1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Europäische Ligen

Channel one-Cup

  • Lenny the Swede
  • 4. Dezember 2012 um 15:54
  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 4. Dezember 2012 um 15:54
    • #1

    Schweden stellt eine NHL-betonte Truppe für die Cupspiele in Russland nächste Woche:

    Goalies: Anders Lindbäck, Ilves (Tampa), Jhonas Enroth (Buffalo), Almtuna.

    Defence: Niclas Burström, Skellefteå, Staffan Kronwall, Lokomotiv Jaroslavl, Tobias Viklund, AIK, Carl Gunnarsson, Örebro (Toronto), Sebastian Erixon, Timrå, Jonas Ahnelöv, Modo, Victor Hedman, Barys Astana (Tampa).

    Forwards: Joakim Lindström, Skellefteå, Fredrik Pettersson, Donbass Donetsk, Patrik Berglund, Västerås (St Louis), Oscar Lindberg, Skellefteå, Carl Söderberg, Linköping, Nicklas Bäckström, Dynamo Moskva (Washington), Joel Lundqvist, Frölunda, Jimmie Ericsson, Skellefteå, Niklas Persson, CSKA Moskva, Victor Stålberg, Atlant (Chicago), Nicklas Danielsson, Bern, Marcus Johansson, Bik Karlskoga (Washington).

    Es werden keine Spieler von Luleå, Brynäs, HV71, und Färjestad einberufen, da sie bei der European Trophy im Einsatz sind.

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 6. Dezember 2012 um 21:59
    • #2

    Hier die vorläufige russische Truppe für die Channel one-Cup:
    Goalies:
    Konstantin Barulin, Ak Bars
    Ilja Bryzgalov, CSKA
    Vasilij Kosjetjkin, Severstal

    Defence:
    Anton Belov, Avangard
    Jevgenij Birjukov, Magnitogorsk
    Denis Denisov, CSKA
    Aleksej Jemelin, Ak Bars
    Jevgenij Medvedev, Ak Bars
    Konstantin Kornejev, Ak Bars
    Ilja Nikulin, Ak Bars
    Jakov Rylov, CSKA
    Jevgenij Rjasenskij, CSKA
    Fjodor Tiutin, Atlant

    Forwards:
    Sergej Plotnikov, Lokomotiv
    Artiom Anisimov, Lokomotiv
    Jegor Averin, Lokomotiv
    Jevgenij Dadonov, Donbass
    Pavel Datsiuk, CSKA
    Aleksandr Radulov, CSKA
    Sergej Sjirokov, CSKA
    Nikolaj Zjerdev, Atlant
    Ilja Kovaltjuk, SKA
    Dmitrij Kazionov, Magnitogorsk
    Nikolaj Kuljomin, Magnitogorsk
    Jevgenij Malkin, Magnitogorsk
    Sergej Moziakin, Magnitogorsk
    Aleksandr Ovetjkin, Dinamo Moskva
    Aleksandr Perezjogin, Avangard
    Aleksandr Popov, Avangard
    Aleksej Teresjtjenko, Ak Bars
    Vadim Sjipatjov, Severstal

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 14. Dezember 2012 um 22:46
    • #3

    Sverige–Ryssland 1–5 (1–0, 0–4, 0–1)

    Första perioden: 1–0 (9.59) Nicklas Danielsson (Nicklas Bäckström, Marcus Johansson) spel fem mot fyra.

    Andra perioden: 1–1 (0.53) Jevgenij Medvedev (Pavel Datsiuk), 1–2 (12.22) Sergej Mozjakin (Jevgenij Malkin), 1–3 (12.55) Alexander Ovetjkin (Alexej Terestjenko), 1–4 (14.12) Alexander Radulov (Pavel Datsiujk, Ilja Kovaltjuk).

    Tredje perioden: 1–5 (0.13) Sergej Mozjakin (Ilja Nikulin).

    Skott: 22–32 (7–8, 7–13, 8–11).

    Utv, Sverige: 4x2. Ryssland: 7x2.

    Domare: Jari Leppäalho, Finland, och Aleksei Rantala, do.

    Publik: 12 500.


    Finland–Tjeckien 3–2 (0–1, 2–0, 1–1)

    Första perioden: 0–1 (00.26) Zdenek Kutlak (Michael Frolik, Tomas Plekanec).

    Andra perioden: 1–1 (2.38) Oskar Osala (Ville Viitauloma), 2–1 (15.38) Antti Pihlström (Oskar Osala) spel fyra mot fem.

    Tredje perioden: 3–1 (13.41) Teemy Ramstedt (Mikko Mäenpää, Tuomas Kiiskinen), 3–2 (19.20) Ales Hemsky (Petr Nedved, Tomas Plekanec) spel fem mot fyra.

    Skott: 32–23 (13–6, 9–8, 10–9).

    Utv, Finland: 4x2. Tjeckien: 6x2.

    Domare: Mikael Nord, Sverige, och Mikael Sjöqvist, do.

    Publik: 7 805.

    (Helsingfors)

    Habe übrigens gemerkt, daß erstaunlich wenige hockeyaffinen Österreicher etwas über diese Spielreihe wissen. Dabei geht es hier um quasi die EM in Eishockey. Es sind insgesamt 4 Turniere, die aber Jahr für Jahr anderes heißen, je nach Hauptsponsor. Es sind Finland, Russland, Schweden und Tschechien vertreten, und in jedes Land wird einen Turnier ausgetragen. Um mehr Verwirrung zu stiften wird oft ein Spiel, die zum Turnier gehört außerhalb des Veranstaltungslandes gespielt. (s.o.: Spielort Helsinki obwohl der Cup in Moskau ausgetragen wird.)

  • hockey
    CHL
    • 15. Dezember 2012 um 12:03
    • #4

    ich verfolge die Euro Hockey Tour mit Interesse und hab auch schon das eine oder andere Turnier in Tschechien live mitverfolgt. Leider kommt es hier in Forum nicht wesentlich an.
    Die Russen spielen diesmal mit ihrem dream team das auch zu Olympia in dieser Besetzung auflaufen wird. Es fehlen nur ganz wenige z.B. Semin und Gonchar aber der ist zu Olympia auch schon 40. Was mich überrascht hat vorgestern ist, dass die Schweden so klar verloren. Sie haben immerhin auch so um die 8 NHL Spieler zur Verfügung. Auch haben sie schon beim Karjala Cup im Novermber alle 3 Partien verloren! Da sollte man sich auch mal was überlegen in Bezug auf künftige Großveranstaltungen.
    Etwas enttäuschend die Leistung der Tschechen gegen die Finnen in der Hartwal Arena. Das tschechische Olympiateam dürfte ähnlich aussehen wie gestern und zwar zur Hälfte aus NHL Spielern und die andere Hälfte aus Europa, vorwiegend KHL. Die CZE NHL Spieler die nicht gespielt haben sind alle schon zu alt bzw. haben keinen Kontakt mehr zu ihrem Heimatland. Von Tschechien darf man sich für die Zukunft nicht allzu viel erwarten, es kommt nicht viel nach bzw. die starken Spieler sind über ihrem Leistungshorizont. Die Finnen spielten gestern ohne NHL Spieler. Die sehen das Turnier eher als Testphase für ihre europ. Akteure mit Potenzial, für das dieses Turnier ursprünglich geplant war.

    RUS - CZE 4:0 (Stand nach ca. 30 min)

    2 Mal editiert, zuletzt von hockey (15. Dezember 2012 um 12:09)

  • Nussi
    NHL
    • 15. Dezember 2012 um 13:38
    • #5

    noch nie wirklich was davon gehört und wenn ich ehrlich bin außer wm oder olympia interessieren mich solche nationalteam geschichten nicht die bohne...

  • pupo
    KHL
    • 15. Dezember 2012 um 14:34
    • #6

    Hockey du hast teilweise Unrecht ,es kommt zwar nicht mehr soviel nach in CZ und SVK ,aber man ist immernoch in der Lage ein Team aufzubieten das bei jeder WM Olympia um Medaillen mitspielt!! Du darfst nicht vergessen das die Russen alle in der KHL spielen und auch teilweise zusammen, das ist bei solchen Turnieren Riesen Vorteil wo man sich quasi Tag davor erst trifft und zusammen trainiert.

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 15. Dezember 2012 um 21:41
    • #7

    Finland–Sverige 1–4 (0–2, 0–0, 1–2)

    Första perioden: 0–1 (3.04) Fredrik Pettersson (Joel Lundqvist, Niklas Persson), 0–2 (4.41) Niklas Persson (Joel Lundqvist).

    Tredje perioden: 1–2 (12.36 (Mikko Mäenpää), 1–3 (17.53) Nicklas Danielsson (Patrik Berglund), 1–4 (19.23) Victor Hedman (Tobias Viklund) mål i tom kasse.

    Skott: 31–26 (8–6, 12–9, 11–11).

    Utv, Finland: 3x2. Sverige: 4x2.

    Domare: Vjatjeslav Bulanov, Ryssland, och Konstantin Olenin, do.

    Publik: 8 250.

    Nussi Du bist a bisserl a Ignorant, net wahr?

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 15. Dezember 2012 um 23:47
    • #8

    Ryssland–Tjeckien 6–0 (2–0, 2–0, 2–0)

    Första perioden: 1–0 (8.09) Alexander Radulov, Alexej Emelin, Pavel Datsiuk), 2–0 (16.09) Pavel Datsiuk.

    Andra perioden: 3–0 (4.13) Sergej Mozjakin (Alexander Ovetjkin) spel fem mot fyra, 4–0 (7.45) Pavel Datsiuk (Alexander Radulov, Ilja Kovaltjuk).

    Tredje perioden: 5–0 (9.08) Jevgenij Malkin, 6–0 (10.15) Pavel Datsiuk.

    Skott: 29–22 (11–7, 12–6, 6–9).

    Utv, Ryssland: 4x2. Tjeckien: 5x2.

    Domare: Aleksei Rantala, Finland, och Jari Leppäalho, do.

    Publik: 14 000.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™