,
Gaffal, warum nicht, sporadisch einsetzen, damit er EBEL-Luft schnuppern kann
-
Mit S.Gaffal wird man sich wohl noch gedulden müssen. Nach meinen Informationen hat er bereits einen Jungprofi-Vertrag in Linz unterschrieben
und wird nächstes Jahr desöfteren mit der EBEL-Truppe trainieren bzw auch ein paar Spiele in der Ersten machen.Allgemein ist im Linzer-Nachwuchs derzeit noch zu wenig Material das Nachrückt. Werfring hat vor 7 Jahren begonnen
den Nachwuchs auf komplett neue Beine zu stellen und diese Früchte werden wir auch in 1,2 max 3 Jahren ernten können.
MMn leistet man im Linzer-Nachwuchs mittlerweile sehr gute Arbeit, was ab nächster Saison auch noch mit dem Nachwuchszentrum
unterstrichen wird. Dafür hat man ja in der Stadt sogar ein kleines Hotel gekauft und total aufgemöbelt.Die Spieler, die wir nächstes Jahr in der EBYSL sehen werden, sind zu 90% Toptalente die man für höhere Aufgaben aufbauen wird
und solange das Trio Werfring/Puschnik/Medrik da munter weiterwerkelt, mach ich mir keine Sorgen.
Bis vor ein paar Jahren musste man ja im Nachwuchs phasenweise 11-jährige aufnehmen die nichtmal am Eis stehen konnten,
weil einfach die Menge an Nachwuchsspielern gefehlt hat.
Wenn ich mir mittlerweile die U8 Trainings anschau, ist da mittlerweile doch eine beachtliche Anzahl an Mini-Cracks, die da über´s Eis flitzen, vorhanden.Bis dahin müssen wir uns aber wohl oder übel noch bei den anderen Vereinen bedienen.
Für nächste Saison sehe ich Mace und Fechtig die wir vermehrt einbauen könnten.
Bei Daum bekommt bestimmt jeder seine faire Chance. -
Apropo Nachwuchs,sagt euch der Name Smeja Dominik Verteidiger Bj.97 irgendetwas?Den Burschen habe ich als kleinen Buam gekannt,angeblich ist er bei den Junior Wings im Team,kann ihn allerdings nicht finden
Wäre für Infos dankbar
-
Ein Smeja Dominic ist in der Linzer Hobbyliga gemeldet, da dürfte er afaik nicht spielen wenn er Junior Wings auch spielt.
-