1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Lyle Seitz

  • Potze
  • 12. Dezember 2012 um 21:52
1. offizieller Beitrag
  • Potze
    Moderator
    • 12. Dezember 2012 um 21:52
    • #1

    Ich hab mal ein neues Thema aufgemacht da ich finde dass es in keines so richtig rein passt:

    Zitat

    Mehr Pfiff für die Liga

    Mit seiner Erfahrung von 736 Spielen als NHL-Referee hat Lyle Seitz (43) aus Kanada seit heuer Schiedsrichter & Strafsenat in der Eishockey-Liga unter seinen Fittichen. Das sorgt für einigen Erklärungsbedarf.
    Lyle Seitz


    Von seinem ersten Match als Referee in der nordamerikanischen NHL zwischen den Calgary Flames und den Los Angeles Kings vor über 20 Jahren ist noch heute der Fight von Craig Berube gegen Marty McSorley auf YouTube zu sehen. Die Nummer 61, die Lyle Seitz auf seinem Zebra-Trikot getragen hat, steht noch heute auf seiner Visitenkarte. "Life is a journey, not a destination", schrieb er einem Kollegen zum Abschied. Mit der Erfahrungen von 736 NHL-Spielen hat die Reise Lyle Seitz im Vorjahr nach Österreich geführt.

    Ursprünglich nur für die Schiedsrichter der Eishockey-Liga zuständig, leitet Seitz seit dieser Saison auch den Strafsenat. Das warf in den vergangenen Wochen jede Menge Fragen auf. Diese versuchte Lyle Seitz unlängst bei einem Besuch in Klagenfurt - auch Teamchef Manny Viveiros war dabei - auszuräumen und möglichst umfangreich zu beantworten.


    Was macht Lyle Seitz?

    Lyle Seitz wurde vor eineinhalb Jahren für Weiterbildung und Coaching der Eis- hockey-Referees engagiert, nun leitet er auch den neuen Strafsenat. Sein Büro nennt Seitz "war room", dort sieht er auf mehreren TV-Schirmen pro Liga-Runde drei Spiele live. Dazu muss jeder Heimverein ein Video des gesamtes Spieles per Computer übermitteln. Seitz sieht jede strittige Spielszene aus drei Blickwinkeln. Pro Spieltag erhält er bis zu zwölf Mitteiligen der Referees, rund 20 SMS und 30 Anrufe betreffend Szenen, die er näher prüfen solle.


    Wer stellt die Referees?

    Seit sechs Wochen sind alle Schiedsrichter, zuvor Österreichs Eishockey-Verband (ÖEHV) unterstellt, direkt der Liga zugeordnet. Momentan gibt es 22 "Heads", sogenannte Hauptreferees, sowie 24 Linesmen. Zum Einstieg muss man sich durch 160 von Seitz zusammengestellte Seiten ackern. "Der Verband hat hier jahrelang null gemacht", sagt Seitz vorwurfsvoll.


    Wer spricht Strafen & Sperren aus?

    Früher der Strafsenat, jetzt das neue "Departement of Players Safety". Sperren zwischen einem und vier Spielen kann Lyle Seitz in Absprache mit einem DOPS-Mitglied aussprechen, bei höheren Strafen werden internationale Experten bis hin zur NHL beigezogen. Pro Liga-Runde verschickt Lyle Seitz per Mail Videosequenzen von bis zu 20 Fouls in alle Welt. Dann erhält er kurze Statements von internationalen Experten zur betreffenden Spielsituation.


    Wer sagt, wie strittig ein Foul war?

    Zumeist Lyle Seitz selbst, wenn er vor den TV-Schirmen sitzt. Aber auch Spiel- und Schiedsrichterberichte werden herangezogen. Automatisch nachgeprüft werden Szenen bei Match- und Spieldauerstrafen, bei 2+10 Strafminuten, bei Fouls mit Verletzungsfolgen und Referee-Beschimpfungen. Der erste Erfolg: Früher haben sich Klubs massenwiese gegenseitig angezeigt. Heuer gab?s in 204 Spielen erst eine einzige Anzeige.


    Was heißt der Begriff DOPS?

    Hinter dem Kürzel steht seit Beginn der heurigen Spielsaison das neu gegründete "Departement of Players Safety" (DOPS), das in Österreich den bisherigen Strafsenat der Eishockey-Liga abgelöst hat. Den Vorsitz von DOPS führt der Kanadier Lyle Seitz. "Ich mache keinen Unterschied, um welches Spiel es sich handelt und ob ein Spieler ein rotes oder blaues Trikot trägt", sagt Lyle Seitz und will mit DOPS jegliche Vereinsnähe, die dem Strafsenat zuvor nachgesagt wurde, ausschließen.

    Alles anzeigen
  • Senior-Crack
    NHL
    • 13. Dezember 2012 um 06:13
    • #2

    @ Potze:
    Quelle = Kleine Zeitung

  • haggi
    EBEL
    • 13. Dezember 2012 um 06:48
    • #3
    Zitat

    Wer spricht Strafen & Sperren aus?

    Früher der Strafsenat, jetzt das neue "Departement of Players Safety". Sperren zwischen einem und vier Spielen kann Lyle Seitz in Absprache mit einem DOPS-Mitglied aussprechen, bei höheren Strafen werden internationale Experten bis hin zur NHL beigezogen. Pro Liga-Runde verschickt Lyle Seitz per Mail Videosequenzen von bis zu 20 Fouls in alle Welt. Dann erhält er kurze Statements von internationalen Experten zur betreffenden Spielsituation.

    Wenn er erst bei Strafen ab 4 Spielen internationale Experten beizieht. Hat er faktisch erst beim Richer und Lamoureux mal nen internationalen Experten beigezogen. Den Rest macht er eh selbst.

    Wer sind eigentlich die anderen DOPS Mitglieder

  • Anzeigetafel
    00:00:99
    • 13. Dezember 2012 um 08:04
    • #4
    Zitat von Potze

    Was heißt der Begriff DOPS?


    desperate
    one
    penalty
    strategy

    ... oder so ähnlich :D ...

    [winke] lg Anzeigetafel

  • Malone
    ✓
    • 13. Dezember 2012 um 08:10
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    haggi: War Richer wirklich eine DOPS-Sperre, der Trainer von Znaim wurde ja auch nicht von Seitz & Co gesperrt?

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Bucco Bruce
    EBEL
    • 13. Dezember 2012 um 09:02
    • #6
    Zitat

    Mehr Pfiff für die Liga

    Mit seiner Erfahrung von 736 Spielen als NHL-Referee Linesman hat Lyle Seitz (43) aus Kanada seit heuer Schiedsrichter & Strafsenat in der Eishockey-Liga unter seinen Fittichen. Das sorgt für einigen Erklärungsbedarf.

    Von seinem ersten Match als Referee  Linesman in der nordamerikanischen NHL zwischen den Calgary Flames und den Los Angeles Kings vor über 20 Jahren ist noch heute der Fight von Craig Berube gegen Marty McSorley auf YouTube zu sehen. Die Nummer 61, die Lyle Seitz auf seinem Zebra-Trikot getragen hat, steht noch heute auf seiner Visitenkarte. "Life is a journey, not a destination", schrieb er einem Kollegen zum Abschied. Mit der Erfahrungen von 736 NHL-Spielen als Linesman hat die Reise Lyle Seitz im Vorjahr nach Österreich geführt.


    Ich habe den Artikel etwas korrigiert...

    Bin ich eigentlich der einzige, dem das stört? Seitz wird hier als Ref-Guru hochgepriesen (mit 736 NHL-Spielen Erfahrung!), dabei hat er in seiner NHL-Karriere als Linesman (!) keine einzige Strafe ausgesprochen. (Ich hoffe ich bin hier nicht falsch informiert). Aber beim Lesen (eigentlich aller) Artikel, wird dieser Fakt, das Seitz nur Linesman war, so gut wie überhaupt NIE erwähnt.

  • iceman
    LaLaLand
    • 13. Dezember 2012 um 09:07
    • Offizieller Beitrag
    • #7

    [kopf] ich sag mal so, wenn man in der NHL pfeifft, auch als linesman, hat man auch als head die eine oder andere partie gepfiffen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • christian 91
    NHL
    • 13. Dezember 2012 um 09:21
    • #8

    seitz hat gottkönig-ähnlichen status den er in keinem, ich wiederhole: KEINEM tun und handeln noch bewießen hat :!:

  • iceman
    LaLaLand
    • 13. Dezember 2012 um 09:25
    • Offizieller Beitrag
    • #9

    hast du schon persönlich mit ihm zusammen gearbeitet bzw. auch nur ein wort mit ihm gesprochen ?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Bucco Bruce
    EBEL
    • 13. Dezember 2012 um 09:25
    • #10
    Zitat von iceman

    [kopf] ich sag mal so, wenn man in der NHL pfeifft, auch als linesman, hat man auch als head die eine oder andere partie gepfiffen.


    Die eine oder andere, oder 736, wie es im Artikel geschrieben wird?

  • Lempi
    Obmann
    • 13. Dezember 2012 um 09:26
    • #11

    bin trotzdem froh, dass wir einen wie ihn in unserer Liga haben! Der Strafsenat heuer ist mMn um ein vielfaches transparenter als vor einiger Zeit und auch die Begründungen + Video ist stark verbessert worden. Aber nur mein Senf dazu!

  • iceman
    LaLaLand
    • 13. Dezember 2012 um 09:37
    • Offizieller Beitrag
    • #12
    Zitat von Lempi

    bin trotzdem froh, dass wir einen wie ihn in unserer Liga haben! Der Strafsenat heuer ist mMn um ein vielfaches transparenter als vor einiger Zeit und auch die Begründungen + Video ist stark verbessert worden. Aber nur mein Senf dazu!

    ist natürlich klar das sich die kollegen aus klagenfurt. jetzt gibts halt keine strafen mehr ala "Handschlag vor dem nächsten Spiel" für kac´ler ... sondern auch mal a bissi schmalz.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • SuperKACler
    Gast
    • 13. Dezember 2012 um 09:50
    • #13
    Zitat von iceman

    ist natürlich klar das sich die kollegen aus klagenfurt. jetzt gibts halt keine strafen mehr ala "Handschlag vor dem nächsten Spiel" für kac´ler ... sondern auch mal a bissi schmalz.


    LOL! Schmalz? Ein Spiel Sperren für schwerste Körperverletzungen sind "Schmalz"? Was säufst du denn bitte? Ich bin der Meinung, dass Hebar für seine Brutaloattacke gegen Ouschnik damals, heutzutage auch nur 1 Spiel Sperre bekommen würde. Eventuell mit einem zweiten Spiel auf Bewährung! Aber das ist schon das Maximum, was diese Pausenclowns geben würden.

    "Schmal". Das ich nicht lache! Das DOPS ist eine Versammlung hirnloser Penner und Wic*ser! Die Liga sollte sich schleunigst eine Alternative suchen. Und der abgewrakcte ehemalige Linesmen Seitz kann sich wieder nach Amerika vertschüßen. Der ist eh nur die Rache von Jeff Shantz, weil der KAC ihn nicht angestellt hat.

  • iceman
    LaLaLand
    • 13. Dezember 2012 um 09:52
    • Offizieller Beitrag
    • #14

    so manche kac fans :love:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • robse
    Nationalliga
    • 13. Dezember 2012 um 09:53
    • #15
    Zitat von iceman

    ist natürlich klar das sich die kollegen aus klagenfurt. jetzt gibts halt keine strafen mehr ala "Handschlag vor dem nächsten Spiel" für kac´ler ... sondern auch mal a bissi schmalz.

    Wann hats heuer Schmalz gegeben? - 1 Spiel Sperre für egal was? Und für Kritik mehr?
    Die Transparenz ist besser geworden - das Strafausmaß lächerlich.

  • iceman
    LaLaLand
    • 13. Dezember 2012 um 09:54
    • Offizieller Beitrag
    • #16
    Zitat von robse

    Wann hats heuer Schmalz gegeben? - 1 Spiel Sperre für egal was? Und für Kritik mehr?
    Die Transparenz ist besser geworden - das Strafausmaß lächerlich.


    jede sperre ist mehr als das was es vorher gegeben hat für euch rote. ;) [winke]

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • SuperKACler
    Gast
    • 13. Dezember 2012 um 09:56
    • #17
    Zitat von iceman

    so manche kac fans :love:

    Du hältst 1 Spiel Sperren also echt für "Schmalz"? Bitte sag es mir!

  • robse
    Nationalliga
    • 13. Dezember 2012 um 09:59
    • #18

    Sicher iceman...
    Außer der zugegebnermaßen lächerlichen Strafe für Reichel nach dem Banham Foul hats in den letzten Jahren genau wann zuwenig gegeben?
    Heuer gibts halt fast immer für alle zu wenig - wenn das für dich eine Verbesserung ist, naja.

  • iceman
    LaLaLand
    • 13. Dezember 2012 um 10:07
    • Offizieller Beitrag
    • #19
    Zitat von robse

    Sicher iceman...
    Außer der zugegebnermaßen lächerlichen Strafe für Reichel nach dem Banham Foul hats in den letzten Jahren genau wann zuwenig gegeben?
    Heuer gibts halt fast immer für alle zu wenig - wenn das für dich eine Verbesserung ist, naja.

    ellbogencheck von hager in zagreb ... sperre 0 spiele ... und ned mal ein handschlag

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 13. Dezember 2012 um 10:09
    • Offizieller Beitrag
    • #20
    Zitat von iceman

    jede sperre ist mehr als das was es vorher gegeben hat für euch rote. ;) [winke]

    Will mich nicht in die Diskussion einbringen, sehe beim neuen System Verbesserungen, aber leider auch Verschlechterungen.

    Aber deine Aussagen diesbezüglich sind trotzdem eigenartig. Erstens hat der DOPS noch nie eine schmalzige Sperre ausgesprochen, zweitens gibts keine Indikationen, dass der KAC vom alten Strafsenat bevorzugt worden ist (das lag wohl eher an den Verzerrungen, weil oft mal keine Sperren ausgesprochen wurden, weil im Spiel bereits eine Strafe vergeben wurde, dein Beispiel mitm Handschlag ist eh ein gutes, diese schwachsinnige Regelung galt aber für alle gleich) und drittens ists nicht weiter verwunderlich, dass man gerade als Linzer Fan mit den bisherigen Entscheidungen des DOPS einverstanden ist. Lebler, Spannring, und selbst kaum (oder gar keine?) Verletzte aus strittigen Attacken, die nicht bestraft wurden. Ob gerechtfertigt oder nicht, will ich jetzt gar nicht mehr beurteilen, gut weggekommen ist man in Linz bisher aber auf jeden Fall ;)

    Man kann ja vom alten Strafsenat denken, was man will, aber zumindest habens auch mal Sperren ausgesprochen, die einem Spieler nicht schnurzegal sein und ihn nur einen müden Lacher kosten sollten.

    Ein Spiel Sperre ist in meinen Augen genau gleich wirkungsvoll wie kein Spiel Sperre, da kann ich gleich keine aussprechen, und da frag ich mich schon, wofür der DOPS überhaupt benötigt wird? Zur Abschreckung von gefährlichen Fouls kanns ja nicht sein. Es ist zwar nicht die Art und Weise, wie ich denke, aber: Für ein Spiel Sperre könnte es sich schon mal auszahlen, einen gegnerischen Schlüsselspieler für Wochen außer Gefecht zu setzen. Der Preis, den man dafür zahlt, ist heuer jedenfalls bisher so klein wie nur möglich gewesen...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Lempi
    Obmann
    • 13. Dezember 2012 um 10:09
    • #21
    Zitat von SuperKACler

    "Schmal". Das ich nicht lache! Das DOPS ist eine Versammlung hirnloser Penner und Wic*ser! Die Liga sollte sich schleunigst eine Alternative suchen. Und der abgewrakcte ehemalige Linesmen Seitz kann sich wieder nach Amerika vertschüßen. Der ist eh nur die Rache von Jeff Shantz, weil der KAC ihn nicht angestellt hat.


    [kopf]
    vielleicht versuchst dus mal damit -> :wall: !

  • Malone
    ✓
    • 13. Dezember 2012 um 10:30
    • Offizieller Beitrag
    • #22

    Wow, egal mit welchem Nick er hier auch vertreten ist, seinen schweren Schiedsrichterkomplex kann er wohl nie ablegen. :wacko:

    Die Shantz-Seitz-Racheverschwörung kann aber einiges. :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • alekhin
    WTF?
    • 13. Dezember 2012 um 10:37
    • #23
    Zitat von MacStasy

    Will mich nicht in die Diskussion einbringen, sehe beim neuen System Verbesserungen, aber leider auch Verschlechterungen.


    Du hast dich mit dem Posting aber eben in genau jene Diskussion eingebracht? Welche Verbesserungen / Verschlechterungen siehst du denn?
    Dass du keine Bevorzugung des KAC wahrgenommen haben willst - da muss ich dir ganz einfach Naivität vorwerfen, sorry. Es geht dabei ja nicht nur darum dass KAC'ler günstig ausstiegen sondern auch darum dass es Sperren gab wenn sich ein KAC'ler verletzt hat. Letzteres wird aktuell speziell von KAC'lern stark kritisiert, dass Checks mit Verletzungsfolge gegen am Eis träumende KAC'ler nicht mehr automatisch zu Strafen führen.
    Im internationalen Vergleich waren die in der EBEL ausgesprochenen Strafen teils einfach absurd hoch. Mittlerweile passt das viel besser. Möglicher Kritikpunkt am Status Quo mMn nur dass Open Ice Hits die oft zu Gehirnerschütterungen führen aktuell zunehmen - ein Problem dass die gesamte Eishockeywelt durchlebt. Patentlösung bislang keine in Sicht, ein verbieten von Open Ice Hits - wie von manchen per unter Strafe stellen vorgeschlagen - führt halt auch zu einer starken Änderung des Spiels an sich welche bislang anscheinend in keinem Land vor der Umsetzung steht. Anstatt sich also über die ausstehende Quadratur des Kreises zu ärgern wäre es viel angebrachter das DOPS als das zu loben was es letztlich ist - ein Fortschritt in Richtung einer rundum professionellen Eishockeyliga.

    Zitat von Malone

    Die Shantz-Seitz-Racheverschwörung kann aber einiges. :D


    Die war ernst gemeint?

  • onetimer79
    Gast
    • 13. Dezember 2012 um 10:38
    • #24

    Wieso diskutierts alle mit dem Super Kacler?Er selbst hat doch eh schon
    das halbe Forum auf seiner Ignorliste und im Kac-Caps Fredl hat er sein ganzes
    "Wissen" Punkto Regeln/Fairness der einem Gegner eine Verletzung wünscht
    gezeigt,reine Zeitverschwendung [kaffee]
    Das für manche Kacler (ich rede von denen die nur die rote Vereinsbrille aufhaben)
    nicht mit Dops leben können war/ist klar,da die ganze Freunderwirtschaft aus
    ist und so die alle gleich bestraft werden.
    Dops ist zwar nicht die Ideallösung,aber in meinen Augen noch immer
    besser wie der alte "Strafsenat" wo man sich nach einer Tätlichkeit
    die Hand gegeben hat und gut wars ;)
    Bei der Hager-Lebler Geschichte wars nicht eindeutig am Video zu erkennen,
    daher wie im Reallife--------->im Zweifel für den Angeklagten.

  • Bucco Bruce
    EBEL
    • 13. Dezember 2012 um 10:40
    • #25

    Keine Ahnung, warum hier wieder einmal eine DOPS-Diskussion ausgebrochen ist, ich habe weder die ausgesprochenen Strafen, die Sperren oder geschweige denn den KAC in irgendeiner Form erwähnt, aber egal. Meine Frage war, ob es nur mich stört, dass Seitz überall als NHL-Referee mit 736 Spielen Erfahrung angepriesen wird, obwohl er nur "das ein oder andere" als Head gepfiffen hat (wie viele waren es denn nun?). Vielleicht hat jemand dazu eine genaue Zahl, ich konnte (auf die schnelle) nichts dazu finden.

Tags

  • Schiedsrichter
  • Lyle
  • Seitz

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™