1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Nationalmannschaften

Trainer Poeck soll entlassen werden!!!

  • Trouble
  • 5. Mai 2004 um 10:47
1. offizieller Beitrag
  • Trouble
    Nachwuchs
    • 5. Mai 2004 um 10:47
    • #1
    www.sport1.at

    Pöck fürchtet Folgen der Monsterliga

    Pöck hofft, dass zumindest die Spieler aus der eigenen Liga in bester Verfassung sein werden, hat aber da seine Bedenken.

    Nach dem Aufstieg von Salzburg werden in der Achter-Liga 56 Spiele im Grunddurchgang absolviert, dazu Playoff.

    "Das ist einfach zu viel. Ich werde beim Verband noch einmal vorsprechen. Ich weiß, dass die Vereine nur auf ihre Heimspiele schauen, aber sonst bekommen wir die Spieler schon tot zur WM", warnt der Teamchef.

    Pöck steht noch vor der WM vor einer schweren Aufgabe. Im Februar geht es in die Qualifikation für Olympia 2006 in Turin, Österreich wird voraussichtlich eines der Turniere veranstalten, als Austragungsort ist Villach vorgesehen.


    Ich denke mir ja nur wenn wir wenigere Spiele absolvieren wie er sagt dann koennen wir bei einer WM wieder nicht mithalten. Man hat gesehen das die Spieler aus der NHL die ein Grunddurchgang von 82 Spielen plus Playoff sich viel besser und leichter tun bei dieser WM in Prag weil sie gewohnt sind sogar zwei tage hintereinander ein Spiel zu haben. Unsere oesterreichischen Cracks waren zwar wieder am Freitag konditionell wieder besser gegen Tschechien aber voellig ausgelaugt gegen Deutschland. Und dasselbe nochmals gegen die leicht zuschlagen gewesenen Letten. Also ich finde je mehr Spiele unsere Liga hat desto besser koennen sie sich auf internationale Ebene bewerben. Und nicht dann wie gesagt in der Zwischenrunde eingehen. Dann kommt unser liebe Herr Trainer Poeck daher und verlangt wenigere Spiele zu spielen sonst erscheinen wir TOT fuer die WM - was fuer ein schwachsinn!!! Klar ist es hart, aber man wird sich sicherlich daran gewoehnen.

    Vanek zb hat mir irgendwie leid getan. Er hat ungefaehr zwei matches pro Woche gespielt und wie man gesehen hat, er wollte sein bestes geben aber er konnte einfach nicht mehr. Hoffentlich geht er in die NHL naechstes Jahr, dann wird er sich sicherlich konditionell nach laengerer Zeit um einiges verbessern.

    Poeck wird sich auch demnaechst in der kommenden NHL od. AHL saison um einiges verbessern. Konditionell, aber vor allem, technisch und im Defensiv verhalten. Im Angriff hat er eh schon gut aufgezeigt. Vor allem, er ist noch im rennen um den Hobby Baker Award zu bekommen!!! Das ist jener Titel fuer ein Youngster der sehr hoch anerkannt wird in Amerika!!! Viel Glueck!!!

    Minnesota wird hoffentlich den Vertrag von Brandner verlaengern. Gute chancen hat er ja. Nicht umsonst hat er 9 punkte NHL und 14 Punkte AHL geschossen. Nicht schlecht fuer ein 28jaehriger in seiner ersten saison auf kleinem eis. Es kann ja nur besser gehen im naechsten Jahr.

    Brueckler wir wahrscheinlich noch ein zweites college Jahr machen, aber es steht sicher nichts im Weg fuer ihn in die NHL zu gehen wenn er sich weiter so behauptet.

    Unsere deutschen, finnlaendischen und schwedischen Cracks haben nicht sehr viel von konditionellen Schwaechen zeigen lassen. Das ist schon ein kleines Plus! Und da jetzt auch unsere oesterreichische Liga aufgestockt wird ist das auch schon wieder ein kleines Plus.

    Bin mir sicher das es schon in der naechsten saison wieder um einiges bergauf gehen wird. 2005 Weltmeisterschaften koennen wir uns besser schlagen als bei diesen in Prag. Bin mir aber ganz sicher, das in nach 2005(also in den kommenden Jahren) noch um vieles besser wird ... aber nur wenn sich der Trend von unseren Oesterrischen Cracks beibehaelt. Es werden ja immer mehr (sehr hohes Plus zeichen) und unsere Fans werden immer mehr und besser, da koennen wir unser Team Austria ordentlich unterstuetzen!!!
  • Lukas#21
    Hobbyliga
    • 5. Mai 2004 um 10:51
    • #2
    [QUOTE]Zitat (Trouble @ Mai. 05 2004,10:47)
    Nach dem Aufstieg von Salzburg werden in der Achter-Liga 56 Spiele im Grunddurchgang absolviert, dazu Playoff.

    "Das ist einfach zu viel. Ich werde beim Verband noch einmal vorsprechen. Ich weiß, dass die Vereine nur auf ihre Heimspiele schauen, aber sonst bekommen wir die Spieler schon tot zur WM", warnt der Teamchef!!![/QUOTE]
    Ein weises Wort vom Pöck!
  • iceman
    LaLaLand
    • 5. Mai 2004 um 10:52
    • Offizieller Beitrag
    • #3
    moved ==> Nationalmannschaft

    Und was hat Deine Überschirft mit Deinem Eintrag zu tun?
    • Nächster offizieller Beitrag
  • titus flavius - chuckw
    cornicen
    • 5. Mai 2004 um 11:02
    • #4
    [QUOTE]Zitat (Trouble @ Mai. 05 2004,10:47)
    Ich denke mir ja nur wenn wir wenigere Spiele absolvieren wie er sagt dann koennen wir bei einer WM wieder nicht mithalten. Man hat gesehen das die Spieler aus der NHL die ein Grunddurchgang von 82 Spielen plus Playoff sich viel besser und leichter tun bei dieser WM in Prag weil sie gewohnt sind sogar zwei tage hintereinander ein Spiel zu haben. Unsere oesterreichischen Cracks waren zwar wieder am Freitag konditionell wieder besser gegen Tschechien aber voellig ausgelaugt gegen Deutschland. Und dasselbe nochmals gegen die leicht zuschlagen gewesenen Letten. Also ich finde je mehr Spiele unsere Liga hat desto besser koennen sie sich auf internationale Ebene bewerben. Und nicht dann wie gesagt in der Zwischenrunde eingehen. Dann kommt unser liebe Herr Trainer Poeck daher und verlangt wenigere Spiele zu spielen sonst erscheinen wir TOT fuer die WM - was fuer ein schwachsinn!!! Klar ist es hart, aber man wird sich sicherlich daran gewoehnen.

    Vanek zb hat mir irgendwie leid getan. Er hat ungefaehr zwei matches pro Woche gespielt und wie man gesehen hat, er wollte sein bestes geben aber er konnte einfach nicht mehr. Hoffentlich geht er in die NHL naechstes Jahr, dann wird er sich sicherlich konditionell nach laengerer Zeit um einiges verbessern.

    Poeck wird sich auch demnaechst in der kommenden NHL od. AHL saison um einiges verbessern. Konditionell, aber vor allem, technisch und im Defensiv verhalten. Im Angriff hat er eh schon gut aufgezeigt. Vor allem, er ist noch im rennen um den Hobby Baker Award zu bekommen!!! Das ist jener Titel fuer ein Youngster der sehr hoch anerkannt wird in Amerika!!! Viel Glueck!!!

    Minnesota wird hoffentlich den Vertrag von Brandner verlaengern. Gute chancen hat er ja. Nicht umsonst hat er 9 punkte NHL und 14 Punkte AHL geschossen. Nicht schlecht fuer ein 28jaehriger in seiner ersten saison auf kleinem eis. Es kann ja nur besser gehen im naechsten Jahr.

    Brueckler wir wahrscheinlich noch ein zweites college Jahr machen, aber es steht sicher nichts im Weg fuer ihn in die NHL zu gehen wenn er sich weiter so behauptet.

    Unsere deutschen, finnlaendischen und schwedischen Cracks haben nicht sehr viel von konditionellen Schwaechen zeigen lassen. Das ist schon ein kleines Plus! Und da jetzt auch unsere oesterreichische Liga aufgestockt wird ist das auch schon wieder ein kleines Plus.

    Bin mir sicher das es schon in der naechsten saison wieder um einiges bergauf gehen wird. 2005 Weltmeisterschaften koennen wir uns besser schlagen als bei diesen in Prag. Bin mir aber ganz sicher, das in nach 2005(also in den kommenden Jahren) noch um vieles besser wird ... aber nur wenn sich der Trend von unseren Oesterrischen Cracks beibehaelt. Es werden ja immer mehr (sehr hohes Plus zeichen) und unsere Fans werden immer mehr und besser, da koennen wir unser Team Austria ordentlich unterstuetzen!!![/QUOTE]
    junge ..... an dir ist die zeit vorbeigelaufen!
    heilig ...

    ich stelle hier mal fest das es durchaus eine tugend sein sollte sich vor einem post bezüglich der materie entsprechend zu informieren .......

    vanek:
    vanek wird sich im sommer für die nhl entsprechend vorbereiten müssen, mit sicherheit aber nicht während der nhl-saison.....wenn er nicht fit für die nhl ist dann spielt er auch nicht!

    pöck:
    der hobey baker award wurde bereits vo einem monat vergeben, pöck war unter den letzten 10 nominierten (hobey baker award = bester college spieler der saison) und wenn pöck jetzt noch "technische probleme" hat wäre er wohl nicht von einem nhl-team verpflichtet worden!

    brückler:
    brückler steht vor seinem senior-jahr (dh as vierte und letze college-jahr), er wird mit großer wahrscheinlichkeit nächste saison im college bleiben, nochdazu sind die badgers ein kandidat auf den titel!
    in der nhl unterzukommen ist ein hartes brot, ich würde hier nicht davon reden das die nhl-karriere schon vorprogrammiert ist!

    note:
    um so besser unsere talente in zukunft spielen, desto kleiner wird die wahrscheinlichkeit das sie im nationalteam spielen können!
    (vanek-setzinger-brückler-pöck ...)

    frage:
    ich schließe mich hier iceman an, was hat die topic-überschrift mit deinem post zutun?
  • Trouble
    Nachwuchs
    • 5. Mai 2004 um 11:16
    • #5
    Ganz klar, der Trainer soll entlassen werden. Erstens, weil unsere Liga soll sich aufstocken in Spiele und Teams. Die Schweiz ist ja auch schon eine Vorzeige beispiel! Soll der Poeck wieder alles zerstoeren was die oesterrische Liga sich bis jetzt aufgebaut hat? Auf gut Glueck haben wir es geschafft das kein Team sich aufgeloest hat. Und jetzt haben wir seit der so guten einstimmigen Sitzung eine Wahnsinns naechste Saison vor der Tuer mit 8 teams. Reife Leistung das alles so gut gelaufen ist bei der Sitzung. Siehe einen alten Artikel von der Sitzung auf sport1.at.

    Tut mir leid iceman, du hast recht, bin ein bisschen vom Thema abgekommen. Kann aber noch immer nicht glauben das wir das viertel finale nicht geschafft haben.

    Mit einem anderen Trainer, vielleicht mit einem ex-nhl coach wuerden wir taktisch viel besser spielen. Aber auch das offensiv verhalten unserer Mannschaft war ich auch nicht sehr oft einverstanden. Den Puck immer wieder in die Ecke zuschiessen um dann auf gut glueck keinen Icing zu erzielen. Ich bin ueberhaupt nicht dafuer. Da soll waer den puck von der mitte ueber die blaue linie spielen, mit den puck weiter zur seite fahren und dann ein bis zwei passes in die mitte machen zu den aufgerueckten spielern und dann einen Torschuss erzielen koennen. Schnell und taktisch spielen.
  • mr.floppy
    Nationalliga
    • 5. Mai 2004 um 11:19
    • #6
    Naja, weniger Spiele heisst irendwie auch weniger Spielpraxis, auch wenns "nur" in Österreich ist.
    Die Spieler sollen im Sommer verdammt noch mal mehr Kondi schinden, wenn ein NHL Spieler Die Regular Season und dazu die WM auch noch ohne merkliche "Abnutzung" übersteht, dann ist das nicht auf die 82 Spiele pro Jahr zurückzuführen sondern auf professionelle Arbeit in der Off season ...
  • unteruns
    Nationalliga
    • 5. Mai 2004 um 11:21
    • #7
    Wenn unsere Spieler dieses Pensum nicht schaffen, brauchen sie auch nicht an eine WM gehen, denn soviel Spiele, haben die meisten europäischen Topligen und da klappts auch
    Nun auch meine Frage was hat das mit der Ueberschrift zu tun ??
  • iceman
    LaLaLand
    • 5. Mai 2004 um 11:22
    • Offizieller Beitrag
    • #8
    [QUOTE]Zitat (Trouble @ Mai. 05 2004,11:16)
    Mit einem anderen Trainer, vielleicht mit einem ex-nhl coach wuerden wir taktisch viel besser spielen. Aber auch das offensiv verhalten unserer Mannschaft war ich auch nicht sehr oft einverstanden. Den Puck immer wieder in die Ecke zuschiessen um dann auf gut glueck keinen Icing zu erzielen. Ich bin ueberhaupt nicht dafuer. Da soll waer den puck von der mitte ueber die blaue linie spielen, mit den puck weiter zur seite fahren und dann ein bis zwei passes in die mitte machen zu den aufgerueckten spielern und dann einen Torschuss erzielen koennen. Schnell und taktisch spielen.[/QUOTE]
    und der ex - nhl coach nimmt dann auch spieler mit, die das können... den wir haben ned wirklich solche spieler...
    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • titus flavius - chuckw
    cornicen
    • 5. Mai 2004 um 11:24
    • #9
    [QUOTE]Zitat (Trouble @ Mai. 05 2004,11:16)
    Mit einem anderen Trainer, vielleicht mit einem ex-nhl coach wuerden wir taktisch viel besser spielen. Aber auch das offensiv verhalten unserer Mannschaft war ich auch nicht sehr oft einverstanden. Den Puck immer wieder in die Ecke zuschiessen um dann auf gut glueck keinen Icing zu erzielen. Ich bin ueberhaupt nicht dafuer. Da soll waer den puck von der mitte ueber die blaue linie spielen, mit den puck weiter zur seite fahren und dann ein bis zwei passes in die mitte machen zu den aufgerueckten spielern und dann einen Torschuss erzielen koennen. Schnell und taktisch spielen.[/QUOTE]
    ähm .... könntest du mir das aufzeichnen!

    ps: wir sollten trotzdem nicht vergessen, dass mit großer wahrscheinlichkeit im angriffsdrittel ein heimtückischer gegner (mannschaft) lauert!!
  • MrHyde
    NHL
    • 5. Mai 2004 um 11:27
    • #10
    Also mal eine realistische Einschätzung, wie ich meine:

    1. den Vereinen wird es schnurz sein, ob das WM Team gut bei der Heim WM spielt - es geht ums finanzielle Überleben und daher kann ich mir nicht vorstellen, dass die Vereine von ihren 28 Heimspielen abgehen

    2. das Problem der Ausdauer bei der heurigen WM lag meiner Meinung nicht an der Fitness, sondern mehr an der Cleverness. Es ist zwar schön, wenn man in der Vorrunde über 3 Spiele Vollgas geht, aber eben auch vollkommen sinnlos. Schaut Euch die anderen Teams an, die schonen auch in der Vorrunde ihre Kräfte. Normalerweise müsste man nach dem Sieg gegen Frankreich Kräfte sparen, da man ohnehin in der Zwischenrunde ist. OK, dann kam Kanada und da hat man gezeigt, was man kann -> spätestens dann hätte man aber Kräfte sparen MÜSSEN!

    Was nützt es, wenn man gegen die Schweiz einen Punkt holt - der war in der Zwischenrunde nix mehr wert. Die Deutschen sind zwar auch gescheitert, haben meiner Meinung aber die richtige Taktik gehabt: Vorrunde nur so spielen und dann in der Zwischenrunde gegen die "echten" Gegner Gas geben. Die haben eben die Erfahrung und sind eine Turniermannschaft. Sie haben übrigens auch nicht weniger Runden in ihrer Meisterschaft ;-)

    3. Bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen:
    Die Deutschen, Schweden und Finnen (ok, Ausnahme Kalt,war aber in Schweden am Ende nur 3./4. Reihe) haben sicherlich ein wenig mehr Pause zwischen Meisterschaftsende und WM gehabt, als die Nordamerikaner, die ja teilweise direkt rübergekommen sind. Also da kann man Kräftepotentiale nicht vergleichen. Überrascht haben mich hier aber v.a. die KAC und VSV Spieler, die ja gut dabei waren. Andererseits ist der Kraftaufwand in der DEL, SM Liiga, Schweden, NHL usw. sicher höher als in unserer EB-EHL.
  • nordiques!
    Gast
    • 5. Mai 2004 um 11:54
    • #11
    [QUOTE]Zitat (mr.floppy @ Mai. 05 2004,11:19)
    Naja, weniger Spiele heisst irendwie auch weniger Spielpraxis, auch wenns "nur" in Österreich ist.
    Die Spieler sollen im Sommer verdammt noch mal mehr Kondi schinden, wenn ein NHL Spieler Die Regular Season und dazu die WM auch noch ohne merkliche "Abnutzung" übersteht, dann ist das nicht auf die 82 Spiele pro Jahr zurückzuführen sondern auf professionelle Arbeit in der Off season ...[/QUOTE]
    naja, aber so ganz kannst nhl und unsere liga auch net vergleichen ...

    das ist eine vollprofi-liga, deren spieler großteils schon vom unterbau her eine ganz andere ausbildung & aufbau mitbringen (kanadische juniorenligen spielen saisonen mit an die 60-70 regular season games) ... und wennst zb überall mit dem vereins-jet zu den auswärtsspielen fliegst, beste recreation und trainings-facilities hast, x-coaches für dies und das, die ganze saison großteils mit 4 linien spielst, an nix anders denken mußt als hockey-spielen (auch im sommer) etc ... dann übersteht man auch eine 82-spiele regular-season wahrscheinlich net so übel (obwohls drüben ja auch kritik - berechtigt - genug gibt, die das als zu viel einschätzt) ...

    von dem allen ist ja in österreich oft net viel zu sehen - da mußt ja froh sein, wenns mehr als einen assistant coach gibt ... :(

    @webmaster

    aber all die genannten ligen fangen ihre saisonen bei besserem und va professionellerem umfeld durchschnittlich früher an (ger und sui meistens anfang september) ...

    das mit dem kräfteinteilen ist richtig (darum muß man ja alle spiele groß-klein bis vorm viertelfinale mit vorsicht genießen, weil zb kanadier und tschechen mit einem ganz anderen turnierverlauf planen), nur glaub ich, sind wir bis dato noch nie in der position gewesen, wo wir uns sowas in der vorrunde erlauben hätten können oder sollen; deutsche oder schweizer dürfen schon mit dem viertelfinale planen oder rechnen, wir maybe bald auch mal - aber bis dahin find ich es schon in ordnung, wenn wir von beginn weg vollgas geben ...
  • chrisz
    EBEL
    • 5. Mai 2004 um 12:00
    • #12
    [QUOTE]Zitat (Webmaster @ Mai. 05 2004,11:27)
    Was nützt es, wenn man gegen die Schweiz einen Punkt holt - der war in der Zwischenrunde nix mehr wert. Die Deutschen sind zwar auch gescheitert, haben meiner Meinung aber die richtige Taktik gehabt: Vorrunde nur so spielen und dann in der Zwischenrunde gegen die "echten" Gegner Gas geben. Die haben eben die Erfahrung und sind eine Turniermannschaft. Sie haben übrigens auch nicht weniger Runden in ihrer Meisterschaft ;-)[/QUOTE]
    Die Punkte gegen die Schweiz und Kanada waren in der Zwischenrunde schon was wert.. und zwar zwei Punkte!

    Ja gegen die Kanadier hätten wir die Kräfte schonen können.. eine Niederlage gegen die..hätte unserem Team wohl jeder verziehen.. und dann mit voller Kraft hätten wir wohl auch die Schweiz geschlagen.. und trotzdem dann nur 2 Punkte in die Zwischenrunde mitgenommen..

    Und das die deutschen in der Vorrunde nur so gespielt haben.. denk ich nicht.. die waren heuer einfach nicht besser.. deren einziger Sieg war gegen Österreich(ja auch gegen Kasachstan.. ).. und sonst war da nix...

    Hobey Baker Award..

    der Gewinner heisst übrigens Junior Lessard (Minnesota-Duluth)
  • kac glen
    Moderator
    • 5. Mai 2004 um 12:39
    • Offizieller Beitrag
    • #13
    [QUOTE]Zitat (Trouble @ Mai. 05 2004,11:16)
    Und jetzt haben wir seit der so guten einstimmigen Sitzung eine Wahnsinns naechste Saison vor der Tuer mit 8 teams.[/QUOTE]
    kac und vsv waren gegen diesen modus. möglich, dass sie im interesse der liga zugestimmt haben, aber sie vertreten/vertraten eine andere meinung zum ligamodus.
    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • mr.floppy
    Nationalliga
    • 5. Mai 2004 um 12:44
    • #14
    [QUOTE]Zitat (Trouble @ Mai. 05 2004,11:16)
    Mit einem anderen Trainer, vielleicht mit einem ex-nhl coach wuerden wir taktisch viel besser spielen. Aber auch das offensiv verhalten unserer Mannschaft war ich auch nicht sehr oft einverstanden. Den Puck immer wieder in die Ecke zuschiessen um dann auf gut glueck keinen Icing zu erzielen. Ich bin ueberhaupt nicht dafuer. Da soll waer den puck von der mitte ueber die blaue linie spielen, mit den puck weiter zur seite fahren und dann ein bis zwei passes in die mitte machen zu den aufgerueckten spielern und dann einen Torschuss erzielen koennen. Schnell und taktisch spielen.[/QUOTE]
    kann mir zwar nur annähernd vorstellen was du meinst (scheibe ins angriffsdrittel führen bzw. mit Passes?), aber man sieht eh gegen Abwerhriegel wie Deutschland dass da so kein Durchkommen besteht.
    Finde das kanadische System schon gut, nur muss man halt den forecheck konsequent und schnell ausführen sonst hat es keinen SInn
  • geri
    EBEL
    • 5. Mai 2004 um 12:47
    • #15
    Was passiert jetzt mit Pöck? :withstupid: :biggrin:
  • Fridolin
    NHL
    • 5. Mai 2004 um 13:46
    • #16
    Wenn ich mir die Spiele so angesehen habe bei der WM werde ich den Verdacht nicht los das Bergström eh schon das Kommando hat, einmal gabs ein Time Out und dann hat nur der Schwede geredet und Pöck war ganz still.
    Auch viele andere Blicke auf die Bank von Team Austria lassen dies erahnen.
    Bergström solls machen meiner Meinung nach.
  • Eiskalt
    NHL
    • 5. Mai 2004 um 13:57
    • #17
    Man sollte die Kirche mal im Dorf lassen, die österr. Liga mit der NHL zu vergleichen ist wirklich Schwachsinn.
    Neben den von Nordiques schon ausgeführten Aspekten, gebe ich zu bedenken, daß net 56 Spiele ein Problem darstellen, sondern 56 Spiele in einer SEMI-professionellen Liga. Schüler, Studenten und Postler :biggrin: die den Kader "ergänzen" sind nunmal keine Vollprofis. In der Österr. LIga wurde großteils auch nur mit 3 Linien gespielt, -logischerweise haben den Löwenanteil an Eiszeit, davon die Legos und die besten Österreicher. Natürlich kriegen in der NHL die Superstars auch mehr Eiszeit, aber die Kader sind in allen 4 LInien topbesetzt, und es gibt net so ein Leistungsgefälle. Hätten wir einen vollprofessionellen Ligabetrieb, wären 56Sp kein Problem, haben wir aber net. Deshalb ist es auch naiv herumzupolemisieren, daß die Spieler im Sommer mehr Kondi schinden sollen.
    Früherer Meisterschaftsstart wäre zu begrüssen, -auch könnte man vielleicht einige engl. Wochen in den Herbst verlegen, aber eine Patentlösung wirds wohl net geben.

    Auch denk ich nicht, daß den Vereinen die HeimWM egal sein sollte, -die Werbung fürs Eishockey, die ein gutes Abschneiden des Teams zu Wege bringen würde, können die Vereine gar net bezahlen.
    Leider spielen bei den Vereinen, bedingt durch die wirtsch. Gratwanderung im kleinen Österreich, halt langfristige Überlegungen keine Rolle. Nachhaltige Entwicklung muß man sich erst leisten können.
  • Christoph_Brandner
    Nationalliga
    • 5. Mai 2004 um 15:20
    • #18
    NHL und unsere Erste-Bank-Eishockeyliga zu vergleichen, dass ist schon ein wenig utopisch.

    Wenn man zum Beispiel einen BRANKO RADIVOJEVIC von den Flyers oder einen MICHAL GROSEK von Boston holt, nach Östereich, solche Spieler würden sicherlich unter die Top 3 der Scorerwertung kommen.
    In der NHL sind sie jedoch nur in der 4. Linie zu finden.
    Das zeigt schon mal den Unterschied betreffen Talent und Können, wobei die NHL meiner Meinung nach eine Glückslotterie ist ob man nun spielt oder nicht.
    Jedenfalls denke ich, dass die Kondition der Österreicher net so schlecht war, es fehlt schlussendlich an Routine um sich die Kräfte für Vorrunde + Zwischenrunde einteilen zu können.
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™