Nein eben nicht, es steht sogar dort Regular Season Grunddurchgang. Um das klarzustellen, es gibg um das Halbfinale nicht ums Playoff an sich!
Seite 32:
(2) Grunddurchgang:->
Phase 1: Es wird eine doppelte Hin- und Rückrunde gespielt.
Phase 2 a): Platzierungsrunde:
Phase 2 b): Qualifikationsrunde:
Damit sollte auch dem letzten klar sein das die Platzierungs- und Qualirunde TEIL der Regular Season sind
@Langfeld
Guter Einwand aber völlig irrelevant - weil immer auf "best platziert" "am schlechtesten platziert" etc Bezug genohmen wird das wäre theoretisch auch Innsbruck im HF wenn man nach der Phase 1 Tabelle geht ... aber wie eh schon geschrieben hinfällig.
 
		 
		
		
	 
															
		

 Es werden fast in jedem Sport und fast überall die Paarungen nach einem bestimmten Setzsystem ermittelt. Und mMn macht das die Sache auch interessanter, wenn dann die Paarungen auf diese Weise zustandekommen. Klar können einem gewisse Gegner besser liegen, auf der anderen Seite soll in meinen Augen aber schon auch die Mannschaft Meister werden, die gegen ALLE Typen von Mannschaften bestehen kann, nicht nur gegen ausgewählte. Und eventuell sind dann die Viertelfinalserien nicht so spannend, weil die starken Mannschaften eh ihren Lieblingsgegner gewählt haben, der ihnen keine Schwierigkeiten bereitet. Ich finds zB auch nicht uninteressant, wenn dann bereits ungewöhnliche Konstellationen im Viertelfinale zustande kommen (wie zB Wien gegen Linz im Vorjahr oder vor ein paar Jahren Salzburg gegen den KAC) und einer der Großen sich früher verabschieden muss und damit einen Platz für einen Außenseiter öffnet. Da ist mMn einfach mehr Eigendynamik drinnen.
 Es werden fast in jedem Sport und fast überall die Paarungen nach einem bestimmten Setzsystem ermittelt. Und mMn macht das die Sache auch interessanter, wenn dann die Paarungen auf diese Weise zustandekommen. Klar können einem gewisse Gegner besser liegen, auf der anderen Seite soll in meinen Augen aber schon auch die Mannschaft Meister werden, die gegen ALLE Typen von Mannschaften bestehen kann, nicht nur gegen ausgewählte. Und eventuell sind dann die Viertelfinalserien nicht so spannend, weil die starken Mannschaften eh ihren Lieblingsgegner gewählt haben, der ihnen keine Schwierigkeiten bereitet. Ich finds zB auch nicht uninteressant, wenn dann bereits ungewöhnliche Konstellationen im Viertelfinale zustande kommen (wie zB Wien gegen Linz im Vorjahr oder vor ein paar Jahren Salzburg gegen den KAC) und einer der Großen sich früher verabschieden muss und damit einen Platz für einen Außenseiter öffnet. Da ist mMn einfach mehr Eigendynamik drinnen. Da könnt ich sogar als Fan drauf verzichten.
 Da könnt ich sogar als Fan drauf verzichten.

