1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Icing und andere "komische Strafen".....

  • NHL99
  • 24. Dezember 2012 um 09:52
  • Philipp K.u.K.
    immer zu langsam
    • 25. Dezember 2012 um 16:40
    • #26

    "unabsichtlicher hoher Stock" (2+2) ist tatsächlich ein etwas unglücklicher Terminus. Besser wäre die Unterteilung Hoher Stock (2min.), Hoher Stock mit unabsichtlicher Verletzung (2+2) sowie Hoher Stock mit Verletzungsabsicht (5+SPD oder MP).

  • wapedo
    Nationalliga
    • 25. Dezember 2012 um 17:03
    • #27
    Zitat von Philipp K.-K.

    "unabsichtlicher hoher Stock" (2+2) ist tatsächlich ein etwas unglücklicher Terminus. Besser wäre die Unterteilung Hoher Stock (2min.), Hoher Stock mit unabsichtlicher Verletzung (2+2) sowie Hoher Stock mit Verletzungsabsicht (5+SPD oder MP).


    und was macht jetzt den unterschied? ob du das unabslichtllicher hoher stock nennst (was ja zutrifft), oder hoher stock mit unabsichtlicher verletzung, macht für mich keinen unterschied.
    zumal es ja auch noch hohen stock - ohne irgendwelche strafe gibt...

  • VEUforever
    Gast
    • 25. Dezember 2012 um 20:23
    • #28
    Zitat von wapedo

    und was macht jetzt den unterschied? ob du das unabslichtllicher hoher stock nennst (was ja zutrifft), oder hoher stock mit unabsichtlicher verletzung, macht für mich keinen unterschied.
    zumal es ja auch noch hohen stock - ohne irgendwelche strafe gibt...

    Beim hohen Stock ohne Strafe trifft man keinen gegnerischen Spieler und Grundsätzlich gehe ich davon aus, dass kein Spieler mit der Absicht aufs Eis geht, einen anderen Spieler zu verletzen!

  • 2stein
    EBEL
    • 25. Dezember 2012 um 20:32
    • #29
    Zitat von Philipp K.-K.

    "unabsichtlicher hoher Stock" (2+2) ist tatsächlich ein etwas unglücklicher Terminus. Besser wäre die Unterteilung Hoher Stock (2min.), Hoher Stock mit unabsichtlicher Verletzung (2+2) sowie Hoher Stock mit Verletzungsabsicht (5+SPD oder MP).


    und was willst dann noch haben beim hohen Stock mit verletzungsabsicht.........hast dann eh schon Stockstich, Stockendstoß,Stockcheck. Was willst dann geben wenn dir einer die Schlägerschaufel in die Fresse stopft...hoher Stock mit Verletzungsabsicht oder doch den Stockstich??

  • Teufelchen
    Nachwuchs
    • 26. Dezember 2012 um 10:07
    • #30

    Hi

    so nachdems ja hier offensichtlich ein paar Erleuchtede gibt die auch Spaß dran haben über Leute her zu ziehen die das Regelwerk nicht auswendig können würde ich diese doch bitten die momentane Icing-Regel zu posten und zu erklären.
    Das wäre echt nett :)

    Zum umgewöhnen-Thema: seit welcher Runde wird mit der neuen Regelung gepfiffen?
    Ich glaube doch schon ein paar. Oder haben die die ganze Saison Zeit zum umgewöhnen nur damit nächste wieder ne neue Regelung kommt??

    Kann nur mal von Wien berichten das wir eigentlich in jedem Spiel mehrfach die Situation haben wo ein Linesman Icing anzeigt und der andere es abwinkt und der Head dann glaub ich aus dem Bauch heraus entscheidet welchem Linesman er glaubt. Was die Aufgabe vom Head nicht leichter macht wenn er sich auf den Mist jetzt auch konzentrieren muss!!

    Fakt ist, dass unsere Schiris auf Grund des Hobby-Status (hoffe es ist zumindest der Grund) einfach schlecht sind an vielen Tagen:
    Bsp aus Wien vom letzten Match: Verteidiger knallt den Puck im eigenen Drittel an die Bande und dieser geht ohne Berührung übers ganze Eis. Da war kein Wiener Spieler in der Nähe, da war kein gegnerischer Spieler in der Nähe, da war garnix außer klares Icing. Und aus diesem offensichtlichem "Irrglauben" wäre dann fast noch eine Chance für Zagreb entstanden weil alle mit dem Pfiff gerechnet haben.
    UND das kannst einfach nicht falsch sehen. Wenn 4 Schiris dies nicht sehen, dann brauch ich über Entscheidungen die knapper sind oder fingerspitzengefühl bauchen garnicht reden. Das kann nix werden.

    Bevor mich jetzt alle zerfleischen: In dieser Situation sind sogar der Trainer und die Spieler der Caps an der Bande fuchtelnd gestanden und haben die Welt nicht mehr kapiert und laut Posts von vorher kennen sich ja Trainer und Spieler mit der Regel aus. Also schätze ich mal es war wirklich Icing und nicht nur eine Eingebung von mir und ein paar hundert Fans in der Halle.

    lg

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 26. Dezember 2012 um 10:57
    • #31

    grundsätzlich lustig finde ich an der diskussion, dass bei den schiris, die amateure sind, jeder kleinste fehler sofort aufgezeigt und seitenlang darüber diskutiert wird.

    Bei den spielern aber, die profis sind, wird vieles übersehen/akzeptiert wenn sie fehler machen.

    Man sollte bedenken, dass kein schiri irgendetwas aus absicht falsch pfeift.

    UND dass es ohne schiris kein eishockey gäbe, lustigerweise will auch keiner der einmal hockey in einer etwas höheren liga gespielt hat schiri werden. Woran das wohl liegt?

    und da der troll aus d´bira der einzige ist der die regeln versteht, sollte er die oberste instanz für regelauslegung in Ö werden. 8))

  • sicsche
    Nightfall
    • 26. Dezember 2012 um 11:00
    • #32

    Hat nix mit herziehen zu tun, aber in der Halle wild rummeckern aber die Regeln net kennen ist halt a Klassiker. Gibt ja in der Halle genug Leute die sich auskennen. (Musste mir den Wechselfehler der Caps gegen Zagreb zB selber nochmal im Detail erklären lassen)
    Wir spielen weiterhin ganz normales No Touch Icing mit der Modifikation das ein Passversuch der annehmbar wäre (und hier liegt eben der Ermessensspielraum wo viele Fehlerpotenzial sehen und mMn die Refs eben nicht immer richtig entscheiden) nicht gepfiffen wird.

    Zu deiner SItuation mit den 2 Linesman -> Linesman A zeigt an es wurde der Puck hinter der Mittellinie gespielt - Linesman B zeigt an er hätte etwas gesehen das das Icing aufhebt.

    Laut IIHF Rulebook sind das folgende Punkte:

    Zitat

    d) No icing shall be called:
    1. If the puck enters the goal - the goal is allowed,
    2. If the offending team is “Short Handed” at the instant the puck is shot,
    3. If the puck touches any part of an opposing player, including the goalkeeper, before
    crossing the goal line,
    4. If the puck is iced directly from a player participating in a face-off,
    5. If, in the opinion of the Linesman, any player from the other team, except the goalkeeper,
    is able to play the puck before it crosses the goal line.
    6. Once the goalkeeper leaves his goal crease or when the goalkeeper is outside his
    goal crease during icing situation and moves in the direction of the puck.

    Alles anzeigen

    +7. Die Passversuch Auslegung in der EBEL.

    Zitat von Teufelchen

    Zum umgewöhnen-Thema: seit welcher Runde wird mit der neuen Regelung gepfiffen?


    Seit Saisonanfang ;)

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 26. Dezember 2012 um 12:42
    • #33

    Danke sicsche
    Ich hatte es schon einigemale in verschiedenen freds versucht zu erklären, offensichtlich tw ohne erfolg....
    Was das icing der linesmen mit den heads zu run hat, wie teufel es schreibt, versteh i net.....

    Zum thema hoher stock:
    Wieviel 5+spd wegen hohem stock mit verletzung wurden in dieser saison in der ebel gegeben??
    Dürfte eigentlich gar keine sein, da es in der ebel 5+spd für hohen stock nimmer gibt.
    2+2 wenn unabsichtlich, MS wenn absichtlich.

    (Gar nit einfach, vom handy aus soviel zu schreiben....)

  • VEUforever
    Gast
    • 26. Dezember 2012 um 12:58
    • #34
    Zitat von orli

    grundsätzlich lustig finde ich an der diskussion, dass bei den schiris, die amateure sind, jeder kleinste fehler sofort aufgezeigt und seitenlang darüber diskutiert wird.

    Bei den spielern aber, die profis sind, wird vieles übersehen/akzeptiert wenn sie fehler machen.

    Man sollte bedenken, dass kein schiri irgendetwas aus absicht falsch pfeift.

    UND dass es ohne schiris kein eishockey gäbe, lustigerweise will auch keiner der einmal hockey in einer etwas höheren liga gespielt hat schiri werden. Woran das wohl liegt?

    und da der troll aus d´bira der einzige ist der die regeln versteht, sollte er die oberste instanz für regelauslegung in Ö werden. 8))

    Kann dir da nur zustimmen, das wollt ich selber grad schreiben. Schiedsrichter haben einen schweren stand. Egal was sie pfeifen, irgendjemand siehts immer als Fehler an. Das es da manchmal grobe Fehler gibt hat man schon mitbekommen, aber beim Icing würd ich nicht anfangen zu meckern.

    Zitat

    Zu deiner SItuation mit den 2 Linesman -> Linesman A zeigt an es wurde der Puck hinter der Mittellinie gespielt - Linesman B zeigt an er hätte etwas gesehen das das Icing aufhebt.


    Danke sicsche, das ist genau das, was viel gar nicht erst kapieren. Nur weil ein Linesman ein Icing anzeigt heißt das noch lange nicht, das es auch durchgeht. Es kann durchaus noch aufgehoben werden. Sei es jetzt ein missglückter Pass oder der Linesmen ist der ansicht, dass ein Spieler den Puck noch erreichen hätte können wen er den gewollt hätte usw.

  • wapedo
    Nationalliga
    • 26. Dezember 2012 um 20:55
    • #35
    Zitat von orli

    grundsätzlich lustig finde ich an der diskussion, dass bei den schiris, die amateure sind, jeder kleinste fehler sofort aufgezeigt und seitenlang darüber diskutiert wird.

    Bei den spielern aber, die profis sind, wird vieles übersehen/akzeptiert wenn sie fehler machen.

    Man sollte bedenken, dass kein schiri irgendetwas aus absicht falsch pfeift.

    UND dass es ohne schiris kein eishockey gäbe, lustigerweise will auch keiner der einmal hockey in einer etwas höheren liga gespielt hat schiri werden. Woran das wohl liegt?

    und da der troll aus d´bira der einzige ist der die regeln versteht, sollte er die oberste instanz für regelauslegung in Ö werden. 8))


    ich lach mich kaputt. das sind solche standardausreden. die arme, schiris, sie tut mir grad leid. sie werden mit geld gezwungen...
    das ist so ein mist. keine schiedsrichter pfeifft absichtlich nichts falsches? da gab es schon zur genüge beispiele - allerdings im fussball.

    nein, ich bin nicht der einzige der die regeln, verstehe. teufelchen hatt ein frage und von euch, die ihr euch als experten schimipft hat sie keine antwort bekommen.

    ihr zieht über die fans her, die diese regel nicht verstehen oder den sinn dieser regel anzweifeln, da diese nur in österreich gültigkeit hat. die trainer un spieler wissen um diese regel - blös ist halt, diese nicht allen schiedsrichtern bekannt ist. noch immer nicht...

    ja ich wäre gerne die oberste instanz der streifenhörnchen, dann würde sich gewaltig was ändern.

    Teufelchen, bis jetzt galt dieses:
    Wenn ein Spieler aus der eigenen Spielhälfte (inklusive der Mittellinie) den Puck über die verlängerte Torlinie schießt, schlägt oder ablenkt, nennt man dies Icing (IIHF-Regel 460). Dabei ist allerdings die Position des Pucks bei der Schussabgabe ausschlaggebend und nicht die Position des Spielers selbst. Nach den internationalen Regeln der IIHF pfeift ein Linienrichter das Spiel in einem solchen Fall sofort nach Überschreiten des Pucks über die Torlinie ab und es gibt ein Bully im Verteidigungsdrittel der für das Icing verantwortlichen Mannschaft

    ---
    ab heuer sollte Unterschieden werden, zwischen dem "Befreiungschlag" oder Pass. Wenn es ein Passs sein sollte, der Spieler aber den Puck nur knapp verfehlt, sollte nicht auf Icing entschieden werden. Dieses wir nicht von allen Linienrichtern gleich Interpretiert.

  • 13Meister
    Gast
    • 26. Dezember 2012 um 21:06
    • #36

    Warst fett wie du des geschrieben host?

    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2

  • tiQui.taQua
    skydiver
    • 26. Dezember 2012 um 21:26
    • #37

    kranke kacke

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 26. Dezember 2012 um 23:48
    • #38
    Zitat von Barfly

    Warst fett wie du des geschrieben host?

    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2


    der is doch immer so drauf. sozusagen a dauerzustand.

  • TheNus
    KHL
    • 27. Dezember 2012 um 01:25
    • #39
    Zitat von wapedo

    ich lach mich kaputt. das sind solche standardausreden. die arme, schiris, sie tut mir grad leid. sie werden mit geld gezwungen...
    das ist so ein mist. keine schiedsrichter pfeifft absichtlich nichts falsches? da gab es schon zur genüge beispiele - allerdings im fussball.

    Eben, im Fußball. Im Eishockey gibts meines Wissens kein Beispiel dafür.

    Du hast selber wahrscheinlich noch nicht nur auch nur ein Gaudimatch gepfiffen, oder?
    Sonst würdest du den Refs ein bißchen mehr Respekt zollen.

    Ich würde den Schiris sogar noch mehr Geld zahlen. Soviel, daß sie davon Leben können und nichts anderes mehr tun müssen während ihrer aktiven Laufbahn.
    Dann hätten sie immer Zeit auf Schulungen zu gehen, Spielsituationen zu trainieren, Regelkunde zu üben usw.
    Dann wären sie, wie nennt man das nochmals,... Profis.
    So wie alle anderen auf dem Eis.
    Dann kannst du guten Rechts so respeklos über sie reden wenn sie schlecht Pfeiffen.

    Es gibt natürlich auch einfach schlecthe Schidsrichter, aber alle von Vornheirein zu verurteilen, finde ich nicht richtig.

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 27. Dezember 2012 um 07:52
    • #40

    wer gestern das AHL spiel auf espn gesehen hat (oder so wie ich das erste drittel) wird festgestellt haben, dass auchn dort die regel "annehmbarer pass" gilt.
    2mal wurde aus diesem grund ein icing ausgewunken.

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 27. Dezember 2012 um 09:50
    • #41

    no wapedo, lesen bzw englisch ist nicht deine stärke :rolleyes:

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 27. Dezember 2012 um 20:15
    • #42

    hab ich was überlesen. wer hat sich außer dem troll selber experte/regelversteher genannt?

  • Linzer88
    NHL
    • 5. Januar 2013 um 10:08
    • #43

    Also gestern hab ich mich wieder ein paar mal gefragt wer die neue icingregel verstehen soll. Da gibts einen pass auf oberkofler der ein wenig zu weit ist und es gibt icing ?( Ein anderes mal ein pass wo nicht mal ein mitspieler in der nähe war und es gibt kein icing.

    Einmal war icing angezeigt der dornbirngoalie macht eine bewegung richtung puck bleibt aber im tor stehen. Plötzlich zeigt der linesman kein icing an und zeigt auf den goalie??? Heißt das sobald der goalie die bewegung richtung puck macht gibts kein icing? Ich verstehs nicht mehr.

    Und in jedem spiel sieht man wie die stockfouls wieder mehr werden. Soviele stockschläge auf die hand da sollte man die spieler auch mal in die pflicht nehmen.

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 5. Januar 2013 um 10:15
    • #44

    hat der torhüter den torraum verlassen beim abgewunkenen icing??

  • Linzer88
    NHL
    • 5. Januar 2013 um 10:19
    • #45
    Zitat von baerli1975

    hat der torhüter den torraum verlassen beim abgewunkenen icing??


    Ja er ist kurz raus und gleich wieder zurück.

  • ViecFan
    Father and Sons
    • 5. Januar 2013 um 10:37
    • #46

    die Schiedsrichter sin international (DEL, SpenglerCup) auch nicht viel besser, auch hier streut sich die Regelauslegung von Spiel zu Spiel.
    Allerdings wird mMn nicht soviel herumgesudert, weder von den Spielern, Trainern noch den Kommentatoren. Die Entscheidungen werden großteils ohne Murren und lange Diskussionen "abgesessen".
    Diese Mär von der "internationalen" Regelauslegung, ist mMn Schnee von gestern. Es wird generell viel zu wenig auf "technische" Fouls geachtet, alles konzentriert sich auf Bandenchecks, etc.!
    Das Problem wird nicht besser werden, Hockey wurd immer schneller und intensiver. MmN müsste man die Spieler im Körperspiel trainieren (Checks fahren/nehmen, Körperhaltung/Spannung, etc.)
    Ein Mensch wird immer instinktiv in solchen Situationen eine Schutzhaltung einnehmen, wenn dann zwischen den Spielern ein Größenunterschied von 20cm vorliegt, ist der Zusammenprall mal ein anatonomischer Nachteil für den kleineren! ;)

  • eisbaerli
    Gast
    • 5. Januar 2013 um 10:42
    • #47
    Zitat von ViecFan

    Es wird generell viel zu wenig auf "technische" Fouls geachtet, alles konzentriert sich auf Bandenchecks, etc.!

    ich behaupte nein. international wird zum beispiel behinderung oder vor allen halten des stockes sehr streng gepfiffen und dies finde ich auch richtig .

    bei der suderei gebe ich dir recht vor allem wenn einer mit einem gewissem alkpegel und den vereinsaschnebchern auf quer über die halle eine entscheidung beurteilt die ein erfahrener del ref aus 3 m entfernung trifft. so gesehen im letzten heimspiel der haie im gästesektor ;)

    zu seiner verteidigung muss man aber sagen dass er zumindest eine krawatte trug :D

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 5. Januar 2013 um 10:58
    • #48
    Zitat von eisbaerli

    zu seiner verteidigung muss man aber sagen dass er zumindest eine krawatte trug


    der schiri oder der zuschauer? :P :D
    is sowieso bei den meisten so, dass sie bei jeder strittigen situation immer pro "ihrem team" heeehen
    außerdem glaub ich wirklich, dass manche der meinung sind, dass die spieler ihres favorisierten teams fairer sind, wie die anderen ;)

  • ViecFan
    Father and Sons
    • 5. Januar 2013 um 11:05
    • #49
    Zitat von eisbaerli

    ich behaupte nein. international wird zum beispiel behinderung oder vor allen halten des stockes sehr streng gepfiffen und dies finde ich auch richtig .


    Hast natürlich recht, habe das etwas unglücklich formuliert, wobei trotzdem viel "übersehen" wird, wohlweislich nicht absichtlich, sondern aufgrund der Schnelligkeit des Spieles!

  • eisbaerli
    Gast
    • 5. Januar 2013 um 11:10
    • #50
    Zitat von Powerhockey

    is sowieso bei den meisten so, dass sie bei jeder strittigen situation immer pro "ihrem team" heeehen

    dafür hätte ic hja noch verständnis

    aber eben nicht wie gesagt wenn entscheidungen kritisiert werden von stark alkoholisierten fans auf 60 m entfernung da hängst mir die ketten aus

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™