1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Try Out Wahnsinn ....

  • iceman
  • 26. November 2012 um 17:54
  • SCC78
    EBEL
    • 27. November 2012 um 17:13
    • #126

    @gordafi:
    nein, ist nicht auf dich bezogen. meine interpretation der aussage von rex und der kommentare div. user....

    würde mcih interessieren, was manche mit "echtem" niveau meinen...die letzten male wo ich ein ebel spiel besucht habe sind ganz echte und lebende menschen übers eis gefahren und haben echtes eishockey gespielt....

  • Beri
    KHL
    • 27. November 2012 um 17:14
    • #127
    Zitat von Adlerblut


    Die Testphase hätte vor gut 12 Tagen beendet werden sollen, so rüsten jetzt einfach alle nach, die sich wiedermal bei der Einkaufspolitik nichts gedacht haben. Im Fall von Verletzungen war es früher üblich, jungen Spielern eine Chance zu geben, anstatt wettbewerbsverzerrend nachzubessern aber nein, die Liga ist natürlich besser als früher :cursing:

    Die Try-Out-Phase wurde mit einer Mehrheit der Clubs beschlossen. Jetzt über ein paar zu lästern ist halt ein bissi gar einfach.

  • SCC78
    EBEL
    • 27. November 2012 um 17:16
    • #128

    abgesehen davon, dass der ganze blödsinn mit der tryout phase nix mit dem grundsätzlichen problem zu tun hat.....

    aber wahrscheinlich hat sowieso red bull alle stimmen gekauft ;)

  • Adlerblut
    Gast
    • 27. November 2012 um 17:19
    • #129

    Warum ist das gar einfach? Es haben Linz, Villach, Innsbruck und Volan dagegen gestimmt mit der Begründung das genau das, was jetzt eingetreten ist passieren würde.

    Manche Vereine wechseln aufgrund der Verlängerung jetzt die Spieler, wie andere ihre Schuhe...

  • Weasel
    EBEL
    • 27. November 2012 um 17:22
    • #130

    sagts mal sind Adlerblut und die Maske ein und der Selbe?


    p.s. naja ich wechsel meine schuhe nicht so oft... zieh übern winter meist eigentlich nur 1 Paar an... oder meinst dass vereine ihre schuhe wechseln?

  • SCC78
    EBEL
    • 27. November 2012 um 17:24
    • #131

    das heißt aber auch, das alle 8 anderen dafür gestimmt haben - klassische zwei-drittel mehrheit. soll in manchen längern sogar für verfassungsänderungen reichen ;)

    diese ganze regel und dann noch die änderung mitten in der sasion ist sicher nicht das gelbe vom ei. ändert aber nix an dem grundsätzlichen problem, das auf den letzten seiten diskutiert wurde. und mehr legionäre können die "wechsler" auch nicht einsetzen....sie wechseln halt die spieler aus. was villach übrigens letztes jahr bei den nicht entsprechenden fehlkäufen auch im rahmen des reglements gemacht hat....

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 27. November 2012 um 17:26
    • Offizieller Beitrag
    • #132
    Zitat von Adlerblut

    Warum ist das gar einfach? Es haben Linz, Villach, Innsbruck und Volan dagegen gestimmt mit der Begründung das genau das, was jetzt eingetreten ist passieren würde.

    Manche Vereine wechseln aufgrund der Verlängerung jetzt die Spieler, wie andere ihre Schuhe...


    statt anderen zu wünschen sich in andere Ligen zu schleichen - wie wärs wenn du dir die CHL oder Eliteliag anschaust, da siehst du grossteils deine geliebten Österreicher. dir ist es ja eh egal wie das spielniveau ist, hauptsache österreicher!


    oder schau dir das servus tv fan derby an

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Adlerblut
    Gast
    • 27. November 2012 um 17:30
    • #133

    Ja aber uns hat das Tauschvorgänge gekostet, mit der Verlängerung der Testphase kostet es die Vereine jetzt überhaupt nichts. Angenommen die Spieler entsprechen wieder nicht, bleiben also immer noch alle Tauschkarten, um weiter munter "auf alles in den Warenkorb zu klicken" - die Diamantkarte wird es sicher richten. Nur zur Erinnerung ich wäre sogar generell dafür, dass man während der Saison - ausgenommen schwere Verletzungen überhaupt nicht mehr nachbessern darf.

    Ich finde diese Entwicklung traurig und besorgniserrregend dazu stehe ich und was andere davon halten, ist deren Sache! Trotzdem würde einigen etwas mehr mia sama mia Denkweise nicht schaden.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 27. November 2012 um 17:34
    • Offizieller Beitrag
    • #134
    Zitat von Adlerblut

    Trotzdem würde einigen etwas mehr mia sama mia Denkweise nicht schaden.


    und wozu?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 27. November 2012 um 17:37
    • Offizieller Beitrag
    • #135

    @Adlerblut: Wenn dir es so wichtig ist, dass möglichst viele Österreicher am Eis sind, schleich dich (um es mit deinen Worten auszudrücken) doch einfach in die NAHL, CHL oder eine noch niedrigere Liga. Oder um es mit anderen Worten zu sagen - warum soll deine Ansicht für das Eishockey in Österreich die einzig wahre sein, damit du anderen irgendwelche Vorschriften machen zu können, was sie sich anschauen dürfen?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • ThankYou#21
    Lukas or bust
    • 27. November 2012 um 17:43
    • #136

    Ich finde es so lustig, dass es hier immer noch Leute gibt die von einer österreichischen Eishockeyliga sprechen (ich kenn nur die EBEL, wo sich darin das Ö versteck weiß ich nicht), gepaart mit Ausdrücken wie Fremdarbeiter, Nationalstolz und so weiter.

    Nur weiter so [Popcorn]

  • Weasel
    EBEL
    • 27. November 2012 um 17:49
    • #137

    Esterreihische Bundes Eishockey Liga!

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 27. November 2012 um 17:51
    • Offizieller Beitrag
    • #138

    das heisst eishakler nicht eishockey. du kannst doch keinen anglizismus verwenden :!: :!:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • ThankYou#21
    Lukas or bust
    • 27. November 2012 um 17:59
    • #139
    Zitat von Weasel

    Esterreihische Bundes Eishockey Liga!

    Zitat von WiPe

    das heisst eishakler nicht eishockey. du kannst doch keinen anglizismus verwenden :!: :!:

    Danke danke danke :thumbup:

    Bin jetzt wieder im Bilde, jetzt kann ich wieder mitreden! :rolleyes:

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 27. November 2012 um 18:00
    • Offizieller Beitrag
    • #140
    Zitat von SCC78

    problem ist, dass eine legiobeschränkung nicht automatisch die österreicher besser macht. dazu muss viel weiter unten im nachwuchs angesetzt werden um eine größere menge an tauglichen spielern zu "produzieren" um auch auf dem gebiet ein angebot und einen dementsprchenden markt zu schaffen.

    Dass eine Legiobeschränkung die Österreicher automatisch besser macht, davon redet auch keiner. Wie lange sehen wir uns nun schon das österreichische Eishockey an und wann hat auch nur ein Klub von alleine versucht, die Nachwuchsarbeit zu verbessern, solange man sich querfeldein am globalen Spielermarkt bedienen hat können? Die Antwort wären Jahrzehnte und keiner!

    Aber eine Legiobeschränkung hätte unter Umständen genau den Effekt, den du im zweiten Satz selbst anführst. Du sprichst dich gegen eine Legiobeschränkung aus, führst aber als Problem die Nachwuchsausbildung an, die für die Vereine umso unwichtiger wird, je mehr Legios in unserer Liga spielen.

    Man kann auch etwas weiter denken! Vor allem finde ich es ja immer lustig, dass den Legiobeschränkungbefürwortern immer nur dieses eine Argument entgegengebracht wird, obwohl von diesen Befürwortern vielleicht gerade mal 10 % der Meinung sind, dass eine Legionärsbeschränkung das Allheilmittel ist, weil dann die Eiszeiten für die Österreicher steigen. Das würd uns maximal marginal besser machen und würd nur die Symptome, nicht aber die Ursache bekämpfen. Aber es würde uns trotzdem ein wenig besser machen, selbst bei gleichbleibender schlechter Qualität der Nachwuchsarbeit.

    Zitat von SCC78

    ein dolezal zb wird unser nationalteam auch nciht weiterbringen nur weil er erste linie und pp und was weiss ich alles spielt.

    Nein, aber dieser Dolezal zB wäre vielleicht besser geworden, wenn die Vereine von mehr Dolezals abhängig wären und nicht ihre PP-Formationen mit 10 Legios befüllen könnten. Weil wenn man, sagen wir, nur 6 Legios einsetzen könnte, wird man wohl oder übel schauen müssen, dass man am heimischen Sektor konkurrenzfähig bleibt, und das würde entweder nur funktionieren, indem man teuer zukauft oder selbst ausbildet.

    Ich kann Floskeln wie "die besten werden sich auch hier durchsetzen" schon gar nicht mehr hören, vor allem, wenn unsere besten absolute Mitläufer in der Liga sind. Es gibt keine besseren, Spieler wie Koch, Kalt, Brandner, Trattnig oder wer auch immer sind absolute Ausnahmetalente, die bei dementsprechend besserer Ausbildung noch weit mehr erreichen hätten können.

    Zitat von SCC78

    reduzierst du die legios ohne angebot an guten österreichern geht das niveau der liga zwangsläufig nach unten und damit auch die möglichkeit sich weiterzuentwickeln oder gar an internationales tempo zu gewöhnen....

    Das kann man so und so sehen. Genauso gut könnte man sagen, das Niveau der Liga ist zur Zeit so hoch, dass unsere schlecht ausgebildeten Nachwuchsspieler maximal als Ergänzungsspieler zum Einsatz kommen und sich deshalb auch nicht mehr weiterentwickeln. Der Unterschied zwischen Key- und Ergänzungsspieler ist oft nur im Kopf, wenn man nämlich in Situationen ist, in denen man Charakter entwickeln kann. Aber davon sind unsere Spieler befreit, da sie ihr Leben lang nur Mitläufer bleiben.

    Demnach könnte eine Niveaureduzierung sehr wohl zur Weiterentwicklung der Spieler beitragen, nämlich, was Führungsqualitäten und den Charakter anbelangt. Aber wie gesagt, das sind nur Symptomsbekämpfungen und machen uns langfristig auch wirklich nicht besser.

    Ich denke viel mehr, dass wir in der jetzigen Situation uns nicht weiterentwickeln können, weil die Vereine keinen Grund haben, in den eigenen Nachwuchs zu investieren. Das werden sie auch weiterhin nicht tun (wie die letzten Jahrzehnte) und das Resultat sind schlecht ausgebildete Spieler.

    Zitat von SCC78

    ist halt immer eine einfache "lösung" wenn man die eigenen probleme und unzulänglichkeiten auf die bösen ausländer....ah, fremdarbeiter....schieben kann!

    Sorry, aber rassistische Beweggründe zu unterstellen, nur weil einem die Entwicklung seines Lieblingssports im eigenen Land wichtig ist, ist echt unterstes Niveau! :thumbdown: Da gehts einzig und allein um den Wunsch, dass das Hockey in unserem Land besser wird, weil es die ganze Sache ganz einfach wesentlich interessanter macht, sei es in der Liga oder auf internationaler Ebene. Mit Rassismus hat das aber genau gar nix zu tun, weil ich trete auch für eine Reduzierung der Legioanzahl ein und bin aber sowas von antirassistisch.

    Such dir ein besseres Totschlagargument! Ich habe leider nur das Gefühl, dass du keine anderen hast...

    Einmal editiert, zuletzt von MacStasy (27. November 2012 um 18:09)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • SCC78
    EBEL
    • 27. November 2012 um 18:08
    • #141

    schön dass du wieder mal eine aussage nur auf dich beziehst obwohl das überhaupt nicht so gemeint war...aber is ja nix neues bei dir!

    ich habe grundsätzlich nichts gegen eine funktionierende legiobeschränkung. aber nur dann wenn das ganze system passt und genügend qualifizierte spieler am markt sind. und da ist für mich in allererster linie der verband gefragt und nicht die vereine und die ebel. schaff ich strukturen und ein ligasystem das eine gezielte und gute nachwuchsförderung ermöglicht, dann kann man schauen mit welchen mitteln man die vereine und die ebel mit ins boot holt....aber jetzt einfach sagen legiobeschränkung und gut wirds ist viel zu kurz gegriffen!

    ein spieler wird sich mit anfang oder mtite zwanzig nimma weiterentwickeln, ganz egal wieviel er spielt und wo er spielt. da muss er schon fertig sein - da kommt maximal die routine dazu. und was ich von spielern habe, die VIELLEICHT führungsqualität und charakter haben, aber in einer liga spielen, die dann vielleicht nochmal um ein drittel langsamer und weniger intensiv ist, das erklärst du mir mal, wenn die dann international spielen sollen....

    die diskussion ist extrem spannend und ganz wichtig fürs österreichische eishockey, aber mit manchen halt nicht zu führen, weil eben genau keine diskussion möglich ist...

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 27. November 2012 um 18:08
    • Offizieller Beitrag
    • #142
    Zitat von MoRn1nGsTaR

    Ich finde es so lustig, dass es hier immer noch Leute gibt die von einer österreichischen Eishockeyliga sprechen

    Find ich auch, tatsächlich ist es nämlich eine dritt- oder viertklassige nordamerikanische Liga, die von ein paar europäischen Spielern in nebensächlichen Rollen ergänzt wird ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • RexKramer
    NHL
    • 27. November 2012 um 18:10
    • #143
    Zitat von Gordafi

    Bedeutet? Man ist eine Dumpfbacke wenn man nicht deiner Meinung ist?

    Nicht notwendigerweise. Die Dumpfbackigkeit liegt darin, wenn das Hirn nicht mit der patriotischen Aufwallung mithält und jemand vor lauter Empörung die vermutete mangelnde "Österreichheit" der EBEL als monokausale Wurzel allen Übels darstellt ohne sich zu fragen, ob nicht andere, tieferliegende Dinge die Ursache für die diversen Unzulänglichkeiten im Ö EH sind. So war's gemeint.

  • c-bra
    EBEL
    • 27. November 2012 um 18:37
    • #144

    nachdem es eh schon nimmer um die tryout - kasperlei geht - die hier ja ohnehin fast jeder ablehnt mal eine frage an jene die sich so sehr für das österreichische hockey, nachwuchs etc. einsetzen

    seid ihr eigentlich auch in irgendeiner form konstruktiv tätig im sinne eurer zielvorstellungen von denen ihr hier schreibt? - also jugendtraining, busfahren, beim gemeinderat um eizeit sudern, beim asvoe kohle auftreiben, teambus fahren, spenden sammeln,....

    soll keine persönliche attacke auf irgendwen hier sein, will nur wissen welchen zugang ihr habt

  • Blauwurzn
    Gast
    • 27. November 2012 um 19:28
    • #145
    Zitat von c-bra

    seid ihr eigentlich auch in irgendeiner form konstruktiv tätig im sinne eurer zielvorstellungen von denen ihr hier schreibt? - also jugendtraining, busfahren, beim gemeinderat um eizeit sudern, beim asvoe kohle auftreiben, teambus fahren, spenden sammeln,....

    ...liegt da nicht das große Problem im Nachwuchsbereich? Es nützt den ausbildenden Vereinen gar nix gute Arbeit zu leisten wenn sie sobald sie volljährig sind, weg gehen, oder?
    ...die große Frage lautet, warum soll sich das ein Verein antun...
    ...und noch genauer, wie genau kann der Verband das unterstützen, damit sich Jugendarbeit lohnt (zumindest kostendeckend)

  • c-bra
    EBEL
    • 27. November 2012 um 19:37
    • #146
    Zitat von Blauwurzn

    ...liegt da nicht das große Problem im Nachwuchsbereich? Es nützt den ausbildenden Vereinen gar nix gute Arbeit zu leisten wenn sie sobald sie volljährig sind, weg gehen, oder?
    ...die große Frage lautet, warum soll sich das ein Verein antun...
    ...und noch genauer, wie genau kann der Verband das unterstützen, damit sich Jugendarbeit lohnt (zumindest kostendeckend)

    ich weis nicht ob da das problem liegt

    zunächst mal bist du der frage ausgewichen

    klar nützt es dem verein was zu machen, auch wenn manche irgendwann weggehen( da gibt es sehr viele gründe) - u.a. kann ein nutzen eine lsutige lebendige jugendgruppe sein, den kindern spass am sport zu vermitteln, clubleben, wasauchimmer - sich nur auf spitzezensport verlegen zu wollen wirds ned spielen

    und ein verein sollte es sich deswegen antun, weil bei den meisten vereinen ganz vorne in den statuten steht..vereinszweck..Förderung des XXXSportes.

    und man kann nicht alles - v.a. im jugend und breitensport kostendeckend machen wollen

  • Blauwurzn
    Gast
    • 27. November 2012 um 20:04
    • #147
    Zitat von c-bra

    zunächst mal bist du der frage ausgewichen

    Zitat von c-bra

    ich weis nicht ob da das problem liegt

    zunächst mal bist du der frage ausgewichen

    klar nützt es dem verein was zu machen, auch wenn manche irgendwann weggehen( da gibt es sehr viele gründe) - u.a. kann ein nutzen eine lsutige lebendige jugendgruppe sein, den kindern spass am sport zu vermitteln, clubleben, wasauchimmer - sich nur auf spitzezensport verlegen zu wollen wirds ned spielen

    und ein verein sollte es sich deswegen antun, weil bei den meisten vereinen ganz vorne in den statuten steht..vereinszweck..Förderung des XXXSportes.

    und man kann nicht alles - v.a. im jugend und breitensport kostendeckend machen wollen


    ...ich lebe zur Zeit in einem Land (Kanada) von wo die ganzen "pöhsen" Ausländer herkommen von daher bin ich der falsche Ansprechpartner... :D

    ...ich bin davon ausgegangen das wir über die Ausbildung von EBEL tauglichen Spielern sprechen, bissl Teichhockey gabs/gibs in Kärnten eh jeden Winter, da brauchst nicht mal einen VErein das machen die Jungen von selber, und von lebendigen Jugendgruppen werden wir auch nicht die Nationalmanschaft auffüllen, oder`?

    ...noch mal warum verlangt man von Zell, Feldkirch, Kapfenberg etc.. "hochprofessionell" Junge zu züchten wennn es nicht mal die "großen" machen, ich hab auch keine Lösung, nur immer einfach sich abbputzen und der billige Import wirds schon richten wird wohl auch nicht die Lösung sein... und wenn man hört der "Verband" soll sich drum kümmern, dann würde mich eben interessieren was genau die konreten Schritte wären. Ich denke doch mann muss das als Ganzheit sehen und nicht jeden Teil für sich selber.

    ...versteh mich nicht falsch, ich verstehe wass du meinst, und ich hab bei Gott keine Lösung, aber ich denke wir alle sind uns einig das der derzeitige Zustand nicht befriedigend ist...

  • c-bra
    EBEL
    • 27. November 2012 um 20:28
    • #148

    naja, kanada is cool

    und ich bin auch der falsche, weils mir ziemlich egal ist was mit dem eishockey so passiert, mein interesse ist da woanders.

    mich interessiert das v.a. bei jenen die hier klarlegen "was gemacht werden soll" - ob die auch mithelfen das umzusetzen.

    was mich am derzeitigen zustand ned befriedigt ist was page so im volksgarten anstellt und das tryoutdurcheinander

  • schooontn
    nicht liken!
    • 27. November 2012 um 22:52
    • #149

    Die Einführung der Punkteregel war meiner Meinung nach im Großen und Ganzen eine gute Sache. Mit ihr kann man die Liga halbwegs ausgeglichen gestalten und man gibt den Vereinen die Freiheit, der jeweiligen Vereinsphilosophie nachzugehen. Wer viele Legionäre einsetzen will und nicht viel Geld in den langwierigen und nicht immer von Erfolg gekrönten Aufbau eines guten Nachwuchses investieren will kann dies tun, wer den anderen Weg gehen will kann dies auch tun. Desweiteren hat man mit dieser Regulierung die Problematik mit dem Abwerben von jungen Spielern zumindest abgeschwächt. In den Saisonen, in denen es eine Legionärsbeschränkung gegeben hat, waren die guten jungen Österreicher von finanziell "schwächeren" Vereinen schneller weg als du schauen konntest. Und was hat der finanziell schwächere Verein machen können um dennoch konkurrenzfähig zu sein ? Eigentlich nix. Hoffen dass die nächste Generation möglichst bald gut heranreift..und wenn dies nicht der Fall war kriegst halt reihenweise eine aufn Deckel, kannst in weiterer Folge deine Zuschauer mit Handschlag begrüßen und irgendwann zusperren, weil du dir weder gute Legionäre noch gute Österreicher leisten kannst. Jetzt kann es dir natürlich auch noch passieren dass deine guten jungen Spieler weggekauft werden, aber ich kann zumindestz über den Legionärsweg reagieren und konkurrenzfähig bleiben. Desweiteren hat man der Preistreiberei bei den Österreichischen Profis einen Riegel vorgeschoben. Durchschnittliche Österreicher, die dem "Österreichischen Eishockey" genau so viel weiterhelfen wie ein ähnlich starker Legionär, konnten sich ihre Vereine aussuchen und jeden Sommer immer höhere Summen verlangen. Diese durchschnittlichen >U-24 Österreicher tun sich jetzt natürlich schwerer einen Job zu finden, aber es ist nicht Aufgabe des Verbandes oder der Liga eine Regelung zu schaffen, mit der eben Spieler dieser Kategorie bis Mitte 30 eine Jobgarantie haben.

    Was ich nicht so richtig verstanden habe ist, warum man diese Regelung in den letzten Jahren komplett aufgeweicht hat. Niedriger Punkteanzahl für Österreichische Torhüter sehe ich vielleicht noch ein, aber warum man aus der U-22 Regel eine U-24 Regel gemacht hat verstehe ich bis heute nicht. Ok, Protektion von jungen Österreichern ist schön und gut, aber damit wurde eigentlich nur dafür gesorgt dass die Legionärszahlen hoch bleiben können (weil eben die 22/23 Jährigen keine Punkte kosten), die 4. Linien mit 22/23 Jährigen besetzt sind und jüngere Spieler dementsprechend noch um einiges schwerer in die Mannschaft rein kommen. Mag sein dass durch den Beibehalt der Regel einige auf der Strecke geblieben wären, aber - so hart es auch klingt - wenn ich mit 22 nicht gut genug dafür bin, dass mein Heimatverein bzw. einer der anderen 5 bzw mittlerweile 7 Ösi-Vereine einen oder 1 1/2 mickrige Punkte für mich ausgeben will dann sollte ich mir wirklich überlegen ob ich stark genug für die Liga bin. So haben wir jetzt die Situation, dass junge, durchschnittlich begabte Österreicher eigentlich bis zum 23. Lebensjahr quasi keinem wirklichem Leistungsdruck ausgesetzt sind..ganz nach dem Motto "bis 23 gehst Puck klauben, kriegst ein Paar Shifts in der 4. Linie in denen ihr die Scheibe tief rein spielts und mit 24 kriegst dann keinen Vertrag mehr und kannst 1-2 Interviews geben in denen du über die böse Punkteregel schimpfen darfst"..und wenn man sich dann andere Länder und andere Sportarten anschaut und sieht wie 18-20 Jährige viel Verantwortung bekommen und auch übernehmen dann kann das meiner Meinung nach nicht der richtige Weg sein. Mit 23 sollte man nicht mehr das "geschützte" Talent sein, sondern Leistungsträger bzw. "Rollenspieler".

    Die Tryout Regel und die Verlängerung der Tryout Regel sind dann wiederum Dinge, die die Punkteregelung und den Großteil des Grunddurchganges ad absurdum führen. NHL-Spieler in den Hallen zu sehen ist schön und gut, hilft natürlich auch der Liga enorm weiter, aber eine Regelung dankt der man nach 2/3 der absolvierten Meisterschaft (ausgenommen Playoff) auf einmal eine komplett andere Mannschaft stellen kann als zu Beginn kann einfach - bei aller Liebe - nicht Sinn der Sache sein.

    Einmal editiert, zuletzt von schooontn (27. November 2012 um 23:11)

  • Malone
    ✓
    • 27. November 2012 um 23:00
    • Offizieller Beitrag
    • #150

    +1 :thumbup:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag

Ähnliche Themen

  • Forumupdates & Problemchen

    • marksoft
    • 30. Dezember 2007 um 23:02
    • Eishockeyzentrale
  • Tennis

    • TsaTsa
    • 7. Juni 2009 um 18:46
    • Sonstige Sportarten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™