Eine relativ sichere Medaillenhoffnung fällt infolge Verletzung aus:
Ein Innenbandriss im rechten Knie hat nun Marlies Schild und die ganze österreichische Skination aus allen Träumen gerissen. Nach ihrer heutigen Operation muss sie nun 3 Monate pausieren...
Gute und baldige Besserung!

Alpine Ski-WM 2013 in Schladming
-
-
Das wäre jetzt für die ÖSV-Administration megapeinlich, wenn Max Franz wegen einer möglichen Verletzung, keine Topleistung bringen kann!?
Was der Pucher jetzt gerade denken mag, kann ich mir ausmalen....... -
Eine relativ sichere Medaillenhoffnung fällt infolge Verletzung aus:
Ein Innenbandriss im rechten Knie hat nun Marlies Schild und die ganze österreichische Skination aus allen Träumen gerissen. Nach ihrer heutigen Operation muss sie nun 3 Monate pausieren...
Gute und baldige Besserung!...angeblich fährt sie den Slalom... (laut Krone)
-
...angeblich fährt sie den Slalom... (laut Krone)
Nicht nur die 'Krone' schreibt darüber, sondern die Meldung findet man in allen Medien.
Man kann wirklich hoffen, dass die Sache gut geht und sie auch in der kurzen Zeit wieder zu ihrer früheren Hochform findet. Eine (für sie wahrlich verdiente) WM-Medaille wäre dann fast eine noch größere Erfolgsstory als die Bronzemedaille von Niki Hosp... -
Wie erwartet auch heute nichts gemacht. Warum man beim ORF immer so tun muss als ob unsere fahrer im mom immer noch zu den besten gehören obwohl das überhaupt nicht so ist?
-
-
Wie erwartet auch heute nichts gemacht. Warum man beim ORF immer so tun muss als ob unsere fahrer im mom immer noch zu den besten gehören obwohl das überhaupt nicht so ist?
Bei unsere Blindgänger ist auch immer alles andere Schuld, nur nicht sie selber. Heute wars mal wieder das Wetter und die schlechte Sicht...pff Zumindest Hirscher wird wohl eine Medaille holen, dann sind die Herren wenigstens besser als in Vancouver
-
Wie erwartet auch heute nichts gemacht. Warum man beim ORF immer so tun muss als ob unsere fahrer im mom immer noch zu den besten gehören obwohl das überhaupt nicht so ist?
100% Agree! Welch Überraschung, auch andere Nationen können skifahren!
-
Das wäre jetzt für die ÖSV-Administration megapeinlich, wenn Max Franz wegen einer möglichen Verletzung, keine Topleistung bringen kann!?
Was der Pucher jetzt gerade denken mag, kann ich mir ausmalen.......Franz stand ja nie zur Diskussion.Mayer hat sich das 4 Ticket gesichert was ich aber auch nicht so richtig verstanden habe,genauso wenig wie die Starts von Streitberger und Baumann im Super G und das selbst noch Florian Scheiber die Quali fahren durfte.
Dem Franz klebt einfach das Pech an den Fersen.Kaum rangekämpt und mit dem wissen,dass es für eine Topplatzierung reicht gibt es wieder was.Ganz gleich wie beim Onkel Werner Franz seinerzeit.
-
svindal, ein würdiger Sieger.
mehr gibts dazu nicht zu sagen.
-
Zumindest Hirscher wird wohl eine Medaille holen,
Falls er mit dem medialen Druck besser umgehen kann als Anna Fenninger ( 2x Ausfall ), die ist ja offensichtlich dem ganzen Rummel um ihre Person nicht gewachsen. -
-
bin jetzt ned so der skisportexperte, aber
1) glaub ich, ist Hirscher doch 1-2 klassen noch über Fenninger zu stellen
2) hat er sowohl im letzten jahr als auch heuer mehrfach bewiesen, dass er mit medialem druck umgehen kann -
Falls er mit dem medialen Druck besser umgehen kann als Anna Fenninger ( 2x Ausfall ), die ist ja offensichtlich dem ganzen Rummel um ihre Person nicht gewachsen.ich denke mal, dass Hirscher in dieser Beziehung ein ganz anderes Kaliber ist, als die Fenninger.
Klar ist aber auch, dass der Druck immens werden wird, v.a. wenn die Herren bis zum RTL weiter ohne Edelmetall bleiben (da ist ja nur mehr die Kombi vorher). -
Unsere Athletinnen und Athleten sind auf einer mentalen Ebene so dermaßen schlecht, da speibst dich an...
-
wen interessiert de wm schon
da hab ich bessere sachn zu tun, wie z.B. ein buch lesen [keks]
-
ich ärger mich nicht nur über unser skiteam.
was tun die eigentlich das ganze jahr ?der kommentar heute von brunner und meissnitzer war eine frechheit und dilettantismus pur.
das die fahrt von fanchini top war, war nach der fahrt schon klar.
die beiden wolltens bei nr. 15 noch nicht wahrhaben [kopf]in bezug auf "unsere" hörst nur schönredn und ausredn ...
-
-
Ha, ich lach mich krumm. Es können also nicht nur die ÖsterreicherInnen mit Brettern den Berg hinunter fahren...
Unsummen werden da jedes Jahr hineingesteckt und keiner fragt danach ob das auch nur im geringsten noch angemessen ist...Was wir für ein Theater wegen einer WM ("Die beste WM aller Zeiten") [kopf] und dem Skisport generell aufführen, da bleiben einem schön langsam die Worte weg.
Hunderte Millionen von Euro werden da in eine WM investiert, die meisten davon werden wir (aka die Steuerzahler) nie wieder sehen...insbesondere Schladming wird diese WM in Zukunft noch viel "kosten". Schladming braucht in den nächsten Jahren 10% Steigerung bei den Nächtigungen, sonst rechnet sich die Sache nicht...na das kann lustig werden!!Es gibt in AUT bald keinen Berg mehr wo, von der Schilobby inkl. Industrie initiiert und von der Politik umgesetzt, keine sauteuren Lifte auf den Gipfel führen...man braucht ja als Beispiel nur nach Tirol schauen...Als Folge steigen seit Jahren die Preise ins unermessliche...irgendwann wird sich das Problem eh von selbst lösen. Als Normalsterblicher kann man sich das mit einer Familie nicht mehr leisten. Selber schuld.
Aber wehe man möchte in Österreich die Infrastruktur für z.B. den Eishockeysport ausbauen....lol
-
Beispiel bei Reporter-Fragen:
Österreicher/innen: "....ja ich werde versuchen, mein Bestes zu geben und eine saubere Fahrt hinzulegen, und dann schaun wir, was dabei rauskommt....blabla....."
z.B. Amerikaner/innen: "...I wann be on the podium!".That´s the difference......
-
Beispiel bei Reporter-Fragen:
Österreicher/innen: "....ja ich werde versuchen, mein Bestes zu geben und eine saubere Fahrt hinzulegen, und dann schaun wir, was dabei rauskommt....blabla....."
z.B. Amerikaner/innen: "...I wann be on the podium!".That´s the difference......
Und im Olympia-Quali Thread regt sich jeder auf wenn die Deutschen sagen, sie wollen uns wegputzen 8))
-
Naja was hat man sich den von denen erwartet. Außer ÖSV und ORF war es eh jedem klar, dass das eine Pleite WM wird.
Wir haben zwar gute Platzfahrer, aber außer Hirscher keine Siegläufer mehr.
Wenn Hirscher noch ausfallen sollte, wer soll dann die Medaillen holen?Bin zwar sehr patriotisch, aber trotzdem muss ich bei dieser Misere ganz schön schmunzeln, wenn man bedenkt, wie viel Kohle dort verprasst wird.
Trau mich fast wetten, dass 50 -75% der österreichischen Sportförderung in ÖSV und ÖFB fließen, alle anderen Verbände können sich dann ums übrige Fördergeld raufen.
Eigentlich kein Wunder, dass wir regelmäßig bei Großveranstaltungen leer ausgehen.
Die Sportpolitik in Österreich ist einfach dilettantisch schlecht, nur ein kleiner Blick über die südliche Grenze, könnte uns ein Modell zeigen, wie man als kleines Land Spitzensport fördern kann, wenn man sich Mal die Erfolge des Zwergstaates Slowenien vor Augen hält.Traurig nur, dass es bei der nordischen WM auch nicht viel besser aussehen wird, denn wer soll dort außer Schlierenzauer Medaillen holen. Die Kombinierer sind zwar zurzeit im Aufwind, dümpeln aber seit dem Abgang von Gottwald auch nur mehr so dahin und fixe Medaillen gibt es in der NK für Österreich sicher keine mehr, von den Langläufern braucht man schon gar nicht reden.
Vielleicht noch im Damenskispringen, aber sonst schaut es mau aus, also wird der Druck auf Schlieri noch größer werden.Nächstes Jahr stehen die Olympischen Spiele in Sochi am Plan und die Aussichten sind echt verdammt düster. Es muss sich im Sport Einiges ändern um wieder regelmäßige Erfolge zu feiern.
-
- Offizieller Beitrag
Mir ist ja eigentlich die Schifahrerei schon relativ egal (primär weil es durch diesen ORF-Hype schon zuviel wurde und nur mehr genervt hat), aber hier schlägt mal wieder die österreichische Volksseele extrem über die Stränge:
Eigentlich kein Wunder, dass wir regelmäßig bei Großveranstaltungen leer ausgehen.
16 Medaillien bei den Olympischen Spielen in Vancouver, insgesamt 22 bei den letzten 3 Schi-WM - keine Ahnung was du dir genau erwartest, aber Erfolglosigkeit sieht bei mir anders aus. Kaum fahren uns andere Nationen bei den Rennen um die Ohren, wird hier alles in Frage gestellt. Der ÖSV ist in meinen Augen der erfolgreichste heimische Sportverband - liegt vielleicht daran, dass der Präsident eine gewisse Ahnung hat, von dem was er tut, und weniger darauf bedacht ist, was es beim Büffet gibt und welchem Politiker er wo und wann die Hand schütteln kann.@titus: gehe ja großteils mit dir konform, aber der Vergleich einer Eishalle mit einem Schilift hinkt wohl gewaltig.
-
-
bin ich absolut bei dir malone
ich zb hab mir das schifahren im tv aufghört, als nur mehr die frage war, welcher Österreicher das rennen gewinnt und ned ob?
(und weil ich aus dem cokommentator triumvirat Hansi "Bärig" Hinterseer, Armin "Komatschen" Assinger und Hansi "i bin afoch a klaaaassa buasch" Knauss keinen mehr durchdruck(te), Pariasek gibt ma dann den rest) -
Der ÖSV ist in meinen Augen der erfolgreichste heimische Sportverband - liegt vielleicht daran, dass der Präsident eine gewisse Ahnung hat, von dem was er tut, und weniger darauf bedacht ist, was es beim Büffet gibt und welchem Politiker er wo und wann die Hand schütteln kann.
@titus: gehe ja großteils mit dir konform, aber der Vergleich einer Eishalle mit einem Schilift hinkt wohl gewaltig.
Nichts für ungut Malone, aber in diesem Punkt liegst du zu falsch. Eines wenn nicht das Erfolgsrezept von besagtem Präsidenten sind die guten Kontakte bzw. die "Freunderlwirtschaft" mit den Politikern in diesem Land. Man braucht sich ja nur die aktuelle WM als Beispiel ansehen. Von den insgesamt 400 Mio. investieren Euro (sic!!) stammen mindestens 200 Mio. von der öffentlichen Hand. Ohne gute Kontakte in die Politik ist das Ganz so nicht möglich. Überdies darf man nicht ganz vergessen, dass dem lieben Präsidenten bald die halben Alpen gehören...ohne Kontakte schwer möglich.
Beispiele aus Schladming:
- Stahlkonstruktion Skygate: Preis für die Errichtung ca. 2 Mio. Euro aus Mitteln der öffentlichen Hand. Die hohe sechsstellige Miete für das Teil (voest) geht aber nicht an Schladming sondern an den ÖSV.
- Pro Rennen erhält der ÖSV vom Land 250.000 Euro Aufwandsentschädigung, in Summe sind es bei 11 Rennen 3 Mio. Euro (250.000 als "Bonus")
- Der Zielraum („Planet Planai“) mit der modernsten mehrstöckigen Tiefgarage Europas kostete 30 Mio. Euro...wie oft werden diese Kapazitäten wohl genutzt werden?
uvm.Fazit:
Schröcksnadel hat gut Lachen. Das Gros der Investitionen haben Bund und Land getätigt, den Reingewinn der WM streicht der ÖSV ein.
Um die 400 Mio. hätte man eine noch größere Allianz-Arena wie in München bauen können...Ad Vergleich:
Mit meinem Beispiel Lift vs. Eishalle wollte ich klar machen, dass sich in Österreich der Schisport auf kosten vieler anderer Sportarten in Szene setzt bzw. setzen kann.Siehe z.B.:Größenwahn im Ennstal
-
der kommentar heute von brunner und meissnitzer war eine frechheit und dilettantismus pur.
Alle waren bei dieser 2. Zwischenzeit mehr oder weniger klar vor der Fanchini..Da kommt Höfl Riesch mit Nr 16 oder 17 und Brunner voller Euphorie "Was für eine Zeit" Da ist dieser Polzer manchsmal direkt ein Genuss...Na eigentlich nicht wirklich..
-
Alle waren bei dieser 2. Zwischenzeit mehr oder weniger klar vor der Fanchini
der traumlauf hat ja auch erst beim "S" nach ca. 35sec begonnen.
die 2 habns nur nit kapiert [kopf] -
- Offizieller Beitrag
Nichts für ungut Malone, aber in diesem Punkt liegst du zu falsch. Eines wenn nicht das Erfolgsrezept von besagtem Präsidenten sind die guten Kontakte bzw. die "Freunderlwirtschaft" mit den Politikern in diesem Land.
Kommt davon wen man auf das Wort A****kriechen verzichten willIch glaube, dass im Falle des ÖSV-Präse das ganze schon umgekehrt läuft.
-
-