1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Nationales Eishockey
  3. Oberliga

Nahl 2013/2014

  • backgammon
  • 22. November 2012 um 23:45
1. offizieller Beitrag
  • backgammon
    Nationalliga
    • 22. November 2012 um 23:45
    • #1

    Scheint so als wenn man diese Liga wirklich gut und professionell aufzieht. :thumbup:

    Zitat

    Bereits im Dezember hat die NAHL die nächste Ligasitzung einberufen, dabei geht es bereits um die Saison 2013/2014. Einem Verwirrspiel wie im Sommer 2012 will man so frühzeitig entgehen.

    Die Planungen für die NAHL Saison 2013/2014 laufen im Hintergrund bereits auf Hochtouren und der steirische Eishockeyverband hat für den 2.Dezember um 12:00 Uhr in Graz die nächste Ligasitzung angesetzt. Hier sollen die Weichen für die kommende Saison gestellt werden, dabei soll auch eine mögliche Ligaerweiterung thematisiert und die Liga selbst weiterentwickelt werden (Pressearbeit/Statistik). Zurzeit besteht die NAHL mit dem EV Zeltweg, den Adlern aus Kitzbühel, den Dragons aus Kufstein, den Bulls Weiz, ece Bulls Kapfenberg, den Tarco Wölfen und den Salzburg Oilers aus 7 Teams, 2013/2014 könnte die Liga aufgestockt werden.

  • backgammon
    Nationalliga
    • 5. Dezember 2012 um 18:28
    • #2
    Zitat

    NAHL Ligasitzung zur Planung der Zukunft
    DetailsErstellt Am Mittwoch, 05. Dezember 2012 17:20


    Halbzeit im Grunddurchgang der ersten NAHL-Saison, doch dies ist keinesfalls ein Grund um sich zurück zu lehnen, dachten die Verantwortlichen der vier Bundesländer übergreifenden Liga, die vom steirischen Eishockeyverband durchgeführt wird. Deshalb lud dieser bereits jetzt zu einer Ligasitzung in das Hotel "roomz" in Graz um ein erstes Feedback zum bisherigen Verlauf der Liga zu erhalten, aber auch bereits die ersten Gespräche für die kommende Saison zu führen.

    Durchwegs positives Feedback

    Mit Wortmeldungen der teilnehmenden Teams begann das Meeting und schnell wurde klar, dass der Start in diese Liga durchwegs glückte. Die steirischen Vereine sind sich was das sportliche betrifft nicht ganz einig, lediglich Weiz steht dort wo man sich selbst sah, Zeltweg rechnete nicht damit ganz vorne mitzuspielen und in Kapfenberg steht man etwas hinter den sportlichen Erwartungen, was aber in erster Linie mit dem Verletzungspech zu tun haben dürfte. Völlig zufrieden ist man naturgemäß in Kitzbühel und zwar sowohl sportlich als auch was das Zuschauerinteresse betrifft. Der Zuschauerschnitt ist im Vergleich zu den letzten Jahren gestiegen und auch das mediale Interesse an Eishockey in der Gamsstadt ist erhöht. Auch in Salzburg herrscht positive Stimmung, genauso wie in Zeltweg hat sich nun sogar ein neuer Fanklub gegründet. Kufstein freut sich dass man langsam auch sportlich die ersten Erfolge einfährt und zeigt sich mit der Entwicklung ebenso sehr zufrieden. Einig waren sich aber alle Teams in einem Punkt, nämlich dass die Liga in ihrer ersten Saison die in sie gesetzten Erwartungen voll und ganz erfüllt, wofür auch den Organisatoren ein Lob ausgesprochen wurde.

    Liga soll kontinuierlich ausgebaut werden

    Ziel der Verantwortlichen ist es natürlich die Liga zu vergrößern, wobei eine Anzahl der teilnehmenden Teams von mindestens Acht oberste Priorität habe um eine von allen Seiten gewünschte Ost-/Westteilung zu ermöglichen. Diesbezüglich gibt es bereits aus mehreren Bundesländern anfragen, weitere Gespräche folgen in den nächsten Wochen. Die aktuellen Teilnehmer sind allesamt gewillt auch in der kommenden Saison an der NAHL teilzunehmen! Abwanderungsgerüchte bezüglich der Teams aus Zeltweg, Kapfenberg und Kitzbühel, welche mit der INL in Verbindung gebracht wurden, sind von den Vertretern der besagten Teams gleich eingangs dementiert worden.

    „Wir sind keine Konkurrenz zur INL“

    Ganz wichtig ist es dem STEHV klarzustellen, dass man mit der Liga keinesfalls der INL konkurrieren möchte, man sich vielmehr als dritte Leistungsstufe in Österreich sieht, die vom Amateurstatus (wie von den Teams gewünscht) auf keinen Fall abweichen möchte. „Wenn die passenden Rahmenbedingungen vorhanden sind, denken wir schon dass es ein Auf-und Abstiegssystem zwischen der 2.Liga und der NAHL geben könnte. Aber eben nur wenn die Bedingungen für die Teams stimmen und eine adäquate zweite Liga steht. Wir brauchen in Zukunft unbedingt einen funktionierenden Unterbau, vor allem um die Jugend zu fördern“, so STEHV-Präsident Kurt Eschenberger, der die höchste rein österreichische Spielklasse weiter forcieren will.

    Konzept zur Vermarktung der Liga vorgestellt

    Von STEHV-Vorstandsmitglied Philipp Hofer wurde ein Konzept zur Vermarktung der NAHL vorgestellt, an dem auch alle teilnehmenden Vereine beteiligt werden: „Unser Ziel muss es sein, die Liga gut zu vermarkten. Es laufen bereits etliche Gespräche mit interessierten Partnern und ich bin zuversichtlich bald erste Erfolge vermelden zu können“, so Hofer. Zudem wurden bereits einige weitere Termine fixiert. Für den Abschluss der ersten NAHL-Saison ist eine große Abschlussgala im Casino Graz in Planung, welche mit einem Rahmenprogramm und den Ehrungen die erste Spielzeit abrunden soll. Bis dahin sollen aber bereits die Weichen für die Saison 2013/14 gestellt sein, die nächsten intensiven Gespräche wird es vor den Playoffs geben, wenn sich die Ligaverantwortlichen erneut mit den Vereinsvertretern zusammensetzen werden.

    Bericht: Hn

    Foto: NAHL

    Alles anzeigen
  • Senior-Crack
    NHL
    • 2. Februar 2013 um 06:31
    • #3

    NAHL: Transferhammer in Kitzbühel: Chris Harand kommt!

  • tirolfan
    Nationalliga
    • 7. August 2013 um 15:08
    • #4

    Leider gibt es hier keine erfreuliche Entwicklung - Kufstein weg und noch 2 Vereine. Somit 5-er Liga?

  • maxiwessner
    Gast
    • 4. Dezember 2013 um 21:06
    • #5

    Kitzbühel und Kapfenberg an der spitze!

    Wer es noch nicht mit gekriegt hat, ein sensationaler Transfer in Kitzbühel:
    [Blockierte Grafik: http://stehv.at/images/stories…/Civitarese.jpg]

    David Civitarese von Bozen nach Kitzbühel

    Die Kitzbühel Adler schlagen am Tansfermarkt gehörig zu!
    Der für Kitzbühel unerwartet schlechte Saisonstart und der 3.Platz in der Tabelle, lässt die Kitzbühel Adler in der NAHL mit einem Sensationstransfer reagieren. Durch die Kontakte von Coach Jeff Job, konnte man niemand geringeren als David Civitarese verpflichten. Der Vertrag des Italo Kanadier wurde nach 13 Spielen und nur 2 Assists in Bozen aufgelöst.

    AHL Erfahrung
    Der 24jährige Flügelstürmer war 4 Jahre in der NCAA für das Colorade College am Eis und spielte 2010/11 für die Hershey Bears (Farmteam der Washington Capitals) in der AHL. Nach einem Jahr in der ECHL bei den Reading Royals kam der 1,88cm große und 93 kg schwere Civitarese nach Bozen.
    http://www.eliteprospects.com/player.php?player=38202

    Bericht: STEHV

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 24. Mai 2014 um 13:06
    • Offizieller Beitrag
    • #6

    wie geht's mit den vereinen weiter die in der verlorenen gegangenen NAHL gespielt haben? Die sind quasi jetzt die Salzburg Oilers komplett in der Luft

    Da ist mMn einfach mal der Verband bzw die Landesverbände gefordert kein eigenes Süppchen zu kochen sondern sich um eine ordentliche Ligastruktur zu kümmern.

    Angeblich hat es ja am 10.5. ein Treffend er Landesverbände gegeben. Da man aber nix gehört hat dürfte sich wohl wieder mal nix brauchbares ergeben haben X(

    • Nächster offizieller Beitrag
  • VEUforever
    Gast
    • 24. Mai 2014 um 13:12
    • #7

    Ich kann dir sagen, es gibt Bemühungen für eine 3. Liga. Allerdings wird das noch dauern.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 24. Mai 2014 um 13:20
    • Offizieller Beitrag
    • #8

    was heißt genau "wird das noch dauern"

    Wochen, Monate, Jahre?

    das es Bemühungen gibt weiß ich auch, einzelne Vereine machen halt Druck. Frage ist wie weit die verbände bzw die anderen Vereine da mitziehen

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • VEUforever
    Gast
    • 24. Mai 2014 um 13:34
    • #9

    Ein Jahr schätz ich mindestens

  • iron-markus
    T-Rex
    • 24. Mai 2014 um 15:12
    • #10

    Man sollte mal a langfristige Liga machen. Wiklrich da sman mal auf 3-5 Jahre hinarbeitet.

    Ist keine gute Werbung, wenn jedes bzw. jedes 2. Jahr 2 Vereine gehen und 1 Verein kommt

  • VEUforever
    Gast
    • 24. Mai 2014 um 19:33
    • #11
    Zitat von iron-markus

    Man sollte mal a langfristige Liga machen. Wiklrich da sman mal auf 3-5 Jahre hinarbeitet.

    Ist keine gute Werbung, wenn jedes bzw. jedes 2. Jahr 2 Vereine gehen und 1 Verein kommt

    Die NAHL war ja auch als langfristige Liga geplant nur ist es halt so in Österreich das du dir da sehr schwer tust.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 24. Mai 2014 um 19:39
    • Offizieller Beitrag
    • #12

    und die Verein gehen mangels alternative - Beispiel oilers. die hängen komplett in der luft heuer weil die nahl plötzlich wegfällt

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™