1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Nationales Eishockey
  3. Alps Hockey League

VEU muss wieder erstklassig werden

    • VEU Feldkirch
  • Grüner Kobold
  • 4. Januar 2013 um 08:34
  • Grüner Kobold
    Gast
    • 19. Februar 2013 um 23:11
    • #101
    Zitat von megatooth

    noch toller dürfte es allerdings sein, vor 130 augenpaaren gegen triglav zu verlieren.

    da wären wir bei euch. auch ihr habt in der letzten saison nicht viele zuschauer gehabt, weils niemand interessierte - richtig? nun habt ihr das an uns weitergereicht! in innsbruck könntest wohl zusperren - und da gibst du mir wohl recht oder?

  • megatooth
    Coucher
    • 19. Februar 2013 um 23:20
    • #102

    nein - zuschauerzahlen spielen im budgetplan des hci die geringste rolle.

    im übrigen haben wir gar nichts an euch weitergereicht, diese erkenntnis kam wohl ganz von alleine.

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 20. Februar 2013 um 02:43
    • #103

    http://www1.vsport.at/kommentare/659…walder-richtig/

    :thumbup:

  • Grüner Kobold
    Gast
    • 20. Februar 2013 um 18:01
    • #104

    "Gerüchten zufolge bastelt die frastanzer VEU Feldkirch sogar schon an
    einer baldigen Teilnahme an der EBEL. In zwei bis drei Jahren will die
    VEU Feldkirch zusammen mit Dornbirn wieder erstklassig spielen."


    link

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 20. Februar 2013 um 19:55
    • #105

    Mit 15 Legionären oder wie ?

  • sicsche
    Nightfall
    • 20. Februar 2013 um 22:14
    • #106
    Zitat von Grüner Kobold

    In zwei bis drei Jahren


    Und die Zeit bis dahin wollens wie überstehen und den Anschluss packen? Umso länger man wartet umso weiter wird die 2. Leistungsstufe der EBEL wegdriften und es noch schwieriger werden iwelche U20er die derzeit im Kader stehen entsprechend mitnehmen zu können.

  • veu-huabi
    Hobbyliga
    • 21. Februar 2013 um 22:33
    • #107

    so schön ein ebel einstieg der veu auch wäre, ich frag mich halt woher das geld dafür kommen soll. sollte es allerdings tatsächlich sponsoren geben --- auf in die ebel und raus aus der totengräberliga.

    im gleichen zuge wird es aber auch ein komplette erneuerung des vereins benötigen. da gehört bis auf 1-2 leute der komplette vorstand in die wüste geschickt, und darüber hinaus auch einige andere angestellte des klubs ;)
    darüber hinaus wird es einen großen kommunikator als geschäftsführer/manager brauchen - michi lampert ist da der falsche mann. im sportlichen hat er sicher seine qualitäten, als coach oder co-trainer kann er ruhig weitermachen. die zeiten wo er aber einer alleine das sportliche wie wirtschaftliche sagen hat sollten vorbei sein, und zwar endgültig.

    wer dann schlußendlich am eis steht - steht nicht nur in den sternen - sondern ist in erster linie auch mal total egal.

    hier geht es um mehr: es wäre wirklich die allerletzte chance für die veu. da spielt es dann keine rolle ob in einer ersten saison 10, 12 oder 15 legionäre auflaufen. wichtig ist es den einstieg in die ebel überhaupt wieder zu schaffen. wer dann langfristig den vorzug kriegt (junge cracks oder billige canadians) wird wohl davon abhängen wie sich die liga und die punkteregel entwickelt.

  • TheNus
    KHL
    • 21. Februar 2013 um 23:36
    • #108
    Zitat von veu-huabi


    wer dann schlußendlich am eis steht - steht nicht nur in den sternen - sondern ist in erster linie auch mal total egal.

    hier geht es um mehr: es wäre wirklich die allerletzte chance für die veu. da spielt es dann keine rolle ob in einer ersten saison 10, 12 oder 15 legionäre auflaufen. wichtig ist es den einstieg in die ebel überhaupt wieder zu schaffen. wer dann langfristig den vorzug kriegt (junge cracks oder billige canadians) wird wohl davon abhängen wie sich die liga und die punkteregel entwickelt.

    Ist schon lustig wie der VEU-Anhang (ok, die(der) einen mehr, die anderen weniger) Anfang Saison Dornbirn kritisiert hat für die vielen Legionäre.
    Wenns aber um den eigenen Verein geht, dann ist das natürlich was anderes [kopf]

    Einmal editiert, zuletzt von TheNus (21. Februar 2013 um 23:56)

  • Erebus
    Nationalliga
    • 22. Februar 2013 um 05:57
    • #109

    fairerweise muss man aber dazu sagen das es auch durchaus einige Befürworter für diesen Weg, aus Fk auch gab.
    Ich denke den meisten Fk wäre es egal wieviele Legios im Lineup stehen würden, Hauptsache Ebel.

    Hier im Forum war es hauptsächlich nur einer (der allseits bekannte multiple User) der immer wieder Stunk gegen Do. gemacht hat.

  • elvin
    EBEL
    • 22. Februar 2013 um 06:47
    • #110
    Zitat von TheNus

    Ist schon lustig wie der VEU-Anhang (ok, die(der) einen mehr, die anderen weniger) Anfang Saison Dornbirn kritisiert hat für die vielen Legionäre.
    Wenns aber um den eigenen Verein geht, dann ist das natürlich was anderes [kopf]

    Nicht immer gleich pauschalieren. In einigen Gesprächen mit VEU-Fans über Dornbirn war klar, dass es anders nicht geht, mit so vielen Legios zu spielen. Im Gegensatz zu Innsbruck war der Stamm der zweiten Liga nicht in der Lage, EBEL zu spielen. Und natürlich war die Zeit zu knapp, um gute Österreicher ins Dornbirner Boot zu holen.

    Nochmals: Nicht immer alle VEU Fans in den gleichen Topf werfen, nur weil ein, zwei User aus dem Rahmen fallen.

  • poorboy
    Nationalliga
    • 22. Februar 2013 um 08:36
    • #111
    Zitat von TheNus

    Ist schon lustig wie der VEU-Anhang (ok, die(der) einen mehr, die anderen weniger) Anfang Saison Dornbirn kritisiert hat für die vielen Legionäre.
    Wenns aber um den eigenen Verein geht, dann ist das natürlich was anderes [kopf]

    Wieder einer, der nur pauschalisiert. Ok ein paar wenige haben die Ausländerpolitik des ECD kritisiert, aber der grösste Teil und ich habe in der Halle mit vielen über dieses Thema gesprochen und alle haben gesagt lieber eine EBEL Mannschaft mit überwiegend Ausländer als diese tote INL Liga. Dann ein Oesterreichischer Spieler mit Format ist um einiges teurer als ein Legio. Er braucht genau dasselbe, wie eine Wohnung, ein Auto usw. Auch mit der Punktevergabe ist ein guter Inländer gleich viele Punkte wie ein Legio.
    Ach ja gesten war überigens ein Fanstammtisch der VEU und da wurde eine weitere INL Saison angesagt. Ende Saison werden neue Erkenntnisse über die Visionen veröffentlicht. Wers galubt ? :)

  • TheNus
    KHL
    • 23. Februar 2013 um 13:42
    • #112

    Ich wollte nicht pauschalieren, darum habe ich geschrieben, die einen mehr, die anderen weniger.
    Hätte vielleicht noch dazuschreiben sollen: und viele gar nicht.

    Ist mir halt anfang Saison so vorgekommen, daß einige kritisiert haben, kann aber auch sein das dies nur DER eine Forumuser war mit seinen vielen Identiäten. ?(

    Wie gesagt, micht würds freuen die VEU auch in der EBEL begrüssen zu dürfen.
    Ist dies nun in dem Fall für nächste Saison endgültig vom Tisch?

  • phifi
    KHL
    • 28. Februar 2013 um 14:23
    • #113
    Zitat von TheNus

    Ich wollte nicht pauschalieren, darum habe ich geschrieben, die einen mehr, die anderen weniger.
    Hätte vielleicht noch dazuschreiben sollen: und viele gar nicht.

    Ist mir halt anfang Saison so vorgekommen, daß einige kritisiert haben, kann aber auch sein das dies nur DER eine Forumuser war mit seinen vielen Identiäten. ?(

    Wie gesagt, micht würds freuen die VEU auch in der EBEL begrüssen zu dürfen.
    Ist dies nun in dem Fall für nächste Saison endgültig vom Tisch?

    Es war nicht nur ein einziger, der diesen Weg kritisiert hat, aber ein einziger hat so laut geschrieben, dass leicht der Eindruck entstehen konnte, der ganze VEU Anhang sieht das so.
    Für mich war dieser Weg unter Abwägung der Risiken der einzig richtige und es wäre wohl auch der einzig richtige für die VEU. So wie es die Innsbrucker gemacht haben ist zwar eine Möglichkeit, aber eine sehr riskante wie ich finde. Zu schnell läuft man Gefahr, gar keine Zuschauer mehr im Stadion zu haben, weil man sehr häufig Klatschen bekommt.

    Generell würde ich mich auf ein Vorarlberger Derby in der EBEL freuen, realistisch gesehen werden wir darauf aber noch lange, ev. sogar vergebens warten müssen.

    ps: hallo zusammen, nach langer "lesezeit" melde ich mich nun auch aktiv im forum :)

  • VEUforever
    Gast
    • 6. März 2013 um 20:57
    • #114

    Hier das letzte Heimspiel vor einer Rekordkulisse von 4091 Zusehern mit toller 10 Jahre Südchaos Choreo!
    Wir sehen uns im nächsten Jahr!
    http://www.vol.at/laendletv/?v=mr1ZEpxX7I8

  • TheNus
    KHL
    • 6. März 2013 um 23:00
    • #115

    Stimmt es das freier Eintritt war?

  • Fred
    NHL
    • 7. März 2013 um 09:34
    • #116

    Freien Eintritt hat es nicht gegeben, es wurden aber zahlreiche Gratiskarten vergeben (vermutlich auch wegen der TV-übertragung).
    >4000 Zuschauer waren sicher nicht (ich schätze ~2500, man hat wohl nur die ausgegebenen Tickets gezählt, egal ob eingelöst o. nicht).

  • VEUforever
    Gast
    • 7. März 2013 um 12:11
    • #117
    Zitat von Fred

    Freien Eintritt hat es nicht gegeben, es wurden aber zahlreiche Gratiskarten vergeben (vermutlich auch wegen der TV-übertragung).
    >4000 Zuschauer waren sicher nicht (ich schätze ~2500, man hat wohl nur die ausgegebenen Tickets gezählt, egal ob eingelöst o. nicht).


    Es waren ganz sicher über 4000 Zuseher in der Halle, bis auf wenige Sitzplätze war alles voll und auch die Fankurven waren gefüllt.
    Und stimmt ja an Partner und Sponsoren des Vereins wurden als Dank Freikarten verteilt. Freier Eintritt war allerdings nicht.

  • Erebus
    Nationalliga
    • 7. März 2013 um 19:04
    • #118

    von den meissten veu anhängern liest man aber das es deutlich unter 4000 waren.

  • VEUforever
    Gast
    • 7. März 2013 um 19:13
    • #119
    Zitat von Erebus

    von den meissten veu anhängern liest man aber das es deutlich unter 4000 waren.


    Waren es nicht, würd mal gerne wissen wer die "Meisten" VEU Anhänger sind, ich glaub kaum das du sie gefragt hast und wenn du nach dem inoffiziellen Forum gehst...tja...da muss ich ja nichts dazu sagen oder?

  • Erebus
    Nationalliga
    • 7. März 2013 um 19:43
    • #120

    du und die inoffiziellen sind bei weitem nicht die einzigen veuler die ich kenne!

  • poorboy
    Nationalliga
    • 7. März 2013 um 20:02
    • #121
    Zitat von VEUforever


    Waren es nicht, würd mal gerne wissen wer die "Meisten" VEU Anhänger sind, ich glaub kaum das du sie gefragt hast und wenn du nach dem inoffiziellen Forum gehst...tja...da muss ich ja nichts dazu sagen oder?

    Warum musst du wenns ums inoffizielle Forum geht nichts sagen, ach ja auch da bist du gesperrt :D. Ich jedenfalls lese täglich im inoffiziellen Forum und schreibe da wenn auch selten hin und wieder mal was. Das habe ich im offiziellen Schmuseforum noch nie gemacht. Zum Thema selber. ist doch egal, ob 2000 oder 4000 tausend waren, es war jedenfalls eine tolle Kulisse, auch wenn sehr viele gratis Karten gab.

  • veu-huabi
    Hobbyliga
    • 7. März 2013 um 21:00
    • #122

    ich war im sektor d, der war ganz gut gefùllt. bei den "neuen sitzplätzen" wars von fast voll schon noch etwas weit entfernt. sūdkurve war gut gefùllt, aber nicht voll. gástetribùne...nicht mal zu 25%.

    also ich schātze 2500 bis max3000

    am ende ist eh egal, hauptsache es waren ein haufen leute in der halle. so kommt über die gastro wenigstens nochmal ordentlich kohle in die veu kasse.

    die genau anzahl kann man gar nicht wissen: das elektronische zutrittssystem funktioniert ja seit jahren nicht mehr.

    normal werden alle saisonkarten + die verkauften gerechnet. da aber an haufen karten verschenkt wurden wird man wohl die gezählt haben. aber wie gesagt, am ende zählt nur das wenigstens einmal in der saison eine ordentliche kulisse in der halle war.

  • VEUforever
    Gast
    • 8. März 2013 um 11:57
    • #123

    Ok sagen wirs so, ich kann am Umsatz abschätzen, obs 2000 oder 4000 waren...wenns jetzt 3900 gewesen sein sollen ok, aber 2000 ist 1. weniger Umsatz und 2. weniger Arbeit für uns!

  • Grüner Kobold
    Gast
    • 8. März 2013 um 12:08
    • #124

    Der fünfte Endrang in der neugeschaffenen Eishockey-INL ist für die
    VEU Feldkirch in dieser Saison absolut nicht zufriedenstellend. In den
    letzten Tagen hat VEU-Geschäftsführer und Trainer Michael Lampert nach
    den Gründen und Ursachen gesucht, weil es nach dem Umbruch im Vorjahr
    den Feldkirchern eine schwierige Meisterschaft bevorstand. Man wollte
    zumindest ins Halbfinale, aber Lampert und Co. verpassten diese
    Zielsetzung ganz knapp.


    Trainer- und Legionärssuche hat Vorrang

    In den nächsten drei Wochen sollen die Weichen für die kommende
    Saison bei der VEU gestellt werden. Vorrangig ist das Ziel einen neuen
    kompetenten Trainer zu finden. Michael Lampert wird sicher nicht
    nochmals „zweigleisig“ mit einer Doppelfunktion belastet. Er wird sich
    nur noch in der Funktion des Geschäftsführers um die Belange des
    Traditionsvereins kümmern. Offen, ob Ivan Dornic sen. als Nachwuchstrainer in die Montfortstadt zurückkehren wird. Sein Sohn Ivan jun. wird definitiv nicht mehr das VEU-Dress tragen. Der US-Boy Alex Kim
    hat mit der Trainerausbildung begonnen und eine Rückkehr nach Feldkirch
    ist eher unwahrscheinlich. Ein weiterer offener Punkt: Die Cracks Richard Pinka und Jure Dolinsek (beide SVK) sowie Youssef Riener
    sind

    ebenfalls fraglich. Daher wird es in der Vorarlberghalle nebst
    einem neuen Trainer auf alle Fälle auch neue Nichtösterreicher zu
    bewundern geben.


    Frastanzer VEU Feldkirch

    Zugänge: noch keine

    Abgänge: Ivan Dornic jun. (SVK), Alexander Kim (USA/Trainerausbildung?)

    Offen: Youssef Riener (?), Richard Pinka (SVK)

    Trainer: ?

  • Grüner Kobold
    Gast
    • 26. April 2013 um 15:45
    • #125

    Zwei Monate nach dem überraschenden Aus der frastanzer VEU Feldkirch im
    Kampf um einen Play-off-Platz in der Internationalen Hockey League (INL)
    wurde eine „VEU Task Force 2017“ gegründet, um so in eine neue Ära
    starten zu können.


    Federführend ist VEU-Montfort-Club Präsident und Sponsor Günther W.
    Amann (SAMINA). Im VOL.AT-Interview spricht der HC Samina-Macher und
    deckt die Hintergründe auf.


    VOL.AT: In den letzten Jahren haben Sie in Sachen Eishockey vor
    allem durch die Erfolge in Rankweil wieder von sich hören lassen. Jetzt
    ein Engagement bei der VEU – was heißt dies konkret?

    Amann: Im Grunde genommen nichts Aufregendes, ich bin ja auch in den
    letzten Jahren neben Rankweil dem Eishockey in Feldkirch treu
    geblieben, als Sponsor und Mitbegründer des VEU-Fördervereines
    „Montfortclub“. Zudem bin ich Ehrenpräsident der VEU Feldkirch. Aufgrund
    der Erfolge in Rankweil sind natürlich immer wieder Leute und zuletzt
    auch der Vorstand der VEU an mich herangetreten, ob ich nicht auch in
    Feldkirch wieder mehr für’s Eishockey tun könnte. Generell sehe ich,
    dass die VEU viel mehr Potential hätte und Feldkirch ist und bleibt eine
    absolute Eishockey-Stadt mit einer über 80-jährigen Tradition. Ich
    suche zwar keinen neuen Job, habe mich aber bereit erklärt vor allem die
    VEU-Verantwortlichen strategisch zu unterstützen. Denn wie in
    Unternehmen ist auch in Sportclubs die Strategie für den Erfolg
    entscheidend. Aus diesem Grunde wurde auch die VEU Task Force 2017
    gegründet. 2017 ist ein Zieldatum – bis dahin sollen in Feldkirch die
    Grundlagen für einen möglichen Ligawechsel geschaffen werden.

    VOL.AT: In Rankweil hat man vor einigen Jahren eigentlich aus dem Stand
    heraus eine neue Ära des Eishockeys geschrieben – in 6 Saisonen 4
    Meistertitel und 2 Mal den Vorarlberger Cup gewonnen. Zuletzt ist man in
    der Schweiz in der 4. Liga ebenfalls Meister geworden und steigt jetzt
    in die 3. Liga auf. Was ist das Geheimnis des Erfolges?

    Amann: Ja es heißt ja so schön, der Erfolg hat viele Väter, der
    Mißerfolg nur einen. Unter dem Motto „Eishockey mit Herz“ sind die
    richtigen Leute zur richtigen Zeit mit einer Vision zusammengekommen.
    Dies wurde dann unter dem sportlichen Leiter und Spielertrainer Michal
    Kopas sowie meinen Söhnen Clemens und Philipp Amann und zahlreichen
    Helfer/innen vorbildlich umgesetzt. Auch zur Freude der Marktgemeinde
    Rankweil, für die wir ja auch ein erfolgreicher und sympathischer
    „Werbeträger“ geworden sind.


    VOL.AT: Wie geht es nun mit Rankweil weiter –man hört mit dem
    VEHV gibt es Probleme und der Österreichische Eishockeyverband will
    keine Spielgenehmigung für die Schweiz ausstellen?


    Im Grunde genommen nichts Neues. Wir werden kommende Saison in der
    Schweizer Liga spielen. Es ist schade, dass es in den Verbänden nicht
    immer um die Interessen des Eishockeys geht, da geht es oft um
    Selbstprofilierung und Machtausübung. Nochmals – fest steht, dass der HC
    Samina Rankweil in der nächsten Saison als Aufsteiger wieder in der
    Schweiz spielen wird und es bieten sich dazu mehrere Lösungswege an, mit
    und ohne Verbände.

    VOL.AT: Nun wurde ja über vol.at bekannt, dass Rankweil künftig die
    Kooperation mit der VEU Feldkirch ausweitet und unter anderem in der
    Vorarlberghalle spielen soll. Was sind da die Hintergründe bzw. der
    aktuelle Stand?


    Amann: Die sportliche Kooperation besteht mit der VEU Feldkirch schon
    länger, vor allem im Nachwuchsbereich. Viele aktuelle Spieler von
    Rankweil sind ehemalige VEU-Spieler und als wir noch in Vorarlberg
    spielten, konnten wir auch immer wieder Spieler bei der VEU „ausleihen“.
    Jetzt weitet sich die Kooperation weiter aus und wir werden auch
    organisatorisch enger zusammenarbeiten. Im VEU-Nachwuchs sind nach wie
    vor Kinder und Jugendliche aus Rankweil mit dabei und es findet auch
    einmal in der Woche ein Training auf der Gastra statt. Da die Schweizer
    Meisterschaft schon im September beginnt und in Rankweil noch kein Eis
    ist, soll künftig die 1. Kampfmannschaft des HC Samina Rankweil in der
    Vorarlberghalle spielen. So können wir auch den Wetterkapriolen besser
    ausweichen. Das eine oder andere „Winter Classic“ wird es weiterhin in
    Rankweil geben. Umgekehrt wird die VEU II bei gutem Wetter Spiele der
    Tiroler Elite-Liga auf der Gastra durchführen. So ist beiden Clubs
    geholfen und für die Fans bieten sich interessante Spiele an.


    VOL.AT: Zurück zur VEU Feldkirch – da ist eine VEU Task Force
    2017 in Gründung. Was ist darunter zu verstehen und wer macht da alles
    mit?


    Amann: Ausgangspunkt ist der VEU-Montfort-Förderclub, dem ich als
    Gründungsmitglied und Präsident vorstehe. Neben Sponsoren werden vor
    allem externe Berater aus der Wirtschaft und aus dem Sport in der
    VEU-Task-Force sein. Es gibt zwischenzeitlich auch eine interessante
    Verbindung zu Red Bull Salzburg und zum EC Innsbruck.
    Die Task Force
    wird Empfehlungen aussprechen, um die künftigen sportlichen und
    strategischen Ziele der VEU Feldkirch sicherzustellen. Es soll eine neue
    Ära der VEU gestartet werden. Dabei werden VEU-Arbeitsgruppen gebildet,
    die ganz spezielle Aufgaben unternehmen. VEU-Präsident Pit Gleim und
    VEU-Geschäftsführer Michael Lampert sind über diese Entwicklung sehr
    erfreut. Als erstes soll so der richtige Trainer für die VEU engagiert
    werden, der dann auch für die kommenden Saisonen ein neues Team aufbaut,
    trainiert und coacht.

    VOL.AT: Wie schaut es in Sachen Trainer konkret aus?


    Amann: Es sind derzeit vor allem „zwei heiße Kandidaten“ im Rennen.
    Einmal der Finne Kari Eloranta und der Tscheche Milos Holan. Beides
    absolute Top-Spieler in der aktiven Zeit, beide mit Erfahrungen in der
    NHL und auch Erfahrung als Head-Coach. Der Tscheche Milos Holan kommt
    aus unserem geschäftlichen Umfeld in Tschechien und unseren
    Rankweil-Legionären Michal Kopas und Tomas Kucharcik. Denn jetzt braucht
    die VEU an der Bande vor allem Persönlichkeiten, am besten
    Eishockey-Legenden mit Erfahrung und dem Ziel, die Karten neu und
    richtig zu mischen. Eine Entscheidung wird Anfang nächster Woche fallen
    und der neue Trainer wird voraussichtlich auf der Jahreshauptversammlung
    der VEU das erste Mal präsentiert.

    VOL.AT: Gibt es schon Neues bezüglich der Internationalen Eishockey Liga?


    Amann: Ja, da ist einiges in Bewegung – fix sind bisher 4
    Österreichische und 4 Slowenische Clubs. Je ein Club aus Österreich –
    vermutlich Kitzbühel und in Slowenien vermutlich Bled, sind noch in der
    Schwebe. Das wäre dann im Idealfall eine 10-er Liga. Es hat sich jedoch
    überraschend auch Italien zu Wort gemeldet, da hat man wieder einmal die
    A- und B-Liga zusammengelegt und einige Clubs haben jetzt angefragt, ob
    sie in der INL mitspielen könnten. Aus meiner Sicht wäre dies gut, dann
    hätten wir wieder die gute alte „Alpenliga“, die ich seinerzeit
    mitgegründet habe.


    VOL.AT: Zum Schluss – was sagen Sie zum Sensationsmeister Bregenzerwald?


    Amann: Ich habe mich darüber sehr gefreut. Auch, dass sich die
    Vorarlberghalle endlich wieder einmal gefüllt hat. Das zeigt auch das
    Interesse am Eishockey in Feldkirch und im Oberland. An Guntram Schedler
    habe ich meine persönliche Gratulation per Email gesandt und ihm auch
    für die Beharrlichkeit und den Glauben an den Sieg gratuliert. Jetzt
    muss die Wälderhalle endlich realisiert werden. Damit hat sich der
    Erfolg im Vorarlberger Eishockey mit dem Aufstieg von Dornbirn in die
    EBEL und dem Meistertitel des Bregenzerwaldes nach meinem Geschmack zu
    sehr ins Unterland verlagert. Deshalb muss jetzt im Oberland etwas
    geschehen. Obwohl die großen Erfolgsjahre der VEU längst vorbei sind,
    bedeutet Tradition die Bewahrung des Feuers und nicht die Anbetung der
    Asche. Und dieses Feuer wird wieder entfacht werden.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™