1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

CHL for Canadians

    • Juniors
  • Malone
  • 6. Januar 2013 um 02:05
1. offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 6. Januar 2013 um 02:05
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Wie zu erwarten war, hat Mr. Hockey Night Don Cherry die Niederlage der Kanadier bei der U20-WM sehr gut verkraftet - Link :thumbup:

    • Nächster offizieller Beitrag
  • sicsche
    Nightfall
    • 6. Januar 2013 um 02:46
    • #2

    Hat ihm hoffentlich keiner vorher verraten das die ganzen Topscorer der US Boys aus der NCAA kamen und nicht die CHL Jungs waren haha

  • Adlerblut
    Gast
    • 6. Januar 2013 um 08:46
    • #3

    Recht hat er, es ist nunmal die kanadische Eishockeyliga. Dort sollten - oh Überraschung - natürlich Kanadier spielen, wenn die Jugendprogramme der anderen Topnationen auch so gut sind, wird sich das ja spätestens bei den internationalen Vergleichen zeigen. Dieses schon in der Jugend damit anzufangen, Fremdarbeiter zu verpflichten,, die dann den Einheimischen die Plätze wegnehmen, führt auf Dauer zu nichts. Man sieht es ja wenn auch auf anderem Niveau in der österreichischen Liga, hier leistet man für andere Länder Entwicklungshilfe und wofür? Nur damit dann am Ende bei einer A oder auch B WM irgendeine Gastmannschaft mehr Chancen hat, Österreich (ohnehin schon schwach im Eishockey) zu schlagen und es ist somit für unser Land noch schwieriger wird, den Titel einer Fahrstuhlnation abzulegen.

    Gegenleistung? Natürlich keine oder in Kanadas Fall sogar Hohn und Spott anderer Nationen,. obwohl sie ihre Spieler in der CHL ausbilden und formen lassen.

    Vor allem die Kanadier haben ohnehin schon eines wenn nicht sogar das härteste Nachwuchsprogramm überhaupt, da fallen Jahr für Jahr sehr gute kanadische Spieler durch den Rost (deren Eltern immerhin Tausende von Can$ in die Entwicklung ihres Kindes gesteckt haben!) es ist also nur verständlich, dass das Problem auch in der besten Eishockeynation der Welt endlich mal erkannt wird.

    Einer wie er wäre gold wert für das österreichische Eishockey, da würde endlich mal was in Sachen Nachwuchs weitergehen, nur leider haben wir niemanden vom Format eines Don Cherry.

    ps: Don Cherry hat das Problem schon viel früher angesprochen und auch erkannt und wenn ich mich richtig erinnere sogar in dem Jahr, als Kanada zum ersten mal gold geholt hat.

  • Malone
    ✓
    • 6. Januar 2013 um 12:33
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    Warum war es nur so klar, wer sich hier zu Wort meldet? :D

    Was ist wohl der Auslöser für diese nationalistische Mimimi?
    1. Eine Niederlage gegen die US-Boys, ein absolutes No-Go für die kanadische Seele.
    2. Kritik an der harten Spielweise von allen Seiten (va. von Yakupov) nach einem Hit, der absolut unnötig war (und jeder weiß, dass Cherry auf Holzhackerhockey steht).

    Betrachten wir die Fakten:
    1. Inzwischen spielen 8 US-Teams in der CHL, die zum Großteil aber aus kanadischen Junioren bestehen.
    2. Gerade 10 US-Boys spielen wirklich in der CHL (und 3 davon bei US-Teams).
    3. Wenn man die Kader betrachtet, haben die WHL und OHL im Schnitt weniger als 2 Legios im Kader, gerade die einzig echte kanadische Liga (QMJHL) liegt knapp darüber.
    4. Ein Teil der Legios sind bereits gedraftete Spieler, die in ihren Heimatländern gezogen und zur besseren Vorbereitung auf das Spiel in NA in die CHL kommen.

    Und zum Abschluß noch die große Quizfrage für Don Adlerauge: Welcher unserer 3 NHL-Spieler ist der einzige, der über die CHL in die NHL kam?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sicsche
    Nightfall
    • 6. Januar 2013 um 12:47
    • #5
    Zitat von Malone

    2. Gerade 10 US-Boys spielen wirklich in der CHL (und 3 davon bei US-Teams).


    Da muss ich jetzt nachhaken aber ;) Ich hab jetzt nur mal die WIkiartikel der betroffenen Teams durchstöbert und wäre auf knapp 40 US Boys gekommen. Was noch immer ein lächerlicher Anteil für 8 US Teams ist (hat eigentlich wer ne Idee wieso das so ist?)

    Aber wer weiss das würd dem Don Adlerauge vermutlich noch besser gefallen wenn in die EBEL auch die nich Ö Teams gezwungen werden statt ihren heimischen den Petriks und Dolezals der Nation einen Kaderplatz geben zu müssen.

  • Jürgen63
    Gast
    • 6. Januar 2013 um 12:50
    • #6

    In der EBYSL ist es umgekehrt Adlerauge - da sollten wir froh und dankbar sein, dass unsere Mannschaften gegen Teams wie Jesenice, Znojmo und Fehervar spielen dürfen. Unter den 6 besten Mannschaften sind nur 2 aus Österreich. Und der Verein mit DEM Super-Nachwuchs ist überhaupt die drittschlechteste Mannschaft. Dahinter kommen nur noch die beiden Teams der LA Stars.

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 6. Januar 2013 um 12:53
    • #7

    Cherry ist ein Idiot und wird es immer bleiben. Versteh sowieso nicht warum CBC an den so festhält, an den Anzügen kanns ja nicht liegen.

    Die Antwort auf Malone's Frage lautet...................Spannung aufbauen..............MG - Spokane Chiefs/WHL :D

  • sicsche
    Nightfall
    • 6. Januar 2013 um 12:55
    • #8
    Zitat von Jürgen63

    In der EBYSL


    Apropos wem is eigentlich der Schwachsinn eingefallen:

    Österreichischer U20 Staatsmeistertitel
    Für den Fall, dass zwei internationale Vereine oder Vereine mit offiziellem Akademiestatus des ÖEHV das Finale bestreiten, wird zwischen den beiden bestplatzierten österreichischen Vereinen nach dem Grunddurchgang, die keinen Akademiestatus haben, der Österreichische Meistertitel in einer best-of-three Serie ausgespielt.

  • Malone
    ✓
    • 6. Januar 2013 um 13:00
    • Offizieller Beitrag
    • #9
    Zitat von sicsche

    Da muss ich jetzt nachhaken aber ;) Ich hab jetzt nur mal die WIkiartikel der betroffenen Teams durchstöbert und wäre auf knapp 40 US Boys gekommen. Was noch immer ein lächerlicher Anteil für 8 US Teams ist (hat eigentlich wer ne Idee wieso das so ist?)


    War eigentlich auf den U20-Weltmeister bezogen (lt. elite spielen knapp 120 Amis in der CHL).

    Warum der Anteil der US-Spieler trotzdem so gering ist, liegt wohl daran, dass der Ausbildungsweg in den USA eng mit dem Schulen verbunden ist, also Highschool => College => Uni.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 6. Januar 2013 um 13:12
    • #10
    Zitat von weile19

    .MG - Spokane Chiefs/WHL :D

    Audgerechnet ein Team aus der US Division, jetzt hast ihm ordentlich den Tag versaut. Hättest ihm das nicht mit etwas mehr Gefühl beibringen können.

  • Adlerblut
    Gast
    • 6. Januar 2013 um 13:22
    • #11
    Zitat von Malone

    Warum war es nur so klar, wer sich hier zu Wort meldet? :D

    Was ist wohl der Auslöser für diese nationalistische Mimimi?
    1. Eine Niederlage gegen die US-Boys, ein absolutes No-Go für die kanadische Seele.
    2. Kritik an der harten Spielweise von allen Seiten (va. von Yakupov) nach einem Hit, der absolut unnötig war (und jeder weiß, dass Cherry auf Holzhackerhockey steht).

    Betrachten wir die Fakten:
    1. Inzwischen spielen 8 US-Teams in der CHL, die zum Großteil aber aus kanadischen Junioren bestehen.
    2. Gerade 10 US-Boys spielen wirklich in der CHL (und 3 davon bei US-Teams).
    3. Wenn man die Kader betrachtet, haben die WHL und OHL im Schnitt weniger als 2 Legios im Kader, gerade die einzig echte kanadische Liga (QMJHL) liegt knapp darüber.
    4. Ein Teil der Legios sind bereits gedraftete Spieler, die in ihren Heimatländern gezogen und zur besseren Vorbereitung auf das Spiel in NA in die CHL kommen.

    Und zum Abschluß noch die große Quizfrage für Don Adlerauge: Welcher unserer 3 NHL-Spieler ist der einzige, der über die CHL in die NHL kam?

    Alles anzeigen

    Genau das stimmt einfach nicht, Cherry hat das schön öfter angesprochen auch dann, wenn Kanada alles gewonnen hat. Die Schweden, Schweizer, Amis und Russen scheinen ja auch keine so schlechte Nachwuchsschule zu haben wo also ist das Problem bei seiner Forderung? Hat er sie auf die mitspielenden US Mannschaften bezogen nein, sondern rein auf die Kanadischen. Keiner hindert die NCAA oder andere Ligen daran das Gleiche zu tun. Ja Grabse kam über die WHL in die NHL, wäre sie nur für Kanadier hätte er es eben über eine andere Liga veresuchen müssen bzw. über die AHL die ja eigentlich dafür gedacht ist.

    Ich glaube niemand auch nicht Don Cherry zweifelt daran, dass die Amis die beste Mannschaft waren, aber trotzdem hat er in vielen Punkten recht. Ist doch bei uns das Gleiche mit den Skifahrern jahrelang lässt man die Konkurrenz mittrainieren und von besten Trainern/Ausbildungsmöglichkeiten profitieren und wofür? Damit die eigene Vormachtstellung schwindet und sie uns bei den Rennen teilweise um die Ohren fahren., nicht anders erging es teilweise Kanada bei den letzten U20 Weltmeisterschaften und das da Kritik aufkommt, sollte wohl niemanden überraschen.

    Manche tun hier so, als sei die CHL die einzige Nachwuchsliga überhaupt und das ist einfach nicht wahr, andere sind nicht (viel) schlechter.

    Zum wiederholten Mal: Cherry hat davon gesprochen, dass die Leute teilweise in der CHL vieles beigebracht bekommen und sich dann quasi zum dank über Kanada lustig machen, wenn es nicht läuft. Die ach so schmutzige Spielweise von Kanada ist mir eigentlich nicht aufgefallen, einzig der Check von Jenner war grenzwertig und leider mit Verletzungsfolge, aber sonst waren die schon fast zu brav.

  • Malone
    ✓
    • 6. Januar 2013 um 14:37
    • Offizieller Beitrag
    • #12
    Zitat von Adlerblut

    Hat er sie auf die mitspielenden US Mannschaften bezogen nein, sondern rein auf die Kanadischen.

    Einfache Mathematik - in der WHL spielen 5 US-Teams, zusammengezählt jedoch lt. eliteprospects weniger als 100 Kanadier, d.h. durch die 5 zusätzlichen Mannschaften können somit mehr Kanadier auflaufen. Im Grunde hat der Mann die Krise wegen ca. 120 Europäern aufgeteilt auf 60 Teams. Zudem gibt es kein WM-Team, dass nur aus CHL-Spielern besteht (außer die Ahornblätter).

    Zitat von Adlerblut

    Ja Grabse kam über die WHL in die NHL, wäre sie nur für Kanadier hätte er es eben über eine andere Liga veresuchen müssen bzw. über die AHL die ja eigentlich dafür gedacht ist.

    Vielleicht, vielleicht doch nicht. Zudem wurde er mMn drüben von Scouts entdeckt und nicht hier in Europa.

    Zitat von Adlerblut

    einzig der Check von Jenner war grenzwertig

    Ich möcht gern wissen, wenn ein Marius Göhringer 5 Sekunden nach dem Pass so gecheckt wird, wie grenzwertig du das dann siehst.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 6. Januar 2013 um 16:29
    • #13
    Zitat

    "I still say the Canadian Hockey League should be for Canadians, either that or change the name.Some Canadian guy spends thousands on sticks, travel, equipment, pays his taxes and his kid is cut from the CHL for some kid who's father never contributed a cent to Canada.


    so einen populistischen dreck hab ich schon lang nimmer gelesen.
    könnt ein freund vom strache sein....

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™