Wer viele Legionäre einsetzen will und nicht viel Geld in den langwierigen und nicht immer von Erfolg gekrönten Aufbau eines guten Nachwuchses investieren will kann dies tun, wer den anderen Weg gehen will kann dies auch tun.
dieser satz gefällt mir nicht, weil er impliziert, dass es nur zwei wege gibt; entweder junge ausbilden oder legionäre verpflichten. des weiteren glaube ich nicht, dass irgendein verein in seiner "vereinsphilosphie" stehen hat "legionärsmannschaft"... der mittelweg mit nicht ganz jungen österreichern, legionären und jungen ist einfach durch die punkteregel nicht gegeben, weil bei den nicht geschützten österreichern die punkte untransparent vergeben werden... die punkteregel ist einfach keine dauerhafte lösung, weil sie ein konstrukt bleibt, dass man rechtlich immer angreifen wird können. und das ist in meinen augen auch der grund, warum diese nach nach "aufgeweicht" wird, weil sich teams wie wien und salzburg saisonen wie die letztjährige wiener saison und die diesjährige salzburger saison nicht leisten wollen...
u22 auf u24 war der erste schritt, torleute der zweite und der dritte schritt war die tryout regel, weil man eine höhere punktegrenze oder mehr tauschvorgänge während der saison nicht der öffentlichkeit verkaufen wollte (ist meine vermutung)...