1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Red Bull Salzburg

Welche Spieler müssen Salzburg verlassen?

  • NHL99
  • 12. Dezember 2012 um 21:16
  • Patrick
    EBEL
    • 13. Dezember 2012 um 19:51
    • #26
    Zitat von Almöhi

    Jawoll, es lebe die Perfektionierung des Fehlpasses.
    Und die Spieler der Berliner Eisbären waren auch alles faule Säcke, weil sie ihn vorm Hotellzimmer abgepasst haben und ihn mal richtig verklopfen wollten. Das gehört auch mal gesagt.

    Ich hab ihm, nachdem im dritten Pagéjahr alles harmonischer zu werden schien, auch lange die Stange gehalten, weil andere Trainer eben auch nicht frei von Fehlern sind, aber schön langsam habe ich eine Geschichtensammlung beinander, dass ich aus dem Kopfschütteln nicht mehr herauskomme.

    Noch mal, ich verteidige ihn sicher nicht, schau dir mal meine Post von früher durch.
    Was ich kritisiere ist die Einstellung der angeblich besten Profis der Welt....und das zieht sich wie ein roter Faden durch die Ebel-Geschichte...die meinen in Österreich brauchen die nichts zu tun für ihrGeld.

    UNd was PP betrifft, eins noch: frag mal bei den Fans der Eisbären nach, wie die zu ihm stehen...

  • NHL99
    EBEL
    • 14. Dezember 2012 um 08:28
    • #27

    @ Patrik : geb für was die NHl Cracks teilw. Recht. Ich hatte das Glück in AL zu leben und ich muss ich als gelernter Österreicher sagen mich hat's wieder gefrustet wie ich wieder da war. Alles klein, eng etc... Und sie müssen erst damit abfinden einfach zurück zu stecken- mit einem scoda anstatt mit einem Dodge oder SUV herumzugurken.stimmt schon Wast sagst das sie die ebel unterschätzen


    Sent from my iPhone using Tapatalk

  • Blauwurzn
    Gast
    • 14. Dezember 2012 um 08:32
    • #28

    Patrick,

    du darfst auch nicht vergessen das in der NHL viel mehr mit Nischenspieler gespielt wird, dort kann man wenn man eine Sache extrem gut kann (Penalty Killing zum Beispiel) eine ganze Karriere haben, hier erwarten sich die Leute das ein Import alles kann...

  • Online
    DieblaueRapunzl
    NHL
    • 14. Dezember 2012 um 08:46
    • #29
    Zitat von Patrick

    Der nächste NHL-Spieler hat Salzburg verlassen, und wieder soll der PP schuld daran sein....


    da hab ich was verpasst? wer is der glückliche?

  • NHL99
    EBEL
    • 14. Dezember 2012 um 11:33
    • #30

    Dorsett? So weit ich weiß - stimmt das?


    Sent from my iPhone using Tapatalk

  • sicsche
    Nightfall
    • 14. Dezember 2012 um 11:58
    • #31
    Zitat von Patrick

    sicsche: Ich glaube du ( beser mich aus wenn ich falsch liege) hast die EBEL als dritt oder viertklassige amerikanische Liga bezeichnet: das sehe ich absolut nicht so!


    Hab ich nich :p Und deine Meinung zur NHL sei dir nich genohmen aber sie is blödsinn, ein NHL Spieler ist in der Rolle die er zu erfüllen hat 98% aller Cracks die in Europa spielen um Welten vorraus. Klar ein klassischer Scorer in Europa wird hier immer besser ausschaun als ein NHL Grinder, aber du wirst in Europa kaum Spieler finden die defensiv so gut und hart arbeiten wie eben jener.

  • beckman99
    NHL
    • 14. Dezember 2012 um 12:57
    • #32

    als ich sgb das letzte mal in wien gesehen habe (nicht letzten Dienstag, sondern davor), war ich doch etwas über die das spiel geschockt. wobei ich nicht das gefühl hatte, die spieler wären so schlecht, sonders das sie nicht wussten wo sie hinpassen sollten und bei blinden Passes einfach dort keiner war, wo einer sein sollte. da stimmen keine laufwege, von eingespieltheit gar nicht zu reden.

    allein ein mindestmaß an Professionalität der spieler hat verhindert, dass sbg nicht sang- und klanglos in wien untergegangen ist. obwohl ein 3:5 auch schon reicht. meines erachtens ganz klar der grund dafür: die (nicht)trainerhandschrift. des is a hühnerhaufen der da unten herumläuft. ich denke mit einem Trainerwechsel würde bei den spielern sowas wie ein neuer enthusiasmus entstehen und spieler die derzeit unterirdisch performen, wären nicht wiederzuerkennen.

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 14. Dezember 2012 um 14:01
    • Offizieller Beitrag
    • #33
    Zitat von Patrick

    Ich glaube du ( beser mich aus wenn ich falsch liege) hast die EBEL als dritt oder viertklassige amerikanische Liga bezeichnet: das sehe ich absolut nicht so!

    Nein, das war ich! :D

    Und besser als die dritte Leistungsstufe in Amerika sind wir sicher nicht. NHL und AHL sind um einiges stärker, wir können uns maximal mit der ECHL vergleichen, wenn überhaupt.

    Zitat von Patrick

    Viele ex-NHL-Spieler bezeichnen unsere LIga als stark - und viele mit über 600 NHL-Spiele ( Hausnummer )waren außerdem nicht in der Lage dieser LIga wirklich den Stempel aufzudrücken....

    Wie groß der Unterschied ist, siehst dann bei einem aktuellen NHL-Spieler, der wirklich alles gibt, wie zum Beispiel Briere und Giroux in Berlin, die die DEL bis zu ihren Verletzungen zerschossen haben.

    Alle Ex-NHL-Spieler sind Ex-NHL-Spieler, weil sie für diese Liga nicht mehr gut genug sind. Und wieviele Spiele ein Spieler in der NHL absolviert hat, sagt nicht unbedingt was über sein aktuelles Leistungsvermögen aus. Ein 40-Jähriger Ex-NHL-Spieler ist vielleicht nicht mehr so gut wie ein 25-Jähriger aus der ECHL.

    Außerdem heißt das gar nix, wenn Spieler unsere Liga als stark bezeichnen, kann auch einfach nur Höflichkeit sein. Weil so unbeliebt wird sich ein Spieler nicht machen wollen, wenn er gleich aufs Niveau der Liga hinhackt, die ihn füttert (und zwar nicht schlecht).

    EBEL, ein Paradies für durch- bis unterdurchschnittliche Spieler aus Nordamerika ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • weinrich #2
    Gast
    • 14. Dezember 2012 um 14:34
    • #34

    @ macstasy
    Nicht einmal mit der ECHL kannst die EBEL vergleichen, wenn man vom letzten Jahr einen gewissen Rob Shearer hernimmt, der ist auch von der EBEL in die ECHL gekommen, hat dort nicht mithalten können mit den jungen Spielern, ist dann wieder zurück in die EBEL und hat plötzlich wieder gut gespielt...

  • el_greco
    Stanley Cup-Sieger 2011
    • 14. Dezember 2012 um 14:47
    • #35

    Laut unseres Meistercoaches ist die EBEL stärker als die ECHL. Objektiv beurteilen kann ich das zwar nicht, doch glaube ich auch, dass Weinrich#2' Rechnung da nicht ao aufgeht, da es sehr schwierig ist, solche Werte zu vergleichen. Es gibt ja auch genügend Gegenbeispiele (man checke z.B. die Werte von Kinasewich - 2009/10 hat er 103 Punkte in 59 ECHL Partien gesammelt, 2010/11 aber "nur" 59 Punkte in 49 EBEL Games). Denke, das ein direkter Vergleich aus der Entfernung sehr schwierig ist.

  • weinrich #2
    Gast
    • 14. Dezember 2012 um 14:59
    • #36

    Gut, solche Werte zu vergleichen ist so eine Sache... Aber Shearer ist da kein Einzelfall.. Man sollte auch darauf achten, zu welchen Zeitpunkt der Karriere (jünger, älter) er gespielt hat in der ECHL....

  • traunsteiner
    SBR
    • 14. Dezember 2012 um 15:05
    • #37

    ge bitte, wo soll die diskussion jetzt hinführen. das kann man sowas von null vergleichen, spieler x hat in der echl vielleicht nur reihe 3 oder 4 gespielt, in der ebel dagegen in reihe 1 oder 2, hat somit automatisch mehr punkte usw usw. Wenn ein Fachmann wie daum das sagt, ist das glaubhafter als irgendein Vergleich Spieler X in Liga Y.

    @topic: Meine Favs wären Auld, Lupa, Maxwell. Brassard will/wollte angeblich auch schon weg, aber nach Gesetz der Serie kommt eh wieder irgendwas völlig hirnverbranntes

  • NHL99
    EBEL
    • 14. Dezember 2012 um 18:00
    • #38

    ..keller steht anscheined auf der liste-ein wechsel nach wien ist nicht ausgeschlossen.... steht zwar noch unter gerücht..aber mal sehen.

    für ihn ist es vielleicht das beste -da er in sbg einfach nicht glücklich ist - wen wunderts?

  • sicsche
    Nightfall
    • 14. Dezember 2012 um 18:10
    • #39

    Und einen Schweda (Def #7 in Wien) genau weshalb an Vertrag in Vegas angeboten?

    Robinson war in Wien zum vergessen und geigt in der DEL auf.

    Aussagekraft dessen is jetzt was?

  • Patrick
    EBEL
    • 14. Dezember 2012 um 18:13
    • #40
    Zitat von sicsche


    Hab ich nich :p Und deine Meinung zur NHL sei dir nich genohmen aber sie is blödsinn, ein NHL Spieler ist in der Rolle die er zu erfüllen hat 98% aller Cracks die in Europa spielen um Welten vorraus. Klar ein klassischer Scorer in Europa wird hier immer besser ausschaun als ein NHL Grinder, aber du wirst in Europa kaum Spieler finden die defensiv so gut und hart arbeiten wie eben jener.

    Danke fürs ausbesern! :rolleyes:
    Sorry für die Verwechslung!

    Dass die NHL klar besser ist als die EBEL braucht man eh nicht diskutieren. Sie ist die beste Liga der Welt.
    Dennoch bin ich der Meinung dass diese Liga zu sehr glorifiziert und überbewertet wird.

    @macStasy:

    Kar, ein Spieler, der über 600 NHL-Spiele bestritten hat ist normalerweise einmal eines: alt! Dennoch sollte seine Erfahrung und sein Können trotzdem reichen um in einer viertklassigen Liga noch immer ein Star zu sein.

    Aber um es nochmal klar zu machen: Mir geht es hauptsächlich um die Einstellung dieser Leute, und die, die in Salzburg waren / sind haben sich nicht wie Profis sondern wie präpotente und überhebliche Mimosen
    benommen....

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 14. Dezember 2012 um 19:06
    • #41

    Justin Keller wechselt laut verbotener Seite zu den Caps.

  • Patrick
    EBEL
    • 14. Dezember 2012 um 19:10
    • #42
    Zitat von Wodde77

    Justin Keller wechselt laut verbotener Seite zu den Caps.

    Naja, soll er doch.
    Viel Spaß mit ihm in Wien, das ist einer, der sich so richtig mit seiner Mannschaft identifiziert, sein Herzblut einsetzt.... :thumbdown:

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 14. Dezember 2012 um 19:14
    • #43

    Du glaubst ernsthaft das irgendein Motivationsproblem in Salzburg was mit den Spielern zu tun hat? :D

  • Patrick
    EBEL
    • 14. Dezember 2012 um 19:16
    • #44
    Zitat von Wodde77

    Du glaubst ernsthaft das irgendein Motivationsproblem in Salzburg was mit den Spielern zu tun hat? :D

    Nee, nicht wirklich.
    Aber bezüglich Keller, der ist ein eigenes Kapitel.
    Frag mal in Linz nach.... :D

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 14. Dezember 2012 um 19:44
    • #45
    Zitat von traunsteiner


    @topic: Meine Favs wären Auld, Lupa, Maxwell. Brassard will/wollte angeblich auch schon weg, aber nach Gesetz der Serie kommt eh wieder irgendwas völlig hirnverbranntes


    So wirds kommen, sonst wärs nicht der alte Pierre.

    Brassard will auch weg. Cool, das wird uns sicher am Transfermarkt hochinteressant machen.
    Wahnsinn, was der Mensch heuer Geld sinnlos in den Sand gesetzt hat, ohne dass ihm einer die Löffel auf Cocker Spaniel Länge zieht.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 14. Dezember 2012 um 19:52
    • Offizieller Beitrag
    • #46

    vielleicht zieht man ihm ja was anderes in die Länge - allerdings glaube ich das nicht 8))

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • Patrick
    EBEL
    • 14. Dezember 2012 um 20:03
    • #47
    Zitat von Almöhi


    So wirds kommen, sonst wärs nicht der alte Pierre.

    Brassard will auch weg. Cool, das wird uns sicher am Transfermarkt hochinteressant machen.
    Wahnsinn, was der Mensch heuer Geld sinnlos in den Sand gesetzt hat, ohne dass ihm einer die Löffel auf Cocker Spaniel Länge zieht.

    Leider Gottes nichts neues.Der hat Narrenfreiheit für immer bei uns....

  • discolento
    Hobbyliga
    • 14. Dezember 2012 um 20:23
    • #48
    Zitat von Patrick

    Nee, nicht wirklich.
    Aber bezüglich Keller, der ist ein eigenes Kapitel.
    Frag mal in Linz nach.... :D

    Ja der Keller wird ja von manchem Linzer liebevoll "Judas" genannt.

    so gesehn freuts mich dass es für ihn nicht hinhaut dort (jaja wär er nur bei den Linzern geblieben :D ) andererseits is es schön für ihn dass er dann wieder seinen Best-Buddy-Veids wieder hat ( und das is ehrlich gemeint!)

    ansonsten... wayne ..

  • Beliveau
    Nationalliga
    • 14. Dezember 2012 um 23:45
    • #49

    Tommy Samuelsson sagt im Stadionmagazin vom Red Bulls Salute was sehr Richtiges: Nach welchen Kriterien willst du die Ligen vergleichen? Sinngemäß: Nur weil die Eisbären mehr Pommes verkaufen als Graz, sind sie deshalb besser als Ambri, weil dort mehr NHLer spielen als in Znoimo 8)) ?
    Ich glaube, dass die EBEL eine der aktuell stärksten Ligen Europas mit Ausnahme von Skandinavien ist. Der typische NHL-thirdliner, dessen Agent ihn in die EBEL verschiebt, rechnet damit garantiert nicht. Der will, so wie viele hier insinnieren, wirklich bloß gemütlich die Zeit bis zum 12. Jänner überbrücken ;) (tschuing, ein insider).
    Addiert man dazu einen Piere Pagé, der oft schon aus Gaxi Gold gemacht hat und umgekehrt (vgl. diesbezüglich z. B. http://www.youtube.com/watch?v=3oMj0kQRdWQ und http://www.youtube.com/watch?v=Rh9Fi1Zr9u0) kann ich mir schon vorstellen, dass sich der eine oder andere die Zeit in Salzburg durchaus gemütlicher vorgestellt hat. Ich persönlich finds ja geil, wenn Drittlinien-Spieler des grausamsten NHL-Teams (yup, Columbus this is) in der EBEL weinen gehen, weil sie zu wenig Eiszeit kriegen.
    Wenn mich wer fragt (keine Angst, passiert eh nicht :D :( Nachdem sich das gesamte NHL-Thema in Bälde erledigt haben wird und Trattnig/Raffl spätestens nach Weihnachten wieder fit sein werden, kann man bis auf Regier/Duncan/de Benedetto und das eine oder andere Meerschweindl hinter ihnen (naguut, der lange Franko mit dem C, der lästige Teifl...) sehr viele Legios nach Italien, Frankreich oder die Slovakei schicken.
    Ganz persönlich tippe ich ja auf einen +50%-.at-Anteil von jener RBS-Mannschaft, die heuer im EBEL-Finale stehen wird (mit Pierre Pagé an der Bande). Ich geb zu, die Quoten sind sehr verlockend im Moment ;) .

  • Patrick
    EBEL
    • 15. Dezember 2012 um 00:00
    • #50
    Zitat von Beliveau

    Tommy Samuelsson sagt im Stadionmagazin vom Red Bulls Salute was sehr Richtiges: Nach welchen Kriterien willst du die Ligen vergleichen? Sinngemäß: Nur weil die Eisbären mehr Pommes verkaufen als Graz, sind sie deshalb besser als Ambri, weil dort mehr NHLer spielen als in Znoimo 8)) ?
    Ich glaube, dass die EBEL eine der aktuell stärksten Ligen Europas mit Ausnahme von Skandinavien ist. Der typische NHL-thirdliner, dessen Agent ihn in die EBEL verschiebt, rechnet damit garantiert nicht. Der will, so wie viele hier insinnieren, wirklich bloß gemütlich die Zeit bis zum 12. Jänner überbrücken ;) (tschuing, ein insider).
    Addiert man dazu einen Piere Pagé, der oft schon aus Gaxi Gold gemacht hat und umgekehrt (vgl. diesbezüglich z. B. http://www.youtube.com/watch?v=3oMj0kQRdWQ und http://www.youtube.com/watch?v=Rh9Fi1Zr9u0) kann ich mir schon vorstellen, dass sich der eine oder andere die Zeit in Salzburg durchaus gemütlicher vorgestellt hat. Ich persönlich finds ja geil, wenn Drittlinien-Spieler des grausamsten NHL-Teams (yup, Columbus this is) in der EBEL weinen gehen, weil sie zu wenig Eiszeit kriegen.
    Wenn mich wer fragt (keine Angst, passiert eh nicht :D :( Nachdem sich das gesamte NHL-Thema in Bälde erledigt haben wird und Trattnig/Raffl spätestens nach Weihnachten wieder fit sein werden, kann man bis auf Regier/Duncan/de Benedetto und das eine oder andere Meerschweindl hinter ihnen (naguut, der lange Franko mit dem C, der lästige Teifl...) sehr viele Legios nach Italien, Frankreich oder die Slovakei schicken.
    Ganz persönlich tippe ich ja auf einen +50%-.at-Anteil von jener RBS-Mannschaft, die heuer im EBEL-Finale stehen wird (mit Pierre Pagé an der Bande). Ich geb zu, die Quoten sind sehr verlockend im Moment ;) .

    Ich persönlich stimme deinem Post zum Großteil zu, bis auf eines: Ins Finale kommt diese Mannschaft mit diesem Kader sicher nicht....(egal ob ironisch gemeint oder nicht)

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™