1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Try Out Wahnsinn ....

  • iceman
  • 26. November 2012 um 17:54
  • Die Maske
    DonnerBuddy
    • 27. November 2012 um 13:55
    • #101
    Zitat von jo0815

    Was willst uns damit sagen?

    Ich will damit sagen:"Dass unser Ligasystem nicht mehr Zeitgemäß ist und unsere Nationalmannschaft immer mehr an Boden auf internationaler Ebene verliert bzw.. noch weiter verlieren wird".


    Dies wird ja schon seit Jahren diskutiert! Und anstatt dass es besser wird , wird es immer schlechter !

    Aber wenn der eigene Verein mit 11 -12 Ausländern oder noch mehr spielt, dann hört man dass eben nicht gern!

    Wo stünden denn unsere top Clubs wenn wir mit max 7 Ausländern in der Liga spielen würden?

    Dass ist die Antwort darauf warum wir in Österreich mit so vielen Ausländern spielen!

  • sicsche
    Nightfall
    • 27. November 2012 um 14:00
    • #102
    Zitat von Die Maske

    Wo stünden denn unsere top Clubs wenn wir mit max 7 Ausländern in der Liga spielen würden?


    Noch weiter vor armen Kirchenmausaln wie Graz oder Villach? [prost]

  • c-bra
    EBEL
    • 27. November 2012 um 14:00
    • #103
    Zitat von Die Maske

    Ich will damit sagen:"Dass unser Ligasystem nicht mehr Zeitgemäß ist und unsere Nationalmannschaft immer mehr an Boden auf internationaler Ebene verliert bzw.. noch weiter verlieren wird".


    Dies wird ja schon seit Jahren diskutiert! Und anstatt dass es besser wird , wird es immer schlechter !

    Aber wenn der eigene Verein mit 11 -12 Ausländern oder noch mehr spielt, dann hört man dass eben nicht gern!

    Wo stünden denn unsere top Clubs wenn wir mit max 7 Ausländern in der Liga spielen würden?

    Dass ist die Antwort darauf warum wir in Österreich mit so vielen Ausländern spielen!

    Alles anzeigen

    kann es nicht eher sein dass nationalteams nicht mehr zeitgemäss sind, besonders in zeiten eines sehr teuren profisportes? da stehen eben in den profisportarten die firmenteams im vordergrund

    und ich habe eher den eindruck dass es besser wird, die zuschauerzahlen der EBEL steigen kontinuierlich, Übertragung im freeTV, kann nicht erkennen was da schlechter würde.

  • jo0815
    emigrierter Tiroler
    • 27. November 2012 um 14:02
    • #104

    Zu Deiner Frage: Die Top Clubs stünden da, wo sie auch jetzt stehen werden. An der Spitze. Man würde dann halt das Geld in 7 Top-Legios investieren. Und dahinter alles Hochwertige an Ösis krallen.

  • ozzy74
    Gast
    • 27. November 2012 um 14:11
    • #105
    Zitat von c-bra

    kann es nicht eher sein dass nationalteams nicht mehr zeitgemäss sind, besonders in zeiten eines sehr teuren profisportes? da stehen eben in den profisportarten die firmenteams im vordergrund

    und ich habe eher den eindruck dass es besser wird, die zuschauerzahlen der EBEL steigen kontinuierlich, Übertragung im freeTV, kann nicht erkennen was da schlechter würde.

    oder kurz gesagt, die ebel ist das einzige was im österr. eishockey funktioniert ;)

  • Beri
    KHL
    • 27. November 2012 um 14:13
    • #106
    Zitat von jo0815

    Zu Deiner Frage: Die Top Clubs stünden da, wo sie auch jetzt stehen werden. An der Spitze. Man würde dann halt das Geld in 7 Top-Legios investieren. Und dahinter alles Hochwertige an Ösis krallen.

    genau.
    Und das ist das, was die Befürworter der Legio-Beschränkung mMn immer gerne außer Acht lassen.

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 27. November 2012 um 14:32
    • Offizieller Beitrag
    • #107
    Zitat von c-bra

    kann nicht erkennen was da schlechter würde.


    Auf die Gründe will ich gar nicht eingehen, werden eh schon seit Jahren diskutiert, aber unsere Spieler werden definitiv schlechter. Es gab Zeiten, da haben wir gegen die großen Nationen über weite Teile eines Spiels richtig gut mitgehalten, mittlerweile sind wir gegen Nationen wie Slowenien, Norwegen, Lettland usw. chancenlos.

    Wenn das keine negative Entwicklung ist, dann weiß ich auch nicht! Und die Einstellung der User, denen das Nationalteam egal ist und sie nur geiles Hockey in unserer Liga sehen wollen, kann ich gar nicht nachvollziehen. Schon mal daran gedacht, dass diese beiden Dinge zusammenhängen? Unsere Liga kann langfristig nur besser werden, wenn unsere eigenen Spieler besser werden, ansonsten ist das jetzige Niveau das absolute Maximum, das wir jemals erreichen werden. Weil unser Niveau in der Liga zur Zeit nur maßgeblich von den Legios bestimmt wird, und die haben mittlerweile eine Zahl erreicht, die kaum weiter zu steigern ist.

    Und wo unsere heimischen Spieler stehen, wird uns im Endeffekt nur über das Nationalteam vor Augen geführt: Und zur Zeit sind wir ein Eishockeyentwicklungsland, traurig aber wahr. Aber wenn man das immer bleiben möchte, ist das Nationalteam natürlich egal.

    Und wenn es euch nur darum geht, gutes Hockey zu sehen, seids in der EBEL sowieso fehl am Platz, weil das ist, verglichen zu anderen Ländern, kein gutes Hockey ;) Und die haben bessere Ligen, weil die heimischen Spieler besser sind und durch starke Legios ergänzt werden. Unsere Liga ist im Endeffekt eine Liga für Nordamerikaner, die für Übersee zu schlecht oder zu alt sind, ergänzt durch Österreicher, die allesamt nur Platzfüller sind und untergeordnete Rollen spielen. Eine österreichische Liga kann man das, nicht nur wegen der Beteiligung der Gastmannschaften, schon lange nicht mehr nennen.

    Unsere Liga ist ein Paradies für mittelmäßige Fremdarbeiter, die gemessen an ihren Ausbildungsmöglichkeiten alles andere als gute Spieler sind und ein Haifischbecken für die heimischen Spieler, die, gemessen an ihren Ausbildungsmöglichkeiten, kaum Möglichkeiten haben, in der EBEL Keyplayer zu werden. Als Mitläufer, wenn man jung genug ist und keine Punkte kostet, reichts gerade noch.

    Und gerade wegen diesen unausgeglichenen Möglichkeiten bezüglich der Ausbildung sollte der österreichische Markt ein wenig mehr geschützt werden, solang unsere Spieler nicht besser ausgebildet werden. Nur werdens nie besser ausgebildet werden, wenn man immer die Möglichkeit hat, einen Legio zu holen, der besser ist. Die heimischen Spieler müssen einfach wieder wichtiger für ihre Teams werden, dann werdens vielleicht auch mal beginnen, besser auszubilden. Zur Zeit machts für die Vereine eben kaum Sinn.

    Es ist halt schon ein wenig problematisch, überspitzt formuliert Professoren mit Analphabeten in den gleichen Markt zu werfen und diesen völlig zu öffnen. Dass dann die Analphabeten auf der Strecke bleiben, ist klar...

    Also können wir uns bis in die unendliche Ewigkeit Professoren aus dem Ausland holen, um uns selbst zu täuschen, oder wir versuchen halt mal, selbst welche zu produzieren. Aber wenn einem das Nationalteam egal ist, bitte, dann schauts halt das restliche Leben mittelmäßiges Fantasiewelthockey!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • ozzy74
    Gast
    • 27. November 2012 um 14:49
    • #108
    Zitat von MacStasy


    Auf die Gründe will ich gar nicht eingehen, werden eh schon seit Jahren diskutiert, aber unsere Spieler werden definitiv schlechter. Es gab Zeiten, da haben wir gegen die großen Nationen über weite Teile eines Spiels richtig gut mitgehalten, mittlerweile sind wir gegen Nationen wie Slowenien, Norwegen, Lettland usw. chancenlos.

    wie schon x-mal angesprochen hat unsere ebel-auswahl gegen diese nationen keine chance mehr, weil deren spieler im gegensatz zu unseren in besseren ligen engagiert sind, und demnach im training/spiel auch viel mehr gefordert werden. die paar internationalen vergleiche reichen nicht um das tempo mithalten zu können, dass andere das ganze jahr gehen.

    solange unsere herren zu bequem sind sich im ausland zu messen/verbessern, wird auch das team auf der stelle treten.

  • Imola1
    Nationalliga
    • 27. November 2012 um 15:13
    • #109

    caps53

    Eine Folge daraus könnte sein, dass zB die beiden neuen Vereine nun überhaupt keine Chance mehr haben sich in der Liga ordentlich zu präsentieren und damit den Erhalt zu sichern. Je tiefer der Tabellenplatz am Ende der Saison umso geiziger sind die Sponsoren. Somit wird dieses Jahr entweder ein verlorenes Jahr für Dornbirn und Innsbruck sein wenn es nicht sogar das Ende in der EBEL für die Beiden bedeutet. Damit würden wieder 2 österr. Mannschaften weniger in der Liga sein.

    Natürlich ist das nur eine Theorie und ich hoffe, dass es nicht soweit kommen wird.

  • SCC78
    EBEL
    • 27. November 2012 um 15:21
    • #110

    und du denkst die beiden vereine hätten weniger probleme gehabt oder sich leichter getan bei einer legiobeschränkung und den damit einhergehenden höheren preisen für österreicher?

    problem ist, dass eine legiobeschränkung nicht automatisch die österreicher besser macht. dazu muss viel weiter unten im nachwuchs angesetzt werden um eine größere menge an tauglichen spielern zu "produzieren" um auch auf dem gebiet ein angebot und einen dementsprchenden markt zu schaffen.

    weils den gerade getroffen hat: ein dolezal zb wird unser nationalteam auch nciht weiterbringen nur weil er erste linie und pp und was weiss ich alles spielt. reduzierst du die legios ohne angebot an guten österreichern geht das niveau der liga zwangsläufig nach unten und damit auch die möglichkeit sich weiterzuentwickeln oder gar an internationales tempo zu gewöhnen....

  • The Mayhem
    Fan aus Leidenschaft
    • 27. November 2012 um 15:21
    • #111

    Ich halte ja dieses ewige Punkteregel vs Legionärsbeschrenkungsgelaber für komplett sinnlos, vor allem im Hinblick auf das Nationalteam.

    Ich denke ja das man eine Verbesserung des Nationalteams nur durch Kooperationen erreichen kann. Kooperationen mit Teams aus anderen (stärkeren Ligen). Man sollte sich bemühen diese herzustellen und diese auch gut nutzen. So könnte man hoffnungsvollen Talenten den Sprung in eine höhere und bessere Liga erleichtern und sie somit zu besseren Spielern entwickeln als sie in unserer Liga je werden würden. Wenn man sich so die anderen Nationen ansieht die mit auns auf Augenhöhe sind bzw waren, so liegt das mMn genau an den Exports. Denn bei uns ist das niveau nicht mal ansatzweise so gut wie in den guten Ligen. Da ich bei uns ganz ehrlich nicht diese tollen Legios sehe von denen ja ach so viel zu lernen.

    Weiters müsste man versuchen über Sponsoren versuchen einen Topf einzuführen aus dem man die Ausbildung von jungen Spielern fördert. Im Sinne von ausgeblideten Jugendspielern die den durchbruch bzw den Sprung ins Ausland geschafft haben.

    Was das try out angeht so ist es eigentlich eine farce dies wieder mitanzusehen und das lock out eine faule Ausrede um die Verlängerung zu rechtfertigen. Aber gut somit ist die Liga wieder um ein leidiges Kapitel reicher.

    Einmal editiert, zuletzt von The Mayhem (27. November 2012 um 17:54)

  • RexKramer
    NHL
    • 27. November 2012 um 15:27
    • #112
    Zitat von ozzy74

    wie schon x-mal angesprochen hat unsere ebel-auswahl gegen diese nationen keine chance mehr, weil deren spieler im gegensatz zu unseren in besseren ligen engagiert sind, und demnach im training/spiel auch viel mehr gefordert werden. die paar internationalen vergleiche reichen nicht um das tempo mithalten zu können, dass andere das ganze jahr gehen.

    solange unsere herren zu bequem sind sich im ausland zu messen/verbessern, wird auch das team auf der stelle treten.

    Nein. Wenn dann müsste es vielmehr heißen, dass Ö keine Chance mehr gegen diese Mannschaften hat, weil deren Spieler besser augebildet sind als unsere und unter anderem deshalb in besseren Ligen engagiert sind.

    Und wenn man wirklich erschöpfend sein will muss man (neben weiteren Dingen...) noch dazu sagen, dass

    deren Spieler motivierter sind im NT zu spielen
    bei diesen Ländern die besten Spieler einberufen werden und nicht nur die dem Trainer bzw. Verband am besten zum Gesicht stehen

    IDie Story ist etwas komplexer als mancher es haben möchte.

  • Die Maske
    DonnerBuddy
    • 27. November 2012 um 15:29
    • #113
    Zitat von MacStasy


    Auf die Gründe will ich gar nicht eingehen, werden eh schon seit Jahren diskutiert, aber unsere Spieler werden definitiv schlechter. Es gab Zeiten, da haben wir gegen die großen Nationen über weite Teile eines Spiels richtig gut mitgehalten, mittlerweile sind wir gegen Nationen wie Slowenien, Norwegen, Lettland usw. chancenlos.

    Wenn das keine negative Entwicklung ist, dann weiß ich auch nicht! Und die Einstellung der User, denen das Nationalteam egal ist und sie nur geiles Hockey in unserer Liga sehen wollen, kann ich gar nicht nachvollziehen. Schon mal daran gedacht, dass diese beiden Dinge zusammenhängen? Unsere Liga kann langfristig nur besser werden, wenn unsere eigenen Spieler besser werden, ansonsten ist das jetzige Niveau das absolute Maximum, das wir jemals erreichen werden. Weil unser Niveau in der Liga zur Zeit nur maßgeblich von den Legios bestimmt wird, und die haben mittlerweile eine Zahl erreicht, die kaum weiter zu steigern ist.

    Und wo unsere heimischen Spieler stehen, wird uns im Endeffekt nur über das Nationalteam vor Augen geführt: Und zur Zeit sind wir ein Eishockeyentwicklungsland, traurig aber wahr. Aber wenn man das immer bleiben möchte, ist das Nationalteam natürlich egal.

    Und wenn es euch nur darum geht, gutes Hockey zu sehen, seids in der EBEL sowieso fehl am Platz, weil das ist, verglichen zu anderen Ländern, kein gutes Hockey ;) Und die haben bessere Ligen, weil die heimischen Spieler besser sind und durch starke Legios ergänzt werden. Unsere Liga ist im Endeffekt eine Liga für Nordamerikaner, die für Übersee zu schlecht oder zu alt sind, ergänzt durch Österreicher, die allesamt nur Platzfüller sind und untergeordnete Rollen spielen. Eine österreichische Liga kann man das, nicht nur wegen der Beteiligung der Gastmannschaften, schon lange nicht mehr nennen.

    Unsere Liga ist ein Paradies für mittelmäßige Fremdarbeiter, die gemessen an ihren Ausbildungsmöglichkeiten alles andere als gute Spieler sind und ein Haifischbecken für die heimischen Spieler, die, gemessen an ihren Ausbildungsmöglichkeiten, kaum Möglichkeiten haben, in der EBEL Keyplayer zu werden. Als Mitläufer, wenn man jung genug ist und keine Punkte kostet, reichts gerade noch.

    Und gerade wegen diesen unausgeglichenen Möglichkeiten bezüglich der Ausbildung sollte der österreichische Markt ein wenig mehr geschützt werden, solang unsere Spieler nicht besser ausgebildet werden. Nur werdens nie besser ausgebildet werden, wenn man immer die Möglichkeit hat, einen Legio zu holen, der besser ist. Die heimischen Spieler müssen einfach wieder wichtiger für ihre Teams werden, dann werdens vielleicht auch mal beginnen, besser auszubilden. Zur Zeit machts für die Vereine eben kaum Sinn.

    Es ist halt schon ein wenig problematisch, überspitzt formuliert Professoren mit Analphabeten in den gleichen Markt zu werfen und diesen völlig zu öffnen. Dass dann die Analphabeten auf der Strecke bleiben, ist klar...

    Also können wir uns bis in die unendliche Ewigkeit Professoren aus dem Ausland holen, um uns selbst zu täuschen, oder wir versuchen halt mal, selbst welche zu produzieren. Aber wenn einem das Nationalteam egal ist, bitte, dann schauts halt das restliche Leben mittelmäßiges Fantasiewelthockey!

    Alles anzeigen

    Ein ehrlicher post ohne Vereinsbrille! Waohhh 8o

    Danke vielmals! :thumbup: :thumbup: :thumbup:

  • ozzy74
    Gast
    • 27. November 2012 um 15:51
    • #114
    Zitat von RexKramer

    Nein. Wenn dann müsste es vielmehr heißen, dass Ö keine Chance mehr gegen diese Mannschaften hat, weil deren Spieler besser augebildet sind als unsere und unter anderem deshalb in besseren Ligen engagiert sind.

    Und wenn man wirklich erschöpfend sein will muss man (neben weiteren Dingen...) noch dazu sagen, dass

    deren Spieler motivierter sind im NT zu spielen
    bei diesen Ländern die besten Spieler einberufen werden und nicht nur die dem Trainer bzw. Verband am besten zum Gesicht stehen

    IDie Story ist etwas komplexer als mancher es haben möchte.

    .

    natürlich ist die materie komplexer, aber der ansatz war warum wir "plötzlich" einigen nationen hinterherhinken - und das ist natürlich der faktor forderung im trainings- bzw. spielalltag ein sehr wichtiger punkt, warum einige nationen die vorwiegend spieler in guten ligen haben in kurzer zeit so einen sprung nach vorne machen und wir stagnieren.

    imo hätten bei uns durchaus 10-12 ebel österreicher das zeug sich in einer besseren liga gut in szene zu setzen.

  • c-bra
    EBEL
    • 27. November 2012 um 15:57
    • #115

    vereinsbrille ist nett, aber mir sind die vereine fast so wurscht wie das nationalteam.

    der letzte verein der mir in der liga sympathisch war - jesenice

    mittlerweile sind wir ja lichjahre weg vom tryout

    @ professoren und analphabeten - mir egal solange es ein kurzweiliger abend wird. ist wie beim essen gehen, konzerten etc. ich will nur eine ordentliche dienstleistung an diesem abend - im rahmen der möglichkeiten.

    da ich nicht immer zu den wiener philharmonikern nach wien oder zum clapton die dioe royal albert hall eiern kann / will, freu ich mich auch sehr über kleine gigs im rockhouse. solange die ebel das bringt isses mir recht.

    und wenn das abendprogramm stimmt wird sich das herumsprechen und es werden mehr zuschauer kommen. das ist mMn die wesentliche basis für alles andere - sponsoreninteresse, berufsaussichten für nachwuchs, trainer, ... - wenn keiner zuschaut - und das regelmässig - wird nix gehen. ist wie mit zwöfltonmusik.

    und das geeiere über österreichisch und national und blabla ist einfach langweilig. manche kapieren halt ned dass wir mittlerweile in europa ankommen sollten, wenn das 685. derby ebenso wie das 931. derby als weltwichtigstes hockeyspiel gesehen wird und spieler in den gottesstatus erhoben wird, dann wurde qualtingers "simmering gegen kapfenberg" ins kleine land der fallenden sonne verlegt. aber diese sicht der dinge ist eben nicht allen gegeben.

  • SCC78
    EBEL
    • 27. November 2012 um 16:03
    • #116

    solange wörter wie "fremdarbeiter" verwendet werden ists im grunde eh sinnlos zu diskutieren....

  • PetaSzybi
    Blauweissfreak
    • 27. November 2012 um 16:08
    • #117

    ..solange die Sonne der Spielkultur niedrig steht, werfen auch Zwerge (= ausrangierte, zu schwache für die NHL, überalterte Nordamerikaner) lange Schatten.

  • SCC78
    EBEL
    • 27. November 2012 um 16:22
    • #118

    das mag ja schon sein...umso mehr ein armutszeugnis für die gesamtösterreichische nachwuchsarbeit, dass kaum spieler herauskommen, die diese schatten überragen.

    und glaub mir, das wird sich nicht von alleine dadurch geben, dass die österreicher einfach spielen dürfen und eiszeit bekommen!

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 27. November 2012 um 16:23
    • Offizieller Beitrag
    • #119
    Zitat von RexKramer

    Nein. Wenn dann müsste es vielmehr heißen, dass Ö keine Chance mehr gegen diese Mannschaften hat, weil deren Spieler besser augebildet sind als unsere und unter anderem deshalb in besseren Ligen engagiert sind.


    Klar ist die schlechte Nachwuchsausbildung das Grundproblem bei uns. Nur hilft es uns halt nicht weiter, nur zu sagen, wenn unsere Spieler besser augebildet werden würden, dann... Tja, wenn dem so wäre, hätten wir eine gute Liga, ein gutes Nationalteam, junge Österreicher, die sich auch wirklich mit den Legionären matchen können. Dann wäre eine absolute Freigabe der Legios überhaupt kein Problem mehr.

    Diese Erkenntnis wissen wir nun schon seit weiß nicht wievielen Jahren. Es wäre vielleicht halt auch mal an der Zeit, zu überlegen, wie man die Vereine dazu bringen könnte, besser auszubilden. Und das wird in meinen Augen nur funktionieren, wenn man gerade diesen Ausgebildeten mehr Bedeutung zukommen lässt. Und nicht, wenn sie nur neben Legionären eine untergeordnete Rolle als Platzhalter spielen. Ein österreichischer Spieler muss für einen Verein einfach wieder wichtiger werden und mehr zum Erfolg beitragen, samt all der damit verbundenen Nachteile, die man mit intelligenten Konzepten ohnehin abfedern könnte. Dann wird eventuell mal ein Umdenken bei den Vereinen stattfinden, solange sie aber jeden x-beliebigen Spieler durch einen anderen x-beliebigen Spieler austauschen können, wird das nie eintreten.

    Zusammengefasst: Es müssen Strukturen geschaffen werden, die Vereine begünstigen, die gut ausbilden. Oder zumindest attraktive Anreize für eine gute Nachwuchsausbildung darstellen.

    Die Slowenen und auch die anderen "Gast"mannschaften sind ja ein gutes Beispiel dafür: Durch die mit Sicherheit weniger vorhandenen finanziellen Möglichkeiten stellen sie gerade mit der guten Nachwuchsarbeit und dem stetigen Einbau guter junger Spieler sicher, dass sie Jahr ein Jahr aus zumindest so konkurrenzfähig bleiben, dass sie in der Liga mitspielen können. Seht mal nach, wer die geringsten Legios in unserer Liga hat, es sind eben gerade die "Gast"teams (mit Ausnahme von Zagreb natürlich).

    Und genau deswegen ist Slowenien auch mittlerweile an uns vorbeigezogen, weil sie eben besser ausbilden, und zwar, weil sie darauf angewiesen sind. Unsere Klubs sind nur aufs Geld, und in weiterer Folge auf die Legios und ein paar junge Österreicher als Platzfüller angewiesen. Und sind in unserer Bananenliga auch noch erfolgreich damit. Und solange man auf diese Weise Erfolg haben kann, werden wir nie bessere Eishockeyspieler haben...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • RexKramer
    NHL
    • 27. November 2012 um 16:24
    • #120
    Zitat von ozzy74

    .

    natürlich ist die materie komplexer, aber der ansatz war warum wir "plötzlich" einigen nationen hinterherhinken - und das ist natürlich der faktor forderung im trainings- bzw. spielalltag ein sehr wichtiger punkt, warum einige nationen die vorwiegend spieler in guten ligen haben in kurzer zeit so einen sprung nach vorne machen und wir stagnieren.

    imo hätten bei uns durchaus 10-12 ebel österreicher das zeug sich in einer besseren liga gut in szene zu setzen.


    Ich halte das für einen untergeordneten Punkt. EBEL Play-off Spiele sind mMn temporeicher und intensiver als ein typisches internationals Spiel Ö gegen eine Mannschaft auf ähnlichem Niveau. Die Probleme des Ö NT sind mMn kurz gesagt folgende:

    Motivation & Einstellung
    Freunderlwirtschaft bei den Einberufungen
    Top -Leistungsträger in NA engagiert (und nicht wie früher in Europa) und üblicherweise nicht verfügbar
    Weniger Doppelstaatsbürger (Austros)
    Seit den 83ern keinen Qualitätsausreißerjahrgang mehr (das Auftauchen von großen Talenten ist grad in einem kleinen Eishockeyland klarerweise auch dem Zufall unterworfen...)
    Defizite in der Nachwuchsarbeit (in Qualität und Quantität)

    Von diesen Problemen wird mMn keines ursächlich von der EBEL und ihrem "Geschäftsmodell" getrieben. D.h. der Schluss, dass diese Probleme sich auf Grund einer Umgestaltung der EBEL lösen würden ist mMn nach Humbug. Die Hausaufgaben wären woanders zu machen.

    Dazu kommt noch eine Fehleinschätzung der Leistungen der Vergangenheit. Mit Ausnahme der WM 2004 (positiver Ausreißer) war Ö in Wahrheit immer eher zwischen Hängen und Würgen und die Partein in denen man wie behauptet wurde gut mitgroßen Nationen mithalten konnte kann man an einer Hand abzählen (und üblicherweise hat man die dann dennoch verloren).

  • Gordfather
    Wichsomat
    • 27. November 2012 um 16:49
    • #121
    Zitat von RexKramer

    Da kocht der Dumpfbackenpatriotismus wieder mal hoch und überlagert die unterausgeprägten Vernunft basierten kognitiven Vorgänge...

    Bedeutet? Man ist eine Dumpfbacke wenn man nicht deiner Meinung ist?

  • SCC78
    EBEL
    • 27. November 2012 um 17:05
    • #122

    ist halt immer eine einfache "lösung" wenn man die eigenen probleme und unzulänglichkeiten auf die bösen ausländer....ah, fremdarbeiter....schieben kann!

  • Online
    DiMauro15
    EBEL
    • 27. November 2012 um 17:08
    • #123

    Bez. Abendunterhaltung usw. Ja, the Show must go on. Mir ist grundsätzlich wurscht ob der Gott im roten Leiberl ein Klagenfurter, Steirer, Vorarlberger, Kanadier oder Skandinavier (ob wir das mit Olson doch wieder einmal sehen) ist. Ich denke aber sehr wohl, dass die Zugehörigkeitsdauer eines Spielers zu einem Verein für den zahlenden Zuschauer wichtig ist. Und diese ist nun einmal bei einem Österreicher im Schnitt länger als bei einem Legionär. Denn, bei Vereinen die jedes Jahr ihr Gesicht ordentlich ändern denke ich mir schon was das soll. Was jetzt unter der Saison abgeht ist sowieso ein Wahnsinn. So gesehen, bin ich der Meinung, dass die Entwicklung der letzten Jahre in der Liga langfristig keine Gute ist. Aber, die Geschichte wiederholt sich immer wieder. Ich denke wir sind jetzt nicht weit von der Jahrtausendwende entfernt, wo die Liga gekracht hat. Der darauffolgnede verstärkte Nachwuchseinbau (in Klafu: Hager, Koch, Welser, Reichel, Kirisits, Enzenhofer, Schuller von den noch Aktiven) hat dem Nationalteam stark geholfen. Die Leute sind jetzt teilweise noch die Stützen.

    Und zwecks Einberufungen ins Team. Ich denke Viveiros würde dem KAC etwas Gutes tun wenn er weniger KACler einberuft.

    Einmal editiert, zuletzt von DiMauro15 (27. November 2012 um 17:15)

  • Gordfather
    Wichsomat
    • 27. November 2012 um 17:08
    • #124
    Zitat von SCC78

    ist halt immer eine einfache "lösung" wenn man die eigenen probleme und unzulänglichkeiten auf die bösen ausländer....ah, fremdarbeiter....schieben kann!

    Ist das jetzt auf mich bezogen?

  • Adlerblut
    Gast
    • 27. November 2012 um 17:09
    • #125

    Ja bitte, gehts endlich in die KHL, ECL ! Es ist wirklich traurig, dass manchen "Fans", dass österreichische Eishockey so egal ist. Zufälligerweise zum Großteil "Fans" jener Vereine, die ausser jammern und selbst nicht zustande bringen noch überhaupt nichts für das österreichische Eishockey getan haben.

    Wenn euch das österreichische Eishockey zu schwach, niveaulos oder sonst was ist, dann bitte, schleichts euch in die KHL, ECL, KHL 2 oder sonst wohin. Es ist einfach unverständlich, dass einem als Österreicher, in einer österreichischen Liga nichts am österreichischen Eishockey liegen kann. Wenn einer der besten Trainer der je in Österreich tätig war - Bill Gilligan, schon diesen Wahnsinn kritisiert, ebenso namhafte NHL Exporte tja, dann ist deren Meinung wohl weitaus mehr wert, als jene irgendwelche neunmal klugen Besserwisser oder fragwürdiger Datenbankenartisten.

    Ich für meinen Teil, habe lieber ein echtes Niveau, als diese künstliche Farce zusammen mit einer Nationalmannschaft, die vielleicht irgendwann doch realistische Chancen auf den Klassenerhalt der A-Zugehörigkeit hat. Wer möglichst hohes Niveau sehen will und wem alles andere egal ist, für den gibt es genug andere Ligen. Es bringt dem österreichischen Eishockey rein gar nichts, irgendwelchen realitätsfremden Visionären oder sonstigen Märchen auf den Leim zu gehen, die Liga war früher sogar interessanter und spannender. Auch gehe ich jede Wette ein, dass maximal jeder 5 ein schwächeres Niveau (woran macht man das fest???????) überhaupt erkennen würde. Aber so lange "Fans" und Mannschaften alles in Bausch und Bogen zusammenkaufen können und mit für sie maßgeschneideten Regeln "Meister" werden, ist dem österreichischen Eishockey sicher nicht geholfen.

    Die Testphase hätte vor gut 12 Tagen beendet werden sollen, so rüsten jetzt einfach alle nach, die sich wiedermal bei der Einkaufspolitik nichts gedacht haben. Im Fall von Verletzungen war es früher üblich, jungen Spielern eine Chance zu geben, anstatt wettbewerbsverzerrend nachzubessern aber nein, die Liga ist natürlich besser als früher :cursing:

Ähnliche Themen

  • Forumupdates & Problemchen

    • marksoft
    • 30. Dezember 2007 um 23:02
    • Eishockeyzentrale
  • Tennis

    • TsaTsa
    • 7. Juni 2009 um 18:46
    • Sonstige Sportarten
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™