1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Try Out Wahnsinn ....

  • iceman
  • 26. November 2012 um 17:54
  • jo0815
    emigrierter Tiroler
    • 27. November 2012 um 07:32
    • #51

    Ich denke, dass es auch vielen sbg. Fans anders lieber wäre. Aber auf die Fans wurde bislang selten gehört.

    Mir würden ein paar gestandene Ösis (á la Trattnig, Welser), viele junge motivierte Ösis und ein paar wenige motivierte (!), hochkarätige Legios reichen. Mit der heurigen "Schwemme" kann ich mich nicht identifizieren. Es wird halt nun versucht, die Saison mit Gewalt, auch für Pagé, zu retten. Mir war das sbg. Eishockey selten so egal und das seit mittlerweile über 30 Jahren.

  • simsala
    NHL
    • 27. November 2012 um 07:50
    • #52

    Beim KAC seh ich das ganze nicht soooo schlimm... von 11 Legios sind 2 verletzt und 4 sind NHLer. dH wenn es los dort wieder los geht sind es nur mehr 9 Legios.... "nur mehr"...

  • rbs
    Nationalliga
    • 27. November 2012 um 07:56
    • #53

    Am Sonntag in Graz spielten folgende ÖSTERREICHISCHE U20 Spieler:
    BISCHOFBERGER J, BRUCKER M., HOFER F., KOMAREK K.,OBRIST P.
    Nicht zu vergessen Mühlstein, Pallestrang u. Kristler, die ebenfalls fixer Bestandteil des Teams sind!

    Bei all der (auch von mir nicht erwünschten Try-Out Verlängerung - leider von der MEHRHEIT der Liga beschlossen! -) Legionärsflut:
    Es werden auch weiterhin nur 60 Punkte am Eis (bzw. im Kader, es werden also noch einige Legionäre den Heimflug antreten!) stehen (auch u. v.a. nach dem 14.12.) und damit werden auch in Sbg. weiterhin junge österr. Spieler (s.oben)
    mehr als genug Eiszeit bekommen.

  • c-bra
    EBEL
    • 27. November 2012 um 08:15
    • #54
    Zitat von Wodde77

    Für mich persönlich stellt sich gar nicht die Frage ob Ösi oder Legio.
    Für mich ist dieser derzeitige Tryout Irrsinn eine komplette Verfälschung und Entwertung des Grunddurchgangs.

    Haben wir 6 Verletzte? Kein Problem, dann holen wir halt 6 neue.
    Die Kaderplanung war Scheisse? Kein Problem, dann tauschen wir halt die halbe Mannschaft aus, und erzwingen den PO Einzug, und wenn wir dafür ein komplettes NHL Team einfliegen müssen.

    ....

    sehe ich auch so

    Zitat

    Ich denke, dass es auch vielen sbg. Fans anders lieber wäre. Aber auf die Fans wurde bislang selten gehört.

    ....

    geh jo, bitte definiere "selten" ;)

    Einmal editiert, zuletzt von c-bra (27. November 2012 um 08:21)

  • jo0815
    emigrierter Tiroler
    • 27. November 2012 um 08:49
    • #55

    Gerne. Wir wollten einen neuen Videowürfel. Der kam. ;)

  • Blauwurzn
    Gast
    • 27. November 2012 um 09:04
    • #56

    ...was mir abgeht ist ein langfristiges Konzept, den von mir aus können 20 Legios spielen, nur soll das VOR der Saison festgelegt werden und danach nicht mehr geändert werden, alles andere hat doch mit akzeptablen Rahmenbedingungen nichts mehr zu tun...

  • Die Maske
    DonnerBuddy
    • 27. November 2012 um 09:17
    • #57
    Zitat von OLP

    Natürlich ist die DEL kein Paradebeispiel für eine starke und funktionierende Eishockeyliga, allerdings finde ich das sich die schrittweise durchgefürte Reduzierung an Ausländerlizenzen in der DEL für die Nationalmannschaft ausgezahlt hat und das Niveau der Liga auch nicht wirklich davon beeinträchtigt wurde.

    Wenn ich mir die Anzahl an Spielern die für die Nationalmannschaft infrage kämen anschaue, dann könnte der DEB mittlerweile zwei wenn nicht sogar drei starke Nationalmannschaften aufs Eis schicken die nicht zwangsläufig aus der A-WM-Runde absteigen müssten. Es wird mehr auf deutsche Torhüter gesetzt und auch das zahlt sich jetzt schon aus. In den Top scorer-Listen sind einige Deutsche zu finden, obwohl es dort auch noch mehr sein dürften.

    Aber ingesamt, wenn man es längerfrisitg plant, sagen wir um eine Ausländerstelle pro Jahr reduzieren, dann können auch Länder wie Deutschland oder Österreich eine gute Eishockeyliga mit nur 6 oder 7 Legios anbieten. Junge Leute wie etwa Martin Buchwieser aus München, Daniel Pietta aus Krefeld oder Jerome Flaake aus Hamburg zeigen, dass auch heimische junge >Talente mit genügend Eiszeit und Vertrauen ihre Teams anführen können. Es muss nicht immer ein 30 jähriger Kanadier sein der die Top-Reihen anführt. Den heimischen Spielern mehr Eiszeit geben und das Niveau der Liga immerhin konstant auf einem Level zu halten kann auch Hand in Hand gehen, das zeigt jedenfalls die Entwicklung der DEL. Mit Ausnahme der Chaosspiele gegen Norwegen und Tschechien zeigt sich das auch langsam auf internationaler Bühne. Und wie gesagt, sollten beim DEB mal 10 Leute ausfallen, so kann das die Breite an Spitzenspielern mittlerweile auffangen.

    absolut richtig und dringend notwendig !!!!!

    Zitat von caps53

    Zitat


    ... Die Lust auf Hockey ist mir nach dem Auftritt des nationalteams sowieso schon gehörig vergangen...
    mich würde wirklich interessieren warum das "wohlbefinden" eines eishockeyfans an das nationalteam gekoppelt ist. ich möchte gutes hockey sehen und zahle dafür in der ebel gar nicht so wenig, also ist es mir recht egal wer spielt... für zwei wochen nationalteam im april/mai brauch ich keine "österreicher regeln".

    Wo bist du Geboren ? Bist du Ausländer? Oder hast Du keinen Stolz oder Nationalbewustsein ? Ich z.B. Liebe Eishockey und Liebe mein Heimatland :love: . In meinem Fall ist mir also die Nationalmannschaft sehr wichtig!
    Auserdem macht es mich stolz wenn ich gute Österreicher im Ausland erfolgreich spielen sehe.


    Zitat von caps53

    trotzdem bin ich mit der derzeitigen lösung nicht zufrieden. try out regel? ja von mir aus, aber sie sollte früher beendet sein... allerdings ist die ganze try out regel ja nur ein indikator, dass das aussetzen der natürlichen "marktgesetze" einfach nicht funktioniert. die punkteregel ist eine todgeburt, weil sie rechtlich nie bindend sein kann und auf lange sicht lassen sich die "reichen" vereine nicht von den "ärmeren" vereinen vorführen. die tryout regel war von anfang ein fauler kompromiss um einerseits die punkteregel zu retten und auf der anderen seite auch die finanzkräftigeren teams zufriedenzustellen... die jammerei war veoherzusehen. ich bin für klare regeln, aber ich bezweifle, dass wir die zu sehen bekommen solange es in der ebel eine punkteregel gibt oder andere rechliche nicht haltbare konstrukte... gentleman´s agreement habe immer ein ablaufdatum...

    Diese Regel ist ein Witz und eine Verarschung der Liga. Wenn jetzt Mannschaften wie Salzburg o. der KAC die Meisterschaft gewinnen weil sie mit Spielerkadern von Jenseits über 30 Spieler im Kader die Meisterschaft gewinnen, dann hat das einfach keinen Wert mehr.Hier findet schon lange ein Wettrüsten statt und es wird immer schlimmer.schau mal bei Zagreb auf die Geburtsorte der Spieler.wieviele sind denn da noch in Zagreb geboren? Die spielen mit weit über 20 Legionären.

    DA KANNST JETZT SCHON MITTLERWEILE SAGEN " SCHEISS AUFS ÖSTERREICHISCHE EISHOCKEY, WIR BRAUCHEN KEINE REGELN IN DER EBEL, JEDER KANN MACHEN WAS ER WILL"

    Weil dass kommt ca. Auf das gleiche heraus was jetzt mittlerweile der Fall ist!
    Schöne Grüsse an Herrn Hans Schmid nach Wien!

    Zitat von caps53

    Zitat


    ...Jene leute die meinen die staatsbürgerschaft sei ihnen total unwichtig und sie wollen nur gutes eishockey sehn, bitte warum schauts ihr euch die EBEL an? Fahrts nach Bratislava oder Budweis, schauts NLA, KHL oder was auch immer...

    Nur Ausreden dafür wenn der eigene Club keinen Nachwuchs produziert.

    Zitat von caps53

    auch wenn ich relativ gesehen in der nähe zu bratislava wohne ist der aufwand für ein spiel dort für mich ungleich höher und sicher keine alternative für regelmäßige besuche. auch eishockey im tv ist keine .

    Zitat von caps53

    Das ist Heuchelei !

  • Jon Schnee
    NHL
    • 27. November 2012 um 09:22
    • #58
    Zitat von rbs

    Am Sonntag in Graz spielten folgende ÖSTERREICHISCHE U20 Spieler:
    BISCHOFBERGER J, BRUCKER M., HOFER F., KOMAREK K.,OBRIST P.
    Nicht zu vergessen Mühlstein, Pallestrang u. Kristler, die ebenfalls fixer Bestandteil des Teams sind!

    Bei all der (auch von mir nicht erwünschten Try-Out Verlängerung - leider von der MEHRHEIT der Liga beschlossen! -) Legionärsflut:
    Es werden auch weiterhin nur 60 Punkte am Eis (bzw. im Kader, es werden also noch einige Legionäre den Heimflug antreten!) stehen (auch u. v.a. nach dem 14.12.) und damit werden auch in Sbg. weiterhin junge österr. Spieler (s.oben)
    mehr als genug Eiszeit bekommen.


    korrekt!

    und jetz würd ich gern von den anti-red-bull usern hören, wer bei ihren vereinen so spielt (als fixer bestandteil der mannschaft)...

    mehr als 3 bringt da keiner!

    klar ist das übertrieben was rb heuer macht, aber nirgendwo anders bekommen junge österreicher so viel eiszeit! das ist fakt! am spielbericht stehen und 2-3 shifts fahren ist ebenso führn a**** wie diese legionärsflut!

    bei uns in villach find ichs auch traurig. bacher, wiedergut kannst nicht mehr zu den jungen zählen.

    hartl, göhringer, platzer kommen auf einige wenige shifts, von special teams möcht ich gar nicht reden!

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 27. November 2012 um 09:30
    • #59

    Diese Try-Out-Regel ist Schwachsinn! Aber das hier entwickelt sich inzwischen wieder zu der gleichen Debatte wie immer. Wir produzieren den Nachwuchs und retten das österr. Eishockey, ihr kauft Legios und Meisterschaften und seid Schuld am Fahrstuhldasein der Nationalmannschaft. Bla bla bla...

  • Kronwalled
    1HasserVongMenschen
    • 27. November 2012 um 09:33
    • #60

    die try out-phase zu verlängern war der größte schwachsinn überhaupt und ich kreide es den 99ers wirklich an, dass sie dafür gestimmt haben (gut die hoffnung, dass vanek wiederkommt war halt da...)
    es gehört allgemein eine beschränkung her und die try out-phase könnens von mir aus gleich ganz weglassen...

  • Malone
    ✓
    • 27. November 2012 um 09:45
    • Offizieller Beitrag
    • #61

    Interessant was hier alles von sich gegeben wird: vom "Hassobjekt der Liga" (Probleme mit dem Gefühlsleben?) über Nationalstolz, der durch das Nationalteam beeinflusst wird, bis zum steinzeitlichen aber noch immer beliebten "Du kein Nachwuchs, du schuld!".

    Man darf gespannt sein, was noch folgt [Popcorn]

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 27. November 2012 um 09:47
    • #62

    Die "minderwertigen Ausländer" fehlen noch. Aber vielleicht hab ich's auch nur überlesen...

  • lowraider
    Blaues Bluat!
    • 27. November 2012 um 09:58
    • #63
    Zitat von simsala

    Beim KAC seh ich das ganze nicht soooo schlimm... von 11 Legios sind 2 verletzt und 4 sind NHLer. dH wenn es los dort wieder los geht sind es nur mehr 9 Legios.... "nur mehr"...


    Kann dir nicht ganz folgen...

    11-4=7
    KAC hat aber 3 NHL´er, oder?
    Also sind wir doch wieder bei 8, oder hab ich was verpasst?

  • Blauwurzn
    Gast
    • 27. November 2012 um 09:59
    • #64
    Zitat von Malone

    Man darf gespannt sein, was noch folgt [Popcorn]

    Try Out Verlängerung bis April? [prost]

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 27. November 2012 um 10:00
    • #65

    Saison 12/13 als Try-Out-Phase für Saison 13/14 ^^

  • obi
    NHL
    • 27. November 2012 um 10:07
    • #66

    in einem Lockout Jahr auf Vereinen rumhacken bringt ja nicht viel. Was hat man sich erwartet? Dass Salzburg nicht zuschlägt?
    Dass der KAC die Verletzten nicht durch mögliche NHLer ersetzt? Dass der KAC die NHLer wieder abgibt sobald die Verletzten wieder da sind und durch das Salzburger Aufrüsten die Titelchancen begräbt?

    So viel in der Legionärsfrage schief läuft, so wenig wird man heuer im Lockout eine Lösung finden

  • djchrisko
    The real Almerer ;-)
    • 27. November 2012 um 10:19
    • #67
    Zitat von Capsaicin

    Die "minderwertigen Ausländer" fehlen noch. Aber vielleicht hab ich's auch nur überlesen...

    hast überlesen war schon da.

    zur corherigen frage eines anderen users:
    bei graz:
    ganahl
    oraze
    iberer
    moderer

    ha! ich komm sogar auf 4 und das bei graz ;)
    bei reinthaler bin ich mir net sicher...

    und ja die verlängerung hab ich auch unsinnig empfunden.
    um bei der grazer sicht zu bleiben: wenn vanek wirklich retour kommt hat man halt einen tausch mehr (wobei das argument "jemanden den platz wegnehmen" angeblich obsolet ist, da ich irgendwo gelesen hab, dass punkte mässig noch genug freiraum für vanek wäre)

    aber ich wunder mich auch über die überraschung mancher ob der schritte der vereine, den lockout auszunutzen. mag schon sein dass es langfristig nix bringt. aber welcher verein arbeitet denn jetzt wirklich mit so einem 3-6 jahres plan für den nachwuchs? und daran ist sicher nicht der lockout oder die jetzige (hoffentlich einmalige und nur in dieser saison) verlängerung der tryout-phase schuld.

  • RexKramer
    NHL
    • 27. November 2012 um 10:22
    • #68
    Zitat von Capsaicin

    Die "minderwertigen Ausländer" fehlen noch. Aber vielleicht hab ich's auch nur überlesen...


    Auch schon dagewesen...angeblich seien es 75% nicht "wert" in der (Kasperl)Liga, die eh keiner mehr ernstnehmen kann (warum dann die Aufregung?), zu spielen.

    Die Liga hat sich mit der Verlängerung dieser Try-out Regel eher keinen Gefallen getan, das stimmt. Um Transferregeln mitten in der Saison zu ändern braucht es Einstimmigkeit. Wenn die da ist kann man angesichts der Ausnahmesituation Lock-out reagieren, sonst nicht. Das müsste eigentlich in den grundlegenden Verträgen zur Durchführung der Liga stehen...wenn nicht haben sie nicht recht nachgedacht.

    Der ganze restliche Shitstorm von wegen Ö-Eishckey (was war das nochmal genau), Nationalteam usw. ist genauso neben dem Punkt wie immer. Weniger Legionäre != bessere Ös. Da kocht der Dumpfbackenpatriotismus wieder mal hoch und überlagert die unterausgeprägten Vernunft basierten kognitiven Vorgänge...

  • wf1974
    Nachwuchs
    • 27. November 2012 um 10:24
    • #69

    Weiß nicht, ob das eine bessere Lösung gewesen wäre, aber ich hätte nicht die Tryoutphase verlängert, sondern den Vereinen einfach einen Wechsel mehr zugestanden. Damit hätte sich jeder Verein, EINEN NHLer zusätzlich holen können, ohne die 3 vorgeschriebenen Wechsel zu verpulvern und die Flut an Ab- und Zugängen wäre uns erspart geblieben!

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 27. November 2012 um 10:29
    • #70
    Zitat von djchrisko

    hast überlesen war schon da.


    Cool, mein körpereigener Spamfilter scheint endlich zu funktionieren :thumbup:

  • Imola1
    Nationalliga
    • 27. November 2012 um 10:35
    • #71

    Ich befürchte ja, dass es bei einem kompletten Lockout in der NHL so sein wird, dass in der EBEL "ausnahmsweise" für diese Saison die Punkteregel ausser Kraft gesetzt wird. Nur liebe Freunde hier im Forum, nehmt mal eure Vereinsbrillen ab und seht nach von welchen Vereinen dieser Wahnsinn in Wirklichkeit ausgeht. Und vorallem welche Konsequenzen das für die "kleinen" Vereine haben wird. Die beiden "Haupttäter" decken sich mit NHL-Spielern ein - wer von den anderen Vereinen finanziell kann MUSS mitziehen und der Rest ist im A.... daheim. Ich glaube nicht, dass das der richtige Weg ist eine gute Liga zu schaffen bzw. zu halten.

    Ich gebe euch recht, dass die ganze Situation ein echtes Drama für unser Nationalteam ist. ABER!!! Da kränkelt es noch an ganz anderen Dingen die wesentlich leichter abzuschaffen wären. Da wäre z.B. einmal ein VereinsUNabhängiger Headcoach ein guter Anfang. Ich bin mir sicher, dass es weit bessere österr. Spieler gibt als diejenigen die immer wieder einberufen werden und, zumindest heuer, auch in der Liga "unterm Hund" sind. Nur die spielen eben nicht bei KAC, Sbg. od. Linz.

    In diesem Sinne hoffe ich auf eine baldige Besserung der Situation und auf einen baldigen Beginn der Spiele in der NHL.

  • Jon Schnee
    NHL
    • 27. November 2012 um 10:38
    • #72

    @chrisko: ganahl u. moderer ok, aber wenn du mir iberer u. oraze als junge österreicher verkaufen willst dann gute nacht ;)

  • simsala
    NHL
    • 27. November 2012 um 10:57
    • #73
    Zitat von lowraider


    Kann dir nicht ganz folgen...

    11-4=7
    KAC hat aber 3 NHL´er, oder?
    Also sind wir doch wieder bei 8, oder hab ich was verpasst?


    hast natürlich recht.. keine Ahnung was bei diesem Post in meinem Kopf vorgegangen ist :D

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 27. November 2012 um 11:06
    • #74

    ich habs am anfang des lockouts schon geschrieben, dass genau das passiern wird. finanzstarke vereine decken sich wie blöd mit nhlern ein. wobei ich wien jetzt davon ausnehme - die haben ja auch keinen grund.

    ich finde den von wf1974 gut - einfach EINEN transfer mehr zugestehen und den für EINEN nhler nutzten - fertig.

  • djchrisko
    The real Almerer ;-)
    • 27. November 2012 um 11:09
    • #75
    Zitat von silentbob

    @chrisko: ganahl u. moderer ok, aber wenn du mir iberer u. oraze als junge österreicher verkaufen willst dann gute nacht ;)

    ah sorry da hab ich falsch gelesen. ja junge österreicher findest da selten bei uns. mal sehn was von der u20 nachkommt, bei der es ja anscheinend net so schlecht läuft.
    aber als grazer wirds wohl eher das hier ==> ;( werden

Ähnliche Themen

  • Forumupdates & Problemchen

    • marksoft
    • 30. Dezember 2007 um 23:02
    • Eishockeyzentrale
  • Tennis

    • TsaTsa
    • 7. Juni 2009 um 18:46
    • Sonstige Sportarten
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™