1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Lyle Seitz

  • Potze
  • 12. Dezember 2012 um 21:52
  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 20. Dezember 2012 um 14:31
    • #76

    wer sagt, das hätte man touch-icing nehmen können oder sollen, dem ist die gesundheit der spieler wohl wurscht.

    und ich hoffe iwe sehr viele freunde des gepfelgten icehockeys, dass diese regel auch in NA bald abgeschafft wird.

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 20. Dezember 2012 um 14:35
    • #77
    Zitat von baerli1975

    wer sagt, das hätte man touch-icing nehmen können oder sollen, dem ist die gesundheit der spieler wohl wurscht.

    und ich hoffe iwe sehr viele freunde des gepfelgten icehockeys, dass diese regel auch in NA bald abgeschafft wird.

    Her mit dem Hybridicing, wer bei der blauen Linie vorn ist bekommt entweder den icing call oder es geht normal weiter.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 20. Dezember 2012 um 14:48
    • Offizieller Beitrag
    • #78

    aber dann hast du ja wieder die lebensgefähhrlichen sprints um die scheibe wenn das angreifende teams vorne sein sollte. halte niochts von der idee

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • iceman
    LaLaLand
    • 20. Dezember 2012 um 14:55
    • Offizieller Beitrag
    • #79
    Zitat von VooDoo39

    Just my 2cent to this topic.
    Andererseits werden viele 100.000 € in Seitz investiert - woher kommt das Geld (von der EBEL oder einem nicht genannten Sponsor)?
    .


    1. woher weißt du das ?
    2. nein, es sind viele millionen ....

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 20. Dezember 2012 um 15:34
    • #80

    zum thema icing:
    find zwar, dass die neue regel jetzt ned so wahnsinnig komplex ist, aber hier hat der spruch "keep it simple" wiedermal seine berechtigung
    bei der alten regel hats keinen auslegungs- oder intrepretationsspielraum gegeben, mMn is das besser

  • VooDoo39
    EBEL
    • 21. Dezember 2012 um 00:54
    • #81
    Zitat von iceman

    1. woher weißt du das ?
    ---


    Quelle: http://i.imgur.com/sKzVc.png

    Und falls Du ein wenig rechnen kannst- Den Terminus kassieren setz ich gleich mit Bruttogehalt dazu komm der AG Anteil Bruttogehalt + Dienstwagen + Wohnung + Reisespesen + Schulgeld für Kiddies + Versicherung für die Frau + Telefongebühren + Hotelkosten + Onlinekosten für die Streams + Heimflüge + Dienstreisen via Flug in Europa

    Da liegen wir bei zumindest 200 k (kannst ja mal detailliert nachrechnen - und das ist mir ein Lyle Seitz nicht wert. -

    und noch interessant, wie man 3 Spiele Live je Spieltag sehen kann...


    WiPe: Salzburg ist Salzburg oder wurde in meinem Posting spezifiziert? Obst in der Stadt oder in Fuschl / Wallersee / Freilassing etc. wohnst, ist mir eigentlich schnuppe - und ja Freilassing zähl ich zu sbg. und nicht Bayern (Stichwort Steuerflüchtlinge). http://www.westernwheel.com/article/201202…302089993/0/whe

    @Icingregel - wurde am Saisonanfang von SrecnoTV als wichtige Neuerung von der Liga unter der Federführung von Lyle Seitz vorgestellt- sollte dieser Mist ausnahmsweise nicht auf ihm wachsen, so gibt andere Schuldige - wir tun uns mit dieser Regel nix Gutes, weil es sie international nicht gibt (Entweder touch icing - NHL oder das alte Icing IIHF)

    @verwarnte Trainer - wann wurden diese verwarnt? Dies entging mir -

    @JPL und Attacke - wenn die Auslegung gleich wäre, hätte JPL rotterlike 20+ Spiele kassiert (OK war letzte Saison und die zählt heuer nicht) oder gar keines (man sieht die Attacke ja nicht auf dem Video => Argumentation Hager/Lebler....)

    Folgender Vorschlag: Jede Mannschaft schickt jeweils einen nominierten Vertreter in den Strafsenat, ein Jurist mit Eishockeykenntnis (Tomanek, Kasper, Sintschnig - bitte die Liste erweitern) übernimmt den Vorsitz und 2 Mitglieder werden per Zufallsprinzip reingelost (Beteiligte Mannschaften ausgeschlossen => Und wir haben einen unabhängigen Senat, der durch die Vereine besetzt wird- damit es halbwegs in den Regeln bleibt, bitte einen Juristen vorsetzen - macht man bei jedem Schiedsgericht in der Wirtschaft ebenso.

    Einmal editiert, zuletzt von VooDoo39 (21. Dezember 2012 um 01:10) aus folgendem Grund: Whesternwheel Link beigefügt

  • alekhin
    WTF?
    • 21. Dezember 2012 um 03:36
    • #82
    Zitat von VooDoo39

    Quelle: http://i.imgur.com/sKzVc.png

    Glaubhaftere Quelle hast du keine auf Lager?

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 21. Dezember 2012 um 07:48
    • #83
    Zitat von VooDoo39

    @verwarnte Trainer - wann wurden diese verwarnt? Dies entging mir -


    in den wochen zuvor.
    nur weil du in keiner zeitung was davon zu lesen bekommst, heißt das nicht, dass es nicht so war ;)

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 21. Dezember 2012 um 09:52
    • Offizieller Beitrag
    • #84
    Zitat von VooDoo39

    WiPe: Salzburg ist Salzburg oder wurde in meinem Posting spezifiziert? Obst in der Stadt oder in Fuschl / Wallersee / Freilassing etc. wohnst, ist mir eigentlich schnuppe - und ja Freilassing zähl ich zu sbg. und nicht Bayern (Stichwort Steuerflüchtlinge). http://www.westernwheel.com/article/2012…302089993/0/whe

    heisst das jetzt er darf gar nicht in Österreich wohnen oder was willst du damit sagen?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • alekhin
    WTF?
    • 21. Dezember 2012 um 14:21
    • #85
    Zitat von baerli1975


    nur weil du in keiner zeitung was davon zu lesen bekommst, heißt das nicht, dass es nicht so war ;)


    auch der umkehrschluss gilt.

  • VooDoo39
    EBEL
    • 21. Dezember 2012 um 23:06
    • #86
    Zitat von baerli1975


    in den wochen zuvor.
    nur weil du in keiner zeitung was davon zu lesen bekommst, heißt das nicht, dass es nicht so war ;)

    Quelle?

    Zitat von alekhin

    Glaubhaftere Quelle hast du keine auf Lager?


    Hast Du eine Quelle an der Hand, die das widerlegt?

    Außerdem ist die genannte Summe für einen Expatriatevertrag glaubhaft, umgekehrt wäre bei meiner Exfirma eine ähnliche Größe für die temporäre Umsiedelung nach Kanada angeboten worden (Expatriate, Wohnung extra 15k in Schweden je Monat zuzüglich Kosten für Frau und Kinder)

  • wapedo
    Nationalliga
    • 21. Dezember 2012 um 23:39
    • #87

    auf alle Fälle sollte es nicht sein, dass ein Maulen mit dem Schiedsrichter härte bestraft wird, wie ein schweres Foul. Die Schiedsrichter sind in ihrer Ansprache gegegenüber Spieler und Trainer auch nicht zimperlich.

  • alekhin
    WTF?
    • 22. Dezember 2012 um 00:15
    • #88
    Zitat von VooDoo39


    Hast Du eine Quelle an der Hand, die das widerlegt?


    Du hast das behauptet. Zeitungsartikel .. ach ja. Sagen wir mal salomonisch höchst zweifelhafte Quelle?

  • Richi78
    EBEL
    • 29. Dezember 2014 um 22:36
    • #89

    Wenn ich mir die Entgegnung des Herrn " Director" auf den Artikel in der Kleinen Zeitung ansehe bekomme ich Sodbrennen. Natürlich war nicht alles richtig bzw. teilweise überzogen.
    Aber wenn jeder der in einem Medium kritisiert wird so reagiert wie Schiedsrichter, dann muß ich mich fragen ob hier nicht ein eklatant überzogenes Ego vorliegt. Dies kennt man ja zur Genüge aus anderen Sportarten, wie Fußball, Handball etc. Überall das gleiche Problem mit der Tatsache, dass diese Leute eben jede Kritikfähigkeit vermissen lassen. Manchmal glaube ich dass hier Ursache und Wirkung verwechselt wird (gibt es Sport weil es Schiedsrichter gibt, oder Schiedsrichter weil es Sport gib???t). Auch bei berechtigter Kritik gibt es die Konsequenzen immer nur für den Kritisierenden. So lange man diese Spezies unter " Artenschutz" stellt, wird sich da auch nichts zum Besseren ändern. Wobei die Leute ja meistens gar nichts dafür können, weil sie in ihrem Leben nie einen Puck oder einen Ball als Ausübende dieser Sportart berührt haben.

    Vollkommen einzigartig im Eishockey dürfte die Position von Herrn Seitz sein. Anscheinend gibt es im deutschsprachigen Raum niemand der diese Funktion sonst ausüben kann. Aber über die Gremien im österreichischen Eishockey ( egal ob Verband oder EBEL) kann man sich ohnedies nur mehr wundern. Das Gehalt dieses Herrn wäre sicherlich besser angelegt, wenn es zur Weiterbildung der Schiedsrichter verwendet werden würde.

    Aus meiner Sicht wäre es auch ein Akt der Höflichkeit, dass man in einem österreichischen Forum seine Meinung in Deutsch wiedergibt. Vielleicht ist das aber auch nur eine Frage von Intellekt und Arroganz. Das zumindest die Arroganz in ausreichendem Ausmaß vorhanden ist, davon konnte man sich bei einigen öffentlichen Auftritten dieses Herrn ja schon ein Bild machen. Es könnte natürlich auch sein, dass sich der Herr " Director" für den "Einäugigen" unter den Blinden hält.

    In diesem Sinne liebe Schiedsrichter, lieber Herr Leitz, nehmt euch bitte nicht zu wichtig. Im Mittelpunkt sollte schon das Spiel stehen. Und ich würde mir auf alle Fälle etwas mehr Kritikfähigkeit wünschen ( vor allem bei berechtigter bzw. konstruktiver Kritik).

  • Malone
    ✓
    • 29. Dezember 2014 um 23:27
    • Offizieller Beitrag
    • #90

    Aha, wusste gar nicht, dass die EBEL-Seite ein österreichisches Forum ist. Zudem hat er sich über ein Foul geäußert, dass keines war. Machen Sie es nicht, sind unsere Streifenhörnchen ignorante A*löcher, machen sie es, nehmen sie sich zu wichtig. Also am Besten Schnauze halten und gefälligst richtig pfeifen! Stellt sich nur die Frage, was bei Fans dann richtig ist?!?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • alfons schu 70
    Nationalliga
    • 30. Dezember 2014 um 07:21
    • #91

    Seitz hat vollkommen recht, wenn er zu einem Pressebericht, in dem die Schiedsrichter angegriffen werden, Stellung nimmt. Und hier kann ich Malone's Aussage nur unterstreichen.
    Dem User Ritchi78 kann ich im Punkt einer deutschen Stellungnahme nur beipflichten.
    Warum jedoch eine Stellungnahme mit der "Wichtigtuerei" der Referess in einen Topf geworfen wird, ist mir unerklärlich.

    Ich finde diese Stellungnahme inhaltlich insoferne ok, weil es leider immer wieder vorkommt, dass Journalisten und Fans in Unkenntnis der Regeln über Schiedsrichterentscheide jammern oder lauthals protestieren. Zuhause vor dem Fernseher mit der Slowmotion und 3. Wiederholung ist immer leicht zu entscheiden. Und dies glaube ich wollte Seitz dem Hr Po. durch die Blume mitteilen.

    PS kann man nicht diese beiden Threads ( baerli1975 begann ja mit der Story ) zusammenführen? Danke.

  • Pecherbua
    Keaföhrener
    • 30. Dezember 2014 um 07:47
    • #92
    Zitat von alfons schu 70


    Dem User Ritchi78 kann ich im Punkt einer deutschen Stellungnahme nur beipflichten.

    Wieso, gilt in der EBEL Deutsch als Amtssprache?!
    Bisher habe ich im Eishockey ja eher das Englische dafür gehalten. 8)

  • Bucco Bruce
    EBEL
    • 30. Dezember 2014 um 08:23
    • #93
    Zitat von Richi78

    Aus meiner Sicht wäre es auch ein Akt der Höflichkeit, dass man in einem österreichischen Forum seine Meinung in Deutsch wiedergibt. Vielleicht ist das aber auch nur eine Frage von Intellekt und Arroganz.

    Nichts für ungut, aber es zeugt eher von Arroganz, ein Statement in deiner eigenen Muttersprache zu verlangen, obwohl derjenige diese nicht beherrscht. Wenn man im Jahr 2014 Probleme mit einem englischen Statement in einer multi-nationalen Liga hat, hat man wohl irgendwas verpasst.

    Trotzdem würde ich es recht lustig finden, wenn beim nächsten ServusTV-Interview mit Seitz Michi Knöppel mit den Worten: "I hob ghert, du nix deitsch, ha?" beginnt. ^^

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 30. Dezember 2014 um 08:42
    • #94

    es wurde mit diesem Zeitungsartikel speziell ein schiedsrichter auf eine art und weise angegriffen, die einfach unterste schublade ist.
    um so wichtiger finde ich, dass die liga auf sowas reagiert.
    wird im fussball, speziell wenn deutschland anschaust, auch gemacht. dort halt zb im "doppelpass" oder bei Pressekonferenzen.

    und dass der zeitungsfritze keine ahnung hat und einfach ein foul von keinem foul nicht unterscheiden kann, steht ja auch drin.

  • alfons schu 70
    Nationalliga
    • 30. Dezember 2014 um 09:21
    • #95
    Zitat von Pecherbua

    Wieso, gilt in der EBEL Deutsch als Amtssprache?!
    Bisher habe ich im Eishockey ja eher das Englische dafür gehalten. 8)

    Zitat von Fuzzy Dunlop

    Nichts für ungut, aber es zeugt eher von Arroganz, ein Statement in deiner eigenen Muttersprache zu verlangen, obwohl derjenige diese nicht beherrscht. Wenn man im Jahr 2014 Probleme mit einem englischen Statement in einer multi-nationalen Liga hat, hat man wohl irgendwas verpasst.

    Trotzdem würde ich es recht lustig finden, wenn beim nächsten ServusTV-Interview mit Seitz Michi Knöppel mit den Worten: "I hob ghert, du nix deitsch, ha?" beginnt. ^^

    man hätte diese Erklärung zweisprachig herausgeben können, so wie alles andere auch. wäre erstens ein CI -Prozess zweitens ein Akt der gegenseitigen Wertschätzung und Akzeptanz.

    @User baerli1975 um welchen Ref ging es denn?

  • NJD
    voller Ironie
    • 30. Dezember 2014 um 09:27
    • #96

    Haben wir in Graz nicht andere Probleme, die zu besprechen wären?

  • Bucco Bruce
    EBEL
    • 30. Dezember 2014 um 09:47
    • #97
    Zitat von alfons schu 70


    man hätte diese Erklärung zweisprachig herausgeben können, so wie alles andere auch. wäre erstens ein CI -Prozess zweitens ein Akt der gegenseitigen Wertschätzung und Akzeptanz.


    Stimmt ja, das hätte man machen können. Ich habe es nur nicht als fair empfunden, Seitz wegen dem nicht-deutschen Statement fehlenden Intellekt zu unterstellen.

    Zitat von NJD

    Haben wir in Graz nicht andere Probleme, die zu besprechen wären?


    Nein, die kommen bei der Fehleranalyse in Graz immer ganz, ganz, ganz am Schluss. Zuerst sind einmal alle anderen dran, die Schiedsrichter, die Gegner, die Liga, der Verband, die Tornetze... Erst dann würden die eigenen Fehler drankommen, allerdings ist die Saison dann aber meistens schon vorbei.

    Edit: Es ging im Kleine Zeitung-"Bericht" um Georg Veit.

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 30. Dezember 2014 um 11:11
    • #98

    Wie Seitz schreibt: "It is also important to note that in some situations, there is no right or wrong - the Referee's judgement is the determining factor." Genau. Ein Foul ist's, wenn's der Ref pfeift, kein Foul ist's, wenn's der Ref nicht pfeift. Und dann darf's gern jeder anders sehen, ganz nach Belieben und Vereinszugehörigkeit. So hat die Sache ja über Jahrzehnte trotz Haken und Ösen recht wunderbar funktioniert, alle Aufregung inklusive. Ein Spiel, das wirklich exakt regelkonform gepfiffen wird, wird niemand wirklich sehen wollen.

    Ich kenn' den Artikel jetzt nicht, worauf sich die Replik von Seitz bezieht, wie schlimm das dort gegen den Ref formuliert worden und wie angemessen die imo doch etwas aufgeplusterte Reaktion von Seitz ist. Aber in der Situation ein klares Foul zu sehen, braucht schon eine gehörige Vereinsbrille. Auf der anderen Seite wird man sicher auch fündig werden, wenn man Situationen sucht, wo Refs eine ähnliche Szene doch als Foul pfeifen - oder eben auch mal daneben liegen, wie am Tag vor der Seitz-Antwort im Spiel gegen den VSV. The truth im Eishockey ist ein Vogerl und bissl aufpeitschen da wie dort gehört imo einfach zur Show dazu, wenn einem die Vermarktung des Produkts wichtig ist.

  • VSVrulz
    Brachialpazifist
    • 30. Dezember 2014 um 11:58
    • #99

    Wenn von Seitz eine offizielle Erklärung kommt, dann bitte nur auf Englisch, oder auf Deutsch, Ungarisch, Tschechisch, Slowenisch und Italienisch (wobei das vielleicht noch vernachlässigbar wäre, aufgrund der Menge an deutschsprachigen Fans in Bozen). Das ist ein Zeichen von Respekt und Wertschätzung. Alles andere klingt für mich eher nach: "Was redet der in einer österreichischen Liga nicht Deutsch?" und das ist jetzt wirklich schon mehr als ewiggestrig...

  • FTC
    NHL
    • 30. Dezember 2014 um 12:42
    • #100

    lieber seitz in englisch als pototschnig und co auf deutsch.

    Einmal editiert, zuletzt von FTC (30. Dezember 2014 um 12:57)

Tags

  • Schiedsrichter
  • Lyle
  • Seitz

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™