So gut sich das Matheson rein am Papier liest. Ich halte nichts davon. Es sei den - was ich bezweifle u nur meh wär - erleben tatsächlich:
Fraser-Fletcher; Veidemann-Peter; Matheson-Philak; Klimbacher-Schweda

Transfergeflüster: Vienna Capitals 2013/14
-
-
- den reinen Werten nach "guter" Körper
Also @25Maddog klingt jetzt nicht unbedingt nach EiskunstlaufExterner Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Bin mir nicht sicher, ob er wirklich zur Unterstützung der Offensive gedacht ist. Den Stats nach rührt er eher Beton an. Aber Zahlen können lügen. Schaumamal welche Rolle ihm zugedacht ist.
-
- Offizieller Beitrag
Es sei den - was ich bezweifle u nur meh wär - erleben tatsächlich:
Fraser-Fletcher; Veidemann-Peter; Matheson-Philak; Klimbacher-SchwedaIch geb zu, nicht viel Überseehockey zu schauen, aber in Europa sind 4 aktive Verteidigungslinien äußerste Seltenheit. Das würde mich auch überraschen und nimmt einer Mannschaft vorne Variationsmöglichkeiten.
-
Übersee siehst das gar net weils nur 20 Mann Kader gibt. Zum 13. Stürmer Einwand aber: Das haben wir bisher wie oft passieren sehen? Also war ja bisher oft mehr ein lass dem Jungen ran und net die Geheimwaffe auf der 13.
-
und genau deswegen bin ich eher enttäuscht habe gehofft das man mehr auf peter baut als letztes jahr aber dürfte wohl nicht der fall sein!!!
-
- Offizieller Beitrag
Also war ja bisher oft mehr ein lass dem Jungen ran und net die Geheimwaffe auf der 13.
Eben. Dann kann der junge Silvercap daheim bleiben.
Aber es wird Ausfälle geben - so gesehen sind 8 Verteidiger, denen du blind vertrauen kannst, eh ned so schlecht. Bei den Silberenen düften sie heuer keinen für die Verteidigung im Auge haben, den sie ranführen wollen.
-
Romano ist auch weg
-
12 Imports kann man wohl nur mehr als absoluten Irrsinn bezeichnen.
-
12 Imports kann man wohl nur mehr als absoluten Irrsinn bezeichnen.
Wenn das jemand in Graz von sich gibt, so meint er, dass das vermutlich zu wenig für die 99ers wäre.
Gut, aber die 99ers haben auch einen Spielermanager als Sportdirektor. -
Wien hat nunmal ein höhere Ausländerquote als andere Städte
-
Bei dieser Kaderzusammensetzung.. hilft echt nur noch Galgenhumor
-
Eben. Dann kann der junge Silvercap daheim bleiben.
Aber es wird Ausfälle geben - so gesehen sind 8 Verteidiger, denen du blind vertrauen kannst, eh ned so schlecht. Bei den Silberenen düften sie heuer keinen für die Verteidigung im Auge haben, den sie ranführen wollen.
Einspruch euer Ehren - vom Bankerl hocken als 13. und mit Glück Eiszeit kriegen wird er aber auch net besser. Wärs net besser wenn es Silberlinge gibt die sich regulär mit Hartl, Puschnik und co um einen fixen Spot in der 3.+4. (inkl. Eiszeit) streiten müssen.
Beim Verteidiger geh ich davon aus das Peter heuer auch noch als der Silberling gilt der in die Kampfmannschaft rangeführt wird. -
- Offizieller Beitrag
Interessante Analysediskussion!
Was meint Einspruch? Ich hab nie behauptet, dass Bankerl hocken verbessert, man kann ja einen 13. Spieler auch spielen lassen. Aber wenn sie mit 8 Verteidigern spielen würde sitzt er ned einmal am Bankerl!
Aber die Frage stellt sich nicht, es werden nicht 4 Verteidigerlinien. Vielleicht lernt er auch Schweda zum Stürmer um, wer weiß?ZitatBeim Verteidiger geh ich davon aus das Peter heuer auch noch als der Silberling gilt der in die Kampfmannschaft rangeführt wird.
Peter hat letzte Saison Salzburg im HF mit rausgeworfen und super Leistungen sogar im harten Playoff gezeigt und heuer soll er wieder sanft herangeführt werden? Also wenn sie wirklich so argumentieren, müsst ich laut lachen.
Am ehrlichsten wär: "Wir spielen mit 12 Legios und füllen den restlichen Kader auf. Notfalls auch mit anderswo aussortierten 0-Punkte-Jungprofis. So will es das Reglement, also nutzen wir es aus." - wär ehrlich und für viele Fans auch ok.
Das, was grad passiert, deutet auf das Gegenteil dessen hin, was man immer über den neuen Weg in Wien mit Samuelsson sagte. Will der das wirklich so?Ich hab wenig Probleme damit, aber für die Leute, die gerne einen österreichischen Weg am besten mit jungen Spieler gesehen hätte, kann es nicht ok sein.
Ich freu mich auf starke Caps!
-
12 Imports kann man wohl nur mehr als absoluten Irrsinn bezeichnen.
na servas des geht sich punktetechnisch aus ? oder wird da mit verletzungen spekuliert oder jemand try out ?
traurig so viele legios, dachte es wird besser unter ts aber so kann man sich täuschen
und genau deswegen bin ich eher enttäuscht habe gehofft das man mehr auf peter baut als letztes jahr aber dürfte wohl nicht der fall sein!!!
Also, ich versteh diese Schwarzmalerei überhaupt nicht. Die Diskussion Legios vs. Österreichischer Weg ist für mich überhaupt nicht nachvollziehbar. Wo ist das Problem, mit 12 Legios zu spielen? Wenn sich die Masse an öst. Spielern am Markt angeboten hätte, wär sicher der eine oder andere nach Wien gegangen, war/ist aber nicht so.
Zu den jungen: schön, dass Peter und Schweda dabei sind, aber ganz ehrlich, mehr als solide kann man deren Leistung letztes Jahr auch nicht bezeichnen. Ich kann's schon nimmer hören, wenn ständig gesagt wird, wie "brav" die jungen Österreicher doch nicht spielen. Sinngemäß klingt das für mich wie "brav ist der kleine Bruder von Schei...". Wo sind denn die jungen Silber-Caps-Defender, die man sofort in den Kader aufnehmen könnte?
Vielleicht bin ich für manche kein "echter" Caps-Fans, oder kein Patriot, aber eine Mannschaft mit einem Haufen Legios (die wohlgemerkt ihre Leistung bringen!!) ist mir ehrlich gesagt lieber als eine junge Österreicher-Truppe, die grad die Play-Offs schafft...Übrigens ist das durchaus auch die Meinung vieler, die mit mir in die Halle gehen und nicht hier im Forum sind (aber das sind vermutlich auch keine "richtigen" Fans...)
Wenn ich eine junge Österreicher-Truppe sehen möchte, schau ich mir die Silber-Caps an (was ich auch regelmäßig mache)! Ich bin Fan der Vienna-Captials, dass da Spieler kommen und gehen ist klar, ob das Österreicher, Kanadier oder Amis sind ist mit persönlich egal!
-
Peter hat letzte Saison Salzburg im HF mit rausgeworfen und super Leistungen sogar im harten Playoff gezeigt und heuer soll er wieder sanft herangeführt werden? Also wenn sie wirklich so argumentieren, müsst ich laut lachen.
Am ehrlichsten wär: "Wir spielen mit 12 Legios und füllen den restlichen Kader auf. Notfalls auch mit anderswo aussortierten 0-Punkte-Jungprofis. So will es das Reglement, also nutzen wir es aus." - wär ehrlich und für viele Fans auch ok.
Österr. "Talente" müssen offenbar bis mitte 20 langsam herangeführt werden, bis sie dann zu viele Punkte kosten und wieder entsorgt werden.
Den letzten AHLer hätt man sich aus Wiener Sicht getrost bis Weihnachten sparen können und mal schauen, wie sich die Jungs tun. Dann kann man immer noch anhand der auftretenden baustellen nachbessern. Speziell in unserer Liga sind die Monate von Sept. bis Dez. ohnehin nur ein besseres Schaulaufen.
Der Erfolg wird den Wienern aber wohl recht geben, hier gehts um business und nicht um Nationalitäten. -
Ich verstehe die Sorgen über 4 Defenderpaare nicht ganz. Hast Du 8 Verteidiger, können sich die Offense mehr nach vorne orientieren, z.B. mit einen Torpedo vorne an den gegenerischen Blueline. Die Two-way-Players können zum Teil kürzere Wege gehen, weil ums Tor herum stehen die Defender, die durch häufiger Wechsel mehr Kraft haben.
-
- Offizieller Beitrag
Ja, aber gibts Vereine, die mit 8 Defendern spielen? Spielt das wirklich weltweit irgendwer?
-
Ja, aber gibts Vereine, die mit 8 Defendern spielen? Spielt das wirklich weltweit irgendwer?
Nein. Pagè hat es manchmal mit Rbs gemacht....sonst habe ich es nie gesehen. Es bringt viel mehr 13 fwds zu haben als 8 defs.
-
- Offizieller Beitrag
ZitatVielleicht lernt er auch Schweda zum Stürmer um, wer weiß?
Ich glaube ehrlich gesagt daß das Schwedas einzige Chance ist sich in der ebel noch zu etablieren.Andere Geschichte ist es bei Peter da ist ausreichend Potential vorhanden um ein ausgesprochen wertvoller Verteidiger zu werden. Natürlich nur alles meine persönliche Amateur Meinung
-
Peter hat letzte Saison Salzburg im HF mit rausgeworfen und super Leistungen sogar im harten Playoff gezeigt und heuer soll er wieder sanft herangeführt werden? Also wenn sie wirklich so argumentieren, müsst ich laut lachen.
Ich bin da eh voll bei dir - aber wir kennen doch mittlerweile alle die Pappenheimer in unserem Management. Würds dich echt wundern? -
Ja, aber gibts Vereine, die mit 8 Defendern spielen? Spielt das wirklich weltweit irgendwer?
Die Schweden heuer in der Nationalmannschaft, und in der SHL kommt es immer wieder vor. Bilde mich auch ein, daß die Russen bei der WM mit 8 Verteidiger auftraten. -
Die Schweden heuer in der Nationalmannschaft, und in der SHL kommt es immer wieder vor. Bilde mich auch ein, daß die Russen bei der WM mit 8 Verteidiger auftraten.villach hatte es doch letzte Saison auch paar mal gemacht!!!
-
Dieser Matheson scheint ein guter Mann zu sein.
Fast immer eine positive +/- Wertung, nimmt wenig Strafen und schießt auch Tore, bin echt gespannt auf ihn.Damit stehen wohl die 3 Verteidigungspärchen und Peter / Schweda werden sich um den Platz des 7ten Verteidigers matchen.
Mir wäre es lieber gewesen zumindest mit einen der beiden fix zu starten.Positiv dieser Variante: falls jemand ausfällt hat man Ersatz auf dem man Vertrauen kann.
Negativ: wenig bis gar keine Eiszeit für die Jungen Defender, für die die Eiszeit auf Profiniveau immense wichtig ist. -
Die Schweden heuer in der Nationalmannschaft, und in der SHL kommt es immer wieder vor. Bilde mich auch ein, daß die Russen bei der WM mit 8 Verteidiger auftraten.
die schweden haben praktisch das ganze turnier mit nur sechs ausgewiesenen defendern bestritten.interessant aber, dass alle anderen semifinalisten - finnland (alle 10 spiele), schweiz (9 spiele) und die usa (7 spiele) standardmäßig bzw. überwiegend mit 4 verteidigerpaaren aufliefen.
russland hat auf diese aufstellungsvariante bei der letzten wm hingegen völlig verzichtet.
-
also ich halte es für ausgeschlossen, dass mit 4 paaren gespielt wird. da kriegst du einfach keinen rhyhthmus rein...
schweda/peter wie andere schon gesagt haben als nr. 7 - somti wird wohl einer in jedem spiel eiszeit bekommen. und sobald einer verletzt/gesperrt oder sonstwas ist gibts sowieso eiszeit. und die et gibts ja auch noch.
schweda ist ja echt ganz solide, nur ich glaub richtig viel entwicklung werden wir bei ihm sowieso nimma sehen. wenn peter so gut ist wird er sich gegen schweda durchsezten und dann auch seine eiszeiten bekommen.
im vorjahr war die d einfach nicht gut genug - von daher kann ich schon nachvollzeihen, dass sie da auf nummer sicher gehen....
-