Klimbacher, P Lakos, Reichel, Kirisits, Altmann und wie sie auch alle heißen mögen haben bei einer A WM nichts verloren. Sogesehen steh ich fast jeder defendereinbürgerung positiv gegenüber. Ein oder zwei WMs könnte Furey meiner Meinung nach noch helfen. Murphy wäre ein tolles upgrade zum derzeitigen Stamm. Dass die genannten uns nicht ins 1/4finale schießen ist auch klar, auch sie werden aufgrund des Alters oder der Physis auf A Niveau tw schwer überfordert sein. Nur derzeit haben wir eine defens die schon auf B Niveau schwimmt, und das liegt nicht daran, dass die falschen Österreicher einberufen wurden.
Der Kelch Siklenka geht an Österreich hoffentlich vorbei.

Einbürgerung von 3 EBEL-Kanadiern?
-
-
zu glauben, dass uns zwei eingebürgerte, kurz vor dem karriereende stehende defender die zugehörigkeit in der topgruppe sichern, halte ich nach den vorstellungen der nationalmannschaft in den letzten jahren schlichtweg für realitätsverweigerung:
auch offensiv fehlt es an allen ecken und enden, schon von den körperlichen voraussetzungen wie auch im läuferischen und technischen bereich, folglich ist jeder gezielte spielaufbau abseits der spielfeldrundungen zum scheitern verurteilt und bei den wenigen sich ergebenden chancen mangelt es letztlich an der nötigen scoringqualität. wenn man unsere nhler mal ausklammert, bleibt mit ach und krach vielleicht eine linie übrig, die auf diesem niveau gegen die schwächeren teams etwas konstruktives zustande bringt, aber auch nur, wenn die leistungträger in hochform agieren. es bedarf keiner besonderen hellseherischen fähigkeiten, um das x-te böse erwachen aus dem traumland ebel bei der nächsten wm zu prophezeien.
ich halte generell überhaupt nichts von einbürgerungen, sie verschleiern nur den blick auf die situation des österreichischen eishockey. man sollte sich besser den versäumnissen stellen, die konsequenzen in der nachwuchsarbeit ziehen und daran arbeiten, innerhalb der nächsten dekaden verlorenes terrain wieder zurückzuerobern.
-
"super" [kopf] also wieder das gleiche schon wie in den 80/90igern.....der typische österreichische weg :wall:
anstatt ein paar jahre unten in der B zu spielen um die jungen heranzuführen- in der A ist es sowieso nur ein kurzer auftritt.
die Frage ist dann aber nur, ob man so nach einem eventuellen Abstieg jemals wieder in die Div.I aufsteigen kann...
-
ich halte generell überhaupt nichts von einbürgerungen, sie verschleiern nur den blick auf die situation des österreichischen eishockey. man sollte sich besser den versäumnissen stellen, die konsequenzen in der nachwuchsarbeit ziehen und daran arbeiten, innerhalb der nächsten dekaden verlorenes terrain wieder zurückzuerobern.
100% agree
gibt ja immer noch paar so spezialisten, die meinten, dass wir früher um soooo viel besser waren, gleichzeitig aber sich gegen legios aussprechen, vergessen aber dass damals Wheeldon und Salfi zb die topstürmer waren
wir sind keine A nation, warens auch früher ned wirklich, zur zeit macht sich halt das fehlen der stärksten spieler (früher zb ein Kalt oder Ulrich, die als DELer verfügbar waren), weil sie "normalerweise" ja in der NHL engagiert sind, bemerkbar.
darüberhinaus haben wir zur zeit ja das "pech" dass solch talente, wie zb ein Koch es war ned wirklich nachdrängen.
mit einer guten nachwuchsarbeit würde sich halt die wahrscheinlichkeit, dieses "pech" zu haben, deutlich minimieren -
Jonathan Ferland für Österreich
http://kurier.at/meinung/blogs/…reich/1.783.436 -
-
- Offizieller Beitrag
Es dauert dann doch Wochen länger als geplant;) Hoffentlich bald: willkommen, Ferland Hansi!
Wobei: Diese Einbürgerung ist NICHT rein sportlich hört man, wäre wohl auch passiert, wäre Ferland irgendein Marketing-Manager.
Vielleicht wohl nicht so schnell...
-
Was nur 3 ?
Wieso so bescheiden?
Würde gleich alle Ausländer in der Liga einbürgern, dann hätten wir die blöden Debatten endlich vom Tisch.
Außerdem hätten die dann alle "noch" einen 1/2 Punkt weniger in der EBEL und somit könnten wir dann mit "noch "mehr Ausländern spielen.
Dann bräuchten wir auch keine Nachwuchsarbeit mehr machen! [prost]
That's the way, i like it. :wall:
Dass ist doch der Weg des Österreichischen Eishockey, den man schon längst eingeschlagen hat.
Ein echt guter Plan für die Zukunft.
Nur weiter so meine Herren.Da können sich aber unsere Schweizer Nachbarn einiges von uns abschauen
-
- Offizieller Beitrag
und ist nicht mion einer der sich immer über die vielen ausländer in der liga aufregt und fordert das mehr auf einheimische junge spieler gesetzt wird?
und ausgerechnet der fragt dann bei den legionären an ob sie eingebürgert werden wollen?
irgendwo scheint mir wieder mal das seine beiden poten nicht vereinbar sind ......
-
Was nur 3 ?
Wieso so bescheiden?
Würde gleich alle Ausländer in der Liga einbürgern, dann hätten wir die blöden Debatten endlich vom Tisch.
Außerdem hätten die dann alle "noch" einen 1/2 Punkt weniger in der EBEL und somit könnten wir dann mit "noch "mehr Ausländern spielen.
Dann bräuchten wir auch keine Nachwuchsarbeit mehr machen! [prost]
That's the way, i like it. :wall:
Dass ist doch der Weg des Österreichischen Eishockey, den man schon längst eingeschlagen hat.
Ein echt guter Plan für die Zukunft.
Nur weiter so meine Herren.Da können sich aber unsere Schweizer Nachbarn einiges von uns abschauen
hier eine kleine Auswahl an Smylies die du nicht verwendet hast! [keks]
:wacko:
:pinch:
8))
[Popcorn] [winke] [kopf] [kaffee] . Fallst noch einen Beitrag schreiben magst! (die anderen Blauen hab ich absichtlich weggelassen, weil in Kärten Blau eh selbstverständlich ist!)
-
- Offizieller Beitrag
Hui! Kabarett um 1 in der Nacht. Cool
Maske: Dass dein Obmann in seiner zweiten Funktion also ÖEHV-Verbandskapitän die 3 wollte/will, ist dir bekannt, oder?
Nicht die Caps haben diese Einbürgerung vorangetrieben...Der gleiche Giuseppe, der dann als VSV-Obmann drüber schimpfen wird...
Der ÖEHV besteht offenbar nur mehr, um die Funktionäre zu erhalten: der Wikipedia-Auftritt des Öehv hat folgende Überschriften:
1) Geschichte
2) Heutige Organisationsstruktur
3) Funktionäre (unendlich lange Liste inkl allen Mags. und Profs....)
4) bisherige PräsidentenNicht ein Wort zu Sportlern, Erfolgen oder ähnliches. Sagt doch alles oder? Ein Verband, der nur mehr besteht, um sich selbst zu erhalten. Kishon schrieb mal eine humoristische Kurzgeschichte über die israelischen Olympiamannschaft, die aus 22 Funktionären und einem Aktiven bestand. Man beschloss, den Aktiven zukünftig zu Hause zu lassen, um Platz für einen Funktionär Nr. 23 zu schaffen. Jede Veränderung wäre Gift für das gemütliche Beisammensein. Jugendförderung? Könnt ja jeder kommen. Schimpf ma lieber a bissi über die böse EBEL.
-
-
mh ferland? find ich doch eine ganz gute idee ihn zu fragen bzw.sofern eh schon alles auf schiene ist, ist er ein spielertyp der Ö sicher helfen kann (auch wenn er kein verteidiger ist
)
-
Ich fürchte mich ja noch immer vor der Ankündigung wer der Verteidiger sein soll, der angeblich auch eingebürgert wird. Irgendwo ist ja schon der Name Siklenka aufgetaucht in dem Zusammenhang. Das wäre ja der Super-GAU.
TVKC: da kommen dann die typischen österreichischen Argumente zum Tragen: wo komm ma denn da hin, das haben wir noch immer so gemacht, mit dem fang ma erst gar nicht an...
-
hier eine kleine Auswahl an Smylies die du nicht verwendet hast! [keks]
:wacko:
:pinch:
8))
[Popcorn] [winke] [kopf] [kaffee] . Fallst noch einen Beitrag schreiben magst! (die anderen Blauen hab ich absichtlich weggelassen, weil in Kärten Blau eh selbstverständlich ist!)
Sind viele oder? Sind aber nur halb so viele wie der Schnitt an Ausländern pro Österreichischen EBEL Verein [keks]
-
lt. biedermann waren die anderen 2 EBEL-Kanadier bei denen man angefragt hat furey und gratton
-
Ich finde das es schlimmeres gibt als einen Ferland (mit 29 Jahren im besten Eishockeyalter) einzubürgern.
Er ist ein Spieler der sich für nichts zu schade ist, trotzdem aber beständig scored, solche haben wir in Österreich nicht viele. -
-
- Offizieller Beitrag
lt. biedermann waren die anderen 2 EBEL-Kanadier bei denen man angefragt hat furey und gratton
Einer davon ist fast 70 und der andere hat Gerüchten zufolge schon abgewunken.
-
Auch wenn Ben uns vielleicht noch 1-2 Saisonen helfen kann, für eine Einbürgerung ist er mMn schon zu alt.
-
rein spielerisch gesehen sicher nicht soooo schlecht! gratton von mir aus auch noch, der is ein leader typ, furey muss nicht sein!!!
aber ich finde auch man sollte sich grundsätzlich von einbürgerungen verabschieden und endlich landesweit eine ordentliche jugend aufbauen...
...ich als vsv fan muss zugeben dass die optik bei der ganzen sache segr windschief is wenn man die rolle eines mion dabei betrachtet...
-
Mal vom Sinn einen Eishockey-Opa einzubürgern abgesehen, wäre es natürlich schon eine Freude die Gesichter der ganzen Gratton-Hasser zu sehen, wenn unser Captain auf einmal für die Nationalmannschaft aufläuft
aber ich finde auch man sollte sich grundsätzlich von einbürgerungen verabschieden und endlich landesweit eine ordentliche jugend aufbauen..
Selbst wenn man plötzlich die beste Jugendarbeit der Welt leisten würde (), würde es ja einige Zeit dauern, bis diese Früchte trüge (ich hab nachgesehen, das Wort gibt's wirklich). Die Einbürgerungen wären ja nur eine kurzfristige Hilfe. Wobei letzteres natürlich dann kein Modell für die Zukunft sein sollte.
-
Maske: Dass dein Obmann in seiner zweiten Funktion also ÖEHV-Verbandskapitän die 3 wollte/will, ist dir bekannt, oder?
Nicht die Caps haben diese Einbürgerung vorangetrieben...Der gleiche Giuseppe, der dann als VSV-Obmann drüber schimpfen wird...
Der ÖEHV besteht offenbar nur mehr, um die Funktionäre zu erhalten: der Wikipedia-Auftritt des Öehv hat folgende Überschriften:
1) Geschichte
2) Heutige Organisationsstruktur
3) Funktionäre (unendlich lange Liste inkl allen Mags. und Profs....)
4) bisherige PräsidentenNicht ein Wort zu Sportlern, Erfolgen oder ähnliches. Sagt doch alles oder? Ein Verband, der nur mehr besteht, um sich selbst zu erhalten. Kishon schrieb mal eine humoristische Kurzgeschichte über die israelischen Olympiamannschaft, die aus 22 Funktionären und einem Aktiven bestand. Man beschloss, den Aktiven zukünftig zu Hause zu lassen, um Platz für einen Funktionär Nr. 23 zu schaffen. Jede Veränderung wäre Gift für das gemütliche Beisammensein. Jugendförderung? Könnt ja jeder kommen. Schimpf ma lieber a bissi über die böse EBEL.
Ich wollte hier keinen Verein etwas unterstellen.
Ich finde es einfach nur absurd wenn wir Ausländer fürs Nationalteam einbürgern.
Damit möchte man das fürs österreichische Eishockey schlechte Konzept von der EBEL einfach kaschieren .
Ich gebe Dir auch in deinen Statements Recht.
Ich habe generell nichts gegen Ausländer oder auch einige Ausländer in der Liga.
Die haben ja für mehr Ausgeglichenheit in der Liga gesorgt!
Aber ich sehe eben keinen Plan oder Konzept mehr dahinter !?
Wenn wir wirklich welche Einbürgern sollten, dann sollten es auch wirklich Junge Spieler sein denen es hier gefällt und die hier eventuell auch seßhaft werden wollen.
Ich persönlich finde den Jonny Ferland am geeignetsten
-
-
ich sehe das mit den einbürgerungen generell nicht so eng... wenn die genannten spieler und familien sich vorstellen können (planen), langfristig in österreich zu bleiben spricht in meinen augen nichts dagegen sie ein paar jahre früher einzubürgern um noch im nationalteam ein paar spiele zu absolvieren... wenn es den spielern spaß mancht, warum nicht... gratton und fuery würden auch nicht sonderlich lange den platz für einen der "aufstrebenden jungen" verstellen, weil das ja für manche das hauptproblem zu sein scheint...
-
- Offizieller Beitrag
@Maske, Ich hab nicht mienen ganzen Beitrag auf dich gemünzt, nur den einen Satz und du hast recht, du hast nicht aus Vereinssicht geschrieben, wie ich es interpretiert habe.
Es hieß, bei Ferland sind es nicht rein sportliche Gründe, drum stehe ich dem emotionslos gegenüber. -
Haha, naja, ich glaube das Ben ein wenig zu stolzer Kanadier ist. Obwohl er ja immer wieder betont wie sehr es ihm bei uns gefällt. Allerdings würde er vl. ein Turnier spielen und dann gleich mal einen Setzinger liefern. Wenn man die Bedingungen bei den Caps gewöhnt ist, glaub ich net, dass man beim Team Austria glücklich ist.
Mir würds taugen, wenn Ferland und Gratton einen österreichischen Pass bekommen würden. Team Austria - Gratton Jersey, here we go!
Und die Jungen, den die beiden den Platz verstellen, die muss man erst einmal ausm Hut zaubern. Leider vergessen die meisten, dass Jugendmäßig, wie in vielen Sportarten momentan ein großes Loch klafft. Mit der EBYSL hat man angefangen dieses Loch zu stopfen. Aber man darf sich da nach noch nicht mal einer Saison keine Wunderwuzzis erwarten.
-
Allerdings würde er vl. ein Turnier spielen und dann gleich mal einen Setzinger liefern.
Hui, stimmt ja. Ob den Herren Funktionären eigentlich klar ist, welchen Charakter sie sich da ins "Haus" holen würden... -
TVKC
Nur zwei Dinge zur Richtigstellung: der Wikipedia-Auftritt wurde nicht von ÖEHV-Leuten erstellt oder bearbeitet (ich weiß das).
Und zweitens: zur Darstellung sportlicher Erfolge etc. dient nicht der Artikel über den ÖEHV (wo es gem. den Richtlinien der WP auch keinen Sinn machen und gelöscht werden würde), sondern die Artikel zum Nationalteam und der Einstiegsartikel "Eishockey in Österreich". Der Artikel zum ÖEHV betrifft nur und ausschließlich den Verband selbst. -
-